Bring Dich ein, tät IMHO gut zur Thematik dazupassen -> Umfrage & Themensammlung: Zufriedenheit mit der aktuellen Gesamtsituation im österreichischen Eishockey
Beiträge von remington.style
-
-
Ich hab mir letztens mal gedacht, dass es vielleicht auch sinnvoll wäre, die Daten aller österreichischen Spieler programmatisch zu sammeln und in einer Applikation (am besten vielleicht webbasiert, damit für jeden zugänglich??) zur Verfügung zu stellen. Die sollte dann bestimmte Analysen und Vergleiche visualisieren können, um Entwicklungen von Spielern oder auch die Gesamtentwicklung unserer Spieler über einen längeren Zeitraum besser nachvollziehen zu können.
.. Weil?
Ich möcht jetzt bitte nicht als Troll missverstanden werden - ich frag mich nur ernsthaft, was das für uns als 'besorgte Beobachter des österreichischen Eishockeys' bringt?
Wertung, bzw nicht verstehen der Einkaufspolitik der Vereine schaffen wir so auch.
Die Fragwürdigkeit mancher Einberufungen ins Nationalteam erarbeiten wir uns auch ohne. Einen Vergleich der Spieler aufgrund des langjährigen +/- Statistik war hier herinnen auch noch nie nötig.
Mir kommt vor, wir sind uns bei Spielereinschätzungen eh in 80+ % aller Fälle eh einig.IMHO vielleicht erst einmal langsam anfangen.
Könnten wir vielleicht einmal mit einer Aufstellung der Vereine, Ligen und Eishallen in AT anfangen? Geht leichter, gehört genauso gemacht und ist (wieder - IMHO) für uns interessierte Fans machbar im Gegensatz zu den Spielerstatistiken -
... seit Jahren sind die Sprecher der IIHF ein Phänomen für mich.
Bei Frühspielen im Einzeleinsatz sowieso eine Katastrophe, aber auch in der Doppelkonference mit Lollek Weiss und Erich Bollek unglaublich Emotions- (und oft auch Ahnungs-)los.Als ich vor 3 jahren das erste Mal die Livestreams abboniert hatte, hab ich ja ernsthaft gedacht, die hätten da einen englischen Footie-Kommentator angeheuert.
Facepalm auf jeden Fall...
-
... Da bau ich lieber einmal was gscheites hin und dann hab i wieder a längere Zeit a Ruhe.
Hast Du noch immer nicht begriffen, wie Politiker ticken?
Der muss jetzt gut da stehen, damits mit den Umfragewerten klappt. Ob ein quick&dirty fix in 10 Jahren das dreifache kostet ist ihm doch Blunzn - das ist doch dann schon das Problem von irgendjemand anderem. -
Ostösterreich (damit meine ich die Region welche auch im Fußball in der Regionalliga Ost spielt) bleibt ein weißer Fleck auf der Landkarte?
Wundert Dich das wirklich?
Wer, östlich von Krapfenberg sollte denn in die NaLi gehen?Werden in Wien wirklich so wenig Spieler (oder die so schlecht?) ausgebildet, daß man bei den Vienna Capitals sich nicht um eine 2. Mannschaft, welche mich im Vorjahr positiv überrascht hat, oder um eine Kooperation (wie die Haie mit Telfs) Gedanken machen sollte ?
Ich glaube der Ausbildungsstand wäre das geringste Problem.
Was wollen die Caps denn wirklich? Finanziell bringt ihnen die NaLi nix.
Da gehts nur um Ausbildung/Training für zukünftige Aufgaben. Das kann die U-24 EBEL (so sie denn kömmt) genauso.
Das sie nicht mit zwei Farmteams in die Saison starten, war klar - und die JuniorBL wird mandatory sein -
-
Ich denke wir sollten uns einigen was wir unter Standortentwicklung verstehen....
...Also sagen wir bevor ich da fürn Anfang zu sehr aushole
+ Positive Standort Entwicklung (theoretische Möglichkeiten)Für mich ist der 'Standort Wien' mehr als nur die ASH (wie auch immer man zu der steht)
Immerhin gibt es in dieser Stadt (noch) die Stadthalle, den Eisring, den Heumarkt (und den Engelmann?) auch.Eisring hast seit mindestens 5 Jahren keine Planungssicherheit mehr, weil der Abriss (& Neubau [ich schreib den jetzt mal mit vielen Fragezeichen] ????) seit Ewigkeiten im Raum steht.
Eisring offen hat nichtmal richtige Spieler- & Strafbänke.
Heumarkt ist es ähnlich, außerdem nichtmal ein Flugdachl und die Banden sind lebensgefährlich. Hätt ich was zu sagen, dürftens dort nichtmal mehr WUL Matches spielen.
Stadthalle ist klein, überheizt (damit die armen Eiskratzerleins in ihren Pädophiliedressen nicht frieren), so teuer das nur noch ein Verein (noch - laut Gerüchten gehts bei denen auch schon ans Eingemachte) drinnen fixe Eiszeiten hat
Eisring und Stadthalle inzwischen den Eiskratzern verpachtet, WEHV hat weder ER, noch SH, noch ASH3 bekommen.Aber natürlich auch jede neue Eisfläche ein Plus
jein...
Prinzipiell schon, aber eben nur prinzipiell. Wenn die ASH und das 'Kompetenzzentrum Eishockey' als Argument herhalten müssen, warum man andere Eisflächen zudrehen kann, ist sie kontraproduktiv. Noch dazu wenn man die Preise von ASH und Eisring vergleicht.
Die 45 Millionen für den Umbau sind auch nicht ins 'Eishockey in Wien' geflossen, sondern 'an die Caps'. Und die Konsequenzen daraus sind nun mal weniger Sponsorgelder/Subvention für andere Hockeyprojekte.Also auch wenn Du Dich auf die theoretischen Möglichkeiten beziehst (was ich persönlich nicht für zweckdienlich halte), ist die NASH meiner Meinung nach ein Nullsummenspiel.
und btw...
noch ein Minuspunkt den ich glaube über die Jahre zu beobachten:
eine Konzentration hin auf immer weniger Aktive.
Auch wenn die Gegebenheiten besser werden, so gibt es in ganz AT immer weniger, die den Sport aktiv ausüben können. -
- Standortentwicklung in Wien
- Standortentwicklung überall anders in AT
- vollkommenes Ignorieren des Unterhauses durch den Verband
- keine Koordination bei der Ausbildung außerhalb der großen Städte- Umgang mit Kritik
- Kalt & Mion
sicsche - die Standortentwicklung in Wien findest Du gut? Also auch die abseits der ASH-Nordtribüne?
-
kleiner kritikpunkt am artikel . die off ice arbeit der goalies wird hier zuwenig erwähnt bzw wird ihr z u wenig wichitgkeit beigemessen
Zum Glück nur bei uns.
Falls jemand dahingehend an sich arbeiten will: http://hockeytrainingpro.com/wordpress/ -
Von Francois Allaire, den Kerschbaumer im Interview erwähnt, gibt es übrigens ein paar gute Bücher für die, die ein bißchen tiefer in die Materie einsteigen wollen. Für die Hobby-Goalies dürfte wahrscheinlich "Hockey Goaltending for Young Players" am besten sein, das ist quasi eine Art Lehrbuch mit haufenweise Übungen, Hinweisen und genauen Erklärungen zu allen möglichen Details und Situationen. Ist zwar eigentlich eher für Coaches gedacht aber sehr interessant.
Das große Problem für Hobbygoalies wird sein, dass sie kaum zu Goalietraining-Eiszeiten kommen werden um die Übungen in entsprechender Intensität durchzuführen.
Außerdem - so ist zumindest meine Erfahrung - lernst Du am meisten wenn Dir jemand (der sich auskennt, natürlich) zusieht und Dich korrigiert.
Nur als caveat angemerkt -
-
Meiner bescheidenen Meinung nach - interessanter Ansatz (aber davon gibts sicher viele in der Eishockeywelt), aber vollkommen falsches Medium/falscher Adressat
-
Ich hab in der Bracket Challenge immerhin 76 Pts nach der 1. Runde
macht da sonst noch jemand mit?meine Tips für die QFs:
LAK in 6
PHX in 5
NYR in 7
PHI in 6 -
Du bist Jahre zu spät
-
Und bei der APA weiß man eh woran man ist, wenn man mal merkt daß die 10 Jahre alte Artikel recyclen.
Austro-Kanadier 2002: http://derstandard.at/943675
Austro-Kanadier 2012: http://derstandard.at/1333528672441/…-AustrokanadierEs gehören immer Zwei dazu:
Die APA, die den Dreck anbietet, aber auch der Standard ist nicht aus der Pflicht zu lassen, weil die a) kaufen den Mist, b) lesen ihn sich zumeist nicht durch (sonst gäbs nicht so viele Flüchtigkeitsfehler), c) legen sich keinen Lektor zu d) verifizieren auch die Inhalte nicht (mit einem Blick in die Wiki wär so manche Peinlichkeit vermeidbar gewesen)ich schreib im Durchschnitt ein feedback-mail am Tag an die Redaktion.
On-Topic:
Was waren eigentlich diese 4 Ebenen auf denen er das Eishockey multimedial aufbereitet hat?Twitter, ab un zu ein Artikel im Standard, und.... und... ?
-
http://blog.mapleleafs.com/my-bet-on-whet…roberto-luongo/
Stimme zu bei seiner Bewertung von Luongos Level, und stimme auch zu bei seiner Bewertung der Situation.
Vancouver hat mit dem Elendsvertrag für Luu einen riesen Bock geschossen, und wer auch immer den Kerl jetzt nimmt steht mit der Ar$chkarte da. -
Ich möchte jetzt nichts gegen den Biedermann sagen - große Gratulation an ihn persönlich.
Aber derStandard.at (generell, also AUCH bei der Eishockeyberichterstattung) hat wirklich keinen Preis verdient.
Meldungen aus der NHL oder internationalen Bewerben werden lustlos und ungelesen von der APA Berichterstattung gecopypasted.
Inklusive Tipp- Rechtschreib- und oft genug auch Sachfehlern.
Mag gut genug für den Normalleser sein, aber wenn man sich in einem Metier auskennt, stellts einem beim Wort 'Qualitäts'blatt leider immer öfter die Haare auf. -
Wissen wir schon was über die Goalies bei den Schweden?
der König spielt ja (zumindest bis morgen) noch, aber was ist mit Markstrom und Gustavsson?
-
http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=629476&navid=DL|NHL|home
Wetten ob, und wohin werden ab sofort angenommen
-
Der Wischer ist mir eigentlich sekundär.
Was ich nicht check ist, das der Neil den Lundi da ungestraft aufspießen kann - im Torraum noch dazu - und keiner die Interference (wenn schon nicht den Stockstich) pfeift. -
Die Referees.
Und Toronto. -
dann muss man aber auch dazu sagen, dass luongo für canada im olympiafinale 2010 in vancouver gespielt hat und dort gold gewonnen hat - soviel zum thema leistung in wichtigen spielen.
es ist mir einfach zu einfach, die schuld auf genau EINEN spieler zu schieben, vor allem in einer best-of 7 serie.
Keiner hier - so denke ich doch - gibt einem einzigen Spieler die Schuld.
Klar stehst und fällst Du in einem Teamsport mit der ganzen Mannschaft. Hat man eh heuer gesehen, das die Canucks durchaus auch mit dem Schneids verlieren können.Und nein, ich sag auch sicher nicht, das der Luu ein Eiergoalie wär oder überhaupt schlecht oder whatever.
Das was ich ausdrücken wollte war, das der Luu für einen Superstargoalie einfach fürchterlich inkonsistent ist. Er kann auch im Entscheidungsspiel eine super Leistung hinlegen.
Aber dieses 'er kann' hat halt eine (viel) schlechtere Eintrittswahrscheinlichkeit als bei einem Bryz, Niemi o. a.War das nicht eh letzte Saison wo er überhaupt gegen Chicago schon fast versagt hätte und erst mitten im PO überhaupt warm geworden ist?
luongo schiesst seine böcke so wie jeder andere auch, dennoch kannst du gerade in vancouver überhautp nicht abschätzen, wie sich schneider entwickeln sollte falls er zur nr. 1 wird. frag mal in columbus (mason) und toronto (reimer) nach.....
die größere schuld liegt halt irgendwie am management - ein 12-jahres vertrag ist halt schon der hammer.....und das betrifft viele spieler die solche verträge haben. da nimmst du dir so enorm viel spielraum, das ist eigentlich wahnsinn....[/quote]
-
bei aller berechtigter kritik an luongo muss man aber schon auch festhalten, dass er sein team letztes jahr bis in spiel 7 des cup finals geführt hat, heuer sehr gute regular season stats hat und auch bei seinen beiden playoffstarts sind sich sogar die luongo kritiker der meinung, dass er nichts für die niederlagen kann.
GRAD der letztjährige SC-run hats IMHO deutlich aufgezeigt wo es beim Luu fehlt:
Ich hätte den vor der Finalserie in JEDER physikalischen Kategorie weit vorm Thomas gesehen. Und der Thomas hat in der Saison grad erst mal den 1er zurückerobert gehabt...
Und dann hast zuschauen können, wie der eine Goalie ein absolut sicherer Rückhalt war - auch wenn er nit jedes Spiel ein shutout gehabt hat. Und mit jedem Spiel ist er sicherer geworden bis zum SO in Game 7.
Und der Andere hat seine Skills (die ich ihm überhaupt nicht absprechen will) einfach nicht abrufen können. Dem sind die Nerven gegangen wie nur.
Jedes zweite Spiel war nicht nur eine knappe Niederlage, sondern eine Katastrophe. Leistungsschwankungen de-luxe. So gewinnt man eben keinen Cup.
Kulminiert hat das Ganze beim Gschichtl bei der Pressekonferenz.
Und auf der anderen Seite beim Hit von Thomas an der Schwedenballerina.Der Luu ist aber schon lang genug im Geschäft, das Du das nicht mehr als rookie-jitters abtun kannst (Holtby fängt in dem Moment zu lachen an).
Sondern da muss man einfach gradaus sagen... technisch super Goalie, aber einfach kein Cup Contender.
Punktum.und wenn ich mir die anderen teams so ansehe, gibt es mehr als genug wo er unumstrittene nr. 1 wäre - gibt ja genug andere goalies die mehr als genug eier kriegen (fleury in den po, bryzgalov, crawford, niemi)...von den ganz unterirdischen mal ganz zu schweigen....
Du kannst nicht alles halten.
Kein Goalie kann das. Nichtmal ein Sohn von Hasek und Tretjaks Tochter.
Und Eier kriegt auch jeder. Unformen gibt es, etc.
Das was die überdrüber Goalies ausmacht ist, das sie die wichtigen Schuss halten. Das sie das Momentum nicht verlieren. Das sie im entscheidenden Moment über sich hinauswachsen können.Ein Bryz kann das. Ein Fleury auch. Schau Dir an, wie ein Lundqvist es immer wieder schafft, eine absolut stabile gute Form auch noch zu toppen.
Ganz gradaus sag ich meine ehrliche Meinung: Ein Luu wird das nie können. Das ist ein ganz anderes Level von dem wir da reden.PS:
TOR wird sich hüten, den Luu zu holen.
Bis die ein cupfähiges Team zusammen haben wirds sowieso noch etwas dauern, und bis dahin sind Optimus Reim und das Monster dann auch so weit. jetzt den Luu holen würd vielleicht paar Siege mehr in der regular season bringen, aber ansonsten gar nix. -
Dann gibt es halt KEIN "mehr"! - das Nationalteam heisst ja nicht umsonst so, wenn mit dem jeweilig vorhandenen Spielermaterial nicht mehr drinnen ist, dann soll es so sein.
Auch wenn ich mich wiederhole, Einbürgerung (quasi einkaufen im Ausland) DARF nicht die Lösung sein.......ich kenne keine Zahlen, bin auch kein Statistiker oder Demograf, trotzdem bin ich mir sicher, wenn man gezielt in die richtigen Bereiche investieren würde, ist es auch möglich aus den nationalen Pool des möglichen Nachwuchses langfristig ein konkurenzfähige Truppe zu formen. Geht ja bei den Alpinen auch (und erkläre mir jetzt bitte nicht, dass es mehr SKIFAHRKINDER gibt! - man müsste sich nur zum Eishockeysport bekennen, ernsthaft daran interessiert sein Kinder an diesen Sport heranzuführen und entsprechende professionelle Umfelder schaffen. Solange die Verantwortung sowohl finanziell als auch sportlich hauptsächlich AUF die Eltern abgewälzt wird, darf man nicht erwarten, dass die Spieler wie die Schwammerl aus dem Boden spriessen.Der Pool an sportbegeisterten Kids ist auch in Österreich mit Sicherheit groß genug!!!
Fazit: KEINE Einbürgerung sondern:
-mehr Geld für diesen Sport
-professionelle Trainer bereits in den jungen Altersgruppen
-mehr Eishallen
-mehr Unterstützung für Eltern und Kidsin 7-15 Jahren hätten wir die konstante Breite für ein NATIONAL-Team und genug einheimischer Spieler sowohl für den internen/internationalen Markt für eine gesunde Mischung.....
OT: und die ewige Diskussion ob mehr/weniger Legionäre in der Liga, Lösungen wie die Punkteregel, etc. würden sich von selbst lösen/regulieren, weil eben der Markt an einheimischen Cracks vorhanden ist.....
Bin bei den meisten Punkten vollkommen bei Dir.
Leider leben wir aber in Österreich. Und hierzulande ist es heilige Tradition, nur ja nichts besser zu machen, solang der Hut nicht lichterloh brennt.
Sprich, zwischen Aufstieg und dem nächsten Abstieg ist für den OEHV kein Handlungsbedarf gegeben. Diskussionen was man tun sollte/müsste/könnte sind müßig. Punkt. -
Sehr nette Geschichte zum Ende der schweizer Meisterschaft: