Endstand vor etwa 300 Zuseher/Zuseherinnen in der ASH3:
Sabres Vienna - Slavia Prag 0:2 (0:1,0:0,0:1)
Damit die Tschechinnen praktisch Gruppensieger.
Beiträge von WAT stadlau4EVER
-
-
wer jubelt denn? ich zb bin gerade mal aus meiner postastanadepression rausgekommen, wobei auch zu astana anzumerken ist, dass die erste emotion den blick auf das gezeigte etwas trübt.
aber gut zurück zu deiner aussage, du hast im vorfeld 2 spieler (überraschenderweise rote bullen [Popcorn] ) schlecht gemacht. ersterer hat in der vorwärtsbewegung einen tadellosen job gemacht. zweiterer die beiden entscheidenden tore.
ich frag mich ernsthaft was so schwer daran ist, sich hinzustellen und zu sagen, gut, da habe ich mist geredet.
ahja und kasachstan schiesst halt auch nicht alle tage 4 tore. wobei mir 3 in wien und eines in astana lieber gewesen wäre
Ja- Kasachstan schießt wirklich nur sehr selten 4 Tore- und sind wir froh, dass sie nicht in Astana getroffen haben, sonst hätten wir sogar noch einen Punkt weniger
Aber ab und zu kassieren sie 4 Tore....
Weil wir aber gleich bei der Zahl 4 sind, so muß doch mit einem gewissen Lächeln festgestellt werden, dass 4 erzielte Tore nicht immer zum Sieg reichen -
Also ich habe das österreichische Dameneishockey noch in den Kinderschuhen erlebt (Pausenfüller bei WEV gegen VSV 1999), denke die Sportart hat sich schon toll weiterentwickelt, die Spiele stehen auf allesamt recht hohen Niveau, welche ich mir in der ASH anschaue. Der Standard, den wir erreicht haben, kann ohneweiters mit Stolz betrachtet werden. Schwierig wird es jetzt jedoch diesen zu halten bzw. sogar noch weiter zu steigern.
Das trifft auch auf Aktionstage zu- das Interesse ist da, es kommen vl einige zum Training, abrechnen kannst du aber erst nach etwa einem Jahr denke ich, schauen wie viele da übrig geblieben sind.
Das trifft wohl aber auf so ziemlich alle Randsportarten zu, egal ob Damen oder auch Männer. -
Die beiden anderen Resultate trüben doch meine Freude über den 4:0-Erfolg über die Kasachen recht deutlich- Herbert Prohaskas Aussage: "Wenn man gesehen hat wie unsere heute gespielt haben braucht man sich auch gegen Gegner wie Schweden und Irland nicht zu fürchten"...
... denke eher wenn du in Deutschland ein 0:4 aufholst brauchst du dich vor niemanden zu fürchten
Aber ehrliche Gratulation den Schweden, dieses Spiel in Berlin wird wohl in die Geschichte eingehen.
Und unser Team wäre gut beraten nicht zu glauben mit einem 4:0 daheim gegen Kasachstan Geschichte geschrieben zu haben -
Ich möchte hier jetzt keine große Diskussion los treten- aber ich war vor etwa 2 jahren bei einer Diskussion mit dabei: "Wo würde derösterreichische Damenhandballsport ohne Gunnar Prokopp stehen?".
Prokopp ist eine Reizfigur- ich weiss, und möchte ihn keinenfalls huldigen, er hat es aber geschafft, das diese Sportart in den Medien (jetzt noch immer) doch recht stark präsent ist.
Ich würde sagen, dort wo sich jetzt der österreichische Dameneishockeysport medial befindet. -
Leider wird der Schwarzmarkt bei gut ausgelasteten Veranstaltungen immer mehr zum Problem. Für KHL-Spiele von HcSlovan in Bratislava bekommst du auf regulären Weg kaum noch Karten, dafür ist die Zone um die Halle voll mit Anbietern von Karten. Beim Spiel gegen DynamoMoskau wurden Kartenpreise bis zu 100€ für ein 20€ Ticket verlangt- die stark anwesenden Russen haben sich trotzdem um die Karten gerissen. Etwas billiger wurde es erst knapp vor Spielbeginn, Karten unter 50€ werden aber von den Schwarzmarkthändlern nicht abgegeben (aus Prinzipp).
Falls jemand vor hat nach Bratislava zu einem KHL-Spiel zu fahren, dem sei anzuraten den Führerschein mit zunehmen, der wird gerne als Pfand für die Abokarte einbehalten. Karten bekommst du ziemlich problemlos, aber eben mit kräftigen Aufschlag. Etwas leichter schaut es da unter der Woche aus.
In Wien sollte man aufpassen und alles unternehmen, um nicht Szenarien wie die Donau abwärts auch hier zu bekommen, denke da vor allem an die PlayOffSpiele. -
Mike Kadar, angeblich weitschichtig verwandt mit dem ehemaligen ungarischen Ministerpräsidenten, früher Spartentrainer bei den Pittsburgh Pinguins, wird mit AVS in Zusammenhang gebracht (Quelle: nemzetisport)
-
Anfrage- ich könnte mir die Durchführungsbestimmungen durchlesen- aber vl kann mir diese Frage jemand kurz und bündig beantworten.
Die ersten 3 der Meisterschaft können sich ja die 4telfinalgegner aussuchen- kann sich jemand auch den 4ten als Gegner nehmen oder nur Vereine zwischen Rang 5-8
Gleich vorweg- vielen Dank für etwaige Antworten -
Man kann den österreichischen Fußball nicht mit dem ungarischen vergleichen, mit den budgetären Mitteln welche in der dortigen Liga zur Verfügung stehen, ist man nicht einmal gegen Düdelingen Favorit. Es wird aber bei einigen (wenigen) Vereinen in Ungarn sehr gut und langfristig gearbeitet (Debrecen, Fehervar und mit Abstrichen auch Györ), die Qualifikation für die Gruppenphase war schon eine Sensation, der Sieg gegen Sporting ein noch größerer. Wobei in der Geschichte Sporting Lissabon in Ungarn bei 4 Spielen nun das 4. Mal verloren hat.
Für Rapid ist wohl vielleicht die Gruppenphase um 2 Nummern zu groß, aber auch das größte Stadion von Österreich 2 Nummern zu klein- Spiel gegen Leverkusen bereits ausverkauft. Und wenn ich an das Auftreten von Red Bull im Februar gegen Khakiv denke war jenes von Rapid in der Ukraine 2 Klassen besser. -
Starker Auftritt von den Kickern vom EBEL-Standort Szekesfehervar! 3:0 gegen Sporting Lissabon- das muß man einmal schaffen.
-
Vanek Auftritte in der EBEL werden analog zu HC Slovan-Spielen in der KHL ein guter Nährboden für Tickets am Schwarzmarkt werden befürchte ich.
-
Auch meine Meinung- BW Linz hätte nach 10 Minuten 2:0 führen müssen- darüber wird nicht viel geschrieben. Auch nicht über den schweren Abwehrfehler der zum einzigen Tor führte. Aber nach Spielende sind die Linzer Spieler wie eine Traube am Schiriteam gehangen und haben sie mit Vorwürfen konfrontiert. Dabei wäre es besser gewesen sich selbst vor den Spiegel zu stellen und Vorwürfe zu erheben. Die von den Linzern gewählte Variante ist natürlich die bequemere.
-
Wird dann wohl vor der Halle gegen kräftigen Aufschlag noch genug Karten geben. Mein Motto hier: lieber auf dieses Spiel verzichten und das Geld für einen guten Lokalbesuch verwenden, denn dieses Szenarium wird sich erst ändern, wenn die Händler auf ihren Karten sitzen bleiben.
P.S: War vor vielen Jahren Anfang Jänner mit meiner Frau in Innsbruck, dort haben wir knapp vor dem Springen 2 Karten zum Preis von einer bekommen, da der Händler in Erwartung starker Deutscher aus den Vorjahren scheinbar eine größere Menge gekauft hat, nur mit dem Absturz des DSV-Teams nicht gerechnet hat...
Auch die KHL-Hype in Preßburg hat sein Ablaufdatum.... -
Das es leider schon Spielmanipulationen durch Schiedsrichter gegeben hat wissen wir aus der deutschen Fußballbundesliga. Trotzdem sind die Schiedsrichter für mich sauber, aber auch nur Menschen, wie jene gutbezahlten Profis in der italienischen Serie A. Persönlich würde ich einen Schiedsrichter niemals Spielmanipulation vorwerfen, eher das sie mal daneben gepfiffen haben, wie der Torhüter daneben gegriffen hat oder der Stürmer alleine vor dem Tor vergeben hat.
Interessant für mich der Thread letzte Woche von Caps gegen Dornbirn, ich war nicht in der Halle sondern habe mich 2 U-Bahnstationen weiter über einen Schiedsrichter beim Handball geärgert (...), habe aber die Torparade dieses Spiels gesehen. Da haben die Caps bei 2 Gegentoren auch nicht so toll ausgesehen, aber im Thread stand davon praktisch nichts, sondern wurde fast nur die scheinbar mäßige Schiedsrichterleistung abgehandelt.
In einem Nachbarland gab es vor einigen Jahren übrigens im Fußball/ 2. Liga auch Manipulationsvorwürfe gegen einige Schiedsrichter (Wettmafia), man hat da seitens des Verbandes finde ich sehr gut reagiert und kurzfristig am Tag vor dem Spiel eine Zeit lang einige Spiele umbesetzt, damit war das Thema dann sehr schnell vom Tisch. -
Obwohl seit geraumer Zeit in Wien die U-Bahn auch in der Nacht fährt und ein Spielbeginn 0:00Uhr in der Nähe des Donauplexs sicher auch für manche interessant ist beginnt das Spiel erst um 17:30Uhr
-
Waren mWn 3 A-Nationen, gegen die wir angetreten sind, noch dazu befindet sich das Team im Neuaufbau. Kann sich Ungarn schon warm anziehen, gegen diese Nationen (Ungarn ist sensationell in die "A" aufgestiegen) gehts bei der A-WM heuer!
-
Vielen Dank für den wirklich tollen Link
-
2. Mai 1994- Eishockey-A-WM in Bozen: Österreich - Großbritanien 10:0- Mann des Spiels: Dieter Kalt.
Österreich steigt vor Deutschland ins 4telFinale auf, der größte Erfolg des Nationalteams in den letzten 50 Jahren
19. April 2005- Vienna Capitals-KAC 6:2
Der österreichische Eishockeymeistertitel nach 43 Jahren wieder in Wien.
Dieter Kalt mit einer starken Leistung am Eis.
Danke für die vielleicht 2 schönsten Momente, welche ich als Eishockeyfan miterleben durfte. -
Du kannst bevor du das 1. Spiel in der Qualifikation machst 2 Stadien nennen (Qualitätsüberprüfung durch die UEFA, der im VJ verstorbene DDr.Kapl war in diesem Senat in einer führenden Position, oft Stadien dann mit Vermerk nur bis Q3 ohne Risikospiel geeignet wie z.B. bei MTK Budapest heuer)- in der Qualifikation kannst du dann je nach Gegner jonglieren- aber vor dem 1. Gruppenspiel mußt du das Stadion für alle 3 Gruppenspiele bekannt geben.
Danach kannst du wieder jonglieren- hätte z.B. die Austria in den Vorjahren betreffen können, wenn sie die Gruppenphase übersteht und dann gegen attraktiven Gegner ins Happelstadion gegangen wären. -
Mit wie viel Zuschauern wird heute eigentlich gerechnet
-
3:5 Znojmo hat verloren? Das ist wirklich überraschend....
Fehervar wurde im Vorjahr "überraschend" Dritter im OberenPlayOff...
... sie liefern jedes Jahr überraschende Resultate....
... irgendwann sollten ihre Resultate nicht mehr überraschen... -
@ Pesche: vielen Dank für das Hineinstellen der Bilder.
Eine wirklich schöne Halle für die EWHL.
Am Samstag in Wien das Derby in Halle 2.
Kein Kommentar -
Die Halle war bei der Eröffnung 1995 für 4300 Zuseher zugelassen- das stimmt- erstmals ausverkauft Ende Dezember 1997 bei einem Spiel WEV gegen VEU Feldkirch (Endstand 4:2)- dieses Spiel wurde mit Form eines von der BankAustria damals aufgelegten 3erAbos (1x Rapid, 1x den WEV, 1x die HotVolleys ansehen) stark beworben.
Als die Caps 2001 die Halle als Hauptmieter neu übernommen haben wurde die Kapazität neu berechnet, vor allem die Stehplatzbereiche, so wurden die Plätze hinter dem Geländer der beiden Stehplatzseiten und die Plätze vor den Kantinenbereichen vom Magistrat als Plätze genehmigt. -
-
Vienna Capitals- Heimstätte Albert Schulz Halle / Eishalle Donaustadt
1. Spiel am Do., 13. 09. 2001 gegen BW Linz
Fassungsvermögen: 4500 von 2001 bis 2011
Fassungsvermögen: 7000 ab 2011
Herr Schulz war übrigens Obmann von WAT Stadlau in den 80erJahren, danach Bezirksvorsteher in der Donaustadt, hat sich sehr dafür eingesetzt, dass die Eishalle in der Donaustadt gebaut wird und dieses Vorhaben auch unterstützt (zur Verfügung stellen eines denke ich wirklich interessanten Grundstückes neben einer U-BahnStation).
Er ist in noch jungen Jahren eines plötzlichen Todes verstorben.