1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. G. Olden Niels

Beiträge von G. Olden Niels

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

    • G. Olden Niels
    • 30. August 2016 um 11:38

    bei uns 27 Punkte aus 39 Spielen 0,69/Game
    Wolfsburg 10 Punkte aus 20 Spielen 0,5/Game

    War sogar bei uns besser. Sein Spielstil konnte bei uns aber einfach nicht überzeugen. Relativ langsam und hat oft zu lange gebraucht um die Scheibe zu spielen oder den Abschluss zu suchen.

  • Kaderbewertung 16/17 und sonstiges

    • G. Olden Niels
    • 28. August 2016 um 11:53

    Neuer Zwischenstand:

    Position

    Verein

    Punkte

    1

    Vienna Capitals

    33,5

    2

    VSV

    30,5

    3

    Dornbirner EC

    28,5

    4

    KAC

    26,5

    5

    Innsbrucker Haie

    25,5

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 16/17

    • G. Olden Niels
    • 23. August 2016 um 12:27

    Fällt wohl in die Kategorie Wandervogel. Wenn man sich seine Karriere so anschaut, war er bis auf Graz (Jugendteam) nirgends länger als 2 Saisonen.

  • Kaderbewertung 16/17 und sonstiges

    • G. Olden Niels
    • 23. August 2016 um 12:13

    Laut Freimüller guter Job bei Hockey Canada

  • Kaderbewertung 16/17 und sonstiges

    • G. Olden Niels
    • 22. August 2016 um 16:50

    Zwischenstand der bisher abgegebenen Kaderbewertungen (mit Verlinkung):

    Position Verein Punkte

    1

    Vienna Capitals

    33,5

    2

    Dornbirner EC

    31

    3

    VSV

    30,5

    Maximal zu erreichende Punktezahl in 4 Kategorien: 40

  • Kaderbewertung 16/17 und sonstiges

    • G. Olden Niels
    • 22. August 2016 um 14:05
    Zitat von starting sex

    und eine kleine Umfrage habe ich angehängt

    Zur Umfrage: Tyler Dietrich it is ;)

  • Kaderbewertung 16/17 und sonstiges

    • G. Olden Niels
    • 21. August 2016 um 12:21

    Sry, mag das hier nicht zum Dialog machen, aber natürlich wärs von Ausstehenden objektiver. Am besten wär überhaupt wenn eine Person alle Vereine bewertet und beschreibt damits vergleichbar is. Aber schon alleine ein so ein Text is mega zeitaufwändig. Wenn man sich dann noch mit den (neuen) Spielern der anderen Verein intensiver beschäftigen muss, dauerts noch länger. Das is zeitlich und aufwandsmäßig einfach zu viel. Außerdem soll das ja einfach einen Einblick gewähren, nicht mehr und nicht weniger. Wie ernst man das Ganze dann nimmt, kann eh jeder selbst entscheiden. Wenn man's nicht gut findet, liest mans einfach nicht und wartet auf die Kadereinschätzungen von Freimüller auf Laola.

    Aber auch wenn's eine Person oder mehrere Ausstehende schreiben würde, würdest du dich an Formulierungen oder Bewertungen, die dir zu milde, zu streng, zu großzügig, zu parteiisch oder was auch immer sind, stoßen.

  • Kaderbewertung 16/17 und sonstiges

    • G. Olden Niels
    • 21. August 2016 um 11:47

    Warum? Die anderen müssen ja erst mal besser sein... Gibt ja kein Punkte-Playoff-Limit.

  • Kaderbewertung 16/17 und sonstiges

    • G. Olden Niels
    • 21. August 2016 um 11:40

    @BigBert #44 Eine Stadt, die offiziell nicht mal als Großstadt gilt, aber zu ihrer Verteidigung den Banner mit dem selbsternannten Titel schon wieder abgenommen hat. ;)

    @Heartbreaker 33,5 von 40 sind rund 84% der erreichbaren Punkte. Wo is das Problem bzw. wo würdest du mehr geben? In der Schule wärs ein Zweier und nachdem für mich nur Salzburg Top ist, ist das für mich auch nicht zu milde.

  • Kaderbewertung 16/17 und sonstiges

    • G. Olden Niels
    • 21. August 2016 um 11:16

    Auf in die Hauptstadt und zwar die wahre. Ich probier’ mich mal an der Kaderbewertung der Vienna Capitals.

    Trainer:
    Neuer Trainer, neue Philosophie. Mit Serge Aubin hat man für die nächsten 2 Jahre einen noch relativ jungen (41), aber auch unerfahrenen Trainer geholt. Dabei hat man sicher von der Auflösung der Hamburger Freezers profitiert, ohne die die Verpflichtung von Aubin mit Sicherheit nicht stattgefunden hätte. 2014/2015 stieg Aubin während der Saison vom Assistant Coach zum Headcoach auf und führte die Freezers nach einem schlechten Start noch auf den 4. Tabellenplatz. Im Viertelfinale der Playoffs war dann aber Schluss. Im darauffolgenden und ersten vollen Jahr als Headcoach für Aubin verpassten die Freezers als 11. das Playoff. Bei den Caps soll unter ihm schnelles Eishockey aus einer gesicherten Defensive gespielt werden. Vor allem auf ein schnelleres Umschaltverhalten und eine direktere Spielweise als in den letzten Jahren wird Wert gelegt. Außerdem gilt Aubin abseits des Eises als „great guy“. Mit dem neuen Assistant Coach Craig Streu, hat man zusätzlich einen Mann geholt, der vor allem mit jüngeren Spielern gut umgehen kann.

    8 von 10 Punkten

    Torhüter:
    Nach der Verpflichtung von JP Lamoureux, die auf der Torhüterposition neben Starkbaum wohl die Top-Verpflichtung der Liga ist, weint Lawson wohl keiner nach. Nach 5 mehr als überzeugenden Saisonen in der EBEL wird er auch heuer wieder ein sicherer Rückhalt sein, der immer wieder ein paar unglaubliche Saves auspacken wird. Sollte er verletzungsfrei bleiben – auch das war er großteils die letzten 5 Jahre – habe ich keine Zweifel, dass wir im Tor top aufgestellt sind. Und sollte der Verletzungsteufel doch mal zuschlagen, ist da immer noch Kickert. Ich hoffe, dass es auch für ihn genügend Eiszeit gibt und er heuer wieder ein paar Schritte nach vorne machen kann. Er muss seine Chancen aber besser nützen, als in den letzten Jahren. Für mich das zweitbeste Torhütergespann der Liga.

    9 von 10 Punkten

    Defensive:
    Mit den Abgängen von Klimbacher, Iberer und Milam sind natürlich namhafte Spieler der Liga nicht mehr bei uns im Kader. Vor allem Iberer und Milam hinterlassen ein offensives Loch in der Defensive. Klimbachers Abgang wird sich vermutlich weniger bemerkbar machen, da er letzte Saison bei uns nicht so viele Einsätze hatte. Um das entstandene Loch zu stopfen wurden 3 Männer geholt, die im Schnitt satte 7 Jahre jünger sind als ihre Vorgänger. Collin Bowman (24; aus der ECHL kommend, erste Station in Europa) soll unter anderem mit seinem harten Schuss offensive Inputs leisten. Hier gilts abzuwarten, wie er sich an die europäischen Verhältnisse gewöhnen kann und wie gut er seine Fähigkeiten umsetzen wird. Aufgrund seines Alters und der daraus resultierenden fehlenden Erfahrung ist der Transfer sicher risikobehaftet. Ganz im Gegensatz zu den Verpflichtungen von Ryan McKiernan und Aaron Brocklehurst. Zwei EBEL-erprobte Verteidiger, die man als Allrounder bezeichnen kann. Brocklehurst spielte bereits am Ende der letzten Saison unter Aubin für die Freezers. Außerdem wollte Aubin McKiernan ursprünglich für die Freezers verpflichten und ließ ihn letzte Saison diesbezüglich schon beobachten. Mit McKiernan hat man einen Spieler verpflichtet, der unter die Haut gehen kann. Davon konnten wir uns bereits im letztjährigen Playoff ein Bild machen. Zu den Neuverpflichtungen kommen noch Jamie Fraser, Phil Lakos, Tyler Cuma, Patrick Peter und Dominik Hackl dazu. Man darf hoffen, dass auch Hackl Chancen bekommen wird, um sich weiterzuentwickeln. Leider hat er sich wie im Jahr zuvor bereits zu Beginn der Saison verletzt. Insgesamt haben wir relativ viel Erfahrung verloren, dadurch aber auch Frischfleisch bekommen. In der „offensiven Defensive“ hängt einiges von der Performance’ Bowmans ab, defensiv sind wir aber sehr gut aufgestellt.

    8 von 10 Punkten

    Angriff:
    Wie jedes Jahr bei den Vienna Capitals gibt es vor allem bei den Forwards jede Menge Ab- und Zugänge. Bei den Abgängen ist jedoch kaum jemand dabei, dem man nachtrauern wird. Auf dem Legionärssektor haben wir uns mit Riley Holzapfel, Kelsey Tessier, Taylor Vause und Jerry Pollastrone verstärkt. Die 3 Erstgenannten sind Center. Zusätzlich hat man auf dieser Position noch Sharp, Wukovits und Maxa, womit man hier gut aufgestellt ist. Wukovits kehrt nach einem Jahr bei Färjestad wieder zurück zu den Caps und unterschrieb einen 2-Jahres-Vertrag. Vause und Pollastrone haben bereits in Bozen (gemeinsam mit Broda, jetzt Linz) einige Zeit in einer Linie gespielt. Das konnte man auch beim ersten CHL-Match mit freiem Auge sehen. Zu den oben erwähnten Spielern kommen noch Jonathan Ferland, Raffael Rotter und Andreas Nödl (der Captain und seine Assistants), aber auch Fischer, Grosslercher, Bauer und die Jungen Nißner, Bolterle und Maxa (die letzten 5 kämpfen um 3 Spots im Lineup) hinzu. Insgesamt ein Kader mit einer guten Tiefe, wobei man sich von den Verpflichtungen von Holzapfel und Tessier sicher am meisten erwartet. Die Zugänge sind im Vergleich zu den Abgängen wie in der Verteidigung um einiges jünger, nämlich durchschnittlich 5,6 Jahre. Zusätzlich ist nach den Abgängen von arrivierten Österreichern, wie Schiechl und Hartl mehr Platz für jüngere Spieler sich zu beweisen.

    8,5 von 10 Punkten

    Fazit:
    Für die Saison 2016/2017 haben wir eine durchwegs gut besetzte Mannschaft und einen Goalie wie Lamoureux. In den Top-6 zu landen und sich damit vorzeitig für die Playoffs zu qualifizieren sollte ein lösbares Problem sein. Was danach passiert kann man so oder so nicht planen. ;) Mit einem Top-Goalie, unangenehmen Spielern (für die Gegner) und der nötigen Tiefe im Kader wären die Grundvoraussetzungen für erfolgreiche Playoffs aber gegeben.

  • Vienna Capitals - CHL

    • G. Olden Niels
    • 19. August 2016 um 16:13

    Bitte nicht wieder das Thema aufwärmen. Genauso wie das Vorgehen der Caps zu akzeptieren ist (egal ob mans jetzt gut oder schlecht findet), sind die Maßnahmen von den Fanclubs zu akzeptieren. Ich hoff wir müssen jetzt nicht nach jeder Partie diskutieren, ob jetzt trotzdem gute Stimmung war oder nicht.

    Ne andere Frage: Weiß jemand warum wir erst Anfang September wieder spielen und dann innerhalb von 4 Tagen (7./9./11.9.) 3 CHL Spiele haben?

  • Vienna Capitals - CHL

    • G. Olden Niels
    • 18. August 2016 um 22:34

    Viel zu lang nicht in der Eishalle gewesen. Hat Spaß gemacht! Mit so einem Resultat natürlich noch besser.

    Der Save von Lamoureux in so einer Situation :love: Zum Anschauen hier als GIF. Ich hoff der Hallensprecher lernt noch, dass man JP nicht "Tschippi" ausspricht. X/
    Bowman braucht wohl noch ein bissl. Ist mir eher durch Unsicherheiten aufgefallen.
    McKiernan als Gretzn mittlerweile gott sei dank auf der richtigen Seite.
    Brocklehurst - sehr unauffällig.
    Von Holzapfel und Tessier kommt (hoffentlich) noch mehr. Die Linie mit Rotter hat mir nur bedingt gefallen. Aber haben ja noch Zeit zum Einspielen.
    Vause & Pollastrone - Da merkt man, dass die eingespielt waren. Haben sich beide super in Szene gesetzt.

    Hoffentlich bleibt Fraser wieder auf dem Level. :thumbup: Genauso Ferland. Der hat einfach einen Torriecher und wird - sofern er verletzungsfrei bleibt - seine Tore machen. Bei Rotter hab ich das Gefühl, dass er sich auf diesem Niveau nicht durchsetzen kann (nicht nur wegen dem Spiel heute).
    4. Linie mit Speed und sehr regelmäßiger Eiszeit. Nach dem Ausfall von Sharp (Weiß jemand was er hat?) hat Maxa zeitweise das Centern der 3. Linie übernommen. Später dann Holzapfel.

    Der Spielstil sagt mir auf jeden Fall mehr zu als der, der letzten zwei Jahre. Bin gespannt wie das dann im Ligavergleich aussehen wird.

  • Vienna Capitals - CHL

    • G. Olden Niels
    • 18. August 2016 um 21:09

    2200

  • Vienna Capitals - CHL

    • G. Olden Niels
    • 18. August 2016 um 20:50

    WTF

  • Vienna Capitals - CHL

    • G. Olden Niels
    • 18. August 2016 um 15:12

    Wukovits und Hackl heute übrigens nicht dabei.

  • EBEL 2016/17

    • G. Olden Niels
    • 18. August 2016 um 11:42

    Die Bedeutung von Einschätzungen und Prognosen dürfte manchen Menschen nicht bekannt sein. Vor allem, dass diese nicht unbedingt so eintreten müssen wie vorhergesagt, dürfte manche immer wieder überraschen. :kaffee:

  • Vienna Capitals - CHL

    • G. Olden Niels
    • 18. August 2016 um 07:50

    Endlich wieder Eishockey! Ich freu mich schon! Ein Artikel zu unseren Gegnern von Freimüller ist hier zu finde.


    Das heutige Spiel gegen Skellefteå AIK.


    Goalies:
    30 Gustav Lindvall
    34 Erik Hanses

    Verteidigung:
    3 Niclas Burström
    5 Anton Öhman
    6 Filip Berglund
    8 Marcus Pettersson
    15 Kyle Cumiskey
    28 Johan Alm
    57 Emil Djuse
    61 Fredrik Lindgren
    63 Sebastian Aho

    Angriff:
    9 Tim Söderlund
    10 Joakim Lindström
    11 Henrik Hetta
    12 Adam Pettersson
    14 Emil Pettersson
    16 Linus Lindström
    17 Pär Lindholm (A)
    18 Pontus Petterström
    19 Andrew Calof
    21 Jimmie Ericsson (C)
    25 Andreas Wingerli
    25 Axel Holmström
    33 Sebastian Ohlsson
    45 Oscar Möller
    92 Jesper Olofsson

    Bin gespannt was da geht. Keine großen Namen, aber trotzdem einer der Dominatoren der SHL in den letzten Jahren.

  • Vienna Capitals - Saison 2016/17

    • G. Olden Niels
    • 15. August 2016 um 12:01

    Hat die Jahre davor immer funktioniert mim austricksen. Da Habens wohl nachgebessert. ;)

  • Vienna Capitals - Saison 2016/17

    • G. Olden Niels
    • 15. August 2016 um 11:26

    Wenn man eingeloggt ist, erscheint dir das Abo zum Vorteilspreis. Ist bei mir zumindest so. Dann kannst dus auswählen.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • G. Olden Niels
    • 12. August 2016 um 19:09

    David Booth? Sean Bergenheim? Chuck Kobasew? David Moss? Devin Setoguchi? Dany Heatley? Tomas Kopecky?

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

    • G. Olden Niels
    • 12. August 2016 um 18:21

    Iberer nach Krakau. Whaaaat?

  • Vienna Capitals - Saison 2016/17

    • G. Olden Niels
    • 12. August 2016 um 18:19

    Im Penalty Schießen verloren

  • Vienna Capitals - Saison 2016/17

    • G. Olden Niels
    • 12. August 2016 um 17:09

    3:1 Vause
    3:2 Sharp
    4:2
    4:3 McKiernan

    2. Drittel vorbei

  • Vienna Capitals - Saison 2016/17

    • G. Olden Niels
    • 12. August 2016 um 12:59

    Nein, nein so war das nicht gemeint. Die Fanclubermäßigung an sich wird sicher nicht als Einfluss gesehen, so wies ich verstehe.

    Im Interview sagt er ja zB dass sie weiterhin Fanaktivität aktiv fördern wollen, aber eben nicht so wie in der Vergangenheit. Und diese Entscheidung will man mit niemandem diskutieren oder gemeinsam Lösungen finden, weil man aus Sicht des Vereins schon die passende Lösung gefunden hat. Würde man gemeinsam Lösungen finden, die womöglich Kompromisse für beide Seite darstellen, hätte man genau diesen Einfluss den man nicht will.

    Zitat von onetimer79

    alleine die Tatsache das er behauptet hat
    es gebe in ganz Österreich bei keinem Verein eine Fanclubermäßigung finde ich sehr schwach und wenn er glaubt er kann die Leute

    Das find ich nirgendst. Wo steht das?

  • Vienna Capitals - Saison 2016/17

    • G. Olden Niels
    • 12. August 2016 um 12:26

    Im Interview sagt er ja, dass er nicht will, dass Fans so einen Einfluss auf Entscheidungen haben wie bei anderen Vereinen in Österreich. Glaub das is auch ein Grund, warum man's so zeitnah vor dem Ticketverkauf veröffentlicht hat. Veröffentlicht man das Ganze weit vorher oder setzt sich mit den Leuten Monate davor zusammen, muss man sich Diskussionen und Verhandlungsversuchen stellen. Das will er nicht. Deswegen kurz davor und gar nicht erst die Möglichkeit zur "Verhandlung" geben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™