1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. mpu

Beiträge von mpu

  • Raucher und Nichtraucherlokale

    • mpu
    • 21. Oktober 2010 um 15:17

    sicsche

    Ich definiere meine Freunde nicht an ihren Raucherqualitäten, genausowenig wie über ihren Alkoholkonsum, ihre politische Färbung oder ob sie Austria, Rapid oder gar kein Anhänger sind. Und hinsichtlich der Dauer... naja... nachdem wir hier immer mehr Richtung "längerem" Lokalaufenthalten diskutieren, würde ich eher schon zu mehrstündigen, abendfüllenden Ausflügen tendieren :D


    Die Umrechnungsfrage würde ich zu einer Generationenfrage machen. Jüngere tun sich da sicher leichter, zum einen weil sie den Schilling kaum mehr gekannt haben, bzw. keine solche Bindung an den Schilling mehr aufbauen konnten. Viele ältere Menschen, mit denen ich rede, erzählen mir immer wieder, dass sie vor allem größere Beträge noch umrechnen müssen, damit sie sich eine bessere Vorstellung machen können, wieviel das wirklich kostet.

    Weiß leider auch nicht genau wieviel die Lokale da pro Packerl mitschneiden. Dürfte wohl in erster Linie auch eine Frage der Bezugsquelle sein :D Und dann natürlich auch die des Puplikums. In den handelsüblichen Vollrauschszenelokalen wird es ab einem gewissen Zeitpunkt nichts mehr ausmachen ob er (übertrieben gesprochen) EUR 40.- oder EUR 50.- für ein Päckchen bezahlt :D


    Das mit den Förderungen mag eine Lösungsmöglichkeit sein, andererseits ist diese Steuer halt auch wieder etwas, die dann nicht mehr 1:1 auf den Konsumenten übertragen wird, sondern wo sich viele Lokalbetreiber wieder eine goldene Nase verdienen.


    @Angriff ist die beste Verteidigung
    Mag zwar in einigen Strategiebüchern als die ideale Taktik verschrien sein, leider beendet diese nie einen bestehenden Teufelskreis.
    Anstelle das man ein Problem an der Wurzel packt, ein für alle gleich geltendes Gesetz schafft, versucht man nur von der einen bestehenden Problematik mit einem anderen Übel abzulenken, welches zwar vermutlich genauso, nur eben an einer anderen Stelle, genauso an der Wurzel gepackt gehört.

    Wozu?
    Step by Step wäre da eher die richtige Vorgehensweise.

    Alles andere ist Stagnation, und das erleben wir ja jahrein, jahraus in unserer Politik.

  • Raucher und Nichtraucherlokale

    • mpu
    • 21. Oktober 2010 um 13:51

    sicsche

    Rücksicht gibt es aber von beiden Seiten, nicht nur von Rauchern gegenüber den Nichtrauchern.

    Und ja, es gibt genügend Nichtraucher, die kein Problem damit haben, das in ihrer Umgebung geraucht wird (so war es ja seit Jahrzehnten mehr oder minder Gewohnheit in Österreich). Nur es gibt auch genügend Raucher, die mehr als 2 Packerl Zigaretten an so einem Abend rauchen, die Frequenz dürft ihr euch selber ausrechnen. Und die in ein Nichtraucherlokal zu bewegen... mmhh... :D

    Zitat von sicsche

    mpu
    Diesen Ruf in der näheren Umgebung "zu korrigieren" ist jetzt aber nichts das unmöglich ist - sofern man eben möchte. Dazu brauch ich nichtmal grossartigen finanziellen Aufwand. X Flyer produzieren und eben in der Nachbarschaft aufhängen. Dazu brauch ich nichmal Hochglanz oder sonst was druck. Der Sparefroh Wirt könnt sich die Vermutlich sogar selber drucken.

    Bzw wie oft werden Lokale eröffnet, geschlossen, neu übernohmen, neu eröffnet etc. Und bei jeden dieser Situation ergibt sich eben sehr wohl die Wahl ob ich mich jetzt klar als Raucher/Nichtraucher Lokal positionieren möchte.


    Natürlich ist alles korrigierbar.
    Nur ist der Mensch ein Gewohnheitstier (merkt man bei jeder Wahl :D).
    Wieviele Menschen rechnen heute noch Euro in Schilling um?

    Selbst mit Flyern etc. wirst du ein vormals vielleicht gut gehendes Raucherlokal/Pup/wasauchimmer nicht über Nacht in ein gut gehendes Nichtraucherlokal umfunktionieren können. Allein der Reinigungsaufwand... und der Werbeaufwand richtet sich meiner Meinung nach der Art und Seriosität der Lokalität, die hier vermittelt werden soll :D

    Zudem bleibt da ja noch die Frage der zusätzlichen Einnahmequelle durch den Tabakverkauf. Der bleibt Nichtraucherlokalen nicht erschlossen, oder zumindest nicht in dem Umfang.

    Nur solange die meisten Wirten (vermutlich zu recht) davon ausgehen, bei freier Wahl mit Raucherkundschaft mehr zu verdienen als mit Nichtraucherkundschaft, wird es keine freie Wahl sein.

  • Raucher und Nichtraucherlokale

    • mpu
    • 21. Oktober 2010 um 13:36
    Zitat von sicsche

    @Rene
    Dennoch warum sollen Wirte nicht die Möglichkeit haben reine Raucherlokale zu führen? Du wirst ja als Nichtrauchner nicht gezwungen hinzugehen. Genauso wie ein Raucher sagen kann ich will nicht in Lokal X gehen weil ich dort nich rauchen darf.

    Wenn ich als Gruppe fortgehe und man ist gemischt Raucher/Nichtraucher, obliegt es doch der Eigenverantwortung der Gruppe zu entscheiden wo man hingehen will. Wenn ich dann aber als Nichtraucher nicht mündig genug bin zu sagen, sorry Leute Raucherlokal net mit mir dann lauft doch wo anders was falsch. Und wie gesagt ich behaupte das in so einer Situation die Raucher sehr wohl auch hergehen würden und dann zB sagen ok lass uns halt in Lokal XY gehen wo rauchfrei ist und wir gehen dann halt raus. Aber hier wird doch der Bürger entmündigt dem man nicht zutraut zu entscheiden was er tun will oder nicht.

    Siehe zB die Staaten wo es ja die Zigarrenclubs gibt, es wäre ja quasi is selbe als würde ich dort als Nichtraucher hingehen und mich dann beschweren das man verqualmt wird.


    Du sagst es: Als Nichtraucher wird man nicht gezwungen, dorthin zu gehen. Und genau das ist jahrzehntelang auch passiert. Die nichtrauchenden Anrainer wissen, dass die Lokale x,y und z Raucherlokale sind, und haben diese eben automatisch gemieden. Schon allein aus Gewohnheit werden sich dort von heute auf morgen nicht Dutzende von Nichtrauchern einfinden.

    Dadurch entstehen nun wirtschaftliche Interessen. Lokalitäten, die früher als reine Raucherhöllen verrufen waren, fürchten nun um ausbleibende Kundschaft, wenn sie auf Nichtraucher umschwenken würden, während vormals Lokalitäten mit weniger Rauchern keine Umsatzeinbußen sehen werden (weil eben die Stammkundschaft bleibt). Dadurch hätte zwangsläufig kaum ein Raucherlokal je wirklich die freie Wahl auf Raucher/Nichtraucherlokal.


    Wenn nun für alle Lokalitäten einheitlich ein Rauchen erlaubt bzw. verboten gelten würde, gäbe es diese Problematik nicht. Nur wenn es sich jeder Wirt aussuchen könnte, wie er es gerne hätte, würde sich an der Gesamtsituation nichts ändern, und die Kartelle entscheiden den Machtkampf gegen die Politik für sich (und vermutlich geht es dabei eh um nichts anderes).

  • Raucher und Nichtraucherlokale

    • mpu
    • 21. Oktober 2010 um 13:19
    Zitat von MacStasy

    da gebe ich dir teilweise Recht, unsere Gesellschaft hat nicht allein das Problem des aktiv/passiv Rauchens.

    Aber genauso wie derzeit gegen die Raucherlobby gearbeitet wird, kann man schon Tendenzen gegen ungesundes Essen, Alkohol und dergleichen wahrnehmen. Auch wenn diese vielleicht noch nicht so weit fortgeschritten sind wie das Raucherthema.


    Ich bin Mensch und kein Parteibuchträger, klar interessieren mich andere Meinungen ;)

    Ich verstehe deinen Standpunkt vollkommen. Würde ich in deiner Situation vermutlich genauso handhaben.

    Und soweit es mich angeht, zwingt auch niemanden einen Raucher zum aufhören. Soweit kann und darf es sich die Politik noch nicht erlauben, in die Privatsphäre der einzelnen Menschen einzudringen.

    Es geht vielmehr darum, dass eine einheitliche Lösung für alle Bereiche gefunden wird, ohne das es zu Neid, Frust oder dergleichen kommt.


    [quote='sicsche','index.php?page=Thread&postID=499880#post499880']
    Ansonsten bin ich voll bei Lennon. Hier gehts nich drum das Raucher den Nichtrauchern etwas aufzwingen will (jeder Raucher hier wird dafür Verständniss haben wenn man in einer Runde unterwegs ist und der Nichtraucher bittet um bissl Verschonung - das lässt sich immer arrangieren ggf - das man auf ihm Rücksicht nihmt). Was aber hier passiert ist das die Nichtraucher den Rauchern etwas aufdoktrieren wollen weil sie diese von ihren ungesunden Lastern befreien wollen.

    Erinnert mich immer ein bissl an die radikalen Feministinnen dennen schon lang nimme um Gleichbehandlung geht sondern darum eigene Vorteile durchzuboxen.

    Alles anzeigen

    Hier geht es um ein illegetim erworbenes Gewohnheitsrecht der Raucher, das einfach zu fallen droht.

    Natürlich ist es klar, das innerhalb eines Freundeskreises (=Runde) man aufeinander Rücksicht nimmt, wenn dem nicht so wäre, würde ich die Freundschaft hinterfragen.

    Auf das Thema Lokal umgelegt wird es da mit der Rücksichtnahme deutlich schwieriger, denn da befinden sich wohl meistens mehr Personen als die eigene kleine Runde. Und ich glaube kaum, das eine Raucherrunde in den meisten Fällen ein Nichtraucherlokal auswählt... so bleibt dem Nichtraucher meist nur die Wahl zwischen nicht mitzugehen, sich unterzuordnen, oder dem Gruppenzwang zu folgen und ebenfalls zu rauchen anzufangen.


    Das Thema Gesundheit mögen zwar viele für einen reinen Vorwand halten, denke aber das hier genügend Zahlen für sich sprechen. Wieviel Einnahmen durch die Tabaksteuer stehen den Ausgaben in der Gesundheit gegenüber? Krankheit, Arbeitsunfähigkeit (=doppelter Verlust).


    Ja Extremisten gibt es leider in jeder Diskussion. Scheint auch eine Art Krankheit zu sein, sich freiwillig als unbezahlter Frontsoldat "verheizen" zu lassen :D

  • Raucher und Nichtraucherlokale

    • mpu
    • 21. Oktober 2010 um 12:25
    Zitat von KAC-Lennon

    Und wie es ein rauchender Kellner ausgedrückt hat: "Wieso zum Teufel soll ich im Winter während meiner Schicht verschwitzt rausgehen eine Rauchen, wenn drinnen sowieso nur Raucher sind?" Das ist des Pudels Kern. Wenn keine Nichtraucher da sind - und in vielen Kneipen ist genau das der Fall ! - was soll dann ein Rauchverbot dort bringen? Oder anders gefragt: wen stört es da, dass geraucht wird? Die Belegschaft, die sowieso raucht? Die Gäste, die sowieso rauchen? Wen soll das stören?

    mpu: in solchen Fällen ist es nämlich genau umgekehrt: da zwingen Nichtraucher einem etwas auf, das keiner will. Deshalb wäre ich da mit einigen Vorwürfen etwas vorsichtig.


    Ist denn Rauchen lebensnotwenig?

    Was zwingt einem Raucher zum rauchen?

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • mpu
    • 21. Oktober 2010 um 11:22
    Zitat von MacStasy

    Wenn die Eishalle jetzt tatsächlich wegen der unfähigen Politiker in Klagenfurt nicht finanziert werden könnte, müsste man Christian Scheider bei den Eiern aufhängen. Ich erklär mich dann gern bereit, schön anzutauchen!

    Anscheinend sind die Investoren nur hinsichtlich des Hallenbad Projektes abgesprungen:

    Zitat

    Nedwed: Investoren zum Eishallen-Bau bereit
    Laut KAC-Präsident Nedwed seien die Schweizer Investoren aber nach wie vor bereit, das gut 40 Millionen Euro teure Eishallenprojekt mit dem Titel "Horten-Arena" beim Minimundus zu errichten: "Das nun abgeänderte Projekt wird nun seit zwei Wochen in der Schweiz geprüft." Er hoffe, dass man das Projekt in absehbarer Zeit präsentieren könne.

    Sollte das Projekt beim Minimundus scheitern, könne die neue Eishalle am Standort der alten Eishalle beim Messegelände gebaut werden, so Bgm. Scheider.

    mal abwarten was die Prüfung in der Schweiz ergeben wird.

  • Raucher und Nichtraucherlokale

    • mpu
    • 21. Oktober 2010 um 11:01
    Zitat von KAC-Lennon

    Und was ist mit den Fortgehlokalen, in denen die Belegschaft geschlossen raucht? Von denen kenne ich einige (nicht zuletzt das Lokal eines guten Freundes von mir). Er selbst plus sechs Kellner. Alle rauchen (und finden das Rauchverbot ziemlich überflüssig und sogar lästig). Wer von den Arbeitnehmern wird da genau geschützt? Ich bin bei einem Testlauf unter 26 Kellnern aus 6 Abendlokalen auf 4 Nichtraucher gestoßen, von denen 3 in einem Nichtraucherlokal arbeiten und es einem egal war. Wer soll da genau geschützt werden?

    Wieso wird das nicht einfach so gelöst, wie es einem der gesunde Menschenverstand sagt: ein Nichtraucher macht sein Nichtraucherlokal, ein Raucher eben nicht: In meinem Lokal wird geraucht, wenn du hier arbeitest, dann nimmst du das Risiko in Kauf. Ist beim Job auf einer Ölbohrinsel oder bei den Wartungsmonteuren von Hängebrücken genau dasselbe. Oder bei Astronauten, Seeleuten, Stuntmen, Soldaten, Katastrophenschutztruppen, Bergleuten, Dachdeckern, Rennfahrern, Polizisten, Feuerwehrleuten,Agenten,... Und wenn fünf Raucher beschließen, das Risiko in Kauf zu nehmen und gemeinsam in einem Raucherlokal zu arbeiten, dann ist das deren Bier. Die Gäste zwingt niemand. Und wenn sich fünf Nichtraucher zusammenschließen, dann ist das auch deren Bier. Wenn das tatsächlich so sehr der Mehrheit entspricht, wie offenbar alle sagen, dann braucht den Nichtrauchern um ihren Umsatz ja nicht bange zu sein.

    Und wie löst der "gesunde Menschenverstand" das Problem, wenn Raucher und Nichtraucher gemeinsam fortgehen wollen?

    Warum sollen die Nichtraucher Rücksicht auf die Raucher nehmen beim Fortgehen? Was spricht denn wirklich dagegen, das die Raucher das Lokal kurzfristig verlassen, wenn sie ihre selbst verursachte Sucht befrieden wollen?


    Wie löst der "gesunde Menschenverstand" das Problem, wenn Raucher und Nichtraucher ungewollt in einer Lokalität zusammentreffen müssen? z.B. bei Seminaren, Firmenfeiern etc.? Hat der Raucher/Nichtraucher dann einfach Pech gehabt, wenn der Chef/Veranstalter selber Raucher/Nichtraucher ist und entsprechend gut/schlecht für einem die Lokalität bucht?


    Wie kommt der Nichtraucher dazu, in einem Wartehäuschen bei Bus/Bahn etc. von einem Raucher eingequalmt zu werden? Wer gibt dem Raucher eigentlich ständig das Recht, dem Nichtraucher seine Sucht aufzudoktrieren?


    Wenn es draußen stärker regnet, schneit oder eiskalt ist, rauchen in der ASH die meisten nicht mehr draußen, sondern im Windfang im Eingangsbereich trotz gesetzlichem Rauchverbot in der Halle. Wie kommen nun die Nichtraucher dazu, sich durch diesen einzigen offiziellen Ausgang bewegen zu müssen? Wo ist da die Rücksichtnahme? Wo ist da eine Gleichberechtigung?


    Im Endeffekt haben sich die Raucher durch starkes Lobbying viele Rechte in unserer Gesellschaft über Jahrzehnte einfach erzwungen.

    Nur dieses Lobbying schreitet mit großen Schritten auf ihr Ende zu, und je weniger Einsicht und Rücksicht gegenüber den Mitmenschen gezeigt werden, umso schneller wird es kommen.

  • 14.R.: Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • mpu
    • 21. Oktober 2010 um 09:18

    gehe von einem klaren Heimsieg aus.


    Hoffe das die Emotionen am Feld und in der Halle nicht zu sehr überschwappen aufgrund der mehr als dämlichen Lukas Aktion, dann wird es nämlich ein eher unschönes, unsauberes Spiel.

  • Nächstes EBEL-Freiluftspiel in Wien?

    • mpu
    • 21. Oktober 2010 um 07:43

    hängt vielleicht damit zusammen:

    http://www.sportnet.at/de/austriawien…orrnamensrechte


    wer weiß worüber da noch alles verhandelt wird außer dem Namensrecht des Stadions...

  • Stimmung im Grazer Bunker ohne "Also sprach Zarathustra"

    • mpu
    • 20. Oktober 2010 um 23:22
    Zitat von haggi


    kommt vielleicht vom "Doppler" Effekt

    Ich hab das mittlerweile auch zur Kenntnis genommen, dass für gar nicht wenige Leute es relativ wichtig ist, dass vor Allem am Eis "die Fetzen fliegen" (und nicht nur am Eis). Für diese Personengruppe ist die derzeitige Entwicklung nicht nicht so spektakulär. Mir persönlich ist es zwar ein Rätsel, dass man außerhalb der Halle "kamot" am Weg ist und wenn man die Hallentore durch schreitet offensichtlich einen Schalter umlegt. Es ist aber eine Tatsache.
    Dass dann jene Personenkreise die auch in der Halle einen respektvollen Umgang untereinander pflegen dann teilweise als "Gruppenkuschler" bezichtigt werden, finde ich auch rätselhaft.

    das kann ich so unterschreiben.


    Zitat von Adlerblut

    Finde es ehrlichgesagt ein wenig lächerlich, dass Leute, die eben das körperbetonte kanadische Eishockey sehen wollen, gleich als gewaltbereit dargestellt werden. Ist es denn wirklich so schlimm, wenn ein Bierbecher fliegt im schlimmsten Fall muss das Spielertrikot dann gewaschen werden (ganz schlimm ich weiß). Ferland und der Highlander haben letzte Saison teilweise gar nicht gewußt, wie sie den Check anbringen sollen, weil sie Angst hatten für Körperkontakt in einem körperbetonten Spiel auf die Strafbank geschickt zu werden! Das ist verdammt nochmal Eishockey und keine Warmensauna.

    Ist es denn wirklich so schlimm, wenn kleine Kinder das Bier in die Augen und die Haare bekommen, aus Unverständnis zu Weinen anfangen und die Eltern sich fragen müssen, ob sich da jetzt einige sehr gut dabei fühlen?

    Wo liegt denn genau das Problem mit der Warmensauna?


    Zitat von Adlerblut

    Für österreichische Verhältnisse ist die Liga - sage ich ja immer wieder - zu groß. Wenn eine Saisonkarte mit knapp 400 Euro pro Person zu Buche schlägt, sind das 15 Euro je Spiel und wenn der Gegner dann Laibach oder sonst wie heißt überlegen es sich viele eben 2x ob sie 15 Euro pro Person plus Verpflegung ausgeben wollen. Mit Partnerin ist man da locker auf 50 € pro Abend und da sind die Biere noch nicht mitgerechnet. Die Nichtdauerkartenbesitzer zahlen je nach Platz ihre 18, 23 € und suchen sich die vermeintlichen Topspiele heraus. Ich finde die Dauerkartensysteme einfach zu unflexibel, wie man es besser machen könnte, weiß ich aber auch nicht. Glaube aber, dass die ingesamt für das Niveau der Liga zu hohen Preise auch mitverantwortlich für den Stimmungsrückgang sein könnten.

    Da gebe ich dir recht. Wir waren heuer eine Woche in Urlaub in Kärnten, wollten dabei zu einem Testspiel des VSV fahren. An der Kassa haben sie dann Vollpreiskarten verlangt - 2 Erwachsene + 2 Kinder (6 und 3 Jahre), zusammen knappe EUR 50.-, und da ist noch kein einziges Getränk enthalten. Tja wir sind dann gegangen, ich mein wenn das wenigstens ein Ligaspiel gewesen wäre... aber für ein Vorbereitungsspiel, wo die halbe Mannschaft noch nicht aufgestellt/fixiert ist, diese sicher keine 100% geben, wer weiß was für Kuriositäten an Linienzusammenstellungen etc. ausprobiert werden, Vollpreis zu verlangen ist... nun ja, eine nette Idee :)

    Wenn ich daran denke was in Wien die Vorbereitungsspiele kosten... naja... zwei verschiedene Welten, schon klar...


    Zitat von Meandor

    [quote]Es hat auch kaum einer ein Dress an - klar, in der Eishalle ist es ja wichtig geil auszusehen, sind ja mittlerweile auch ein Haufen Mädels da. :rolleyes:

    Sorry aber bei den Preisen, was die da teilweise für ein Dress verlangen, versteh ich, dass nicht jeder eines haben will/muss/kann... geschweige denn vielleicht jede zweite Saison sich ein neues zulegt, so oft wie da die Dressen geändert werden. Das mag vielleicht der Verein oder ein Fanclub gerne haben, damit der Rubel anständig rollt, aber viele Fans fühlen sich eh schon als zweite Melkkuh der Nation ;)

  • Stimmung im Grazer Bunker ohne "Also sprach Zarathustra"

    • mpu
    • 20. Oktober 2010 um 12:51
    Zitat von onetimer79

    Bin schon auf die Stimmung im Bunker am 31.9. gespannt :D

    lg Onetimer

    Sofern du 31.10 meinst, wird in einem gewissen Sektor die Stimmung sicher witzig werden :D

  • Raucher und Nichtraucherlokale

    • mpu
    • 20. Oktober 2010 um 11:10

    Ich finde auch, das die österreichischen Politiker bezüglich der Raucher-/Nichtraucherlokale viel mehr Transparenz schaffen müssen.


    Eine einheitliche Regelung ala "Es darf geraucht werden" bzw. "Es darf nicht geraucht werden" finde ich persönlich sowohl für die Wirtschaft als auch für die Arbeitnehmer und Kunden besser, als die derzeitige Lösung, wo Neid und Frust an der Tagesordnung steht. Jeder wüsste dann, woran er ist.

    Welchen Sinn hat es z.B., wenn man als Nichtraucher in vielen Lokalen durch den Raucherbereich gehen muss, um auf die Toilette zu gelangen? Oder Belüftungsanlagen, die anscheinend nur dann funktionieren, wenn der Inspekteur vorbeikommt etc.

  • Stimmung im Grazer Bunker ohne "Also sprach Zarathustra"

    • mpu
    • 20. Oktober 2010 um 10:50
    Zitat von Meandor

    Und wenn mal ein Bier aufs Eis fliegt - die Spieler werden sich an einem Plastikbecher nicht verletzen.

    Soll das jetzt irgendein Versuch einer Legitimierung oder Rechtfertigung sein, dass in einem gewissen Stadion die Spieler der Gästemannschaft auf der Spielerbank desöfteren mit Bierduschen und Geldsegen mein -regen unfreiwillig bedient werden?

  • 12.R.: Vienna Capitals-Fehervar Alba Volan 19

    • mpu
    • 18. Oktober 2010 um 07:55

    Nach den ersten 10 Minuten im ersten Drittel hat es so ausgesehen, als würden die Ungarn kein Land sehen... leider vergibt man noch immer zuviele Chancen, und haltet so unnötigerweise den Gegner im Spiel.

    Dennoch ein klarer Erfolg der Caps, mit einem doppelten Stromausfall und einem schönen Laternenlied.

    Lakos der Buhmann des Abends... eine ungerechtfertigte Strafe kassiert, dann emotional explodiert (dürfte einem Profi nicht passieren), und unter die Dusche geschickt...

    Kraxner der Pechvogel des Abends... so viele Chancen... keine genutzt...

    Schweda kommt immer mehr ins Spiel, hatte einige sehr schöne Szenen, auch offensiver Natur.

    Rotter wirkte gestern auch wieder etwas mehr in alter Form.


    Tja und jetzt sind wir einmal gespannt wie das Goaliethema weiter behandelt wird in Wien...

  • Steinmauer selbst bauen

    • mpu
    • 15. Oktober 2010 um 10:49

    Ohne jetzt deine genaue Lage und Situation vor Ort zu kennen, wäre es vielleicht eine Überlegung wert, selber auch ein Betriebsverbot für Gaststätte etc. vom Nachbarn zu verlangen.


    Weil aus welchem Grund verlangt er das von euch?
    Habt ihr eine entsprechende Lage? Dann hätte er die ja (in etwa) auch.


    Will dir/euch da keinen Floh ins Ohr setzen, weil ich die Situation absolut nicht einschätzen kann, aber vielleicht haben seine Kinder/Erben entsprechende Pläne, und vielleicht ziehst du/zieht ihr dann weg wenn jeden Abend beim Nachbar Halli Galli herrscht^^ (und dann ist so ein Vorkaufsrecht natürlich ein Geschenk)


    Aber es kann selbstverständlich auch der totale Schwachsinn sein was ich hier von mir gebe.


    Bezüglich Vorverkaufsrecht hängt viel von der Formulierung ab. Da würde ich mich vorher schon genau erkundigen, wie man deinen/euren Wunsch (Vorverkaufsrecht nur an den "74jährigen" keinesfalls an etwaige Erben oder Nachbesitzer des Grundstückes etc.) rechtlich absichern kann.


    Gruß,
    MPU

  • Coach Gaudet Fan Interview

    • mpu
    • 15. Oktober 2010 um 09:12

    sehr interessantes Interview.

    Man erhält endlich mehr Einblick aus der Sicht des Trainers.

    Die Erklärungen bezüglich Jakobitsch (Zweikampf), Schweda (Verletzung) und Werenka (Geldpoker) klingen logisch, bei Cassivi wirkt er menschlich.


    Interessant finde ich, das er überhaupt in den diversen Foren mitliest, dass würde ich mir in einer derartigen Trainerposition nicht antuen, weil es einfach klar ist, das es immer mehr als genügend Leute geben wird, die alles besser wissen und alles besser könnten als wie er :D

  • Abbruch bei Italien-Serbien

    • mpu
    • 13. Oktober 2010 um 12:04
    Zitat von orli

    welche frage ich mir noch stelle ist wie bekam der vermummte den seitenschneider in das stadion?

    bei meinem letzten matchbesuche in rom, mailand und turin wurde ich sehr sehr genau kontrolliert.


    Ich habe bei einer Online Tageszeitung gelesen, das die Stadion Ordner garnicht erst versucht hätten, die Serbischen Fans zu kontrollieren.

    Inwieweit das stimmen kann, keine Ahnung... sind aber auch nur Menschen, die den Job vermutlich nebenbei machen, und bei den vorausgegangenen Ausschreitungen... naja...

    Allerdings frage ich mich immer wieder aufs Neue, wie man bei Fussballspielen im Gästesektor Dutzende bengalische Feuer etc. hineinschmuggeln kann... im Heimsektor kann ich es mir vorstellen, aber im Gästebereich?

  • 11.R.: EC Rekord-Fenster VSV-Vienna Capitals

    • mpu
    • 12. Oktober 2010 um 14:24
    Zitat von Horst Adler

    "Das Löschen von Fire on Ice"
    :thumbup:

    https://www.eishockeyforum.at/www.ecvsv.at


    das ist endlich mal eine geile Kampfansage :thumbup:


    Auch wenn sie euch nichts bringen wird :thumbup:

  • 10.R.: Vienna Capitals-KHL Medvescak Zagreb

    • mpu
    • 11. Oktober 2010 um 14:02
    Zitat von Goose

    Denke eher, das ein Verbleib primär von folgenden Punkten abhängt:

    • ob er und seine Familie sich in Wien wohlfühlen.
    • das Geld passt
    • die Caps ihn weiterhin wollen


    Ich glaube nicht, das Benoit Gratton und Francois Fortier im selben Bett schlafen, und es daher von Grattons Verbleib abhängt. Sonst wäre Francois Fortier schon früher nach Wien gekommen ;)


    Nachdem sein fünfjähriger Vertrag mit den Hamburg Freezers letzte Saison auslief, und er persönlich (lt. Medienberichten) mit einer Vertragsverlängerung gerechnet hat, denke ich nicht, das er schon früher nach Wien in die EBEL gekommen wäre.


    Inwieweit er sich mit Gratton ein Bett teilt weiß ich nicht, geht mich nichts an und ehrlich gesagt will ich so etwas auch nicht wissen ;)


    Ich habe nur zum Ausdruck gebracht, das Benoit Gratton mMn. wahrscheinlich die Brücke gelegt hat, das ein Topscorer der DEL zu den Caps kommt.


    Das das Umfeld und der Verdienst passen muss, ist denke ich für die meisten Spitzensportler Grundbedingung, und dürfte daher kein Diskussionsthema sein.

  • 11.R.: EC Rekord-Fenster VSV-Vienna Capitals

    • mpu
    • 11. Oktober 2010 um 12:37

    sehr schwierig einzuschätzendes Spiel... normalerweise tuen wir uns doch etwas schwer in Villach, vielleicht deswegen weil es in der Eishalle auch wirklich kalt ist :D

    Beide Teams im Aufwind, die Caps auf dem Papier die klar stärkere Mannschaft, dafür auswärts. Würde es um etwas gehen tendiere ich zu einem Sieg der Caps, so ist alles offen.


    Rechne dennoch mit einem knappen Ergebnis zugunsten der Wiener.

  • 10.R.: Vienna Capitals-KHL Medvescak Zagreb

    • mpu
    • 11. Oktober 2010 um 12:26
    Zitat von Malone


    Exakt 2 Meter (3cm kleiner als Lakos)

    besten Dank für die Information.

    Zitat von onetimer79

    Hoffe Schmidt hat Fortier gleich einen 2-3Jahres Vertag gegeben :D

    Denke einmal dass ein weiterer Verbleib von Fortier mehr oder weniger alleine von dem nächsten Vertrag mit Gratton abhängig sein dürfte. Kann mir als unwissender Aussenstehender sehr gut vorstellen, das dies ein Hauptgrund war warum er überhaupt zu uns kam, denn mit seinen Skills hätte er wohl überall anheuern können.

  • 9.R.: Vienna Capitals-Red Bull Salzburg

    • mpu
    • 10. Oktober 2010 um 21:37

    macht euch dazu einen eigenen Thread auf ;)


    Dieses Spiel hat eindeutig gezeigt, das die Caps auch ohne Gratton spielen können, und auch außer Fortier es noch genügend andere gibt, die Tore gegen einen starken Gegner schießen können :D


    Im ersten Drittel wurde noch gespielt, im zweiten versuchten die Salzburger mehr oder minder mit (zuviel) Gewalt den Erfolg zu erlangen, was zu unzähligen Strafen führte. Im Schlussdrittel wurde das Ergebnis nur mehr verwaltet, man merkte das Salzburg nicht mehr so wirklich wollte.


    Mir gefiel die Mannschaft, viel Sportsgeist, Offensivdrang, dabei fair mit sehr wenig Strafen.

  • 10.R.: Vienna Capitals-KHL Medvescak Zagreb

    • mpu
    • 10. Oktober 2010 um 21:30

    zweites Spiel ohne Gratton in Folge, soviel zum Thema die Caps sind von ihm abhängig :P

    Starkes offensives erstes Drittel, da gelang fast zu spielerisch jede Aktion, das 3:0 von Fortier - Hammerschuss - nur dürfte dann auch durch diese Lockerheit dann wohl auch der Anschlusstreffer zum 4:1 entstanden sein.

    Das zweite Drittel ein wenig Krampf, und wie so oft, weckte man damit die schlafenden Bären ;) Fortier danach für lange Zeit der einzig gefährliche Spieler am Eis. Dafür wollte der es dann aber auch wissen.

    Rotter mit einem sehr schönen Tor (6:3). Hab mir schon gedacht das der Schussverbot in dieser Saison hat, so oft wie der nicht vollendet hat...

    Rebek gefiel mir heute überhaupt nicht... der hat sich da hinten ein paar sehr viele Schnitzer geleistet...

    Casparson hatte heute auch wohl einen Anti-Tag. Sehr viele Abspielfehler, sehr schwache Defensivleistung.


    Heute ist das Spiel für uns gut ausgegangen, war aber nicht immer so.


    Wie groß ist eigentlich die Nr. 29 von Zagreb? Der schafft doch locker die 2m, oder?

  • 9.R.: Vienna Capitals-Red Bull Salzburg

    • mpu
    • 5. Oktober 2010 um 08:24

    sehr schwer einzuschätzendes Spiel, generell gegen Salzburg immer sehr knappe, head to head Spiele...

    Keine Ahnung ob und wenn ja wie schwer Gratton verletzt ist.


    Als Fan wünsche ich mir selbstverständlich einen Sieg der Caps, wird aber (wie immer) gegen Salzburg nicht einfach werden, obwohl Salzburg die letzten Auswärtspartien in dieser Saison verloren hat :D

  • 12 Spiele Sperre für R. Lukas

    • mpu
    • 5. Oktober 2010 um 08:01
    Zitat von Adlerblut


    ps: Carsperson sollte für den Stockstich auch das ein oder andere Spiel aufgebrummt bekommen.

    Für die erste Spieldauerstrafe bekommst du noch keine Spielsperre aufgebrummt.


    bezüglich des Checks von Gratton an Schneider:

    Ich tue mir da auch noch immer ein wenig schwer, diesen als "fairen", korrekten Check anzusehen, vor allem weil ich ihn noch immer durch die Halle fliegen sehe. Auch wenn hier betroffene Spieler, Schiedsrichter und Regelwerk einer Meinung sind. Und wenn man bedenkt, wie schwer sich Schneider dabei verletzt hat, kann man froh sein das der nicht noch "blöder" am Eis gelandet ist...


    Das Strafausmaß gegen R. Lukas empfinde ich ein wenig zu niedrig. Dies hat jetzt aber nichts mit meiner rosaroten Fanbrille zu tun, sondern weil ich hier die weitere (einigermaßen übertriebene) mögliche Entwicklung sehe... denn im Grunde wurde ein Spieler während einer Spielunterbrechung mit dem Stock ins Gesicht geschlagen (eine Verletzungsgefahr wurde dabei bewusst in Kauf genommen)...

    Beim nächsten Spiel könnte also (z.B.) Gaudet einen Jakobitsch oder einen Schweda rausschicken, oder einen vom Farmteam, und der soll dann halt während einer Unterbrechung den stärksten Spieler des Gegners mit dem Stock einfach eine ins Gesicht schlagen - kassiert er dafür halt 12 Spiele Sperre... ist für den Trainer doch eh egal ob der nun auf der Bank oder auf der Tribüne sitzt, er setzt ihn ja doch nicht ein...

    und solche Spieler hat man schnell bei allen Mannschaften, wenn es darauf ankommt...

    Man hat ja bei Fortier schon gesehen, das von den Linzern ein Spieler nur aufs Feld kam, um ihn aus dem Spiel zu nehmen (und das bereits in Runde 8 !! eines relativ sinnlosen Grunddurchgangs)


    Deswegen in meinen Augen zu gering die Strafe.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™