Natürlich musst weiterarbeiten bis die Durchführung nicht mehr möglich ist.
Geht ja vor allem ums Finanzielle.
Hallenmieten, angemietete Quatiere für Offizielle usw.
Wird am Ende vlt. auch eine Versicherungsfrage werden.
Natürlich musst weiterarbeiten bis die Durchführung nicht mehr möglich ist.
Geht ja vor allem ums Finanzielle.
Hallenmieten, angemietete Quatiere für Offizielle usw.
Wird am Ende vlt. auch eine Versicherungsfrage werden.
Ich persönlich habe keine Angst vor dem Virus.
Eher von den Auswirkungen, dass du kaum was planen kannst.
Zugkarten/Flugtickets und Quatier für Sportturniere sind zu zahlen, auch wenn sie abgesagt werden.
OT: Sprachreise meines Sohns nach Italien abgesagt, 300 € Stornobeitrag bleiben als Andenken.
Silberhochzeitsreise im Mai -> wohin (Venedig oder Mailand waren geplant)...
Gottseidank noch nicht gebucht.
https://www.iihf.com/en/news/18277//iihf-cancels-march-tournaments
Ist einiges abgesagt worden.
Danke- traue Villach gegen Bozen übrigens eine Überraschung zu - zumindest eine lange Serie
Ich glaube es wird in 1. Linie nach sportlichen Kriterien gepickt.
Würde es nach der Anreise gehen hätten die Vienna Capitals II niemals in die Alps wechseln dürfen. Statt um Mitternacht bei 2/3 der Spiele in der Ersten Liga zurück in Wien nächtelang im Bus in den Westen. Ob schon alleine dieser Umstand etwas zur Entwicklung der Spieler beigetragen hat ist mehr als fragwürdig.
Meine Tipps
Bozen - Villach
Salzburg - Graz
Klagenfurt - Linz
Wien - Znojmo
Für mich morgen interessant:
Spekulieren die Caps schon auf das Halbfinale?
Da der Gegner voraussichtlich Bozen oder Salzburg
Caps mMn gegen Bozen Außenseiter, Salzburg wird aber unmöglich.
Zur Zeit bis 15.03. Verbot von Großveranstaltungen in der Schweiz.
Mitte März soll Klarheit herrschen ob die WM abgesagt wird.
Menschenmassen meiden - Österreicher sollen sich Spiele der Austria ansehen
Spielen jetzt im Halbfinale um die österreichische Meisterschaft gegen die Sabres.
Da können sie dann zeigen wie sie das österreichische Dameneishockey dominieren.
Könnte man die Diskussion hier vielleicht in einen eigenen Thread "Alles zum Corona-Virus" verschieben und sich hier wieder auf "Corona Virus: Auswirkungen auf die EBEL-Saison" konzentrieren!! Danke!
Auswirkungen auf die EBEL unvorhersehbar. Der Kelch kann gänzlich an der EBEL vorbeigehen, wenn aber plötzlich ein Nest ausbricht kann es zu kurzfristigen Anordnungen, wie Verbot von Sportveranstaltungen oder Spiele vor leeren Rängen, der Behörde kommen.
Das kann natürlich für die wirtschaftliche Situation des eines oder anderen Vereins schlimm werden.
OT: Sprachreisen nach Italien baw abgesagt, auch wenn sie in die Toskana gehen. Sollen im Herbst nachgeholt werden (vl zur Einschätzung der Lage interessant)
Schätze, dass eine war ein Schnelltest, das andere ein PCR. Für alle medizinisch nicht so gewandten: PCR ist genauer, dauert aber länger.
Ist bei der Influenzaaustestung auch nicht anders. Hat jemand einem Spitalslabor nach Beendigung der Grippesaison im Vorjahr einen Würfel für das kommende Jahr geschenkt mit 3x positiv, 3x negativ. Und das nicht ganz unberechtigt.
Maßnahmen bei positiver Influenzaaustestung (- sofern keine häusliche Pflege möglich) im KAV (Wiener Krankenanstalten Verbund - bald Wiener Kliniken)
Aufnahme oder Transfer auf die "Grippestation" der Klinik
Zimmergröße uneingeschränkt (Mitpatienten erlaubt)
Verlassen des Zimmers mit Mundschutz erlaubt
Keine Einschränkung der Besuchszeiten (Besucher tragen Mundschutz)
Personal trägt Mundschutz, nur bei näheren Personenkontakt (Untersuchungen, Blutabnahme, Pflege) Einmalhandschuhe und Schürze
Nach sechs Tagen Verlegung auf Normalstation oder Entlassung
Maßnahmen bei positiver Austestung auf Coronasvirus
Isolierpflege ausschließlich in der Klinik Favoriten (ehem. KFJ Spital)
Zimmer dort darf nicht verlassen werden
Besuchsempfang nur durch räumliche Trennung möglich (Glasfenster)
"Marsmenschenschutzanzug" für das Personal bei Betreten des Zimmers durch Schleuse
mindestens 14 Tage Isolierung
(Auszug aus den Bestimmungen)
Influenza kann vor allem bei geschwächten Personen (zB Dialysepatienten, Chemotherapie) lebensbedrohlich werden, bei intakten Immunsystem geringe Gefahr
Der Coronasvirus noch ziemlich unerforscht, das macht ihn aber gefährlich. Diese Ungewissheit macht diese Maßnahmen aber notwendig.
Gut möglich, dass man da bald anders denkt, wie viele User oben auch meinen.
Ich hoffe, dass es nicht so weit kommt.
Am Wochenende in Kärnten übrigens EWHL-Final4.
Bozen dafür sportlich qualifiziert.
Sollten sie nicht können/dürfen würde meinen Infos nach (!) niemand nachrücken, es würde ein F3 gespielt werden.
Das Basketballdamen Europacupspiel zwischen Schio (Region Venetien) und Sopron, geplant für Mittwoch, 20:00 Uhr wurde abgesagt.
Sollte sich zeitnah keine SpIelmöglichkeit ergeben soll das Spiel zugunsten Soprons gewertet werden, da die Gruppenphase in der Endphase steht und ja dann im Achtelfinale weitergespielt werden muss.
Sopron beteuert zwar, dass sie das nicht so wollen, werden aber dann den Aufstieg wohl gerne nehmen.
Genau so wie die drei Absagen in der Seria A, welche man sich heute sicher gut überlegt hat.
Werder Bremen, hat auch andere, große Probleme. Die Stadt verrechnet, vorläufig mit der DFL, die Kosten für Polizeieinsätze bei Risikospielen. Diese will die Kosten vom Verein allerdings zurück erstattet haben. Sollte es dazu kommen, könnte dies das Ende des Profifußballs in der Hansestadt bedeuten (Quelle: aktuelle Ausgabe des "Ballesterers").
Bremen würde sich dann wohl einigen Vereinen ('Lautern, Bochum, Duisburg, 1860) anschließen, die Vereinen mit hohen Budgetmögluchkeiten, welche von unten durchgestartet sind, Platz machen mussten. Den die Zahl der Bundesligaplätze ist eben mit 18 beschränkt.
Ich bin Fan von 1860 München, fahre sogar einige Male ins "Grünwalder". Dort kann man mit der Situation, mehr oder weniger einer Entschleunigung in dieser heute hektischen Zeit, ganz gut umgehen. Man freut sich über Punktegewinne in Liga 3 oft genauso wie der Stadtrivale über von Fans selbstverständlich erwarteten Titeln. Und nach ein paar Bier um die Ecke beim Stadion hat man auch gelernt die eine oder andere Niederlage zu vergessen.
Der Coronasvirus könnte den Terminplan jetzt fest durcheinander bringen. Die oberste Sanitätsbehörde Südtirols soll noch heute Maßnahmen gegen die Ausbreitung dieses Virus treffen. Kindergärten und Schulen sollen geschlossen bleiben, ob Sportveranstaltungen wie in anderen Regionen untersagt werden sollen hat man noch offen gelassen. Auf der Kippe steht auch der Karneval in Venedig.
Damit ist der Albtraum wahr geworden und die Hoffnung, das Europa von diesem Virus verschont bleibt, erloschen.
MMn großteils an der Qualität des Kaders, aber auch der Trainer scheint ein wenig dazu beizutragen, dass momentan überhaupt nichts läuft.
Aber auch, weil das Wiener Eishockeypublikum durch die letzten Jahre ein wenig verwöhnt war.
Die Abgänge im Sommer konnten nicht kompensiert werden, aber das war sowieso kaum möglich.
Ihren Höhepunkt hatte das Team um die Jahreswende, d.h. sie haben doch Qualität. Diese müsste nun im Viertelfinale ausgespielt werden, an mehr, als an das Halbfinale war sowieso nicht zu denken.
Hoffe, dass die Caos wenigstens Platz 4 halten können, wodurch im Viertelfinale zumindest das Heimrecht gerettet würde.
Das wäre... spannend. Speziell wennst bedenkst, wie weit Red Bull das Thema Frauenfußball immer von sich weg schiebt....
Für mich das wahre Problem des österreichischen Damensports.
Das viele Sponsoren, welche es sich locker leisten könnten, hier zu investieren, kein Interesse haben.
(für mich passend auch zum Thema ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt)
Laut einem Zeitungsartikel in der Kleinen Zeitung will Neuberg ja auch den Titel "Österreichische Meisterinnen " heuer erringen.
Da geht's dann nur noch gegen EWHL Spielerinnen.
Vielleicht eine gute Vorbereitung, denn sie haben sich ja freiwillig aus der EWHL verabschiedet um die Klasse unterhalb mit Legionärinnen abzuschießen.
Man träumt ja angeblich gemeinsam mit DM den österreichischen Dameneishockeysport auf den Kopf zu stellen und mit einer SG mit Salzburg Titel einzufahren.
Wie denkt man wird es nächstes Jahr weitergehen?
Wie wird man Spieler finden, die sich Woche für Woche abschließen lassen?
Oder denkt man doch darüber nach, in eine Liga zu wechseln, in welche man sportlich hinein gehört?
Aus der ung. Presse (auszugsweise)
Gegner dürfte sich schon aufgegeben haben, das schnellste Führungstor Fehervars dürfte Ihnen noch den Rest an Motivation geraubt haben.
Sport hat in Österreich leider im Gegensatz zu Kunst und Kultur ganz schlechte Förderungskarten.
Ich befinde es immer als sehr befremdend, dass im österreichischen Gesundheitswesen immer von einer sündhaft teuren "Reparaturmedizin" gesprochen wird, die unter anderem auch dadurch entsteht, dass sich der Östereicher zu wenig bewegen soll.
Wenn man im Sport mehr investieren würde könnte man da aber gut sparen.
Ist so, wie wenn sich die Katze in den eigenen Schwanz beißt.
Italien auch heuer mit guten Chancen auf den Klassenerhalt.
Ihr wahrscheinlichster Gegner Kasachstan daheim in der Olympiaqualifikation Polen, aktuell drittklassig, unterlegen. Zudem den letzten direkten Vergleich bei der Div1A in Budapest 2018 klar mit 3:0 gewonnen.
Slowakei ist trotzdem, schon alleine des Heimvorteil wegen, Favorit auf Peking 2022.
Weißrussland wird wieder kommen, schon alleine der HeimWM wegen herrscht dort Euphorie.
Polen dürfte die Talsohle auch durchschritten haben.
Werden alle Spiele schwer für uns.
Gruppe Div1 soll übrigens ab 2022 auf 8 Nationen aufgestockt werden, soll zumindest einen diesbezüglichen Antrag geben.
In der ungarischen Liga hast 2x in der letzten Runde um die Qualifikation für das Viertelfinale gespielt, 1x verpasst, 1x erreicht.
Hier kannst nur von Spiel zu Spiel denken, das Beste rausholen. Möglichst viel Lerneffekt rausholen, am Ende die Platzierung nicht im Vordergrund stehend und im Gegensatz zum letztjährigen Viertelfinaleinzug global kein Erfolgserlebnis und deshalb kaum interessant.
Am Interessantesten für mich das Spiel gegen Lustenau. Für mich das Spiel am 1. November in der EBA (4:2) das beste Spiel der Jungs, Lustenau haben am Ende diese Punkte bitter gefehlt.