Geniale Berichte-- und ein genialer Song für eine würdiges Hockeynight fade-out ![]()
danke
Geniale Berichte-- und ein genialer Song für eine würdiges Hockeynight fade-out ![]()
danke
ich tippe auf ein knappes spiel mit vielen Toren =) und auf eine volle Halle [hoffe ich zumindest für L´au]
Tolles, körperbetontes 1.Derby zw. den Bulldogs und der VEU!
Resümee`: Glücklicher nicht ganz verdienter Sieg der Bulldogs in Overtime [...]
Machreich der beste in den Reihen der VEU, ihm ist der eine Punkt zu verdanken. Paraden aller erster Sahne, Super...
°
vielleicht doch ein ganz verdienter Sieg? ![]()
man muss ja nicht immer unverdient verlieren, vor allem auswärts ![]()
Sieg 2:1 in OT
#29 SELMSER Sean (#9 GRAFSCHAFTER Julian, #20 ELICK Mickey (C)) - PP1
1:1 nach dem 2. drittel
damn 1:44 doppelte unterzahl ![]()
ok, das versteh ich ![]()
achja 1:1 in der 24. durch Nemecek pp1
ich überprüf gerade meine Theorie nachder sogar in Vorarlberg echt eishockeyfans auf heimspiele benachbarter (erzrivalen) nachbarmannschaften gehen können wenn die eigene Mannschaft auswärts spielt.![]()
arme innsbrucker
bist du garnicht in dornbirn? ![]()
go ehc, die sind ja wirklcih in höchstform^^
mittlerweile steht es schon 0:3 laut Verbandsticker-- noch in etwa 2 minuten
@ hockeyfreak, glaub kaum dass man sie wirklich freiwillig ziehen lässt, aber was soll man als zweitligaverein da machen, die Guten kann man so nie halten- egal was man versucht, da nützt nur ein Aufstieg.
Böse EBEL - nur 1 Mio. Wer weiß, wieviel die diesen ausländischen Teams zahlen, damit sie die österreichische Liga ruinieren. SkandalVielleicht verstehen hier manche endlich, dass sich die NaLi-Vereine nicht trauen/wollen und das nix mit irgendwelchen Zugeständnissen an den Sponsor zu tun hat. Wobei gerade jetzt mMn die Gelegenheit günstig wäre, die Flucht nach vorne in die EBEL anzutreten - noch immer keine Sicherheit wie die Nationalliga aussieht, wie viele Teams, etc.
Dornbirn Möchte sehr gerne (und würde sich sehr wahrscheinlich mit diesem Geld auch trauen), aber ohne eine Halle (zumindest für die ganze SAISON[sommereis muss ja nicht sofort sein, da könnte man noch ein, zwei Saisonen ausweichen)-- und die HAT der DEC nicht zur Verfügung (wegen der "supertollenobercoolengenialen" Herbst und Frühjarhrsmesse)-- darum ist ein Aufstieg nicht wirklich möglich.
edith: ich nehme hier nur in Bezug auf Dornbirn stellung, und kann mir gut vorstellen dass die Halle einer der Hauptgründe für einen nicht- Aufstieg ist.
ZitatIst schon traurig was die Vorarlberger aufführen. Neben Kärnten das Eishockeyland in Österreich mit den meisten Talenten und suhlen sich weiter in ihrem warmen Derby-Nationalliga-Tümpel...
Null sportliche Ambitionen - nur Ausreden.
sehr wohl sportliche ambitionen (wie hier allgemein gemutmaßt wird ist ja das der grund dafür dass kein Vorarlberger Verein aufsteigt, weil man zu hohe sportliche ZIele hat die sich mit einem scheiß schwammerl budget über dass sie im vergleich zu anderen österreichischen Vereinen haben eben nicht leisten kann.
2. ist genau dieses Teamwesen in Vorarlberg ( im 2. kleinsten Bundesland Österreichs was die Einwohner betrifft-- nur 370.000 4!!! zweitligamannschaften in dieser Nebensportart) genau der Grund dafür warum es so viele Talente gibt-- darüber schon einmal nachgedacht dass das auch für junge ein anreiz sein könnte vor freunden und verwandten und durchschnittlich um die 4-5k menschen ein derby gegen feldkirch, dornbirn, auswärts lustenau (und mit abstrichen) den bregenzerwald zu spielen.
das übersehen viele gern
Stimmt absolut, aber ohne überhaupt die 1. Liga in Sichtweite zu haben, wird es schwer werden einen Standpunkt für die vermehrte Hallennutzung zu halten.
Hier beisst sich die Katz den Schwanz ab^^ (oder so ähnlich)
aber du hast natürlich auch recht, so oder so- ned einfach
@ DerFremde, entschuldige vielmals, naja hab mir beim zweiten mal drüber nachdenken gedacht dass das sehr nach trolling aussieht =)
zur Halle: Dornbirn hat nach letzten erkenntnissen 1. keine Halle das ganze Jahr, da mit der Messegesellschaft (bzw, der Stadt Dornbirn) keine Einigung gefunden werden kann, was bedeutet das Eishockey zu wenig Lobbying erfährt, und der Dauermieter des Stadions absolut kein Recht gewährt wird eine Ganze Saison darin zu spielen (es wird quasi darauf gesch*****).
2. ist die Halle in dieser Form offensichtlich (laut Meldungen der Stadt, die als Wahlversprechen das Sommereis als Zuckerl genutzt hat, dieses dann aber leider nicht umsetzen konnte) nicht SOmmereistauglich, und die nötigen Investitionen im Wert von um dei 15.000 € will die Stadt (die vor 2 Jahren sehr viel mehr geld in das Stadion Birkenwiese des FC Dornbirn gesteckt hat um es zumindest zweitligatauglich zu machen, der daraufhin wieder in den Konkurs und die 3. Liga gerutscht ist) oder "kann" die Stadt nicht investieren (die Messegesellschaft auch nicht)
aber diese details sind defacto obsolet, da das geld (und wir reden hier von einem Mindestbudget von 1 mio (also das Geld das Znaim schon hat) einfach nicht aufgebracht werden kann, habe mal irgendwo gehört dass dornbirn an die 750.000 auftreiben könnte, mehr jedoch nicht und ich denke ein Budget von 1, 5 Mio brauchst mittlerweile schon in Österreich um nicht ABGESCHOSSEN zu werden (ich red da noch lange nicht vom Meistertitel, aber naja wie schon so oft erwähnt: das Playoff wär ein schönes Ziel, aber ich denk sogar da brauchst über 2 Mio in Österreich um da rein zu kommen)
pfüate
edith: die von mir genannten Zahlen bezüglich des Budgets von Dornbirn sind allein persönliche Schätzungen, und entsprechen in keiner Weise einem tatsächlichen Wissensstand, können also theoretisch auch total fürn "oasch" sein, regards ![]()
das Problem liegt dabei wahrscheinlich eine Schicht tiefer, wenn du so allgemein nicht unrichtig sagst: "Ich kann mir aber nicht vorstellen dass z.B. gegen Traditionsvereine ala KAC oder Villach keine eishockeyverrückten Vorarlberger in die Halle bringen würdst. [...]"
die Angst die hier bei den Vereinen vorherrscht ist folgende: mit dem EHC Lustenau und dem (der) neugegründeten Verein Eishockey Union Feldkirch gibt es zwei traditionell im Land verankerte gegenspieler zum jungen Verein EC Dornbirn (gegr. 1992), deren Fangruppen sehr sehr schwer zu motivieren sind einen anderen Verein, und sei es in der Bundesliga zu unterstützen. zumindest nicht sofort, dazu braucht es eine Längere Zeit in der Bundesliga, um sich hier auch landesweit zu etablieren (oder zumindest im Vorarlberger Unterland (Ballungsraum Dornbirn Bregenz- mit über 100 000 Einwohnern-- wobei Eishockey in Bregenz nicht wirklich großen Zulauf hat, dort hat sich der Handball sehr etabliert (mit Hard und Bregenz zwei Mannschaften in der Bundesliga-- d.h. wenn sich Dornrbirn wirklich Zuschauer sichern will, wird das am besten nur im Bezirk Dornbirn funktionieren, in welchem eben auch Lustenau sehr, sehr verwurzelt ist)), das bedeutet, das zwar das Zuschauerpotential vorhanen ist, allerdings eine gute Vermarktung und Zeit -- und am besten auch Erfolge braucht um wirklich ausgeschöpft werden zu können.
Da hab ich dich wohl falsch verstanden,
du hast da natürlich recht, nur muss man ja auch die Unterschiede sehen, wäre Dornbirn der einzige Vorarlberger Verein in der 1. Liga, dann könnte er auch von vielen anderen Kadern die besten abschöpfen, so bleiben ihm bislang beinahe "nur" die eigenen Jungen talente-- sie spielen dann bei uns durchaus auch in der Zweite Linie mit-- aber sobald sie in die Kategorie "Leistungstäger" fallen- werden sie mindestens von 6 Österreichischen Vereinen umworben (oft auch noch von anderen-- bzw in den Nachwuchsligen der Schweiz bereits abgeworben), da kann man keinen Jungen halten. und das Einzige was Dornbirn fehlt, um diese vielleicht zu halten und noch 2 Legios zu kaufen um oben HALBWEGS konkurrenzfähig zu sein-- sind 1. eine Halle die der EC das ganze Jahr nutzen kann (also etwas wohlwollen der Fußballstadt Dornbirn) und eben einen oder mehrere Sponsoren bzw einen Sponsorenzusammenschluss, der die Möglichkeit, die Dornbirner Talente zu halten, bzw willige Österreich (zurück) zu kaufen, und Legios zu kaufen. also Geld-- das nicht vom Ligasponsor oder von ServusTV kommen kann, sondern von größeren UNternehmen im Land, die allerdings (noch) nicht dazu bereit sind, ihr schwer erarbeitetes Geld in Eishockey zu stecken.
jetzt bin ich aber denke ich schon zu weit abgeschweift,
grundtenor: ich habe mich zu unrech angegriffen gefühlt, entschuldige dafür ![]()
Im letztjährigen Kader von Dornbirn standen 5 Spieler Jahrgang ´90; (21 Jahre alt); 2 Spieler Jahrgang 92 (19), 2 Spieler Jahrgang ´93 (18) und ein Spieler Jahrgang ´94 im Aufgebot, also 10 "jüngere"- wobei die älteren eigentlich schon beinahe fertige Spieler sein sollten, ich hab da einfach mal den Jahrgang 90 als Messgrad hergenommen, und beim VSV, der ja auch eine Gute Jugendarbeit hat, standen in ebendieser Saison 11! Junge ab diesem Jahrgang im Aufgebot, insofern kann man kaum sagen dass es an der Jugendarbeit der Vereine liegt (zumindest nicht bei Dornbirn, v.a. wenn man sich ansieht wieviele in Dornbirn ausgebildete Spieler heute bei Bundesligisten unter Vertrag sind- die ja aufgrund der "weiterbildung" und der Finanziellen möglichkeiten des Vereins nicht zu halten sind), das Problem liegt hier auch in der Infrastruktur und wie hier schon öfters erwähnt an der tatsache dass das alleinige "erreichen der Playoffs" beinahe schon fast wertlos war bisher, sollten sich die 11 Vereine halten, kann man nächstes Jahr noch argumentieren dass es sich ein wenig auszahlt auf die Playoffs hin zu kämpfen, aber auch dafür braucht man 1. schon einiges an gelt um da Konkurrenzfähig zu sein, und 2. wird das keine Heerscharen in das Stadion locken wenn man auf den hinteren Rängen spielt, was wiederum zu einer Verschuldung führen wird.. uswusw.. außerdem würden für Dornbirn 1. die Derbys wegfallen, die den für die zweite Liga hohen Zuschauerschnitt den man bisher hat ( über 2800 bei Heimspielen im letzten Jahr) drücken würden, da man gegen viele in der nähe angesiedelte Vereine spielt (wenn Feldkirch und Innsbruck (im besten fall beide, mindestens jedoch einer mitgingen sähe es da schon anders aus), und man würde nicht mehr um den "titel" mitspielen.
Dann kommt meiner Meinung nach noch dazu, dass man es den 2.Liga Vereinen auch nicht leichter macht aufzusteigen, wenn sie nächste Saison gegen Farmteams zu spielen, de schnitt wird gedrückt ( spätestens nach der Dritten Runde wird sich herauskristallisieren dass die Farmteams von den Topklubs abgeschossen werden), die Ausgaben steigen, und der Schritt zur 1. Liga hat sich immer noch nicht verkleinert (allerdings wird wahrscheinlich auf kurz oder lang die Hochgezüchtete zweite Liga an Niveau verlieren) falls es überhaupt soweit kommen sollte, denn wer jetzt gegen wen nächste Saison spielt ist ja trotz abgelaufener und (noch) nicht verlängerter Nennfrist noch nicht ganz klar.
regards
do it again in the third
gebts gaaaas, cooles match
yeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeees
so, eine kiste pfiff steht bereit, der restbraten von mittags steht auch neben mir, ein paar popcorn und andere snacks, ne waterpipe und ein paar kollegen dabei (die freundinnen/frauen kollektiv ins kino geschickt^^(oder gedrängt) ) und fertig ist der schöne hockey sunday
bin mal auf das spiel gespannt..oha sogar pronger ist wieder da..naja angerichtet ists.. schaun ma wies läuft!
let´s go buffalo