Ach, die Spekulationen gerade kommen nun im Stundentakt daher, weil in der Offseason jeder vor Langeweile sowas macht. In "NHL Tonight" haben sie die Tage auch durchdiskutiert, wer wo landen könnte und da hätten sie Anti Raanta von den Rangers genommen und Bellemare von Philly. Jeder hat andere Vorlieben und die Liste der Washington Post beinhaltet jetzt wieder einmal ganz andere Namen (z.B. tu ich mir hart, dass ich Vatanen von den Ducks glauben soll). Die einzigen Namen, die wirklich konstant auftauchen, sind Fleury und van Riemsdyk von den Hawks... die würde so ca. jeder nehmen. Dahinter ist es in den Mock Drafts so extrem kunterbunt und verschieden, dass man sowieso nix glauben kann. Warten wir jetzt mal auf die Veröffentlichung der Listen und dann lässt sich schon um eine Spur konkreter spekulieren. Aber derzeit ist mit Buyouts und Trades so viel Bewegung drinnen, dass sich die Ausgangslage öfters am Tag ändert.
Beiträge von hockeyflyer
-
-
Und Drouin ist schon mit einem Vertrag ausgestattet: 6 Jahre zu 5.5 Mio pro Jahr.
-
Shattenkirk ist heuer ganz klar das Target #1 unter den UFAs bei den Defendern. Ich gehe davon aus, dass da ein völlig irres Wettbieten um ihn entsteht und daher würden mich 7 Mio pro Jahr nicht wundern.
-
Oder er landet auf der anderen Seite des Hudson.
Nein, ehrlich, sollen die Rangers bei der Preistreiberei mitmachen aber ich brauche ihn nicht unbedingt, denn am Ende wirst ihm 7 Jahre für 7 Mio oder mehr pro Jahr anbieten müssen und bei diesem Kampf dürfen gerne die Rangers mitbieten. Hab eh schon wo einen Kommentar gelesen, Shattenkirk ist dann in 5 Jahren ein nächster Rangers-Buyout.
-
Aber was für ein Deal zwischen den Ducks und Vegas ist das dann? Ein Handshake-Deal, dass sie einen gewissen unprotected Spieler nicht nehmen obwohl er zu haben wäre und dafür bekommt Vegas irgendetwas?
-
Fleury hat seine NMC für Vegas gewaived. Dürfte dann wohl am Weg in Richtung Nevada sein.
-
18.6. hab ich mal wo gelesen, dass man die Liste erfährt. Denk aber, die Teams müssen die Liste dieser Tage finalisieren.
BTW, Congrats an die Penguins, aber ich freue mich jetzt auf eine turbulente Offseason.
Korrigiere:
The 30 NHL Clubs must submit their Protection List by 5:00 P.M. ET on Saturday, June 17, 2017. The Las Vegas team must submit their Expansion Draft Selections by 5:00 P.M. ET on June 20 and the announcement of their selections will be released on made on June 21.
https://www.nhl.com/news/nhl-expan…les/c-281010592 -
Gostisbehere: 6 Jahre zu 4.5 Mio pro Jahr. Wundert mich ehrlich gesagt, dass das so "billig" ging. Philly-like wäre ein viel wahnsinnigerer Vertrag gewesen.
-
Wie geil. Ich freu mich was für dieses sympathische Team.
Könnte dann ein Finale gelb gegen gelb werden.
-
Das hofft Carolina aber auch schon, dass Vegas kommt.
Und wenn du dann Murray von Pittsburgh oder Raanta von den Rangers haben kannst, denk ich mal eher nicht, dass Vegas den anderen den Gefallen tut.
Schätze eher, am Ende landet Lehtonen oder Niemi bei einem Team, die ordentlich Cap Space übrig haben oder vielleicht sogar Probleme bekommen, den Cap Floor zu erreichen: Niemi/Lehtonen und 3rd round pick für einen 7th round pick oder sowas in der Art.
-
war auch überrascht dass der frei war im Programm
Das Tool geht davon aus, dass Anaheim die 8 Skater-Methode nimmt, weil sie 4 Defender protecten wollen (Vatanen, Lindholm, Fowler und Bieksa mit der NMC). Bleiben dann nur noch 4 Forwards und da sind 3 mit Perry, Getzlaf und Kesler auch schon vorgegeben und dann wird eher Rakell protected als Silfverberg. Ist natürlich alles nur reine Spekulation, weil vielleicht entscheidet sich Anaheim ja für den 7+3 Modus und dann wäre wohl für Vegas ein namhafter Defender am Markt. Oder es kommt sowieso alles anders und ein Defender wird vorher noch getradet? Zum jetzigen Stand sind das natürlich alles nur Spekulationen aber Anaheim wirds in Hinblick auf den Vegas Draft sicher nicht so einfach haben wie so manch anderes Team.
-
Daheim im Game 7 kein Tor machen ist aber auch schon sehr bitter. Nun ja, möge der lustige Offseason-Sommer in Washington nun beginnen. Bin gespannt, was die umreißen werden.
-
Bin auch nicht überzeugt, dass Kovalchuks Rückkehrabsichten voll ernstzunehmend sind und ob das nicht eher Teil eines Pokers bei SKA ist. Jetzt hat SKA sowieso Spieler verloren und vielleicht wollen die Kovalchuk halten, koste es, was es wolle.
Wenn er aber in die NHL zurückkommen möchte, wäre er ein interessanter Trading Asset. Die Frage ist nur, was bekommt man für ihn und vor allem wer mag ihn echt haben?
-
Kovalchuk zurück in die NHL, mag sein, aber sicher nicht nach NJ
-
Achso, hab mich da von dem Vegas Draft Tool auf Capfriendly blenden lassen, weil das hat die Klausel nicht berücksichtigt.
-
guter Deal!
Für die Canes oder für Darling?
Also über 4 Mio pro Jahr für Darling finde ich schon heftig. Da muss Carolina schwer überzeugt sein, dass sie da ihren nächsten 1er Goalie gefunden haben. Geh mal davon aus, dass sie jetzt beten, dass sich Vegas Eddie Lack nimmt, weil sonst haben sie einen guten Überschuss auf der Torhüterposition und ich wüsste nicht, wer sich Eddie Lack sonst so freiwillig holen sollte.
-
Dann weiß NJ schon einen potentiellen Trade-Kandidaten für Kovalchuk, wenn das dort eine SKA-Reunion wird.
Hab mal auf Capfriendly probiert eine Vegas-Mannschaft zu draften. Irgendwie hab ich mit Goalies und Defendern wenig Probleme gehabt aber interessante Forwards dürften im Expansion Draft Mangelware werden. Vielleicht sammelt ja Vegas ein paar Verteidiger zu viel ein, die dann als Trade Objekte gegen Forwards herhalten werden.
-
Ich will ihn nicht. Hat lange genug gedauert seinen Scherbenhaufen aufzuräumen und jetzt halst man sich den wieder auf? Denke nicht. Wenn, dann nur als Trade Objekt. Fraglich ist sowieso aber auch, ob Kovi die mögliche Rückkehr nicht als taktisches Mittel verwendet, um bei SKA einen besseren Vertrag zu bekommen.
-
Genau, den Savard-Vertrag hat man sogar eher gebraucht, um den Cap Floor zu erreichen. Was ich damit nur sagen wollte, in Sachen Cap Space hat man genug Spielraum, um hier wirklich schön aktiv zu werden.
-
Es müssten zuerst mal alle Teams zustimmen und dann würde sein Deal mit den Devils wieder aktiv werden und so kann er dann getradet werden. So habs zumindest ich verstanden.
-
Ja, die Offseason wird richtig interessant:
1.) Patrick oder Hischier?
2.) Insgesamt hat man heuer neben dem #1 Pick dann auch noch 2x 2. Runde und 3x 3. Runde an Picks.
3.) Kovalchuk oder kein Kovalchuk? Wie kann man ihn am besten verwerten, wenn er wieder in die NHL kommt?
4.) Vegas Draft: wen stellt man zur Verfügung. Würde Vegas anspringen, wenn man es mit Cammalleri probieren würde?
5.) Volle Kriegskasse, was Free Agent Signings angeht und mit Damon Severson sehe ich nur eine Must-Have-Verlängerung im Team und sonst kaum nötige Vertragsverlängerungen.
6.) Bei anderen Teams gibt es genug Kandidaten, die aus Cap-Gründen abgeladen werden müssten. Philly, Caps oder Tampa Bay haben einige Signings zu erledigen aber sind vom Cap Space her schon limitiert. Zudem hat man selbst auch die nächste Zeit keine großen Cap Space Sorgen, denn heuer fällt der Vertrag von Marc Savard weg, nächstes Jahr der von Ryan Clowe und dann wäre Mike Cammalleris Vertrag zu Ende. Jedes Jahr ein 4-5 Mio Vertrag, der wegfällt.Einzig mit dem #1 Pick bin ich mir unsicher, was das werden soll. Nolan Patrick ist vermutlich der bessere aber hat doch eine ziemliche Verletzungshistorie, die er mitschleppt. Wird eine schwere Entscheidung werden....
-
Bester Tag in der ganzen Saison war das
Mit einem Schlag fühlt sich das alles wieder lebendig an, was bei den Devils abgehen könnte. Zu Palmieri, Hall, Zajac kommen schön langsam die Picks wie Zacha, McLeod, Quenneville oder der heurige #1 Pick dazu. Cap Space ist auch genug frei, dass man in der D noch nachlegt. Und was mit Kovalchuk rauskommt, wird man auch noch sehen. Weiß selber gar nicht, was ich bevorzugen würde... vermutlich eine Rückkehr in die NHL und dass wir ihn gut vertraden. Jedenfalls gibts nächstes Jahr keine Ausreden: die Playoffs müssen her, denn das schaffen die Teams mit den #1 Pick dann doch recht oft. Mit dieser Mannschaft darf John Hynes nicht nochmals schlecht auftreten, weil sonst ist er weg.
-
Mir hat das vor der Neueinteilung besser gefallen, dass die Division Gewinner gesetzt waren und dann gings nach dem Ranking der Conference. Und wie man in der Central Division sieht, bekommen wir dort fast jedes Jahr immer CHI-STL oder CHI-MIN und die Abwechslung hält sich eher in Grenzen.
-
Sollte der Playoff Bracket am Ende so aussehen wie heute, dann bin ich gespannt ob es einen Aufschrei gibt, wie dämlich der Modus ist. Abgesehen davon, dass wir Chicago - St. Louis zum x.ten Mal bekommen, aber das, was die 3 Teams der Metropolitan Division einstecken müssen, ist ja echt ungerecht. Pittsburgh würde aktuell als 3. bestes Team der Liga in der 1. Runde auf das 2. beste Ligateam treffen und in der 2. Runde auf das beste. Mit dem heutigen Stand wären in der 3. Runde zwei der Top 3 Teams bereits eliminiert, weil es der Modus so will. Gleichzeitig hast ein Duell wie Toronto gegen Ottawa in der 1. Runde... lokale Rivalität hin oder her aber wennst für eine starke Saison bestraft wirst, weil deine Division-Gegner leider auch gut drauf sind, dann ist das echt kein leistungsgerechter Playoffbaum.
-
Ja, das war ja eh nicht ernst gemeint sondern nur Ausdruck, dass mich die deutschen Fans im Ally Pally einfach genervt haben.