1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Tralala

Beiträge von Tralala

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • Tralala
    • 29. September 2017 um 20:43

    Ich nehm an, das ist Sky Ticket. Wenn du das Abo erst am 1.10. bestellst, dann kannst du es erst per Ende November (spätestens 7 Tage vorher) kündigen und zahlst für Nov 29,99. Wenn du das Abo schon morgen, also am 30.9. bestellst, dann zahlst du zwar für den einen Tag anteilig zusätzlich, kannst aber gleich wieder per Ende Oktober kündigen....und dann wieder warten, dass sie dir für Nov ein neues Angebot machen. Zitat aus dem Angebot, das ich auch hab: "Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Monat (zzgl. anteilig Monat der Freischaltung)."

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • Tralala
    • 28. September 2017 um 16:59

    Vielen Dank, klingt gut, werd ich mal checken.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • Tralala
    • 28. September 2017 um 16:35

    Danke, Speedtests hab ich schon dutzende gemacht, schwankt zwischen 0,61 und 25 Mbit, je nach Tages-/Nachtzeit. Wir haben kein Kabelfernsehen, daher geht UPC leider nicht.....;(

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • Tralala
    • 28. September 2017 um 14:30

    Frage an alle, die problemlos Streams schauen können: Welches Internet (LTE oder Festnetz) habt ihr? Bei welchem Anbieter? Mit wie viel Mbit Download?

    Ich hab LTE von Drei mit 30 Mbit und schau jetzt die ServusTVÜbertragungen am Fire Stick - und es ist eine Katastrophe, weil die Schwankungen (nur immer am Abend) so groß sind, dass ich zeitweise gar nichts seh und das mitten in Wien. Ich such daher einen neuen Anbieter.

  • KAC - AHL Team

    • Tralala
    • 26. Oktober 2016 um 02:09

    Ich glaub nicht, dass der Plan ist, Spieler anderer Vereine auszubilden. Bei aktuell 13 KAC-Spielern , die lt. Homepage in der EBEL und AHL (wegen Verletzungen?) nicht zur Verfügung stehen, brauchen sie wahrscheinlich grad Aushilfe von anderen Vereinen, sonst müssten sie mit der halben U18 bzw. U16 in der AHL spielen und das wär dann kontraproduktiv für die ganz jungen. Und die jeweiligen Jugend-Mannschaften bräuchten dann wiederum Spieler aus der U14 usw. Das macht insgesamt wenig Sinn, wenn so viele ein, zwei Altersklassen höher spielen müssen nur weil "oben" so viele fehlen.

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 16/17

    • Tralala
    • 1. Februar 2016 um 19:34
    Zitat von avatar

    War zuerst auch ein wenig überrascht, finds aber nachträglich punktemäßig halb so schlimm, weil Fechtig und Mayrhauser beides 93er sind, die von 0 auf 1,5 Pkte springen (lt. Freimüller werden ziemlich alle 93er als 1,5 Punkter eingestuft). Insofern wirds mMn Mayrhauser fix und vl. auch Fechtig erwischen, wenn die 1,5 Pkte fehlen würden, dass sich ein Import ausgeht.
    Wir haben daher eine effektive Erhöhung um 1 Punkt, das würden wir sogar aktuell unterbringen.

    Ich glaub Freimüller hat da eine falsche Jahreszahl geschrieben - ob er sich in Folge auch deswegen bei den Punkten verrechnet hat, kann ich nicht nachvollziehen. Lt. Durchführungsbestimmungen sind alle nationalen U24-Spieler 0-Punkter. Die 93er sind allerdings diese Saison erst U23-Spieler, d.h. nächste Saison U24-Spieler und damit noch 0Punkter.

    Gerechnet hab ich das auf folgender Basis: Fechtig und Mayrhauser waren 2012/13 im U20-Nationalteam, somit U20-Spieler. Daher sind sie 4 Jahre später (2016/17) U24-Spieler und kosten keine Punkte. Die zum ersten Mal punktepflichtigen Spieler sind nächste Saison die 92er - und das sind Franz, Göhringer und Dechel.

  • Österreichische Goalies

    • Tralala
    • 22. Januar 2016 um 14:20
    Zitat von starting sex

    Du hast das Ganze aus meiner Sicht rechtgut analysiert und daregstellt. aber bei diesem Punkt muss ich ein wenig einwerfen. Es gibt keinen Fahrplan ,der minutiös vorgibt wann einer 1er Goalie wird. Natürlich dauert dies seine Zeit. Aber der Einbau muss mit 19 oder spätestens 20 beginnen und nicht mit 23 -24 .Und wenn man nach dem oben erwähnten Developmentplan und Mentoring vorgeht, kann ich schon mit 21 sagen, ob dies was wird oder nicht . un d wenn nicht , muss man so hart es klingt , den nächsten jungen ranlassen, und dann habe ich mit 22-23 einen 1er Goalie .

    Ja, muss und wenn man, dann ..... wär eine schöner Plan und wenn es diese Voraussetzungen gäbe, würden auch deine Schlussfolgerungen daraus für mich passen. Es bringt mAn aber nichts, "hättiwari" mit der gegenwärtigen Realität zu vermischen und damit unseren Jungen, die keinen Developmentplan und Mentoring hatten, die Fähigkeiten abzusprechen oder sie gar auszusortieren, nur weil sie 2-3 Jahre später dran sind. Weinhandl war übrigens mit 23 1er in Graz und das war wohl nicht so gut für ihn.

    Ohne Plan verschieben sich die von dir angeführten Altersgrenzen nach hinten (und es sind auch die Goalies bis 24 bei uns 0-Punkter), daher machts für mich in der derzeitigen Situation keinen Sinn, das Alter als Bewertungs-Maßstab herzunehmen, ob einer unserer Jungen ein guter 1er werden kann oder nicht, sondern eher die Performance/Steigerung über die Jahre in den, wenn auch wenigen, gespielten Spielen. Und da es wenige Spiele sind, dauert es eben länger. Außerdem braucht ein guter Goalie nicht nur eine super Technik, sondern auch ich nenn es mal eine stabile Psyche, denn er ist der Einzige am Eis, bei dem ein Fehler automatisch ein Gegentor ist und wer macht schon gerne Fehler vor 3-4000 Leuten, die noch dazu den Verlust eines Matches/von Punkten bedeuten können <X.

    Zitat von starting sex

    Sorry auch hier muss ich einwerfen. Ich glaube dass hier in Dornbirn der letzte Wille dazu fehlt. sonst hätte Madlener mehr spielen müssen . aber 15-16 Spiele für einen aufstrebenden 23 jährigen Teamtormann sind ein Witz . Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich dies unter diesem Trainer ändert, soferne kein Druck vom Verein kommt. Von dem her wäre ihm ein Wechsel zu empfehlen, denn noch eine Saison mit so wenigen Spielen, dann kannst ihn auf hohen Niveau abschreiben.

    Jedem Team/Trainer Mannschaft fehlt wohl in einer heiklen Tabellensituation der letzte Wille, einen (mit ziemlich schlechter Statistik bis dahin) 2er Goalie zu fördern anstatt mit einem guten 1er, der Hardy im Gegensatz zu Lawson zweifelsohne ist, die Sicherheits-Variante zu wählen, weil es aus Vereinssicht, wie ich schon geschrieben hab, einfach wichtiger ist, oben mitzuspielen. Und zum Thema "Teamtormann". Die Tatsache, dass ein Goalie ins Team einberufen wird, sagt (bei uns) per se nichts drüber aus, dass und ob er in der Meisterschaft gut spielt, sondern nur, dass Ratushny willens bzw. bereit ist, den Jungen eine Chance zu geben, was er ja auch in Salzburg macht - abgesehen davon, dass nicht grad dutzende Goalies zur Auswahl stehen oder sich leistungsmäßig aufdrängen, ins Team einberufen zu werden :) .

  • Österreichische Goalies

    • Tralala
    • 22. Januar 2016 um 01:23
    Zitat von mike211

    Naja Dechel hat von den letzten 3 Spielen mal abgesehen (da gings es für Linz um nix mehr) immer nur komplette Spiele gegen Graz, Innsbruck oder Laibach bekommen. Dazu kommen gut 10 Minuten gegen den KAC, als Ouzas genug hatte.

    Das mag zwar ein Grund für Siege sein, betreffend SV% sind aber die Spiele gegen die schwächeren Gegner mitunter schwieriger, weil der Goalie weniger Schüsse bekommt. Alle Back-Ups haben gegen diese 3 Mannschaften schlechtere Werte als ihr Durchschnittswert:

    Kickert 6 Spiele (3x Laibach, 2x Innsbruck, 1x Graz) SV% 89,7
    Madlener 2 Spiele Laibach SV% 85,4
    Weinhandl 5 Spiele (3x Laibach, 2x Innsbruck) SV% 90,0

    und sogar Lamoureux hat in 11 Spielen (4x Laibach, 4x Innsbruck, 3x Graz) mit einer SV% von 91,11 einen um einiges schlechteren Wert als sein Durchschnitt über alle Spiele. Und soweit ich mitbekommen hab (Thema Wettbewerbsverzerrung), hat Dechel die letzten Spiele, wo es um nichts mehr ging, mit der halben Linzer U20 gespielt. Dafür find ich seine Werte sehr gut.

    Allerdings denk ich nicht, dass ein junger Goalie nach 2 oder 3 Jahren schon ein guter 1er sein kann. Starkbaum hat (mit vielen Spielen als Back-Up) auch 5 Jahre dafür gebraucht.

    Außerdem war die heurige Tabellensituation im Kampf um die Pick-Round für 6 Mannschaften bis zum Schluss so eng, dass die Vereine bzw. Trainer wahrscheinlich lieber auf Nummer sicher gegangen sind. Es geht ja auch um Geld für die Vereine und da sind sowohl Siege als auch attraktivere Gegner der Maßstab, damit mehr Leute kommen. Und gerade Wien und Dornbirn, von denen ich sehr wohl denke, dass sie Kickert bzw. Madlener aufbauen wollen, waren da mitten drin.

  • Österreichische Goalies

    • Tralala
    • 20. Januar 2016 um 01:19

    Hier mal die österreichischen Goalies nach dem Grunddurchgang (Daten von EP):

    Verein Goalie Spiele GAA SV%
    Salzburg Weinhandl 12 2,55 90,1
    Linz Dechel 9 2,05 92,6
    Wien Kickert 13 2,16 91,8
    Dornbirn Madlener 11 3,00 89,9
    Villach Herzog 4 1,89 91,9
    Klagenfurt Brückler 22 3,36 88,8
    Swette 13 2,60 91,3
    Graz Höneckl 8 3,48 89,8
    Innsbruck Litterbach 0


    Die Anzahl der Spiele hält sich in Grenzen, noch dazu wo auch alle Spiele dabei sind, in welchen sie nicht 60 min. gespielt haben. Die Jungen haben, trotz teilweise guter Statistiken, nur wenige Spiele :( . Wenigstens bekommen Kickert und Madlener im Nationalteam Einsätze.

  • 29.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Klagenfurter AC

    • Tralala
    • 14. Dezember 2015 um 12:45

    Kann man sich eigentlich irgendwo (Laola, ServusTV?) jetzt noch das ganze Match ansehen oder gibts nur die Laola-Zusammenfassung?

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • Tralala
    • 23. Oktober 2015 um 18:27

    Stimmt, hab ich übersehen ;(

    Dann gibts also nur einen KAC-Spieler und keinen einzigen Salzburg-Spieler, die noch nie dabei waren - auch interessant....

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • Tralala
    • 23. Oktober 2015 um 17:58
    Zitat von Kronos

    Ernstgemeinte Frage: welcher Österreicher, der mehr als 3 EBEL Spiele absolviert hat, war noch nie im sogenanngen Nationalteam einberufen?

    Da gibts einige, wobei "absolviert hat" bei den Jungen, die erst wenige Spiele haben, relativ ist. Außer beim Goalie und jenen, die schon mehrere Punkte/Strafen/+- zu Buche stehen haben, ist nicht erkennbar, ob die, die öfter mal im Line-Up standen, die Eisfläche nach dem Warm-Up überhaupt betreten haben:

    Dornbirn: Duller, Alex Jeitzinger, Waldhauser, Achermann, Häussle, Kreuzer, Macierzynski, Putnik
    Innsbruck: Ebner, Hörtnagl, Pedevilla, Saringer, Frischmann, Hanschitz, Schennach, Schramm, Steinacher
    Linz: Dechel, Mayrhauser, Franz, Stefan Gaffal, Göhringer
    Graz: Petrovitz, Natter, Strohmeier, Zierer
    Wien: Hackl, Bauer, Maxa, Nissner
    VSV: Kreuter, Mark Kompain
    KAC: Ban
    Salzburg: Lindner

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Tralala
    • 12. April 2015 um 15:05

    Ich versteh nicht, wieso jetzt auf einmal Lange unterstellt wird, dass er nicht spielen will und ihm "dieses Verhalten wahrscheinlich ewig nachhängt". ?( Was war denn "dieses Verhalten"?

    Er wollte von sich aus am 24.4. kommen und hat eingewilligt, schon am 14.4. da zu sein.
    Da kann man ihm doch beim besten Willen nicht nachsagen, dass er gar nicht dabei sein wollte oder dass ihm die Familie wichtiger wäre.

    Wie würdet ihr (mit und ohne Kinder :) und im Bewusstsein, dass ihr mind. der zweitbeste in Ö für diesen Job seid) reagieren, wenn seit vielen Jahren alle eure Kollegen, egal ob jung oder alt, und ihr selbst auch, alle Reisekosten bezahlt bekommen hätten und euch auf einmal vom Chef gesagt wird, dass das diesmal nur für euch persönlich nicht so ist?

    Ich käme mir komplett verar....t vor und was ich mir alles denken würde, das schreib ich hier lieber nicht.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Tralala
    • 12. April 2015 um 00:22

    Ratushny und Suhonen sind sicher keine Idioten, aber sie zahlen auch die 800,-- nicht aus ihrer Tasche. Das müsste der Verband tun, von dem auch die beiden ihr Gehalt bekommen.

    Meine Ansicht nach bestem Wissen und Gewissen :-):

    Alle Spieler (auch Jugend), die in ein Teamtrainingslager einberufen werden, bekommen ihre An- und Abreisekosten vom Verband ersetzt (egal ob Flug, Bahn, Taxi, Auto). Und zwar von dort aus, wo sie zu dem jeweiligen Zeitpunkt wohnen. Wär ja auch ganz blöd, wenn U18- oder U20-Teamspieler, die in Schweden (wie Haudum, Wukowits) oder USA (wie Baltram, Richter und auch wie Lange in den Jahren 2003 und 2004) spielen/wohnen und noch zur Schule gehen/studieren, daher nichts bzw. kaum was verdienen, ihre tw. hohen Reisekosten selbst tragen müssten.

    Wenn allerdings ein Trainigslager erst dann ist, wenn für manche Spieler die Saison vorbei ist, dann sind diese schon wieder "zu Hause", also dort, wo sie in der OffSeason leben. Das kommt dem Verband bei einigen Spielern, die im Ausland spielen, dann billiger, weil sie schon in Ö zurück sind. Nun gibts aber auch Spieler, die in der OffSeason nicht in Ö leben, wie eben Lange. Seine Saison war am 25.3. aus und er ist danach nach Hause (USA) gefahren, hat vereinbarungsgemäß das Trainingslager diese Woche in Wien nicht mitgemacht und wäre jetzt am 14.4. aus den USA zum nächsten Trainingslager angereist, was ihm auch bezahlt worden wäre. So weit so gut.

    Nun gibt es noch 2 Teamtrainingslager vor der WM. Nr. 1 von 14.4. bis 19.4., keine Ahnung wo, aber es endet am 19.4. in Laibach mit dem Spiel gegen Slowenien.

    Nr. 2 (in Wien?) vom 25.4. bis 29. oder 30.4. Von da aus fährt dann der endgültige Kader nach Prag.

    Lange wollte am ersten Trainingslager nicht dabei sein, sondern erst am zweiten, weil er länger mit seiner Jung-Familie zu Hause in den USA bleiben wollte, hat aber zugestimmt, doch schon am 14.4. bei Trainingslager Nr. 1 dabei zu sein. Zitat: "Nach Ablehnung Ratushnys für eine Trainingsteilnahme ab 24. April, einigte man sich auf 14. April. Zitat Lange: "Ich hätte keinen Trainingstag versäumt".

    Nun fahren mMn alle Spieler am Ende des ersten Trainingslagers wieder nach Hause, denn sie haben von 20.4 bis 24.4., also 5 Tage, kein Training. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Verband die ganze Mannschaft 5 Tage irgendwo in einem Hotel kaserniert, wenn kein Training ist. Das käm ja einem Freiheitsentzug gleich. Und wieso sollte der Verband Hotelkosten für 25 Leute für 5 Tage zahlen? Somit werden alle Ab- und Anreisekosten für Trainingslager 1 und auch für Trainingslager 2 bezahlt. Das ist nicht so viel, denn fast alle wohnen in Ö. Nur Lange nicht, daher sind seine Reisekosten (Abreise Trainingslager 1 und Anreise Trainingslager 2) ein Hin- und Retour-Flugticket in die USA um 800,-- (Der Flug Wien - New York - Wien kostet übrigens bei der AUA 805,--).

    Aufgrund allem obigen denke ich, dass es nicht Lange ist, der irgendwelche "Extrawüschtl"/Sonderbehandlung wollte, sondern dass der Verband Lange als Einzigem die Abreisekosten von Trainingslager 1 und die Anreisekosten zu Traininglager 2 nicht zahlt....und versteh daher seinen Unmut und seine Enttäuschung voll und ganz - noch dazu, wenn er dann in den Medien liest, dass er für die WM nicht berücksichtigt wird, weil "ihm die Begeisterung fehlt".

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Tralala
    • 10. April 2015 um 17:45
    Zitat von phochlehner

    Bzg. Lange hätte man auch eine Verletzung vortäuschen können und gut wärs gewesen

    Ah, so wie die Angina bei Starkbaum? :D

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Tralala
    • 10. April 2015 um 15:42

    Mal ganz was anderes - wenn Ratushny Anwesenheit und Disziplin einfordert, wieso war er selbst nicht am Mittwoch abend gg. Ungarn auf der Trainerbank?

    Hat ihm der Verband vielleicht die Anreise aus Salzburg nicht bezahlt? :)

    Dass die Sache mit Lange an die Öffentlichkeit kam, konnte nicht verhindert werden. Es brauchte ja eine Stellungnahme vom Verband, dass und wieso Lange nicht dabei ist, sonst hätten sich wiederum viele aufgeregt, dass es keine Info drüber gibt. Und dass vom Verband ein Grund genannt wurde, bei dem Lange nicht gut wegkommt, ist auch klar. Die können ja nicht schreiben, dass Lange nicht dabei ist, weil sie zu knausrig sind, 800,-- für ein Ticket zu zahlen. Und dass ein Spieler sich gegen falsche Anschuldigungen in der Öffentlichkeit wehrt, ist auch logisch - und schon sind wir mittendrin in der öffentlichen hin- und herbeschuldigerei = business as usual.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Tralala
    • 9. April 2015 um 09:35

    Ich vermute bzw. lese aus dem Artikel da folgendes heraus: Lange ist gleich nach dem Ausscheiden von Iserlohn in die USA gereist (wir wissen ja nicht, ob seine Frau das Kind vielleicht sogar in den USA zur Welt brachte) und wollte bis 24. April dort bleiben. Ratushny sagt er muss am 14. April beim Training sein. Lange sagt ok, ich komm am 14. April, aber ich fliege in der trainingsfreien Zeit (20. - 24.4.) wieder kurz zurück zu meiner Familie. Ratushny/Verband sagen, das Ticket dafür zahlen wir nicht.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Tralala
    • 8. April 2015 um 23:18
    Zitat von mike211


    Wie erklärst den anderen Spielern, die rechtzeitig kommen diese Sonderbehandlung für Lange?

    Ich würd ihnen sagen, dass sie, wenn sie heuer Anfang Juli ein Kind zeugen und ihren Wohnsitz in die USA verlegen im nächsten Jahr dieselbe "Sonderbehandlung" bekommen :)

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Tralala
    • 7. April 2015 um 23:51

    Danke für die Richtigstellung, ich hatte nur den Bericht vom 22.3. nach Spiel 5 gelesen, da steht, dass Lange in Spiel 6 nicht spielen wird.

    "Umstellungen in der Mannschaft der Roosters sind vor der Partie nicht geplant. Mathias Lange, der am Freitagabend zum ersten Mal Vater geworden ist, wird nicht spielen, genauso wenig wie der erkrankte Nick Petersen. „Wir können und wollen bei den Jungs kein Risiko eingehen, sie vielleicht zu früh bringen und damit riskieren, dass sie langfristig ausfallen“, betont Pasanen."

    Wie auch immer, er hat wegen Verletzung 2 Partien ausgesetzt und in Spiel 7 wohl auch nicht seinen besten Tag gehabt. Kann also sein, dass er nicht 100% fit ist und daher (und auch wegen dem Baby) eine Pause wollte.

    Möglich, dass man Weinhandl jetzt nicht vor Final-Spiel 7 kontaktiert, ich wollte ja nur wissen, wieso er hier im Forum von niemandem genannt wird obwohl er grad sehr gut spielt und warum viele Kickert als dritten Goalie sehen, obwohl dieser von den Statistiken her heuer der schlechteste Goalie der Liga ist.

    Hab allerdings auch nicht nachvollziehen können wieso Kickert im Vorjahr mit grad mal 4 EBEL-, 3 ET- und einem Nationalteam-Vorbereitungsspiel an Erfahrung bei Olympia dabei war. Wie auch RandyBoyd hier schon schrieb - Erfahrung bekommt ein Goalie auch meiner Ansicht nach nicht vom Dabeisein und Zuschaun, sondern nur wenn er drinsteht. Junge Leute zu forcieren find ich sehr gut, da ist aber ein Unterschied zwischen Spielern und Goalies. Wenn ein Spieler einen Fehler macht, ist noch der Goalie da. Wenn der patzt dann klingelts.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Tralala
    • 7. April 2015 um 17:17

    Ich frag nochmal nach: Warum wird Weinhandl, der Erfahrung hat, grad super in Form ist und eine tolle Statistik hat, nicht mal erwähnt?

    Lange ist am 20.3. Vater geworden, hat sich in Spiel 4 des DEL-Viertesfinales verletzt und erst in Spiel 7 wieder gespielt und keiner weiß, ob er wirklich fit war.
    Ich find, das sind "gute" Gründe genug, dass er erst später zum Team kommt, aber offenbar sieht das Ratushny nicht so.....

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Tralala
    • 7. April 2015 um 02:27

    Könnt ihr mich bitte aufklären, wonach ihr die Qualität der Torhüter für eine A-WM bemesst?

    Starkbaum und Lange sind für mich auch klar. Erstens weil beide Einser-Goalies mit viel Erfahrung sind und jeweils eine gute SV% im Grunddurchgang hatten (im PlayOff sind beide ziemlich abgefallen).

    Dann allerdings bzw. wenn Lange nicht kommt, ist mMn Weinhandl der Nächstbeste. Er ist derzeit Einser-Goalie, hat genug Erfahrung und hat in Italien im Grunddurchgang in 10 Matches eine SV% von 95,3, im PlayOff in 15 Matches 92,2 und spielt am Donnerstag mit Ritten das entscheidende Game 7 um den italienischen Meistertitel.

    Natürlich hat Swette auch viel Erfahrung und im PlayOff auch gute Leistungen gezeigt, käme also auch in Frage.

    Ich kann aber nicht nachvollziehen, wieso hier die Ansicht vertreten wird, dass Kickert mitfahren soll/könnte. Er hat Talent und seine Zeit wird bestimmt noch kommen, aber er hat heuer in 18 Matches eine SV% von 88,3, hat seit 3.3. kein Match mehr gespielt und seine letzten 5 Matches verloren. In der EBEL-Torhüter-Statistik ist er an letzter Stelle und seine Erfahrung - und ich glaub, die ist bei einem Torhüter sehr wichtig - ist auch nicht sehr groß.

  • Österreich - Deutschland, Game 4

    • Tralala
    • 9. Mai 2013 um 02:54

    In den Regeln für den Abstieg steht folgendes:

    RELEGATION FORMAT
    [Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/fileadmin/images/spacer.gif][Blockierte Grafik: http://www.iihf.com/fileadmin/images/spacer.gif]

    • The overall bottom ranked two teams will be relegated to the 2014 IIHF Ice Hockey World Championship Division I Group A.


    Das würde aber bedeuten, dass es nicht nur auf die Ergebnisse in unserer Gruppe ankommt ?(

  • Nationalteam 2012/13

    • Tralala
    • 16. Dezember 2012 um 23:46

    Die 16 Nationen, die 2013 bei der Senioren A-WM mitspielen sind haargenau dieselben, wie die 10 Nationen bei der U20 Top Division + 6 Nationen U 20 Div. 1A.

    Bei den Senioren steigen von diesen 16 A-WM Teilnehmern 2 Mannschaften (15.+16.) ab, bei der U20 Div. 1A (11-16 der Welt) steigt nur eine Mannschaft ab. So kommts, dass unsere U20 als insgesamt 15. nun schon zum zweiten Mal den Klassenerhalt schafft, unsere Senioren, sollten sie 15. werden, allderdings absteigen.

    Senioren und U20 sind im Vergleich mit den anderen Nationen gleich gut, nur der andere WM-Modus machts, dass die Senioren rauf und runter wechseln, die (gleichplatzierte) U20 aber nicht.

  • Nationalteam 2012/13

    • Tralala
    • 9. Dezember 2012 um 10:39

    Weiss vielleicht irgendwer

    warum die zwei besten österr. Scorer lt. EBYSL-Statistik (Huber/Innsbruck auf Platz 3, Hollendonner/VIC auf 4) nicht mal zur Vorbereitung einberufen wurden?

    Und warum der österr. Roster bei der WM nur 18 Spieler (+2GK) von 28, die in der Vorbereitung dabei waren, umfasst?

    Und warum z.B. Obrist nicht dabei ist?

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals (Spiel 7)

    • Tralala
    • 4. März 2012 um 21:11

    Falls jemand das Match aufgenommen hat, auf DVD brennen und versenden kann bitte mir eine PN senden. ServusTV hat leider keinen DVD/Download-Service. Danke im voraus.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™