müller wird mir sicher nicht abgehen. wirkte immer behäbig, langsam und unsicher mit keinerlei steigerungspotential.
Beiträge von steely
-
-
*ironie ein* na ja, hughes wäre der perfekte scholz ersatz *ironie aus*
ich brauch ihn aber nicht & hoff, dass hughes von keinem ebel verein verpflichtet wird
-
Wo kommt eigentlich die Anzeigentafel hin? Oder gibts vielleicht einen Miniwürfel?
Anzeigetafel ab jetzt nur noch übers Handy verfügbar
-
na ja, scheinbar soll das loch auf heimlich-still & leise art gestopft werden. denn nun steht auf einmal mailand offensichtlich ganz oben (auf der wunschliste?? der liga).
würde heißen: bozen & mailand müssten sich die italo-amis teilen ----> ergo bozen würde geschwächt ---> nur mal so oberflächlich betrachtet
mailand: pfff, ich weiß nicht was ich davon halten soll .......
-
keine ahnung, aber ich glaub die sind nach sotchi auf ein bier gfahren ....
-
gratton spielt in der nächsten saison in der verteidigung - warum?? - ka ahnung, fragts den page .....
-
Nö!
doch!!überleg mal,
da lolo is viel kleiner ---> braucht weniger platz ---> isst weniger ---> billiger in der erhaltung ----> passt in a minidress
---> wieder günstiger ---> aufdruck des KÜRZEREN namens ---> scho wieder gespart
alles in allem helfen wir euch sparen
-
mach ma einen deal - ihr bekommts den hirn und wir dafür arniel
ach ja, und kozek bleibt wo er ist [kaffee]
-
wär ja dann wohl ein S.F.A. (sweep für arme)
wenn wir heut auch verlieren sind die bullen so gut wie durch - also verlier ma heut einfach nicht !! [Popcorn]
-
mehr wie in der eishalle aktuell wieder.
aso, wird die gugl jetzt einfach überdacht & spiel ma dann dort ??
-
was verzögert sich denn da so lange???
Nur wegen der Stühle, oder gibt es da noch andere Probleme?!?!an den Stühlen kann's bestimmt nicht liegen, sowas ist doch eigentlich schnell erledigt
dass es auch andere probleme gibt, davon kannst ausgehen ....und die stühle sollen:
a) wasserfest sein (wg. undichtem dach)
b) nicht zu bequem - sonst sind die eh gleich wieder ausverkauft
und c) soll sich die verankerung auf der gugl endlich lösen lassen - da brauchens eh nimma so viele sesserl
-
wäre schade um leahy, aber durchaus nachvollziehbar. sollte man zanoski in line 2 stecken, könnte kozek schon ordentlich davon profitieren, denn er würde von der sogenannten "drecksarbeit" ein wenig entlastet werden & diese linie sollte dann auch mehr speed bekommen.
aber auch zu ulmer & moran könnte er gut passen ... hmmm mal sehen .... [Popcorn]
-
linz
laibach
-
Nix für Ungut, aber wenn ich mir die ausgeprägte Eisprinz-Aversion mancher User hier vor Augen halte, scheints mir fast, du willst Steine für deine eigene Steinigung verkaufen
öhhhm, ich nehme 2 säckchen kieselsteine, 3 von den runden- & 1 pflasterstein
wobei die idee mit den strafminuten find ich ned übel , bin gespannt, wer beim sommerlochstart die beste +/- aufweisen kann
.
-
wenn man lebler halten kann (wie auch immer) wäre das natürlich das feinste vom feinen, von mir aus kann er noch ewig bei uns spielen. glauben tu ich's aber erst, wenn er mit 44 jahren überlegt, noch eine weitere saison in linz dranzuhängen
.
aber geld regiert die welt, und wenn das angebot (aus dem ausland) stimmt, kann mans ihm nicht verdenken dieses anzunehmen. wäre voll schade, aber nachvollziehbar. aber noch ist er ja da & alles andere wird sich weisen.
haupsache er bleibt: a) gesund, b) verletzungsfrei & c) in linz
-
es mag ja manche geben, die glauben, dass die umbauarbeiten voll im gange sind, weil sich absperrbänder um so manchen fanclub räkeln
würd mich nicht wundern, wenn plötzlich so ein bild in der zeitung auftaucht & irgendwer damit protzt, dass eh schon alles am laufen ist ...... und bis auf 4000 hallenbesucher würds ganz linz (oder mehr?) auch glauben .....
-
dann würde ich dir zuvor empfehlen den § 58 zwecks kaperung zu lesen . dann wirst sehen wie dies geregelt ist und nur dies zählt
geht ja nicht darum was wirklich (rechtlich) zählt. stimmt schon, da ist dies geregelt. -----> richtig!aaaaaber, es gibt unter den vereinen dieses "gentleman agreement"! -----> richtig
und ich habe nur angeprangert, dass dies 1) völlig für die wurst is, weil sich eh keiner daran hält & 2) diese ewige jammerei, dass mir spieler schon unter der saison abgeworben werden, obwohl ich dies selber genau so praktiziere
diese doppelgleisigkeit eines GA habe ich kritisiert. alles klar jetzt?
-
wo hast denn den schaß her?
guten morgen! den "schaß" gibts doch eh scho lang.hab jetzt irgendeinen (und da gibts viel mehr) artikel hereinkopiert, nur als beispiel & dass ma wissen von was wir reden ...
(ist übrigens aus dem haifischweb, falls es wem interessiert)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Überrascht mich schon sehr"
Während sich HCI-Cheftrainer Daniel Naud derzeit auf Scoutingtour durch die USA und Kanada befindet, basteln die Innsbrucker Haie rund um Obmann Günther Hanschitz weiter an den Rahmenbedingungen für die kommende Spielzeit. Ein unlängst veröffentlichtes Interview mit Graz-Präsident Jochen Pildner-Steinburg (Quelle: Laola1) ließ bei Hanschitz nun aber die Wogen hoch gehen und unterbrach die Planungsidylle bei den Tirolern. Der 99er-Präsident wetterte hier über Versäumnisse der Liga, fehlende Konzepte und prangert vor allem Vereine an, die sich nicht an Abmachungen halten würden. O-Ton Steinburg:
„Wir haben Mannschaften mit einem viel höheren Budget hinter uns gelassen. Das frühe Ausscheiden im Play-Off führe ich aber auf Brüche von Abmachungen unter den Vereinen zurück. Denn diversen Spielern wurde während der Saison mit lukrativen Verträgen der Kopf verdreht. Zum Teil haben sie in den Playoffs dann nicht mehr das gezeigt, was sie können", so Pildner-Steinburg, der weiter moniert, dass es unter den EBEL-Klubs ein Gentlemen-Agreement gibt, „demzufolge während einer Saison keine Spieler von der Konkurrenz abgeworben werden dürfen, dass sich jeder Verein im Sinne des Sports auf die Playoffs konzentrieren kann. Doch manchen Klubs ist dies egal und sie verhandeln mit Profis schon seit geraumer Zeit."
Hanschitz kann diesen Zeilen herzlich wenig abgewinnen und reagiert mit großem Unverständnis ,,Ich will mir nicht anmaßen, andere Vereine an den Pranger zu stellen, aber wenn ich die Meldungen des Herrn Pildner-Steinburg in den letzten Tage Revue passieren lasse, frage ich mich schon, ob der gute Mann eigentlich weiß, was in seinem Klub eigentlich vorgeht.“
Paradoxerweise waren es gerade die Steirer die Haie-Goalgetter Francis Lemieux frühzeitig köderten. ,,Das solche Anschuldigungen ausgerechnet von einem Mann kommen, dessen Funktionäre bereits im Jänner im Haie-Becken fündig geworden waren und Francis Lemieux mit einem Zweijahres-Vertrag (erfolgreich) geködert haben, überrascht mich schon sehr ", entgegnet Hanschitz, der damit vor allem in Erinnerung rufen möchte, wie Lemieux vor der Grazer ,,Kaperei" gespielt hat und dass er dann ab Jänner kaum noch in Erscheinung trat."
,,Vielleicht haben sich die Grazer gedacht, dass man beim abgeschlagenen Tabellenletzten auf ein Gentlemen-Agreement keine Rücksicht zu nehmen braucht!"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
und den "schaß" gibts schon seit jahren -
Was ist eigentlich immer diese Problem mit dem "Wildern"? In der Schweiz ist es vollkommen normal, jetzt schon zu verkünden, wo Spieler im nächsten Jahr auflaufen.
ich hab kein problem mit dem "wildern". das gibts nicht nur in der schweiz, sondern auch in jeder anderen sportart. allerdings wird es dort zu jeder zeit & ganz offiziell (auf alle beteiligten bezogen) durchgeführt. bei uns gibts ja diese hübsche "lüge", dass erst ab einem bestimmten zeitpunkt der saison mit spielern von anderen teams verhandelt werden darf (gentleman agreement - lach!!). wer so an schaß glaubt, ist a bissi realitätsfremd unterwegs.jeder verein wildert, wenns möglich ist & jammert wie ein verdroschener hund, wenn bei ihm selber gewildert wird. DIESE verlogenen jammerei geht mir auf den ..... (ja, das ding, das der nikolo am rücken mitschleppt
)
-
ja, das würde ALLES ändern... blöd nur, dass es vor der try-out regel (die es jetzt das 2te? jahr gibt!?) genau so war. da hat man dann halt mit 3 linien gespielt.
also an der try-out regel liegts sicher nicht. und ob dann wirklich mehr/besser gescoutet oder noch mehr in der liga gewildert wird sollte auch nochmal bedacht werden...
hab nie behauptet, dass dies ALLES ändern wird - in kleinen schritten (aus heutiger! sicht) habe ich geschrieben
. hätte gesgt, die regelung gibts schon länger als 2 jahre, aber da kann ich auch falsch liegen.
fakt ist, dass solche try-out auswüchse wie die letzten saisonen a wahnsinn sind. spieler verletzt? wurscht - weg damit - nächster legio. trifft das tor 2x ned - weg damit - nächster legio und und und
die teams die mit 3 linien spielen gehen eh regelmäßig ein. frag mal in wien nach, wie erfolgreich man eine serie über 7 spiele mit gerade mal 3 linien durchziehen kann
. kurzfristig mag ja das 3linien spiel schon mal funktionieren, aber auf dauer schafft das kein team & die verletzungshäufigkeit steigt auch noch - aber jeder wie er will ....
gewildert wird in der liga schon eh und je. ob mit oder ohne try-out regelung, da wird sich nix ändern.
es lebe der kurzfristige erfolg & die ewige suderei, dass wir zu wenig (zu schlechten?) nachwuchs haben.
einfach ebel, einfach österreich eben
-
haben wir nicht schon einmal einen kac-coach in die "pension" geschossen?
7:1 & dann schau ma was passiert ....
(ps: wär auch mit einem 3:2 n.v. zufrieden
)
-
legionärsreduktion wirds ned so schnell spielen. man müsste halt mal in kleinen SINNVOLLEN schritten anfangen. und da würd ich mal diese dämliche tryout-phase abschaffen. es müsste wohl für jedes team möglich sein, bis zu saisonstart einen fixen kader bekannt zu geben. kann ja ned soooo schwer sein. dazu eine erlaubnis max. 1 oder 2 tauschvorgänge bis saisonende. gibts verletzungen & ausfälle muss eben der nachwuchs eingesetzt werden. nur so werden, wenn auch unfreiwillig?, nachwuchsspieler eiszeit in der liga erhalten. dann würden sich die vereine auch mehr als bis jetzt um den nachwuchs kümmern, weil die vereine dann drauf angewiesen sind.
wer nicht fähig ist, für sein team über den sommer die richtigen legios zu finden - pech gehabt. muss man eben besseres (intelligenters?) scouting durchführen, oder gleich den nachwuchs entsprechend mitfördern.
-
pfau, ihr seids optimisten. hab so das gefühl, dass das a ganz enge kistn wird. die konter der ungarn haben uns no nie taugt.
also öhhhm, 7:6 n.v.
-
wir können hier mutmaßungen anstellen bis zum geht-nimmer. wichtig wäre hier wohl, unter anderem, die zu diesem fall bezogene stellung seitens OLL. denke, so wie es sich abzeichnete, wird laibach dem ganzen entsprechend seine zustimmung gegeben haben, da nun ein posten auf der gehaltsliste frei wird & der spieler laufende gehaltskosten, die (eventuell) nicht bezahlt werden können, nicht einklagen kann (muss).ulmer wird happy gewesen sein, gleich einen neuen arbeitgeber gefunden zu haben & ibk erhält einen stürmer, der ihnen sicher weiter helfen kann.
sehe dass eher als eine klassische win-win-win situation, falls es für alle 3 seiten so ok abgelaufen ist.
innsbruck muss sich nur überlegen, ob sie nun eine parade-linie 2xdonati + ulmer aufstellen, oder dem kader mehr tiefe verleihen.
-
ich werf mal was allgemeines in den raum: so viele fans wie heuer, haben sich noch nie über das EIGENE TEAM aufgeregt/beschwert/gejammert. ist das schon jemanden aufgefallen?
beim kac wird über das hinterherhecheln in der tabelle gejammert (hat sicher mit dem verletzungspech zu saisonbeginn zu tun), bei den caps über das grauenhafte spielsystem, der vsv ist grade wieder im hoch, doch kurz davor gabs einen durchhänger & schon war wieder alles schlecht, in graz jammert man darüber, dass mit deiesem spielermaterial weit mehr möglich sein muss und der eben noch hochgelobte neue finnische trainer sieht sich schon ersten ablösegrüchten gegenübergestellt (seitens der fans), bei uns im linz ist zzt eh jedes spiel wie eine wundertüte, oder genauer gesagt jedes drittel im spiel ist anders, dornbirn jammert über keinerlei fortschritt zum vorjahr, detto innsbruck und und und ....
man hört ja nix anderes mehr als: MEIN TEAM ist soooooo schlecht. früher hat man sich noch über unzulänglichkeiten des gegners diskutiert/unterhalten/darüber gelacht
spiegelt eventuell auch die stimmung in den diversen hallen wieder. da wird lieber über die eigene mannschft hergezogen, als sie zu unterstützen und der gegner wird eigentlich irgendwie ignoriert. einzig, über die schiedsrichter wird bei jeder kleinen fehlentscheidung (zurecht??) hergefallen, als gäbs kein morgen.
ist das die "neue" fankultur"? streicheln wir uns zu tode?