1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. mpu

Beiträge von mpu

  • nach Winnipeg

    • mpu
    • 6. Juni 2011 um 10:20
    Zitat von Adlerblut

    auf TSN haben sie die Reiserouten gezeigt, das ist enorm. Der näheste Verein waren die Caps mit "nur" 1.800 km Entfernung.

    Das bedeutet dass sind ~ 3 Stunden Flugzeit, wäre mir als Spieler sogar lieber als in einem Bus sitzend zu verbringen^^

  • EBEL: Neuer Modus, neue Beginnzeiten - Spielplan ist da!

    • mpu
    • 6. Juni 2011 um 07:58

    Vielen Dank für die Informationen.

    Kennt sich hier nun zufällig einer (möglicherweise mit etwas besseren Kontakten zu den VIC) mit dem Abo Inhalten aus?

    Ist nun diese Zwischenrunde im Abo Preis enthalten?


    Denn auf der Caps HP steht nur etwas von

    Zitat


    1.bis zu 25% Preisersparnis
    2.bis zu 7 Heimspiele im Grunddurchgang gratis

    unter dem Wortspiel "bis zu" könnte man ja direkt direkt diese Zwischenrunde hineininterpretieren... schlägt man den/die Gegner in der Maximalrundenzahl gibt es halt 25% Preisersparnis und 7 Heimspiele gratis, schlägt man ihn darunter dann fällt man eben darum um?


    Sind die Karten bei (zumindest beim Stehplatz) unveränderter Preisbasis nicht dank des neuen Modus nicht doch "teurer" geworden?

    Vergleich:
    Saison 2010/2011: 27 Heimspiele
    Saison 2011/2012: 20 Heimspiele + eventuell die Zwischenrunde mit x Heimspielen?

  • Sommer in Wien

    • mpu
    • 26. Mai 2011 um 08:07

    Es ist mehr eine Frage was du dir selber bezüglich "baden" vorstellst.

    In Wien gibt es neben den oftmals überfüllten Freibädern auch einige Badeseen, allerdings liegen diese meistens etwas abgelegen (z.B. in Wien 22), bzw. muss man längere Öffi-Fahrzeiten in Kauf nehmen.

    Und dann natürlich die Frage was willst du dort machen... es gibt kleine Freibäder in Wien, die kennt kaum jemand, dort hast du deine heilige Ruhe, dafür halt zuhauf Pensionisten, also eher wenig bis nichts fürs Auge ;) aber fürs "braun werden" reicht es allemal...

  • Europa und seine Finanzkrise

    • mpu
    • 18. Mai 2011 um 15:47
    Zitat von VincenteCleruzio


    zuerst behaupten, dass sich "unsere politiker" bei der euroumstellung nicht um die eindämmung von umrechnungsprofiten gekümmert hätten und dann, als ich dir das euro-währungsangabengesetz in erinnerung gerufen haben, "rhetorisch" fragen, das heißt, in wahrheit erneut vorurteilen, dass sie dieses gesetz nur wegen einer eu-pflicht geschaffen, selbst aber nichts dazu beigeträgen hätten.

    dein wissensdurst ist umgekehrt proportional zu deinem eifer, vorurteile zu hegen und zu pflegen, und zu deiner bereitschaft, selbst zum erkenntnisgewinn beizustragen: dafür lässt du ja, wie du selbst sagst, lieber andere arbeiten. baba!


    Ich habe kein Problem bei der Wahrheit zu bleiben, dir hingegen erscheint es (möglicherweise in deinem Eifer?) unmöglich zuzugeben, dass deine Beiträge (für mich) inhaltlich immer beleidigender werden. Daher verweise ich dich ab sofort auf meine Ignore List.


    Und wie man anhand dieses Amtsblattes erkennen kann, war die hier gelobte Arbeit unserer Politiker vielleicht doch nicht so aufwendig: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex…001:0005:DE:PDF

  • Europa und seine Finanzkrise

    • mpu
    • 18. Mai 2011 um 14:54
    Zitat von kinderwahn

    Einzig die Frage, warum etwas, nur weil du es nicht weiß niemand wissen sollte, stellt sich somit mir:)

    Im Ernst: Nur weil du dich an Dinge vor über 10 Jahren nicht mehr erinnern kannst, heißts noch lange nicht, dass etwas falsch oder zu wenig kommuniziert wurde. Denke mal zurück, wie politisch interessiert du vor 10 Jahren warst.

    Schlimm zu sehen, wie sehr die "Meinung" vieler Österreicher doch durch gezielte Falschmeldungen in den Nachrichten gelenkt werden kann, und wie man sich nach 10 Jahren die Mini-D-Mark zurückwünschen kann.

    Nur weiß ich es ;)

    Mein Interesse an der Politik ist eher ein stetig sinkendes, denn steigendes. Ob Ära Vranitzky, Klima, Schüssel, Gusenbauer oder Faymann, es wird gestritten, gekuschelt, irgendwelche "Bauern" geopfert, Zahlen manipuliert und immer gelächelt, weil die Folgen sowieso schon wieder die nächste Polit-Generation ausbügeln muss :D


    Falschmeldungen in den Medien... huch... sind die nicht auch politisch gesteuert? :D

  • Europa und seine Finanzkrise

    • mpu
    • 18. Mai 2011 um 14:31

    TVKC

    Also ich kann meine Wurstsemmel zufälligerweise zeitlich ziemlich genau eingrenzen, dahingehend tue ich mir schwer mit deiner Aussage "weit vor dem Jahr 2000". Allerdings habe ich von damals keinerlei Rechnungen mehr, desweiteren weiß ich auch nicht von welchen Wurstmengen jeder hier spricht.

    Zu dem Cornetto: Das kostete 1995 ATS 13.- und 2002 auch noch ATS 13.- bzw. EUR 1.- , 2006 dafür schon EUR 1,20.- und bis heute EUR 1,30.-

    EUR 0,30.- sind bei mir knapp über ATS 4.- ist aber irrelevant.


    Über Bierpreise kann ich mich nicht unterhalten, konsumiere dieses Getränk nicht, daher fehlt mir jedwede Vergleichsmöglichkeit. Kann dir nicht einmal sagen ob ein Bier nun teurer oder billiger als vor der Euroeinführung ist.


    Desweiteren muss ich explizit festhalten, dass ich kein Vertreter der "alles wurde durch den Euro teurer" Fraktion bin, was sich auch in meinem Einstiegspost hier nachlesen lässt. Ist aber vermutlich im weiteren Diskussionsverlauf etwas "verlaufen"...


    Dennoch danke ich für die Belehrung, war sehr informativ, und wird über weite Strecken stimmen. Preisvergleiche über Jahrzehnte hinweg sind immer schwierig, kein Thema.
    Aber ich erlaube mir auch bei meiner Meinung zu bleiben, dass es im Zuge der Euro Einführung sehr wohl in einigen Bereichen zu gezielten Verteuerungen kam, ich verweise da nur auf Disco Eintritte (statt ATS 80.- waren es auf einmal EUR 10.-, und dass im wahrsten Sinne über Nacht etc.), und da der Gesetzgeber komplett versagt hat.

  • Europa und seine Finanzkrise

    • mpu
    • 18. Mai 2011 um 13:38
    Zitat von Защитник


    liegts ma bösen Teuro ;) oder an den gestiegnen weizen- und energiepreisen?

    und noch wichtiger: warum sind getreidepreise so stark gestiegen? liegts am den bösen spekulanten oder daran, dass der markt den "wahren" wert (den heizwert) von getreite erkannt hat?

    Wie schon erwähnt, nachdem es zwar Kontrollfunktionen, aber keine beschränkenden Maßnahmen gibt, kann man jedwede Preissteigerung so oder so begründen, was ändert es schlußendlich am Verkaufspreis?

    Unterm Strich wird von Alledem etwas zur Preissteigerung beigetragen haben.
    Ob auch von der Euroumstellung her kann ich nicht beurteilen, ich weiß weder von damals einen Getreidepreis noch von heute :D

    Ich bin kein Getreidebauer, aber mMn. hat sich im Prinzip des Anbaus von Getreides her kaum etwas verändert, einzig die Betriebskosten stiegen und wie du richtig sagst eine weitere Verwendungsmöglichkeit wurde entdeckt, sprich die Nachfrage wurde größer. Was aber im Endeffekt auch wieder eine politische Entscheidung ist. Heizwerte... E10... müsste man nicht zwingend einführen...


    Was über bleibt... erhalten nicht viele Bauern auch noch Förderungen von der EU?

  • Europa und seine Finanzkrise

    • mpu
    • 18. Mai 2011 um 13:15
    Zitat von VincenteCleruzio

    du hast dir die frage gestellt, ob das "Euro-Währungsangabengesetz" auf dem "Mist von unseren Politikern" gewachsen ist oder ob das "eh bereits eine Vorgabe von der EU" war.

    hast du auch versucht, auf diese frage eine antwort zu finden?

    oder wolltest du die antwort gar nicht wissen nach dem bekannten motto von nestroy: "Ich lass mir meinen Aberglauben nicht durch die Aufklärung rauben?"

    hast du angst vor der erkenntnis gehabt, dass sich "unsere Politiker" sehr wohl ohne jeden zwang von außen mit dem erwähnten gesetz darum gekümmert haben, dass sich unternehmer bei der umstellung auf den euro nicht "windfall profits" verschaffen auf kosten der konsumenten?

    Ja ich habe diese Frage gestellt

    Nein habe ich nicht

    Nein ich bin wissbegierig und diskussionsfähig, dahingehend arbeite ich eher nach dem Prinzip: Der andere wird seine Meinung zur Untermauerung schon ergoogeln.


    Dadurch habe ich natürlich auch keine Angst vor irgendeiner Erkenntnis, noch bin ich abergläubisch. Einzig die Frage, warumauchimmer man so etwas jemanden fragen muss, stellt sich somit mir :)


    Und nein, dass brauche ich nicht googeln, darüber bin ich aufgeklärt, wodurch sich eine Erklärung meiner weiteren Ausführungen auch erübrigt.

  • Europa und seine Finanzkrise

    • mpu
    • 18. Mai 2011 um 12:59
    Zitat von TVKC

    Ist das Eskima Cornetto auch teurer geworden durch den Euro? Kostet ja heute 1,30 Euro - vieviel damals, weißt du das auch noch auswendig?

    hängt vom Cornetto selber ab, da gab es ja unterschiedliche Größen.

    Die "normalen" Sorten, also Erdbeere, Vanille etc. kosteten ca. ATS 13.-, das kann ich sogar dank Google beweisen:

    [Blockierte Grafik: http://www.flirttrainer.at/eistafelmuseum/bilder/Eskimo_2002_gross.jpg]

    (Bild ist von 2002)

  • Europa und seine Finanzkrise

    • mpu
    • 18. Mai 2011 um 12:11

    DennisMay
    Du brauchst nicht einmal Analysten, das geht viel einfacher:

    Ein bekanntes Wirtschaftsblatt (erscheint monatlich), bringt immer wieder so "Insidertips" bzw. Kaufempfehlungen für einzelne Aktienkurse... no na was wird passieren wenn die Zeitung eine Auflage von xxx.000 hat.... und das Magazin sonnt sich natürlich im Ruhm...

  • Europa und seine Finanzkrise

    • mpu
    • 18. Mai 2011 um 12:05
    Zitat von VincenteCleruzio


    1. dass sich die politiker, und das war ja dein argument, nicht bemüht hätten, auch mit hilfe des von mir erwähnten gesetzes dafür zu sorgen, dass die konsumenten in der umstellungsphase die alten schilling- und mit den neuen europreisen leicht vergleichen und danach ihr konsumverhalten anpassen konnten. ich habe damals meinen konsum an leberkaassemmeln, weil mein hoflieferant so ein umstellungsprofiteur sein wollte, drastisch eingeschränkt. bald danach hat er den laden dicht machen müssen. ;)

    und 2., dass es - entgegen wiederholter gräuelmeldungen der qualitätszeitungen "krone"und co und einiger rechter wie linker bauernfänger, die sich auf die pflege der paranoia ihrer kundschaft spezialisiert haben - insgesamt durch die umstellung auf den euro zu teuerungen wesentlichen ausmaßes gekommen ist. ich habe mich auf den euro auch deshalb gefreut, weil mir seither das lästige und nicht gebührenfreie geldwechseln erspart geblieben ist, wenn ich in europa im euroraum unterwegs bin.

    Zu 1:
    Hier stellt sich wiederrum mir die Frage, inwieweit dieses von dir erwähnte Gesetz tatsächlich auf dem MIst von unseren Politikern gewachsen ist, oder ob das nicht eh bereits eine Vorgabe von der EU war, die sie dann einfach nur umgesetzt haben. Dann könnte man wirklich argumentieren, dass unsere Politiker sich bemüht haben. Ich persönlich glaube es aber nicht, gehe eher der Vermutung nach, dass dies einfach EU-Richtlinien waren, die unsere einfach umgesetzt haben...

    Zu 2:
    definiere mir "Teuerungen wesentlichen Ausmaßes" bitte! Vor dem Euro habe ich in jedem Lebensmittelgeschäft eine Extrawurstsemmel um ATS 7,00.- bei der Theke bestellen können, heute kostet mit EUR 0,32.- bis EUR 0,36.- bereits die Semmel alleine schon knappe ATS 5.- (und die "Bio" Semmel ist am nächsten Tag genauso ungenießbar wie die 7.- Schilling Semmel von damals)


    Zitat von VincenteCleruzio


    nur die erste maßnahme ist eine gegen die "preistreiberei": mir ist auch keine andere branche als beim verkauf von sprit bekannt, in der die preise mehrmals am tag geändert werden/worden sind.

    die anderen von dir genannten maßnahmen sind unter umständen sogar "preistreibend": wenn ich das kilometergeld und die pendlerpauschale erhöhe, dann tun sich die spritverkäufer noch leichter, mehr geld für den sprit zu verlangen und auch zu erhalten.

    Ich denke dass die Spritverkäufer keine besonderen Gründe brauchen, um den Preis zu erhöhen, denn es gibt bei uns in A keine politische Institution, die der Raffgier der Menschheit einen Riegel vorschiebt:

    Diverse Autofahrerklubs rechnen vor, dass immense Preissenkungen nicht oder in einem viel zu geringen Ausmaß an die Verbraucher weitergegeben werden... Reaktion unserer Politik: Null.

    Die ersten Erhöhungen damals wurden mit dem Krieg begründet, weil ja die Förderung gefährdet ist usw. ...sinnigerweise hat aber niemand daran gedacht, dass die Erhöhungen damals rein nur auf Lagerware aufgerechnet wurde, und nicht erst auf die Ware, die wir frühestens 3-6 Monaten an den Tankstellen konsumieren... Reaktion unserer Politik: Null.


    Ganz im Gegenteil... die Erhöhung der Pendlerpauschale bzw. des Kilometergeldes war sogar nur zeitlich begrenzt... also auch hier bedient sich der Staat im doppelten Sinne, denn wirklich auf "Normalpreise" vor der "Krise" ist nicht einmal auf den Staatstankstellen der Preis zurückgewandert...

  • European Trophy - Die Zukunft

    • mpu
    • 17. Mai 2011 um 16:24
    Zitat von sicsche

    mpu
    Du kannst aber mit einer Euroliga ganz andere Sponsoren ziehen. Da wird dann zB eine OMV ein Thema die auch gewillt ist in ein solche Projekt ordentlich zu investieren.


    ja das denke ich auch.

    Auf der anderen Seite brauchen dann aber (keine Ahnung) 24+ Vereine ebensolche Sponsoren, da alle dieselben "Probleme" haben dürften. Auch bei den Spielern... die "Schwächeren" müssen aufrüsten, und sobald da jetzt (übertrieben gesprochen) der erste Verein mit NHL/KHL Linien anfängt, werden auch die "Stärkeren" nachziehen wollen/müssen...

    Ist halt die Frage wieviele Firmen es in der Größenordnung der OMV (Beispiel) in Europa gibt, die dann halt entsprechend investieren wollen, weil da reden wir dann ja schon von Millionenbeträgen...

  • European Trophy - Die Zukunft

    • mpu
    • 17. Mai 2011 um 16:14

    ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die European Trophy sich so schnell zu einer Euroleague wandelt.

    Da geht es ja auch schon um ganz andere Summen... allein die Reisekosten quer durch Europa... wird wohl eher nichts mit dem Bus :D...

    Den Kader aufrüsten um "oben" mitspielen zu können...

    Das Farmteam aufrüsten um in der EBEL mitspielen zu können...


    also da bewegen sich mMn. keine kleinen Summen mehr...


    inwieweit man das dann tatsächlich mit Sponsoren, Kartenverkauf bei einer 7000er Halle, Fanartikeln etc. ausgleichen kann weiß ich nicht... und ewig ein Minusgeschäft zu führen nur damit man sagen kann "he ich hab Euroleague gespielt"... bzw. wie soll dann jemand die Caps übernehmen wenn Schmid nicht mehr da sein sollte... ist ja auch nicht mehr der Jüngste...

  • Europa und seine Finanzkrise

    • mpu
    • 17. Mai 2011 um 16:02
    Zitat von VincenteCleruzio

    Sind Dir die im Euro-Währungsangabengesetz – EWAG normierten Pflichten zur doppelten Preisauszeichnung (Schilling und Euro) schon wieder entfallen, die meiner Erinnerung nach von Beginn der Umstellung auf den Euro am 1.1.2002 bis zum 31.12.2002 dafür gesorgt haben, dass auch auf der Rechnung für die Leberkaassemmel links der Schilling- und rechts der Eurobetrag zu sehen gewesen ist?

    Was hätten denn "die Politiker" tun sollen, außer den Verkäufern ein Jahr lang die Pflicht aufzuerlegen, die Preise in der damals gewohnten Schillingwährung und im ungewohnten Euro auszuzeichnen? Preisstoppgesetze erlassen, mit denen der Eurohöchstpreis auch für eine Leberkaassemmel usw festgelegt wird? Und wie hätten Schüssel und Haider, die damals am Ruder gewesen sind, den für ganz Österreich angemessenen Preis der Leberkaassemmel ermitteln sollen? Oder wäre für jedes Bundesland, für jeden Ort (Spritzkübel versus Axams, um zwei kalabrische Orte zu erwähnen) ein eigener angemessener Leberkaassemmelpreis per Verordung von wem festzusetzen gewesen?

    Also soweit ich mich erinneren kann begann diese doppelte Preisauszeichnung schon vor der Euro Einführung, ok, möglicherweise freiwillig. Woran ich mich allerdings beim besten Willen nicht erinneren kann, waren Rechnungen bei diversen Nachtevents (da wurde aus ATS 100 glatt EUR 10), am Christkindlmarkt, etc. oder ebensowenig die Automatenindustrie. Wofür du früher ATS 10.- eingeworfen hast, wurde über Nacht EUR 1.-


    Und nachdem unsere Politiker so gerne Kommissionen einführen, hätten sie das damals auch machen können... wobei... das hätte ja Arbeit bedeutet :D


    Zitat von Защитник


    was meinst du damit?
    soll heinzi f. den befehl ans jagdkommando ausgeben die opec zentrale zu stürmen. und stündlich einen angestllten erschießen lassen solange bis die förderquote erhöht wird?

    Nein, einfach Beispiele wie die Erhöhung der Mineralölsteuer oder die Beschränkungen ala "man darf nur mehr 1x am Tag den Preis ändern", Erhöhungen der Pendlerpauschalen, Erhöhung des Kilometergelds etc. ...da ist also sehr wohl ein Spielraum vorhanden und kann somit der Preistreiberei sehr wohl entgegnen... wenn man will, wohlgemerkt

  • Vienna Capitals steigen in European Trophy ein

    • mpu
    • 17. Mai 2011 um 14:05

    Do 11.08.2011 EV Vienna Capitals - Oulun Kärpät (FIN)
    Sa 13.08.2011 EV Vienna Capitals - KalPa Kuopio (FIN)
    So 14.08.2011 EV Vienna Capitals - Adler Mannheim (GER) (Southern Division)


    autsch... da lohnt sich das Heimfahren ja fast gar nicht :D

  • Europa und seine Finanzkrise

    • mpu
    • 17. Mai 2011 um 13:21
    Zitat von DrTux

    und an den hohen Gastro Preisen ist natürlich die EU welche unseren Wirten ja die Preise vorschreibt schuld... lol
    den hohen Öl Preis gibts ja auch nur dank dem Euro. Mitm Schilling wäre die sicher nicht passiert... lol

    und als ob es Preissteigerungen davor nicht gab:
    kleines Beispiel der Bierpreis am Oktoberfest hat sich innerhalb von 20 Jahren von 1980-2000 auch ohne Euro mehr als verdoppelt. Wir haben den Euro nun auch schon seit bald 10 Jahren, da ist es normal das sich die Preise erhöhen. 38 Schilling hat man fürs Krügerl am Schilling Ende auch bezahlt und eine Preissteigerung von 10 Schilling in 10 Jahren hätte es ohne Euro auch gegeben.

    Natürlich gab und gibt es regelmäßige Preissteigerungen, will ja schließlich ein jeder in seinem Beruf auch regelmäßige Gehaltserhöhungen.

    Nur kann ich mich noch sehr gut an die EUR Einführung erinnern, da ist sehr wohl aus ATS 10.- sofort EUR 1,00.- geworden, aus ATS 100.- EUR 10.-

    auch die alten Schmähpreise "nur ATS 99.- (also keine Hundert Schilling) sind sofort zu "nur EUR 9,99.-" konvertiert...


    Das wären schon Dinge gewesen, wo die Politik gefragt gewesen wäre... möchte nicht mehr nachrechnen wieviele Leute damals mit ihren EInkaufslisten aufgezeigt haben, wo sie vorher mit ATS 1000.- / EInkauf ausgekommen sind, brauchten sie EUR 100.- ...und die Firmen konnten im Computerzeitalter komischerweise keinen einzigen Preis belegen/wiederlegen, sondern sich nur mündlich auf irgendwelche "Aktionspreise", "Sonderpreise" etc. hinausreden... die Politik hat dazu konsequenterweise geschwiegen...


    Ebenso der Ölpreis... natürlich kann sich die Politik hier einmischen, ein aktuelles Beispiel haben wir ja gerade... nur warum sollten sie? Der Staat verdient doch immens am steigenden Ölpreis, und haben sogar noch einen anderen Sündenbock^^

    Und am Ölpreis hängt so ziemlich die gesamte restliche Wirtschaft... kostet das Öl mehr, kostet der Treibstoff mehr, kostet jede Produktion, jede Herstellung, jeder Transport mehr etc.


    Also so unschuldig und machtlos ist die Politik selbst nicht... aber wer Lobbying betreibt vielleicht schon...

  • Umbau der ASH und die Zukunft des Wr. Eishockeys

    • mpu
    • 12. Mai 2011 um 14:23
    Zitat von remington.style


    nja...
    vielleicht haben wir ja Glück und der Kalt und der Häupl laufen sich mal bei nem VIP-Buffet übern Weg ...

    Vielleicht sollte der Herr Kalt lieber dem Herrn Cap beim VIP Buffet begegnen...

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • mpu
    • 11. Mai 2011 um 18:31

    anscheinend formiert sich unsere Mannschaft... fehlt eigentlich nur mehr die zweite Linie, ein Defenderpärchen sowie die ungeklärte Tormanfrage...

    beliben die Rods... oder kommen ein paar starke Legios...
    kommt Divis... bleibt Hauser / Penker... oder ganz wer Neuer...

    ein wenig fehlt mir da noch die Handschrift des neuen Trainiers... so ganz ohne Spieler aus der Heimat... ?

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • mpu
    • 11. Mai 2011 um 14:23
    Zitat von vanthee26

    [color=#2a3137][font='Arial'][size=10]Es geht weiter wie gehabt. Wer wurde vor der WM aus dem Team aussortiert? Ulmer und Komarek. Wenn man Jungen Talenten schlichtweg keine Chance gibt na dann ?(
    nimmt man halt wieder Werenka mit und sagt nach verkorkster Wm es fehlt einfach an Talenten - die Worthülsen kommen mir irgendwie vor wie nach jeder WM :thumbup:
    Wenn sich der Sturm gelegt hat wird in Österreich weitergewurstelt wie bisher - wetten!

    Wenn man ehrlich ist, was erwartet man sich denn anderes?

    Hier werden in einigen Threads über Fantasien gesprochen, die aber nicht mal dann umgesetzt werden können, wenn wir Eishockey Fans die nächsten 5 Monate jede Woche die Euromillionen gewinnen würden :D

    Was soll sich bitte in Österreich großartig ändern?

    Der Verband hat weder die Geldmittel, um hier jetzt groß in neuen Eishallen, Nachwuchsausbildung etc. zu investieren, geschweige denn Lust und Laune, groß bei diversen Politikern zu intervenieren... wenn schon ein Neubau einer Skisprungschanze in Wien wichtiger wird denn die Sanierung einer Eishalle... nun ja, sowas spricht auch schon eine klare Sprache...

    Inwieweit der österreichische Verband noch ein Mitspracherecht bei der Ausrichtung EBEL hat kann ich nicht sagen, zumal es wenn sowieso nur 6 Vereine betreffen würde. Sprich 4 von 10 Vereinen schauen sowieso erstmal auf andere (nationale) Interessen, von wirtschaftlichen sowieso einmal abgesehen.

    Die Vereine selber müssen (sollten) alle wirtschaftlich agieren, da jetzt die Millionen in den Nachwuchs/Schiedsrichterausbildung zu investieren klingt für uns Fans super, nur wo das Geld eingespart/verdient werden soll etc. bleibt eine andere Frage... wünsche allen Hauptsponsoren ein langes Leben, aber ob ein Schmid, eine Horton, ein Mateschitz oder wie sie auch alle heißen in 10 Jahren noch am Leben sind, bzw. noch derartig Eishockeyinvolviert, sei einmal dahingestellt... Und ob dann deren "Vermächtnis", sprich die Vereine, wirtschaftlich in der Lage sind, auf dem heutigen Niveau weiter zu agieren bleibt wohl dahingestellt... siehe z.B. auch die Aussagen von der Tochter von Stronach, die gemeint hat, sie habe mit dem Sport nichts am Hut, von ihr aus wird es derartiges nicht geben...


    Also sich hier jetzt die Wunderdinge zu erwarten geht sowieso nicht...

  • Kritik- und Forderungsschreiben an ÖEHV

    • mpu
    • 9. Mai 2011 um 09:38

    Welcher Verein in der EBEL "tanzt" denn nicht der EBEL auf der Nase herum?

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • mpu
    • 9. Mai 2011 um 09:36
    Zitat

    Am Beispiel Rotter ganz einfach erklärt.
    Neben Gratton und Fortier in einer Linie glänze sogar ich und muss mich nicht mal sehr anstrengen.

    vanthee26
    tja dann frage ich mich glatt nur noch warum du nicht neben Gratton und Fortier glänzt...

    brauchst mir aber nicht zu beantworten, sag mir einfach warum gerade eben "nur" Rotter neben den beiden gespielt hat, selbst nach der Sperre bzw. seiner Verletzung er wieder zum Zug kam, und nicht eben Kraxner, Ulmer oder gleich Jakobitsch, wenn eh jeder neben denen glänzen kann und sich nicht mal sehr anstrengen muss?

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • mpu
    • 5. Mai 2011 um 16:26
    Zitat von TVKC

    Jetzt wissen wirs: Allein Hans Schmid ist schuld! Gestern wars noch der Setzinger :rolleyes:

    was hast du ernsthaft erwartet?

    Nach Salzburg und KAC war doch klar dass spätestens danach die Caps die Schuldigen sind in der ewigen Schuldzuweiserei :D

  • Österreich 0:5 Norwegen, 04.05.2011 um 16:15 Uhr

    • mpu
    • 4. Mai 2011 um 14:21
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    2,6 bei Wettpunkt (kann aber als Einzelwette nur live gespielt werden)
    2,5 bei Tipp3 (kann als Einzelwette gespielt werden)

    3,10 bei mybet...

  • Transfergeflüster: EC REKORD-Fenster VSV 2011/2012

    • mpu
    • 2. Mai 2011 um 10:00
    Zitat von dany_

    irgendwie versteh ich die ganze sache nicht so wirklich. wieso sollte man bei red bull so dämlich sein und eine vertragsverlängerung bekannt geben wenn der vertrag noch gar nicht unterschriebn ist ?(

    gut mir solls recht sein.


    Der Vertrag kann ja bereits unterschrieben gewesen sein... ist dann halt eine Kostenfrage jemanden wieder aus einem Vertrag zu lösen... nur irgendwie kann ich mir das so nicht so einfach vorstellen... VSV kauft einen Top RBS Spieler aus einem Vertrag frei? ??

  • Transfergeflüster: EC REKORD-Fenster VSV 2011/2012

    • mpu
    • 2. Mai 2011 um 09:50

    Sollte das alles hier stimmen, dürfte der VSV ganz schön tief in die Kasse gegriffen haben...

    Pewal aus einem bestehenden Vertrag mit RBS auszulösen... dazu noch die sicher nicht geringe Gehaltsvorstellung (wenn man bedenkt, dass sich vorher auch die Caps nicht uninteressiert zeigten)...

    darf ich 10% davon haben? ^^

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™