1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. mpu

Beiträge von mpu

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • mpu
    • 17. August 2011 um 07:47
    Zitat von nots

    Ob du da so viele vergleichbare Spieler finden wirst glaube ich nicht, und trotz des Alters hat ein Herr Brandner und ein Herr Kalt schon noch einiges drauf. Wenns dann noch öffentlich wird das Trattnig auch nach Klagenfurt kommt dann sag mir mal wer diese Masse an Einheimischen Spielern mit 3 Legios und den restlichen Österreichern schlagen soll?

    Jeder mit genügend Geld um die "Parteispenden" für die Einbürgerungen diverser Legios zu bezahlen...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • mpu
    • 16. August 2011 um 16:39
    Zitat von MacStasy

    Dazu wirds nicht kommen, weil Wien und Salzburg einlenken werden, wenn mindestens 5 Klubs mit dem Ausstieg drohen. Und selbst wenn es so passieren sollte, dass wir ein Jahr lang 2 Ligen spielen, kannst einmal raten, wer nach einem Jahr enttäuschender EBEL wieder anklopft und fragt, ob sie nicht doch in der abgespalteten Liga mitspielen dürfen. Dann hätten wir wieder die üblichen Vereine in derselben Liga, nur die EBEL würds dann nicht mehr geben ;) Aber wie gesagt, so weit würds nicht kommen, denke ich.

    Ich gehe auch davon aus, dass es nicht dazu kommen, wird. Allerdings nicht deswegen, weil die eine Liga kurzsichtigerweise in den Himmel gelobt wird, und der anderen ein klarer Verfall prognostiziert wird, sondern weil sie sich auf eine Legiobeschränkung einigen werden, mit den üblichen eindeutig mehrdeutigen Formulierungen, sodaß wieder unzählige Hintertüren entstehen werden.

    Mal abgesehen davon, dass sich einige austretenden Vereine (KAC ausgenommen) ohne diverse Sponsorgelder sicher sehr schwer tun dürften sich da auf eine mehrjährige Konfrontation mit RBS/VIC einzulassen, die beide zwangsläufig nicht direkt auf die Zuschauer angewiesen sind. Und die EBEL hat schnell wieder 10+ Teilnehmer wenn es darauf ankommt... sicher nicht zwingend von derselben Qualität wie der KAC, aber genug um für die anderen verbleibenden Vereine interessant zu sein... zudem ist es in nahezu jeder Liga so... es gibt ein paar Große, die machen sich den Titel untereinander aus... die anderen spielen aus anderen (wirtschaftlichen?) Gründen mit.


    Sollte es zu einer Beschränkung kommen, haben wir möglicherweise in 2 Jahren eine Einbürgerungswelle von altgedienten bzw. ins Alter kommende Stars... sowas soll ja im Sport durchaus vorkommen... dann verliert keine Seite ihr Gesicht, und dass ist denen doch wichtiger als die Zukunft von ein paar Nachwuchsspielern.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • mpu
    • 16. August 2011 um 16:01
    Zitat von MacStasy

    Naja, dass der VSV die EBEL genauso braucht wie Wien glaube ich nicht. Ich glaube, es ist völlig egal, ob weiter EBEL oder eine Liga in welcher Form auch immer, wenn sich die Vereine spalten, und dann tatsächlich ein Jahr lang 2 Ligen gespielt werden, ist die eine Liga, in der die kleinere Fraktion übrigbleibt, zum Scheitern verurteilt. Angenommen, es steigen tatsächlich VSV, Linz, Graz UND der KAC aus, reduzieren das Niveau, schauen, dass sie den einen oder anderen Nationalligaverein in die Liga bekommen und spielen eine von der EBEL unabhängige Liga. Ich gehe mit dir jede Wette ein, dass dort der Zuschauerschnitt trotzdem höher sein wird als in der übriggebliebenen EBEL, selbst wenn das Niveau um einiges niedriger ist. In Österreich würd die EBEL keinen Menschen mehr interessieren, außer die Wiener und die Salzburger, und ich glaub, selbst diese würden sich für so eine Liga nicht mehr interessieren.

    Die Capitals sind vor allem von ihren Gegnern abhängig, die die Zuschauer in die Halle locken. In Villach und Klagenfurt hast auch die Zuschauer, selbst wenn man in einer schwächeren Liga spielt. Ich wage jetzt mal zu behaupten, dass die Capitals in einer EBEL mit nur 2 österreichischen Vertretern (Salzburg und Wien) ihre neue Halle nicht mal zur Hälfte ausgelastet hätten (im Schnitt werdens ein Drittel vielleicht schaffen, wenn überhaupt).

    mag alles so sein.

    Ist vielleicht manchen Vereinen lieber, wenn sie sich die Wege in den weit entfernten "Osten" sparen können, und dafür in einem kleineren Gebiet Kärnten/Voradelberg ihre Spiele austragen können. In so einer Liga sind dann natürlich KAC und interessanterweise auch der VSV dann diejenigen die sich den achso immens wichtigen österreichischen Meistertitel ausspielen können... achso halt nein, der wird ja auch in der EBEL ausgespielt :D Inwieweit so etwas dann natürlich für zahlungskräftigere, überregionale Sponsoren, TV Rechte (Servus TV) etc. interessant ist, bleibt natürlich offen.

    Spinnen wir es weiter:

    Wenn man sich dann also vom Projekt EBEL abgewendet hat, versucht man möglicherweise ein paar Vereine aus der NL abzuwerben, um dann damit das Projekt NL zum Scheitern zu bringen... sieht für mich persönlich mehr wie der übliche Machtkampf aus denn eine Entscheidung im Sinne der Zukunft... da hat irgendjemand Angst seine "Macht" zu verlieren, und will die nun um jeden Preis halten... irgendwie traurig...


    Was mich mehr interessiert, wenn nun einige Vereine tatsächlich abspringen, wie sieht dass dann von Verbandseite her aus? Weil im Endeffekt können die 4 Vereine ja nur aus der EBEL austreten, um dann entweder in eine niedrigere Liga einzutreten, oder gründen eine Neue, soweit das rechtlich überhaupt möglich ist.

    So nun die Frage aller Fragen: Treten dann die Herren von KAC & VSV auch von ihren Verbandsposten zurück, oder behalten sie diese doppelte Verantwortung?

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • mpu
    • 16. August 2011 um 11:07

    Ich finde die ganze Diskussion von Mion komplett lachhaft.

    Bevor man hier auch nur eine einzige Überlegung hinsichtlich Legionärbeschränkung macht, gehört ein komplettes Konzept für den Nachwuchs in ganz Österreich erstellt und umgesetzt! Wenn das Fundament hält, kann man am Haus weiterarbeiten.

    Solange solche Schritte nicht gesetzt werden, sieht das Ganze einfach nur nach "wie erhöhe ich meine eigenen Chancen um den Titel mitzuspielen ohne dass es mich etwas kostet" Konzepten aus...

    Und über seine Patriotismusfloskeln will ich mich lieber nicht äußern... im Nationalteam sind also nur mehr solche Spieler erwünscht, die den Mund halten, die Augen zumachen, sich selber dem Verband anbiedern ohne dass der auch nur einen Anruf tätigen muss, dazu am besten alles aus eigener Hand finanzieren und dann auch noch Top-Leistung erbringen...

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • mpu
    • 15. August 2011 um 16:04
    Zitat von Malone

    Unter den Besuchern war an zwei Tagen auch Salzburg-Spieler Andre Lakos, der beim Meister mehr oder weniger aussortiert wurde und auf der Suche nach einem neuen Verein ist.

    Auf Anfrage von LAOLA1, ob der Bruder von Caps-Spieler Philippe Lakos in Wien ein Thema sei, meinte Samuelsson mit einem Grinsen:

    "Er wollte sicher nur ein tolles Eishockeyspiel sehen." Fragen nach möglichen Verhandlungen verneinte der Wiener Trainer aber vehement.

    Quelle: laola1.at

    Bei den Silvernen parken und bei Bedarf "upgraden"?

  • Testspiel: 14.08.2011 Vienna Capitals-Adler Mannheim

    • mpu
    • 15. August 2011 um 16:00
    Zitat von Malone

    Also entweder hab ich mich stark verzählt oder beim Saalplan stimmt etwas nicht ?(


    Ich denke der Unterschied wird bei Sitzplätze / Stehplätze liegen.

    Wenn man die Ecken als Sitzplätze verkauft, werden es wohl die ~120 sein, als Steher kann man da schon ein paar Leute mehr draufpacken...

  • Testspiel: 11.08.2011 Vienna Capitals-Kärpät Oulu

    • mpu
    • 12. August 2011 um 00:00

    Komme gerade vom Spiel.

    Die neue Halle ist Top, vor allem die beiden Videowalls hinterlassen einen gewaltigen, bleibenden Eindruck. Der neue Zugang ist mMn. etwas schlecht gelöst worden für die Massen, da die Halle ja "nur" eine Stunde vor Spielbeginn öffnet.

    Dafür dass die Mannschaft erst seit knapp 2 Wochen miteinander trainiert, haben sie heute auf mich einen sehr soliden Eindruck erweckt. Unser neuer Trainer hat echt die gesamte Mannschaft (bis auf Stefaniszin) spielen lassen, war etwas ungewohnt :D

    Ferland muss ich explizit hervorheben, so wie heute hast du ihn bei Villach nie spielen gesehen, der hat Checks ausgefahren, ist dem Puck nachgelaufen... nicht ohne... und klar, den Siegespenalty.

    Die Nummer 7 (Insana) hat heute einen sehr schwachen Eindruck hinterlassen, ich hoffe dass der krank/verletzt war, ansonsten bitte ins Trainings- und Motivationslager schicken und einen anderen unserer vielen Defender reinnehmen.

    Divis hat heute im Penaltyschießen sicher einiges von seiner Vergangenheit gutmachen können und dürfte von den meisten Fans am Ende gefeiert worden sein.


    Von dem befürchteten extremeren defensiveren Spielstil hat man heute nichts gemerkt, eher im Gegenteil, Lakos darf sogar wieder "Rächer" spielen, wobei das dringend notwendig war, so wie die Finnen mit RaRo umgesprungen sind.

    Sehr wenige unnötige Fouls, wenn man bedenkt, wie sich die Finnen da aufgeführt haben (Bandencheck gegen RaRo, Check von Hinten... hab mir da mehr eine technische Überlegenheit erwartet denn die Brechstange).. auf jeden Fall sind unsere Jungs ruhig geblieben, die Disziplin (bis auf 6+25 :D) scheint also zu passen.


    Alles Gute auf diesem Weg auch an Phillip Pinter, ich hoffe er hat sich nicht allzuviel getan, aber das mit seinem Arm hat nicht so gut ausgesehen.


    Weiß jemand warum der 2te Lakos heute in der Halle war? Wird da doch noch verhandelt? [Popcorn]


    Ach ja:

    R.I.P. Gatschlacke - ein treuer, langjähriger Wegbegleiter hat uns verlassen ;( :rolleyes:

  • Der Titel gehört zurück nach Wien

    • mpu
    • 8. August 2011 um 15:43
    Zitat von MacStasy

    Wenn du davon ausgehst, dass die Caps stärker sind als der KAC, dann ja. Aber was macht dich da so sicher? Voriges Jahr wurden die Wiener vorm Start der Saison genauso als Titelkandidat gehandelt. Also ob sie es heuer sind, müssens erstmal beweisen und von daher finde ich die Quote auch in Ordnung.

    Über vorige Saison wollen wir lieber nicht zu sprechen beginnen, vor allem nicht über gewisse "ungesehene" Fouls, wodurch eine Halbfinalserie entschieden wurden. Denn im Finale wäre es zu einem klaren Sweep für die Caps gekommen, wenn man die klare schwache Leistung des KACs gegen Salzburg mitverfolgt hat :P :D [keks]


    Und die Quote für Salzburg ist dahingehend schon in Ordnung, weil der Bookie auch damit rechnen muss, dass sich RBS einen Tag vor Transferschluss noch (extrem übertrieben gesprochen) eine komplette NHL/KHL Mannschaft zusammenkaufen könnte.


    Für mich persönlich sind heuer KAC und VIC ziemlich gleichauf (vom Papier her), verstehe deshalb die höhere Quote auf die Caps nicht so ganz...

  • Der Titel gehört zurück nach Wien

    • mpu
    • 8. August 2011 um 11:02

    mmhh...

    bwin bietet für die Caps eine 4,75 als Meisterquote, für den KAC 3,75 und für RBS stolze 2,75.


    Die Quote für RBS ist mir noch erklärbar, aber für den KAC? Würde die Mannschaft jetzt nicht stärker einschätzen als die von den Caps.


    VSV mit 6,50 sieht auch ein wenig übertrieben aus, der Bookie ist wohl Kärntner :P

  • Der Titel gehört zurück nach Wien

    • mpu
    • 5. August 2011 um 12:39

    find ich irgendwie lustig:

    9085 Zuseher


    würd mich echt interessieren wie es zu derartigen Unterschieden kommt...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • mpu
    • 31. Juli 2011 um 23:03
    Zitat von waluliso1972

    Die "Top-4" der Liga diese Runde allesamt ohne Tor, der Meister sogar völlig untergegangen - Niveau einfach unterirdisch.
    Wer da davon redet, dass Schweden & Irland in der WM-Quali auf "Augenhöhe" sind (zuletzt gehört heute auf ORF 1), dem ist nimmer zu helfen. :D

    ja und nein...

    ein Großteil unseres bisherigen Nationalteams spielt nicht in unserer heimischen Liga:

    A-Team

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • mpu
    • 31. Juli 2011 um 22:31
    Zitat von schooontn

    wobei man bei den beiden vereinen natürlich auch nicht weiß wie da der jeweilige abschied vom peintner über die bühne gegangen ist und ob da vlt der eine oder andere verantwortliche noch beleidigt auf erm ist..wenn das noch dazukommt dann wirds natürlich umso schwerer..

    ich würde auch davon ausgehen dass bei Peintner hier nicht allein die Punkteregel schuld ist, sondern hier einfach sehr viel mehr zusätzlich zusammenwirkt... wie eben diverse Vorgeschichten (ist ja überall so, dass die Arbeitgeber sich ab einer gewissen Gehaltsklasse bei vorherigen Arbeitgebern erkundigen, wie der Arbeitnehmer denn so wirklich ist), eine (gefühlsmäßig) eher nach unten zeigende Leistungskurve, möglicherweise auch Gehaltsvorstellungen (wenn ein Fortier mehr als doppelt so gut sein soll, verlangt Peintner dann auch weniger als halb so viel wie Fortier?)... und auf die Leistungen des Nationalteams würde ich mich eher nicht berufen wollen ^^


    und mir erschließt es sich noch nicht ganz, warum eine Leistung aus dem Jahre Schnee Garant für einen fixen Arbeitsplatz bis zur "Pensionierung" sein soll... das mag vielleicht in politischen Kreisen so sein, aber im Leistungssport?

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • mpu
    • 25. Juli 2011 um 21:27

    ich sags euch dann im Frühjahr 2012 nach Beendigung der obligatorischen Halbfinalserie gegen Salzburg ob wir Titelkandidat sind oder nicht :D

  • Rapid vs. Austria

    • mpu
    • 24. Juli 2011 um 19:00

    schon klar.

    Nur es passieren solche Dinge, und was hat sich tatsächlich geändert? Der Täter kann trotz moderner Technik anscheinend nicht ausgeforscht werden, ein Spieler wurde derartig verletzt, dass er bis heute nicht mehr berufsfähig ist.

    Wofür ist dann die Technik genau gut?

    Konsequenz des ÖFB oder irgendeines Senats?

  • Rapid vs. Austria

    • mpu
    • 24. Juli 2011 um 18:26

    Danke für den Link.

    Also konnte trotz Videoüberwachung etc. bis heute kein Täter festgestellt werden...

  • Rapid vs. Austria

    • mpu
    • 23. Juli 2011 um 11:09

    na hier wird mal wieder ganz schön mit Fan-bzw. Antifanbrille gearbeitet...

    die erste Stellungnahme von Rapid gibt es bereits:

    http://www.krone.at/Sport/Tickets_…ek-Story-273801

    in kürzester Zeit wird es dazu vermutlich eine komplett konträre Stellungnahme vom Senat 3 dazu geben, dann beißt sich der Hund wieder in den Schwanz und dreht sich ewig im Kreis... und jeder kann sich pro/contra Rapid eine Meinung dazu denken...


    Und weil es zu dem Thread auch ziemlich passt: Gibt es eigentlich schon eine Verurteilung im Fall Georg Kochs? Weil das jährt sich ja auch bereits zum dritten Male und zeigt auch ein wenig die tatsächliche Effizienz bei Täteridentifizierung im Stadion auf.

  • EBEL: Neuer Modus, neue Beginnzeiten - Spielplan ist da!

    • mpu
    • 5. Juli 2011 um 11:57
    Zitat von sohngottes21

    ich habe ans office eine anfrage bzgl. abopreise bei änderung der spiele (25 oder 30 heimspiele) geschrieben,
    antwort:

    "...Derzeit steht noch nicht fest, ob es in der kommenden Saison 25 Heimspiele oder aufgrund eines speziellen Regulativs doch 27 Heimspiele geben wird.

    An den Abopreisen wird sich nichts ändern, wie Sie aber sicher bestimmt schon gesehen haben, haben wir uns für unsere Abonnenten für die kommende Saison einige zusätzliche Zuckerln einfallen lassen, um das Abo noch attraktiver zu machen..."

    mmn ist das nicht korrekt, denn preierhöhung + weniger heimspiel ist eine schlechte kombination.
    vorallem in hinblick auf die größere halle macht ein abo immer weniger sinn...


    Tja das nennt man dann wohl verdeckte Verteuerung :D


    Das Abo an und für sich ist sowieso fraglich, die Mannschaften spielen 40 Runden lang einen Grunddurchgang, bei dem es um kaum etwas geht, nur um dann in einer Zwischenrunde entweder Platz 1-6 oder Platz 7+8 erneut auszuspielen.

    erst danach fangen die POs an, und die sind sowieso extra zu bezahlen. (bei den Caps)

    Kann mir zudem vorstellen, dass im GD höchstens die Spiele gegen die Kärntner und Salzburg ausverkauft sein könnten, für alle anderen Spiele brauchst sowieso kein Abo, um dabei sein zu können, sofern dich all diese Gegner dann überhaupt interessieren.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • mpu
    • 1. Juli 2011 um 12:12

    Harand und Divîs :D

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • mpu
    • 21. Juni 2011 um 16:23
    Zitat von ozzy74


    die schweden fehlen zb noch ;)

    Also ich weiß nicht inwieweit wir da noch so viel Platz haben, wenn wir unseren bisherigen Kader anschauen:

    Tor:
    Sebastian Stefaniszin

    Verteidigung:
    Dan Bjornlie
    Peter Casparsson
    Philippe Lakos
    Martin Oraze
    Peter Schweda
    Kevin McLeod

    Angriff:
    Benoit Gratton
    Francois Fortier
    Rafael Rotter
    Harald Ofner
    Marcel Rodman
    Mario Fischer
    Taylor Holst
    Philipp Pinter
    Christian Dolezal
    Daniel Nageler
    Pat Kavanagh


    sind bereits 18 Spieler (incl. dem tryout McLoud)

    dazu brauchen wir noch einen 1er Gk, und die stehende Verteidigung mit 6 Mann sehe ich so ehrlich gesagt auch noch nicht gesetzt an, da fehlen mir (fast) 2 Mann. Ergo 1 Zuwachsplatz für 1 Schwede, sofern Lakos nicht doch zum Zug kommt trotz diverser Vorgeschichten. (Österreicher, Punkte)

    Also bleibt offensiv nur mehr 2 Plätze frei, davon 1x Harand, sofern die Rückkehrergerüchte ernstzunehmen sind.


    Also wirklich viel freie Plätze sehe ich hier nicht mehr für viele Schweden...

    aber ok, ein schwedischer GK, ein schwedischer Defender und ein schwedischer Forward würden auch reichen :D

  • Nationalliga 2011/2012

    • mpu
    • 21. Juni 2011 um 16:11
    Zitat von Fan_atic01

    ist das schon so fix, oder nur eine vermutung.
    aber ich denke auch, dass das iwie eingeschränkt ist.

    Laut letztjährigem Regelbuch:

    § 7 Farmteam-Regelung des ÖEHV
    Ein Verein der EBEL kann mit einem Verein der Nationalliga eine Farmteamregelung
    wie folgt eingehen:

    1. Der Nationalligaverein meldet bis spätestens 1. September 2010 dem ÖEHV fünf
    bei ihm gemeldete U22 Spieler namentlich.

    2. Der EBEL Verein meldet bis spätestens 1. September 2010 dem ÖEHV 5 bei ihm
    gemeldete und nicht den 15 spielstärksten Spielern angehörende Spieler namentlich.

    3. Im gesamten dürfen hier 5 Spieler Ueber 22 sein die sich über beide Vereine aufteilen
    können.

    4. Diese je fünf gemeldeten Spieler können nach Übereinkunft der Partnervereine
    jeweils von der Nationalliga in die EBEL bzw. umgekehrt wie folgt zum Einsatz
    gebracht werden:

    Grundregeln für die Durchführung der Meisterschaft derErste Bank Eishockey Liga
    Durchführungsbestimmungen der Meisterschaft der Erste Bank Eishockey Liga
    Gültig für die Saison 2010/2011
    Seite 32 | 56

    a) Wird einer der unter Punkt 1 genannten Spieler im EBEL Partnerverein
    zum Einsatz gebracht, darf ein der unter Punkt 2 genannten Spieler zum
    Ausgleich in diesem Spiel nicht zum Einsatz gebracht werden.

    b) Diese Regelung gilt umgekehrt bei Einsatz eines der unter Punkt 2 angeführten
    Spieler im Nationalligapartnerverein.


    § 8 Regelung für zweite Mannschaften
    Nimmt ein Verein der EBEL (Bundesliga) mit einer zweiten Mannschaft an der Nationalliga
    teil, muss er bis spätestens 5 Tage vor Beginn der NL-Meisterschaft die 10 nachweislich
    besten österreichischen Spieler seiner BL-Mannschaft, die in der Nationalliga
    nicht eingesetzt werden dürfen, an den ÖEHV melden. Diese Meldung ist vom ÖEHV
    unverzüglich an alle NL-Vereine weiterzuleiten. Änderungen in der BL-Mannschaft werden
    vom ÖEHV kontrolliert, die Liste der 10 Spieler gegebenenfalls angepasst und diese
    Änderungen unverzüglich den NL-Vereinen zur Kenntnis gebracht. Alle anderen österreichischen
    Spieler dürfen in der Nationalliga eingesetzt werden. Nach dem Ende der
    Transferzeit für österreichische Spieler, das ist der 31.12.2010, ist ein Wechsel von
    Spielern von der ersten in die zweite Mannschaft nicht mehr gestattet. Spieler der zweiten
    Mannschaft die nach diesem Termin in der ersten Mannschaft zum Einsatz kommen
    dürfen in der zweiten Mannschaft in Folge nicht mehr eingesetzt werden. Von dieser
    Regelung sind die U20 Spieler ausgenommen, diese können bis zum Ende nach oben
    und nach unten spielen.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • mpu
    • 21. Juni 2011 um 13:23
    Zitat von sicsche

    ofiskaa
    MRod in die 3 und den neuen Center zwischen Kav/Charand

    welcher neue Center?

    Zudem bei Eliteprospect wird Kavanagh ja auch als Center / RW angeführt:

    http://eliteprospects.com/player.php?player=9011


    wieviele Center haben wir denn dann schon langsam?

    Gratton
    Rodman
    Kavanagh
    Pinter

    wer soll da noch kommen?

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • mpu
    • 21. Juni 2011 um 12:18

    Sieht mal nicht schlecht aus.

    Das bedeutet Linie 2 besteht aus Kavanagh - Rodman - Harand ?

    (sofern Harand "fix" ist?)


    Finde leider nirgendwo eine Vertragsdauer für Kavanagh... für 1 Jahr oder für länger? Weiß das zufällig jemand?

  • Rapid vs. Austria

    • mpu
    • 6. Juni 2011 um 14:47

    Es wird sich mMn. nicht wirklich etwas ändern.

    Man hat es ja gesehen... nach dem Rapidsturm hieß es seitens der Austria in den Medien, sie hätten bei sich aufgeräumt, die Störenfriede entfernt, etc., und nicht einmal eine Woche nach dem Rapid Platzsturm passierte in meinen Augen etwas nahezu ähnliches...

    Will damit nicht bestreiten, dass bei der Austria möglicherweise doch nicht ausgemistet worden ist, aber entweder sind die falschen ausgemistet worden, oder die "Ausgemisteten" sind bereits wieder zurück, oder die entstandenen "Lücken" sind schnell von Dritten geschlossen worden. Das einzige was wirklich bei der Austria ausgemistet worden sein dürfte, ist der Verkauf von Kinderkarten an Erwachsene :D


    So wird es wohl auch bei Rapid sein... belege 200 Leute mit Stadionverbote, es wird sich dadurch nicht viel verändern, binnen kürzester Zeit werden 200 andere dort stehen.


    Zudem sind solche Menschen, die zumeist einen Großteil ihrer Freizeit für den Verein opfern, in diverse Medien auftreten etc. das Kapital eines Vereins. Die vielgerühmten "Schönwetterfans" sind eben doch ein schwer kalkulierbarer Faktor, da "ruht" sich jeder Verein lieber auf seinen "fixen" Kern von x-tausend Fans aus, so unangenehm die manchmal auch sein können.


    Das Strafausmaß gegenüber Rapid sind mMn. nicht wirklich viel höher ansetzbar gewesen. Abgesehen von der reinen Geldstrafe sind von 18 Heimspielen 2 "gesperrt", das bedeutet (vereinfacht) 1/9 der Saisoneinnahmen sind futsch. (je nachdem wie die Sponsorenverträge aussehen) Höhere Strafen (auch wenn sie von manchen Standpunkten aus als gerechtfertigt angesehen werden würden) würden jeden Verein finanziell in die Krise bringen, und da sprechen dann mMn. schon andere Kaliber aus Politik und Wirtschaft mit.

  • EBEL: Neuer Modus, neue Beginnzeiten - Spielplan ist da!

    • mpu
    • 6. Juni 2011 um 14:01
    Zitat von cinderella

    naja, zu schreiben "das abo zahlt sich sowieso nur aus, wenn du mindestens 22 der maximal 25 heimspiele im grunddurchgang besuchst. ansonsten zahlt man drauf" ist wohl auch die falsche marketing-strategie (soweit ich das als laie beurteilen kann).

    Nein, ich meine damit, dass für mich ein Abo eine vergünstigte Variante einer Komplettleistung darstellt. Sei dies nun im Sport oder bei Magazinen etc.

    Nur wenn ich die maximale dargestellte Ermäßigung nur dann erhalte, wenn ich externe Zusatzleistungen erwerbe, dann sehe ich darin eine Verfälschung der Tatsachen.

    Das wäre mMn. genauso, wie wenn ich ein Krone Abo (=Grunddurchgang) erwerbe, und damit ich es "am günstigsten" beziehe, muss ich nach Ablauf den Kurier (=PO) auch noch für 2 Monate kostenpflichtig abonieren.


    Zitat von cinderella

    wohl eher "kreative preisgestaltung" ;) aber wart mal ab was die tagestickets kosten, wenn diese preise angehoben werden, dann ist das abo in summe vl. günstiger als letztes jahr (letztes jahr hast du mindestens 22,6 spiele besuchen müssen um mit dem abo günstiger zu sein als mit einzelkarten.. bin gespannt wie heuer das verhältnis ist)

    Also ich bilde mir ein dass vorige Saison eine ermäßigter Stehplatz EUR 12.- (oder war es vor 2 Jahren? :D) gekostet hat, und das dazugehörige Abo EUR 250.-

    damit wäre damals (sofern ich mit den Preisen richtig liege) das Abo nach (gerundet) 21 Spielen abbezahlt gewesen, ergo man hatte bei Maximalauslastung 6 Gratisspiele.

    umgelegt auf die heurige Saison bei 24 / 25 Spielen im GD + Zwischenrunde müsste demnach der Tagespreis auf ca. 14 EUR steigen, wenn man die "bis zu" 7 Gratisspiele berücksichtigen will.

    Oder sind mehr als 4-5 Heimspiele in der Zwischenrunde möglich?

  • EBEL: Neuer Modus, neue Beginnzeiten - Spielplan ist da!

    • mpu
    • 6. Juni 2011 um 10:41
    Zitat von cinderella

    nein würde ich so nicht hineininterpretieren.
    die 25% preisersparnis und die 7 heimspiele gratis gehen sich vermutlich nur dann aus, wenn du dir ein abo nimmst und dir ALLE heimspiele im grunddurchgang, zwischenrunde und playoffs anschaust. unterm strich wirst du dir damit dann (im vergleich zu einzelkarten) wohl 7 heimspiel "gratis" anschauen und bis zu 25% preisersparnis haben. kA wie diese "teaser" hier sonst zustandekommen.

    ja aber dass wäre dann schon ziemlich kundenfreundlich, wenn sie ihr Abo (für den Grunddurchgang) mit einen Preisvorteil bzw. Gratisspiele bewerben, die dann nur über einen verpflichtenden Kauf von allen relevanten PO Karten realisiert werden können.


    Zitat von cinderella


    du hast 20 heimspiel im grundurchgang plus entweder 4 oder 5 heimspiele in der zwischenrunde (je nachdem ob du unten oder oben mitspielst). also kommst du bei gleichgebliebenen preisen auf heuer 24 oder 25 spiele, letzte saison waren es 27. letzte saison waren die vorbereitungsspiel inkludiert im abo, heuer gibts nur "ermäßigungen für die euro trophy und das rb salute in wien".

    in summe sind die caps (was bisher zu erkennen ist) sicher nicht billiger geworden.. wesentlich teurer sind die abos an sich aber auch nicht geworden. wieviel ein abo heuer wirklich bringt, kann ich dir aber erst sagen, wenn die tagesticketpreise auf der homepage stehen. denn bis dahin wieß ja keiner ab wann (angenommen man kann eben nicht alle heimspiele sehen) sich ein abo überhaupt auszahlt.

    Also gehst du auch davon aus, dass die Spiele dieser "Zwischenrunde" im Abo enthalten sein dürften?


    Also erhält man für sein Abo "nur" 24/25 Spiele anstelle der vorjährigen 27 Spiele "zum selben Preis". WIe nennt man das im Fachjargon? Verdeckte Verteuerung? :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™