1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. WAT stadlau4EVER

Beiträge von WAT stadlau4EVER

  • GAK als Publikumsmagnet/Konkursmagnet

    • WAT stadlau4EVER
    • 9. Juni 2012 um 10:37

    Jedenfalls haben es die GAK-Fans nun auf 3 Spielabbrüche infolge Fanausschreitungen in den letzten 3 jahren gebracht (Cup gegen FCLu und RLM in St. Florian)- da gehört durchgegriffen.
    Ein anderes Kapitel die Relegation- für mich unverständlich und für den öst. Fußball mMn nicht förderlich das ein Prügelknabe, welcher sein sportliches Ziel bei weiten verfehlt hat nun weiter in der 2. Liga spielt und einen überlegenen Meister dies verwehrt bleibt. Regionalligameister gegen Regionalligameister von den Voraussetzungen her doch anders als gegen eine Bundesligamannschaft zu spielen.
    Auch in Deutschland nun in der Regionalliga der Meister nicht mehr automatisch in der 3. Liga, muß in die Relegation- betrifft also auch Rasenball.

  • GAK als Publikumsmagnet/Konkursmagnet

    • WAT stadlau4EVER
    • 8. Juni 2012 um 21:22

    Vl bringt dieses Beispiel aber die verantwortlichen Verbände auf die Idee Relegationen abzuschaffen- da wirst du in zwei Spielen um die Früchte eines ganzen Jahres gebracht. In Deutschland hat es ja auch massive Ausschreitungen gegeben, im NÖFV hat man die Relegation (Mitte der 90er) abgeschafft, weil die Härte/Brutalität am Spielfeld zugenommen hat.
    Was die GAK-Fans betrifft- leider wieder ein Bekenntniss zur Installierung von Käfigen für diese Fans. MWn existiert ja auch eine Fanfreundschaft GAK/Rapid/FTC/Pan.Athen.... würde zu diesen Ereignissen passen, aber da habe ich keine näheren Infos.

  • GAK als Publikumsmagnet/Konkursmagnet

    • WAT stadlau4EVER
    • 8. Juni 2012 um 20:25

    Bitter für den GAK- eine ganze Saison umsonst.

  • Euro 2012 in Polen und Ukraine

    • WAT stadlau4EVER
    • 8. Juni 2012 um 13:14

    Morgen gibts zwei Kracher- das stimmt!
    Der heutige Kracher findet in der Oststeiermark statt und wird leider nicht übertragen ;(

  • EWHL 2012/13

    • WAT stadlau4EVER
    • 8. Juni 2012 um 13:13

    Denke das Budapest mit einer sehr jungen, aber interessanten Mannschaft antreten wird, UngarnU18 ist ja im kommenden Jahr in der Weltgruppe vertreten und gehört zu den Top8 der Welt.

  • Schiri-Boss droht: "Noch ein Fehler und es kracht!"

    • WAT stadlau4EVER
    • 8. Juni 2012 um 13:11

    Wie schon gesagt- im Eishockey fehlt mir bei den Schiedsrichtern der Einblick- kenne kaum welche mit dem Namen- denke aber das sie ihre Arbeit zumeist besser machen als die meisten Spieler. Kannst meine Beiträge durchlesen- einen Schiri im Eishockey habe ich noch nie kritisiert, sie machen ihren schweren Job denke ich gut. Über den Wiener Obmann hört man nichts negatives, das heißt er muß gut sein- kenne aber Mika persönlich- habe mit ihm vor allem bei Unterklassenspielen in der ASH getratscht und war bei einigen Tunieren im Ausland mit ihm- jetzt geht er nicht mehr. Kürzlich war ein Treffen von Eishockey und Fußballschiedsrichtern zwecks Erfahrungsaustausch in einem Lokal im 9. Bezirk- da war er anwesend.
    Im Fußball aber, wo ich selbst lange als Schiri tätig war, kenne ich die Strukturen, und die sind schlecht. In Wien wurde z.B. einen FIFA-Schiri Heinz Fahnler und dann einen langjährigen Bundesligaschiedsrichter Gerhard Benedek bei der Wahl die als Schiedsrichter völlig unbedeutenden Truzla und Lechner vorgezogen, das Resultat das Wien zur Zeit nur 2 Bundesligaschiedsrichter stellt. Das nenne ich hausgemacht. Und da erlaube ich mir Kritik.

  • Schiri-Boss droht: "Noch ein Fehler und es kracht!"

    • WAT stadlau4EVER
    • 7. Juni 2012 um 15:01

    Danke für die Info- ich glaube die Wahl war dann nur auf Wiener Ebene.

  • Handball Liga Austria (HLA) 2011/12

    • WAT stadlau4EVER
    • 7. Juni 2012 um 14:59

    Auch hier die letzte Entscheidung im Hinblick für die nächste Saison gefallen- wie von mir bereits angekündigt, hat Stockerau sein Ticket für die Bundesliga zugunsten von WAT21/Floridsdorf zurückgegeben. Bleibt nur zu hoffen, dass sich Floridsdorf (meine Kinder spielen bei ihnen im Nachwuchs) nicht damit übernommen hat, 2003 nach dem Abstieg aus der Bundesliga stand man vor einem Trümmerhaufen, den man erst nach Jahren (halbwegs) beseitigen konnte. Aber es gibt auf der anderen Seite einen neuen, sehr arrangierten Sportdirektor (auch CoTrainer des Vizeeuropameisters Serbien, wohnhaft in Wien), welcher auch für das finanzielle Wohl des Vereines mitsorgen soll, und da schwarz sehen nichts bringt hoffe ich auf eine rosige Zukunft.
    Der Ordnung halber sei noch erwähnt das WAT21/Landhaus auch auf ähnlichen Weg (Tulln hat das Ticket zurückgegeben) in die WHA aufsteigt, hier allerdings als Vizemeister der B-Liga.

  • Schiri-Boss droht: "Noch ein Fehler und es kracht!"

    • WAT stadlau4EVER
    • 7. Juni 2012 um 14:48

    Paßt richtig ins Image der Schiedsrichter zur Zeit- wie ich schon vor 28 Monaten in einem Beitrag auf Vorseite festgestellt habe sind das wahre Problem die Schiedsrichterfunktionäre, welche es mit der Pfeiffe zumeist zu nicht viel gebracht haben und sich jetzt als Funktionäre wichtig machen und eigentlich von der Materie nicht sehr viel Ahnung haben und so personelle Fehlentscheidungen in Masse treffen.
    Dazu passend auch das Mika Carlson, den ich auch persönlich gut kenne und für mich ein Schiedsrichter der Extraklasse in Österreich war, nach einer Wahl sich gänzlich zurückgezogen hat. Er hätte dem (Eishockey)Schiedsrichterwesen viele positive Impulse verleihen können- aber im Eishockey fehlt mir da ein bischen der Einblick, darum keine Kritik nur ein Schade.
    Im Fußball weiß ich sehr wohl, das Hantschk & Co. (wie der im Vorjahr verstorbene Hofrat MMag.DDR.Kapl) als Funktionäre alles unternommen haben um erfolgreiche Schiedsrichter auf der Funktionärsebene nicht hoch kommen zu lassen, damit sie selbst weiterhin an der Macht bleiben können.

  • Pro / Kontra Divis

    • WAT stadlau4EVER
    • 3. Juni 2012 um 22:19

    Es stimmt- Divis hat bei Toren gegen Kanada und Schweiz nicht gut ausgesehen, die "Big Saves" in diesen beiden Spielen sind in Vergessenheit geraten. Ist ein Problem für Torhüter aller Sportarten- sie sind eben die Te........, wenn sie das ganze Spiel super halten und dann sich in der Schlußminute anschütten.
    Die Stürmer haben es einfacher, 20 Fehlschüße oder mehr in 59 bzw. 89 Minuten, in der letzten Minute trifft man zum entscheidenden Tor- und man ist der Kaiser.
    Die Vorrunde in der Goldenen Stadt 2004 war die Goldene Zeit unseres Teams, denke, wird nicht mehr zu toppen sein.
    Vl schaffen wir es wieder einmal etwas länger in der A zu bleiben, aber einen Top10Platz wirds kaum/nicht mehr geben.

  • Handball Liga Austria (HLA) 2011/12

    • WAT stadlau4EVER
    • 3. Juni 2012 um 22:12

    Ja- Westwien war eine Enttäuschung- haben sich auch von einigen Spielern getrennt und für nächstes Jahr schon wieder aufgerüstet.
    Für mich nur interessant: Ihr Trainer (Magelinskas) ist ein großer Freund des "Skandinavischen Systems" (~ 2/3 Körper - 1/3 Technik)- hat dies auch mMn sehr gut bei den Fivers praktiziert, die Zugänge bei Westwien sind aber mMn eher Spieler, welche Freunde des "Balkansystems" (~1/3 Körper - 2/3 Technik) sind.
    Seit Westwien die Altgasse verlassen hat müssen ist dieser Verein leider etwas orientierungslos unterwegs (haben im Nachwuchs z.B. einen tollen 94erJahrgang, national noch ungeschlagen), und vor einigen Jahren hieß es, das nur noch Platzhalter für dieses Team, dem die Westwienzukunft gehören sollte, verpflichtet werden.
    War als Nachwuchsspieler bei den Fivers tätig (damals WAT Margareten), darum halte ich emotional heute noch zu ihnen, aber eigentlich gibt es keine Rivalität zwischen diesen Vereinen, darum hoffe ich, dass Westwien doch wieder an ihre Goldenen Zeiten 1993/94 anschließen kann, als man in der CL zu den Top 5 Teams gehörte.
    Wäre nicht nur gut für den Wiener, sondern für den Gesamtösterreichischen Handball!

  • Pro / Kontra Divis

    • WAT stadlau4EVER
    • 2. Juni 2012 um 02:28

    Tormanntrainerposten der Caps nun vergeben- damit dürfte die großartige Laufbahn von Divis doch recht leise ausklingen.
    Ich weiß es gibt einige Wiener, welche ihn aufgrund seines Auftretens in der ASH im RedBullDress nicht besonders leiden können, aber ich verbinde mit ihm doch sehr schöne (WAT Stadlau) und erfolgreiche (WM 2004, 2:2 gg.Kanada und 4:4 gg.die Schweiz, Championsieg mit der VEU)) Zeiten.
    Hoffe das er noch ordentlich verabschiedet werden wird (100 Jahre ÖEHV :?: ) und möchte ihm auf diesem Weg noch alles Gute für sein weiteres Leben wünschen!

  • Handball Liga Austria (HLA) 2011/12

    • WAT stadlau4EVER
    • 2. Juni 2012 um 02:23

    Ein schlußendlich doch recht klarer 26:19 (13:10)-Erfolg sicherte den Hardern ihren 2. Meistertitel in der Clubgeschichte, sie konnten sich damit in der Finalserie mit 2:1 über das heurige Überraschungsteam aus Tirol durchsetzen.
    2500 Zuseher in der "Halle am See" sorgten für eine tolle Stimmung, die Harder nun in der CL-Qualifikation, Fivers in der EHF-Liga (ang. sogar fix in der Gruppenphase), Tirol und Krems im C-Cup.
    Die nächstjährige HLA startet mit den selben Teams wie heuer, kein B-LigaTeam konnte sich in der MPO durchsetzen, nächstes Jahr evtl. Regelmentänderung diesbezüglich.
    In die B-Liga wieder aufgestiegen der HC Bruck, Meister in den 90erJahren, konnte sich als Meister der RegionallugaOst gegen Edelweiss Linz (Meister in den 60erJahren) klar durchsetzen.
    Dafür dürfte die B-Liga für einen anderen Meister enden- Stockerau (Titelträger 1986) hat zwar sportlich die Klasse gehalten, wird aber Gerüchten zu folge aus finanziellen Gründen wieder den Gang in den Landesverband antreten. Noch nicht klar ob freiwillig ans Tabellenende zurückgereiht, oder die Lizenz nach dem Motto Sxhwanenstadt, Pasching oder Schwadorf an ein anderes Team weitergebend.

  • Fußball aus aller Welt

    • WAT stadlau4EVER
    • 30. Mai 2012 um 11:09

    Wäre der LASK kein Traditionsverein würde es hier wohl kaum einen Thread geben. Im Verlauf der letzten 50 Jahre sind doch viele Leute mit dem LASK in Berührung gekommen, er hat doch jahrzehntelange das Geschehen im österreichischen Fußball geprägt, deshalb geht sein Abgang aus der Bundesliga doch nicht so spurlos vorbei.
    Ich bin Wiener, dem LASK gegenüber neutral eingestellt, aber als ich gestern von einem Kurzurlaub in Österreich retour war und nach der Grenze diese Meldung im Radio hörte war ich doch betroffen.
    Was genau zum Untergang geführt hat, ist mir nicht genau bekannt, habe aber mitbekommen, das der LASK schon jahr(zehnt?)elange Probleme vor sich hergeschoben hat, und die Fusion 1997 mit dem FC genau Nüsse gebracht hat.
    Hoffe abschließend das der LASK wieder auferstehen wird und es ihm nicht so ergeht wie dem SC Eisenstadt (wo kürzlich das Lindenstadion demontiert wurde) und hoffe das der große Anhang des LASKs seinen Verein in der schwierigen Zeit zumindest großteils treu bleibt.

  • EHC München

    • WAT stadlau4EVER
    • 25. Mai 2012 um 12:29

    Ich glaube Sport ohne Komerz kann es nicht geben- sollte aber in geregelten Maße erfolgen. Vereinsfarben und Standorte sollten nicht angetastet werden. Versuche mal Rapid aus Hütteldorf zu vertreiben und in Orange spielen zu lassen- das ist dann nicht mehr Rapid.
    Auch die Austria hat immer in Violett gespielt, egal wer Präsident ist- ein Umzug in den Westen Wiens (1977 wurde das heutige GHS als Heimstätte BEIDER Wienr Großclubs eröffnet), obwohl die Austria dort ihre Wurzeln hat, ist gescheitert, ebenso die Umzüge von Admira/Wacker in die Südstadt, Pasching nach Klagenfurt usw.- man kann Amerika, wo die NHL-Lizenzen ja auch geografisch wandern, nicht mit Österreich vergleichen.
    Auch bei der Übernahme von 1860 München (ich bin Fan von ihnen) wurde festgehalten, dass Vereinsfarben, Logo (Löwe) und Standort (München) unangetastet bleiben müssen, obwohl die ja auch an der Beatmung gehangen sind. Bevor sich der Verein in "Zuckerlrosa" umfärben hätte lassen oder nach Rosenheim (Auswahl) ausgewandert wäre, hätten sie (und ihre Fans) lieber in der untersten Klasse neu begonnen.
    Um aber auf das Thema zurückzukommen, Eishockey hat in München nur begrenzte Tradition, die DEL ist sicherlich über den Erhalt des Standort Münchens erfreut, und ich denke das wenn es sportlich läuft, auch die Zuschauer dort den Weg in die Halle finden werden.

  • EHC München

    • WAT stadlau4EVER
    • 25. Mai 2012 um 12:02

    Tradition kann wenn es bergab geht schon behilflich sein- das belegen Zuschauerzahlen von solchen Vereinen wenn sie sportlich versinken. Ich vergleiche z.B. Zuschauerzahlen von Sportklub, Vorwärts Steyr etc., Vereine welche auf Komerzbasis agieren würden denke ich diese Zuschauerzahlen nicht erreichen, wenn es sie dann überhaupt noch gibt.
    Im Prinzip hat Red Bull nur Vereine übernehmen können, welche am Beatmungsschlauch gehangen sind (inkl. Formel1Team), ein gesunder Verein wird da glaube ich nicht darauf einsteigen, denn im Prinzip gibst du dadurch deine Selbstständigkeit ab. Aber wenn du keine Zukunft hast, siehst du das natürlich anders.
    Die Probleme welche aber bei einem "Einmannbetrieb" entstehen können, wenn sich der zurückzieht, sieht man jetzt bei Admira.
    Das sieht denke ich auch die UEFA und die DFL so, siehe Rasenball und "FC" statt Red Bull. Aber bei der UEFA und dem DFL handelt es sich auch um Verbände mit komfortabler Geldsituation, in Österreich sieht das anders aus.
    Das ist meine Sichtweise- akzeptiere aber auch Leute, vor allem von jüngeren Generationen denke ich, welche das anders sehen.

  • EHC München

    • WAT stadlau4EVER
    • 25. Mai 2012 um 11:35

    @ weinbeisser
    Ja - was Rapid gegen Austria betrifft ist das ein großer Unterschied. Beide Vereine stehen auf gesunden Beinen, warum einen Sponsornamen annehmen?

    Man muß glaube ich die Situation betrachten, in welcher Situation sich ein Verein einem Sponsor unterwirft. In München wäre nichts mehr gegangen, das Salzburger Eishockey von 1998-~2002 praktisch nicht vorhanden.

    Auch in Wien sind die Caps angekommen, ältere Fans wie ich und meine (gleichaltrigen) Freunde empfinden für die Caps nicht (mehr) so viel wie einst für den WEV oder Stadlau, Tore werden beklatscht, man freut sich über einen Sieg, aber man verfällt nicht in Euphorie. Jugendliche Fans sind da wesentlich euphorischer- wenn wir uns Rapid oder den Sportc(k)lub anschauen werden noch mehr Emotionen frei. So wie auch bei den Jüngeren in der ASH, welche den WEV oder Stadlau nur noch vom HörenSagen kennen. Kürzlich war jemand ganz überrascht, als ich ihm sagte, das Feldkirch sogar einmal in der 1.Liga gespielt hat, vom Europacuptriumpf ganz zu schweigen. So vergehen eben die Zeiten.

    In München ist Eishockey nicht so Tradition, eigentlich müßte man dankbar sein das es weiterhin DEL-Eishockey in München gibt, eine Übernahme von 1860 oder Vizebayern durch RedBull könnte ich mir aber nicht vorstellen.

    Ich persönlich mag Red Bull nicht unbedingt, aber meine Kinder (Jugendlich) haben da eine andere Einstellung- das akzeptiere ich auch.

  • Resumee der WM

    • WAT stadlau4EVER
    • 23. Mai 2012 um 08:33

    Also ich glaube auch, das dieser Modus (Vorrunde) einfach zu langatmig ist, und der Mittelstand der Bevölkerung (sofern es ihn noch gibt- denn dieser ist mMn die Masse der Zuschauer bei A-WMs) durch Sparpakete etc. einfach nicht mehr bereit ist, für sportlich großteils wertlose Ereignisse (und das sind 90% der Vorrundenspiele) großartige finanzielle Investitionen zu tätigen. Dazu gibt es in Schweden eine regelrechte Überfütterung mit sportlichen Events (11 HandballWM, 12 EishockeyWM, 13 EishockeyWM).
    Entweder Billigsdorfertickets in der Vorrunde- für das StieglCupfinale hat es vom WFV massenhaft 1€Tickets gegeben, was für einen doch recht vollen SektorE im Happelstadion sorgte, oder Änderung des Systems.
    12 Länder in der A wohl sportlich am Interessantesten, wird aber an der Schwäche eines Nachbarlandes von uns scheitern, zudem wäre Österreich wohl nie mehr wieder dabei.
    Denke die IIHF wird sich das System noch 2-3 Jahre anschauen (bis zur WM in CZ, wo ich denke, das doch eine große Begeisterung herschen wird da keine Überfütterung und die Hallen besser gefüllt sein werden), dann evtl. eine Formatsänderung beschließen.
    Zudem sollte man auch achten, Länder nicht mit Events (siehe oben) förmlich zu überfüttern- da kommt dann einfach nur noch beschränktes Interesse und Begeisterung auf, aber da sollten auch die Nationen selbst darauf achten, die sich ja schließlich von sich aus bewerben. Schweden denke ich wird sich das jetzt auch überlegen.

  • Fußball aus aller Welt

    • WAT stadlau4EVER
    • 23. Mai 2012 um 08:21

    Werner Lorant würde exakt in das Anforderungsprofil passen!
    Nach dem Abstieg mit Dunaska Streda wieder am Markt verfügbar!

  • Schiri-Boss droht: "Noch ein Fehler und es kracht!"

    • WAT stadlau4EVER
    • 22. Mai 2012 um 15:00

    Hr. Ruiss soeben bis auf weiteres als Schiedsrichter suspendiert, Disziplinarverfahren seitens der ÖFB-Schiedsrichter-Disziplinarkommission eingeleitet.
    MMn: wie üblich- nicht der Inhalt des Schreibens wird genau betrachtet, sondern der Schreiberling :wall:

  • Dornbirn in der EBEL

    • WAT stadlau4EVER
    • 22. Mai 2012 um 14:52

    Freut mich sehr das Dornbirn den Schritt wagt- ist aber wohl durch die zerfallende Nationalliga leichter gewesen ihn zu setzen!
    Dornbirn hat Anfang der 80er auch in der Nationalliga gespielt (u.a. gegen WAT Stadlau)- ist dies der "gleiche" Verein (oder Neugründung z.B.)?

  • Fußball aus aller Welt

    • WAT stadlau4EVER
    • 22. Mai 2012 um 14:36

    Foda nicht- hat soeben in K´lautern unterschrieben.
    Nun kommt ein Trainer- der von Beginn an nur 2. Wahl war, zum Zug.
    Für mich haben sich die Austriafunktionäre damit nun schon wieder "patschert" angestellt !

  • 1912-2012: ÖEHV feiert 100jährigen Geburtstag

    • WAT stadlau4EVER
    • 22. Mai 2012 um 14:27

    GERÜCHTEHALBER soll es ja gegen einen NHL-Verein gehen, seit gestern auch ein (wohl billigeres) Spiel gegen den Vizeweltmeister im Gespräch! Gespannt bin ich nur auf die Eintrittspreise, die während der WM heuer sollten dem ÖEHV eine Warnung sein :!:
    Aber ich freue mich jedenfalls schon wieder daruf, das Nationalteam erstmals seit Februar 2009 (4:0 gegen Dänemark) wieder in Wien zu sehen, und die Spiele des Nationalteams in der ASH waren auch immer recht gut besucht!

  • Resumee der WM

    • WAT stadlau4EVER
    • 22. Mai 2012 um 09:39

    Das könnte natürlich noch entscheidender sein :D

  • 1912-2012: ÖEHV feiert 100jährigen Geburtstag

    • WAT stadlau4EVER
    • 22. Mai 2012 um 09:38

    Angeblich im Herbst noch Aktivitäten geplant- weis da jemand was genaueres schon ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™