kollektivstrafen sind abzulehnen, denn das trifft zu 99% die falschen.
und auf der anderen seite zu 100 % die richtigen. die idioten und den verein, was in dem fall das gleiche ist.
kollektivstrafen sind abzulehnen, denn das trifft zu 99% die falschen.
und auf der anderen seite zu 100 % die richtigen. die idioten und den verein, was in dem fall das gleiche ist.
geisterspiele tun vielleicht den fans weh, dem verein finanziell aber umso mehr. der verein müsste auch den dauerkartenbesitzern das geld für die entgangenen spiele zurückzahlen. diese probleme mit rapid und teilweise auch der austria, sind ja nichts neues.
Noch ist die Eishockeyfanszene von diesen Typen nicht unterwandert.
ich war mal vor mehreren jahren bei nem sbg spiel in der ash. kurz vor spielbeginn haben "caps fans" aus protest wegen einer niederlagenserie der caps die tribühne und halle verlassen und sind nach ein paar minuten zurückgekehrt. etwas was ich nur vom fußball kannte. wer a bissi ahnung vom eishockey hat, der weiß sowieso was ein winning or losing streak ist und das ma sich da net unnötig aufregen muss. jedenfalls habe ich nen caps fan gefragt was das soll und er hat gemeint: "ach das sind die ahnungslosen rapid fans die sich die fußballlose zeit mit eishockey vertreiben, aber in ein paar wochen beginnt wieder die meisterschaft und dann sammas endlich wieder los".
soviel zu no net unterwandert.
war ein gutes spiel von sbg. net überragend aber ganz solide. das man sich am ende das spiel mit zwei unnötigen strafen ruiniert, ist zwar alles andere als optimal, finde ich aber nicht schlimm. auch finde ich nicht, dass dahm schlecht gehalten hat. fällt halt wie immer beim goalie mehr auf als bei nem feldspieler der ne 100 % versemmelt. war in der summe ein unterhaltsames spiel und ob wir das spiel eins in der saison im shoot out verlieren, juckt mich jetzt nicht besonders.
Auch wenn er den wohl schwer halten kann, Dahm wirkt nicht mehr so sicher wie er mal war
beruht deine meinung ausschließlich auf diesem spiel oder hat er in den anderen spielen auch so gehalten?
nicht dass ich finde dass er schlecht hält.
Ich hab's wo gelesen...und wäre auch logisch, wenn er in Österreich geboren ist.
hat nichts mit dem geburtsort zu tun. im gegensatz zu den usa wo man automatisch amerikanischer staatsbürger ist, wenn man dort geboren wird. in österreich hast die staatsbürgerschaft aus dem land aus dem deine eltern kommen. sonst würde es nicht zu abschiebungen von jugendlichen kommen, die in österreich zur welt gekommen sind.
viele ein.
na welches soll das sein? die 80er jahre waren wirklich bitter als ösi fan und halbwegs ansehnlich war bestenfalls das team um vastic und herzog, vor allem herzog, ende der 90er. mit soviel klarheit und struktur wie das jetzige team habe ich noch keines gesehen. und selbst wenn das gestern deiner meinung nach schwach war, so war ösi ab der 20. minute das dominantere team und ein unentschieden war drin. einen halland hat man halt net 90 min im griff, sonst würde der net bei man city spielen. ich fand die performance im großen und ganzen ok und selbst mit dieser darbietung war no a unentschieden möglich, wäre vor ein paar jahren noch unvorstellbar gewesen. aber die ansprüche steigen.
also vor ein paar tagen war laimer noch sehr im spiel, er war fast das spiel gegen slowenien. ich fand den auftritt eigentlich ganz gut. nach den ersten 20 hurraminuten der norweger gefangen und dann mmn das spiel in die hand genommen, kontrolliert und zurecht den ausgleich geschossen. ich habe zu meiner frau gesagt, der unterschied zu früher ist, wenn wir heutzutage hinten liegen, dann muss ma net gestresst sein, weil das team das aufholen kann. mir fällt kaum ein ösi team von früher ein, dass dazu in der lage gewesen wäre. vielleicht mal in einem spiel weil alle grad gut drauf sind, aber nicht so wie bei diesem team welches jederzeit dazu in der lage ist. hams halt mal verloren, so what. da fehlen doch einige leistungsträger und das tor von halland war letztlich auch etwas glücklich. war eigentlich eher ein klassiches unentschieden.
ist die neu? Würde ja bedeuten die Ungarn bauen in kurzer Zeit 2 top moderne Eishallen und die sind eine 0815 B Nation.
Könnten wir bitte nicht auch einen Autokraten haben...nur kurz, damit wir 2-3 Eishallen bauen können...
2 - 3 eishallen sind a bissi kurz gedacht um unsere demokratie gegen eine iliberale demokratie einzutauschen.
Ja ja, der pöse Tourismus.... Gastronoven.... ich weiß nicht, wieso es diese Branche dermaßen draufhat, dass immer wieder genau auf diese draufgehauen wird....
wenn ma bei euch in kärnten in restaurants 8 euro für nen zweiten teller zahlt, dann finde ich das wort gastronoven, welches ich ganz nebenbei nicht kannte, sehr zutreffend .
wenn ne handvoll lokale und die gehobene gastronomie von der wertschöpfung der festspiele profitieren, schön für sie. für den durchschnittsbürger sind die festspiele bestenfalls ein ärgernis und ich wüsste nicht wo genau der vorteil für die menschen in sbg liegt. jedesmal wenn ich nach sbg komme, existieren weniger normale geschäfte in der innenstadt. alles nur noch tourismusbuden. mozartkugeln, magneten, spieluhren, puppen, etc. eben die wirklich wichtigen dinge die man zum leben in ner stadt wie sbg braucht.
Leider Geil!
Abgesehen vom Eis 😂
hab am donnerstag in halle drei gespielt, ziemlich zeitgleich mit dem caps spiel. schwimmflügerl wären ka schlechte idee gewesen, dafür gabs als ausgleichende gerechtigkeit beim duschen nur kaltes wasser .
bisher nur die erste folge der 2. staffel gesehen, aber die war ganz ok. allemal besser als die folgen der ersten staffel. sollte vielleicht dazu sagen, dass ich kein fantasy fan bin. dann schon lieber scifi.
Ma wurscht....da bin ich zum Glück eh wieder in Dubai.
![]()
für dich zum glück, ich habs eher als leider empfunden . net meins.
bitter, aber geht no a bissi.
konstruktiv und nach vorne geht im ersten drittel gar nichts. dbzgl kanns nur besser werden.
aber stehen ganz gut die ösis.
Um die Gegenposition einzunehmen: die Investitionen in die Festspielhäuser waren nach Jahrzehnten, in denen nichts passiert ist, überfällig, und es ist wie immer - wenn man zu lange zuwartet, wird es immer teurer.
Ich denke aus der "wofür brauch i des"-Innensicht wird oft übersehen, auf was für einem extrem hohen künstlerischen Niveau die Festspiele immer noch sind. Da spielt Salzburg in der absoluten Weltelite mit, auf einer Ebene mit New York oder Paris. Da geht's nicht nur um den Jedermann (der würde sich allein auch von selber finanzieren), oder auch nur die Flaggschiff-Opern, sondern das ganze konzertante Drumherum, das es in dieser komprimierten Form und Klasse selten wo gibt.
Dieses Alleinstellungsmerkmal aufzugeben, oder auch nur zu gefährden, wäre an Kurzsichtigkeit nicht zu überbieten. Die Festspiele sind für mich keine Verschärfung, sondern ein Gegengewicht zur allgegenwärtigen Gefahr des Tourismus-Disneylands. Ohne den Kunstbetrieb inkl. Mozarteum wäre die 150.000 Einwohner-Stadt Salzburg abseits von asiatischen Touristengruppen eine Randnotiz.
Im übrigen vermute ich, dass die temporäre Sperrung des Neutors der Testlauf für die endgültige Sperrung für den Individualverkehr sein wird.
die festspiele sind inzwischen ein festival unter vielen. bregenz hat genauso sein publikum und ist gut besucht. mmn mit ein grund wieso die festspiele ihr programm in richtung moderne erweitert haben, mit erfolg. alles muss man den festspielen, deren rechtfertigung hoch subventioniert zu werden auf umwegrentabilität gründet, auch nicht zugestehen. von den einnahmen hat, ähnlich wie in venedig oder wo auch immer, der durchschnittliche bürger gar nichts. der bekommt nur die unannehmlichkeiten zu spüren. die einwohner der stadt wären vielleicht gerne lediglich ne randnotiz.
Als "Stådinger" hab ich das auch so gemacht....aber sobald du nicht mehr im Stadtgebiet, sondern am Land wohnst, ist ein Auto halt notwendig. Zumindest in meinem Fall.
des is eh klar.
in sbg fährt man rad, alles anderer macht keinen sinn.
jede menge beleidigte leberwürste .
kohle machen ist die voraussetzung dass überhaupt gedreht wird. das problem ist eher, dass sachen die nicht von beginn an für eine gewisse anzahl von filmen oder staffeln angedacht wurden und dann wegen des großen erfolges fortgesetzt werden, selten gut sind.
ich mag den draft und dass man anderen teams keine spieler abkaufen, sondern nur traden kann. der draft schafft mmn eine art gleichgewicht in den ligen, in denen der draft und der salary cap existiert. sonst würden, wie in den europäischen fußballligen, immer die gleichen vereine um den titel spielen. da wäre es vielleicht besser, die dauer der einstiegsverträge von drei auf zwei jahre zu verkürzen. zwei jahre kann man es schon dort oder da aushalten. wenn man dann gehen will und sich auch weiterentwickelt hat, kann man das immer noch machen.
ich schau da gelegentlich, z.b. gestern das sbg spiel. is halt alles a bissi mühsam und teilweise sind die streams nicht stabil.
Was ich mir aber vor allem wünschen würde, wäre eine app für smart / apple TV. Es kann ja nicht sein, dass ich 2024 noch immer meinen Laptop an den Fernseher stöpseln muss, um mir ein Hockey Match ansehen zu können.
auf appletv funktioniert z.b. die nhl app nicht mehr. soviel zu 2024 muss ...