1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. mpu

Beiträge von mpu

  • Tatsächlicher Kader für die Eishockey WM (Spekulationen & Offtopic)

    • mpu
    • 27. April 2011 um 20:55
    Zitat von schreibfaul

    Naja, beim Personal redet man da aber von sehr überschaubaren Zusatzkosten, wenn ich zB einen zweiten Masseur/Physio mitnehme, dann muss ich den für etwa 1 Monat beschäftigen. Ich bin mir sicher, dass einer der Vereinsmasseure/physios aus den EBEL Teams, die naturgemäß nach Saisonende Zeit hätten und in der Regel eh eishockeyverrückt sind, das zu einem ganz normalen Monatsgehalt machen würde, da redest dann von Kosten von rund 3.500 Euro zuzüglich Kost und Logis, daran sollte es wohl nicht scheitern. Und für einheitliches Auftreten braucht es maximal ein wenig Engagement bei der Sponsorensuche, keine Kosten, jeder Dorffußballklub schafft es, Jogginganzüge etc. aufzutreiben, das wird dem Öehv wohl auch gelingen!!!

    man sieht es eh an den Teamdressen gerade live auf laola:

    Am Rücken groß ein Werbebanner von einer namhaften Bank, danach der Name, der ziemlich aufgeklebt wirkt, darunter die Nummer, und ganz unten ist wieder ein Werbebanner...


    Kann mir echt nicht vorstellen dass der ÖEHV da jetzt groß etwas investieren musste in die Dressen...

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • mpu
    • 19. April 2011 um 09:58

    meine Anspielung mit Villacher Euromillionengewinn ist klar, im VSV Transfergeflüsterthread steht alle 10 Seiten was über "wenn ich die Euromillionen gewinne" :D

    Nur den Exil Villacher in Wien versteh ich noch immer nicht so ganz... gibts einen Exil Villacher in Wien der die Euromillionen gewonnen hat? :D

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • mpu
    • 19. April 2011 um 09:10
    Zitat von dany_

    oder ein exil-villacher in wien :P


    versteh ich jetzt ehrlich gesagt nicht ganz den Zusammenhang... ?

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • mpu
    • 19. April 2011 um 07:46
    Zitat von waluliso1972

    Glaubst Du, dass sich die Salzburger das ansehen würden?
    Folge wäre wohl, dass die auch mal mehrerer Qualitätslegios (man erinnere sich, dass auch schon Leute wie Irbe, Bezina oder Thoresen in Salzburg gearbeitet haben) anschaffen und dann wäre wieder alles beim alten - mit der Ausnahme, dass dann der Abstand zu Ligarest noch größer wäre...

    Ich glaube dass Salzburg sowieso aufrüsten wird. Sie haben heuer nur durch unsportliche Mitteln das Halbfinale überwunden :D, im Finale stand es auch mehrmals auf der Kippe, dazu müssen sie sowieso Spielerabgänge wie Koch zum direkten Ligakonkurrenten ausgleichen. Wenn man sich das fragwürdige Verhalten eines DMs zu den Capsfans ansieht, wird klar, dass der sowieso nicht zusehen wird, wie sich die Caps eine Meistermannschaft zusammenkaufen.

    So wie die Horton in den KAC investiert will die anscheinend auch noch einmal einen Meistertitel erleben, also kommende Saison wird bei mehreren Vereinen garantiert kräftig aufgerüstet.


    Dahingehend wird es interessant werden, welcher Verein zuerst seine Einkäufe zu präsentieren beginnt, aber den Dreikampf hast du nächstes Jahr sicher mit Abstand auf die restlichen 7 Vereine, sofern in Villach nicht einer die Euromillionen gewinnt^^

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • mpu
    • 18. April 2011 um 15:00
    Zitat von waluliso1972

    [Nicht falsch verstehen, für mich passt das schon, aber man darf halt nicht glauben, dass man jetzt 2,3 neue Legios holt und dann alles in Grund und Boden schießt - DARAN glaub ich nämlich nicht. Muss aber auch ned sein. ;)


    also ich hätte nichts dagegen wenn unser Vorstand zu ihren Aussagen steht und die zweite Linie (fast) genauso stark aufstellt wie unsere Einser... dann stellen wir die ersten 4 (5) Plätze in der Torschützenliste, dass würde ich dann schon unter "alles in Grund und Boden schießen" verstehen :D

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 6)

    • mpu
    • 14. April 2011 um 08:28

    @DrTux

    Ich bin hinsichtlich Stückzahlen von der aktuellen Situation ausgegangen: 5 Spiele pro Tag, davon 1 Livespiel, also 4x 1 Head +2 Linesman sowie beim Livespiel 2 Heads + 2 Linesman (in Summe also 16 Personen). Plus eben 4 in Reserve, wegen diverser Ausfälle. Inwieweit das realistisch ist oder man mehr auf deine 50% Annahme gehen sollte kann ich nicht beurteilen, dazu müsste man offizielle Zahlen vom Verband haben bezüglich Statistik Ausfälle etc.

    Hinsichtlich Trainingsmöglichkeiten etc. seh ich dass nicht so eng, die müssen genauso einen Konditionsplan ausüben und einen Konditest bestehen wie die Schiedsrichter in allen anderen Sportarten.

    Ausrüstung ist doch eh schon fast Sponsorsache, oder? :D Von mir aus kann auch auf der Schlittschuhkuve "Servus TV" draufstehen wenn sie es zahlen :D Ansonsten müsste es doch möglich sein, die Kosten für die Anschaffung der Ausrüstung über die normale Buchhaltung abzuwickeln, wenn man klare Budgets vorgibt.

    Also ich denke nicht dass die da jetzt explizit ein eigenes Sekretariat und eine eigene Buchhaltung brauchen, man kann die Schiedsrichter ja wie Aussendienstmitarbeiter betrachten. (Erreichbar über Telefon, Meetings in regelmäßigen Abständen etc.)


    Ich gebe dir Recht, dass in meiner Liste keinerlei Ausbildungskosten enthalten sind (irgendwelche Schulungen etc.). Liegt aber simpel daran, dass ich keine Erfahrungswerte habe was solche Schulungen kosten... finden die in Österreich statt, oder macht man das so wie beim ÖSV wo man gleich (übertrieben gesprochen) Millionensummen im Ausland verheizt?


    Inwieweit es Sinn hat, mehr Geld in die "Freiwilligen" zu investieren sei einmal dahingestellt, es hat mMn. auch wenig Sinn, wenn bei jedem Livespiel mehr oder weniger Dutzende von Faust- und Stockschlägen ungeahndet bleiben, diverse spielentscheidende Fouls (z.B. Welser -> Gratton) aus welchen Gründen auch immer nicht gesehen werden, die Live Kommentatoren mehr oder weniger direkt über schwache Schiedsrichter sprechen, oder man ausländische (Schweizer) Vertreter interviewt und die auch nur auf die mangelnde Schiedsrichterleistung hindeuten...

    Hier müsste man mMn. zum einen die Ausbildung verbessern, und zum anderen die Vorgaben ändern. Kommt ja nicht von irgendwo dass Stockschläge erst ab einer gewissen Intensität gepfiffen werden, Faustschläge erst bei Verletzungen gepfiffen werden usw.

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 6)

    • mpu
    • 13. April 2011 um 15:00
    Zitat von iceman

    1. habens das ned
    2. müssen sogar schiris steuer zahlen .. ( rechne mal was von 2400 brutto - netto übrig bleiben würde ) [winke]
    3. fahrtkosten etc sind da schon eingerechnet ...

    Die Zahlen lassen sich ja konkretisieren:

    Hauptberuflich:
    Wenn du davon ausgehst, dass jeder Head/Linesman ca. EUR 1.700.- netto (brutto EUR 2.500.-) verdienen soll/kann, kostet dass dem Verband pro Jahr ca. EUR 46.000.- pro Head/Linesman (über den Daumen)

    Jetzt brauchst du bei aktueller Mannschaftszahl (geschätzt) 20 Head/Linesman über die Saison. (aufgrund Ausfälle etc.)

    das bedeutet einen Kostenaufwand von EUR 920.000.- / Jahr für den Verband bzw. 92.000.- pro Verein


    Und spätestens jetzt kommen die Fragen der Neider/Kostenreduzierer:

    die Head/Linesman bekommen 1.700.- EUR für:

    -ca. 4-5 Monate Urlaub im Jahr (je nachdem inwieweit sie für die POs eingesetzt werden)
    -ca. 4-5 Tage/Woche frei
    -ca. 55 Stunden Arbeit im Monat (3 Spiele pro Woche bei ca. 4 Stunden Arbeitszeit pro Spiel) exclusive Fahrdauer

  • Vienna Capitals - Buffalo Sabres im Oktober 2011 ???

    • mpu
    • 13. April 2011 um 13:11
    Zitat von mart#22


    ich denke, dass der Großteil der österreichischen Fans wenig Interesse an den Buffalo Sabres hat und deshalb auch nicht bereit sind irgendwo hinzureisen, nur um irgendein Vorbereitungsspiel zu sehen. Außerdem kann man so ein Spiel nicht als riesen Event verkaufen.
    Und wenn ich zu einem Spiel gegen ein NHL-Team gehe, möchte ich die Spieler sehen und nicht mit dem Fernglas suchen müssen.

    Mit dem Kärntner-Freiluft-Derby mMn nicht zu vergleichen.

    Möglich. Ich kann natürlich nicht in jeden österreichischen Fan hineinschauen, ob er Interesse hat, sich 1-6 Stunden ins Auto zu setzen um zuzusehen wie die Caps an die Wand gespielt werden :D

    Nur ist es mMn. ein Unterschied ob bei einem Vorbereitungsspiel ein Gegner nun aus einer Unterliga, einem schwächeren Nachbarland, der DEL oder eben aus der NHL, der stärksten und bekanntesten Liga der Welt, kommt.

    Und das Fernglasproblem lässt sich auch mMn. lösen, indem man nicht der längs, sondern der quer spielt, so kassiert man ca. die Hälfte der Plätze, und auf der freien Seite baut man mobile Tribünen auf. (Eisfläche Länge 61m Stadionspielfläche Breite 68m). Den Rest besorgen Videowalls, selbst im Kärntner Fussballstadion hatte man nicht dieselbe Perspektive wie in der Halle, und wir saßen im Unterrang.

    Ich glaube schon, dass die Sabres bzw. das Topic NHL sehr wohl zieht, da man so mit relativ geringen Aufwand an so einem Spiel teilnehmen kann, ohne gleich immense Kosten kalkulieren zu müssen, und so ein Event in Österreich eben nicht alltäglich ist. (weiß jetzt nicht genau ob schon einmal ein NHL Team in Österreich ein Vorbereitungsspiel ausgetragen hat)

  • Vienna Capitals - Buffalo Sabres im Oktober 2011 ???

    • mpu
    • 13. April 2011 um 12:25
    Zitat von mart#22


    :thumbup: sensationell! ich hoffe nicht, dass das dein ernst ist! In Wien interessieren sich maximal und allerhöchstens 10.000 -15.000 Leute für Eishockey! Man hätte ja wohl grad und grad das Horr-Stadion vollbekommen bei einem Freiluft-Spiel.
    Ein Fall von Utopia-Optimissmus! :rolleyes:


    Beim Open Air in Klagenfurt sind Fans aus ganz Österreich angereist. Für Konzerte etc. im Happel Stadion gibt es regelrechte Völkerwanderungen aus den Bundesländern. Warum die Hockey Gemeinschaft hier anders sein soll, keine Ahnung... dahingehend das Spiel nur auf die Caps bzw. die Wiener Fangruppen zu beschränken halte ich für vermessen.

  • Vienna Capitals - Buffalo Sabres im Oktober 2011 ???

    • mpu
    • 13. April 2011 um 11:57

    möglicherweise ist das eine "normale" Summe für derartige Freundschaftsspiele.

    Nur ist sowas nur mit einer weitaus größeren Halle finanzierbar, die wir in Österreich nicht haben. Hier wäre vermutlich das Ernst Happel Stadion idealer, kann mir durchaus vorstellen dass die Caps es vollbekommen würden, bei einem NHL Gegner wie den Sabres.

    Die Eier dafür müsste man halt haben...

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • mpu
    • 13. April 2011 um 08:41
    Zitat von sohngottes21

    casparsson wurde auch verlängert weil er gratton als einziger in der kabine die stirn bieten kann.


    Polieren die sich etwa gegenseitig die Glatze? :D


    ansonsten interessante Neuigkeiten... wenn die zweite Linie genauso stark werden soll wie die erste, dann ist klar dass die beiden Rods Geschichte sind...

    Casparsson ist mir diese Saison auch nicht sehr positiv aufgefallen, aber vielleicht ändert sich dies ja unter dem neuen Trainer wieder.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • mpu
    • 11. April 2011 um 14:00
    Zitat von sicsche

    Naja genauso gut kann man fragen was die Vrantizkys damit zu tun haben?
    Also die grundsätzliche Version das das einfach ein gemütliches beisamen sitzen war glaub ich schon, nur das es eben die halbe Wahrheit ist und man sich schon auch über Themen wie den vermutlichen Wechsel nach Leipzig oder eben die EBEL unterhalten haben wird.


    Vranitzky ist eine ziemliche Größe für internationale Wirtschaft incl. Banken sowie Politik und hat sehr gute Connections. Zu dem würde ich mich auch setzen :D

    inwieweit der "kleine" Pacult damit zu tun hat weiß ich nicht, kann mir da mehr eine Achse zu DM vorstellen, und auch zu Schmidt.

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 6)

    • mpu
    • 11. April 2011 um 13:47
    Zitat von KAC8

    Es ist typisches Finalhockey wenn sich zwei ebenbürtige Mannschaften gegenüber stehen. Kratzen, beissen, kämpfen bis aufs Letzte. :thumbup:
    Wer sich schönes Eishockey erwartet -> Nach dem Grunddurchgang zu Hause bleiben und Fernseher ausschalten. ;)
    Hier spielt nicht RBS/KAC gegen Velden. Da wird getänzelt und getrickst.

    typisches Finalhockey?

    Ja vielleicht typisch für KAC - RBS...

    kratzen und beißen kann man so vielleicht noch sehen... kämpfen bis aufs Letzte... na ich weiß nicht... der Einsatz bei manchen sieht eher so aus als ob sie bereits zufrieden sind ins Finale gekommen zu sein...

    getänzelt und getrickst... vielleicht bei Dancing Stars...

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 6)

    • mpu
    • 11. April 2011 um 13:13
    Zitat von Roterleo

    Zugegeben momentan ist das Finale nicht das was ich mir versprochen habe - aber was soll man machen es sind die zwei stärksten Mannschaften in der Liga. Vielleicht müssen die Caps ihre Ziele neu definieren - mit 2,5 Linien ins Halbfinale zu kommen kann auf Dauer nicht ihr Saisonziel sein - oder ?

    na dann probieren wir es einmal, ob eine sinnvolle Diskussion möglich ist ;)

    Inwieweit tatsächlich die zwei stärksten Mannschaften im Finale sind lasse ich einmal dahingestellt, für mich als Fan trotz Fanbrille waren die Halbfinalserie zwischen RBS und VIC nicht nur vom Spielniveau her spannender und attraktiver anzusehen... aber gut, Fanbrille mag ja so einiges vorgaukeln.

    Die 2,5 Linien habe ich eigentlich nicht wirklich gesehen bei den Caps, wenn du sagst 3 Linien sage ich ok, darauf können wir uns einigen. Kleiner Kader, wenig altersgerechtes Potential im Farmteam, viele Verletzte/Sperren über das Jahr. Ob das Saisonziel tatsächlich erreicht wurde kann ich nicht sagen, angeblich wurde ja seitens unseres Präse bereits gesagt, es würde ihn nicht stören, wenn die Serie früher aufhört, dann hätte man länger Zeit zum bauen. (Keine Ahnung ob das jetzt so stimmt, war nicht dabei).

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • mpu
    • 11. April 2011 um 12:42
    Zitat von maverick


    der hat die rechnung kassiert, der wirt gehört ja ihm!

    natürlich... vermutlich war er den Kellnern das madige Trinkgeld neidig :rolleyes:

    Zitat von Butcherfairy

    hat der pacult irgendwas mit den caps zu tun?

    deswegen ja meine Frage warum der Schmidt mit am Tisch saß, weil er eben nicht dazu passte (ausgenommen eben zum DM)...

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 6)

    • mpu
    • 11. April 2011 um 12:25

    Ich hoffe der KAC beendet morgen diese unwürdige Finalserie!

    Nicht wegen der (zurechten) Antipathie zwischen Salzburg und Wien, sondern weil jedes Spiel schwächer als die vorhergehenden erscheint, und die Leistung der Spieler anscheinend nur noch zur Nebensächlichkeit beim Erreichen des Meistertitels verkommt.

    Ist streckenweise nicht mehr anzusehen wie hier Eishockey praktiziert wird...


    man kann nur auf nächstes Jahr hoffen, dass es ein paar Besserungen gibt!

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • mpu
    • 10. April 2011 um 15:30

    Das Meeting am Donnerstag Abend zwischen Pacult und Mateschitz über Rapid und Salzburg bzw. Leipzig sind ja derzeit Thema Nr. 1 in sämtlichen Zeitungen...

    was für mich immer ein wenig unter den Tisch gekehrt wird, ist dass unser Präsident ja auch mit am selbigen gesessen ist, worüber der wohl mit dem Zuckerlwassertypen gesprochen hat? :D

  • Bierschüttaktionen

    • mpu
    • 7. April 2011 um 13:30
    Zitat von remington.style


    Die prinzipielle Überlegung dahinter ist sicher richtig - man blicke nur auf die Revolutionen in Nordafrika und die Arbeitslosenzahlen, die dort herrschen

    Allerdings bedien ich jetzt mal ein klassisches Klischee und frag ganz offen:
    Wie groß ist wohl die Schnittmenge aus (latent gewaltbereiten) Fans und denen, die einer Regierung unangenehm werden könn(t)en?
    Oder - Wenn es Rapid nicht geben würd, wär dann jeder Ultra stattdessen Attac-Aktivist?

    Die gewaltbereiten Fans sind wohl eher nicht diejenigen, die schlußendlich einer Regierung unangenehm werden können. Aber sie sind meistens die Vorreiter/Vorkämpfer/wieauchimmer, die eben die Basis schaffen, von mir aus auch den Märtyrertod sterben, um dann sozusagen das Volk (die breite Masse) aus dem Winterschlaf aufzuwecken.

    In der Masse ist man stark, kein Thema, nur irgendwer muss dann sozusagen auch vorne gehen/stehen und die Kugeln abfangen :D

  • Was würdest du in der EBEL ändern?

    • mpu
    • 7. April 2011 um 13:12
    Zitat von Anzeigetafel

    So bin jetzt leider kein Experte zum Thema Punkteregel, aber wenn wir schon an dem System festhalten könnte man doch auch die Finanzsituation an den Punkten festlegen.

    z.B.:

    1 Punkter : 10.000 - 15.000

    2 Punkter : 15.000 - 25.000

    3 Punkter : 25.000 - 40.000

    4 Punkter : 40.000 - 60.000

    Sind jetzt alles nur Hausnummernsummen ....., dazu die sowieso obligatorischen Zusätze Unterkunft und Fahrzeug etc. verpflichtend.

    So kann diese Nebenbeizahlung (muss von der Liga kontrolliert werden) nur in Form einer Penthousewohnung bzw. eines SLK oder dergleichen einen Unterschied ausmachen.

    Alles anzeigen

    Auch wenn das jetzt nur Hausnummernsummen sind, das würde bedeuten dass die Vereine in der EBEL ihre Gehälter offen legen müssten, was einmal so ziemlich jeden Verein gegen den Strich gehen würde, weil jeder Spionageängste hat. Und zur Kontrolle von (Hausnummer) 300 Spielern in einer Liga plus ein bis zwei Dutzend Nachkäufen übers Jahr hinweg ist auch ein immenser Aufwand...

    Und jedes Jahr alles aufs Neue aufrollen, weil sich Spieler und Gehälter ändern, dann hat einer mit seinem Auto einen Unfall usw. Die Kosten und den Aufwand würde ich lieber in der Schiriausbildung und im Nachwuchsbereich sehen.


    Zitat von Anzeigetafel

    Anschliessend EBEL Meisterschaft mit je Hin- und Rückrunde, Playoff mit max. 60 % Beteiligung (bei 10 Teams also 6 Teams, 12/8 usw.) VF - HF best of 5 und F best of 7. --> EBEL MEISTER.

    Kann mir hier auch nicht vorstellen dass dies so passieren wird, aber nachdem manche Vereine Geld für die PO Karten verlangen, wird das hier ein Wirtschaftsfaktor (Halbfinale RBS - VIC ging über 7 Runden, da würdest du 2 ausverkaufte Spiele rausnehmen), den sie sich nicht nehmen lassen werden.

  • Bierschüttaktionen

    • mpu
    • 7. April 2011 um 11:28
    Zitat von flachzange


    1. das darf sicherheitspersonal rein rechtlich gar nicht
    2. wenn da nur irgendwer reingeht und wen rausholt hast mit den meisten mobs aber so richtig probleme...

    zu 1.
    Sehe ich nicht so. Warum sollte es in einem Stadion/Eishalle/wasauchimmer anders sein als z.B. in einer Discothek? Wenn du dort gegen die Hausordnung verstößt hat der Besitzer das Recht dich aus seinen Räumlichkeiten zu verweisen. Das Gewaltmonopol hat aber immer noch nur der Staat und seine ausführenden Organe.

    Der Vergleich hinkt klarerweise, weil in den diversen Clubs sogenannte "Türsteher" beschäftigt werden, die in den meisten Fällen über eine andere Statur und Ausbildung verfügen als das "Sicherheitspersonal" in diversen Spielstätten. Und natürlich ist es ein Unterschied ob man sich nur wenigen Betrunkenen gegenübersteht, oder einem 300 köpfigen "Mob".


    Ich habe einmal gelesen, dass es den meisten Regierungen lieber ist, dass die Fans ihre "Emotionen" in ihrem Sport ausleben können, dadurch können sie ihre Energien nicht auf möglicherweise wichtigere Dinge verschwenden :D

    Regt direkt zum Nachdenken an, oder? :D (Weltverschwörungstheorethiker lassen grüßen :thumbup: )

    Würde aber erklären warum so wenig gegen Gewalt etc. im Sport unternommen wird...

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2011/12

    • mpu
    • 7. April 2011 um 11:10
    Zitat von djchrisko

    mit dem derzeitigen grundkader wird der kevin dann wohl net viel anfangen können

    Da gebe ich dir recht, auf der anderen Seite wiederrum hätte er dann aber im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten dafür die freie Auswahl, oder?

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2011/12

    • mpu
    • 7. April 2011 um 10:53
    Zitat von sohngottes21

    ob gaudet zu den 99ers passt oder nicht weiß ich nicht.
    allerdings würde er für offensives hockey, gute special teams und gute imports stehen. also genau das was den steirer seit langem fehlt.
    für die jungen spieler oder gar frische talente würde es dann allerdings enorm schwer werden, denn gaudet setzt bekanntlich fast ausnahmslos auf fertige spieler.

    viell.würde sich auch der eine oder andere ausgemusterte cap dann in der steiermark anheuern...

    Ich kann mir Gaudet ziemlich gut in Graz vorstellen, er bietet attraktives, offensives Eishockey, was die Zuschauer sicher wieder zu den Heimspielen locken wird, und seine 2,5 Linien Taktik käme den Finanzplänen der Grazer sicher auch entgegen :thumbup:

    Aber klar muss wie du richtig gesagt hast auch sein: junge Spieler bzw. Talente haben es bei ihm sicher schwer, man kennt es ja eh aus Wien...

  • Was würdest du in der EBEL ändern?

    • mpu
    • 5. April 2011 um 15:27

    Cheerleader verpflichtend für alle Vereine :whistling: :rolleyes:

  • Bierschüttaktionen

    • mpu
    • 5. April 2011 um 12:03
    Zitat von Goose

    kein Alkohol --> höhere Hemmschwelle --> weniger Aggressionen

    Das wäre meine Rechnung


    du hast die "besseren" Schiris vergessen :D

    Wenn die besser pfeifen, steigen die Aggressionen auch nicht so stark :D

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • mpu
    • 31. März 2011 um 14:33

    Im Kurier wird diesbezüglich unser Präse zitiert:

    Zitat

    Mit der neuen Halle werden die Capitals auch neue Ziele verfolgen. Im Sommer 2012 könnten die Wiener nach Salzburg der zweite österreichische Teilnehmer bei der European Trophy werden.

    Der Bewerb mit den besten Klubs des Kontinents wird im Sommer als Vorbereitung für die nationalen Ligen gespielt und könnte zu einer europäischen Meisterschaft werden. "Die Organisation hat Interesse daran, dass die Capitals mitspielen. Wenn wir alle Voraussetzungen erfüllen, dann wollen wir dabei sein", sagte Präsident Hans Schmid. Derzeit freut er sich aber noch über "die beste Saison in Wien. Die Resonanz von Sponsoren, Zuschauern und Medien war noch nie so groß."


    auch wird der Vize Platzer zitiert, der eindeutig von "dann bauen wir halt jetzt unsere Meistermannschaft" spricht... tja ich sag mal das bedeutet die Quoten sinken in den Keller *seufz*

    http://kurier.at/sport/wintersport/2085941.php

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™