2-1 gegen die Islanders. Tore fielen dann als bei den Isles Cory Schneider das Tor hütete. Einmal Devil, immer Devil.
Und Sharangovich weiter on fire. Aus dem könnte echt etwas werden.
2-1 gegen die Islanders. Tore fielen dann als bei den Isles Cory Schneider das Tor hütete. Einmal Devil, immer Devil.
Und Sharangovich weiter on fire. Aus dem könnte echt etwas werden.
Sind die Sky-Spiele dann zumindest im Nachhinein zu sehen im Gamecenter oder auch nicht?
Ich meine, in den USA ist es so geregelt, dass die nach 48h zugänglich sind. Ziemlich sicher war es nicht so, dass sie schon am Folgetag im Gamecenter verfügbar waren.
Die Konto-Abbuchung bei NHL TV ist noch 10 Tage entfernt, aber ich überlege echt, dass ich das heuer stoppe. Die letzten Saisonen war ich nur noch Gelegenheitsseher und der Vorteil, alle Spiele auf einer Plattform zu haben, der nun verloren geht, stört mich schon massiv.
Dass man nebeneinander gut leben kann, beweist die Champions League gerade, wo es mit DAZN und Sky auch nicht mehr zwei Streithanseln gibt sondern beide leben nebeneinander und das ganz gut. Dass die NHL so zerrissen wird, ist für mich einfach ein krasser Rückschritt. Ich warte und hoffe ja immer noch, dass unsere Aufregung hier unberechtigt ist, nur so recht glauben mag ich es nicht.
Geh schleich di. Hab zwar Sky auch, aber nun ist das eine Spiel da und das andere Spiel dort zu finden und man muss immer schauen, wer hat was. Dass alles schön kompakt beisammen auf einer Plattform war, geht flöten und damit wird für den Fan einfach wieder mal alles schlechter und nicht besser.
Erklärt aber auch, warum a) der Preis bei NHL TV so angenehm niedrig ist heuer und b) warum in der NHL TV Mail nur stand "NHL TV bringing you all the best matchups,...." und keine Rede von allen Spielen war.
Bin ich vielleicht zu viel Außenstehender, aber ich frage mich schon, was machen die Wings derzeit denn leicht, das zum Ausdruck bringt, sie wollen die ehemaligen Fans nicht retour haben? Muss ein wenig schmunzeln, wenn ich hier lese, wie sich manche umgarnen lassen wollen. Soll der Präsident bei jedem alten Fan einen Canossagang machen, persönlich an der Haustüre anläuten mit Gratistickets und bitten, sie mögen doch alle wieder in die Halle kommen? Mir kommts echt so vor, als wären manche Leute zutiefst in ihrer Ehre verletzt aufgrund der letzten zwei Jahre. Da war genug Drama in den letzten 18 Monaten rund um den EHC und EHV und genug fetzendeppate Diskussionen und Streitereien hat es gegeben, die alle so nicht nötig waren. Und damit meine ich jetzt nicht nur die Macher der Vereine sondern das Verhalten mancher Fans war da ebenso nicht viel besser.
Am Ende ist es Eishockey, was wir uns gerne ansehen oder nicht. Wir halten zu einem Team oder nicht und jeder kann frei entscheiden, ob er das machen will oder nicht. Aufgrund der aktuellen Lage ist es derzeit aber auch eben etwas schwer, dass man sich das gerne ansieht: die Mannschaft ist nicht in Tritt, Corona-Maßnahmen wirken nach und im September war auch sowieso noch nie Blütezeit in dieser Sportart. Trotzdem: 1.200 Zuschauer - so wie gestern - sind dann schon ordentlich bitter.
Auf jeden Fall, aber das ist meine persönlich Meinung, hat Handball in Österreich Eishockey den zweiten Platz was Medienberichterstattung anbelangt schon längst abgelaufen.
Traurig, eigentlich traurig
Findest wirklich? Nur weil eine Sportart so viele Präsenzzeiten gebucht hat, heißt das umgekehrt aber nicht, dass die Popularität damit einhergeht. Gerade Handball hat in Österreich eine sehr überschaubare Community, wenn auch eine treue. Das Nationalteam erregt schon mehr Aufmerksamkeit, weil es sich mit hoher Wiederholungsfrequenz für Großevents qualifiziert, doch die Liga fliegt bei den meisten unter dem Radar.
Quantität muss nicht gleich Qualität sein und den Endkunden mit einer Liga/Sportart erschlagen, ist auch nicht förderlich für das Produkt. Was hat der ORF und die anderen Portale für Zuseherzahlen bei der Handball Liga? Vermutlich nicht die astronomisch hohen, dafür bekommen sie im Gegenzug die Spiele auch für günstiges Geld - wenn nicht überhaupt für lau. Ist das der Weg, den die Eishockey Liga auch gehen soll? Mag jeder für sich beantworten, doch ich denke nicht, dass mehrere Live Spiele die Woche ohne große Zuseherzahlen dem Produkt ICE sonderlich gut täten. Die letzten Jahre hatte Servus TV und aktuell Puls24 mit Sky eine Qualität in die Berichterstattung gebracht und weniger Quantität und ich denke, das ist auch gut so. Außerdem ist eine 2h Liveübertragung heutzutage auch nicht mehr jedermanns Sache. Stichwort Generation Z, die zum Teil mit 15 Sekunden-Highlight-Clips zufriedengestellt sind und sowieso kein Sitzfleisch vor dem Fernseher für 2h haben würden. Daher meine ich, dass das Rundherum und die Präsenz in Social Media und Sportportalen da genauso eine Rolle spielt und man die Medienberichterstattung nicht alleine an der Anzahl von Liveübertragungen messen kann. Die ICE hat rundherum eine gewisse Aufmerksamkeit - viel mehr als Handball. Daher sehe ich das nicht so, dass Handball #2 hinter Fußball ist.
ANA: Teemu Selänne
ARI: Jeremy Roenick
BOS: Tim Thomas
BUF: Thomas Vanek
CGY: Jarome Iginla
CAR: Rod Brind´Amour
CHI: Chris Chelios
COL: Peter Forsberg
CBJ: Rick Nash
DAL: Joe Nieuwendyk
DET: Steve Yzerman
EDM: Wayne Gretzky
FLA: John Vanbiesbrouck
LAK: Jonathan Quick
MIN: Christoph Brandner
MTL: Vincent Damphousse
NSH: Oliver Setzinger
NJD: Ilya Kovalchuk
NYI: Chico Resch
NYR: Mark Messier
OTT: Alexander Daigle
PHI: Eric Lindros
PIT: Mario Lemieux
SJS: Patrick Marleau
STL: Reinhard Divis
TBL: Martin St. Louis
TOR: Curtis Joseph
VAN: Pavel Bure
VGK: "Guy"
WSH: Alexander Ovechkin
WPG: Patrik Laine
Mal abwarten, die Verhandlungen laufen ja noch.
Ersatz bräuchte man im Westen und da liegt ist das Problem, wo hat man da noch einen sinnvollen Bewerber. Im Osten wäre Quebec sicher relativ schnell bereit ein Team zu nehmen, aber dann musst du wieder die Blue Jackets oder Wings in den Westen schicken, wo sie rein von der Zeitzone einfach nicht hingehören.
Houston. Da heißt es eh immer wieder, die wollen ein NHL-Team. Sonst fällt mir noch die hübsche Arena in Kansas City ein oder Portland wäre auch eine Stadt fürs Name Dropping. Arizona wechselt sowieso in die Central und damit wäre als Ersatz Houston oder Kansas City kein Problem dort.
In Toronto hat man schon einen Trikotsponsor
Geil, Sponsor aus Österreich also.
Dass du mit Wetten nix anfangen kannst, ist eine legitime Meinung. Bleibt jedem überlassen, ob er das machen will oder nicht. Genauso wie Alkohol trinken, Bitcoin zocken oder welche "Suchtmittel" es sonst noch so gibt.
Um zum Thema zurückzukehren: ich frage eben deshalb, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass Streams von Pre Season Spiele so viel Geld einspielen. Meiner Einschätzung nach geht es da um Beträge im niedrigen zweistelligen Bereich pro Match pro Wettanbieter, wenn ich die Wertigkeit von solchen Spielen mit Preislisten vergleiche, die mir bekannt sind. Also worauf ich hinaus will: deine Aussage klingt vielleicht gut, aber ist in der Realität nur wenige € wert und daher wohl keine ernsthafte Option, dass Vereine hier lukrative Einnahmen generieren.
Ja
Selbst wenn Sie mit Werksvertrag bei bet at Home, bet365, Adrmiral etc. angestellt sind zahlt dass das immer noch der Wettanbieter und nicht der Buchmacher
Mit Buchmacher mein ich Wettanbieter. Mich täte einfach eine Einschätzung von dir interessieren, was du glaubst, dass ein Anbieter für so ein Spiel zahlen würde.
Warum österreichische Teams nicht auf die Idee kommen erschliesst sich mir nicht.
Ich produziere eigen und verkaufe ihn weiter an bet-at-Home, bet365, Admiral etc. etc. etc.
Nur Pre-Season Spiele meinst jetzt, oder?
Was schätzt du denn, was die Zahlungsbereitschaft eines Buchmachers für so ein Spiel ist?
Für die prügelgeilen Amis wird´s vor jedem Rangers-Caps-Duell dann eh nur ein Thema geben und das wird nicht sportlicher Natur sein. Prost, Mahlzeit.
Vitek Vanecek wieder retour nach WSH. War das mit SEA vorher schon ausgemacht oder nun einfach Zufall nachdem SEA Grubauer geholt hat?
Dann ist aber etwas in Vorbereitung, denn das ist für mich ein reiner Cap Dump Move. Schade... mochte Butcher immer gerne, aber nach der ersten Saison ging es nicht mehr richtig aufwärts für ihn. Und bei der D-Armada, die wir nun haben, wäre es schwer geworden für ihn. Subban, Hamilton, Severson, Graves, Smith sind praktisch gesetzt und dann bleibt nicht mehr viel Platz. Und mit Luke Hughes hat man ja auch noch wen gedraftet, auch wenn der noch nicht sofort einsatzbereit sein wird.
In der Offense schauts hingegen noch knapp aus. Fix ausgehen davon, dass Kuokkanen und Sharangovich so weitermachen, würde ich nicht. Wenn der Preis passt, nehme ich Parise gerne nochmals, damit der Kindergarten auch etwas Routine bekommt.
NJ: Jonathan Bernier für 2 Jahre als Backup. Aber puh, what a price....
Der Vertrag unserer 9 mio. diva läuft eh nächste saison aus, da geht das dann schon.
Wenn es kein Playoff-Run wird, wird Subban sicher zu Reg. Season Spiel #82 nicht mehr in Newark sein sondern zur Deadline vertradet.
Abwehr schaut gut aus bisher. Jetzt brauchts Offense und da soll anscheinend Parise ein Thema sein (und dann doch bei Lou Lamoriello zu landen).
Dougie Hamilton, 60 Mio, 7 Jahre. Wäre das erste Mega-Signing seit Jahren in NJ.
Deals sind da dabei, ja bist du des Wahnsinns. Ryan Suter bekommt noch 4 Jahre in Dallas zu 3.65 Mio.
Chicago verstehe ich gar nix mehr.
Ovi Deal für das Alter auch noch ein Wahnsinn.
Und bald heißts, Buyouts, here they come....
Philly baut weiter ordentlich um!!!!
Und jetzt soll ein neuer Goalie auch noch her. Reißen ja echt alles um dort.
Trade-wise war es gestern dann eher unspektakulär und bei den Trades ging es nur um die Draft Picks.
28.7. müsste die Free Agency beginnen, wenn ich das richtig sehe? Dann gehts gleich heiter wieder weiter. Durchschnittliche Spieler bekommen Monsterverträge, die paar Jahre später wieder rausgekauft werden. Ach wie ich es liebe...
... the Cleveland Indians. Ist zwar jetzt Baseball und nicht NHL, aber nachdem die Washington Redskins und nun die Cleveland Indians den Namen gestrichen und ersetzt haben, wird es bei den Chicago Blackhawks vielleicht auch nicht mehr zu lange dauern.
Die Flyers haben in den letzten Tagen zwei Spieler abgegeben, die vor 3 Jahren noch als die Philly-Zukunft galten: beinahe-#1#Pick Nolan Patrick wurde nach Nashville und von der gleich weiter nach Vegas gegeben. Und Shayne Gostisbehere ist nun in Arizona daheim.Sorgt aber kaum für Schlagzeilen, weil beide Spieler in Philly kein Faktor mehr waren.
Gerade bei Nolan Patrick habe ich mir das genauer angesehen, wie sich der entwickelt hat, denn 2018 war das Rennen um die #1 im Draft Hischier gegen Patrick. Haben die Devils hier sicher die richtige Wahl getroffen.
Könnte aber auch an Deiner Internetverbindung liegen, ich habe immer ein Top-Bild am Smart-Tv
Nein, liegt definit daran, dass Streams in unterschiedlicher Qualität sind. Gibt auch in diversen Social Media genug Beschwerden dazu.
Trade Freeze lifted heute um 1900 CEST. Dann erfahren wir wohl, welche Ausgleichs-Deals Seattle gemacht hat.