1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. G. Olden Niels

Beiträge von G. Olden Niels

  • Transfergeflüster HC Bozen 2017/18

    • G. Olden Niels
    • 11. August 2017 um 09:07

    Also vor 10 Stunden hat er noch aus Denver gepostet... ;)

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • G. Olden Niels
    • 3. August 2017 um 07:08
    Zitat von PatMan

    Bitte nicht...

    Rangers sind Contender. Will nicht, dass Grabse wegen ihm die Playoffs verpasst.

    Das passiert ja meistens wegen eines einzigen Spielers... :kaffee:

  • Vienna Capitals - Saison 2017/18

    • G. Olden Niels
    • 1. August 2017 um 09:33
    Zitat von Coldplayer

    Wie kommst du drauf, dass Samson schon länger unter Vertrag steht?

    Ab 10:20 im Video: "Since I've signed last year I kind of kept track of what happened here and then they had a great run winning the cup. Hopefully we'll try to get back at it and get one more as a team (that) I'll be part of it."

    Da gibts eigentlich nicht viel Interpretationsspielraum.

  • Vienna Capitals - Saison 2017/18

    • G. Olden Niels
    • 1. August 2017 um 08:04

    Interviews nach dem gestrigen ersten Training mit Aubin, Kalla, Lakos, Samson und Hackl gibts hier. Samson dürften sie schon während der Playoffs verpflichtet haben.

  • Vienna Capitals - Saison 2017/18

    • G. Olden Niels
    • 30. Juli 2017 um 13:35

    NHL-Experte Misha Donskov zu Gast bei den Caps

    Coole Sache :thumbup:

  • Vienna Capitals - Saison 2017/18

    • G. Olden Niels
    • 30. Juli 2017 um 09:06

    Es ist offiziell nicht kommuniziert worden. Auch bei Lamoureux nicht. Der hats selbst über Umwege kommuniziert. Wird schon noch ein paar längere Verträge geben und/oder Optionen.

  • EBEL Ranking 17/18

    • G. Olden Niels
    • 29. Juli 2017 um 08:29

    Selbe Diskussion wie letztes Jahr. Soll ja auch einfach ne Einschätzung sein oder wie du sagst Forum-Spielerei sein. Was auch sonst? Eintreten wirds so oder so nur mit viel Glück.

  • EBEL Ranking 17/18

    • G. Olden Niels
    • 29. Juli 2017 um 08:19
    Zitat von gm99

    Was bringt ein Ranking, bevor auch noch eine einzige Kufe das Eis berührt hat?

    Rennt eh bis Ende August... :kaffee:

  • EBEL Ranking 17/18

    • G. Olden Niels
    • 28. Juli 2017 um 17:08

    1. KAC

    2. Caps

    3. Linz

    4. Salzburg

    5. Zagreb

    6. Bozen

    7. Znaim

    8. VSV

    9. Innsbruck

    10. Graz

    11. Dornbirn

    12. Fehervar

  • Transfergeflüster: KHL Medvescak Zagreb 2017/18

    • G. Olden Niels
    • 28. Juli 2017 um 13:09

    Mit offiziell 12 Legios muss man nicht unbedingt voll sein...

    Bei den 2 jungen Slowenen kann man aber sicher was machen. ;)

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • G. Olden Niels
    • 28. Juli 2017 um 09:31

    Detroit kannst knicken. Andere Spieler traden damit für Vanek ein oder zwei Jahre Platz ist, ist einfach unrealistisch.

    Außerdem haben sie mit Athanasiou auch noch einen ausständigen RFA.

  • Vienna Capitals Farmteam in der Erste Liga

    • G. Olden Niels
    • 27. Juli 2017 um 12:57

    Danke! :) Finde ich vor allem in Bezug auf Szabad sehr interessant.

    Zitat von starting sex

    mit 4 meinte ich ohne die genannten Spieler

    Ich nehm an alle in einer ähnlichen Altersklasse?

  • Vienna Capitals - Saison 2017/18

    • G. Olden Niels
    • 27. Juli 2017 um 10:28

    Fläche vom Center Court: ca. 28m x 20m

    Eishockeyspielfeld: 61m x 30m

    ... geht sich also knapp nicht aus. ;)

  • Vienna Capitals Farmteam in der Erste Liga

    • G. Olden Niels
    • 27. Juli 2017 um 10:16

    Von Zimmermann, Tschrepitsch und Maros wusste ich bisher. Bei Maros dachte ich, dass er als Ungar zählt und deswegen geringere Chancen hat. Kann man die Richtlinien bzgl. "Eishockey-Österreicher" irgendwo nachlesen? Hab auf die Schnelle nix gefunden...

  • Vienna Capitals Farmteam in der Erste Liga

    • G. Olden Niels
    • 27. Juli 2017 um 09:54

    Erste News zum Kader vom Farmteam.

    Wukovits scheint im vorläufigen Kader auf und Maros sowie Szabad zählen als Eishockey-Österreicher. Wäre interessant ob das in der EBEL auch so ist. Wenn ja, dann wäre Maros auch ein Kandidat als Back-up.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • G. Olden Niels
    • 26. Juli 2017 um 22:34

    Da gehts nicht um rosa-rote Brille oder Vanek-Lover, sondern eher die Art und Weise wie @Tubbs_28 seine Aussage getätigt hat. Spricht von Charakter und kennt ihn wahrscheinlich gerade mal aus der Zeitung, wenn nicht sogar nur aus Überschriften. Die Aussage, dass Spieler in der EBEL besser sind als er, ist mindestens genauso lächerlich. Redet von "seit Jahren überwertet", was bei Betrachtung von dem was Vanek produziert - trotz schlechter Phasen - genauso lächerlich ist. Sachliche Diskussion gerne, aber die Aussage war meilenweit davon entfernt. Natürlich hat Vanek seine Schwächen, aber kein Interesse ist trotzdem kaum vorstellbar. Eher, wie bereits angesprochen, zu hohe Ansprüche seinerseits...

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • G. Olden Niels
    • 26. Juli 2017 um 20:41

    Uh, ein Profi. Erzähl uns mehr. Popcorn

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • G. Olden Niels
    • 26. Juli 2017 um 19:42

    Nur mehr 6 Spieler (3 Ds, 3 Fs -> unter anderem Granlund und Niederreiter) warten auf das Arbitration Hearing. Alle anderen der ursprünglichen 30 sind schon unter Vertrag. Von Vanek gibts noch immer keine News. Jetzt sollt sich ja langsam rauskristallisiert haben, wos für ihn noch ein freies Platzerl gibt...

  • Kaderbewertungen 2017/18

    • G. Olden Niels
    • 25. Juli 2017 um 14:01

    Dann schieß ich gleich die Kaderbewertung der Vienna Capitals 2017/2018 nach. ;)

    Trainer:

    „Neuer Trainer, neue Philosophie“ war letztes Jahr. Mit den Meistertrainern Serge Aubin und Craig Streu bleibt das Trainerteam (nahezu) unverändert. Hinzu kommt lediglich Varian Kirst als neuer Goalie-Coach für Profis und Nachwuchs (zusätzlich zu Christian Cseh). Aubin und Streu trotz des Erfolgs der letzten Saison halten zu können, war wohl ein Schlüsselfaktor für die weiteren, zahlreichen Verlängerungen und hoffentlich auch für eine neuerlich erfolgreiche Saison. Aubin’s Offensivhockey mit viel Speed und aggressivem Forecheck dürften jedoch 2 der 3 Abgänge zum Opfer gefallen sein. Diese wurden aber, auf den ersten Blick, durch Aubin bekannte Spieler (aus der DEL) adäquat ersetzt. In einer Sache kann man sich daher jetzt schon sicher sein: Wir sind mit Sicherheit nicht langsamer geworden. Einen der wenigen Punkte, den man dem Trainerteam ankreiden kann, ist der neuerliche Einsatz von 11 Legionären. Doch in der letzten Saison hat man gezeigt, dass es trotzdem möglich ist jungen Spielern genügend Eiszeit zu geben. Taktisch weiß man mittlerweile was man an Aubin hat. In der Meistersaison schien es, als hätte er auf nahezu jedes Problem eine Antwort. So darf es auf jeden Fall weitergehen.

    9,5 von 10 Punkten

    Torhüter:

    Auf dieser Position sind die Vienna Capitals in der kommenden Saison vermutlich schlechter als im Vorjahr aufgestellt. Lamoureux, der zwar eine gute Saison gespielt hat, aber teilweise doch hinter den (sehr hohen) Erwartungen geblieben ist, wurde um 2 Jahre verlängert. David Kickert zog es nach einer starken Saison, in der er seine bisher größte Entwicklung hingelegt hat, hingegen in die Fremde und hinterlässt dadurch eine relativ große Lücke. Einen Back-Up zu finden, der einerseits 0 Punkte zählt und andererseits Kickerts Qualitäten hat, war unrealistisch. Mit (vermutlich) Zimmermann/Tschrepitsch setzt man jetzt auf einen jungen Goalie aus dem eigenen Nachwuchs. Diese Entscheidung fiel wahrscheinlich nicht ganz freiwillig, da die Alternativen eher überschaubar waren. Lamoureux profitiert auf jeden Fall von dieser Entscheidung und wird in der Saison 17/18 (sofern er gesund bleibt) mehr Spiele als das Jahr zuvor absolvieren. Aus Caps-Sicht muss man jedoch hoffen, dass er seine schlechten Phasen in dieser Saison eher kurz und selten hält, da die Absicherung von hinten einfach nicht so gegeben ist, wie im Meisterjahr.

    8 von 10 Punkten

    Defensive:

    Bowman raus, Klubertanz rein. Collin Bowman ist nach seiner ersten (und vermutlich einzigen) Saison in Europa bzw. bei den Vienna Capitals schon wieder Geschichte. Wäre Hecquefeuille länger als einen Tag in Wien geblieben, hätten wir den Game-Winner im Finalspiel 3 zum 6:5 gegen den KAC wohl nicht mehr gesehen. Darauf basierend erschien ein Abgang nach Ablauf der Saison naheliegend. Als Ersatz wurde Kyle Klubertanz geholt. Klubertanz absolvierte zuletzt 8 Spiele für die Black Wings Linz während einer schwierigen Situation, in denen er nur Wenige überzeugen konnte. Aubin kennt den für ihn kompletten Verteidiger Klubertanz bereits aus der DEL und ist von seiner Beweglichkeit und seinem starken Eröffnungspass überzeugt. Man darf gespannt sein, wie er sich in die sonst unveränderte und starke Verteidigung mit Brocklehurst, Fraser, McKiernan, Cuma, Lakos, Peter und Hackl einfügt. In der Verteidigung verfügt man insgesamt über 4 Links- und 4 Rechtsschützen und gleichzeitig über 5 Spieler, die von der Blauen abdrücken können. Mit Lakos bleibt ein Urgestein erhalten und sollte er sich nicht verletzen, wird er heuer sein 700. Spiel in Schwarz-Gelb spielen. Insgesamt ist die Defense auch heuer wieder eine runde Sache.

    9 von 10 Punkten

    Angriff:

    Normalerweise bedeutet Offseason in Wien, dass man mit zahlreichen Ab- und Zugängen rechnen muss. Heuer nicht. Mit Jonathan Ferland verlässt uns (und die Liga) zwar ein namhafter Cap, aber eben nur ein einziger Forward. Ersatz war mit Jerome Samson schnell gefunden, der noch dazu laut Beschreibung von Aubin und eliteprospects perfekt ins Wiener Spielsystem zu passen scheint. Er gilt als energiegeladener und schneller Spieler mit Torriecher. Seine letzten zwei Saisonen verbrachte er in der DEL, wo er einmal mit München Meister wurde und im Playoff in 14 Spielen 11 Punkte erzielte. Samson kann Center und Flügel spielen und gibt den Caps dadurch mehr Flexibilität. Neben dem Erhalt von Aubin war auch die Verlängerung von Holzapfel ein „big moment“ der Silly Season, mit dem niemand gerechnet hat. Neben dem MVP der vergangenen Saison dürfen wir aber auch allen anderen Meistercracks wieder auf die Kufen schauen. Tessier, Pollastrone, Vause, Sharp, Nödl, Rotter, Fischer, Grosslercher, Maxa, Nißner, Bauer und auch Hartl sind nächstes Jahr wieder im Caps-Dress zu sehen. Dazu kommt noch ein großer Pool an Nachwuchsspielern aus der Erste(ehem. MOL)-Mannschaft und auch Wukovits. Wukovits leidet jedoch noch immer an den Folgen einer Gehirnerschütterung, wodurch noch nicht klar ist, ob er in seinem zweiten Vertragsjahr auch am Eis zu sehen sein wird. Aus diesem Offensiv-Kader lassen sich 4-5 starke Linien bilden, wodurch man genauso wie in der Defensive gut und tief besetzt ist. Interessant wird die Entwicklung der Österreicher sein bzw. ob es Spieler wie Bauer, Maxa oder Nißner schaffen, einen nächsten Schritt zu machen.

    9 von 10 Punkten

    Fazit:

    Wie im Vorjahr wäre ein Verpassen der Top-6 eine Überraschung. Danach schreiben Playoffs ihre eigenen Gesetze. Dennoch kann mit diesem nahezu unveränderten und eingespielten Kader die Mission der Vienna Capitals nur „Titelverteidigung“ heißen. Durch den Abgang von Kickert ist man auf der Torhüterposition zwar etwas schwächer besetzt, insgesamt hat man sich jedoch leicht verstärkt oder ist zumindest auf dem gleichen Level geblieben. Mit dem neuen Farmteam in der ungarischen Erste-Liga besitzt man neue Möglichkeiten und kann so jungen und auch in der Kampfmannschaft wenig eingesetzten Spielern Spielpraxis in einer Profiliga geben. Zusammenfassend kann man sagen, dass auf eine noch nie dagewesene Saison, eine noch nie dagewesene Offseason gefolgt ist. Deswegen gilt es in der Saison 2017/2018 den Finale-Viertelfinale-Finale-Rhythmus zu durchbrechen und wieder noch nie Dagewesenes zu schaffen.

    35,5 von 40 Punkten

  • Kaderbewertungen 2017/18

    • G. Olden Niels
    • 25. Juli 2017 um 13:34

    Vaclav Nedomansky Könntest du die überflüssigen Absätze noch rauslöschen, damits besser lesbar is. :prost:

  • Kaderbewertungen 2017/18

    • G. Olden Niels
    • 24. Juli 2017 um 16:44

    Wann gehts eigentlich los mit den Bewertungen? :/

  • Vienna Capitals All-time Starting Six (+1) - Trainer

    • G. Olden Niels
    • 24. Juli 2017 um 15:23

    Erstmal, vielen Dank fürs zahlreiche Mitmachen! :prost: Haben nicht mit so viel Interesse gerechnet. ;)

    Zusammengefasst ergibt das jetzt folgende All-time Starting Six:

    Als Trainer: Serge Aubin (59%)

    Im Tor: Frédéric Chabot (32%) mit Matt Zaba (14%) als Back-up

    In der Verteidigung: Sir Darcy Werenka (72%) und Dan Bjornlie (32%)

    Im Angriff: Bob Wren (60%) , Benoit Gratton (48%) und Mike Craig (37%)

    Wenn man Rücksicht auf die Positionen nimmt, rutscht Fortier oder Lebeau (jeweils 18%) für Gratton ins Lineup (Rotter [27%] ist RW wie Craig und Holzapfel [24%] C wie Wren & Gratton).

    Chabot

    Werenka - Bjornlie

    Wren - Gratton - Craig bzw. Fortier/Lebeau - Wren - Craig

  • Vienna Capitals - Saison 2017/18

    • G. Olden Niels
    • 23. Juli 2017 um 13:04

    Bin mir sicher, dass das vorm ersten Spiel beim Heim-Saison-Auftakt passieren wird...

  • Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

    • G. Olden Niels
    • 21. Juli 2017 um 11:12
    Zitat von Bernd Freimüller: LAOLA1-Analyse der EBEL-Sommertransfers

    Die Vienna Capitals legten es von Anfang an darauf an, das Meister-Team zusammenzuhalten. Nachdem auch Spieler wie Liga-MVP Riley Holzapfel oder Jerry Pollastrone einsehen mussten, dass der Markt nicht das hergab, was sie sich vorstellten, gelang das auch. Bezeichnend für die Marschroute von Coach Serge Aubin, der die Richtung im Verein vorgibt: Mit Collin Bowman und Kapitän Jonathan Ferland wurden die schwächsten Eisläufer aussortiert, das Team soll also noch dynamischer werden.

    Im Artikel zu den EBEL-Sommertransfers wird im Abschnitt zu den Caps kein einziger Neuzugang erwähnt. Starke Leistung. :D

  • Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

    • G. Olden Niels
    • 20. Juli 2017 um 11:40

    Varian Kirst neuer Goalie-Coach bei den Caps

    Vorher bei den Fishtown Penguins und war in Hamburg Goalie- und Video-Coach von Aubin.

    Für die Profis und den Nachwuchs (gemeinsam mit Cseh) verantwortlich.

    Ich hoff der bleibt mal länger als ein Jahr...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™