Wenn es um den Klimaschutz geht müssten da einige Bewerbe hinterfragt werden.
In der Europacupqualifikation gibt es auch die Möglichkeit, dass Veteine aus Island auf welche von Zypern oder Israel treffen.
Die zusätzliche (?) Belastung bei der EM ist auch dadurch eingeschränkt, dass es auch etliche Heimteams gibt, wo es nur im 4tel/8tel Finale Reisen gibt.
Auch die nächstjährige HandballEM, wo Österreich als Co-Veranstalter mit dabei ist kann hier hinterfragt werden.
Deutschland tritt in der Vorrunde in Trondheim, in der Hauptrunde in Wien und dann in einem eventuellen Finalturnier (oder Spiel um Platz 5) in Stockholm an. Dem hat der DHB aber noch eines draufgelegt und tritt vor der Vorrunde nochmals zu einem Freundschaftsspiel gegen Österreich in Wien an. Es sind nicht nur die Verbände.
Was FußballEM betrifft finde ich aber die Plätze, welche man durch die Nationenliga vergibt als äußerst hinterfragenswert, vor allem den Modus, dass es auch aus dem schwächsten Topf einen Teilnehmer gibt.