Im Handball hast du schon mitunter größeren Publikumszuspruch.
In Krems hat man zuletzt mehrmals das Schild ausverkauft gesehen, Vorarlbergderbys mit 2000 Zusehern sind keine Seltenheit und in Graz hast du seit Herbst eine absolut moderne, zeitgemäße Halle.
Bei der Handball WM heuer in München hast du ohne deutsche Beteiligung zwei schon Wochen zuvor ausverkaufte Spieltage gehabt, bei 10.000 Zuseher Fassungsvermögen.
Handball hat schon medial seinen berechtigten Stellenwert.
Natürlich hast du Recht, dass der ORF die Berichterstattung über Eishockey vom Konkurrenzsender abgedeckt sieht, drücken wir das mal so aus.
Ich sehe das Problem in der Ebene über dem ORF, der politischen Ebene, wo der Sport in anderen Bereichen mitbetreut wird. Von einem Vizekanzler, über den ich mich nicht äußern möchte, aber auch in Wien bis vor kurzen vom Kulturstadtrat, welcher offen zugegeben hat sich nicht für Sport zu interessieren.
Hier jetzt aber Besserung, jetzig damit beauftragter Stadtrat hat zwar in seinem Bereich viel zu tun, ist aber bekennender Sportfan.
Österreich ist ein Kulturland, unvorstellbar, dass die Kultur von einem anderen Bereich zB mitbetreut wird. Wenn das Sportministerium eigenständig wäre, würde es wohl durch eine im Sport bekannte Person besetzt sein, welches bei den ÖR Druck machen würde, das hier der Sport besser dargestellt wird.
Außer Ski und Fußball ist die Medienberichterstattung leider wirklich sehr dürftig.