1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. WAT stadlau4EVER

Beiträge von WAT stadlau4EVER

  • EAHL-Elite League 2013/14

    • WAT stadlau4EVER
    • 10. März 2014 um 10:25

    Nach dem doch recht klaren Sieg im GD gestern klare Niederlage gegen die Union, nach dem 2. Drittel 1:6 hinten? Ausfälle? Macht sich das mehr oder weniger spielfreie Monat (mit Duellen auf Trainingscharakter gegen die Firefighters) bemerkbar?

  • Vor 25 Jahren: Innsbruck Österreichischer Eishockeymeister

    • WAT stadlau4EVER
    • 10. März 2014 um 10:06

    Exakt vor 25 Jahren, am 10. März 1989, holte der GEV (= Gösser EV) Innsbruck letztmalig den Österreichischen Eishockeymeistertitel nach Tirol. Das entscheidende Spiel in Villach wurde mit 6:2 gewonnen.
    Dabei sprach vor dem Spiel so gut wie alles für die Draustädter - von den 17 Saisonheimspielen zuvor wurden 15 gewonnen, 2 endeten Unentschieden (gegen KAC und Innsbruck), ein Unentschieden hätte bereits zum 2. Titel in der Vereinsgeschichte nach 1981 gereicht.
    Alles - außer der Modus...
    An der österreichischen Eishockeybundesliga 1988/89 nahmen 6 Teams teil (Feldkirch, Innsbruck, Klagenfurt, Lustenau, der WEV und Villach), gespielt wurden 4 Grunddurchgänge mit gesamt 20 Spielen. Danach gab es Bonuspunkte 4-3-2-1-0-0, und nochmals 10 Spiele, wo sich nun die besten 4 Mannschaften für das Play Off qualifizierten. Lustenau und der damals schwer enttäuschende WEV schieden aus.
    Villach, Innsbruck, Feldkirch und Klagenfurt qualifizierten sich für das Play Off, welches in Gruppenform (Hin & Rückspiel) gespielt wurde. Bonuspunkte gab es keine, es begann jedes Team mit 0 Punkten, einziger Vorteil der bis dahin die Meisterschaft dominierenden Villacher war es, das letzte entscheidende Spiel daheim zu spielen. Und dies ging sprichwörtlich den Bach hinunter...
    Innsbruck sei aber zu Gute zu halten, dass sie den Villachern immer auf den Fersen geblieben waren und sich so dieses Entscheidungsspiel sichern konnten. Überragender Mann am Eis der Tiroler war ihr Schlussmann Brian Stankiewcz. Mit einer unheimlichen Fangquote brachte er die Villacher Angreifer zur Verzweiflung. Die weiteren Spieler des Meisters waren (Auswahl - Ergänzungen gerne willkommen): Stockmann, Kerth, Beaudoin, Lavalee, Beland, Rauchenwald, Lindner und Capitän Platzer. Trainer: Oskar Praxmarer.
    Sein gegenüber Bart Crashley sah das Scheitern natürlich in 1. Linie am Modus. In Erinnerung blieb mir noch, dass im Schlussdrittel das Spiel 2x wegen einer Eisräumung unterbrochen werden musste, das Villacher Publikum lies den Frust mit Bierbechern, Feuerzeugen und sonstigen Wurfgeschossen ab.

    Innsbruck war damals die Sporthauptstadt Österreichs, der FC Tirol unter Startrainer Ernst Happel wurde ebenso wie das Eishockeyteam Meister. Heute gibt es beide Vereine nicht mehr, die Nachfolgevereine zieren heuer das andere Ende der Tabelle...

    Auf den Titel 1989 hat das Innsbrucker Eishockey übrigens 26 Jahre warten müssen (letzter Titel zuvor 1963) - also wäre es nächstes Jahr wieder an der Zeit den Titel nach Innsbruck zu holen. Wünsche den Tirolern hiermit Alles Gute und das sie zumindest einigermasen wieder an die erfolgreiche Zeit anschließen können!

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 1)

    • WAT stadlau4EVER
    • 6. März 2014 um 16:29

    Mein Tipp ist (auch bei einer Änderung der Schiedsrichterbesetzung): 4:2 für die Caps. Hauptgrund ist, dass ich beruflich verhindert bin diesem Spiel beizuwohnen und da die Caps (wie zumeist in dieser Saison) einen Sieg einfahren ;)

  • Viertelfinale vs. UPC Vienna Capitals

    • WAT stadlau4EVER
    • 6. März 2014 um 16:26

    @ Powerhockey
    Der Meistertitel war 2005. Damals ist man als Erster in die Play Offs gegangen (HF VSV, Fin. KAC), hat damit den Platz an der Sonne gehalten
    Im Vorjahr ist man auch als Erster in die Play offs gegangen, dann auf Platz 2 (Finalniederlage gegen den KAC) zurückgefallen.
    Das die Caps als Underdog im Play Off jemanden aus dem Weg geräumt haben hat es (leider) noch nicht gegeben.
    Wenn das letzte Drittel gegen Znojmo der Standard für die Play Off Spiele waren wird nicht viel zu erwarten sein.
    Aber der VSV scheint den Caps zumindest nicht so schlecht zu liegen, wenn man die bisherigen Saisonergebnisse als Massstab nimmt.

  • Viertelfinale vs. UPC Vienna Capitals

    • WAT stadlau4EVER
    • 5. März 2014 um 12:27

    Die Caps haben sich seit ihrer Gründung 2001 im Play Off noch nie steigern können, maximal ihren Rang halten können, mehrmals enttäuscht (2008 als Leader HFout gegen Red Bull, 2011 nach 3:0 noch Out gegen Linz), also meine Erwartungshaltung ist nicht sehr hoch, wenn man das letzte Drittel am Sonntag daheim gegen Znojmo nimmt wird man wohl das Geldbörsel sehr gut schonen können.
    Andererseits die Hoffnung stirbt zuletzt: gegen Villach gab es heuer eine positive Bilanz, bei VSV mMn einige Spieler mit hoher Qualität, aber der Rest fällt sehr stark ab. Also müsste diese Qualität kontrollierbar sein.
    Mein Tipp: hart erkämpftes 4:3 für Wien.

  • 10.R.: Dornbirner Eishockeyclub-SAPA Fehervar AV19

    • WAT stadlau4EVER
    • 3. März 2014 um 11:36

    In Nemzetisport nur kurze Erwähnung - frei übersetzt: Durch einen 3:2 Sieg bei Dornbirn kann Fehervar weiterspielen. Dann noch kurze Erklärung über den Modus.
    Ich glaube der KAC ist NICHT DESHALB NICHT ins VF gekommen weil gestern Fehervar bei Dornbirn gewonnen hat, da liegt auf halben Weg Innsbruck z. B. .... Und hätte Laibach gegen Fehervar nicht so fleissig gepunktet wäre es wohl für den KAC schon früher vorbei gewesen ;)
    Leider ist durch das gestrige Versagen daheim gegen Znojmo der AVS wohl als VF-Gegner der Caps weg, mMn trotz der durchwachsenen Statistik heuer gegen die Ungarn der wohl einfachste VF-Gegener; tippe aber das sowohl Dornbirn als auch Fehervar einerseits auf eine positive Saison zurückblicken werden, andererseits im HF nicht mehr dabei sein werden.

  • Umfrage zum Abschneiden des KAC in der Saison 2013/2014

    • WAT stadlau4EVER
    • 3. März 2014 um 11:25

    Also mir als Wiener wäre lieber 1x Meister und 1x nicht fürs VF qualifiziert als das sich die Caps vl zum 2.x den Vize holen.
    Vl zieht dann noch der Schal "Vizecaps" ins Fanshop ein :D

  • 10.R.: Dornbirner Eishockeyclub-SAPA Fehervar AV19

    • WAT stadlau4EVER
    • 1. März 2014 um 12:00

    Ich glaube diese Berichterstattung sollte man auch ein wenig (als Selbstschutz vl) verstehen, Fehervar wird sicher mit 100%iger Einstellung in das Spiel gehen (müssen) und sich nicht auf Geschenke verlassen.

  • 10.R.: Dornbirner Eishockeyclub-SAPA Fehervar AV19

    • WAT stadlau4EVER
    • 1. März 2014 um 11:47

    Naja- ich glaube, das ist ein wenig so gemeint, ein Österreicher hilft dem anderen (Dornbirn dem KAC). Ein wenig fühlen sich die Ungarn, wie ich den Eishockeyartikeln auf nemzetisport entnehmen kann, benachteiligt. Großteils sind die Artikeln aber okay. Nur beim Hinspiel in Fehervar vor einigen Wochen hat man über eine sehr "österreichfreundliche" Schiedsrichterleistung geschrieben (normal lästert man in dem Blatt nicht über die Schiris), und ich glaube auf diese Leistung baut man die Befürchtungen ein wenig auf.

  • EAHL-Elite League 2013/14

    • WAT stadlau4EVER
    • 1. März 2014 um 11:43

    Ist nicht Herr Austerer, der den Wölfen sehr nahe steht, auch in höherer Position im Verband tätig :?: Schließlich sind ja die Wölfe der große Gewinner der jetzt beschlossenen Durchführung :wacko:

  • 10.R.: Dornbirner Eishockeyclub-SAPA Fehervar AV19

    • WAT stadlau4EVER
    • 1. März 2014 um 11:39

    Vl interessant die Wettquoten:
    Dornbirn - Fehervar 2.55/4.00/2.25
    Quelle: wettpunkt

    Also bei Dänemark - Schweden 2004 waren sie eindeutiger :D

    Auch in der ungarischen Presse ist man sich nicht so sicher, man vermutet eine "Österreicherallianz", Trotzdem tippe ich, dass sich die Ungarn durchsetzen werden.
    Und Dornbirn kann sich danach sicher auch noch in den Spiegel schauen, denn der KAC hätte dann die Qualifikation SELBST und woanders verspielt, als bei einem Spiel zweier anderer Teams gegeneinander 100te Kilometer vom Wörthersee entfernt.

  • Olympia-Eishockey

    • WAT stadlau4EVER
    • 24. Februar 2014 um 02:10

    Positiv bilanzieren können denke ich Kanada, Finnland, Lettland und Slowenien. Schweden ?
    Negativ aufgetreten sind vor allem Norwegen (als einziges Team ohne Punkt geblieben), die Slowakei und die Schweiz, wobei bei den Eidgenossen der Medaillengewinn bei den Damen das doch enttäuschende Abschneiden als Vizeweltmeister bei den Herren ein wenig wett macht.
    Größte Enttäuschung aber der Veranstalter Russland.
    Der Rest glaube ich hat INETWA im Bereich seiner Möglichkeiten gespielt.

    Bestes Spiel:
    Russland gegen USA.

  • EAHL-Elite League 2013/14

    • WAT stadlau4EVER
    • 24. Februar 2014 um 02:01

    Die Eislöwen damit neben WAT X die Enttäuschung dieser Saison. Die kürzlich durchgeführten Änderungen am Trainer- und Funktionärssektor vl doch nicht von glücklicher Hand. Jetzt haben die Eislöwen jedenfalls (mehr) Zeit (als die Spitzenvereine) dieser Liga über die Fehler nachzudenken, die zu diesem Abschneiden geführt haben.

    WE-V - UEC Mödling 3:4 (0:0, 0:3, 3:1)

    Aufgrund der unklaren Durchführungsbestimmungen (lt. HP UEC Mödling) noch nicht klar, auf wem die Sieger im Halbfinale nun treffen werden, zur Auswahl stehen: Staw-Flowers, Wiener Wölfe und die Union, welche sich im Penaltyschießen gegen WAT X durchgesetzt hat.

  • Sarajevo: 6500 Zuseher bei Bosnien - Türkei (Eishockey)

    • WAT stadlau4EVER
    • 24. Februar 2014 um 01:55

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.wiener-eisloewen.at

    Endstand: Bosnien - Türkei 2:7

    Nach den beiden EBEL-Gastspielen von Laibach nun auch das Nationalteam, welches für enormes Zuseherinteresse in der Olympiahalle sorgt.
    Hier scheint (Zuseher)potential vorhanden zu sein, wird vl auch einmal ein Team aus Bosnien in der INL (oder sogar EBEL?) geben.

  • 7.R.: UPC Vienna Capitals-EC Red Bull Salzburg

    • WAT stadlau4EVER
    • 22. Februar 2014 um 04:06

    Für die Caps ein ungemein wichtiges Spiel - bei einer Niederlage wird es schwer, noch auf Platz 1 oder 2 vorzustoßen. Hier geht es nicht nur um eine bessere Wahlmöglichkeit bezüglich des Gegners im 4telFinale, sondern auch um die Spielreihenfolge mit vl letzten entscheidenden Spiel daheim im Halbfinale! Für mich wird das eine ganz enge Kiste werden.
    Ich hoffe, die Wiener Eishockeyfreunde haben diesen ungewohnten Montagtermin schon registriert.

  • Österreich muss zur WM nach Südkorea

    • WAT stadlau4EVER
    • 21. Februar 2014 um 11:16

    @ Daniel Saxon

    Infos hierzu auf der HP https://www.eishockeyforum.at/www.icehockey.at/hirek
    .... musst aber ein bischen zurückblättern - am besten googeln.

    Spiel findet am 12. 4. 2014 um 16:00 in der PappArena/Budapest statt, zur Zeit gibt es aber nur Tickets als "Duo" (am Sonntag, 13. 04. 2014 spielt Ungarn gegen Slowenien), auf telefonische Anfrage von mir im ungarischen Eishockeyverband wurde mir aber in Aussicht gestellt, dass es (schon alleine aufgrund Sicherheitsauflagen) einen Gästesektor geben wird, wo es auch Einzeltickets vor Ort geben wird.

  • Neue Eishalle in Villach?

    • WAT stadlau4EVER
    • 20. Februar 2014 um 11:52

    Nachdem sich in Österreich kein privater Investor (Ausnahme Salzburg) finden wird, und dadurch keine Eishalle ohne kräftiger staatliche Förderung gebaut werden kann, wird nach dem Hypodebakel wohl kein Eishallenprojekt die nächsten 10 Jahre den Schreibtisch verlassen.

  • Österreichs Chancen bei den Olympischen Spielen?

    • WAT stadlau4EVER
    • 20. Februar 2014 um 11:48

    8. Slowenien
    _____________________

    9. Schweiz
    10. Österreich
    11. Slowakei
    12. Norwegen

    Das wird einmal vom Abschneiden Österreichs bei den Olympischen Spielen 2014 übrig bleiben.

    Und ich glaube, das sieht gar nicht so schlecht aus.

    Man sollte nicht NUR auf die Mannschaft jetzt hinhauen, sondern auch in Erinnerung behalten, dass wir in der Qualifikation Deutschland (hier aber nochmals ein Danke an Italien) und beim Turnier Norwegen, eine Top 10 Nation, besiegt haben.

    Ich möchte hier diese zu ausgiebige Party nicht verteidigen, wahrscheinlich wird den Spielern in einigen Jahren sehr klar werden, welch große (vl einmalige) Chance sie verpasst haben, bei Olympischen Spielen aufzuzeigen.

    Abschließend hoffe ich, dass es nicht wieder 12 Jahre dauern wird, uns für ein Olympisches Eishockeyturnier zu qualifizieren, für 2018 wird es noch schwieriger werden, da ein Platz an Südkorea geht und nur noch 11 Teilnehmer sich sportlich qualifizieren können.

  • Österreich muss zur WM nach Südkorea

    • WAT stadlau4EVER
    • 20. Februar 2014 um 11:37

    Da könnte ein Freundschaftsspiel am, 12. April in Budapest gegen Ungarn um 16:00 Uhr schon interessanter werden- wird vom ung. TV sicher übertragen und der ORF könnte problemlos übernehmen. Zudem gibt es Tokajier und Barack Palinka :D

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • WAT stadlau4EVER
    • 17. Februar 2014 um 13:51

    Mein Tipp: klar 4:1 für Rot-Weiss-Rot [prost]

    Der Ordnung aber möchte ich aber hinzufügen, dass ich uns dann im 4telkFinale gegen Schweden genauso als Außenseiter sehe wie morgen die Slowenen gegen uns und ich das Kräfteverhältniss zwischen Österreich und Slowenien bei der WM-1.Div. im April doch deutlich anders sehe (wo wir kaum alle drei NHL-Spieler zur Verfügung haben werden) als für morgen- also ich bin kein 8))

  • Österreichs Chancen bei den Olympischen Spielen?

    • WAT stadlau4EVER
    • 17. Februar 2014 um 13:41

    Analog meines Postings 1739 dürfte ich die Situation recht real eingeschätzt haben- ich habe die ganze Olympiade ein wenig durchgespielt und bin da auf eine 4telFinalqualifikation Österreich gegen Slowakei gekommen. Slowenien hat mir da einen (nicht unerfreulichen) Strich durch die Rechnung gemacht. Damit ist der größte Erfolg des österreichischen Eishockeys seit 20 Jahren (1994 bei der WM in Italien im 4telFinale) zum Greifen nahe. Und hier meine Prognose: es wird klappen :!:

  • Znene, "AUT drittklassig"? hier der Beweis!

    • WAT stadlau4EVER
    • 17. Februar 2014 um 13:20

    Für mich gibt es 14 "Ständige" erstklassige Nationen, vier "Pendler" (u. a. Österreich), darunter zweitklassige Nationen, welche in der 1. Division spielen und drittklassige, welche in der 2. Division spielen.
    Analog zu Herrn Znenahliks Aufzählung müsste man in Österreichs Vereinseishockey in der höchsten Leistungsstufe ja auch erst, zweit- und drittklassige Vereine haben.
    Wer anders zählt kann das für sich selbst.

  • EWHL 2013/14

    • WAT stadlau4EVER
    • 14. Februar 2014 um 14:39

    :D Bin schon gespannt auf das Auftreten des dreifachen österreichischen Meisters :D

  • Österreichs Chancen bei den Olympischen Spielen?

    • WAT stadlau4EVER
    • 10. Februar 2014 um 01:55

    Die aktuellen Wettquoten auf die Spiele Österreichs:
    Finnland - Österreich 1.04/11.0/15.0
    Kanada - Österreich 1.01/13.0/21.0
    Norwegen - Österreich 1.5/4.5/4.0

    MMn wird hier ein wenig schwarz gemalen, Finnland und Kanada sind noch verständlich, auch gegen Norwegen sehe ich uns REAL als Außenseiter, aber nicht als solcher, wie es die Quoten vermuten lassen.

    MMn "der Gegenpol" zu MVs Ankündigung: wir kommen unter die Top 3; die Wahrheit wird wohl in der Mitte liegen.

  • EWHL 2013/14

    • WAT stadlau4EVER
    • 10. Februar 2014 um 01:50

    In einem ORF-Steiermark-Bericht wurde erwähnt, dass Neuberg 3facher Österreichischer Meister sei und erfolgreich in der Euroliga mitspielt. Ich interessiere mich seit fast 40 Jahren für Eishockey, habe Dameneishockey schon gesehen, als es noch in den Kinderschuhen gesteckt ist (als Pausenfüller bei WEV gegen VSV 1999 - Flyers gegen Villacher Cipsy Girls), aber das wäre mir neu. Habe ich da vl etwas versäumt?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™