1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. WAT stadlau4EVER

Beiträge von WAT stadlau4EVER

  • 2.R.: HC TWK Innsbruck-UPC Vienna Capitals

    • WAT stadlau4EVER
    • 22. Januar 2017 um 21:50
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Bitte liebe Capsspieler - ich möchte morgen in der Zeitung keine zum gestrigen Spiel vordrucksmäßige Wortmeldungen lesen sondern die einzig richtige Antwort auf dem Eis sehen

    Spoiler anzeigen

    Die Antwort hat gepasst ;) :P

  • Fußball aus aller Welt

    • WAT stadlau4EVER
    • 21. Januar 2017 um 22:02

    Das ist (leider) richtig was du schreibst.
    Die größere Strafe für den Spieler könnte jedoch sein (was die Schwalben betrifft), dass er offiziell einer groben Unsportlichkeit überführt wurde und in Zukunft Schiedsrichter seine "Stürze" anders bewerten könnten, frei nach dem Motto "Einem Lügner glaubt man nicht ...".

  • MOL-Liga

    • WAT stadlau4EVER
    • 21. Januar 2017 um 21:54

    Gestern gab es ein Treffen im Budapester Rathaus mit Meinungsaustausch zwischen ungarischen und slowakischen Funktionären, anwesend unter anderem die hohen IIHF-Funtionäre/innen Lintner und Kolbenhauser und ein Vertreter der slowakischen Extraliga.
    Ziel soll eine bessere Zusammenarbeit der beiden Verbände sein, das Treffen soll sehr konstruktiv verlaufen sein.

  • Fußball aus aller Welt

    • WAT stadlau4EVER
    • 21. Januar 2017 um 21:40

    Die PL will jetzt gegen solche Schwalbenkönige vorgehen. Der Chefankläger kann diese Leute vor den Strafa zitieren wo sie eine Sperre zu erwarten haben. MMn eine begrüßenswerte Aktion was doch den einen oder anderen Akteur von solchen unsportlichen Aktionen abhalten könnte.

  • 2.R.: HC TWK Innsbruck-UPC Vienna Capitals

    • WAT stadlau4EVER
    • 21. Januar 2017 um 20:12

    Bitte liebe Capsspieler - ich möchte morgen in der Zeitung keine zum gestrigen Spiel vordrucksmäßige Wortmeldungen lesen sondern die einzig richtige Antwort auf dem Eis sehen.

  • EWHL 2016/17

    • WAT stadlau4EVER
    • 21. Januar 2017 um 20:09

    Endstand Sabres - Bozen 2:3(1:1,0:1,1:1)
    In einem recht ausgeglichenen Spiel erzielten die Südtirolerinnen den entscheidenden Treffer aus einem Konter als eine heimische Spielerin nach einem Angriff verletzt am Eis liegen blieb und um Verarztung urgierte. Sie konnte das Spiel auch nicht mehr fortsetzen.

  • EBEL 2017/18

    • WAT stadlau4EVER
    • 21. Januar 2017 um 12:47

    Das ist natürlich richtig.
    In Salzburg hat die Red-Bullsportgeschichte aber begonnen (sowohl Eishockey als Fußball), darum wird man wohl auch bedacht sein, diesen Standort weiterhin (gut) zu betreuen.

  • EBEL 2017/18

    • WAT stadlau4EVER
    • 21. Januar 2017 um 12:21

    @gm99
    Das betrifft den österreichischen Markt, für Red Bull ein sehr kleiner.
    In der EBEL kannst du mitspielen, wenn du die Kohle dafür hast. Glaube Salzburg ist im Aufstiegsjahr nicht als Meister (Dornbirn?, 2004) aufgestiegen, die Caps sind überhaupt quer eingestiegen.
    Wenn du es dir nicht leisten kannst, ist es besser in einer anderen Liga zu spielen.
    Zwischen einem EBEL-Budget und einem AHL/MOL-Ligabudget liegen Welten.
    Meine Sorge als Wiener ist eher was passiert mit den Caps wenn ihr Präsident zurücktritt?
    Akademie hin und her, sehr lobenswert, aber für das EBEL-Gerüst, das doch aus Legios besteht eher uninteressant, wobei die wirklichen Talente aus den Akademien es wahrscheinlich im Ausland probieren wollen.
    In Ungarn, in den Nachwuchs-EBELs sehr erfolgreich, versucht man diese ausgebildeten Spieler in Zukunft vermehrt in der Kampfmannschaft einzusetzen, da kannst du aber erfolgreich nur in der MOL-Liga spielen, oder verzichtest wie AVS in der EBEL auf sportliche Erfolge.

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC

    • WAT stadlau4EVER
    • 20. Januar 2017 um 22:32
    Zitat von Lehrbua

    wenn man erfolgsverwöhnt ist, tut das schon weh, aber es war 1 Spiel, nicht mehr und nicht weniger. ;)
    Freut mich das der KAC die Wiener wieder auf den Boden der Realität geholt hat. Jetzt wird Wien wieder Gas geben und besser spielen.

    Es war nicht nur "ein" Spiel, sondern die dritte (Heim)Niederlage hintereinander. Es scheint mir, als wäre der Faden gerissen. Ob der KAC gut oder schlecht gespielt hat kann ich bei "diesem" Auftreten der Caps nicht beurteilen, nur vom Meistertitel zu sprechen, das braucht nach den letzten drei Spielen jetzt niemand mehr, in momentaner Form muss schon das Erreichen des Halbfinales als großer Erfolg gefeiert werden.
    Schlussresüme: ein völlig, auch in dieser Höhe verdienter Sieg der Kärntner gegen eine unterirdische Capsmannschaft.
    Gute Nacht!

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC

    • WAT stadlau4EVER
    • 20. Januar 2017 um 21:53

    Angefressen ...
    Weil es genau so gekommen ist, wie ich es prophezeit habe.
    Um die 98 Punkte im GD und den 15 Punkten plus auf den Zweiten kannst dir jetzt einen Lutscher kaufen.
    Spiel war heute ein Vorgeschmack auf das erste Heimspiel im Viertelfinale, falls wir überhaupt mit einem Heimspiel beginnen. Da wartet dann vielleicht Villach und das sind die nächsten, die uns nach einer Katastrophensaison bis dorthin vorführen werden,
    Wie immer - wenns für die Caps um die Wurst geht versagen sie.

  • MOL-Liga

    • WAT stadlau4EVER
    • 20. Januar 2017 um 16:47

    Meinen Infos nach endet der GD am 5.2.- danach ist international Break. In dieser Pause sollen dann die Termine festgelegt werden. In der Vergangenheit hat es des Öfteren, bei größeren Distanzen im PlayOff auch "Doppelheimspiele" gegeben, dh H/A//A/H/H bei einer Serie Best of Five, wie in der öst. Bundesliga 1986/87. Genauere Infos habe ich leider auch nicht.

  • EBEL 2017/18

    • WAT stadlau4EVER
    • 20. Januar 2017 um 09:42

    Für mich ist die EBEL nach wie vor eine attraktive Liga. Man darf sie nicht krank jammern, Lösungsvorschläge zur Steigerung der Attraktivität aber willkommen.
    Freiluftevents für mich eine gute Möglichkeit- ist heuer auch in Budapest recht gut angekommen, obwohl AVS sonst eine recht ernüchternde Saison erlebt hat. Leider war dieses Event das einzige dieser Art.
    Frage mich immer mehr für was man zig Millionen Steuergeld in die (mMn total mißglückte) Renovierung des Linzer Stadions hineingesteckt hat. Kenne die Statistiken nicht, aber abgesehen vom Fußballderby hat es da in den letzten Jahren kaum/keine Veranstaltungen mit mehr als 2000 Zusehern in diesem 15.000 Zuseheroval gegeben.
    Die Stahlstadt Linz hat sich die letzten Jahre (fördernd durch das Versagen im Fußballbereich) zur österreichischen Eishockeyhochburg entwickelt. Die im Stile einer zu klein gewordenen Kinderhose erweiterten Eishalle platzt aus allen Nähten- was spricht da eigentlich noch dagegen, ein Freiluftevent im Stadion zu veranstalten?
    Gegner Salzburg und Wien würden mMn für ein sehr baldiges "Ausverkauft" sorgen, es wird doch nicht der Arbeitsaufwand sein?

  • EBEL 2017/18

    • WAT stadlau4EVER
    • 19. Januar 2017 um 19:33

    Also als Fan des ehemaligen Eishockeyvereins WAT Stadlau bin ich was Prügelknabendasein betrifft einiges gewöhnt, in der Meisterschaft 1981/82 holte man im GD in 28 Spielen gerademal vier Punkte (überraschend gegen den WEV und VSV), die Spiele fanden vor 100-200 Zusehern (Ausnahme das Derby) statt, Spaß hat diese Saison glaube ich niemanden gemacht.
    Sportlich ist von Olympia zeitnah keine Besserung zu erwarten, ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Situation Spieler und Fans zufriedenstellen kann.
    Für mich gäbe es nur zwei Zukunftsversionen:
    Wenn die Schulden aus der Vergangenheit das Problem sind Einstellung des Spielbetriebsund Neugründung als zB Laibach Dragons. Rechtlich ein wenig dünnes Eis, vielleicht Nachfrage bei anderen Vereinen halten (zB beim Wiener Sportk/club im Fußball), wären ja nicht die Ersten, die das so machen. Ein Weitertrudeln wie bis jetzt bringt weder Olympia noch der EBEL etwas. Später (wie jetzt beim Wiener Sportk/club) wieder Rückführung.
    Oder zwei Jahre zum Auskurieren in die MOL-Liga (scheinbar erste Alternative von Olympia)- mit klarer Wiederaufnahmegarantie seitens der EBEL bei Interesse.
    In der MOL-Liga spielst du von Beginn an auch ohne teure Zugpferde um den Titel mit, ich glaube da wird sich das Tivoli besser füllen als bei Spuelen in der EBEL wo du chancenlos bist.
    Nicht uninteressant mMn das der Ligasponsor, welcher ja nicht unerhebliches Geld in diese pumpt, Interesse haben könnte so in Slowenien vertreten zu sein, ich bezweifle jedoch den Werbewert bei einem Auftreten in dieser sportlichen Dimension.

  • Kalt wird in IIHF Hall of Fame aufgenommen

    • WAT stadlau4EVER
    • 19. Januar 2017 um 19:15

    Die Kritik aus dem Damenbereich an ihm ist durchaus gut nachvollziehbar und berechtigt.
    Man muss aber festhalten, dass Österreichs Eishockey im Funktionärswesen scheinbar recht gut aufgestellt ist/war(?), immerhin gab es seit 1977 vier Eishockey-WMs hierzulande, davon zwei, als Österreich in der Weltgruppe gar nicht vertreten war. Das hat kein anderesLand geschafft.
    Ob das zur Aufnahme in die Hall of Farme reicht ist mMn aber doch fragwürdig.

  • Alps Hockey League

    • WAT stadlau4EVER
    • 14. Januar 2017 um 22:46

    Danke für den Link.
    Es war für mich aber traurig mitanzusehen, was aus dieser einst stolzen VEU-Mannschaft (80er mit ua Barinev, Greenbank, Hill) geworden ist...

  • EBEL 2017/18

    • WAT stadlau4EVER
    • 11. Januar 2017 um 22:17

    Vienna Capitals/Farmteam, Olympia Laibach (!) und zwei Vereine aus der Ukraine haben offiziell Interesse an der Teilnahme MOL-Liga 2017/18 bekundet.
    Quelle: nemzetisport

  • EBEL 2017/18

    • WAT stadlau4EVER
    • 10. Januar 2017 um 16:32

    Da die Absage an die EBEL knapp nach Bekanntgabe der Finanzierungszusagen für die neue Eishockeyarena in Budapest (23. 12.) bekannt gegeben wurde könnte der wahre Grund mit dieser zusammenhängen.
    MOL baut zur Zeit die neue (Fußball)Arena in Dunajska Streda (Slvk)- könnte mir gut vorstellen, dass es in Budapest vielleicht eine MOL-Hockeyarena geben wird und man dafür der Liga Treue geschworen hat.
    Aber genaue Infos habe ich keine.
    Schade um MAC, Budapest hätte als Millionenstadt die EBEL mMn gut aufgewertet, aber man soll den Standpunkt von MAC, Förderung und Perspektive für den Nachwuchs auch gut verstehen. In der EBEL brauchst du Miinimum 8 Legionäre, 5 fertige Spieler um bestehen zu können, und selbst da spielst du nur ganz hinten mit. In der MOL kommst du mit 3-4 Zugpferden aus und spielst vorne mit. Vielleicht wird's später mit einem Beitritt einmal was, eine weitere Ablehmung eines Antrags sollte man sich aber gründlich überlegen.

  • EBEL 2017/18

    • WAT stadlau4EVER
    • 7. Januar 2017 um 15:36

    Budapest wird keinen Antrag stellen. Man will mWn vor allem den Nachwuchs fördern und Perspektiven geben, das ist in der MOL-Liga leichter umsetzbar.

  • 40.R.: Fehervar AV19-HCB Südtirol

    • WAT stadlau4EVER
    • 6. Januar 2017 um 22:34

    Für Fehervar zwei wichtige Punkte im Kampf um Bonuspunkte für das Untere Play Off, am Ende könnten aber die (verschenkten) Punkte gegen Laibach fehlen.

  • EBEL 2017/18

    • WAT stadlau4EVER
    • 6. Januar 2017 um 11:19

    Die Lösung um welches österreichische Team es sich handelt, dass Interesse zeigt in der MOL-Liga mitzuspielen, könnte sich im Thread "Vienna Capitals Saison 2016/17" auf Seite 27 befinden, mehr weis ich aber auch nicht, man hält sich bedeckt.
    Nicht bedeckt hält man sich in Ungarn neue Eishallen zu kreieren, wem es interessiert, der soll "uj jegcsarnok kisstadion" googeln, da sind Bilder der neuen Eishalle zu sehen, dessen Finanzierung am 23. Dezember des Vorjahrs beschlossen wurde. Baubeginn nach Fertigstellung des neuen Nationalstadions im Jahr 2019, befindet sich auch auf dem Areal dessen. War im Herbst in Budapest, habe mir dort das neue Hidegkutistadion (Fußball MTK) angesehen (wo technische Voraussetzung besteht Tribünen und Spielfeld zu überdachen, momentan nur Tribünen überdacht) und einen Rundgang um das Areal des ehemaligen Nepstadions (komplett abgerissen) gemacht. Dort soll ein komplett neuer Stadtteil entstehen, wo Sportkomplexe im Mittelpunkt stehen sollen. Damit könnte MAC wieder in seine eigentliche Heimat (man spielte lange unter dem Namen MAC-Nepstadion) zurückkehren, jetzige Eishalle würde wohl dann KMH Budapest übergeben werden, dessen Damen ja in der EWHL spielen, die Männer sind zur Zeit Gäste in der slvk. 3. Liga und planen auch mittelfristig den Einstieg in die MOL-Liga.

  • EBEL 2017/18

    • WAT stadlau4EVER
    • 3. Januar 2017 um 20:08

    Also was den teilweise vorzeitigen Jubel, dass nächstes Jahr vielleicht der HC Slovan Bratislava und Zagreb in der EBEL mitspielen werden - den kann ich nicht unbedingt teilen.
    Sowohl für Agram als auch für Preßburg, die wohl beide gerne weiter in der KHL mitspielen würden (und mMn voraussichtlich auch werden) wäre die EBEL nur zweite bzw. dritte (oder gar vierte) Wahl. Euphorie wird dort jedenfalls nicht ausbrechen, wenn es statt gegen Spartak, CSKA, Jaroslawl oder St. Petersburg nun gegen Dornbirn, Bozen oder Linz geht.
    Bei Budapest wäre das anders gewesen - der Einstieg in die EBEL wäre dort ein Aufstieg gewesen. Das man das Budapester Eishockeypublikum gut motivieren kann auch zu den Spielen zu kommen, zeigte das Winter Classic 2016, wo der Veranstalter äußerst positive Bilanz zog, zu den vier "Bezahl"spielen (2x EBEL, 2x MOL) kamen gesamt knapp 15.000 Zuseher, vor allem der Zuseherzuspruch bei den Spielen der MOL-Liga wurde äußerst positiv bewertet.
    Zudem ist in Budapest auch der Bau einer Multifunktionshalle nach dem Vorbild von Veszprem, Györ und jetzt Szekesfehervar (für etwa 6000 Zuseher) geplant, Turbo ist hier zwar nicht der Eishockeysport sondern die (in der CL) recht erfolgreichen Handballdamen von Ferencvaros, die ihre Spiele aufgrund Fehlens einer solchen in der Ungarischen Hauptstadt teilweise sogar außerhalb dieser austragen müssen. Diese könnte sicher aber auch von MAC (mit)benutzt werden.
    Mit ein Grund, in der MOL-Liga zu verbleiben könnte neben der finanziell besseren und sicheren Planbarkeit auch das steigende mediale Intetesse an der Liga durch/und die überraschende Konkurrenz aus der eigenen Stadt (Ujpest) sein.
    Zudem soll es auch einige Kanditaten (darunter angeblich!!! sogar einen aus Österreich) geben, welche in dieser Liga mitspielen wollen. Also so ganz unattraktiv, wie diese Liga gerne hergestellt wird, scheint sie nicht zu sein.
    Laut einem Bericht will MAC in Kalenderwochen 2 entscheiden, ob man einen Aufnahmeantrag in die EBEL, der bis Mitte Jänner eingebracht werden muss, stellt.

  • 37.R.: Fehervar AV19-EC Klagenfurter AC

    • WAT stadlau4EVER
    • 28. Dezember 2016 um 20:07

    Hauptkriterium für die Wahl der Gegner waren Attraktivität (was bei Salzburg und dem KAC sicher außer Zweifel steht) und (!) aus Sicherheitsgründen (das Spiel findet mehr oder weniger in einer Parkanlage, Zugänge nicht optimal ausgeleuchtet, statt) eine überschaubare Zahl an Gästefans. Darum war Wien auch nicht möglich (weil mich schon etliche gefragt haben, warum nicht...).
    Könnte aber in Zukunft auch in Szekesfehervar im bereits im Bau befindlichen neuen Videotonstadion (Eröffnung Sommer 2017) vielleicht ein Spiel unter freien Himmel geben, da dann Wien denke ich gut möglich.
    Die neue Eishalle für 6000 Zuseher,Finanzierung am 16. Dezember beschlossen, soll dann im September 2019 eröffnet werden.
    Bilder wenn man "Fehervar multifunkcios csarnoka" googelt.

  • 36.R.: Fehervar AV19-EC Red Bull Salzburg

    • WAT stadlau4EVER
    • 25. Dezember 2016 um 15:10

    Vielleicht wäre es recht günstig bei dieser Begegnung auch den Spielort dazuzuschreiben.
    Und die Beginnzeit stimmt auch nicht.
    Detto zwei Tage später bei AVS-KAC.

  • Damen-Nationalteam 2016/17

    • WAT stadlau4EVER
    • 16. Oktober 2016 um 09:19

    Leider können hier Leute die sich im Forum nahezu nur durch Streitsucht wichtig machen keine Antwort geben - aber ich gebe sie dir gerne:
    Österreich - Italien 2:3 nP(0:1, 0:0, 2:1, 0:0, 0:1)
    MfG

  • Gewalt im Sport

    • WAT stadlau4EVER
    • 13. Oktober 2016 um 21:57

    Ich verurteile Gewalt in jeglicher Form, bin auch noch komplett unbescholten obwohl ich Rapidfan bin und in den 70/80ern mit der "Szene" oft bei Auswärtsspielen war (vl ein wenig mit Ironie geschrieben obwohl hier gänzlich unangebracht).
    Jeder Verletzte und jeder Tote ist zweifellos einer zuviel. Trotzdem stufe ich den Besuch von Sportveranstaltungen als ungefährlich ein.
    Es hat schon viele Diskussionen im Umfeld meiner Familie und Freunde gegeben, dass ich mit meinen Kindern, auch wie die noch kleiner waren zum Fußball/Eishockey gegangen bin. Passiert ist noch nie etwas, ein Phyrotevhnikartikel ist bei Austria-Zenit im Stadion in unserer Nähe abgegangen. Auf die Idee nun nicht mehr ins Stadion zu gehen ist keiner von uns drei gekommen.
    Ein Kritiker war letztes Jahr auf einen Samstagausflug in Graz, er kann sich bei einem Steaßenbahnfahrer, der sie nicht mehr einsteigen lies bedanken, dass er auf der Brücke über die Mur aussteigen musste/konnte, da die Herrengasse soeben für den Verkehr gesperrt wurde.
    Und vor einigen Wochen haben Schulkollegen meines kleineren Sohns miterleben müssen, wie ein Polizist, der den Schulweg sichern wollte, durch die Luft geschleudert wurde, weil ein Freigänget mit dem Motorrad in einer 30 km/h- Zohne mit 100+ unterwegs war.
    Für mich gibt es keinen Grund, deshalb Sportveranstaltungen zu meiden, aber das ist auch der einzige Grund, warum ich das hier schreibe, keinesfalls, das ich Gewalt im Sport in irgendeiner Form gutheiße.
    Denn jeder Verletzte /Tote ist einer zuviel.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™