1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. mpu

Beiträge von mpu

  • Raucher und Nichtraucherlokale

    • mpu
    • 16. Dezember 2010 um 11:44

    KAC-Lennon

    Sorry aber mir geht es hier weder um das Ausmaß der Gesetzesübertretung noch einem zugehörigen Strafrahmen, sondern einfach die vergleichende Tatsache, dass hier Opfer zu Täter gemacht werden, mit Schönrederei oder dem berühmten Zitat: Angriff ist die beste Verteidigung.

    Dadurch ist für mich auch das (hier schon) übliche Vergleichen mit den Autofahrern fehl am Platz. Abgesehen davon, nur weil es hunderte Male am Tag passiert, ist es also legitim? Weil nicht an allen Ecken und Enden irgendwelche Radarfallen und Kontrolleure stehen, wird es geduldet? Ist das die Einstellung der Raucher? Wo kein Kläger da kein Richter?

    Kein Wunder dass immer mehr Fake-Radarboxen und Papp-Polizisten aufgestellt werden.


    Und warum sollen sich die Leute immer alles gefallen lassen?
    Warum sollen sie sich von Rauchern in einem gesetzlichen Nichtraucherbereich das "Rauchen" aufzwingen lassen? Hat ja niemand den/die Raucher dazu gezwungen dorthin zu gehen, oder? Warum soll man Rowdies auf der Autobahn/Verkehrsweg nicht anzeigen dürfen, die mit ihren Fahrverhalten andere Verkehrsteilnehmer extrem gefährden?

    Und ja, vermutlich ist es armselig, wenn man lieber den Rowdie anzeigt um sich zu ersparen die eigene Frau samt Kids einmal die Woche am Grab besuchen zu müssen...

    Und vermutlich ist es Zivilcourage, wenn mal wieder ein ÖBB Zug (Nichtraucher, übrigens ;)) abbrennt nachher keiner den Täter kennen will...


    Für mich ist es korrektes zwischenmenschliches Verhalten, wenn jeder im Vorhinein auf jeden Rücksicht nimmt.

    Und nicht sich hinstellt, auf nicht existente Rechte pocht und glaubt, seinen Mitbürgern seinen Lebenstil aufzwängen zu müssen, vollkommen egal ob es sich dabei um Raucher, Raser oder Vergewaltiger handelt.

  • Raucher und Nichtraucherlokale

    • mpu
    • 16. Dezember 2010 um 08:06
    Zitat von Whaler


    Hier muss ich dir widersprechen: Wenn das Leben dieser Leute 90% vorm PC stattfinden würde, wann hätten die Herrschaften dann noch Zeit zum denunzieren. :D

    Aber leider sind solche Sachen eigentlich nicht zum Lachen: Wirksame Anti-Raucher-Gesetze werden nicht erlassen, aber dem Denunziantentum auf übelste Weise Tür und Tor geöffnet. Weit sind wir gekommen in der (Bananen-)Republik Österreich, Stasi lässt grüßen. X(


    es ist wirklich faszinierend:

    Menschen missachten bewusst und absichtlich bestehende Gesetze in Österreich, treten diese mit Füßen (wie das Rauchverbot bei Veranstaltungen). Nun gibt es Menschen, die sich dies nicht gefallen lassen wollen, schließlich steht ja nicht jeder über dem Gesetz (auch wenn es eine gewisse Suchtschicht gerne täte).

    Doch anstelle dass man über die Verursacher (die Gesetzesbrecher wohlbemerkt) herzieht, sind auf einmal die anderen, die gesetzestreuen Menschen Denunzianten, mit ausgeprägten Minderwertigkeitskomplexen, mit null Freunden und wer weiß was noch für freundlichen und weniger freundlichen Abfälligkeiten betitelt werden.


    Liest sich genauso wie dass das Mädchen an der Vergewaltigung ja selber schuld sei, weil sie das kurze Röckchen angezogen hat [kopf]


    Jeder Reaktion geht eine Aktion voraus... wenn die Reaktion nicht gewünscht ist, sollte man intelligenterweise bei der Aktion ansetzen.

  • 27.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals

    • mpu
    • 13. Dezember 2010 um 08:32
    Zitat von RoterBulle84


    War ja dann in den letzten Jahren sehr erfolgreich der Weg der Caps im Vergleich zu Pages System...dann nur so weiter Capitals :D

    Stellt den Caps dasselbe Budget wie RBS zur Verfügung und dann reden wir nochmals darüber ;)

  • 26.R.: Klagenfurter AC-Vienna Capitals

    • mpu
    • 10. Dezember 2010 um 16:57

    jede Serie hat einmal ein Ende, und wenn die Caps trotz bedenkenswerter Aussagen ihres Trainers Meister werden wollen, müssen sie auch in Klagenfurt gewinnen.

    Möglicherweise wirkt sich auch der Ausfall von Rotter und die damit verbundene Linienumstellung positiv auf unsere Jungs aus, oder der KAC unterschätzt uns deswegen.


    Daher Auswärtssieg.

  • Kevin Gaudet nächste Saison nicht mehr Trainer in Wien!

    • mpu
    • 9. Dezember 2010 um 11:55
    Zitat von donald

    ich kann diesen vierlinien-schmafu schon nicht mehr hören. gaudet ist ein anhänger der klassischen kanadischen philosophie, die auch in der NHL sehr häufig zum einsatz kommt. seht euch doch mal die eiszeiten der viertlinien-spieler in der NHL pro match an (und das sind wahrlich keine schlechten player!), das sind zwischen 3 und 10min, je nachdem ob mehr oder weniger unterzahl dabei ist. die herrschaften der ersten, zweiten und dritten linie spielen in der NHL, wenn sie verletzungsfrei bleiben, auch um die siebzig bis achtzig matches mit nahezu vollgas pro saison und wirken im PO nicht wirklich ausgebrannt. aber unsere spieler hätten ein problem, wenn sie 54 matches grunddurchgang und dann noch 7-10 matches PO spielen? nicht böse sein, aber ich kann's schon nicht mehr hören! dort wird auch nicht groß von den zusehern herumlamentiert, wenn die vierten linien kaum zum einsatz kommen.

    und was bedeutet das jetzt?

    Dass "unsere" Spieler im Vergleich zu den NHL Spieler ein Konditionsdefizit bei einem Unterschied von 20-30 Matches haben? Wie ist das möglich, wenn die Trainer dieselbe Philosophie verfolgen?

    Trainieren die da drüben anders?

    Denn ein "besseres" Talent wirkt sich vielleicht auf Technik, Geschwindigkeit und Reaktionszeit aus, wohl aber kaum auf die gesamtkörperliche Verfassung um einen derartigen, wie von dir beschriebenen Unterschied zuzulassen.

  • Champions League auch im Eishockey...

    • mpu
    • 9. Dezember 2010 um 11:45
    Zitat von R.Bourque

    der iihf-standpunkt ist: Wir laden leute zu einem wetbewerb ein und wir suchen uns aus, wen wir einladen.


    Schon klar.

    Mir geht es aber mehr um die vorliegende Situation, wo der Verband öffentlich aussagt,mehrere Clubs von der Teilnahme auszuschließen, weil ein dritter eine Klage gegen den Verband eingereicht hat. Denn wie sollen die Vereine offiziell auf diesen dritten einwirken können? Wäre die erste Sportart wo ein Club offiziell weisungsberechtigt über einen anderen wäre^^

    Inoffiziell ist schon einiges möglich, klar, aber offiziell darf das niemals stattfinden, da ja sonst Vereinbarungen/Absprachen hinsichtlich Regeln, Spielverläufe, Ergebnise etc. eine Legimierungsgrundlage erhalten würden.

  • Rafael Rotter 16 Spiele gesperrt

    • mpu
    • 9. Dezember 2010 um 11:36
    Zitat von haggi

    Probiere mal bei nächsten Spiel folgendes
    Schubs deinen Nachbarn um und dann schubs einen Polizisten um. Ich glaub nicht, dass du zweimal dieselbe Qualität als Antwort erleben wirst.

    da fehlt mMn. irgendwie die Relation zum tatsächlichen Sachverhalt...

    Im ersteren müsstest du den Nachbarn mit dem Stock niederschubsen, und wenn er dann reglos und wehrlos mit dem Gesicht am Boden liegt noch ein paarmal mit dem Stock draufgehen, und den einen oder anderen zuhilfe eilenden Nachbarn auch noch ein wenig anpöbeln, während im zweiteren du einem deine Verletzung ignorierenden und in der Rückwärtsbewegung befindlichen Polizisten einen Rempler gibst sodaß dieser unglücklich fällt...

  • Champions League auch im Eishockey...

    • mpu
    • 9. Dezember 2010 um 11:29
    Zitat von TsaTsa

    Die IIHF setzt den SCB unter Druck
    Die Schweizer Klubs dürfen nur an der wiederbelebten Champions League teilnehmen, wenn der SC Bern seine Klage gegen den Weltverband IIHF zurückzieht

    Wie verschiedene Schweizer Medien übereinstimmend berichten, hat dies das Exekutiv-Komitee der IIHF mit dem Freiburger Präsidenten René Fasel beschlossen. In der am Montag verschickten Medieninformation über den geplanten Relaunch der Champions League, die in der neuen Form allerdings auf sehr wackeligen Beinen steht, verschwieg der Verband den brisanten Fakt. Fasel bestätigte explizit, dass der Ausschluss alle Schweizer Klubs, und nicht nur den Schweizer Meister, betreffen würde.


    geht denn das juristisch so einfach?

    Mehrere Clubs wegen der Klage eines dritten am einer Teilnahme zu sperren? Sonst könnten die betroffenen Schweizer Klubs ja auch ihrerseits eine Klage gegen den Ausschluss einbringen, da sie ja offiziell kaum einen Einfluss auf einen dritten Klub haben dürften :D

  • Rafael Rotter 16 Spiele gesperrt

    • mpu
    • 9. Dezember 2010 um 11:07
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Also ich war über den Beitrag auf RadioWien auch nicht so begeistert, es wurden viel Emotionen geschnürt, viele Leute hören diesen Sender, die sich so ihre Meinung bilden und keine Ahnung von der Materie haben.
    Leider nicht das 1.Mal auf Radio Wien, wo sehr gerne über Schiedsrichter hergezogen wird (Fußball Rapid, Austria), dabei maßlos negativ übertrieben wird.
    Die Sperre von 16 Spielen halte ich für angemessen, der Schiedsrichter hat sich aber für mich disqualifiziert, da er erst nach der Attake auf ihn, nachträglich den Linzer bestrafte. Entweder er sieht sie nicht oder hat sie geistig nicht verarbeitet (SR steht ja im Gegensatz zu den Spielern ganze Zeit am Eis, muß ständig voll konzentriert sein, der Vorfall war in der Overtime), aber dann auf kräftige Intervension kleinlaut nachträglich einen Fehler einzugestehen finde ich schwach. Hätte er ihn nicht attakiert, wäre Linzer wohl überhaupt ohne Strafe weggekommen.
    Noch etwas zu RadioWien: Vielleicht hätte man besser erwähnen sollen das im Handball Westwien die Linzer in der Pfeiffe rauchte und die Fivers einen Punkt aus Bregenz entführten. Wäre aktueller, als mit seit 2 Tagen bekannte Sperren negative Emotionen zu erzeugen!


    Seien wir doch froh dass die bei Radio Wien nicht spekulieren können, sonst wäre offensichtlich, dass Rotter bei einem geringeren Strafausmaß (z.B. 12 Spiele) ja den Caps beim Heimspiel gegen den KAC wieder zur Verfügung stehen würde :P

  • Kevin Gaudet nächste Saison nicht mehr Trainer in Wien!

    • mpu
    • 8. Dezember 2010 um 20:22
    Zitat von sohngottes21

    [quote='marksoft','index.php?page=Thread&postID=514270#post514270']
    zu gaudet:
    von mir aus kann er sich gerne belügen und vieles falsch machen.
    darauf habe(n) ich (wir) keinen einfluss,
    aber wenn er doch wenigstens durchgehend auf 4 linien setzen würde.
    wenn ich die cracks bedenke die wir für diese linien haben... da muss man sich vor niemanden verstecken - im gegenteil:
    ofner, larose, pinter, kraxner, ulmer, jakobitsch, nageler (und eigentlich dolezal).
    da muss ich doch mehr als 2-3 linien spielen lassen.
    oder auch schweda - der macht wenig fehler wenn er aufs eis darf.
    da könnte man gegen einige teams dafür abwechselnd einen defender schonen (rebek und bjornlie sind eh nicht fit, auch bouchard darf man mal pausieren lassen oder im sturm aufstellen wenn vorne not am mann ist; zb. rotter gesperrt, pinter gehirnerschütterung, nageler seit wochen im tief).
    naja, alles hat irgendwann sein ende...

    Alles anzeigen


    Das wissen wir auch alles, nur Gaudet setzt es eben nicht um. Da können wir seitenlange Threads ins Villacher Traditionslänge produzieren, wird es der Kleine nicht umsetzen :D

    Er wird wie immer auf seine üblichen "Argumente" verweisen: Gesperrt, verletzt, im Training nicht gut genug usw. und wird weiter mit seinen 2-3 Linien spielen...

  • 23.R.: Vienna Capitals-EC Rekord-Fenster VSV

    • mpu
    • 25. November 2010 um 08:30

    6:2 Heimsieg :D

  • 21.R.: Vienna Capitals-KHL Medvescak Zagreb

    • mpu
    • 22. November 2010 um 11:31
    Zitat von byrd

    außerdem
    wurde gestern gezeigt das 3 spieler der caps in den top 4 der "bad boys"
    sind und da wollt ihr andere bzgl fairplay und agressiven spiel
    aufklären. nichts für ungut, dass ist das gleiche wie wenn man von ner
    Prostituierten bzgl sexualmoral aufgeklärt wird [prost]


    Ich sage jetzt nicht, dass unsere Jungs keine Geberqualitäten besitzen ;), aber wenn man sich ansieht, welche Massen an Strafminuten da manche Spieler am Wochenende eingeheimst haben, messe ich solchen Statistiken keinen Wert mehr bei.

    Denn es obliegt allein den Schiedsrichtern, den jeweiligen Spielverlauf derart unter Kontrolle zu behalten, dass solche Massenstrafminuten nicht an der Tagesordnung stehen. Nur in letzter Zeit artet das in regelrechten Orgien aus, und das ist eine in meinen Augen eher bedenkliche Entwicklung.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • mpu
    • 17. November 2010 um 15:52

    möglicherweise wird das wieder eine äußert langweilige Partie, weil man den Euro Gegnern täuschen will, dass das Belgien Spiel einfach ein Ausrutscher war :thumbup:

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings 2010/2011

    • mpu
    • 17. November 2010 um 15:48
    Zitat von MacStasy

    Naja, eigentlich ist es ganz und gar nicht egal. Deswegen kann ichs auch nicht ganz verstehen, warum bei uns immer behauptet wird, der Grunddurchgang sei irrelevant. Ich denke, es spielt sehr wohl eine Rolle, vom welchen Platz man aus in die POs startet. Klar, wenn Meister werden willst, musst eh alle schlagen, aber es ist ein Unterschied, ob du im Finale auf Salzburg triffst und davor den KAC und die Caps ausschalten hast müssen oder Alba Volan und, sagen wir mal, Linz :D

    Für mich bleibt es weiterhin vollkommen relativ.

    Wenn es Linz auf auf einen der letzten Play OFF Plätze schaffen sollte, erwarten sie genau das erstere von dir beschriebene "Losglück:

    Sie treffen im Viertelfinale entweder auf den KAC, Salzburg, VSV oder die Caps. Sollten sie diese Hürde nehmen können, erwartet sie im Halbfinale mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ein weiterer der 4 genannten Mannschaften, wenn man von dem bisherigen Saisonverlauf ausgehen darf (ja bis zu den Play Offs kann sich noch einiges ändern, klar).


    Um deinen zweiten Play Off Verlauf zu kreiieren, müssten sie sich in die Top 4 raufspielen, aber selbst mit Erreichen von Platz 4 treffen sie dann auf den fünften, und dass wird mit größerer Wahrscheinlichkeit dann sowieso wieder einer der oben genannten 4 Vereine sein, den sie für Platz 4 ja verdrängen müssen, dafür halt mit Heimrecht.


    Also in der oberen Hälfte, vor allem auf den Plätzen 1-3, hast du mit größerer Wahrscheinlichkeit einen leichteren Play Off Durchgang als in der unteren Hälfte. Auch wenn man mir jetzt die Vorjahresbeispiele mit Graz-Zagreb oder Caps-Linz vorhalten mag, gerechnet hat vermutlich niemand ernsthaft mit diesem Ausgang ;)


    Zudem werden die exakten Play Off Plazierungen sowieso erst in den letzten Runden wirklich ernsthaft ins Auge gefasst, wenn die Rechenabteilungen der Vereine schon kalkulieren können wo sie bei welchem weiteren Spielverlauf landen würden :D

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings 2010/2011

    • mpu
    • 17. November 2010 um 12:32
    Zitat von MacStasy

    Ich auch, weil diese zwei Plätze sind heuer mMn schon so gut wie vergeben ;)

    ja an Wien und den ersten Verlierer ;)


    Nein Spaß beiseite, ich denke auch dass die Linzer Mannschaft sehr viel Potential hat, auch wenn der Masstab mit dem Finaleinzug letztes Jahr vielleicht eine Spur zu groß angelegt ist.

    Für die Platze 1-4 wird es in der Meisterschaft wohl heuer nicht mehr reichen, aber um die Plätze 6-8 kann Linz sicher mitspielen, und welchen sie davon dann erreichen, ist für den weiteren Play OFF Verlauf sowieso relativ egal...

  • 19.R.: Vienna Capitals-EC Moser Medical Graz 99ers

    • mpu
    • 8. November 2010 um 08:24

    Eine sehr schwache Leistung haben da gestern beide Mannschaften den Fans präsentiert.

    Die Grazer wirkten ideenlos und über die meisten Strecken ungefährlich, und die Caps haben mal wieder solange um die Tore gebettelt, bis sie sie erhalten haben :rolleyes: Selten so viele 5:3 Überzahlspiele gesehen, wo so wenig geklappt hat auf beiden Seiten.

    Die Fähigkeiten des Heads haben sich schon bei der ersten Strafe abgezeichnet, als beide Spieler nicht einmal wussten,warum gerade abgepfiffen wurde, wer von ihnen jetzt auf die Bank müsse etc. :thumbup: Im dritten Drittel erweckten die Pfiffe der Zebras immer mehr den Eindruck, dass hier keine Unparteilichkeit mehr vorliegt... ob dass nun damit zu tun hat, dass der Head auf die Reaktionen der Fans entsprechend reagiert hat oder ob es etwas mit dem Zettel(?) zu tun hat, den einer der Schiris nachher von einem Grazer nach Handshake in die Hand gedrückt bekommen hat werden wir wohl nie erfahren :D

    Auf alle Fälle keine repräsentative Leistung für den österreichischen Eishockeysport :thumbdown:

  • 18.R.: Klagenfurter AC-Vienna Capitals

    • mpu
    • 6. November 2010 um 19:57

    Gratulation nach Klagenfurt.

    Verdienter Sieg mMn., die Schwäche der Caps ist (wie immer in den letzten Jahren) die Defensive, was möglicherweise darin liegt, das man derzeit anscheinend primär darauf fixiert ist, bei den Heimspielen eine große, torreiche Show abzuziehen, um die zahlende Kundschaft bei Laune zu halten ;)

    Meister werden wir so wohl kaum. Nur wenn meine finanzielle Vermutung stimmt, dann wird ein möglicher neuer Trainer nächstes Jahr auch nicht viel variieren können :(

    Ob das eine Tor nun regulär oder nicht war dürfte mMn. kaum einen Unterschied ausgemacht haben, zum einen gibt es alle paar Runden solche "strittigen" Szenen aus Fansicht, zum anderen wachte der KAC früh genug auf um den beginnenden Druck der Caps zu kontern und diese Rolle selber ausfüllen.


    Für ein zweistelliges Ergebnis hätte der KAC gestern aber die gesamte Kärntner Eishockey Schiedsrichter Mafia gebraucht, sowie um ein paar Milliönchen teurere Spieler :P

  • 19.R.: Vienna Capitals-EC Moser Medical Graz 99ers

    • mpu
    • 2. November 2010 um 14:50

    http://www.99ers.at/?page_id=22 :thumbup:


    na dann kommt mal :D

  • 18.R.: Klagenfurter AC-Vienna Capitals

    • mpu
    • 2. November 2010 um 14:19
    Zitat von Halvar


    250 Karten liegen bei rechtzeitiger Reservierung bereit. Platz hätten wir für euch auch genug! Also Busse bestellen und auf geht's! :D

    ach der KAC ist halt einfach nicht die Graz99ers :P


    aber wenn ihr Werenka und warme Schnitzelsemmeln anbieten könntet.... :thumbup:

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • mpu
    • 2. November 2010 um 13:45
    Zitat von DrTux

    Was kostet eine simple Eishalle ca.?

    der geplante Neubau des KAC wird in diversen Zeitungen mit 35-40 Millionen beziffert, ist aber als Mehrzweckhalle geplant.


    Die Frage ist halt mehr was du unter "simpler Eishalle" definierst... reden wir da nur von einer überdachten Eisfläche, oder schon ne EBEL fähige Halle mit entsprechender Infrastruktur?

  • 18.R.: Klagenfurter AC-Vienna Capitals

    • mpu
    • 2. November 2010 um 12:51

    Wann haben wir das letzte mal noch gleich in Klagenfurt gewonnen ?(

    Tja die Statistik spricht hier eine klare Sprache: Heimstärke gegen Auswärtsschwäche... daran gibt es wohl nicht viel zu rütteln.

    Wenn hier den Caps nicht der Auswärtsknopf komplett aufgeht und den Klagenfurtern nicht die Wintermüdigkeit befällt sehe ich hier wohl wenigen Chancen für die Wiener zu scoren.


    Andererseits hat jede Serie einmal ein Ende... vielleicht am Freitag gleich zwei? :D

  • 17.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-Vienna Capitals

    • mpu
    • 2. November 2010 um 08:58

    An erster Stelle möchte ich mich bei den Organisatoren der Fanfahrt bedanken, ihr habt da wirklich tolle Arbeit geleistet. Auch die nette (etwas ältere) Dame in unseren Bus hat die Orga und Getränkeversorgung perfekt abgehandelt, ebenfalls vielen Dank.


    Ich war zum ersten Mal in Graz, fand den Bunker und den kompletten Ablauf für das Publikum aber nicht unbedingt motivierend. Gelinde ausgedrückt, fehlt mir jegliches Show-Element in Graz. Die Gästemannschaft wird einzeln auf der Video Wall vorgestellt, die eigenen nicht? (Vielleicht habe ich das übersehen?) Die heimische Mannschaft läuft geschlossen aufs Feld, keine Einzelspielervorstellung, da wird einfach (bewusst?) keine Bindung zwischen Spieler und Fans hergestellt. Die Halle erscheint bedrückend und akzentelos, und der Kontrast zwischen den endlos wirkenden Betonrängen mit Holzbrettsitzflächen und den kleinen, hell beleuchteten, Plastiksesseln erweckt mehr den Eindruck einer Zweiklassengesellschaft. (ok war vielleicht Ende der 60er so üblich)

    Die Security ist noch besser als unsere... die stehen über 2 Stunden da, schauen nach oben in die Fanrange, sehen aber weder, wer ständig die Pappbecher direkt vor ihre Füsse wirft, noch dass sich da welche 3 Meter neben ihnen in die Haare kriegen, oder das nichtmal einen Meter direkt vor Ihnen einer raucht... ok... vielleicht wollten sie es ja auch nicht sehen...

    Die Verpflegung hingegen war top, man wurde rasch bedient, es gab sogar warmes (heisses) Essen.


    Traurig wie immer die eigene Fangemeinde... fliegende Bierbecher, diverse (schlagende) Auseinandersetzungen untereinander, teilweise gefolgt von Polizeiinterventionen sind nicht unbedingt etwas, worauf man stolz sein kann.

    Die Szenen nach dem Match waren auch nicht die schönsten, gleich am Anfang, kurz nach Verlassen der Halle wäre es fast eskaliert, als da einige Grazer von oberhalb zu sehr provozierten bzw. einige Wiener zu emotional reagierten und schon die Betonbrüstung gestürmt hatten. Hat sich aber bereits in der Halle abgezeichnet, als immer wieder einzelne Wiener und Grazer über die Distanz Gesten und Handsignale austauschten, und neben den Bierbechern auch so manch anderes Zeug über die Ränge schossen.


    Das Spiel selber fand ich nicht so berauschend, mich wundert es nicht mehr warum wir in der Ferne keine (bzw. nur wenig) Punkte holen. Beide Mannschaften wirkten sehr schwach, es gab unzählige Fehlpasses, Missverständnisse, so oft wie in Graz einer am Eis ausgerutscht ist hab ich auch vorher selten gesehen... dafür war das Spiel sehr fair, es gab wenig Strafen, trotz angeheizter Stimmung durch die Wiener Fans (erst im letzten Drittel machten sich die Grazer Fans spürbar bemerkbar - vielleicht auch schon früher, man bekommt das im eigenen Sektor nur schwer mit^^)

    Dankeschön an dieser Stelle auch an die Fansprecher und die Trommler/innen, die haben wirklich ganze Arbeit geleistet und sich sehr für die Stimmung ins Zeug gelegt.


    Aber im Endeffekt sind wir alle doch eh nur wegen Werenka nach Graz gefahren :D


    Die Heimfahrt war dann etwas verschlafen und ruhig, wäre interessant gewesen wie diese im Falle eines Sieges ausgefallen wäre :D

  • Umfangreicher Fotobericht inkl. Fanfahrt Graz-Capitals

    • mpu
    • 2. November 2010 um 08:16

    sehe ich genauso.

    8 Busse ä 60 Plätze sind allein schon 450-480 Personen, je nachdem wieviele Plätze in den einzelnen Bussen frei blieben. Dazu einige Privatfahrer, also über 500 waren es auf jeden Fall, Tendenz klar Richtung 600.

    Im Endeffekt aber auch egal, sowas sieht man im Eishockey nicht alle Tage, Top.

  • 14.R.: Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • mpu
    • 27. Oktober 2010 um 09:36

    Aus der Sicht der Fanbrille:

    Wie immer spielen die Caps daheim im ersten Drittel stark auf, lassen den Gegner daheim kaum aus dem eigenen Drittel kommen. Nur sie brauchen wie immer zuviele Chancen, um ein Tor zu machen. Im Gegenzug braucht der Gegner gefühlte 2 Aktionen, um ein Tor zu machen.

    Manche Aktionen im Offensivspiel kommen mir sehr automatisiert und einstudiert vor... da wird blind gepasst, ohne zu achten ob dort wirklich jemand steht/hinfährt, im Vertrauen darauf dass dort eh ein Mitstreiter steht... also hier fehlt auch ein wenig die Übersicht.


    Die Schiedsrichterleistung fand ich persönlich in Ordnung.

    Den Fairnesspreis gebührt dem Linzer Fan, der das Pausenspiel gewonnen hat, und dem 6jährigen den Kalender geschenkt hat, super Geste.
    Auch wenn der 6jährige ein massives Handicap hatte: Die Ausrüstung war nicht unbedingt altersgemäß (Stocklänge) :D

    Der Rest der Linzer Fans... naja... müssen sie selber wissen ob solche Aktionen in Ordnung sind.

  • Raucher und Nichtraucherlokale

    • mpu
    • 27. Oktober 2010 um 09:21

    Interessant.

    Vielleicht sollte man hier einmal anmerken, das der offizielle Hauptgrund für das komplette Rauchverbot sich im Gesundenschutz der/des Arbeitnehmer/in wiederfindet. Hier geht es also nicht um die pöhsen pöhsen Nichtrauchergesellen, die Akohol saufend, vor fett triefende Burger fressend und mit Vollgas übertourig ihre umweltverpestenden Automobile um die zukünftigen Nichtraucherlokale ihre Runden drehen, und den traurig davor stehenden Raucher ihre Banner und Kampfgesänge entgegenschleudern, sondern allein darum, das die Arbeitnehmer sprich Angestellten (Kellner/in, Kassier/in etc.) in diesen Lokalitäten dasselbe Recht auf Gesundenschutz haben wie alle anderen Arbeitnehmer.


    Von der Forums-Raucher-Fraktion hat dies mMn. einzig KAC-Lennon bisher richtig erkannt und auf dieser Basis diskutiert.


    Sein Vorschlag hinsichtlich Raucherlokal ja wenn alle Angestellten und der Chef selber rauchen erscheint zwar interessant, bleibt aber mMn. wieder an dem Problem der Gleichberechtigung hängen.

    Ich denke unbestritten ist, das derzeit in den meisten "Weggeh"-Lokalen geraucht wird, das größte Publikum daher auch in dem Rauchereck zu finden ist, und daher von den Rauchern der meiste Umsatz zu erwarten ist. Klar, denn der Nichtraucher wurde ja über Jahrzehnte von der Raucherlobby mehr oder minder dazu genötigt, entweder sich duldsam in so ein Lokal zu begeben, oder gleich daheim zu bleiben.

    Wenn jetzt aber der eine Wirt Nichtraucher sein muss (weil er Nichtraucher als Angestellte hat), und ein anderer, der nur Raucher hat, eben ein Raucherlokal führen darf, sind die Folgen davon wohl eher klar abzusehen -> Zwang aller Angestellten zum Rauchen oder neuen Job suchen.

    Und das wiederspricht sich ja mit dem offiziellen Grundgedanken, den Arbeitnehmer zu schützen.


    Ich glaube, das die Zukunft wohl eher in den hier bereits erwähnten privat geführten Raucherclubs/Vereinen liegen wird. Wer hier schnell handelt, kann sich für die Zukunft eine Vorreiterrolle (und vielleicht Marktanteile) sichern.

    Denn mMn. ist klar, das ein EU-weites Rauchverbot nur noch eine Frage von wenigen Jahren sein dürfte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™