uii sie kommen nicht in tritt
gestern sang und klang los 5:0 untergegangen ..bissl bange wird mir gerade vor den ersten spiel..
Recht so!
Dafür wurde Stepan nun verlängert. Knapp 3 Mio pro Jahr.
uii sie kommen nicht in tritt
gestern sang und klang los 5:0 untergegangen ..bissl bange wird mir gerade vor den ersten spiel..
Recht so!
Dafür wurde Stepan nun verlängert. Knapp 3 Mio pro Jahr.
ich glaub daß die Saison wieder ein reinfall wird
Glaub ich nicht und das sage ich nicht nur, weil ich links da ein Devils-Avatar hab, sondern weil ich in den letzten Wochen deutlich positiver gestimmt wurde als am Tag des Kovalchuk-"Retirements".
Die Gründe, warum die Saison was werden kann:
Goalies:
Mit Schneider gelang sicher ein Coup, der den Devils eines der besten Torhütergespanne der Liga bescherte. Hedberg war letztes Jahr unter den Backups einer der schwächsten in der Liga und als Brodeur lange verletzt war, hat man gesehen, dass man mit Hedberg nichts mehr erreicht. Weder Frazee noch Kinkaid oder Wedgewood konnten von hinten so massiv nachdrängen, dass sie jemals eine ernsthafte Option waren. Schneider für den 1st Round Pick herzugeben, war ein guter Zug, der aber dann mit einer weiteren Vertragsverlängerung bestätig gehört. Aber Lou fixt das schon.
Abwehr:
Keine Änderungen hier, alle an Bord (bis auf Tallinder, den man aber verkraften kann). Von Larsson erwarte ich mir heuer einiges und geht es nach Plan, etabliert er sich nun endgültig. Auch der in Tiefe sind die Devs gut aufgestellt, gibt es mit Harrold einen soliden siebten Verteidiger und mit Urbum, Gelinas und Merrill ein paar Leute, die man sicher auch einbauen kann. Wackelfaktor Volchenkov könnte ja noch in einem Trade unterkommen, denn für das, was er kostet, bringt er zu wenig.
Offensive:
Im Gegensatz um Vorjahr haben die Devils wieder mehr Ausgeglichenheit in ihre Linien bekommen. Das alte Problem, dass man alles auf eine starke Kovi-Linie setzte und die dann enttäuschte, gibt es nicht mehr. Der Kader jetzt verfügt über keinen echten Superstar dafür mehr Ausgeglichenheit. Jagr für ein Jahr noch zu verpflichten war meiner Ansicht nach auch ok, denn so gibt es im PP einen, der das in die Hand nimmt.
Ob es mit den Playoffs was werden kann? Wird sicher schwer werden, aber ich glaube, dass das Rennen hier lange offen ist und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Devils die Conference von ganz unten sehen werden. Mitte Juli war für mich klar, dass die Devils heuer Kanonenfutter werden aber jetzt bin ich doch guter Dinge.
Was würde eigentlich dagegen sprechen, die Eisfläche um 90 Grad zu drehen?
Das Barclays Center schaut mal so aus als wäre es nahezu quadratisch. Wennst nun die Eisfläche um 90 Grad drehst, hast auf eine der beiden Haupttribünen die Sitze mit eingeschränkter Sicht. Ein Drehen bringt also wohl nicht viel.
Finds erstaunlich, dass grad die Großmeister der Multifunktionsarenen in den USA sowas neu bauen und nicht mal im Geringsten daran gedacht haben, dass die Islanders vielleicht irgendwann mal Interesse haben werden.
Jetzt sind auch die Details da: 2 Jahre, 5 Mio $
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=432651
Malone: Nach der Samstags-Performance wars klar, dass er signen wird. Da hätte man schon spekulieren können. Aber klar, im Nachhinein ist gut gscheiteln.
YES YES YES
Devils have signed Damien Brunner to multi-year contract.
Die Saison kann kommen und keiner wird irgendwie mehr an eine Ex-#17 denken. Nachdem das Zusammenspiel zwischen Elias und Brunner am Samstag gegen die Islanders so gut funktioniert hat, wars fast logisch, dass man ihn signen wird. Bin richtig optimistisch, dass das nun für die Devils doch eine gute Saison werden kann.
Samstag Nacht gabs ja die Premiere im Barclays Center in Brooklyn. Bist narrisch, wenn das die Heimstätte der Islanders werden soll, dann habens da noch einiges zu tun, denn für Eishockey ist die Arena wirklich nicht gemacht. Nachdem die Eisfläche nicht zentriert in die Halle passt, habens auf einer Seite hinter den Toren die Tribünen im ersten Rang entfernt und die Eisfläche seitlich versetzt reingestellt. Die Folge: Auf einer Seite sind nun keine Zuseher hinter dem Tor (erst weiter oben, aber was für eine Sicht! ) und der Videowürfel hängt nun nicht zentral über der Eisfläche sondern über der blauen Linie. Erschreckend sind auch die Fotos von den Zuseherrängen, denn recht viel kann man als Besucher eines Eishockey Matches dann nicht sehen.
http://1.cdn.nhle.com/nhl/images/upl…92113_slide.jpg
Von hfboard:
http://i39.photobucket.com/albums/e185/ho…zps1befc03e.jpg
Und das sind ja die ärgsten Sitze hinter dem Tor
http://nymag.com/daily/intellig…t-barclays.html
Darf man auch mal erwähnen...
Salzburg gewinnt gestern mit 5:3 bei der anderen Mannschaft aus St. Petersburg - und das nach einem 0:3 Rückstand. Saubere Leistung.
Jetzt soll auch noch Daniel Cleary kommen für 2.75 Mio $ pro Jahr und drei Jahre. Damit wären die Flyers noch tiefer im roten Bereich, was den Cap Space angeht. Unglaublich, was der Holmgren da aufführen darf...
Sollte es wirklich zu diesem Signing kommen, muss aber noch wild ausgemistet werden, weil dann wäre man fast mit 5 Mio über dem Cap Space. Billige Leute braucht dann die Mannschaft -> Raffl!
Nazem Kadri wurde nun verlängert: 2 Jahre, 2.9 Mio $ Cap Hit. Damit ging er wohl etwas günstiger her, als man anfänglich vermuten konnte. Trotzdem bleibt den Maple Leafs jetzt nicht mehr besonders viel Cap Space über, um auch Cody Franson noch zu verlängern. Könnte dann wahrscheinlich auch so enden, dass man versucht, Franson nochmals einen günstigen Vertrag für 1 Jahr zu geben, um dann nächstes Jahr großzügiger zu verlängern.
Gut, aber wen willst denn da jetzt an den Pranger stellen? Die Teams, weil der Kampf um die Spieler so groß ist, dass sie gezwungen sind, für Durchschnittsspieler so viel Geld auszugeben? Die Liga, weil sie das nicht unterbindet oder wenn sie es versucht, das ganze wieder in einem Lockout endet? Die Spieler, weil jeder versucht, das Maximum herauszuholen? Das ganze ist ein Kreis, aus dem man nicht so schnell herauskommt. Kein Verein will wirklich auf Sparefroh tun und freiwillig mit einer Billigmannschaft antreten, die dann keine Chance hat, weil sonst kommt am Ende sowas raus wie die Houston Astros im Baseball.
Was den letzten Satz angeht, kann man sich in NJ nicht allzugroße Vorwürfe machen in den letzten Jahren, denn einen Buyout à la Grabovski oder Bryzgalov gabs nicht und der werte Herr Kovalchuk hat sich sein Schicksal selber beschert. Von dem her kann man jetzt nicht wirklich behaupten, die NJ-Finanzkrise kam aufgrund von Misswirtschaft bei der Kaderplanung zustande.
Fixiert wurde nun der Verkauf der Devils: Soeben ging gerade die Pressekonferenz über die Bühne, in der Joshua Harris und David Blitzer (die Owner der Philadelphia 76ers) als neue Besitzer vorgestellt wurden. Es gab das übliche Bla Bla: Beide sind große Hockey-Fans und echte Jersey-Boys und die Devils sind denen einen Herzensangelegenheit.
Wichtiger war sicher, dass Lou Lamoriello weiterhin füs Sportliche verantwortlich bleibt. Nachdem die finanziellen Fragen nun geklärt sind, kann man sich also wieder aufs Sportliche konzentrieren. Cap Space hat man ja noch und jetzt, wo die Kasse wieder gefüllt ist, könnte sich hier vielleicht noch etwas tun. Mit Henrique gilt es mal zu verlängern und dann sind ja noch ein paar Free Agents am Markt.
Kansas City hätte übrigens mit dem Sprint Center eine sehr nette Arena, die relativ neu ist. Nachdem in der Stadt die Major League Teams im Football und Baseball sowieso nix reißen, wäre dort vielleicht halbwegs leicht Begeisterung für eine Hallensportart zu entfachen. Geographisch täte der Standort ja dann auch wunderbar in die Central Division passen.
- Cody Franson: die Leafs haben knapp über 6 Mio.$ Capspace, allerdings haben neben Franson noch Kadri und Fraser keinen neuen Vertrag
Fraser ist mittlerweile für 1,275 Mio $ für ein Jahr weiter untergekommen. Bleiben aber weniger als 5 Mio für Kadri und Franson über. Ich wage mal zu behaupten, dass Kadri alleine nach der letzte Saison schon Gehaltsvorstellungen hat, die in die Richtung verfügbarer Cap Space der Leafs reichen würden.
so wies aussieht ist ein 1J-Deal perfekt... na hoffentlich verlangt er nicht all zu viel! - denn für die zukunft gesehen wärs für die deviils wichtiger, dass man evtl. einen brunner bekommt
als temporäre lösung is jagr sicher ok
Ja, nur den wird man heuer nicht mehr bekommen. Daher ist Jahr als einjährige Lösung völlig ok und außerdem hat man wieder jemanden, der das Powerplay in die Hand nehmen kann. Bin daher durchaus zufrieden mit dem Neuzugang.
Jagr zu den Devils für ein Jahr könnte wirklich nun ernst werden. Er hält sich scheinbar seit einigen Tagen schon im Großraum New York auf, um sich dort ein bisschen umzusehen und ein tschechischer Sportreporter twitterte vorher, dass es nun fix sein soll:
Glaub ich zwar erst wirklich, wenns offiziell verkündet wird, denn gehts nach den Twitter-Gerüchten, müsste ja die halbe Liga lang schon woanders spielen...
Aber könnte wirklich sein, dass mein Wunsch in Erfüllung geht und Jahr kommt nach NJ für ein Jahr und füllt die Kovalchuk-Lücke. Und nächsten Sommer dann kann man ja am Free Agent Markt von der ersten Minute an wildern gehen. (Sedins werden ja frei )
BTW zum Spielplan der Devils: 22x Back to back ist auch rekordverdächtig. Gut, dass man mit Marty und Schneider 2 Goalies hat, mit denen man dieses Programm absolvieren kann.
Da ändern sich sicher noch einige Beginnzeiten, wenn der NBA Spielplan released wird bzw. ein paar TV Zeiten angepasst werden. War bis jetzt noch jedes Jahr so, dass man glaubte, es laufen kaum Spiele zu einer Europa-freundlichen Zeit und dann gabs noch Anpassungen.
bin beim besten willen kein DevilsFan .. aber mit Clowe hat man einen der Scorren kann ohne weiteres geholt!!!
und du schreibst selbst dass man die letzten 2 jahre keine linemates gefunden hat .. daher der Abgang sicher bitter aber verkraftbar vorallem wenn man noch im Free Agent Markt zugreift .. Jagr, Grabovski aber auch Rags spieler zuco sind alternativen ..
Ich hoffe ja auch, dass Clowe einschlägt, aber er wird in gewissen Situationen nicht die Rolle von Kovalchuk übernehmen können. Gerade beim Powerplay hat sich bei den Devils die letzten Jahre eine PP1-Formation eingespielt und da war Kovi ein Schlüsselspieler, der das PP in die Hand genommen hat. Der Erfolg war zwar jetzt nicht übermäßig aber wieviel schlechter es noch läuft, wenn er nicht dabei war, hat man im März gesehen als er seine Schulterverletzung aussaß. Da ging ja im PP einfach gar nix mehr.
Dass auf lange Sicht der Kovi-Abgang vielleicht sogar positiv ist, hoffe ich auch noch aber zum jetzigen Zeitpunkt reißt es einfach ein Loch in die Devils rein, das man bis zum Saisonstart schwer wieder ausgleichen kann.
Vanek müsste man sich ertraden, nur bei den Devils gibts nicht viel, das man traden kann. Und der 1st-Rounder 2015 wird wohl kaum attraktiv genug sein. Außerdem wärs mir eh lieber, käme Vanek nicht nach NJ, weil sonst sinds in Österreich plötzlich alle die allergrößten Devils-Fans wo gibt und das will ich mir echt sparen. Sollen lieber alle Vanek-Gloryhunter weiter für Buffalo schreien.
Ich bin einfach nur komplett enttäuscht gerade, aber nicht dass Kovalchuk einfach so aufhört (und wohl in ein paar Tagen für fettes Geld in Russland anheuert) sondern mich ärgert einfach der Zeitpunkt, den man nicht recht viel beschissener hat wählen können. Kovalchuk war in NJ sowieso nie der große Liebling und im Prudential Center kam ständig Murren auf, wenn er wieder mal auf Diva gespielt hat oder eine seiner Aktionen nicht aufging, dann wurde da schnell mal auf ihn geschimpft. Kein Vergleich mit dem Status, den Ovechkin in Washington hat und während im Verizon Center haufenweise Leute mit Ovechkin-Trikots herumlaufen, sah man im Prudential Center immer noch mehr Brodeur oder Elias Trikots als von Kovalchuk. Also das Gesicht der Franchise, zu dem man ihn machen wollte, wurde er sowieso nie und spielerisch war er zu Thrashers-Zeiten auch anders drauf als in NJ. Ständig musste man die idealen Line-Mates für ihn finden und der einzige, der das wirklich geschafft hat, war 2011 Jaques Lemaire als er Kovi mit Zajac und Palmieri unter einen Hut brachte. DeBoer kämpfte nun 2 Jahre lang, was er mit Kovi machen sollte und hat laufend herumprobiert und einfach keine 2 weiteren Mitspieler gefunden, so dass man sagen konnte, das war eine echte 1er Linie.
Aber um zurückzukommen, warum mich das Timing so ärgert: 2010 pumpte man alle Kraft in einen Long Term Contract, der am Ende am Rande der Legalität war und nun einen 1st Round Pick 2014 kosten wird. 2012 war man finanziell beschränkt und konnte nicht das Mörderangebot auf den Tisch legen, um Parise zu halten. Und 2013 ist die Free Agency über weite Strecken erledigt, der Devils-Kader steht eigentlich nahezu und dann kommt das heute daher. Clarkson hat man ja auch noch verloren und während man das Clarkson-Loch mit Ryder und Clowe stopfen konnte, war man noch immer dabei, das Parise-Loch aus dem Vorjahr zu füllen. Jetzt hat man das Parise-Loch nicht mal zubekommen, da hinterlässt Kovalchuk nun einen kompletten Krater. Also mit der jetzigen Mannschaft kann ich mir nicht vorstellen, dass die Devils 150 Tore in der Regular Season schießen werden. Wer soll die denn machen? Die Verlängerungen von Elias und Zubrus waren ja ok, aber das sind alles Leute für die 2. oder 3. Linie aber das wars dann schon.
Um den Schaden zu begrenzen, hoffe ich jetzt fast schon auf einen 1jährigen Jagr-Deal und dann könnte man 2014 mit genug Cap Space in der Free Agency angreifen. Sollte aber kein nennenswerter Move (Brunner, Grabovski wären noch Möglichkeiten) daherkommen, dann schreib ich die kommende Saison jetzt schon mal. Die Devils-Mannschaft in der jetzigen Form hat für mich den Charme von Columbus von vor 2 Jahren.
Über Kovalchuk und seine Vorgehensweise selbst rege ich mich nicht weiter auf. Das überlass ich mal Leuten wie Jeremy Roenick:
https://twitter.com/Jeremy_Roenick
Könnte natürlich jetzt auch dazu führen, dass die Devils mit Zidlicky verlängern für eine ähnliche Summe, die Tallinder bekam aber sportlich gesehen gab Zidlicky deutlich mehr her als Tallinder.
Und da ist sie schon, die Verlängerung. 1 Jahr, 3 Mio, billiger als Tallinder - genauso hab ich´s erwartet.
Mit dem Rest vom Cap Space werden jetzt sicher noch Henrique und Josefson verlängert und dann ist die Kaderplanung wohl erledigt.
BTW Matt D´Agostini verlässt die Devils und heuert für 550.000 $ und ein Jahr bei den Penguins an.
Viel Spaß mit Tallinder in Buffalo und ich hoffe, er erfängt sich nochmals, aber seine letzten beiden Saisonen in NJ waren schon unterdurchschnittlich. Für mich als Devils-Fan ist der Move ein ziemlich logischer, denn das Überangebot an Verteidigern musste noch aufgelöst werden, egal wie. Es war sowieso quasi fix, dass einer aus dem Trio Salvador/Volchenkov/Tallinder getradet wird. Dass das jetzt so schnell ging, überrascht mich. Dass auch mit Boychuk irgendjemand daherkommt, ist vielleicht etwas verwunderlich, aber primäres Ziel war ja, dass man Tallinder mit seinen 3,4 Mio $ von der Gehaltsliste bekommt.
Könnte natürlich jetzt auch dazu führen, dass die Devils mit Zidlicky verlängern für eine ähnliche Summe, die Tallinder bekam aber sportlich gesehen gab Zidlicky deutlich mehr her als Tallinder.
Elias re-signs with New Jersey, 3 years 16.5 Mio $
q: NHLonTSN Tweet
Puh, das ist aber teurer als ich erwartet hätte und für den alten Elias doch ein halbwegs hoher Preis. Sowohl Zubrus als auch Elias waren jetzt keine billigen Verlängerungen - daher glaube ich, dass man sich eine Clarkson-Verlängerung nicht mehr leisten wird wollen, wenn der wirklich um die 6 Mio $ pro Jahr verdienen will. Bei aller Liebe zu Clarkson, aber den Preis ist er nicht wert. Ich schätz mal, die nächsthöhere Priorität wird nun sein, dass Henrique mit einem längeren Vertrag ausgestattet wird und dann wäre mir eine Weiterverpflichtung von Zidlicky mehr wert als wenn man 6 Mio pro Jahr in Clarkson schießen muss.
Philly ist damit wieder Cap-technisch über dem Erlaubten unterwegs und wird sicher noch den einen oder anderen Spielen anbringen müssen. Wollen die einen neuen 1er-Goalie haben, dann müssen da nochmals einige Millionen freigeschaufelt werden, damit sich das ausgeht. Coburn ist da ja ein guter Kandidat, dass der weggetradet werden soll.
Dass die Pens mit Dupuis verlängern, überrascht mich auch etwas, denn die sind heuer schon Cap-mäßig knapp dran, aber dann ab nächstes Jahr, wenn der neue Letang-Vertrag läuft, benötigt man für teuersten 7 Spieler schon fast 2/3 des Cap Space.
150$ für die volle Saison im Premium Angebot
https://ilp.nba.com/nbalp/secure/registerform
Bzgl NHL-On Demand. Ja schade... wär net blöd, wenn es da auch die Wahlmöglichkeit gäbe...
Hallo Leute,
kurze Frage: Hab seit einer knappen Woche das Jahresabo bei ESPN und bin eigentlich sehr begeistert - bis eben gerade als ich mal zum Vergleich die NBA-Streams ausgetestet habe und dort kommt mir das Bild nochmals deutlich schärfer vor als bei der NHL. Bei den Livespielen mit der 3000er-Qualität find ichs ja sehr beeindruckend, nur die On Demand-Spiele sind da im Vergleich dazu schwächer. Gibts da irgendeine Möglichkeit, dass man diese auch in besserer Qualität sehen kann? Bei der NBA hat man bei den On Demand-Spiele ebenso die Möglichkeit zu wählen. Wäre fein, wenn es das bei der NHL auch gäbe...