Die Begeisterung bezüglich eures Trainers scheint sich in Grenzen zu halten. Warum ist das so? Leistet Cameron keine gute Arbeit? Die Tabelle sieht ja jetzt nicht so schlecht aus.
Beiträge von el_greco
-
-
Perthaler hat erwähnt, dass es ein Fehler war, den Coach alleine über die Imports entscheiden zu lassen. Nun haben wir mit Kearns, Umicevic, Rutkowski und Kapstad mindestens vier Spieler von denen wir uns mehr erwartet hätten. Zwei davon haben auch noch Vertrag neben dem lustlosen Locke. Das ist für mich persönlich das größe Problem. Denn wenn wir alle Spieler mit mehrjährigen Verträgen herumschleppen wird es schwieriger werden, eine deutliche Verbesserung herbeizuführen.
Einige Punkte verstehe ich dabei auch nicht:
- Wieso bekommt Locke einen mehrjährigen Vertrag, wenn er bekannt dafür sein soll, "schwierig" zu sein?
- Weshalb bekommt Kapstad einen 2-Jahres-Vertrag? War der so eine heiß umworbene Aktie in der Offseason? Fällt mir schwer, dies zu glauben.
- Bei Umicevic verstehe ich die Vertragslänge. Er war in der DEL auch letzte Saison noch ein Highscorer. Doch auch mir ist das im Zweikampf und Körperspiel zu lasch. Ähnlich wie bei Locke. Auch Schofield ist bei allen Qualitäten kein Spieler, der sich über das Körperspiel definiert. Etwas mehr Zweikampfstärke in der Offensive würden wir aber benötigen.
Es wird Gründe für all dies geben, aber ein Laie kennt die Interna nicht und stößt dann eben auf solche Fragen.
Ich habe allerdings immer noch Hoffnung, dass zum Beispiel ein Umicevic unter einem neuen Trainer aufblühen könnte.
-
Ohne Abwehr kann man gegen RBS leider schwer bestehen. Ich hoffe mal, dass wir schon sehr bald einen neuen Trainer bekommen, der etwas System in die Defensive bringt.
Zum Thema Kearns: Ich würde mal vermuten, dass man nach den Abgängen von Spannring und Moderer händeringend nach einem "Tough Guy" gesucht hat, der deren Funktionen vereint und auch noch scoren kann. Aber Kearns fährt leider wirklich selten einen Check fertig. Gestern war es wichtig, sich in jener Situation zu behaupten. Generell ist er aber um einiges ruhiger als ein Moderer, der mit einem trash talk Akzente setzen konnte. Ich denke da immer an das Spiel gegen RBS zurück, als er Sterling zu einem Fight provozierte und so aus dem Spiel nahm.
-
Wäre auch interessant zu wissen, welchen Narren Ward an Kapstad und Brocklehurst gefressen hat, um ihnen gleich 2-Jahres-Verträge geben zu wollen. Bei Brocklehurst habe ich kein Problem damit, aber Kapstad wäre für mich nun der erste Wechselkandidat in der Defensive.
-
nur Mal weil das hier immer auftaucht: es gibt keinen Kapstad oder Brocklehurst Ersatz. Haben beide noch einen Vertrag. Detto Locke.
Hinten (im Sinne von Abwehr) haben von den Legios nur Rutkowski, D'Aversa und Carle keinen Vertrag.
Danke für die Info. Das wusste ich nicht. Auweia, das sind (zum Teil) leider keine guten Neuigkeiten. :-/
-
Und obwohl ich nicht der größte Fan davon bin, die Konkurrenz zu "plündern" würden mir ein paar Spieler der anderen Clubs für 19/20 gefallen. Die unrealistischen Kandidaten wie Schneider, die RBS-Asse und Comrie/Fischer habe ich hier absichtlich nicht inkludiert:
Möglicher Locke-Ersatz:
- Andre Clark
- Brett Findlay
Kapstad-Ersatz:
Matt Caito (der vermutlich auch von anderen größeren Teams / Ligen gejagt wird)
Zudem gefiel mir Brendan O'Donnell ganz gut und Andrew Yogan, wenn er sich denn mal motivieren kann.
-
Auch ganz nett (oder professionell?) von Ward, sich nochmal zu bedanken und verabschieden. Schade, dass es bei uns nicht geklappt hat. Alles Gute, Mr. Ward!
-
Mir taugen solche Spielertypen wie Umicevic auch nicht besonders. Ich habe mich zu Beginn sehr über die Verpflichtung gefreut, nun bin ich auch eher auf dem Standpunkt "sehr gute Skills, aber....."
Vielleicht blüht er ja noch auf.
Sagen wir mal so - wenn der von mir geschätzte DaSilva uns verlassen sollte und der ebenfalls geschätzte Kozek zurückkäme, wäre das für mich in Ordnung.
-
Dann muss ich das leider auch nochmal aufwärmen. Die "Typen" fehlen uns (nicht nur) bei den Österreichern. Sowohl Spannring als auch Moderer gehen zu lassen und dann auch noch die Lukasse zu eliminieren, bedeutet auch, Teamplayer und Kämpferherzen verloren zu haben. Nichts gegen Brucker und Leiler, aber diese Funktionen blieben mit deren Verpflichtung vakant. Natürlich retten einen weder ein Spannring noch ein Moderer, aber solche Spieler können meiner Meinung nach oft das fehlende Puzzleteil sein.
Und nun versuche ich, dies nicht mehr alle paar Wochen zu wiederholen. Versprochen!
-
Sollten die bestehenden Verträge wie oben genannt stimmen, dann sehe ich Kristler als unsere wichtigste Vertragsverlängerung.
Weitere Spieler, die ich aus heutiger Sicht auf jeden Fall gerne in Linz sehen würde: DaSilva, Schofield, D'Aversa
Spieler, die aus heutiger Sicht optionale Vertragsverlängerungen wären: Ouzas, Brocklehurst
Folgende Spieler würden von mir keinen Vertrag mehr erhalten:
- Kearns
- Kapstad
- Rutkowski
- Locke (ja, da werden nun ein paar Leute von der Großkotzigkeit der Linzer schwadronieren, die "nicht einmal einen Locke brauchen können").
-
Ich habe mir von Kapstad keine Wunderdinge erwartet, hatte ihn aber um einiges offensivstärker in Erinnerung. Mag sein, dass Rutkowski kein idealer Partner für ihn ist. Bei Rutkowski sehe ich aber zumindest ein paar Verbesserungen. Kapstad hat nicht wenige Tore verschuldet mit seinen Harakiri-Aktionen (wie eben auch Piche), zeigt aber nicht mal im Ansatz eine vergleichbare Offensivstärke.
-
Ich sag mal so: Die Diven waren schon im Boot und leben das anscheinend auch aus...
Also momentan würde mir eine Person einfallen, bei der ich mir das gut vorstellen könnte.
-
Dann hoffe ich, dass man weiß, wo man ansetzen muss. Haben wir uns etwa ein paar Diven ins Boot geholt oder bringt "nur" der Misserfolg die weniger netten Seiten mancher Spieler an die Oberfläche?
-
Vielleicht bin ich zu optimistisch, aber ich finde die momentane Situation gar nicht mal so schlecht. Man kann quasi einen Trainer testen, der wiederum den aktuellen Kader genau evaluieren kann. Und im best case, haben wir für die kommende Saison den richtigen Trainer, der wiederum die richtigen Spieler für sein System finden wird. Und eventuell bringt der neue Mann es sogar noch hin, dass wir in dieser Saison einen bedeutenden Aufwind verspüren.
Viel haben wir demnach nicht zu verlieren. Zu "gewinnen" gibt es aber einiges.
-
Das ist wohl eine gute Entscheidung gewesen. Gaudet könnte natürlich ein Kandidat sein, auch wenn ich ihn mir nicht wünsche. Wie wäre es denn mit Herrn Ratushny?
-
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich heute auch schwer enttäuscht bin. Ich hoffe schon, dass der Verein über einen Trainerwechsel nachdenkt. Ward wirkt nicht unsympathisch und ist auch sicher bemüht, aber die Fakten sprechen mMn eine deutliche Sprache:
- Ein System ist auch nach 36 Runden nicht erkennbar.
- "Seine" Neuerwerbungen haben nicht überzeugt. Hickmott war vor seiner Verletzung glanzlos, Kearns ist scheinbar physisch nicht mehr in der Lage zuzulegen (oder zumindest wirkt das so), Rutkowski ist bieder und Kapstad defensiv eine Vorgabe. Umicevic hat seine Momente und sicher auch die nötigen Skills, momentan sieht er aber nach einem technisch starken Schönwetterspieler aus.
Nur mit Brocklehurst kann man mMn zufrieden sein. Aber um seine Fähigkeiten zu kennen, muss man kein großer Scout sein.
Auch andere Spieler sind heuer noch nicht dort wo sie sein sollten. Allen voran der lustlose Locke, der sich lieber auf seine obligatorischen Stockschläge fokussiert als sein Können unter Beweis zu stellen. Andere Spieler sind entweder bieder und durchschnittlich (z.B. Brucker), anscheinend noch nicht bereit für die Liga (z.B. Kragl) oder glücklos (z.B. der bemühte Woger).
Das klingt jetzt alles hart, aber ich denke, man darf das auch mal so sagen.
ABER nun komme ich zum positiven Teil:
- Es gibt keinen Grund, die Saison jetzt aufzugeben. Warum sollten wir das tun? Nur weil es im Grunddurchgang nicht läuft? So wäre Bozen nie Champion geworden. Wir brauchen eine Initialzündung, aber keine ins Korn geworfene Flinte.
- Wir haben Schofield, DaSilva, Lebler und D´Aversa. Das sind vier verdiente und gute Spieler, die einen guten Kern bedeuten. Dann noch einen rackernden Andi Kristler und ein gutes Goaliegespann. Also das Team hat auf jeden Fall Potenzial.
- Manche der oben genannten Spieler haben sicher das Potenzial, um uns noch viel Freude zu bereiten. V.a. die technisch starken Spieler wie Locke und Umicevic. Das sind ja keine Spieler, denen man das Können absprechen muss. Ein Kragl würde sich auch in einem funktionierenden Team leichter tun und sowohl Woger als auch Brucker könnten solide Puzzleteile sein und so zum Erfolg beitragen.
Also mein Fazit: Enttäuscht muss man sein, manche DInge sollte man ansprechen und auch unangenehme Entscheidungen treffen. Aber es gibt keinen Grund, um jetzt zu verzweifeln oder die Saison abzuhaken.
-
Danke, Nielsoreux! Diese Hysterie, die zum Teil an den Tag gelegt wird, ist ja nicht auszuhalten.
Stockschläge sind immer unnötig. Egal welches Trikot der Spieler trägt. Aber man kann es auch übertreiben mit den Reaktionen. Ich kann mich an Spiele erinnern, in denen Rotter und Gratton Stockschläge en masse verteilt haben und auch nicht diverse Grundsatzdiskussionen losbrachen. Gerade Rotter hat dies in Linz in den letzten Jahren oft gezeigt. Geschimpft wurde dann der Rotter in der Halle. Danach Threads damit zu füllen, bringt auch nichts. Lasst uns lieber froh darüber sein, dass Olden nicht mehr passiert ist.
-
Ich bin auf die Linien gespannt. Kapstad und Rutkowski würde ich trennen. Brocklehurst hat wiederum Matzka mMn sehr unterstützt. Da wir aber nun 3L und 3R haben, wird dies in Zukunft wohl anders aussehen.
-
Wenn er fit genug ist, sollte er für unsere Liga wohl ein sehr starker Offensivverteidiger sein. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt und recht optimistisch, dass Carle eine gute Verpflichtung sein wird.
-
Ich habe Carle nun lange nicht gesehen. Er war auf jeden Fall mal gut. Was können die DEL-Experten aus seiner Zeit in Mannheim von ihm berichten?
-
Naja, Hedlund hat damals auch nicht in der NHL gespielt. Comrie und Fischer tun dies heute auch nicht. Also ganz so unrealistisch ist dieser Wunsch wohl nicht.
-
Das ist normalerweise unsere Spezialität. Gastgeschenke haben wir u.a. gegen Znojmo und Graz ganz gerne verteilt.
Ich freue mich sehr über den Sieg. Mit fünf Gegentoren gewinnt man aber nicht so oft. Also etwas Verstärkung in der Defensive dürfte uns gut tun.
-
Wisniewski geistert gefühlt seit Jahren durch diverse Foren. Er wäre wohl das Gegenteil von dem von mir gewünschten Spielertypen.
Oskar Eklund wurde von JYP entlassen. Hoffe mal, er ist nicht unser neuer Mann....
-
Her mit Sanguinetti oder Bieksa!
Im Ernst - hoffentlich haben wir eine gute Verstärkung geholt. Ein Typ wie Sauve wäre schon nicht schlecht und eine gute Kaderergänzung gewesen. Verteidiger dieser Kategorie sollte man auch jetzt noch finden können. Ich wünsche mir einen physisch und defensiv starken Defender mit einem guten Schuss von der blauen Linie.
-
Ich denke, dass das Match gegen Znojmo unsere Probleme sehr deutlich gemacht hat. Natürlich fehlen die beiden Verteidiger, aber das entschuldigt weder zum Teil stümperhafte Fehler in der Defensive noch die fehlende offensive Durchschlagskraft. Ich denke, dass wir einen starken Defender als Altmann-Ersatz benötigen. Leider bringen auch einige andere Legionäre nicht die erwartete Leistung. Die Zahl der enttäuschenden Legionäre war in Linz wohl noch nie so hoch wie in dieser Saison.
Ich bin gespannt, wie Perthaler diese knifflige Situation nun lösen wird. Toi toi toi, Perthi!