Otto Baric (Otto Maximale) im Alter von 88 Jahren verstorben !
Angeblich an den Folgen von Corona.
Otto Baric (Otto Maximale) im Alter von 88 Jahren verstorben !
Angeblich an den Folgen von Corona.
Soll bzgl. Rapids Unleistung heute keine Ausrede sein, aber für keine Mannschaft in der Bundesliga hat die Serie der Pflichtspiele so zeitig begonnen wie für Rapid, mit dem CL-Qualifikationsspiel in Zagreb. Momentan scheint die Mannschaft am letzten Zylinder zu spielen, die Winterpause könnte nicht früher kommen.
Da man auch im Cup mit dem Out rechnen darf wird die Zahl der Spiele im Frühjahr gegenüber der Konkurrenz doch weniger werden und man wird sehen ob man hier wieder zulegen wird können.
Ich sehe die Sache ziemlich entspannt, vielleicht gibt's für Rapid ja auch einmal bei einem Auswärtsspiel drei Elfergeschenke.
Nur die Todeszahlen zu betrachten ist halt zu wenig.
Das ist leider richtig. Leute unter 50 sind sehr wohl von schweren Verläufen betroffen, überleben aber zumeist, mehr aufschlussreich wären hier Zählen wie es denen nachher geht.
Aktivitäten des täglichen Lebens werden zu Hochleistungsakten, und Arbeitsunfähigkeit auf längere Dauer sind absolut keine Seltenheit.
Für mich nur eine Frage der Zeit bis Bayern wegzieht. Deto Salzburg in Österreich.
Der angedachte Bau einer Eishalle in Mödling (sogar auf umweltfreundlicher Basis) wieder einmal verschoben. Grund: Corona.
Quelle: Kurier
Planungen für eine Eishalle in Mödling gibt es seit 1987, jetzt soll sie laut einem Politiker "auf Knopfdruck" jederzeit wieder aktiviert werden können. Eine mMn lächerliche Aussage.
Bin mir sicher niemals eine Eishalle in Mödling jemals betreten zu können.
Die Füchse werden nur so hoch springen wie es notwendig ist um über die (niedrige) Hürde zu kommen.
Werden einige Leute Eiszeit bekommen, deren Platz im PlayOff dann wohl in erster Linie die Bank sein wird.
Mein Tipp: Sieg HC, aber keine Dresch.
Also ich war positiv, arbeite im Gesundheitswesen. 10 Tage behördliche Isolation, hier offiziell nicht im Krankenstand, sondern "dienstfrei" gestellt.
Danach Testung -> weiterhin positiv, aber CT-Wert (deutlich) über 30, und symptomlos. Bin dann mit FFP3Maske arbeiten gegangen.
Erst nach weiteren 2 Tagen dann negatives Testergebniss.
Ganz fit fühle ich mich immer noch nicht ganz (Energielos), vor allem hohes Schlafbedürfniss, habe einen Tag jetzt Zeitausgleich konsumiert, was mir recht gut getan hat.
Kurzes Medienecho aus Ungarn zum Spiel:
Man hat aus den Fehlern bei der kürzlichen Heimniederlage gegen Villach die richtigen Lehren gezogen, nach zwei ausgeglichenen Dritteln entschied ein Doppelschlag, Fehervar hat die Führung dann sicher zu Ende gespielt.
Laut ungarischen Medien wechselt Dominik Szoboszlai im Winter zu Rasenball.
Molde ist verdient gegen Rapid aufgestiegen. Sie waren vor allem in Norwegen die stärkere Mannschaft, gestern hat der Spielverlauf auch das seinige dazu beigetragen (nicht immer landen die ersten beiden Schüsse auf das gegnerische Tor pro Hakbzeit im Netz).
Habe Molde schon im CL-Play-Off, in welchem sie ungeschlagen geblieben sind, gesehen, da hat der Spielfilm gegen sie entschieden (Elfertor von Ferencvaros im Spielfinish) und sie gegen Rapid eigentlich favoritisiert.
Wahrscheinlich wird jetzt Rapid im Winter 1-2 Spieler auf den Markt werfen um die Finanzen im Griff zu halten, das wohl schwierigste Unternehmen in dieser Zeit.
Und trotzdem wird es ziemlich sicher wieder dazu reichen, nächstes Jahr wieder international zu spielen.
Und so schwach ist die österreichische Liga auch nicht - sonst hätten die Europacupfighter Salzburg und Wolfsberg in der Südstadt und am Tivoli locker gewonnen.
aufwendig? Aus Interesse, Inwiefern ist das anders als in Kärnten?...ich hab mich (Villach) heute online für Sonntag angemeldet, das ging in weniger als 2 Minuten. Termine waren ausreichend vorhanden.
In Wien ist die Alterstruktur doch das viele ältere Leute leben. Die haben alle kaum Bezug zu "Online"- schon das Ausdrucken der Anmeldebestätigung stellt eine hohe Hürde da.
In der Messe, wo mir jemand Bekannte mitarbeitet, gestern nahezu reiner "Pensionistentag" gewesen.
Nachdem das aufwendige Anmeldeprozedere ausgesetzt wurde heute reger Betrieb in den Gratisteststraßen Wiens.
Fehervar hat einige Ausfälle. Außer in Linz hat es zuletzt nur Niederlagen, darunter auch daheim gegen Villach vor Kurzem gegeben. Schaut nach einer guten Gelegenheit für die Draustädter aus zu punkten und ein wenig den Anschluss an die Top 8 wieder herzustellen.
Also ich nehme Firmen welche im Sport Sponsoring betreiben deutlich mehr wahr als Firmen welche auf anderen Ebenen Werbung betreiben.
Auch jene von der 'Konkurrenz", wobei ich diese aber auch eher im positiven Bereich wahr nehme.
Beispiel: Ottakringer hat mir nie so richtig geschmeckt, habe es aber im Sinne das sie Rapid finanziell unterstützt haben trotzdem getrunken. Jetzt ist Gösser Sponsor von Rapid, seitdem wird dieses Bier bevorzugt, mundet mir auch gut. Ottakringer habe ich seitdem keines mehr getrunken.
Was Eishockey betrifft ist meine Familie bei einem Mobilfunkunternehmen, nach Ende der Laufzeit planen wir zu Spusu (= Caps) zu wechseln. Gutes Angebot, zudem Sponsor der Caps.
Also mir ist (im Gegensatz zu Ischgl) noch kein Cluster bekannt welches im Zuseherraum bei einer Sportveranstaltung entstanden ist.
Da sollten ab 7.1.- wo voraussichtlich ja auch die Gastro wieder aufsperren darf - mMn(!) auch wieder Zuseher beim Sport, im Kultur- und Unterhaltungsbereich unter klaren Auflagen erlaubt werden (sicher ohne Alkoholausschank).
MMn beim Sport 500 Indoor (max. 1/4 der Hallenkapazität) und 1000 Outdoor (ebenfalls max. 1/4 des Zuschauerraums).
MMn sind Zuseher beim Sport keine besonders fördernde Faktoren bei der Verbreitung von Covid19.
Bin gespannt wie die uefa das spiel werten wird
Spiel wird heute mit neuem Schiedsrichterteam weiter gespielt.
Bin gespannt wie die UEFA nun gegen den 4. Offiziellen vorgeht und ob seine zu erwartende Strafe auch publik gemacht werden wird.
Im WFV gibt es ja zB auch einen Strafa für die Schiedsrichter ("DA"- Disziplinarausdchuß), die Urteile sind jedoch nur für Mitglieder des Fachausschuss für Schiedsrichterwesen und deren Mitglieder einsehbar (im Gegensatz zu den Strafen für Spieler).
Nicht untergehen sollte natürlich auch die angebliche Beleidigung des vierten Offiziellen durch den Co-Trainer der Türken welche überhaupt zu diesem Eklat geführt hat.
falls es jemand noch nicht gelesen hat - https://www.puls24.at/news/chronik/n…haeusern/221115
Im Vorhinein - ich weis nicht wie es in Restösterreich aussieht - aber in Wien hat man die zweite Welle recht gut im Griff.
Da gab's für jeden, der es benötigte, ein Intensivbett, eine kurze Zeit war es aber knapp
Natürlich hat man zB Patienten von der Onkologie, welche dort schon "AND" (= allowed natural Death) geschrieben waren und auf der Covid19Station, da positiv getestet übernommen werden mussten, das Ende auf der Intensivstation erspart, aber einzig und alleine aus menschlichen Gründen.
Das für jemanden kein Bett zur Verfügung stand ist mir in Wien nicht bekannt.
Zur Zeit die Situation wirklich entspannt.
Hoffe es bleibt so
Also in meinem Bereich wo ich arbeite, gibt's nahezu 100%iges Interesse an einer Impfung. Alle "kennen", auch wenn beruflich, schon jemanden der an Covid19 gestorben ist. Die letzten wurden gestern wohl überzeugt. Jemand, kürzlich in Pension gegangen, hat noch auf der Normalstation gefrühstückt, nachmittags hängt er auf der Intensiv am "Schlauch". Und es ist so wie im Frühjahr, manche Leute verschlechtern sich schnell, und man kann trotz intensiver medikamentöser Therapie und Alternativbeatmungsmethoden ("Airvo") nur zusehen ...
Nicht vergessen den Sieg in der NL-Gruppe, der könnte auch sehr wohl ein Türöffner für die WM werden.
Die Gruppensieger der Qualifikation fahren alle, die besten Gruppenzweiten spielen mit drei NL-Gruppensiegern ein PlayOff um die Tickets.