Liegt man preislich bein den Werten des vergangenen Jahres oder werden die Dauerkarten teurer?
Die Nachrichten zum Thema Steel Wings finde ich (trotz des Logos ;)) sehr gut.
Liegt man preislich bein den Werten des vergangenen Jahres oder werden die Dauerkarten teurer?
Die Nachrichten zum Thema Steel Wings finde ich (trotz des Logos ;)) sehr gut.
Wir sollten uns übrigens Raphael Wolf holen. Danke für eure Aufmerksamkeit!
Ganz ehrlich, ich würde den Haudum liebend gerne bei uns sehen. Und wenn er zu einem Konkurrenten wechselt, dann ist das natürlich aus "Fan-Sicht" sehr bitter. Aber: Dann soll er eben woanders glücklich werden und wir holen uns einen besseren Spieler um das Geld. Wettbieten darf es keines geben. Schon gar nicht um einen Spieler, der zwar zweifellos talentiert, aber wohl noch kein difference maker ist.
Diese Verpflichtung finde ich sehr schön! Ich kann mich an ihn erinnern, als er bei den Bruins gespielt hat und hätte ihn jetzt ähnlich beschrieben, wenngleich ich ihn in Iserlohn kaum gesehen habe. Als Ersatz für Davies meiner Meinung nach ein Upgrade, da er mMn ein Spielertyp ist, der uns noch gefehlt hat. Welcome, Justin!
Und alles Gute an Kevin Kapstad! Keine Ahnung, was da los ist, aber man kann ihm und seiner Familie nur alles Gute wünschen und die Daumen drücken!
Die "ErsteBankEishockeyLiga"( damit auch für dich verständlich)ist ein künstlich hochgehaltene Liga, aber ich hoffe das mit der neuen punkteregel 2.0 Besserung im Sinne des Nationalteams eintrifft!!!
Und die KHL ist eine "natürlich gewachsene" Liga, an der wir uns orientieren sollten?
Ich denke, dass es Rowes Wunsch etwas ad absurdum führen würde, wenn nur noch drei neue Spieler kommen. Ich finde die von MrHyde genannten Punkte sonst alle sehr vielversprechend. Eines konditionell starkes und dicht besetztes Team zu haben würden wir alle gerne sehen. In den vergangenen Jahren war die Mannschaft meistens talentiert, aber nur selten so kampfstark wie z.B. heuer die Klagenfurter.
Auch mal einen Tschechen, Finnen, Schweden etc. in Linz zu sehen (ja, Umicevic ist Schwede, verkörpert jetzt aber nicht unbedingt die schwedischen Eishockeytugenden) fände ich sehr spannend.
Dennoch denke ich, dass wir mindestens noch vier Spieler brauchen, um einen tiefen und konkurrenzfähigen Kader zu haben. Es sei denn, man verpflichtet Kaliber a la Petersen. Aber damit rechne ich jetzt mal nicht.
Deshalb stehe ich auch Ulmer etwas skeptisch gegenüber. Wenn wir uns nur noch einen Flügel holen, dann brauchen wir da einen starken Scorer. Sonst sind wir zu sehr von Lebler und DaSilva abhängig. Andere Österreicher sehe ich jetzt nicht unbedingt, die uns helfen könnten. Ganahl wird wohl nicht zu uns stoßen und sonst scheinen die brauchbaren Österreicher ja bereits gültige Verträge zu haben?
Besonders besorgniserregend fände ich allerdings in diesem Szenario die Mittelstürmer ab Linie 3. Gaffal sehe ich eher als Flügel. Er ist weder ein Spielmacher, noch ein besonders starker Defensivcenter. Brucker finde ich in Linie 4 sehr in Ordnung, aber wenn man von drei scoring lines spricht, dann halte ich ihn nicht für eine gute Wahl als Center der dritten Linie.
Schade, dass Lalonde inzwischen in der KHL untergekommen ist. Den hätte ich mir in Linz gewünscht.
Wie immer sind das hochinteressante Infos von Dir, MrHyde! Top, vielen Dank!
Wie viele Legios sollen denn (wenn wir mal annehmen, dass Haudum nicht kommt) noch zu uns stoßen? 2xC, 1xW, 1xD?
Ich finde den Ansatz prinzipiell sehr gut und interessant. Wenn wir Spieler nicht bekommen haben, weil sie in die SHL, KHL und co. wechseln, dann dürften wir ja an interessanten Spielern dran gewesen sein.
Ich bevorzuge Olimb. Den werden wir wohl am Freitag willkommen heißen. Aus mir spricht hier der grenzenlose Optimist, aber das wäre natürlich ein absoluter Wunschkandidat. Ich denke aber auch, dass die EBEL sowohl für Olimb als auch für Ticar nur ein Notnagel wäre.
Sehe ich auch so. Einen Spieler, der sowohl das Körperspiel beherrscht als auch das Tor trifft wäre nett. Einen Typen wie Kozek, Halmo o.ä.
Der LW würde mir dann aber schon Sorgen machen, muss ich ehrlich gestehen. Da wird es ab Linie 3 dünn mit der scoring power.
Bei deinen RWs haben wir zwar die Tiefe, aber eben auch einen Umicevic als RW2, was wiederum suboptimal ist.
Wäre interessant zu wissen, ob der Verein die Verpflichtung eines Flügels plant. Mr.Hyde?
Abwehrchef, Erstliniencenter, Flügel und noch ein Center (bzw. Haudum) fehlen noch zur Glückseligkeit.
Ich gehe mal davon aus, dass bald auch die Dauerkarten reservieren sind. Da machen hoffentlich spektakuläre Transfernews davor natürlich auch Sinn.
Ach ja: Welcome back, Rick! Ich freu mich sehr auf die Rückkehr dieses tollen Spielers!
Wie würdet ihr Tim Campbell und Matt MacKenzie einschätzen? Stärken/Schwächen/Potenzial? Ich muss ehrlich gestehen, dass ich beide Spieler in der vergangenen Saison nur mit wenig Aufmerksamkeit bedacht habe.
Ich mochte ihn auch, den Shane. Momentan ist die Physis bzw. das Körperspiel mMn noch ein großes Problem in unserer Defensive (ohne jetzt genau zu wissen, wie gut Roach diesbezüglich drauf ist).
Absolut! Off-topic: Schönes Avatar, BTR!
Clark wäre realistischer und wohl auch ein deutliches Upgrade zu Locke. Für mich jetzt nicht der absolute Wunschkandidat, aber eine Verbesserung unseres Teams. Er hat uns genug Schwierigkeiten bereitet in der Vergangenheit.
Mal sehen, wer nächsten Freitag veröffentlicht wird.
Mann an sich ähnliche Punkte wie Dorion in seiner letzten USports-Saison. Kann in beide Richtungen gehen.
Zusätzlich zu Rutkowski und Kapstad finde ich die D bislang alles andere als berauschend.
Sehe ich ähnlich. Die Kombination dieser drei ist aus meiner Sicht zumindest mit Fragezeichen zu versehen. Aber gut, immerhin scheinen wir jünger und schneller zu werden. Ob Roach nun ein Ersatz für D'Aversa sein kann, bezweifle ich ähnlich. Das ist ein spannendes Experiment, aber wir können uns jetzt nicht sicher sein, dass dies funktioniert.
Seine Vita ist sicherlich eher ernüchternd. Also von den gewünschten "Kalibern" scheint er weit weg zu sein.
Andererseits wollten wir spannende Neuverpflichtungen und "frisches Blut". Das haben wir jetzt. Ich vermute mal, dass dies ein Tipp von Herrn Rowe jr. war?
Der KAC hat wirklich starkes Spielermaterial bei den Legionären: Fischer, Comrie, Petersen, Haugen, Kozek. Ein paar solche Kaliber würden wir benötigen.
Ich denke, dass es für uns und für Wien nicht leicht wird in dieser silly season. Also her mit den Fischers, Comries und Kolariks.
Wobei es in erster Linie wichtig wäre, jeden Abgang mit einem besseren Mann zu ersetzen. Es wird nicht so schwierig sein, ein Upgrade für den dauerverletzten Kearns zu finden, ein Upgrade zu D'Aversa wird schon schwieriger zu finden sein. Wenn ein Spieler aus unserer Liga ein Upgrade zu einem Abgang darstellt, dann darf er gerne zu uns kommen.
Tolle Spieler a la Joslin gibt es natürlich genügend. Ob die auch in Reichweite sind, ist eine ganz andere Frage. Den Kopf in den Sand stecken würde ich allerdings auch nicht, denn immerhin wurde auch ein Petersen überzeugt nach Österreich zu kommen. Und wir hatten mit Murphy und McLean zwei hervorragende Spieler, die zwar alt waren, aber dennoch difference maker waren. Murphy in seiner ersten Saison in Linz war unglaublich stark und führte uns zum Titel.
Ich glaube, den meisten hier geht es nicht per se um die spielerische Qualität eines Holzapfels, sondern um die benötigten Leadership-Skills. Holzapfel ist trotzdem eine Stufe über Locke zu stellen, weil er auch defensiv funktioniert.
Auf jeden Fall bin ich gespannt, welche neuen Legionäre wir bekommen und freue mich auf die erste Veröffentlichung.
Bei Rutkowski bin ich mir immer noch nicht sicher. Da wäre vielleicht Strong eine Alternative gewesen.
Guter Mann! Wundert mich, dass die "größeren" Vereine nicht zugegriffen haben. Gratulation an Innsbruck zu dieser Verpflichtung!
Glaub er meint diese Beiden von Banska Bystrica: https://www.eliteprospects.com/player/32891/eric-faille
https://www.eliteprospects.com/player/23459/guillaume-asselin
Die meinte ich! Ich kenne zwar die slowakische Liga kaum, aber von diesen Herren hört man doch immer wieder und laut Freimüller wechseln sie in eine andere Liga.
Ich wüsste jetzt nicht, wer von Wien zu uns kommen könnte. Manche der Spieler sind unrealistisch (Olden ist weg vom Markt, DeSousa ebenso etc.), andere wie Clark oder Tessier will ich eigentlich nicht unbedingt in Linz sehen. Holzapfel wäre eine Option, aber der hatte jetzt auch nicht die beste Saison...
Wobei ich mir das zumindest bei Kearns nicht gedacht habe. Schließlich war er ein mehr als verlässlicher AHL-Scorer.
Faille und Asselin sind scheinbar auch weg von ihren Clubs. Vielleicht kommen sie ja in die EBEL?
Ich würde mich über einen Haudum freuen. Soweit das zu erwartende Statement eines Fans. Abgesehen der subjektiven Freude über ein vielleicht endlich in schwarz/petrol spielendes Eigengewächst, würde ich mich zudem noch aus einem anderen Grund sehr darüber freuen: Die angeblichen Linzer Pläne von nur neun Legionären können aus meiner Sicht ohne Haudum nicht funktionieren.
In der Defensive brauchen wir vier Legionäre, sofern wir Rutkowski nicht durch einen Strong oder Unterweger ersetzen. Sonst haben wir nur sechs konkurrenzfähige Verteidiger und die Nr. 7 wäre dann schon Korecky.
In der Offense brauchen wir drei gute Center. Schofield (oder sein Ersatz), ein Legio-C und Haudum würden das Problem lösen. Zwei Legio-Center werden sich bei insgesamt neun Legionären nicht ausgehen, da wir Umicevic und DaSilva auch noch unter Vertrag haben und sicherlich auch noch einen starken Flügel brauchen (quasi als Davies-Ersatz).
Einen Brucker in der dritten Linie spielen zu lassen, würde wiederum gegen "ausgeglichene Linien 1-3" sprechen, da er nur wenig Offensivpower verspricht.
Also: Aus meiner Sicht brauchen wir Haudum oder zehn Legionäre. Haudum wäre emotional die bevorzugte Variante.
Einen Legionärsplatz sollte man sich offen halten, um im Bedarfsfall einen Torhüter holen zu können oder auf Verletzungen reagieren zu können.
Wobei ich jetzt auch noch nichts "rosig" sehe. Es ist gut, dass wir eine Stütze des Teams halten konnten und ein paar Jungspieler verpflichten konnten. Aber es sind viel zu viele wichtige Kaderplätze offen, um das Team für 2019/20 auch nur annähernd beurteilen zu können.