Wobei ich jetzt mal ganz gemein unterstelle, dass man keinen Joker in der Hinterhand hat. Wenn es jenen geben würde und man mit Rau so unzufrieden sein sollte, dann hätte man ja Ouellette und Rau abmelden und dafür den "Joker" anmelden können.
Beiträge von el_greco
-
-
Ich scheine wirklich keine Ahnung von Eishockey zu haben. Denn für mich ist das die dümmste Entscheidung der gesamten Daum-Ära. Einen guten Kämpfer lassen wir gehen, eine Primadonna ohne Körperspiel haben wir behalten. Den Vertrag der Primadonna mussten wir extra verlängern, der Vertrag des Kämpfers wurde extra aufgelöst. Und das obwohl Ouellette mMn überhaupt nicht überzeugthat Gibt es einen Hintergrund, den ich nicht kenne oder ist das einfach nur unlogisch?
-
Ouellette spielt wie dieser von dir genannte brave Mitschwimmer. Die Frage Ouellette oder Rau sollte sich mMn nicht stellen. Ich bin ganz klar für einen Verbleib von Chad Rau.
-
Aus Linzer Sicht kann man hochzufrieden sein. Die Bullen sind offensiv natürlich bärenstark, aber defensiv alles andere als perfekt. Die Black Wings waren kämpferisch und taktisch mMn stärker und haben so das spielstärkere Team verdient besiegt. Im Körperspiel waren die Black Wings überraschenderweise stärker. So kann es gerne weitergehen!
Trotzdem ist RBS für mich der große Favorit für den Titel. Sterling/Hughes/Duncan sind brandgefährlich. Wenn man dann noch einen T. Raffl, Latusa, Komarek und co. in der Offensive hat, dann kann man auf eventuell auftretende Verletzungen auch dementsprechend leicht reagieren.
-
Mein Lieblingskommentar ist und bleibt aber "geeeeh hin, geeeeeh hin", sobald das gegnerische Team in der Offensive ist. Man merke sich: Nicht immer ist es im Eishockey besonders schlau, sofort auf den Mann zu gehen.
-
Meine Meinung dazu: Es ist völlig verständlich, dass Hofer nun etwas pokert. Ich hoffe zwar, dass er bleibt und würde mich freuen, ihn langfristig bei uns zu sehen, ABER man muss sich auch nicht über den Tisch ziehen lassen. Wenn die Forderungen abstrus sind, dann muss er sein Glück in Wien, Klagenfurt oder Salzburg suchen. Wenn Hofer schlau ist, wird er wissen, dass er nicht überall in der zweiten Linie agieren wird. Sollte er sich verpokern und er nächste Saison bei einem anderen Team spielt, ist das zwar schade, aber nicht das Ende der Black Wings. Einzig und allein Lebler ist mMn nicht zu ersetzen, weil es (bis vielleicht auf T. Raffl) keinen anderen Österreicher in unserer Liga gibt, der seine Qualitäten besitzt.
-
Ich habe Mitterdorfer eigentlich lange verteidigt, aber bis auf den angesprochenen Pass, habe ich auch gestern nicht viel Gutes gesehen. Ein Defensivverteidiger, der defensiv schwach agiert, ist eben leider eine schlechte Investition. Meinen Vorrednern kann ich nur beipflichten: Cuma hätte ich gerne gesehen, für nächste Saison kann man mit Fechtig und Mayrhauser anstatt Mitterdorfer planen und sich so ein paar Punkte sparen. Ich hab nichts gegen die Person Mitterdorfer, aber die Entwicklung stagniert leider seit ein paar Jahren.
-
Reichel sollte man sperren bis Jahresende 2016....
Im Ernst: Eine Verletzung von Hofer wäre natürlich bitter. Reichel hätte sich eine Abreibung auf dem Eis verdient, das DOPS wird mMn wohl eher nicht aktiv.
Zum Spiel: Unsere Abwehr teilweise inferior (#4 hat glaube ich einen Zweikampf gewonnen?), offensiv war das phasenweise aber ganz gut anzusehen. Der Sieg insgesamt wohl verdient, der Punkt für den KAC geht aber ebenfalls in Ordnung.
-
fishstick: Bei Haidinger wurde gemunkelt, dass er "Probleme" mit seiner Einstellung hatte. Keine Ahnung, ob dies stimmt. Ich lasse diese Gerüchte mal unkommentiert im Raum stehen.
@Christian91: Ich verstehe deinen Ansatz sogar ganz gut. Wir haben nun eben die Lukasse und damals noch Szüczs und co. Natürlich ist das nicht ganz vergleichbar, aber ein Philipp Lukas wird wohl immer ein fan favourite in Linz sein. Allerdings ist diese Vereinstreue auch bei österreichischen Spielern mMn selten. Ein Leahy war auch ein "Legionär", wurde aber im Laufe der Zeit zu einem "von uns". Ob jemand einen besonders heroischen Status erreicht, ist mMn nicht unbedingt eine Frage des Reisepasses. Deinen Ansatz verstehe ich aber und prinzipiell sieht natürlich jeder gerne ein paar local heroes. Die Frage ist nur, ob eine Legiobeschränkung tatsächlich diese Lokalheroen produziert. Daran habe ich meine Zweifel.
-
Sehe ich auch so: Wenn Iberer zurückkommt, wird man/sollte man Ouellette abmelden. Er hat ohnehin bald keinen Vertrag mehr und hat nicht wirklich viel gebracht.
-
Zu dieser Causa scheint es wirklich zwei verschiedene Meinungen zu geben:
a.) Talente setzen sich durch, wenn sie die richtige Motivation haben.
b.) Bei so vielen Legios gehen die Talente unter.Beides ist natürlich sehr pauschalisierend und oberflächlich, prinzipiell tendiere ich aber eher zu Punkt a.)
Selbstverständlich brauchen Talente auch einen Coach, der sie fördert. Jeder Spieler (egal, ob er ein "Talent", ein arrivierter Österreicher oder ein Legio ist) braucht einen Coach, der ihm vertraut. Dies ist also sicherlich nicht auf Jungspieler beschränkt.Eine der wenigen eindeutig positiven Aspekte der Punkteregel ist die Tatsache, dass Spieler <24 keine Punkte zählen. Somit hat ein Verein keinen Grund, einen <24 Spieler NICHT im Kader zu behalten. Prinzipiell sollte man darauf vertrauen, dass die Coaches Talente erkennen können. Sie sollten dies besser beherrschen als die Forumsuser von hf.at. Wenn jemand bis zum Alter von 24 Jahren kaum eingesetzt wird, dann hat das wohl seine Gründe. Jeder österreichische Verein sucht händeringend nach talentierten Jungspielern, also kann mir keiner erzählen, dass Hofer ein positives Einzelschicksal ist. Wenn es bei einem Verein bzw. mit einem Coach nicht klappt, sollte ein talentierter Österreicher einen anderen Verein und demnach eine neue Chance finden können.
Man spricht immer von drittklassigen Legionären. Aber sind es nicht auch die drittklassigen Österreicher, die den Jungspielern den Platz verstellen? Alternde Spieler wie Baumgartner oder mittelmäßige Spieler wie Harand und Schuller stehen in der Hierarchie leider oft vor den Jungspielern. Ich persönlich möchte gute Teams spielen sehen (die Anzahl der Legios ist dabei zweitrangig) und gehe fast davon aus, dass wirklich talentierte Jungspieler den Sprung in die EBEL auch schaffen. Gegenbeispiele sind natürlich herzlich willkommen, mir fällt spontan kein großes Talent ein das den Sprung in eine EBEL-Kampfmannschaft aufgrund der "ausländischen Konkurrenz" nicht geschafft hätte.
-
Wobei man mit Ouellette trotzdem nicht zufrieden sein kann. Er spielt nicht wie jemand, der um seinen Job kämpft. Da fehlt es doch an Einsatz und Willen. Das täuscht aber nicht darüber hinweg, dass Moran heuer auch noch nicht so dominant ist, wie man sich das wünscht. Prinzipiell ist es natürlich ein toller Spieler, aber es muss einfach noch mehr von ihm kommen.
Bezüglich Rau sind seine Scorerpunkte zwar enttäuschend, sonst möchte ich aber nichts gegen ihn sagen. Einsatz, Wille, Defensivspiel und Zweikampfstärke passen. Stellt man ihn in eine spielerisch stärkere Linie wird der auch punkten. Ich gehe davon aus, dass Rau uns noch überzeugen wird.
-
Spezza: Generell ist die Sache mit der Messlatte hier schon angebracht. Unsere "D" ist heuer mMn unser deutlicher Schwachpunkt. Ich gebe dir schon recht, dass Piche defensiv oft wackelt, aber das Gesamtpaket passt aufgrund seiner Kreativität und Offensivstärke mMn trotzdem. Prinzipiell ist Murphy wohl qualitativ in seiner besten Zeit mindestens eine Klasse stärker gewesen, doch momentan halte ich Piche für den besseren Mann.
-
So viel zum Thema "Gebt Legionären nie einen 2-Jahres-Vertrag, denn die Söldner bemühen sich nur im letzten Vertragsjahr." Alle 3 Spieler zählen mMn heuer zu den besten Spielern im Kader. Gerade bei Kozek ist es auch eine Freude zu sehen, wie er seine Checks zu Ende fährt und niemals müde zu werden scheint. Gut gemacht vom BWL Management!
-
Ich könnte mir einen Rau auch ganz gut in Linie 1 neben Lebler und Moran vorstellen. Linie 3 wäre mit Ulmer und Ouellette spielerisch wohl die beste dritte Linie der Liga (gemeinsam mit der dritten Linie von RBS), Rau könnte aber mit seinem Arbeitswillen Moran unterstützen und zu einem kongenialen Partner von Lebler werden. Also ich bin mittlerweile mit ihm zufrieden.
Was mich an den Ungarn fasziniert: Sie holen jedes Jahr kanadische und amerikanische No-Names und großteils schlagen sie ein. Ein Ryan damals, heute ein Sarauer oder Marino. Wirklich unglaublich gut, das Scouting der Magyaren!
Dorion sollte ruhig öfter mal schießen. Er ist manchmal immer noch zu zögerlich und passt lieber anstatt mal selbst sein Glück zu probieren. Schade, denn M-A ist mMn zusammen mit Piche (der natürlich eine andere Spielanlage hat) bislang in dieser Saison unser bester Verteidiger.
Vor der Saison habe ich irgendwo gelesen, dass Kozek einen 2-Jahres-Vertrag unterzeichnet hat. Kann das jemand bestätigen? Sonst wird eine Verlängerung wohl teuer.....
-
Das ist mal eine prägnante Analyse. Alles klar, dann würde ich den Dornbirnern auch von einer Verpflichtung abraten.
Danke für deine Einschätzung, Malone! -
... und in diversen social media, wo die Paranoia wächst und wächst. Manchmal denke ich mir, dass die menschlichen Abgründe dort besonders deutlich zum Vorschein kommen. Aber am besten wir lassen dies mal ruhen. Ich freue mich auf die nächsten hitzigen Spiele gegen die Caps, bei denen hoffentlich niemand verletzt wird.
-
Schön, dass Onetimer79 die Sache so gut und richtig analysiert hat. Verfehlungen gab es in den letzten Spielen auf beiden Seiten. Was sollte man noch mehr dazu sagen? Franz hat eine Strafe bekommen und der vermeintlich schwer verletzte "Key player" ist wieder fit.
Schon ulkig, dann lesen zu müssen, dass no-names absichtlich auf "key player" angesetzt werden und ähnlichen Blödsinn. Man kann von Wiener Seite auch froh sein, dass RR in der Praxis wohl kein key player ist, denn der Schlüssel zum Erfolg ist er wohl kaum.
In diesem Sinne: Mögen sich die Wogen glätten und auf ein Wiedersehen am 5.1.!
-
Malone: Weil......?
Bei Zagreb hab ich ihn mal gesehen und fand ihn in dieser Momentaufnahme durchaus überzeugend.
-
So soll es sein. Ich sehr gerne Checks und auch physisches Eishockey. Aber Verletzungen der Gegenspieler kann man doch nicht gut finden und sich darüber freuen. Wer dies toll findet, sollte mal über seine eigene (v.a. geistige) Gesundheit nachdenken.
-
Ich habe den Check in der Halle leider nicht wirklich gesehen und kann mich dazu kaum äußern. Franz ist ein Spieler, den ich sonst aber immer sehr schätze. Er spielt mit einer ordentlichen Härte, ist mir bislang aber nie als unfairer Spieler aufgefallen. Mag sein, dass er hier übermotiviert war. Auf jeden Fall gute Besserung an RR!
Unsere erste Linie war mMn gestern weit weg von der Normalform. Immer wenn jene am Eis war, hatten wir hinten Probleme und vorne leider wenig Ideen. Vor allem Moran kam mir schon viel spritziger und ideenreicher vor. Die Abwehr war zum Teil konfus und chaotisch. Einzelne Namen hebe ich hier lieber nicht hervor.
Mein mann des Spiels aus Linzer Sicht: Chad Rau! Defensiv top, sehr zweikampf- und kampfstark. Also wenn der gute Herr Rau nun auch noch zu scoren beginnt, haben wir sicherlich unsere Freude mit ihm. Ein Aufwärtstrend ist hier deutlich erkennbar. Ähnliches gilt für Spannring, der gestern viel frischen Wind in unser Spiel gebracht hat und sich glücklicherweise bei der Aktion von Carson nicht verletzt hat.Wo wir schon beim Thema sind: Carson mMn deutlich schwächer als Lakos. Dafür ist der angesprochene Foucault wirklich stark und mit MacArthur, Watkins und co. haben die Wiener eine sehr breite Basis an brauchbaren Stürmern. Für mich ist Wien der zweite Meisterschaftskandidat nach RBS. ABER dies bedeutet nicht, dass wir in einer PO-Serie gegen Wien untergehen müssten.
-
Ich sehe dies ähnlich wie MoRn1nGsTaR. Baumgartner war ein guter Spieler und hat schon viel geleistet. Er kann aber vom Spielstil nur als Scorer und Spielmacher eingesetzt werden. Leider reicht es dafür aber nicht mehr und die ersten beiden Linien sind einfach inzwischen für ihn unerreichbar. Wenn er nicht in die Linien 3 und 4 passt, dann muss man das eben auch so akzeptieren. Die Backcheck-Problematik und das oft fehlende Körperspiel sind nicht wegzuleugnen, so ehrlich muss man sein.
Ich wünsche ihm alles Gute und hoffe, dass er einen neuen Verein findet. Das Management hat aber mMn vollkommen recht, ihn nicht weiterhin "mitzuschleifen".
-
Huber würde mir ganz gut gefallen, aber ich rechne auch nicht mit ihm. Vielleicht doch der (nicht mehr soooo junge) Divjak?
-
Ich kritisiere das Linzer Management ja selten, aber das war mMn unnötig. Die nächste Eisprinzessin in unserem Team. Immerhin lässt sich festhalten, dass er in der regular season immer ganz gut spielt. Kritisch wirds ja erst im Playoff, wo die Leistungen unterirdisch werden.
-
Ouellette will ich eigentlich nicht mehr sehen in Linz. Nichts gegen ihn, aber wir benötigen Körperspiel und Penalty Killing. Beides beherrscht Ouellette leider nicht mMn. Mich würde es auch wundern, wenn Daum hier auf Altbewährtes setzt, anstatt einen frischen Spieler zu holen.