Das Auf/Absteiger kein Turnier ausrichten dürfen ist vor einigen Jahren durch das Wort sollen ersetzt worden. Siehe Polen heuer, sind auch erst aufgestiegen, siehe Slowenien 2012, sind damals abgestiegen.
Im Nachwuchs hat Ungarn heuer 2x als Aufsteiger veranstaltet.
MWn wird die WM 1.Div1A am Freitag vergeben, nur wenn es Probleme gibt wird sie in der nächsten Sitzung vergeben.
Auch gegen 2x Polen hintereinander spricht nichts, Ungarn 2002 + 2003.
Italien? Ich glaube da gibt's interne Probleme, dass Bozen EBEL spielt wird mWn vom Verband immer noch nicht gerne gesehen.
Ich erwarte noch eine Bewerbung von Slowenien, dann wird offiziell zwischen Krakau und dem Slow. Bewerber abgestimmt.
Beiträge von WAT stadlau4EVER
-
-
Vl auch ein Mitgrund, dass Juve der einzige Club in der SerieA ist, welcher in die Infrastruktur investiert hat.
Die meisten anderen Stadien Ruinen, kleine Ausnahme Udine, da wird gerade umgebaut. -
Dieses Turnier hat bis jetzt immer im Februar des Vorjahrs der Olympischen Spiele statt gefunden. 2x auch in Klagenfurt, 1x in Innsbruck.
Warum man es diesmal so eilig hat ist für mich nachvollziehbar.
Der Wiederaufstieg in die Weltgruppe im nächsten April, egal wo, sollte kein Problem werden, Italien hat die Mannschaft heute stark verjüngt, das MMn der Hauptgrund für Ihr scheitern.
Unser Team hat trotz des (unglücklichen) Abstiegs einen guten Eindruck auf mich hinterlassen. -
Das ist richtig.
1986 ging es zwischen Österreich, Holland und Jugoslawien gegen den Abstieg aus der B. Holland musste im abschließenden Spiel gegen Österreich gewinnen um die Klasse zu halten, Österreich dürfte Max. -2 verlieren.
Das Spiel endete 3:2 für Holland, Jugoslawien stieg ab.
Auch im Vorjahr haben Österreich/Slowenien dankbar den Punktegewinn Ungarns gegen Japan angenommen.
Mmn sollte man wirklich den Modus, vor allem in der Anstiegsfrage, überdenken.
Aber sportlich betrachtet hätten die Spiele Österreich-Kanada und Lettland-Frankreich gar nicht gespielt werden müssen, Bekanntgabe eines Resultats hätte gereicht. -
Wenn du zuletzt gegen Deutschland, Lettland und Frankreich gespielt hättest wäre das überschaubarer gewesen, du hättest auch am Schlußtag noch punkten können.
Das Ergebniss dieses Modus war das (verständlich) lustlose Spiel gegen Kanada. Jeder zahlende Fan in der Halle muss sich verkohlt vorgekommen sein
Die Spannung war da schon vor dem Match komplett raus.
Da war jenes Spiel gegen Kanada in der ASH noch sportlich wertvoller. -
-
Vor allem für mich unverständlich, dass in Gruppe B Aufsteiger Slowenien zuletzt gegen Dänemark die gute Chance auf ein Entscheidungsspiel gehabt hätte ( wenn sie gegen Norwegen oder die Slowakei gepunktet hätten - da sind sie aber selber schuld), während wir beim letzten Spiel gegen Kanada eine Mission Imposible hatten.
Wenn dieses System dann so, wie in den unteren WMs üblich.
Zuerst 1-8, 2-7, 3-6, 4-5 usw.
An den Schlusstagen dann
1-3, 2-4, 5-7, 6-8
1-2, 3-4, 5-6, 7-8.
Sportlich sicher gerechter, aber die sportliche Perspektive scheint heutzutage immer unwichtiger zu werden. -
Frage zum Modus: Round Robin und die beiden ersten steigen auf?
Ja! -
Österreich hat sich offiziell als Gastgeber für die U20WM-Div1A im Dez. 2015 beworben. Spielort Wien, allerdings in ASH3.
Slowenien hat schon eine gefühlte Ewigkeit (Cave: Ironie) keine WM mehr veranstaltet, mit Jesenice an Stelle von Laibach käme hier aber wenigstens ein klein wenig Abwechslung zu Stande. -
Im Wettbüro sind wir klarer Außenseiter. Quote auf Österreich Sieg 3.2/auf "X" oder Sieg Österreich 1.8,
-
War bei diesem Spiel vor Ort - habe nachher mich noch mit einigen netten Schweizern (Klotenfans) in einem Pub unterhalten (im Fandorf war 15 Minuten nach Ende des Spiels Tote Hose
) - auf die Refs war keiner gut zu sprechen.
Für mich unverständlich, die scheinbar anfängliche Weigerung das erzielte, und von ihnen gegebene Tor der Schweizer, durch Videobeweis kontrollieren zu lassen. -
Ich denke positiv!
Habe nach Spielende gleich gesagt, dass uns dieser Punkt sehr wohl noch helfen kann!
Und bin nach wie vor davon überzeugt! -
Ich glaube, dass es bei der FußballEM in Frankreich keine Auslastungsprobleme geben wird, bei einem Spiel Ungarns in Moskau dürfte es da anders aussehen.
Wäre wohl eine beidseitige Win/Win- Situation, und den Nordamerikanern dürfte es ziemlich egal sein wo sie spielen, dem Gegner von Österreich bei der EM 2016 wohl kaum.
Zudem ist das Happelstadion jetzt zwar als Bauwerk am Graben vertreten (sogar in dreifacher Ausführung), aber für int. Spiele der KatA gesperrt (kein Fünfstetnstafion).
Aber Vl baut man in Wien dann schnell eines -
1. DivA: wieder Krakau (mit einer tollen, neuen Halle) und wohl wieder Lubjana
1.DivA-U20: Österreich, Wien mit ASH 3(?)
Wäre die 1. NachwuchsWM nach 2004 in Amstetten, welche in Österreich stattfinden soll.
Damen 1.Div: Dänemark
Gerüchtehalber(!) probiert Ungarn in der IIHF einen Antrag zu stellen, das 1. Spiel bei der A-WM in Budapest zu spielen
(auf Basis, das man wie Wien heuer USA/Kan zur Vorbereitung einlädt und dann ev, gegen sie ofz. spielt).
Turniere werden am Freitag, 15. Mai vergeben. -
Habe ich in der Halle inetwa auch so gesehen, trotzdem MMn die Ref-Leistung okay, vor allem haben sie die Lettlandschwalben negiert.
Ich habe selten noch gesehen, dass Österreich ein gestandenes A-Gruppenteam so dominiert wie am Samstag Lettland, ich sehe die Zukunft mittelfristig absolut positiv, da ist wieder Potential da, welches ich jahrelang vermisst habe.
Schenken wird uns Deutschland heute sicher nichts, wenn wir siegen sollten bleiben wir oben, sonst werden wir nächstes Jahr eine tolle 1. Div ( im Gegensatz zu 2014) spielen. In Lubjana oder in der neuen tollen Halle in Krakau werde ich vor Ort sein, in Moskau sicher nicht, was meinen Abstiegsschmerz - der aber hoffentlich nicht kommen wird - mindern wird -
In Wiens Spitälern hast auf den internen Stationen etwa 1/4 soziale Indikationen, wie es so schön heißt. Diese Leute belegen dann oft monatelange ein Bett. Du kannst einfach Demenzkranke, und diese Zahl steigt immer mehr, nicht ihrem Schicksal in den eigenen 4 Wänden überlassen. Wenn du sie entlässt, stürzen die 2 Tage später und kommen wieder.
Dazu interessant:
das Buch "House of goath" und der darin geprägte Ausdruck "Goomer".
( go out of my emegency room )
Sorry das ich da ein wenig vom Thema abgekommen bin, ich lese hier die Beiträge über Kritik an Red Bull - kommentiere sie aber nicht (mehr). -
Ein ganz wichtiges Spiel für unser Team! Ich sehe uns zwar als (leichter) Außenseiter, ein Sieg wäre aber ein Meilenstein Richtung Klassenerhalt, und MMn nicht unmöglich! Das müsste Motivation genug sein! Morgen ich übrigens live dabei. Freu mich schon!
-
Kommt man am Wochenende in die Ambulanz eines Unfallkrakenhauses, dann ist sie voll mit "Freizeit"-Unfällen - die meisten von den Fußballplätzen der unteren Ligen, neben dem persönlichen Schaden kostet das auch volkswirtschaftlich. Wo ist da die Verantwortung
Nein - die meisten sind 80 Jahre + nach Sturz in der Wohnung, von irgendwelchen Heimhilfen gefunden, aus sozialen Gründen ( keine Angehörigen) nicht mehr entlassbar und landen dann zumeist im Pflegeheim, wenn sie nicht schon zuvor auf der Pathologie landen.
-
5 Punkte reichen heuer auf jeden Fall!
4 Punkte (wenn wir unseren Lieblingsnachbarn schlagen) voraussichtlich auch, da sind wir dann aber unter Umständen vom Resultat Fra-Lat am Folgetag abhängig. -
Leider traut man sich in Österreich nicht, Hallen/Arenen wie heutzutage international gängig, zu errichten. Hätte man das Geld für Umbau des Bunkers und der Neuerrichtung dieser Halle zusammengelegt, hätte man da einiges hinstellen können.
Die Halle ist für 3000 Zuseher geplant, für internationale Events zu klein. Graz ist ja auch Schauplatz der HandballEM 2020, die wird aber in der Stadthalle gespielt.
Was Clubhandball betrifft, da befindet sich Graz seit Jahrzehnten im Dornröschenschlaf, spielt in der 2. Liga im Niemandsland ( und wird sich meinen Infos nach auch nicht ändern), wohl deutlich zu groß.
Im Basketball schaust auch kaum besser aus, da hat man mit Mühe den Abstieg verhindert.
Für mich leider wieder ein Beispiel, dass man eine gute Chance vergeben hat. -
Habe mir jetzt die Postings durchgelesen - zum einen glaube ich noch an den Klassenerhalt, denke aber, dass es in den nächsten Jahren eine Formatsänderung der A-Gruppe geben wird.
Wurde auch in einem Interview mit Präsident Facel in Pause bei einem Spiel der ch. Meisterschaft auf SF2 andiskutiert.
Einerseits gibt es kaum noch Weltmeisterschaften mit NUR 16 Teilnehmern (sogar die HandballEM wurde auf 24 aufgestockt), andererseits wird die Zahl der sportlich wertlosen Spiele, welche 8:1 und 10:0 enden immer höher, vor allem mit dem Eindruck, dass es sich für beide Seiten nur um ein verschärftes Training handelt, die wirklich wichtigen Spiele für beide Seiten finden gegen andere Gegner statt.
Wird schwer werden, dass alles unter einen Hut zu bringen.
Mein Vorschlag für den neuen Modus:
Österreich spielt 7x gegen die Schweiz ! -
Hab mir gerade mal die wichtigen Spiele der anderen Teams für uns in den kommenden Tagen angesehen:
die Schweiz muss heute unbedingt Lettland schlagen, am besten nach 60min.
Am Freitag darf Deutschland dafür die Letten nicht schlagen.
Frankreich hat realistisch erst am letzten Spieltag gegen Lettland wieder die Chance auf Punkte.Net wirklich eine gute Ausgangsposition für unsere....
Sehe ich inetwa auch so. Lettland sehe ich über uns, obwohl wir die schön öfters gebogen haben. Entscheidung fällt MMn im direkten Duell gegen unseren Lieblingsnachbarn, die müssen wir schlagen, egal wie, das sollte dann reichen.
-
Spielort 2004 übrigens der Ordnung halber auch Prag - das passt auch zusammen, wie, dass wir das letzte Mal ein Pflichtspiel gegen die Schweiz bis vor der WM auch in Prag nicht verloren haben (endete damals 4:4, gab noch keine Overtime), bin einer, der ein wenig an Serien glaubt!
-
gegen die franzmänner gab es in den letzten jahren viele bittere niederlagen. heute muss es einfach klappen
1991 ein 2:3 in Laibach am Schlusstag kostete uns den Aufstieg in die A
1994 ein 4:5 nP bei Olympia, als ein Treffer Österreichs nach Videobeweis aberkannt und ein unmittelbar zuvor erzieltes Tor der Franzosen gezählt wurde
1996 der Abstieg in Wien mit 2 Niederlagen in den Entscheidungsspielen
... liegt mir heute noch im Magen
ABER
ein 6:0 im Jahr 2004 - der Auftakt zu einer SuperWM - in der Vorrundengruppe (damals nur 4) gegen weiters Schweiz und Kanada (!) - an das erinnere ich mich gerne!
Und an den heutigen Sieg, der den Klassenerhalt bedeutet, werde ich mich auch noch gerne erinnern.
Dann bin ich am Samstag relaxt beim Spiel gegen Lettland live dabei und trinke mit meinen Freunden ein paar Bierchen auf den Klassenerhalt und Vl sogar noch ein bisschen mehr? -
Frankreich morgen schwer unter Druck. Können nur noch morgen und BESTENFALLS gegen Lettland punkten. Auch bei morgigen Sieg Frankreichs könnte es dann nächsten Dienstag zwischen Österreich und Deutschland ein 2. Gijon geben, das beiden zum Klassenerhalt hilft