1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. #25

Beiträge von #25

  • Jürgen Melzer im Halbfinale der French open

    • #25
    • 4. Juni 2010 um 19:29

    Wahnsinns Match von Nadal. Hatte genau eine kleine Schwächenphase drin am Ende vom 3. Satz, die Melzer auch super ausgenutzt hat. Ergebnis geht in Ordnung, Melzer hat sich ordnetlich vom Turnier verabschiedet, am Ende eine geile Show geliefert und insgesamt natürlich super Tennis gespielt.
    Aber einfach unmenschlich was für einen Spin dieser Nadal draufhat und wie wenig unforced errors da rausschauen. Ganz groß !

    Und jetzt treffen im Finale zwei Freunde aufeinander :D
    http://www.youtube.com/watch?v=BwvgnYDTTQ0

  • Jürgen Melzer im Halbfinale der French open

    • #25
    • 4. Juni 2010 um 18:03

    Wie erwartet doch 2 Klassen Unterschied zwischen den beiden, das wird wohl nix mehr wenn kein Wunder passiert.

  • Jürgen Melzer im Halbfinale der French open

    • #25
    • 4. Juni 2010 um 14:52

    Achja stimmt, ganz vergessen dass ab dem Halbfinale aller Partien auf dem Center Court stattfinden.

  • Jürgen Melzer im Halbfinale der French open

    • #25
    • 4. Juni 2010 um 14:45

    Gleich werden wirs herausfinden, Söderling und Berdych spielen in der Zwischenzeit eine recht ausgeglichene Partie, bis jetzt stehts bei ihnen 1:1 nach Sätzen. Melzer sollte dann gegen 15 Uhr drankommen!


    Zitat von Phil

    @Forum
    Ich finde es einfach nur mehr belustigend auch ein wenig beaengstigend, dass es tatsaechlich so affige Leute gibt, die hervorstreichen muessen, dass ihnen etwas am A.... vorbeigeht. Fuer was? Wenn interessiert das?

    Ach halb so schlimm - ein paar mitteilungsbedürftige Hanseln gibts in jedem Forum, einfach ignorieren.

  • Persönliche Geschichten rund um die NHL

    • #25
    • 3. Juni 2010 um 23:32

    Hallo!

    Kleine Idee - ein Thread über persönliche Geschichten, Schicksale, Tragödien, Rückschlage, Comebacks und bewegende Momente der NHL - könnte bei entsprechendem Zuspruch recht interessant werden. Weniger Stories auf sportlicher Ebene, sondern Sachen die beispielsweise hinter den Kulissen passieren, von denen man in der Öffentlichkeit vielleicht nicht so viel mitbekommt und persönliche Schicksale von NHL verbundenen Personen. Außerdem kann man natürlich zu vorhandenen Geschichten noch Informationen anfügen.

    Vladimir Konstantinow
    Sechs Tage nach dem Stanley Cup Sieg, auf der Fahrt zu einem offiziellen Termin der Red Wings, kam das Fahrzeug mit Konstantinow, seinem russischen Team-Kollegen Wjatscheslaw Fetissow und Sergei Mnazakanow, einem russischen Betreuer der Red Wings, von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer, ein Angestellter eines kommerziellen Fahrdienstes, der während der Fahrt alkoholisiert war, und Fetissow trugen nur leichte Verletzungen davon, da sie angeschnallt waren. Konstantinow und Mnazakanow hingegen erlitten lebensgefährliche Kopfverletzungen.
    Konstantinow lag nach dem Unfall im Koma, aus dem er erst nach mehreren Wochen erwachte. Er hatte jedoch bleibende Gehirnschäden zurück behalten, so dass Sprach- und Erinnerungsvermögen weitgehend verloren gegangen waren. Außerdem konnte er nur noch durch fremde Hilfe im Rollstuhl fortbewegt werden.
    Die Red Wings trugen in der darauf folgenden Saison 1997/98 zu Ehren Konstantinows und Mnatsakanows ein kreisförmiges Emblem auf den Trikots, auf dem auf Englisch und Russisch das Wort „Glauben“ sowie die Initialen der Beiden zu lesen war. Das Team gewann auch in dieser Saison wieder den Stanley Cup nach einem erneuten Sweep in der Finalserie gegen die Washington Capitals. Bei der Verleihung des Stanley Cups kam es zu einer emotional bewegenden Szene: Konstantinow wurde im Rollstuhl auf das Eis gefahren, Kapitän Steve Yzerman gab den Cup, gleich nachdem er ihn empfangen hatte, an Konstantinow weiter und das ganze Team fuhr mit ihm die Ehrenrunde.
    Konstantinows Trikotnummer 16 wurde von den Red Wings zwar nicht offiziell gesperrt, doch aus Respekt hat seit dem Unfall kein Spieler mehr die Nummer getragen. 2001 wurde Superstar Brett Hull
    Konstantinows Zustand hat sich inzwischen etwas gebessert, er ist in der Lage sich selbst mit einer Gehhilfe fortzubewegen und kann wieder sprechen. Er lebt mit seiner Familie in der Nähe von Detroit.
    (Quelle: wikipedia)

    Video: http://www.youtube.com/watch?v=QQ3eu6mbvYE

    Bryan Berard
    Am 11. März 2000 kam es dann zu einem schweren Zwischenfall im Spiel gegen die Ottawa Senators. Bryan Berard bekam in der Hektik des Spiels einen Teil des Schlägers von Marián Hossa ins Auge. Schwer blutend musste er ins Krankenhaus eingeliefert werden, wo man die Diagnose stellte, dass er möglicherweise sein rechtes Auge verlieren würde. Trotz allem soll Berard seinen Freunden noch im Krankenhaus erklärt haben, dass er trotzdem wieder professionell Eishockey spielen würde. Insgesamt unterzog sich Bryan Berard in den folgenden zwölf Monaten sieben Operationen, sodass er mit Hilfe einer speziellen Kontaktlinse das von der NHL vorgeschriebene Minimum an Sehkraft erreichte, um wieder Eishockey spielen zu können. Im April 2001 wurde Berard als Sportinvalide anerkannt und ihm wurde die Versicherungsprämie in Höhe von 6,5 Millionen US-Dollar überwiesen. Doch Berard wollte sich damit nicht abfinden. Er zahlte die 6,5 Millionen zurück und begann mit dem Training. Die Maple Leafs hatten sich in der Zeit viel um ihn gekümmert. Doch Bryan Berard hatte keinen Vertrag mehr und somit die freie Wahl zu welchem Team er gehen würde. Er entschied sich gegen die Maple Leafs und für die New York Rangers, da er Abstand von dem Zwischenfall gewinnen wollte und bei dem Meisterschaftskandidaten zu sehr unter Druck gestanden hätte. Berard unterschrieb einen Probevertrag in New York und überzeugte. Das Comeback in der NHL war somit perfekt. Daran, dass er nur ein eingeschränktes Sichtfeld hatte, musste er sich gewöhnen und stellte seinen Stil um. War er früher bekannt für seine Puckkontrolle, so versuchte er nun nicht mehr besonders lange den Puck zu halten, sondern schnell zum Mitspieler zu spielen. Auch in der Offensive musste er Einschränkungen hinnehmen. So konnte er heranstürmende Verteidiger manchmal nicht rechtzeitig sehen, was dann zum Puckverlust führte. Am 12. Januar 2002 schoss Berard sein erstes Tor nach seiner schweren Verletzung.

    Saku Koivu
    In der Saison 2001/02 wird bei ihm Krebs diagnostiziert, doch bereits zu den Play Offs kann er wieder zurückkehren: http://www.youtube.com/watch?v=HS9dbVL7PKk

    Pat Dapuzzo
    War jahrelang als einer der besten Linesmen in der Liga bekannt, bis er in der Saison 2007/08 nach einem unglücklichen Zusammenstoß mit Steve Downie (Flyers) mit dem Schlittschuh im Gesicht getroffen wurde. 10 verschiedene Frakturen im Gesicht, die Nase musste mit 40 Stichen wieder angenäht werden, Sport / Arbeit seit dieser Aktion unmöglich und auch das Alltagsleben ist noch immer extrem beeinträchtigt. Er selber hat vor kurzem über die Auswirkungen, die Unterstützung der NHL, sein Familienleben und dem Unfall in einem Blog geschrieben, sehr emotional teilweise meiner Meinung nach: http://nhl.fanhouse.com/2009/10/27/pat…evers-his-face/
    "Between the accident and all the surgeries I've had, I lost all of my teeth. I lost my sense of smell. I developed sleep apnea. I dealt with terrible earaches caused by bone fragments in my right ear."
    "I couldn't work. I loved my job as an NHL linesman so much, and now it was gone. And never mind that -- there wasn't any job I could do. Whenever my heart rate would rise a little, the headaches would be debilitating. I couldn't even work out."
    "I was depressed. I couldn't function like anything close to a normal adult of 50 years of age. We have three boys, great kids now in seventh, eighth and ninth grades. They would ask me, "Dad, what's wrong? Why can't you come out with us?" Not being able to do anything, not being able to explain to your kids what you're feeling, is probably the toughest time I had to go through."

  • Jürgen Melzer im Halbfinale der French open

    • #25
    • 3. Juni 2010 um 21:25

    Habs oben auch schon gepostet, einfach nur traurig sowas. Wie gesagt, idiotische Aktion von beiden und nochmal die Frage - kann man sowas nicht ausschließen aus dem ÖTV?

  • Sag was über den User über dir!

    • #25
    • 3. Juni 2010 um 19:58

    Sobald er in dem Thread postet, gehts beim darauffolgenden Post immer um eine Bewertung von seinem Avatar [kaffee]

    PS: die nächste bitte mit schwarzen Haaren, und nicht zu großer Konfektion (keine Monsterquasteln), danke :D

  • Jürgen Melzer im Halbfinale der French open

    • #25
    • 3. Juni 2010 um 18:20

    Und die Kehrseite zu dem Ganzen:
    http://www.laola1.at/128+M52e065240b1.html

    :D Irgendwie ist das fast schon so traurig, das es wiederum lustig is. :D
    Das passiert wenn zwei totalfrustrierte Komplexler aufeinander treffen.
    Klar hätte Köllerer Koubek nicht provozieren sollen (wobei das auch noch nicht bewiesen ist), aber jemanden dann gleich an den Hals zu gehen? Najo. Immerhin unterhaltsam, die beiden Kasperln. Kann man sowas nicht einfach aus dem ÖTV ausschließen? Beschämend.

  • Welche Konzerte/Festivals besucht ihr demnächst?

    • #25
    • 3. Juni 2010 um 16:48

    Ein Wiesen Event ist auch dieses Jahr wieder Pflicht, mal schaun was sich so ergibt. Eventuell 2-Days A Week.

  • Jürgen Melzer im Halbfinale der French open

    • #25
    • 3. Juni 2010 um 16:28

    Weiß jemand ob Nadal schon einen Satz hergeben musste im Laufe des Turniers? Könnte nämlich auch entscheidend werden, nachdem Melzer desöfteren schon längere Partien gegangen ist, und vorallem die gestrige 5-Satz Partie war extrem intensiv. Außerdem hat man ihm früher nachgesagt seine Fitness sei nicht die beste, wobei sich das mit dem neuen Trainer wohl erledigt hat. Hoffentlich.

  • Jürgen Melzer im Halbfinale der French open

    • #25
    • 3. Juni 2010 um 15:06

    Nadal stellt für mich mit Abstand die größte Hürde dar, und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass der Jürgen diese meistern kann, auch wenn ichs mir wünsche. Der Spanier spielt derzeit (eigentlich seit Jahren) auf Sand einfach in einer ganz anderen Liga, kaum jemand auf der ATP Tour bekommt auch nur annähernd solch einen Top Spin hin, was auf Sand sehr entscheidend ist.
    Sollte (!) der unwahrscheinliche Fall aber eintreten, und Melzer gewinnt tatsächlich (denn unmöglich ist ja bekanntlich gar nichts), dann ist sogar der Grand Slam Sieg sehr nahe. Denn Söderling und Berdych sind beide zwar sehr gut in Form, aber meiner Meinung nach schlagbar. Man sollte sich auch nicht vom Sieg Söderlings über Federer täuschen lassen, da haben dem Schweizer einige Aspekte entgegengespielt, beispielsweise der Nieselregen und der nasse Platz. Trotzdem eine Weltklasse Leistung, keine Frage.

    Aber Gerede übers Finale ist reine Spekulation, also warten wir mal ab wie sich Melzer morgen gibt und dann können wir weiterreden.

  • Stanley Cup Finals: Blackhawks vs Flyers

    • #25
    • 3. Juni 2010 um 15:00

    Der Pass von Hartnell auf Briere beim 1:0 - ganz ganz große Klasse!

  • Stanley Cup Finals: Blackhawks vs Flyers

    • #25
    • 3. Juni 2010 um 02:21

    Hoff heut sogar auf einen Sieg für Philly, Chicago is mir zwar lieber aber insgeheim wünsch ich mir doch 7 Spiele ;) Und wenn die Windy City heut auf 3:0 steht dann schauts schlecht aus.

  • Jürgen Melzer im Halbfinale der French open

    • #25
    • 3. Juni 2010 um 01:09

    Realistisch gesehen seh ich aber keine Chance für Melzer gegen Rafa. Der spielt derzeit einfach extrem souverän, konstant und bietet auf Sand immer weltklasse Leistungen. Der ist meiner Meinung nach noch mindestens ein Level höher als Djokovic auf dem Belag, weshalb dem Jürgen (meiner Meinung nach) nicht einmal ein außergewöhnlich guter Tag hilft sofern Nadal sein Potential abruft.

    Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

  • Eishockey Sammelkarten EBEL Saison 2010/2011

    • #25
    • 2. Juni 2010 um 23:08

    Uiuiui das wird teuer wenn ich einmal damit anfang. :D

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • #25
    • 2. Juni 2010 um 21:03

    Wenn dann noch Bozen dazu kommt wärs nahezu perfekt. Weiß jemand wie da die Chancen stehen?

  • Jürgen Melzer im Halbfinale der French open

    • #25
    • 2. Juni 2010 um 20:27

    Bist du deppad hats mich zrissen bei den letzten Games, unpackbar!
    Ganz ganz großes Tennis von Melzer, das is Weltklassenspitze-Niveau, taugt mir extrem.

    Einzig wie er den 100%igen Matchball ins Netz gesetzt hat hab ich mir dacht, jetzt is es aus.

  • Pogatetz

    • #25
    • 2. Juni 2010 um 18:33
    Zitat von El Homo

    Podolski wird sich freun, die ham sich bei der EM ja schon so gut verstandn :]


    http://www.youtube.com/watch?v=0opaUULQ5uE
    Welch Klassiker!

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • #25
    • 2. Juni 2010 um 15:58

    Auch wenn Saurer nicht an einen Boskovic rankommt, is er 1) jünger, 2) gibt der bei jedem Spiel wirklich alles und is extrem engagiert, 3) kostet er weniger Gehalt. Hat definitiv Potential, Gratuliere an Rapid zu dem Transfer.

    Und was LASK alles an Spielermaterial verpulvert damit sie sich Zickler leisten können .. der Schuss wird in die falsche Richtung losgehen.

  • Sag was über den User über dir!

    • #25
    • 2. Juni 2010 um 13:45

    Fragt sich was hinter seinem ominösen "DRÜCK MICH!" Link in der Signatur steckt, aber ich ahne nichts gutes. :D

  • Sag was über den User über dir!

    • #25
    • 2. Juni 2010 um 12:49

    ÜBERTREIBTS MANCHMAL MIT DER GROSSCHREIBUNG

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • #25
    • 2. Juni 2010 um 12:31

    Soviel man über diverse Kleinigkeiten auch sudern mag, ich find unsere Liga befindet sich derzeit auf einem wirklich großartigen Weg. Natürlich gibts in einigen Bereichen durchaus noch Verbesserungspotential, aber grundsätzlich geht der Impuls in die richtige Richtung.
    Beispiel dafür sind z.B. die Entwicklung der Zuschauerzahlen und des öffentlichen Interesses der letzten 10 Jahre, sowie die Aufnahme von Hockey Europe.

    Und mit München und eventuell noch einem Verein würde man sich sicherlich noch weiter verbessern können.

  • Felix Baumgartner

    • #25
    • 1. Juni 2010 um 19:29
    Zitat von Heartbreaker


    Meiner auch.


    Und meiner wiederum auch. Damit schließt sich der Kreis.

  • Felix Baumgartner

    • #25
    • 1. Juni 2010 um 19:21
    Zitat von Heartbreaker


    Das ist jetzt wieder mitnichten sinnlos. Es gibt (zumindestens bezogen auf Fußball und daher wohl auch im weitesten Sinne für Hockey gültig) hochqualifizierte Studien, die darlegen, dass diese Art von Mannschaftssport ritualisierter und sublimierter Krieg ist mit Revierverhalten, Beutetrieb und allem, was dazu gehört und daher konfliktvermeidend ist. Für mich weit sinnvoller, als der Nachweis, dass das Gesetz der Schwerkraft auch für Menschen gilt.


    Sein Beitrag war ironisch gemeint.

  • Felix Baumgartner

    • #25
    • 1. Juni 2010 um 16:42
    Zitat von gino44


    Das ist sehr wohl nachvollziehbar. Beide ( Gladiatoren und Baumgartner ) versuchen durch spektakuläre und gewagte Aktionen für Unterhaltung zu sorgen, die Sinnhaftigkeit ist bei beiden doch sehr in Frage zu stellen. Dass der pekunäre Aspekt bei Baumgartner natürlich um Ecken mehr im Vordergrund als seien Seelnverwandten im römischen Colloseum vor 1700 Jahren, versteht sich von selbst.
    Ich persönlich kann solchen sinnlosen Aktionen eine FB nichts, aber rein gar nichts abgewinnen, reiner Kommerz und auch vor dem Mut Baumgartners ziehe ich nicht den Hut.

    Also ich seh hier absolut null Parallelen, sorry. Beim Gladiatorenkampf gab es Kampf für Kampf regelmäßig Tote, ebenso schwerste Verletzungen und das alles mutwillig. Bei Baumgartner kommen absolut NULL (!) Personen zu Schaden.


    Zitat von gino44

    Sag noch einmal, dass tsatsa humorlos ist, den Eindruck hab ich nicht ! ;)


    A geh, Ausnahmen bestätigen die Regel :D

    Zitat von Heartbreaker

    #25:
    Die Wahrheit ist halt eine Tochter der Zeit: wenn Baumgartner-Aktionen offiziell von seinem eh bekannten Sponsor oder unterschwellig und dubioserweise durch den öffentlich-rechtlichen ORF (der eigentlich besseres zu tun hätte, aber bitte) beworben werden, wird doch immer die message transportiert, dass das etwas ganz besonderes, ein ganz toller Nervenkitzel ist und dass der Held gewissermaßen Kopf und Kragen riskiert.
    Wenn es darum geht, eine Debatte über die fragwürdigen Aspekte dieses Unterfangens zu führen, wird so getan, als ob das alles so sicher ist wie eine Partie Tischtennis im Garten.
    Wenn letzteres richtig ist - fein! Aber warum soll dann irgendjemand seine Zeit verplempern oder gar Geld dafür ausgeben, um sich sowas bis in das Detail von einem Expertenteam durchgeplantes anzuschauen?

    Du hast es durchaus richtig erfasst - von Medien, Red Bull und Baumgartner werden viele Dinge sehr hochgepusht. Ganz klare Marketingstragie, keine Frage.
    Aber wie bereits erwähnt, steckt dahinter eine so akribische Vorbereitung, das eben das Restrisiko sehr sehr stark minimiert werden kann. Deshalb ist die PR für solche Sprünge teilweise (meiner Meinung nach) natürlich sehr übertrieben. Dies bewirkt natürlich dass der sensationsgeile Part im Gehirn bei manchen angeregt wird, aber zB mich persönlich fasziniert weniger die Gefahr des Todes, sondern einfach der Mut von Herrn Baumgartner und auch das Neue an der Sache - allein die Tatsache das ein Mensch mit dem eigenen Körper die Schallmauer durchbricht find' ich an sich schon extrem faszinierd. Die Sinnhaftigkeit davon sei natürlich dahingestellt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™