Nächste Salzburger Verstärkung für die Oilers. Peter Gasteiger ( bis 2006 bei Red Bull dann Wien) wird in der kommenden Saison für die Oilers spielen. Neben Gasteiger haben die Oilers mit Rud, Zach, Ratschiller,Mühllechner und Frühwirth bereits 6 neue Spieler ( alle "original " Salzburger) verpflichtet.
Beiträge von Oilers Fan
-
-
Nein, es ist schon Thomas Frühwirth (so alt ist er noch nicht
)! Domenik Frühwirth ist aber auch bei den Oilers im Gespräch.
-
Tödling(zuletzt bei Wels), Alessandro Mühllechner( Red Bull Farmkteam) und Thomas Frühwirth (zuletzt Trainer in der Tiroler Eliteliga) sollen 2010/11 für die Oilers in der Oberliga spielen !
-
Fix: Linz 2, Farmteam Capitals, Farmteam KAC, Farmteam Villach; Farmteam Graz, Kapfenberg, Oilers Salzburg
Klärung bis 30.6: Wels, Zeltweg,
Nicht mehr dabei: Weiz -
Oberliga Sitzung ist am Mittwoch, dann sollte fix sein wer dabei ist. Bisher haben Kapfenberg, Weiz, Linz2, Wels und die Salzburg Oilers ihre Teilnahme bekundet. Aus Wien hört man eigentlich auch das die 48er als Farmteam der Caps Oberliga spielen wollen.
-
Fix sind Weiz, Kapfenberg, Linz, Wels und die Oilers Salzburg. Die 48er aus Wien sollten auch dabei sein, dann wären es 6 Teams.
-
Auch Christoph Rud wird 2010/11 das Dress der Oilers tragen. Der nächste Salzburger im Team,bravo !
-
Fixe Zugänge: Daniel Zach, Andreas Ratschiller, Simon Kumposcht
-
Einfach ein Hammer Spiel Gestern ! Ein Finale wie aus dem Drehbuch
Gratulation an Salzburg, die aus meiner Sich einfach das bessere Team im Finale waren und deshalb sich den Titel auch verdient haben. Respekt aber auch von der Leistung der Linzer. Was mich neben der Moral bei Linz besonder beeindruckt hat, war das sie obwohl Technisch und Läuferich unterlegen, immer " sauberes" Eishockey gespielt haben. Dies spricht für Collins. Andere Trainer(siehe Laibach 2008) hätten wohl versucht die Schlüsselspieler mit Härte aus der Serie zu nehmen. Erwähnen möchte ich aber auch das Page seiner Linie junge Spieler zu forcieren auch im Finale durchgezogen hat. Dies hat zwar auch zum 3:3 geführt ( Fehler von Fischer und Mühlstein), aber wie soll sich ein Junger Spieler an den Druck solch wichtiger Spiele gewöhnen wenn er nicht spielt ! Bei all seinen Aussagen die nicht immer für jeden verständlich sind
, er ist aus meiner Sicht Gold für das Österreichische Eishockey wert.
Schönen Sommer
-
Glaube schon das diese Serie den Linzern Substanz gekostet hat. Sicher kein Nachteil für Salzburg je länger diese Finalserie dauert.
Noch dazu wo beide Teams sehr schnelles Eishockey spielen. Hoffe auf ein spannendes Finale und wenn möglich 7 Spiele -
-
Nur soviel, der Kern der Mannschaft mit den Leistungsträgern bleibt. Dazu sind bereits 4 Salzburger mit Nationalligaerfahrung fix, mit 2 werden noch Gespräche geführt. Ebenso bezüglich Eiszeit und Trockenraum. Schaut also gar nicht so schlecht aus.
-
Den Oilers hätte schon ein Punkt gereicht. Die Mannschaft von Coach Manfred Mühllechner zeigte aber von Beginn an warum sie seid vielen Runden an der Tabellenspitze steht. Man lies den Salzburg Devils in diesem Spiel nicht den Funken einer Chance. Diese mußten selbst in Überzahl zwei Treffer hinnehmen. Speziell die jungen Spieler wie Oberhuber und Konradsheim drückten den Spiel ihren Stempel auf, und führen sowohl die Punkte als auch die Torschützenliste der Liga an.
Nächste Saison wollen die Oilers neben der 2. Landesliga auch in der 1.Landesliga eine Mannschaft stellen. " Damit bieten wir den Nachwuchsspielern die Möglichkeit Spielerfahrung für einen Einsatz in der Oberliga zu sammeln " so Mühllechner.
-
Wenn nur die Hälfte stimmt was die Salzburger Spieler vom Gehalt her nach ihren Angaben bekommen haben, wundert mich das überhaupt nicht.
Da wurde zum Teil mehr bezahlt als in der Nationalliga, und das bei nicht mal 100 Zuschauern pro Heimspiel.
Hoffe Wels bleibt der Oberliga erhalten, und die Verantwortlichen kommen auf den Boden zurück. -
Alles andere wäre wohl eine Sensation. Dennoch können die Oilers unter den in Salzburg für " Nicht Red Bull Vereine" herrschenden Bedingungen mit der Saison zufrieden sein. Bis auf Graz und Zeltweg konnte man gegen jeden Verein punkten. Die Mannschaft ist trotz großer Tiefschläge nie auseinander gebrochen.
Wie auch Heute in der Krone zu lesen war, arbeiten die Oilers schon an der kommenden Saison. Salzburger Spieler wie Zach, Kumposcht, Ratschiller und 2-3 weitere sollen die Mannschaft verstärken. Ziel bleibt weiterhin sich mit Salzburger Spielern in der Oberliga zu etablieren. -
Im letzten Spiel des Grunddurchganges der Eishockey-Oberliga war es soweit! Die Oilers feierten in Weiz gleich zwei Premieren: Erstens gelang es den Salzburgern erstmals in der Saison einen "richtigen" Dreier einzufahren (Sieg nach 60 Minuten), und zweitens war es der erste Auswärtssieg seit Teilnahme an der Oberliga.
Die Weizer gingen nach 3:43 Minuten durch Nik Zupancic in Führung, doch nur eine Minute später glich Thomas Schwab nach Assist von Mario Mühllechner aus. Noch im ersten Drittel gingen die Mozartstädter sogar in Führung - Christoph Hirsch verwertete nach neuerlichem Zuspiel von Mario Mühllechner zum 2:1.
Im zweiten Drittel wurde es richtig spannend: Stefan Vierthaler besorgte in Unterzahl das 3:1 für die Gäste, Mario Mühllechner war wieder der Vorlagengeber. Doch Weiz gab sich noch nicht geschlagen, Markus Hasenhütl und Rene Wilding sorgten für den 3:3-Ausgleich.
Sechs Minuten vor Schluss dann die Sensation: Stephan Hochenberger erzielte im Powerplay nach Vorlage von Schwab und Mühllechner den 4:3-Siegtreffer. "Kompliment an meine Mannschaft, die mit lediglich zehn Spielern gegen die kompletten Weizer gekämpft hat. Obwohl es nur um die goldene Ananas ging, bin ich über diesen Sieg sehr glücklich", so Oilers-Trainer Manfred Mühllechner.
Weiz - EC Oilers Salzburg 3:4 (1:2;2:1;0:1). Tore: Zupancic, Hasenhütl, Wilding; bzw. Schwab, Hirsch, Vierthaler, Hochenberger.