Laut aktuellem Stand bedeutet demnach ohne Franz und Mayrhauser?
Bis auf Kristler, Schneider und Hundertpfund fallen mir jetzt keine realistischen österreichischen Optionen ein, die eine Verbesserung gegenüber Oberkofler darstellen würden.
Laut aktuellem Stand bedeutet demnach ohne Franz und Mayrhauser?
Bis auf Kristler, Schneider und Hundertpfund fallen mir jetzt keine realistischen österreichischen Optionen ein, die eine Verbesserung gegenüber Oberkofler darstellen würden.
Na dann - herzlich willkommen, Mr. Ward!
Ein Satz gefällt mir aber nicht besonders: Es soll mit der bestehenden Abwehr gestartet werden? Ohne Palin oder einen vergleichbaren Ersatz haben wir damit erneut die weichste Defensive der Liga. Lassen wir uns überraschen.
Ja, das ist mir bewusst. Deshalb bin ich ja auch gespannt, wer denn der neue Mann tatsächlich ist. Auch wenn ich mir erwarte, dass wir Laien nach der Veröffentlichung des Namens nicht unbedingt schlauer geworden sind.
Ich weiß - wollte es mal vorweg nehmen, damit dieses Thema endlich abgeschlossen ist.
Wer auch immer der neue Trainer sein mag - es wird für uns Laien zu Beginn schwierig sein, diese Behauptungen zu beweisen. Mein Wunsch wäre (neben dem vermehrten Einsatz von Jungspielern) eine Mannschaft, die auch im Playoff physisch bereit ist und der Einsatz von drei scoring lines. Wir hatten seit Jahren ein zu starres System, bei dem die Offensivkräfte nicht besonders gut verteilt wurden. Dies sollte sich ändern.
Und nun steigt die Spannung, wer denn der Trainer aus SK, Kanada sein wird.
Du tippst, er kommt aus Saskatchewan und seine Initialen sind MH, richtig?
Da stimme ich euch wiederum zu: Der neue Trainer wird einiges ändern. Manche Spieler könnten unter ihm aufblühen und uns mit ihren Leistungen überraschen. Ich denke, Kirchschläger wäre da ein Kandidat. Man darf gespannt sein.
Ich würde Loik nicht behalten. Stimmt schon, dass er mit anderen Österreichern verglichen werden soll. Aber im Endeffekt zählt eben nicht nur die Punkteausbeute. Loik ist konditionell nicht gerade berauschend, ist mir als großes Kämpferherz nicht aufgefallen, fährt dementsprechend kaum Checks fertig, blockt wenig Schüsse etc. Dementsprechend sehe ich nicht, wie er uns weiterhelfen kann. Franz ist sicher kein Topstar, aber er bringt Energie ins Spiel und spielt mit deutlich mehr Einsatz mMn.
Dieses Thema dürfte sich mit der Verlängerung von Bobby und Altmann erledigt haben. Ich bin js gespannt, wer die beiden Lukasse ersetzen wird, wenn die die Schlittschuhe an den Nagel hängen.
Spannring, Lukas, Lukas und Altmann bleiben also. Sehr schön!
Könnte man, ja. Denke aber, dass er nächstes Jahr wieder "rot" tragen wird. Aber auch andere interessante Spieler sind nun bei Malmö frei geworden, die wohl gar nicht mal weniger realistisch sein könnten als der Herr Komarek.
Klingt gut! Wobei ich auch gut damit leben könnte, wenn wir Salzburg sweepen würden. In diesem Szenario würde ich euch den zweiten Platz auf jeden Fall vergönnen.
Gratulation übrigens zum Titel - muss man neidlos anerkennen, dass ihr euch zurecht am Duft des Sieges laben dürft.
Wie wärs mit einem Finale Linz-Wien kommende Saison?
Mit einem Sieger aus Linz? Deal!
Wobei ich das noch nicht ganz akzeptiert habe. Vielleicht lassen wir ja doch Hundertpfund die Linie 3 centern und Schofield als Center in der ersten oder zweiten Linie spielen. Dann wäre plötzlich doch noch Platz für Kozek. Zugegeben, sehr realistisch ist dieses Szenario nicht.
Ich denke, dass Hennessy bei Växjö eine sehr defensive Rolle eingenommen hat, bzw. einnehmen musste. Das Scoring Potential in der EBEL ist natürlich schwer einzuschätzen. War aber auch nur namedropping ohne einen konkreten Hintergrund, also nehmt den Link nicht zu ernst.
Also das Gerücht bezüglich der NLA kommt mir komisch vor.
In Schweden wird Josh Hennessy frei: http://www.eliteprospects.com/player.php?player=10420
Der war doch mal ganz passabel, oder?
Danny Irmen wäre doch was als Ersatz für Hurtubise
Irmen hat bei Ingolstadt aber Flügel und nicht Center gespielt, oder?
Noch dazu bei den Bruins....
Die letzten Erfolge aus der WHL sind überschaubar. Aber ich kenne die Liga auch nicht und habe demnach keine Ahnung, welches Potenzial die Raiders haben.
wenn mans genau nimmt, ist das "unser" Nachwuchsspieler
![]()
Sagen wir mal, "ein Spieler aus dem Nachwuchs". Aber er ist auch ein Spieler, der früh zur Konkurrenz ging, sich aber mit 25 noch bei keinem Konkurrenzclub durchsetzen konnte. So einen Spieler kann man sich dann nicht mit gutem Gewissen zurückholen. So meinte ich das - deshalb auch der kursive Teil, ja.
Kristler oder Hundertpfund? Ich würde beide nehmen. Kristler halte ich aber für realistischer.
Jössas, das hoffe ich nicht. Das wäre mal ein Schlag ins Gesicht für unsere Nachwuchsspieler.
Wäre generell interessant zu wissen, wie viele Punkte mehr/weniger die Österreicher aus dem letztjährigen Kader heuer "kosten" würden. Dies ist ja ein wohl gehütetes Geheimnis....
Das wäre schön.
Interessant, dass man zu Herrn Oldman noch nichts gehört hat.
Das schweizer System können wir dann etablieren, wenn wir auch eine vergleichbare Infrastruktur haben.
Wenn wir morgen ein vergleichbares System einführen, spielen dann eben die Winzigs, Lindgren, Draschkowitz und co. in der EBEL. Dies bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass auch die Jugend gefördert wird.
Da gebe ich dir Recht, Schlagi009! Den werden wir sicherlich auch bekommen. Ist eben die Frage, ob dieser Ersatz in der Klasse von Hundertpfund sein wird. Sollte Schneider wieder zurück nach Österreich kommen wollen, könnte ich ihn mir in Linz vorstellen.
@Olson: Gut ist er sicherlich. Bei einem Legionär wäre es mir persönlich aber lieber, wenn wir nicht einen ausgemusterten Legio aus unserer Liga holen, auch wenn er sicherlich seine Qualitäten hat.