1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. remington.style

Beiträge von remington.style

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 21. April 2020 um 08:04
    Zitat von Alex2101

    https://kurier.at/politik/inland…hnern/400817105

    Ich kann die Juristin zwar gut verstehen, aber ob sie auch Dienst übernimmt wenn ein Mitarbeiter ausfällt oder man den Virus im Haus hat?

    second.

    Meine Freundin arbeitet in einem Altenheim. Da haben die Pflegekräfte auch privat alles unternommen, um sich nur ja nicht anzustecken und die Seich' zu den alten Leuten zu tragen.

    Der Chef der Institution war/ist beim Katastrophendienst und hat schon KHs im Kosovo aufgebaut. ich glaub, der weiß schon was und wie er tut - und der hat das ganze Gebäude hermetisch abgeriegelt und nicht mal der BGM hat zu Ostern seine Mutter besuchen dürfen. Ab der 3. Märzwoche haben die Verwandten auch keine Pakete abgeben können.

    Eine positive DGKS - sofort ausgesondert - ansonsten keine weiteren Komplikationen. Ich glaube, die Billanz spricht für dieses Vorgehen.

    Und die Patienten sind ja nicht alleine, die werden vom Personal eh auch emotional betreut. Meine Freundin ist nen Tag durchs Haus gezischt und hat die alten Leute mit Verwandten What'sapp'n lassen. Man muss nur wollen (und genügend Geld ins Gesundheitssystem stecken, dass das Personal nicht komplett ausgebrannt ist), dann findet man für solche Situationen auch effektive Lösungen.

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 20. April 2020 um 07:58
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Hallo - wir sind keine Kleinkinder.

    Diese extreme Bevormundung nervt schon ein wenig.

    Vorletztes Wochenende haben sie - mitten in der Intensivquarantäne - einen Paragleiter aus einem Baum holen dürfen...

    Bist Du Dir bei deiner Behauptung wirklich wirklich wirklich ganz sicher?

    Denn manchmal hat es nicht den Anschein, dass wir alle rationale Wesen wären. (Ich persönlich wart schon täglich drauf, dass bei uns auch so Kapazunder wie in Berlin am Ballhausplatz stehen.)

    Das Problem mit dem Alkohol: Wie deichselst du es rechtlich und überwachst es, dass jeder nur brav sein eines Bier zum Essen trinkt?

    Alkohol enthemmt. Und die Stimmung steigt. Und schon wird wieder gegröhlt und getanzt und verbrüdert und weils lauter ist schreit man sich aus nächster Nähe ins Ohr....

    Also all die Dinge, die wir eigentlich die nächsten Monate nicht machen sollten.

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 19. April 2020 um 12:14
    Zitat von kacfan12

    Jedes Wochenende die selbe Diskussion. Vor 2 Wochen wurde uns prophezeit, dass 2 Wochen nach Ostern alles wieder von vorne losgeht, letzte Woche waren die Baumärkte schuld und heute sinds die Schulen die noch nicht mal offen sind.

    Einige sollten sich nicht so viele Gedanken machen, brav bleiben, Hygiene Regeln beachten dann wird das schon. Bissl mehr Optimismus meine Herren

    :/ ich schau grad in den Kalender und deine Argumentation verwirrt mich.

    Ostern war vor einer Woche - die Baumarktsaison hat vor 5 Tagen angefangen....

    Die Inkubationszeit beträgt 5-14 Tage. Das heißt wir werdens übernächste Woche wissen, wie viele sich diese Woche neu angesteckt haben (mit dem caveat der Dunkelziffer).

    Für begründeten Optimismus ist es also noch ein wenig früh. Unbegründeten Optimismus halte ich persönlich für irrelevant.

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 19. April 2020 um 11:45
    Zitat von ViecFan

    100% Agree - dabei geht es aber nicht immer um das "Wollen" --> wie in meinem Schulbeispiel skizziert, ist es in solchen Situationen gar nicht möglich (weder organisatorisch noch technisch) die "erlernten" Verhaltensgrundregeln einzuhalten.

    Und wie die "Statistik" am Ende der Pandemie aussehen wird, hängt letztendlich davon ab, wann es eine Impfung/Medikamente gibt!

    Lass es mich umformulieren - ich bin felsenfest davon überzeugt, dass es eher die jüngeren Generationen schaffen, Engpässe am Schulweg mit minimalem Kontakt zu meistern, als diverse Vereinsmeier, Grillmeister, Motorradclubler, etc... es zusammenbringen werden, *nicht* ihren Gelüsten nachzugeben.

    Zitat von orli

    Mir wird dieses Volk immer rätselhafter.

    Dazu eine Anekdote aus Österreich:

    im 2017'er Jahr hat ein gewisser Sebastian K - oder nennen wir ihn besser S. Kurz 3 Monate vor der Wahl im Fernsehen verkündet, dass er sein Programm 1 Monat vor der Wahl verkünden wird. Programmlos hatte er damals 25+ Prozent der Stimmen in Umfragen für sich. Einfach Vertrauensvorschuss in einen knapp 30jährigen Geilomobilfahrer. Weil er zu schön, zu gut, oder von der richtigen Partei war.

    Sooooooooooo weit weg von den 'rätselhaften' Entscheidungen der US'ler sind wir IMHO auch nicht

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 19. April 2020 um 11:08

    Der beste Schutz wäre natürlich noch 18 Monate isolation. Aber das wirds nicht spielen - und egal 'wann' die diversen Institutionen aufmachen, es *kann* jederzeit zum nächsten Ausbruch und entsprechender Neuverbreitung des Virus kommen.

    Egal ob wir am 1. mai oder am 1 September wieder rausstarten - das worauf es in der nächsten Phase ankommen wird ist, wie sehr wir in den letzten 5 Wochen aufgepasst und gelernt haben - und ob wir die neuen Regeln auch im neuen Alltag leben können und werden.

    Verbreitung *nach Möglichkeit* eindämmen

    neue infektionsherde *ASAP* isolieren und einkasernieren

    wir wissen wies geht, wir sollten inzwischen gelernt haben, wie man das Ansteckungsrisiko minimiert. Wenn nicht - pauschales SSKM.

    Und ich habs schon mal gesagt - ich glaube, auch wenn ich den YOLO Smombies nicht zutraue, dass sie einst meine Pension stemmen werden, dass grad die jüngeren Generationen sich die kommenden Monate weitaus disziplinierter und cleverer verhalten werden, als die ganzen vor 1995 Geborenen.


    Meine empirische Erfahrung ist die, dass es die 75+ sind, die sowieso auf alles shaiszen und fast ausschließlich 35+, die jetzt wegen des Sommerurlaubs suadan und 'mimimi' nicht einsehen, warums ihre Reibn nicht ausführen sollten und imStandardforum wird schon zur Revolution aufgerufen, wenn die Schutzzmaskenpflicht noch lange dauern sollte...

    ich glaube, die nächsten großen Schübe werden von Senioren und Erwachsenen ausgelöst werden. Ich persönlich tippe auf:

    • Vereine, wo sich die Mitglieder in den Vereinsräumlichkeiten wieder 'wie zuhause' fühlen.
    • (Familen-)besuche sobald wieder erlaubt, wo innerhalb der eigenen 4 Wände wieder niemand eine Maske trägt ('bei euch ist eh niemand krank? Super, dann brauch mas ja ned')
    • Feiern, sobald die Lokalitäten wieder aufmachen
  • Coronavirus

    • remington.style
    • 16. April 2020 um 19:08
    Zitat von Cathy Miller

    1)

    Ich wüßte nicht, dass ich in meinem früheren Posting das BESOFFENE Autofahren propagiert hätte. Ich habe nur allgemein Autofahren als potentiell gefährliche, trotzdem unvermeidbare Tätigkeit angesprochen.

    Du unterstellst mir einfach etwas, das ich nie gesagt habe, um mich dann zu widerlegen - sauber argumentieren geht anders.

    2)

    Du hast eben NICHT nur genau zwei Möglichkeiten zu reagieren. In den ca. 190 Staaten der Welt werden ca. ebenso viele Ansätze ausprobiert. Eine etwas differenzierte Sichtweise würde dir auch guttun.

    1) ich habe dir gar nichts unterstellt. Ich habe das 'nicht einhalten von Corona - Vorschriften' mit 'angsoffen oder eingraucht Auto fahren' verglichen. Ist für mich beides unsolidarisch.

    2) das stimmt so nicht. In den meisten Staaten der Nordhalbkugel wird social distancing praktiziert. In den ASEAN Staaten wird auf social distancing gesetzt. In China wird auf social distancing gesetzt. In Indien dito. Und sogar im Fledermaus-country bei Bolsanero und Trump sind sie inzwischen dazu übergegangen. In GB hat Jonson umschwenken müssen

    etc

    etc

    etc

    Es war wahrscheinlich polemisch gemeint, ist aber faktisch einfach nicht richtig.

    In Europa gibt es 2 1/2 Ausreisser, die nicht auf SD setzen


    Aber gut - bleiben wir bei den verschiedenen (< 190) Ansätzen.

    Spanische Grippe

    SARS

    MERS

    -> Wir wissen, dass SD funktioniert. Praktisch.

    Welcher andere Ansatz kann das noch von sich sagen?

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 16. April 2020 um 14:31

    Risokoabwägung macht nur Sinn, wenn du es mit einem Ziel verbindest:

    Du darfst nicht vergessen abzuwägen, wofür du das Risiko eingehst. Drum machts IMHO einen Unterschied ob du notwendige Wege gehst, oder dem Vergnügen nachhängst. Auch wenn das Ansteckungsrisiko bei beiden Aktivitäten gleich hoch ist.


    Sicher muss jeder die Risikoabwägung für sich selber treffen.

    Es kommen auch andere Dinge erschwerend dazu:

    a) wie beim besoffen Autofahren - es kommen auch andere zum Handkuss, und wie kommen die dazu? Und wir reden her von einer extrem ansteckenden Krankheit und nicht davon, dass du jemandem beim Fallschirmspringen auf den Kopf fällst

    b) ich behaupte, dass du das Risiko momentan gar nicht abwägen kannst, weil wir dazu zu wenig über den Virus wissen.

    Das heißt Du kannst keine korrekte Risikoabwägung durchführen - du hast nur 2 Möglichkeiten auf die Annahmen zu reagieren:

    auf der sicheren Seite bleiben

    einfach mal annehmen, dass der beste Fall eintreten wird - YOLO

    ich persönlich bin ein Sicherheitstyp. Mein Ziel ist es, mich so lange wie möglich nicht anzustecken, weil Wissen und Behandlungsmethoden über die Zeit besser werden.

    Und ich glaube, dass das auch das Gemeinschaftsziel sein sollte: so wenige Ansteckungen wie irgend möglich - auch wenn die Maßnahmen redundant wirken.

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 16. April 2020 um 11:06
    Zitat von Cathy Miller

    Malone

    Möglich ist natürlich alles, sogar bemannter Raumflug.

    Ich möchte aber betonen, dass ich beim Aufklauben der Tennisbälle mit denen nicht spreche.

    Wie kacfan12 schon sagt: man kann echt alles übertreiben.

    Nix gegen sinnvolle und nachvollziehbare Maßnahmen. Aber manche Sachen hätten sich nicht einmal John Cleese und Michael Palin in der Blüte ihres Schaffens ausgedacht; aber es gibt tatsächlich Leute, die auch für maximalen Unfug noch rationale Erklärungen suchen.

    Also... bestes Beispiel dafür, warum wir anscheinend doch die Virengebote von oben herab auferlegt brauchen.

    Nein - man redet nicht mit einem Tennisball.

    Aber man atmet aus - incl. Flüssigkeit / Viren - und wenn man den Speichel auf die Hand bekommt und dann auf den Ball greift, dann ist der genauso infiziert wie wenn man ihn angespuckt hätte.

    Tennisbälle eines anderen Spieler angreifen -> sehr sehr sehr geringes Ansteckungsrisiko

    Tennisbälle eines anderen Spielers nicht angreifen -> KEIN Ansteckungsrisiko (über die Bälle)


    Das ist genau das, was ich gestern angesprochen habe:

    Wir wissen, wie der Virus funktioniert, wir wissen wie Tröpfchen- und Luftübertragung funktioniert. Eigentlich sollte sich jeder die richtigen Handlungen selbst ableiten können.

    Eigentlich

    Weil anscheinend scheitern sogar mache Forumisten an dieser Aufgabe. Und heut im Standard-Forum ist mir auch halberts schlecht geworden, wie sich manche ihre heile Welt zusammenkonstruieren (um nicht zusammenlügen zu sagen).


    Und PS:

    Lass die Pythons da raus. Weil John Cleese sitzt brav daheim und sudert nicht.

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 15. April 2020 um 11:54

    :rolleyes: Micromanagement at it's best

    Eigentlich traurig, dass es nicht genügt das Konzept zum Social Distancing zu erklären und die Ausführung den Einzelnen zu überlassen.

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 14. April 2020 um 19:09
    Zitat von kacfan12

    Gab es ja. Man het damit gerechnet und es haben sich alle den Regeln entsprechend verhalten, Abstände eingehalten, Masken getragen. Versteh die ganze Aufregung nicht. Wenn sich wer anstellen will, dann soll er das machen, gab ja keine Menschentrauben, hatte alles seine Ordnung.

    Wie heißts so schön - nur weils nicht verboten ist, ists noch lang nicht gscheit

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 14. April 2020 um 08:55
    Zitat von Lorenzo72

    Ich bräuchte auch dringend einiges an Baumaterialien.... aber ich grinse mir eines und warte bis morgen oder übermorgen.... :)
    Natürlich ist mir schon klar, dass es viele kaum mehr erwarten können, und das ist das Einzige, was mir wirklich Sorgen bereitet. Ab Samstag 2.5. sperren die Frisöre wieder auf, und laut Zeitungen können sie sich der Terminanfragen kaum erwehren. Ich hoffe, die Menschen begreifen, dass ab jetzt einfach ein anderes Leben geführt werden soll/muss. Und zwar nicht, weil es die Regierung vorschreibt, sondern weil ich auf mich und meine Familie schaue....

    Tja...

    Gestern per ViKo - meine Mutter träumt schon vom 'endlich (ab heute) wieder raus dürfen' und redet schon darüber, dass das Familientreffen im August hoffentlich eh stattfinden wird...


    Mein Freund hats vorvorgestern so treffend formuliert: Wie bei 9/11 - es gibt ein vorher und ein nachher. So wie es mal war, wirds nicht mehr werden.

    Corona ist eine Zäsur und keine temporäre Unterbrechung unseres gewohnten Lebens

    Und ich glaube, dass sehr sehr sehr viele Menschen das noch nicht wahr haben wollen sondern glauben, dass irgendwann die Quarantäne aufgehoben wird und das Leben ganz genauso weitergehen wird wie vor der 'Pause'. Und diese Leute werden alles tun, um sich und überhaupt Realität vorzugaukeln.

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 14. April 2020 um 08:44
    Zitat von Philip99

    Und Vor den Baumärkten schon um 7:40 die ersten Schlangen an Menschen ... ich verstehs nicht was ich jetzt so dringendes brauche ..

    Was glaubst, warum die Baumärkte die ersten sind die öffnen?

    Bin mir sicher, das habens genau kalkuliert: Wenn man den ganzen Gartenbesitzern die seit Wochen mit zu viel Tagesfreizeit daheim sitzen und von schweren Pflügen und Mischmaschinen träumen ein bissl Mulch gibt, bleibens hoffentlich noch ein paar Wochen friedlich daheim ;).

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 14. April 2020 um 08:28

    Die Chinesen haben eventuell zu lange geschwiegen - ist okay.

    Hätte irgendjemand hingehört, hätten sie es nicht getan? Bzw was ist mit der Zeit zwischen 7.1. und 15.3.?

    Wer von uns/Euch war denn vorm 15. schon in freiwilliger Quarantäne? Das der Virus schon in Europa ist, war damals schon bekannt....

    Trump hat begonnen Corona ernst zu nehmen, als schon die ersten Kühltransporter als Leichenhallen neben den Krankenhäusern geparkt waren...

    https://www.derstandard.at/story/20001167…er-corona-krise ...

    Angeblich (ich finde den Link zum Artikel nicht) haben die US Geheimdienste schon im November vor einer neuartigen Krankheit in China gewarnt


    Also Skepsis gegenüber China: JA

    Jetzt so zu tun als wäre das niemals eine Pandemie geworden, hätten die Chinesen nur ordentlich(er) gearbeitet: NEIN

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 13. April 2020 um 12:13
    Zitat von kacfan12

    Ewige Schwarzmaler.

    In meiner Umgebung keine Osterfeiern, die Leute alle brav in ihren Gärten.

    Auch wird es eure zweite Welle wegen der Öffnung der Baumärkte nicht geben, warum auch. Nur weil dort viel los sein wird, wird man sich nicht infizieren, weil die Leute sensibilisiert sind.

    Achja heute unter 1% Neuerkrankungen (schon klar Wochenende).

    Einigen würde es nicht Schaden sich nicht nur aufs Negative zu konzentrieren

    ... Weil ein "Es wird schon nicht so schlimm werden" ja sicherlich der bessere Zugang zu derartigen Krisen ist. :rolleyes:


    und warum soll deine empirische Erfahrung (niemand in deiner Umgebung feiert) gelten und meine (Eltern & Schwiegereltern schwierig; Rentnergrüppchen vor Lagerhaus, Merkur, seltsam viele Autos bei der Kleingartensiedlung geparkt, ...) nicht?


    Merken wir uns einfach dieses Posting und schauen wir in 7-14 Tagen, wie sich die Neuinfektionen dann entwickeln

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 13. April 2020 um 09:05
    Zitat von obem

    Das ist ja eigentlich genau das Problem! Alles was aktuell läuft ist halbherzig. Freitag trotz diverser bulliger Sicherheitsmänner Menschen im Supermarkt angetroffen die ihre Maske nicht korrekt trugen (Nasenfrei). Gestern beim Spazieren gehen unzählige Grüppchen getroffen, ich bezweifle mal stark das die 4 Männer miteinander Kinder hatten oder im gleichen Haushalt lebten. Auch in diversesten Gärten x Personen und davor unüblich viele Autos/Fahrräder.

    Solange sich viele für die kleine Ausnahme halten wird das auch nicht groß was bringen, im Gegenteil, der Teil der Bevölkerung der sich an die Regeln hält wird frustriert.

    Das ist das ewige Problem der Menschheit. Selbstkontrolle liegt uns so überhaupt nicht - es braucht immer irgendeine Autorität um die Herde zu lenken weil von selber treffen wir die Goldene Mitte nie.

    Bei meiner Mutter habe ich das auch die ersten Wochen erlebt - jeder Weg, den sie sich irgendwie als 'Spaziergang' schönreden hat können, war irgendwie ein 'Sieg gegen das System' für sie - das das System das sie einschränkt einen Grund hat und Sinn macht - so weit ist sie erst viel später gekommen.



    Ich bin auch schon gespannt auf die ersten Bilder von den Baumärkten Dienstag Vormittag - da wird es sich abspielen, als wär nie was gewesen . Und wenn die Zweite Welle dann startet und die Lockerungen wieder aufgehoben werden müssen, wird es wieder keiner einsehen wollen. :rolleyes:

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 11. April 2020 um 19:11
    Zitat von 267

    Liegt wahrscheinlich an mir, aber das dauernde geschwafel von dem Herrn Anwalt VincenteCleruzio geht mir voll auf die Nüsse. Er hat zu allem seiner Ansicht nach recht. Weiß alles besser. Trifft nie Bauchentscheidungen sondern liest alles nach und zitiert immer schön brav die Nachrichten und teile aus dem schlauen Kodex. Geht anscheinend nur mir so. Danke aber das muß ich einfach blockieren sonsr wird mir noch schlecht. 🤢🤮

    Ja, ich geh auch davon aus, dass es an Dir liegt.

    Außer, dass dir seine Meinung nicht gefällt, ist jetzt was genau der Kritikpunkt?

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 9. April 2020 um 15:39
    Zitat von Malone

    Funktioniert aber nur, wenn die Gesunden auch quasi gesund bleiben und da liegt der Fehler.

    Und wenn die Isolation der gefährdeten Gruppen zu 100% aufrecht bleibt, bis die Gesunden alle immun sind - und das das nicht funktioniert, sieht man in jedem Hollywood-Zombie Film

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 9. April 2020 um 15:36
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wenn keine Impfung vorhanden ist, bleibt nur die Masseninfektion zur Herdenimmunität.

    Also sollte man sehr wohl die Begriffe - 'Infektion' und 'Impfung' - in diesem Fall, trennen...

    Du bist einer der Wenigen hier herinnen, der sich mit dem Auseinanderhalten von Begrifflichkeiten schwer tut.

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 9. April 2020 um 15:33
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Herdenimmunität (von englisch herd immunity) bezeichnet eine indirekte Form des Schutzes vor einer ansteckenden Krankheit, die auftritt, wenn ein hoher Prozentsatz einer Population immun wurde – sei es durch Infektion oder durch Impfung – sodass ein erhöhter Schutz auch für die nicht-immunen Individuen entsteht.[1][2]

    Wikipedia

    Wie hätte Großbritannien sonst zu Beginn auf 'Herdenimmunität' setzen können, da es noch keine Impfung gab oder gibt...

    Vaclav, bitte!

    Lehn Dich zurück und lies dir durch, was du da schreibst! Das wird jetzt wirklich ein bissl peinlich.

    Verstehst Du die Bedeutung des Wortes 'oder' nicht???

    Herdenimmunität kann durch Durchseuchung erreicht werden

    Herdenimmunität kann durch entsprechend hohe Durchimpfung ereicht werden

    Herdenimmunität kann durch eine Mischung aus Beidem erreicht werden.

    Das einzige worum es geht ist, dass x% (so 80-90 bei den meisten Viren) sich nicht mehr anstecken und damit auch nicht mehr weitergeben können.

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 9. April 2020 um 15:27
    Zitat von 267

    remington.style Das ist leider noch nicht geklärt wie sich das Virus verhält.

    Auch die viel gewünschte Impfung ist noch lange nicht so weit das ich mich impfen lassen würde. Dazu weiß man zu wenig über Corona. Die Impfung muss schon einige Zeit in Umlauf sein um spätfolgen auszuschließen. Mir persönlich wäre ein Medikament das die Krankheit mildert schon lieber. Doch das muss ja auch erst gefunden und getestet werden.

    Aber wie Herdenimmunität funktioniert ist wissenschaftlich geklärt und lässt sich sogar mathematisch berechnen. Und das gilt für jeden Virus gleich.


    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Das verhindert aber nicht, dass sich die Oma vielleicht doch irgendwo ansteckt und stirbt...

    Herdenimmunität wird nicht reichen.

    Ohne Medikamente und Impfung werden wir nicht auskommen.

    Bis dahin gilt es durchzufretten, so zwischen Corona und Wirtschaft...

    Bitte - Kaffee holen, trinken, noch mal lesen


    Herdenimmunität wird unter Anderem DURCH Impfungen erreicht. Oder durch entsprechend hohe Durchseuchung.

    Äpfel <-> Birnen

    Verhindern - im Sinne von Wahrscheinlichkeit = 0 ist das hehre Idealziel. Dafür musst die Oma im Gurkenglasl in den Keller stellen.

    Verhindern - im Sinne von den Eintritt so unwahrscheinlich wie möglich zu machen - kannst du SEHR WOHL!

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 9. April 2020 um 14:05
    Zitat von 267

    HERDENIMMUNITÄT ????

    Eines der Worte 2020.

    Ich bin medizinisch nicht ausgebildet - jedoch verstehe ich dieses Vorhaben "Herdenimmunität" nicht ganz.

    Es klingt ganz gut - Alle tragen den Virus aus und sind dann immun.

    Naaaaaaaien - nicht ganz.

    Bei Herdenimmunität gehts eigentlich darum, dass du - durch Krankheit oder Impfung - genügend Mitglieder der Herde immunisierst, woraufhin diese wie Brandschneisen in den Verbreitungsketten wirken. Bei jeder infizierten aber schon immunen Person stirbt der Strang.

    Und damit erreichst du auch bei nicht Geschützten eine viel viel niedrigere Ansteckungswahrscheinlichkeit.

    Also es passiert dann automatisch das, was wir jetzt 'künstlich' mit dem social distancing erreichen wollen:

    Die Oma steckt sich beim Enkel nicht an, weil sich der nicht im Kindergarten angesteckt hat (weil er daheim einkaserniert ist)

    *räusper* Kann man aber zB in der Wikipedia recht fein nachlesen


    Zitat

    Die Dauer der Immunität ist aber sehr fraglich. Was ist wenn man doch nur ganz kurz nicht ein weiteres Mal infiziert werden kann (zwei - drei Wochen)?

    Angeblich sollen in China bereits infizierte ein zweites mal infiziert sein. Ist dann die Krankheit weniger schlimm als die Ersterkrankung? Haben sich da schon genug Antikörper oder sonst was im Körper gebildet um den Virus besser zu bekämpfen? Ist die Lunge dann eventuell schon geschädigt und ist eine Zweit- bzw. Dritt- Infektion noch schlimmer?

    Das sind alles Möglichkeiten die niemand genau erahnen kann - ist halt meine Meinung.

    Kann sein, dass das kommt.

    Dann heißts halt social distancing light für die nächsten paar Generationen und hoffen, dass mit der Zeit (wir leben immerhin schon wieder 4 Monate mit dem Virus) die Behandlungsmethodik so weit ist, dass wir die Infektionen möglichst Folgefrei überstehen

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 9. April 2020 um 11:20
    Zitat von mcguy

    durchseuchung ist vermutlich auch mittelfristig nicht erreichbar

    Naja, Was ist dann jetzt eigentlich unser Ziel?

    Auf den Impfstoff warten dauert noch ungefähr ein Jahr

    Den Virus bei uns aussterben und nie wieder einreisen lassen wirds auch nicht spielen

    Unsere Zeit für Erweiterung der Kapazitäten haben wir uns erkauft

    Pfeif jetzt mal auf die Wirtschaft und wer die Kosten trägt und die Nebengeräusche...

    In einer perfekten Welt, in der der Gesundheit der Bürger alles untergereiht wird - was ist der Plan, wie wir das über die nächsten 12 Monate gewährleisten?

    Was genau ist der Gesamtplan? Zumindest grob?

    Die handelnden Volksvertreter dürfen ja auf Ereignisse agil reagieren, aber eine Vision oder ein Gesamtziel sollte die Regierung inzwischen doch haben. Die Zeit sollten sie zwischen PäckchenausFliegerntragen (c)Vincente und Pressekonferenzen dann inzwischen doch gehabt haben.

    In dem Punkt muss ich der Cathy beipflichten, so sehr ich die momentanen Maßnahmen momentan auch befürworte - da wird Gehorsam eingefordert und genölt, wenn sich jemand trotz Pandemie um Verfassung und Verhältnismäßigkeit sorgt - aber 'wir tun so, weil wir das sagen' - ist inzwischen lange genug Argument gewesen.

    Auch während einer Pandemie sind wir mündige Bürger und die Wahrheit ist uns zuzumuten und genauso von uns einzufordern.

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 8. April 2020 um 20:48

    Ich habe kein Problem mit noch einem Monat oder zwei Home Office - die Frage, was uns bei der momentanen Infektionsrate weitere Isolierung bringt, drängt sich mir aber auch auf.

    Die strikten Maßnahmen waren von Anfang an gedacht, dass man sich vorbereiten kann, und das System nicht überlastet wird - ich glaube, das haben wir geschafft - was bringts uns, die Ansteckungsrate noch weiter zu drücken?

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 8. April 2020 um 12:44
    Zitat von ViecFan

    Und Mütter wissen/spüren, was für ihre Kinder gut ist oder nicht! Mit diesen Instinkt macht man in der Regel nix falsch - das hat sie mir in den letzten 15 Jahren bewiesen!

    Korellation oder tatsächliche, bewiesene Kausalität?

    Empirische Einzelerfahrung ists auf jeden Fall - also nicht wirklich als Argument geeignet.

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 8. April 2020 um 12:35
    Zitat von xtroman

    Spanische Grippe war 1920, direkt nach dem Krieg, da waren die Menschen unterernährt und weit entfernt von gesund. Die Medizinische Versorgung war auch sehr schlecht...

    Umm.....

    Sorry, dass ich da jetzt einhaken muss, aber das stimmt so nicht.

    Im Europa ist die Grippeausbreitung natürlich von den Kriegshandlungen unterstützt worden - aber in ganz Nordamerika hat das Virus eine gesunde, (mehr oder weniger) wohlgenährte Bevölkerung heimgesucht und genauso schlimm gewütet.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™