Da wird jetzt 10 Beiträge+ diskutiert ob dieser Treffer regulär war oder nicht. Die Refs haben gleich zu entscheiden. Für mich gibt es 3 Arten von Schiedsrichterentscheidungen:
1.) richtige (die meisten)
2.) falsche (in Bezug auf das, was die Spieler oft anstellen, sehr wenige)
3.) vertretbare
Für mich fällt dieser aberkannte Treffer in Kategorie 3.
Zum Spiel:
Damit ist wie von mir vorhergesagt, die Tabellenführung in die Donaustadt gewandert.
Hoffe sie sorgt dafür, dass Eishockey wieder mehr Anklang bei den Fans findet,
Beiträge von WAT stadlau4EVER
-
-
Die Caps haben in der CHL auswärts mMn besser gespielt als in Kagran - darum tippe ich, dass die Tabellenführung heute Abend in die Donaustadt wandern wird.
-
Wenn man sich den Spielplan im Österreichischen Fußball ansieht bietet dieser leider kaum Luft für Verschiebungen. Wenn Rapid die EL-Gruppenphase übersteht wird's ganz eng. Alternative wäre dann fast nur noch der 26. Dezember - da hat man schon einmal vor 39 Jahren aus Terminnot eine Cuprunde hineingepfercht. In Kapfenberg hat's damals zwischen den heimischen Fans und den Rapidfans eine Schlacht gegeben, mit Schneebällen..., einen hat auch einer der beiden anwesenden Gendarmen abbekommen, zur Erheiterung beider Seiten. Aber man soll nicht so viel von der alten Zeit schreiben, in Wirklichkeit war damals ja alles schlecht, heute ist es toll
Das BW das toll renovierte Stadion auf der Gugl nicht benützen kann passt genau zu meiner Einschätzung, was ich von der "Sport?stadt" Linz halte. Die wohl perfekteste Alternative wäre das Donauparkstadion.
Ps: ich kenne es, zwischen den Fangruppen wäre da aber nichts zu erwarten, die können eigentlich miteinander, ich bin Rapidfan habe aber auch Kontakt wie einige anderen Grün-Weißen mit "Dont 4get SK VÖEST". -
KMH Budapest - Memmingen 3:0 (2:0, 0:0, 1:0)
37 Zuseher(innen) -
Bzgl. ausbleibender Zuschauer - ich glaube nicht, dass dieses Problem nur auf die Caps bezogen ist, auch bei den anderen Vereinen gibt es keinen Kampf vor der Kassa um die letzten Tickets.
Ein triftiger Grund für mich ist, dass die Leute einfach kein Geld haben, vor allem im Monat September. Schulbeginn für Familien mit Kindern, Kreditkartenabrechnung vom Sommerurlaub wird fällig, es fallen einfach mehr Kosten an wie früher, die Spieler betrachten die Funktionäre als Melkkuh, die geben das dann an die Zuseher weiter, die können sich das nicht mehr leisten, ein Teufelskreis, wenn du konkurrenzfähig bleiben willst.
Beispiele: Kartenpreis auf Süd oben hat sich in den letzten 15 Jahren mehr als verdoppelt, mein Gehalt sicher nicht. Vorbereitung 2010 gegen die Straubing Tigers: Ticket 5€, heuer das CHL-Abo 32€ ( wenn ich richtig in Erinnerung habe), auch wenn natürlich Qualität gestiegen ist, was hilfsts wenn Ebbe im Geldbörsel ist. 2001/02 waren Eintrittskarten für 20 Heimspiele zu berappen, heuer für (hoffentlich 30+), da können viele einfach nicht mehr mithalten.
Da musst du schon sehr gut mit den Fans kommunizieren, was die Caps verabsäumt haben (Gegenteil Rapid: dort zahlst für einen Erwachsenen und 2 Kindern im Familiensektor im Vergleich zum Vorjahr auch 100% mehr, keine Ermäßigungen für Mitglieder mehr auf Europaligaabos) um das rüberzubringen. -
Habe Eindrücke von der umgebauten Halle im Wettpunkt bei einer Sky-Konserve gesehen. MMn hat man das durch einen Umbau der altersschwachen Halle mögliche Maximum herausgeholt, aber es ist eben keine neue Halle, wie man sie in vielen anderen Städten Europas sonst findet (Österreich ausgenommen).
-
Die Caps sind heute - um das Intetesse am Eishockey in Wien nicht ganz verkommen zu lassen - zum Siegen verdammt. 4:2- letzter Treffer EN! Spielerisches Feuerwerk erwarte ich mir keines.
Die Zeit der Italienischen Gäste in der EBEL wird noch kommen, aber heute gibt's für sie nichts zu holen.
Bin gespannt, wieviel Leute heute den Weg in die Halle finden werden oder ob wieder das Wetter oder die gar gleichzeitig stattfindenden Spiele FAC - Wattens und Sportklub - FCM Traiskirchen als Ausrede hergehalten werden müssen. -
Sind auch Testspiele in der ASH geplant?
-
Am Donnerstag zeitgleich Caps gegen Linz und Rapid im Europacup in Wien, morgen in Salzburg zeitgleich Schlagerspiele im Fußball und Eishockey. Sehr professionell erscheint mir das ncht.
-
Vergleich zum Vorjahr:
Beim Weinfestspiel 2015 in Znajmo waren 100 Fans mehr in der Halle (vl sind Wein trinken und Eishockey schauen doch 2 verschiedene Paar Schuhe und man sollte die Termine auseinanderhalten, da beide Zuseherzahlen zu den schwächsten der Saison gehören)
In Klagenfurt dafür bei selbiger Auftaktspaarung wie im Vorjahr heuer 500 Zuseher mehr in der Messehalle -
Also wenn sich die Capsfans über den Awaysektor in der KSA beschweren sollte mal BWL ein Freiluftspiel im Gradls Stadion in Pasching veranstalten. Nach einem Aufenthalt im dortigen Aquarium für die Gästefans gibt's sicher kein Tönchen Kritik mehr.
Zur mauen Ticketsituation: auch bei Rapid gestern abend mehr oder weniger Krisensitzung: statt Prügeleien um die letzten 3erAbos für die EL vor dem Fancorner erwiesen sich über 1000 als unverkäuflich und werden nun als Einzeltickets an Mann/Frau gebracht (gibt übrigens noch genügend davon).
Leider ist die scheinbare Einschätzung der Funktionäre im Sportbereich, dass die Fans zu faul sind, das Geld von der Straße aufzuheben und ihnen zu bringen falsch, den Fans geht langsam aber sicher, vor allem im September wenn du Kinder hast, das Geld aus.
Von der großartig von den Politikern rübergebrachten Steuerreform profitierst nur, wennst auf Sport, Kino und Kultur zusehen verzichtest, sonst zahlst du die Steuer indirekt.
Befürchte, dass es da im Herbst noch ein böses Erwachen geben wird
Obwohl ich Rapidfan bin werde ich mich heute in die ASH begeben, Genk ist nicht das Gelbe vom Ei (ManU wäre da was anderes gewesen), hoffe auf ein gutes Spiel der zwei österreichischen Teams welche in der CHL die Rote Laterne in der Gruppe inne hatten und das diese kräfteraubenden Spiele auf internationalen Niveau nicht als Ausrede für ein Unspiel hingehalten werden. -
Das Unglück jährt sich heute zum 5. Mal.
-
Also ich bin schon sehr gespannt auf das Abschneiden von Rasenball heuer. Sind doch etliche Kicker mit Tippico(oder wie der Name auch immer war)Liga-Ausbildung dabei.
Wenn man in Leipzig höhere Ziele verfolgt wird man sich mMn jedoch auf einem anderen Spielermarkt umsehen müssen und die Achse Leipzig/Salzburg würde bald ad Absurdum geführt werden.
MMn kannst du dir mit der jetzigen Strategie als Ziel max. einen Platz im hinteren Mittelfeld setzen.
Könnte gut sein, das Ralf Hadenhüttl das Ende der Saison nicht auf der Trainerbank erleben wird, wenn man wirklich in Abstiegsnöte kommen sollte, da ich schätze, Ralf Ragnick, der im Buch "50 Jahre Bundesliga" von einem Trainerkollegen auch so beschrieben, ein von sich sehr überzeugter und schwieriger Charakter sein dürfte. -
In Ungarn ist Eishockey überhaupt schwer in Aufschwung, Györ spielt jetzt in der EJBL mit, erhält 2018 eine schöne Halle (meinen Recherchen nach wird eine für die Jugendolympiade in Györ 2017 installierte Halle umgebaut), aus Budapest spielt noch KMH mit, deren "Erste"in der slvk. 2. Liga, in Tatabanya wird im Hetbst eine Eishalle eröffnet, die MOL-Liga hat einen TV-Vertrag, in Österreich wartet man seit 30 Jahren auf eine Halle in Mödling, Eishalle im Burgenland Fehlanzeige...
Da braucht man sich wirklich nicht wundern wenn die auf der Überholspur sind. -
Toller Einstand für Suhonen: 1:6, 2:6, 1:8 und 0:6. Und das allesamt nicht gegen die Weltelite dieses Sports.
Haben wir wirklich derart an Boden verloren gegenüber Nationen wie Norwegen und/oder Deutschland? Ganz schlimme Entwicklung.
Michi Raffl/Grabner sollen sich schämen für ihren Auftritt bei diesem Turnier.Das doch recht knappe 0:2 gegen die Slowakei B hast vergessen
-
Vorbereitungsspiel:
MAC Budapest - Olimpija Laibach 2:3 nV -
In Wien gibt's auch so ein Projekt, inklusiver Football Academy und Computer-Simulation des geplanten Stadion...
Also der SK Karabakh ist durch eine Übernahme des WS Ottakring gegründet worden, WS Ottakring entstand etwa 10 Jahre zuvor durch einen Defactozusammenschlusd der Wiener Traditionsvereine ASK Graphia, SC Breitensee und Weiße Elf. Den Sportplatz in Kaiserebersdorf hat man übernommen, da der SC Kaiserebersdorf mehr oder weniger pleite ging (spielten die letzten Jahre unter Srbija 08). Auch hätte man, um rascher hoch zu kommen gerne den Sportklub (ein Exfunktionär der Dornbachet ist bei Karabakh tätig) oder Wienerberg übernommen, die haben sich aber dagegen gewehrt.
Wichtig für alle, die sich den FC Karabakh daheim ansehen wollen: am Platz herrscht Alkoholverbot !!! -
Donnerstag, 15. September
19:00 Rapid - Genk (Europaliga)
19:30 Vienna Capitals -BW Linz
AUTSCH
Kann mir nun jeder erklären, dass die wahren Eishockeyfans eh kommen werden, aber niemand, dass es keine Zuseher, weder live in der Halle noch bei der Übertragung im TV, kosten wird. -
Was Sassoulo betrifft 100%ige Zustimmung. In der Serie A dieser Name immer mit Freikarten oder Aktionen beim Veranstalter verbunden. Habe sie im Vorjahr im Daciastadion in Udinese gesehen, 10 (oder waren es nur 9?) Fans haben sie mitgebracht, der Gästefansektor blieb zu, sie wurden mit ein paar Ordnern rundherum um sie auf der Haupttribüne untergebracht. Probleme könnten die Fans allerdings auswärts im Baskenland bekommen, dort ist die Polizei nicht sehr zimperlich, was auch schon die Austriafans erfahren mußten.
-
Salzburg hat mit Schalke ein Toplos, die Austria mit dem Prohaska Ex-Club Roma. Gruppe wird für beide Vereine schwer, wenn sie aber auftreten wie gegen Zagreb bzw. Trondheim machbar.
Rapid hat eine nicht so tolle Gruppe erwischt, sportlich durchwegs starke Gegner (vor allem Sassoulo), aber alle mit doch im Vergleich zu Schalke und Roma überschaubarer Atteaktivität. -
Ungarn ist einfach ein ärmeres Land als Österreich, die Aufzählung was da anders ist soll sich vl jeder bei einem Besuch des Nachbarlandes selbst zusammenstellen. Es sind glaube ich eher nicht die sportlichen Strukturen, mit denen du dich anfreunden kannst/müßtest oder eben auch nicht.
Denn Sport wird inUngarn im Verhältniss zu Österreich sehr gefördert, siehe auch das Abschneiden bei Olympia in Rio.
AVS ist der Eishockeyvorzeigeclub des Landes, wenn ich an Bozen oder Laibach denke auch im mittlerweile 10. EBELjahr als 100%ig seriös zu betrachten, aber Geld auf dem Platz vor der Halle zum Aufheben gibt es in Szekesfehervar nicht, aber man hat dort scheinbar gute Funktionäre, die es ordentlich einteilen können und so dafür sorgen, das der Verein nicht in finanzielle Turbolenzen kommt. -
Ich glaube die Europaliga ist heuer so attraktiv wie schon lange nicht, da spielen einige Kracher mit.
Schalke, ManU, Inter oder Ajax aus Topf 1 zugelost würden Red Bull das Scheitern in der CL wohl bald vergessen machen, Pilszen, Donezk oder Bilbao das Gegenteil bewirken.
Die Erstgenannten könnten auch bei der Austria für ein gut besuchtes Happel sorgen. Bilbao würde dagegen wohl extra sauer aufstoßen.
Genauso wie PAOK aus Topf 2 bei Rapid, Roma würde wohl das Gegenteil bewirken.
Topf 3, nur für Red Bull, die kommen aus Topf 2, interessant: ein Duell mit ExTrainer Hütter gut möglich, ebenso gute Lose der Schweizer Zweitligist FC Zürich oder Mainz, eher wenig bis kaum, aber sportlich wohl stark: Krasnodar.
Auch in Topf 4 interessante Gegner: Panathinaikos und Nizza, sportlich stark aber unattraktiv Sassuolo. Auch nicht gerade erwünscht werden Luhansk u d Qabala als Gegner sein.
Um 14:00 Uhr wissen wir mehr -
Planlos hoch zehn was Rapid hier in Hälfte 1 abgibt.
Gegner Trencin war früher vor allem im Eishockey ("Dukla Trencin") eine große Nummer, neben Slovan Bratislava waren sie die einzige slowakische Mannschaft, welche einen tschechoslowakischen Titel erreichen konnten. Dazu sind noch einige slowakische Titel gekommen, bekanntester Spieler Palffy.
In den letzten Jahren ging es mit Eishockey bergab, mit Fußball bergauf.
Ich sehe mir des öfteren Spiele in der Slowkei an, das 4:0 letzte Woche in Zilina täuscht, so schwach ist der slowakische Fußball nicht.
Problem, wie fast überall in der Slowakei, das sowohl Eishalle als auch Fußballstadion in der sonst schönen Stadt mit einer zentralen Burganlage ("Salzburg der Slowakei") mehr oder weniger eine Ruine sind. -
Einmal abwarten wie Laporte mit den gewöhnungsbedürftigen Verhältnissen in Ungarn zurecht kommt. Einige kommen damit sehr gut zurecht, denke vor allem an Frankie Banham, der diese Zeit mehrmals als seine schönste in seiner Eishockeylaufbahn bezeichnete, aber einige hat man dann wieder sehr schnell Koffer packen gesehen.
-
Der Austria muß man zu dieser Leistung in Trondheim heute gratulieren - das war Spitze würde Hans Rosenthal hüpfen
Nach dem Derby vor einigen Wochen hätte ich dies nie für möglich gehalten