ich wünsche den grazern dass sie mit dieser vorgangsweise so wenig erfolg und so viel kosten wie möglich haben.
bezüglich ebel-try-out-regel sollte man ernsthaft über eine beschränkung (maximal 3) nachdenken. damals als page dass fabriziert hat wurde er für verrückt erklärt, der bjorkstrand wird damit zum vorreiter für ein neues "system" der kaderplanung...
Beiträge von Jon Schnee
-
-
schade, ein p zu beginn hat keiner der namen... also wirds doch nicht pierre page
-
vielleicht hilft er uns echt weiter!
wir sollten NIKI PETRIK zurückholen und zum first-line-center umfunktionieren. das wärs.
günstig, braucht ka wohnung, ka auto und punkte kostet er auch nicht. jedenfalls nicht in der ersten saison. nächste saison wird er dann zum 4-punkter weil er +100 punkte gescort hat.
eine win-win situation quasi. -
Ich kann mich da @Stas nur anschließen (auch wenn dass nur selten vorkommt wie wir wissen
), diese Kommentare von den immer gleichen Usern über Graz gehen doch schon seit Jahren so dahin. Egal ob man gut oder schlecht spielte (und wir hatten auch in den letzten Jahren gute Spiele). Und es geht dabei nicht um irgendwelche Lacher, sondern darum das die abwertenden und hochnäsigen Kommentare nerven...
danke dann kenn ich mich aus. denke den hab ich auf ignore
-
Manch KACler, der vor dem Spiel noch mit einem Punkt zufrieden gewesen wäre, ist's nach dem Spiel schon nicht mehr. War dann doch der denkmöglich schwächste Gegner zu Gast.
Wann die Saison aber für Graz richtig starten wird (so wie heute etwa für Villach), man gewohnheitsmäßig auch wieder an den denkmöglich leichtesten Gegnern (und wer ist das schon für Graz?) zerschellen wird, kann man zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt noch nicht sagen.
schön langsam bekommt diese aussage einen langen, sehr langen bart. du hattest beim ersten mal die lacher auf deiner seite, aber jetzt ists nur mehr lächerlich.
graz spielt soweit ich das beurteilen kann (2 spiele gesehen) heuer ein gutes hockey, jedoch ist bekannt dass mir diese vorgangsweise mit den try-outs nicht unbedingt gefällt. mal sehn ob sich die grazer dadurch nicht selbst ein ei legen. ein spieler mit fixem vertrag gehts zu saisonbeginn gemächlich an, während ein try-out-kandidat alles gibt um einen vertrag zu erhalten (um sich dann vielleicht zurückzulehnen?). bin gespannt was finanziell drinn is. zurzeit überzeugen ja einige try-out-spieler und das kann dann in verbindung mit der abmeldung bzw vertragsauflösung anderer ziemlich teuer werden. -
Dafür müßte man aber jetzt mehr Geld in die Hand nehmen, weil wenn man einen guten Spielmacher nicht für 35t € bekommen wird.Wenn man Glück hat, bekommt man so einen für 70-80t.Die Experimente mit günstigeren Spielern sind im Endefekt teurer, als wenn man gleich einen starken Spieler holt, der dies auch schon in der AHL oder NHL bewiesen hat.dass auch diese Spieler leistbar sind, hat Dornbirn bereits bewiesen.Siehe Graham Mink.Den hätte ich übrigens gerne im VSV Dress gesehen.
Und an dem wirds scheitern. Die Billigvariante wird wohl Ouellete sein und da man einen abmelden und ausfinanzieren müsste wird nicht mehr drinn sein. Oder gibts weitere Optionen für unser Management? Damit meine ich weitere ausrangierte Spieler anderer EBEL-Vereine die zurzeit vereinslos sind.
Lammers würde Spurgeon kennen, unser Management kennt ihn auch verein hat der auch noch keinen. das würd wie die faust aufs auge passen
-
Verstehe nicht was alle bzw. viele immer mit diesem ouellette haben. das hat schon einen grund warum der noch vereinslos is. Das ganze Theater muss man dem Management anlasten.
Wenn ich in der sommerpause zu doof bin einen halbswegs guten first-line-center aufzutreiben dann müsste ich mich selbst mal hinterfragen.
im endeffekt ham wir mit fortier, santorelli, waugh und lammers vier bekannte leute geholt. mit ringrose (auf empfehlung von ryan) einen mäßigen center und das wars. ja für was brauch ich da ein management? die facebook kommentare bezügl. wir hab einen neuen pullover der einen streifen mehr hat wie der letzte saison kann jeder von uns auch schreiben. letzte saison kommt lamoreux auf empfehlung von jp und hunter auf empfehlung von ryan. mal sehn wen fortier, lammers, santorelli und co so kennen.
im endeffekt wird wohl wieder so ein fritz kommen den wir kennen, einen anderen aus dem hut zaubern is in villach eh nicht möglich. -
das eine hat mit dem anderen mmn nichts zu tun. fakt ist: seit jahren sind immer die selben namen zu nennen wenn es um die stärksten teams der liga geht. (wien, salzburg, linz) vor allem im grunddurchgang. dann gibts ein mittelfeld und dann gibts einen keller mit teams die sehr geringe po chancen haben. wir haben sicher keine ausgeglichene liga!
ob du dich da heuer nicht zu sehr täuscht. klar sind salzburg, wien und vermutlich auch linz vorne weg, aber dahinter gibts keinen außer laibach der nicht ums playoff mitspielt. dornbirn hats eh letztes jahr schon gezeigt und innsbruck zieht heuer nach da kannst dir sicher sein. somit so ausgeglichen wie nie zuvor. die hinteren haben aufgeholt und unsere kärntner haben abgebaut. is heuer leider so.
-
Kersche grad auf kehm:
"Höneckl spielt gut, der hat keine schuld, wir müssen uns auf die offensive konzentrieren und mehr chancen produzieren. Wir generieren insgedamt zu wenig torchancen."Weil einer gschriebn hat dass der wurm drinn is... Da is kein wurm drinn, wir sind nicht besser heuer. Aber für laibach sollts eigentlich doch reichen
-
Nach dem 0-6 hat auch der pöchheim kapiert dass seine geistigen auswürfe wie "jetzt klatschen wir ALLE die ganze halle", "ALLE" usw. keinen anklang finden
-
-
Man kann jammern wie man will, kaspitz wird auch in dieser saison 40+ punkte machen. Die größeren angriffsdrittel kommen ihm sicher entgegen. Im pp ein toller einfädler. Freut mich für ihn dass er gleich wieder die möglichkeit bekommt den vielen kritikern sein können unter beweis zu stellen. Innsbruck damit noch einen tick gefährlicher. Im pp mit kaspitz, ulmer, siddal da können zurzeit einige nur voller neid nach ibk blicken...
Und die saufgschichtn die nots da wieder ins spiel bringt sind wieder mal der oberwitz. Eigentlich nicht mal ein kommentar wert, wie lächerlich du dich manchmal gibst -
Kann ich bestätigen
-
Trotz 0-5 bin ich heute zufrieden. Alles so eingetroffen wie ich wollte. Die jungen mit mehr eiszeit und verletzt hat sich niemand. Gegen dieses team kann dieser vsv in der momentanen verfassung noch viel schlechter aussehn. Mal sehn wies nun in der liga weiter geht.
-
Und den VSV seit 1923. Also ist das Logo mMn nicht traditionsreich, auch wenn es in der EBEL das zweitälteste ist. Wenn wir jetzt ein neues bekämen, wäre dieses schon in der Saison 2033/34 gleich alt. Also bitte: her damit!
ich bin dann auch gleich dafür dass die vereinsfarben geändert werden. irgendwas neues erfrischendes. neon-gelb gemischt mit neon-grün oder so.
sag mal habts keine anderen sorgen? ich weiß is bei vielen eh nur spaß, aber einige nehmens anscheinend wirklich ernst...so OT ende:
heute hoffe ich auf 4 linien, keine verletzten, ergebnis zweitrangig. zum holen wirds eh nix geben. -
sensationelle diskussion.
gestern waren mannschaft, trainer u wahrscheinlich sogar noch die alte kenzian beim frankfurter verkaufen scheisse. heute sind wir bereits beim logo angelangt.
im chl-spielthread von spiel no. 5.
respekt.
die "alte" kenzian war nie scheisse und alt ist sie auch nicht -
Das heißt die anderen Vereine in Österreich brauchen eigentlich nur mehr bis zur U16 arbeiten. Die Spieler mit Potential gehen dann nach Salzburg, die anderen sollen gleich aufhören.
Sehr gute Spieler bleiben in Salzburg den Rest bekommen die ursprünglichen Verein zurück. Nettes Konzept, würde allen Vereinen einiges an Geld sparen und die EBYSl bzw. EBJL könnte eingestellt werden !natürlich ist das alles theorie. die ironie in deinem posting ist kaum zu überlesen, aber im endeffekt wirds bei einigen so laufen.
die anderen vereine werden die nachwuchsarbeit betreiben wie bisher. es gibt keine garantie dafür, dass jemand der im rbs nachwuchs spielt und dann ebel tauglich wird. genauso wenig gibts aber auch keine garantie dass jemand der beim heimatverein bleibt eine pfeiffe ist.
nicht jeder junge spieler wird nach salzburg kommen, da sprechen familie, finanzielle mittel, etc. dagegen. -
Hab jetz nicht alles durchgelesen aber hier mein senf:
Graz war kompakt, tolles auswärtsspiel clever nach hause gespielt. Wir leider im aufbau mit vielen fehlern und vorne komplett ideenlos. Außer dem petrik-tor und 1-2 weiteren aktionen keine chancen rausgespielt. So kannst daheim nicht auftreten.
Am meisten auf den sack geht mir aber unser coach. Warum zum teufel sitzen alagic und co nach topleistung gegen die haie 2 drittel auf der bank. Diese 2-3 kurzshifts in drittel 1 sind ein witz. Leider gehts so weiter wie in den letzten jahren unter jää. Was muss ein junger machen damit er mal gute 10 spiele am stück voll durchspielen kann? Ich kapier das einfach nicht...
Glückwunsch nach graz, waren besser und wir können froh sein dass es nicht öfter eingeschlagen hat. -
Also ich für meinen teil schätze alagic und gelfanov nicht so stark wie platzer, göhringer ein. Und viel jünger ist alagic jetzt auch nicht (auch "schon" 20). Lassn wir sie mal spielen (und ich hoffe das der coach genauso denkt) und dann wird man sehn. Platzer, Göhringer hat jää in den letzten 2 jahren "vercoacht". Hatten viel zu wenig eiszeit, deshalb auch keine große entwicklung.
-
prinz ich glaube du hast da etwas völlig falsch verstanden. es geht um eine gemeinsame akademie und nicht um einen gemeinsamen verein.
-
die besten in der u20 sind nicht immer die besten für die ebel bzw. entwickeln sie sich nicht am besten.
schau dir die stats von toff, martinz, tschernutter etc. an. waren in der u20 auch top, für die ebel hats nicht bzw. nur teilweise gereicht. -
2 saisonen.
2002-03 Villacher SV U20 Austria U20 13g 6g 4a 10p
2003-04 Villacher SV U20 Austria U20 23g 32g 5a 37p -
und du glaubst das bleibt so bei den tollen Möglichkeiten die Salzburg mit der Akademie nun bietet?
ich sehe das so (kurzversion):
13-16 jährige spieler aus ganz österreich gehen zukünftig nach salzburg um dort eine bessere ausbildung zu genießen. eine reihe davon wird auf der strecke bleiben und bereits dann zu den heimatvereinen zurückkehren. nicht schlecht für eishockey-österreich.
der harte kern wird sich durchbeißen und ein 20-25 mann-kader wird in sbg in der mhl oder wo auch immer zum einsatz kommen. von diesen 20-25 spielern haben vermutlich geschätzt 5-10 (maximal) das zeug für die ebel. salzbug wird selbst aber nicht alle einsetzen und so müssen sich diese fertig ausgebildeten spieler einen verein suchen. nachdem ich davon ausgehe dass die besten der besten in salzburgs u20 auflaufen werden, wird auch wieder für den rest von eishockey-österreich was dabei sein.
wie sich ein spieler dann entwickelt hängt von einsatzzeit und wille ab. also ich seh die akademie im allgemeinen sehr positiv, nicht nur für rbs. -
2012/13 hatte kostete er definitiv 3 punkte, als bemessungsgrundlage diente dafür die saison 11/12 mit
insgesamt 28 TP.
letztes jahr 29 TP also stimmt der punktewert mit sicherheit.
und ist vermutlich auch der grund. defender, nationalspieler, richtiges alter und 29 punkte. somit 3 punkte gerechtfertigt mMn. die regel ist halt fürn anus, ein spieler der eine gute saison hat sollte dafür belohnt und nicht bestraft werden. -
Es geht explizit nicht um die 2 genannten. Cijan, Rauchenwald, Komarek - die 3 fallen mir auf die schnelle ein. Geht um prinzipielle Ideen.komarek ok. hätte auch nach wien gehn können.
bei cijan u. rauchenwald waren ja, lt. mehreren aussagen in anderen threads bzw. medien, auch die lächerlichen angebote der heimatvereine ein grund.
ein total-ausverkauf hat mMn nicht stattgefunden. salzburg hat in den letzten 4-5 jahren welche jungen österreicher von der konkurrenz abgeworben? nicht mal eine hand voll.