1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. WAT stadlau4EVER

Beiträge von WAT stadlau4EVER

  • EBEL 2014/15

    • WAT stadlau4EVER
    • 26. Juli 2014 um 16:20

    Nur zur Klarstellung: auch hätte gerne Bozen dabei - aber KLIPP UND KLAR OHNE DIESEM THEATER ! Da MUSS einfach irgendwann Schluss sein. Und wie Sonne richtig geschrieben hat: Lieber ein Ende mit .....

  • EBEL 2014/15

    • WAT stadlau4EVER
    • 26. Juli 2014 um 14:36

    Ich glaube, jetzt sollte aber doch sehr bald der Moment kommen, wo die EBEL dem HC Südtirol klar macht, dass man sich dieses Theater nicht länger bieten lässt.
    Fix die Saison 2014/15 mit 11 Vereinen, wenn der HC Südtirol in die EBEL möchte, dann ab der Saison 2015/16 MIT OFIZIELLEN Nennschluß! Auch das jährliche "Trara" mit Laibach gehört einmal hinterfragt, aber die haben bisher zumindest immer teilgenommen.
    Bei den anderen beiden Gastvereinen geht es ja beschaulich zu. Znajmo ist mMn eine absolute sportliche Bereicherung, für die Caps ein kleines Derby; Fehervar hat in den 7 Jahren EBEL noch nie solche Probleme gemacht, wie Südtirol in diesem einen Jahr, im Vorjahr hat man mWn ja auch erst nachgenannt.
    Während man für sie krampfhaft die Türe offen hält (damit man aus dieser die EBEL hinhalten kann ) hat man Budapest im Vorjahr die Türe zugeknallt. Sie wären wohl sicher nicht EBEL-Meister geworden, aber ich lehne mich nicht sehr weit aus dem Fenster um zu behaupten, dass sie auch noch heuer dabei wären. Das Argument zu kleine Halle ist bei den Zuschauerzahlen von Südtirol, die im GD zumeist in einer leeren halle spielten, nicht nachvollziehbar. Jedenfalls wäre Budapest die größte Stadt in der EBEL gewesen, was dem Ansehen dieser Liga sicher nicht geschadet hätte. Ob es sportlich sinnvoll gewesen wäre, dass sich die sowieso dünne Decke ungarischer Qualitätsspieler dann auf zwei Vereine aufteilt, ist natürlich eine andere Sache. Klar schädlich dieses Theater um die Teilnahme von Südtirol zur Zeit aber.
    Schon in den 90er jahren gab es stets Probleme in der Alpenliga, als massenhaft Vereine aus Italien mitspielten, jetzt findet dieser Zirkus seine Fortsetzung, 1. Akt der Rückzug aus der INL, 2. Akt jetzt Bozen. In Zukunft sollte man sich genaustens überlegen, wieder mit Italien eine Liga zu machen. Aus Schaden sollte man klug werden.
    Und darum sollte die EBEL einmal einen Schlusspunkt setzen, und nicht daruf warten, ob man in Südtirol nun gnadenhalber doch teilnimmt.

  • FIFA Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien

    • WAT stadlau4EVER
    • 6. Juli 2014 um 00:53

    Jetzt ist die Nudlertruppe (Orginalzitat Powerhockey) doch im noch im 11erschießen im 4telfinale gegen den regierenden Vizeweltmeister ausgeschieden.
    Für mich die Weltmeisterschaft spielerisch aber enttäuschend, nur Italien 90 und die USA 94 mMn schwächer, seitdem ich die WMs verfolge (1974).
    Mein Tipp:
    Finale: Deutschland - Argentinien
    Platz 3: Brasilien - Holland
    Sieger: stets der Erstgenante

  • FIFA Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien

    • WAT stadlau4EVER
    • 25. Juni 2014 um 11:16

    Wenn du in Österreich als Gebissener in eine Unfallambulanz kommst wird sofort Verletzungsanzeige gemacht und der Polizei weitergeleitet. Ist der Täter bekannt, bekommt der einen Termin beim Amtsarzt und dieser veranlasst Psychiatrische Begutachtung und Blutabnahmen (Infektionsdiagnostik), dies mMn bei Suarez als Rückfallstäter unbedingt angebracht.
    Zum Schiri bei Uruguay - Italien: der ist viel gelaufen, aber bei zwei entscheidenden Szenen total falsch gestanden:
    Elfersituation für Uruguay: hätte viel weiter links sich befinden müssen (Schiris sind angehalten die Diagonale zu laufen), dann hätte er den Assistenten im Blickfeld gehabt und sich nicht vom Spielgeschehen abwenden müssen um Blickkontakt zu diesen aufnehmen zu müssen. Wenn er schon stellungsmäßig schlecht steht hätte er zuerst das Spielgeschehen beurteilen sollen und dann zum Assistenten schauen.
    Den Biss von Suarez hätte er auch wohl gesehen, wenn er wie für die Refs vorgeschrieben, die Diagonale gelaufen wäre und sich dadurch weiter links befunden hätte.
    Die Diagonale wird/soll deshalb von den Refs gelaufen werden, nicht das sie den weitersten Weg haben, sondern damit sie möglichst stets Blickkontakt zum Assistenten haben und möglichst wenig hinter ihren Rücken passiert.
    Es ist natürlich leicht vor der Glotze die Situationen zu beurteilen, und nicht binnen Sekunden, möglichst richtig entscheiden zu müssen. Auch der offizielle Beobachter hat nun mWn 24 Stunden Zeit den Bericht zu schreiben, sich alle strittigen Szenen nochmals gemütlich im TV mehrmals anzusehen. Der Schiri wird sicher einiges an Schmalz abbekommen.
    MMn müsste man sich nicht damit begnügen die Refs zu vernichten, denn sie sind mMn einfach schwer überfordert, ihnen eher technische Hilfsmittel anbieten.
    Etwa einen Videoref, dessen Aufgabengebiet jedoch deutlich abgegrenzt sein müsste.
    Abschließend - nicht alle im Forum wissen das - war ich 17 Jahre Fußballschiedsrichter bei über 600 Spielen als Ref/Assi im Einsatz und sehe vl die Leistung des Schiris anders.
    Ich habe aber auch Verständniss für so manche (sicher angebrachte) Kritik.

  • FIFA Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien

    • WAT stadlau4EVER
    • 22. Juni 2014 um 16:32

    MMn geht vieles einfach nur noch mit schmieren, Musterbeispiel die Politik - aber ich bleibe hier beim Sport. Aber es gibt auch noch ehrliche. oder besser ausgedrückt, "mehr" ehrliche Bereiche. Das ist mMn z. B. die EBEL (ja - das sage ich als Wiener) - die deutsche Fußballbundesliga - sind nur Beispiele 8es gibt mehrere).
    Vl sorgt die eine oder andere kritische Stimme aber doch für einen Milimeter mehr Korrektheit - mehr kann man als einzelner nicht machen - aber diese kritische Stimme sollte doch jeder erheben können.
    Die Kritik mit der Gruppenzusammensetzung der Schweiz/Frankreichgruppe kam übrigens auch aus Gazetto de la Sport, wo man u. a. die Abstufung Italiens in Topf 3 sehr kritisiert hat - es soll sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden - aber auch seine eigene Meinung äußern.
    Nicht zu kritisieren aber unzufrieden damit zu sein ist die andere Seite.
    Ich bin kein guter Schachspieler - aber habe für den Tierschutz ein offenes Ohr - darum ziehe ich mich aus einer Diskussion, wo eine Taube Schach spielt (gerne) zurück.

  • FIFA Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien

    • WAT stadlau4EVER
    • 22. Juni 2014 um 13:03

    Es gibt immer Leute, welche an die Ehrlichkeit in der heutigen Welt glauben - Respekt diesen.
    Vor einigen Jahren hat ein ehemaliges Mitglied des österreichischen Cupkommites (mehr oder weniger am Sterbebett) zugegeben, dass im Sinne des österreichischen Fußballs 1980 vor dem Halbfinale 2 Kugeln vorher in das Tiefkühlfach gegeben wurden. Im Sinne des österreichischen Fußballs. Bei den verbliebenen Vereinen Austria Wien, Austria Salzburg, SV St. Veit (2. Division) und ASV Kittsee (Regionalliga) wollte man einen Europacupstart der beiden Letztgenannten verhindern.
    Auch hinter den Schiedsrichter aus Paraguay beim WM-8telfinalspiel 2002 Südkorea gegen Italien hat sich die FIFA demonstrativ gestellt - bis er dann wegen eines Drogendeliktes zu einer mehrjährigen Gefägnisstrafe verurteilt wurde - da kannte ihn von der FIFA plötzlich keiner mehr.
    Die WM-Vergabe an den Katar war sicher auch die bestmöglichste Version, dass dort im Juni Temperaturen herschen, welche Fußballspielen nahezu unmöglich machen, konnte man im Vorfeld ja nicht wissen.
    Nur das Costa Rica eine Nudeltruppe sei ist wohl eine Einzel(FEHL)meinung - sicher nicht meine - und wohl auch nicht die von Herrn Blatter .

  • EBEL 2014/15

    • WAT stadlau4EVER
    • 21. Juni 2014 um 10:47

    Wann stehen eigentlich die Teilnehmer für die EBEL 2014/15 fix fest?
    Laibach ???
    Budapest laut Infos sicher nicht (Verein verbleibt in Dunaujvaros)
    Spielplan?
    Anmerkung: Handballverband will die ASH für Spiel gegen Deutschland im Zeitraum 31.10.-2.11.2014 anmieten - zur Zeit wird aber geprüft, ob es technisch (technisch wohl ja, aber die Kosten?) überhaupt möglich ist, bei laufenden Eisbetrieb ein Handballfeld darüber zu verlegen.

  • FIFA Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien

    • WAT stadlau4EVER
    • 21. Juni 2014 um 10:39

    Die Schweiz hat das Glück, dass der FIFA-Präsident ein Schweizer ist, und mit Ecuador und Honduras die wohl einfachsten Gegner zugelost (?) wurden. Tippe eher, dass die Kugeln zuvor in der Tiefkühltruhe oder im Backrohr behandelt wurden.
    Jedenfalls werden die Schweizer wohl ins Achtelfinale einziehen, aber ihren größten Erfolg, welcher nun schon 60 Jahre zurück liegt (4telfinalout gegen Österreich mit 5:7) werden sie auch mit Beistand nicht toppen können.

  • Fußball aus aller Welt

    • WAT stadlau4EVER
    • 6. Juni 2014 um 21:19

    Der Leopold Stroh Platz, so der ofz. Name der Sportanlage in der Hopfengasse wurde 1933 als Admiraplatz eröffnet, damals eine topmoderne Anlage (sogar mit Telefon ausgestattet), war bis 1966 Heimstätte von Admira (übersiedelte damals auf Order des Sponsors NEWAG in das Südstadtstadion), danach Heimstätte des FAC, der seinen Platz einige Jahre zuvor verlor (auf ihm steht eine Wohnhausanlage) und auf verschiedenen Plätzen in Floridsdorf als Untermieter spielte. Bis Mitte der 90er Jahre war der Sportplatz resistent gegen Renovierungen, da Bau einer kleinen, überdachten Sitzplatztribüne für 500 Zuseher mit einem Kabinentrakt darunter, um die Jahrtausendwende Installierung eines Flutlichts.
    Außer der Sitzplatztribüne besteht der Zuschauerraum nur aus Böschungen (oder Naturtribünen).
    Angeblich fehlen ein ordentlicher PK-Raum, 500 Sitzplätze, ein Gästesektor (für den gibt es Normen) und das Flutlicht ist zu schwach (steht zudem nicht in den Ecken sondern auf der Längseite).
    Der Platz ist sehr weitläufig, früher gab es eine Aschenbahn um den Platz. Die Mängel sind jedoch behebbar, es sollen ab September die Heimspiele wieder am FAC-Platz (oder ordentlich Leopold Stroh Platz) ausgetragen werden. MMn ist der FAC-Platz okay, durch die Weitläufigkeit der Anlage läßt jedoch die Stimmung oft zu wünschen übrig.
    In der 2. Liga wird es der FAC schwer haben, wenn er aber so auftritt wie in Maxglan, wird er sicher für die eine oder andere Überraschung sorgen.

  • Fußball aus aller Welt

    • WAT stadlau4EVER
    • 5. Juni 2014 um 20:19

    Habe das Spiel auf https://www.eishockeyforum.at/www.myphone.at angesehen. Über der Donau hat in Wien das Gerücht gemacht, dass der FAC gar nicht aufsteigen will, sondern nur auf die 120.000 € als Entschädigung für die Relegationsverlierer aus ist, diese Prämie kassiert nun AS.
    Nach 22 Jahren (Donaufeld) ist die Bundesliga nun also auch wieder in Floridsdorf vertreten.
    2004 stand der FAC vor dem Ende, eine Fusion 2007 mit dem Team für Wien (Polizei/Feuerwehr) sorgte aber wieder für den Aufschwung.
    Bei vielen Wiener Fußballfans wird der Verein aufgrund seines Nahverhältnisses zu den Genossen auch FC Rathaus genannt.
    Soll aber nicht negativ gemeint sein.
    Damit nächstes Jahr Rapid und anfänglich auch der FAC/TfW mit seinen Heimspielen im Happelstadion.

  • Handball Länderspiel in der Albert-Schultz Halle

    • WAT stadlau4EVER
    • 5. Juni 2014 um 15:10

    Teil 2

    Am Samstag geht es in der ASH für die Damen gegen Dänemark um die EM-Qualifikation (Ungarn, Kroatien), für die Männer gegen Norwegen um die WM-Qualifikation (im Katar :| ). Chancen in beiden Spielen eher mäßig, die Damen dürfen ihr wohl entscheidendes Spiel auswärts gegen die Ukraine aber auf neutralen Boden bestreiten, da die EHF (im Gegensatz zur IIHF) keine internationalen Spiele in der Ukraine erlaubt.

    Anwurfzeiten 17:15/19:45 Uhr - Karten noch ausreichend vorhanden.

    Eigentlich war dieses Event als große Werbeaktion für die Bewerbung zur Handball EM 2020 gedacht, diese ist jedoch aufgrund des schon erstellten negativen Bescheids zum Finalort Wiener Stadthalle etwas fraglich.

  • WM 2015 in Prag und Ostrau - Ticketkoordination !

    • WAT stadlau4EVER
    • 5. Juni 2014 um 14:59

    Wann ist eigentlich mit einem Spielplan zu rechnen :?:

  • Druzhba Arena (HC Donbass) geplündert und ausgebrannt

    • WAT stadlau4EVER
    • 4. Juni 2014 um 01:58

    2015 soll in Donezk die EishockeyWM/1. Div.A stattfinden....

    .... ziemlich zum selben Zeitpunkt der Vergabe dieser WM hat der internationale Handballverband (EHF) beschlossen, weiterhin keine internationalen Spiele auf ukrainischen Boden zu erlauben.
    Wir wollen die Mannschaften keinerlei Risiko aussetzen, so die ofz. Begründung des EHFs.
    Nutznieser unser Handballdamenteam, welches das wohl entscheidende Spiel für die EM-Qualifikation auswärts gegen die Ukraine jetzt auf neutralen Boden (voraussichtlich Slowakei) bestreiten darf.

  • KHL 2014/15

    • WAT stadlau4EVER
    • 29. Mai 2014 um 13:08

    Nächstes Jahr soll dort auch die WM 1. Division statt finden

  • Österreich in A-Gruppe 2015 - Perspektiven

    • WAT stadlau4EVER
    • 26. Mai 2014 um 03:45

    Wird ein schwieriges Ding werden. Vor allem den Wechsel Schweiz statt Slowakei als Gruppengegner sehe ich als eine weitere Hürde, gegen die Slowaken haben wir eigentlich nie schlecht ausgesehen.
    Ein Sieg - egal gegen wem - wird kaum zum Klassenerhalt reichen.
    Ich habe in allen Postings den Aufstieg heuer vorausgesagt, nächstes Jahr gehts wieder runter.
    Klassenerhalt wird es erst geben, wenn die IIHF durch Formatsänderung den Aufzug auflöst.
    Laut einem Interview mit Herrn Fasel in einer Drittelpause eines Halbfinales in der Schweiz heuer auf SF2 könnte dies 2019 bei einer WM in der Schweiz der Fall sein.

  • Vienna Capitals: Champions Hockey League 2014/15

    • WAT stadlau4EVER
    • 21. Mai 2014 um 13:22

    Ich schreibe hier nicht als Optimist (siehe oben), aber auch nicht als Pessimist - sondern als Realist ^^
    Eine hoch interessante Gruppe, freue mich schon auf die Spiele.
    Aber sportlich schätze ich 2 der 3 anderen Teams höher ein....
    Wann stehen eigentlich die genauen Termine fest :?:

  • Vor 20 Jahren: Österreich bei A-WM 1994 nach 10:0 über Großbritannien im Viertelfinale

    • WAT stadlau4EVER
    • 21. Mai 2014 um 13:18

    ad. Italien
    Italien war von 1992 - 2002 durchgehend in der "A" - ihre größte Zeit hatten sie aber von 93-96. Kann mich nicht erinnern, dass wir von 92-2002 etwas gegen die Italiener jemals gewonnen haben (1:1 in München 93, Niederlage in Bozen 94, Zürich 98 und St. Petersburg 2000 - ist aus dem Gedächtniss heraus, kann sein, dass ich da ein Spiel übersehen habe) - danach wendete sich das Blatt aber, obwohl es nur noch wenige Duelle gab.
    Da einige bei "Wike" schreiben: der 12. Endrang der Italiener 1992 stimmt nicht, damals ist sicher Polen 12. + Letzter geworden, beim Spiel um Platz 11 in Bratislava gegen Frankreich (Endstand 1:3) war ich mit einem polnischen Arbeitskollegen live mit dabei.

  • CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE 2014/15

    • WAT stadlau4EVER
    • 21. Mai 2014 um 11:34

    Bin schon gespannt - auf Gegner und Termine (zweiteres für mich aus beruflichen Gründen).
    Interessant auch die Höhe der Eintrittspreise.
    Es wird oft das große Zuschauerinteresse in der ET ins Spiel gebracht, man darf aber nicht vergessen, dass die Eintrittspreise in der ET wirklich sehr schonend für die Brieftasche waren.
    Als beim Finalturnier 2011 in der ASH die Eintrittspreise angepasst waren, blieb die Halle leer.

  • Vor 20 Jahren: Österreich bei A-WM 1994 nach 10:0 über Großbritannien im Viertelfinale

    • WAT stadlau4EVER
    • 21. Mai 2014 um 11:26

    Vor 20 Jahren war Österreich im Viertelfinale, dazu noch Italien.
    Ersetzt heuer durch Frankreich (haben damals 1994 das Viertelfinale knapp verpasst) und Veranstalter Weißrussland, welche damals noch in den Startlöchern gestanden sind.
    Die übrigen Viertelfinalisten übrigens unverändert: Russland, Kanada, USA, Schweden, Tschechien und Finnland.
    Italien hat danach noch einige Male das Viertelfinale geschafft, Österreich nie mehr, mittlerweilen beide Teams nur noch im Aufzug 15.-18. Platz.

  • EBEL 2014/15

    • WAT stadlau4EVER
    • 15. Mai 2014 um 13:47

    Der letztjährige EBEL-Meister HC Südtirol hat sein heuriges EBEL-Ticket angeblich nur mit Vorbehalt gelöst.
    Neben Trainer Pokel werden auch einige Spieler den Verein, welcher nicht mit so hohen Prämienzahlungen gerechnet hat, verlassen. Die Spielergehälter waren angeblich sehr auf Erfolgsprämien bei geringen Fixum aufgebaut, welche ja nun aufgrund des erfolgreichen Abschneidens fällig wurden, und nun den Club auf den Kopf fallen dürften. Laut Vereinsangaben werden die Probleme aber in den nächsten Tagen gelöst werden und die Planungen laufen auf eine weitere Teilnahme in der EBEL.

  • WM 2014 in Weißrussland

    • WAT stadlau4EVER
    • 9. Mai 2014 um 11:42

    Heute beginnt also die Eishockey-WM im letzten Land Europas, in welchen die Todesstrafe vollstreckt wird. Sie soll eine große Propaganda-Show des dortigen Diktator Alexander Lukaschenko werden, der sich als perfekter Gastgeber präsentieren will, wenn ich mir die Zeilen von Lenny durchlese, scheint es aber schon von Anfang weg massive Probleme zu geben.
    Amnesty International schreibt von 16 Verhaftungen rund um eine genehmigte, friedliche Demonstration anlässlich des Jahrestags der Tschernobyl-Katastrophe, im Vorfeld der WM versuchen die Behörden kritische Stimmen auszuschalten und Aktivisten einzuschüchtern. Die Stadt Minsk soll von "anti-sozialen Elementen" gereinigt werden; Obdachlose, Alkoholiker und Prostituierte würden in ein Arbeitslager gebracht werden.
    Fasel behauptet natürlich, davon nichts zu wissen, lobt nur die großartigen Arenen. Er erinnert mich irgendwie an Erich Honecker, welcher 1989 knapp vor dem Zusammenbruch der DDR keine Statements zur Lage des Landes abgegeben hat, weil er sich ganz auf seine Rede zur Eröffnung einer Gartenschaumesse konzentrieren müsse. Politik und Sport sollen nicht vermischt werden, so er.
    Da hätte ich noch einen guten Tipp: die Ukraine bewirbt sich mit Donezk (!) um einige Weltmeisterschaften 2015 (darunter Div 1A) - hin damit, solange Österreich nicht mit dabei ist !
    Auch ich finde, dass man Politik und Sport nicht vermischen sollte, aber für mich gibt es gewisse Grenzen nach unten, und die hat Weißrussland unterschritten. Darum findet für mich diese A-WM maximal unter "kurz notiert" statt, und das wäre auch nicht anders wenn Österreich dabei gewesen wäre !

  • Artikel "Kleine Zeitung": positive Nachrichten aus Kapfenberg?

    • WAT stadlau4EVER
    • 9. Mai 2014 um 11:13

    @ Krones
    Freue mich, dass die Obersteiermark, genau genommen Kapfenberg, so toll ausgerüstet ist, habe das wirklich nicht gewusst.
    Infos von Spielerinnen Sabres (da wir gerade beim Dameneishockey sind) bezogen, welche von Neuberg abgeworben werden hätten sollen, aber deshalb Wien vorzogen, da sie in der Obersteiermark ausbildungsmäßig keine Perspektiven sahen.
    Einem regionalen Dameneishockeynachwuchszentrum in der Obersteiermark stehe ich sicher positiv gegenüber, es ist ja gut wenn jemand in Österreich überhaupt für Eishockey macht, aber das müssten mMn vorrangig Gemeinde, Land und Verein finanzieren, natürlich sollte auch der ÖEHV etwas einbringen; aber als Standort für DAS Eishockeynachwuchszentrum, ähnlich wie das Modell Südstadt schon seit Jahrzehnten mMn gar nicht so schlecht funktioniert, ist es mMn aus diversen, teilweise angeführten Gründen nicht geeignet.

  • Artikel "Kleine Zeitung": positive Nachrichten aus Kapfenberg?

    • WAT stadlau4EVER
    • 8. Mai 2014 um 11:24

    Vorweg möchte ich feststellen, dass ich Kapfenberg wie eigentlich jeden anderen Ort in Österreich, positiv gegenüber eingestellt bin, sogar vor habe, mir nächstes Jahr ein Spiel der INL dort anzusehen.
    Aber man muss auch vorher abklären, welche Möglichkeiten ich den Jugendlichen außer der Sportausübung noch anzubieten habe. Viele Spieler(innen) studieren nebenbei (oder besser gesagt betreiben neben dem Studium noch Sport), in der Region Obersteiermark kenne ich eigentlich nur die Montanuniversität in Leoben.
    Gerade im Eishockey gibt es nur wenige Spieler, die sich ihr Leben vom Sport finanzieren können.
    Zu den Flugreisen habe ich natürlich die Zusammenkunft des Teams zu Trainingslagern und den Abflug zu Turnieren gemeint. Wien ist ein angesehener, großer internationaler Flugplatz (z. B. im Gegensatz zu Bratislava, Budapest), aus dem Handballsport weis ich, dass da oft einige Länder in der Südstadt kurz Pause machen (Slowakei, Ungarn - aber auch vor 2 Jahren Spanien U20 bei der Anreise zur WM nach Tschechien/Brünn) und das gut zu einem Trainingsspiel genutzt werden kann.

  • Vor 20 Jahren: Österreich bei A-WM 1994 nach 10:0 über Großbritannien im Viertelfinale

    • WAT stadlau4EVER
    • 6. Mai 2014 um 12:02

    Die Schweiz war 1994 in der B-Gruppe, hat sich dort knapp gegen die aufstrebende Slowakei durchgesetzt und ist wieder in die A-Gruppe aufgestiegen - und wurde 1995 von Österreich wieder in die B-Gruppe zurückgeschickt (die entscheidenden 2 Spiele gegen die Schweizer endeten 4:0 bzw. 4:4) - das bedeutete die Qualifikation für die A-WM 1996 in Wien, wo wir leider abgestiegen sind (Best of Three gegen Frankreich 0:2 verloren).
    Die Slowakei wurde 1995 B-WM-Meister und unterlag bei der WM in Wien gegen Österreich 1:2 - eines der besten Spiele unseres Nationalteams, welche ich je gesehen habe. Leider hat damals Deutschland die Sportlichkeit mit Füßen getreten und den Slowaken am Schlusstag den Sieg geschenkt, wodurch sie noch in der Tabelle vor Österreich gerutscht sind und ihnen das Abstiegsspiel erspart blieb.
    B-Weltmeister 1996 übrigens Lettland, welche seitdem (genauso wie die Slowaken) durchgehend in der "A" spielen.
    1997 spielte Österreich bei der B-WM in Polen und konnte infolge Aufstockung der "A" auf 16 Länder 1998 bei einem Turnier in Klagenfurt den Wiederaufstieg schaffen.
    Die Schweiz war 1997 in Polen max. auf dem Niveau von Österreich (direkter Vergleich endete Unentschieden, die Schweizer als Veranstalter der "A" 1998 fix qualifiziert, war übrigens das 1. Mal, das Veranstalter fix qualifiziert war), einige Wochen vor der "B" in Polen hat sich Österreich durch einen 2:0-Erfolg in Duisburg über die Schweiz für Olympia 1998 qualifiziert.
    Danach jedoch hat uns die Schweiz regelrecht abgehängt (wurde bei der HeimWM 1998 sensationell Vierter) , in Prag gab es 2004 ein 4:4, sonst kann ich mich nicht an Punktegewinne gegen die Eidgenossen erinnern.

  • Artikel "Kleine Zeitung": positive Nachrichten aus Kapfenberg?

    • WAT stadlau4EVER
    • 6. Mai 2014 um 11:47

    Ich habe ein klein wenig Einblick in das BSZ Südstadt - in dieses sind auch mehrere Personen mit einbezogen (Ministerium, Handballverband, das Land NÖ und natürlich auch der Handballverein Hypo NÖ) - wenn irgendetwas zu besprechen ist, sitzen da mehrere Leute am Tisch, wenn Renovierungen notwendig sind, zahlen mehrere mit.
    Natürlich ist der Handballverein Hypo NÖ Hauptnutznieser des BSZs, sie haben sich mit den internationalen Erfolgen mMn auch ausreichend dafür bedankt, aber wenn das Nationalteam Trainingszeiten, Nachwuchsnationalteams Trainingszeiten und Spielorte für Trainingsspiele benötigt, steht ihnen natürlich die Halle jederzeit zur Verfügung.
    Wenn man eigenmächtig etwas aufstellen will, so soll man sich das auch selbst finanzieren.
    Für mich auch Kapfenberg nicht unbedingt der geeignetste Standort für ein Damennachwuchszentrum, enorme Entfernung zum nächstgelegenen Flughafen, gehört mMn mehr in Großstadtnähe.
    Das BSZ Südstadt hat sich mMn sehr bewährt, ein Eishockeynachwuchszentrum in der Nähe (Mödling würde sich mMn dazu sehr gut anbieten) wäre die richtige Schlussfolgerung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™