Nur zum Vergleich die Zuschauerzahlen der MOL-Liga/1. Runde:
MAC Budapest-Ujpest 2300
(das sind die in der "schönen Halle"
Miskolc- Ferencvaros 1400
Fehervar/2-Csikszereda (ROM) 650
Debrecen-MAC Budapest 500
(Hallenfassungsvermögen 800)
Beiträge von WAT stadlau4EVER
-
-
Habe mir die Zuseherzahlen der 1. Runde Herbst 2014 angesehen.
Die sind auch nicht viel höher gewesen (zumindest bei den 4 Veranstaltern der heurigen Eröffnungsrunde), und das sie höher waren lag mMn wohl daran, dass die Spiele KAC- Laibach und Znaim- Caps wohl (leichten) Derbycharakter hatten. -
Danke, dass du dir wieder die Mühe machst
-
MWn wurden für die EM2016 bisher Karten für neutraleFans angeboten. Für die Fans einzelner Länder gibt es noch eigene Kontigente. Wann und wie die freigegeben werden ist noch unklar!
-
MWn kommt Veranstalter Frankreich ohne wenn & aber aus Topf 1, also sind nur noch 5 Gruppenköpfe zu vergeben.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Österreich aus Topf 2 kommen wird.
Die genauen Kriterien für die Topfeinteilung sind mir aber nicht bekannt.
Topf 2 ist mMn auch der Stärke unseres Nationalteams entsprechend, da auch großteils die Gruppendritten ins 8telFinale aufsteigen sollte dies aus Topf 2 gelost auch kein Problem werden!
2016 die Kicker in Frankreich - 2017 die Eishockeyspieler (wobei ich auch Köln nehmen würde) - und da alle Guten Dinge 3 sein sollten - 2017 die Handballer - da ist dort die WM, das muss ich als Handballfan anmerken, das wird aber wohl das schwierigste Unterfangen. -
Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.heute.at
Vergleich: 125 Fußballer
Für mich eine, vor allem im Vergleich zum Fußball recht hohe Zahl, eine Anzahl, mit der glaube ich auch niemand zufrieden sein kann. Woran liegt es, wird für zu wenig freie Arbeitsplätze zuviel ausgebildet? Vor allem: was kann man verbessern? Habe nur bedingt Einblick in die Szene, bitte um sachliche Argumentation! -
Im Gegensatz zum Vorjahr gibt es in der 1. k.o.Runde nach der Gruppenphase Hin&Rückspiel.
Mannheim, München, Zürich, Davos würden für regeres Zuseherinteresse sorgen, gegen Stavanger oder Hamar sportlich eine Chance das 16/Finale zu überstehen. -
Die Talfahrt des holländischen Fußballs, vor 14 Monaten noch knapp am WM-Finale dran, ist wirklich erstaunlich.
Beim Clubfußball sind die großen Erfolge auch schon länger her, Gegner aus Österreich sorgen dort schon für Zittern.
Habe bei Rapid-Ajax ein wenig in einem deutschsprachigen Ajaxforum reingelesen, die Zukunft des Fußballs in Holland wird dort von den eigenen Fans nicht gerade rosig gesehen. -
Kenne die Halle, befindet sich etwa 10 Gehminuten vom Bhf. Budapest-Kelenföld (dort halten alle internationalen Züge aus/nach Wien), wurde ursprünglich für die geplante Weltausstellung Wien/Budapest 1995 gebaut, und jetzt aus dem Dornröschenschlaf geholt. Direkt daneben befindet sich ein "Eishockeyzelt", in dem die Damenmannschaft von KMH Budapest in der EHWL ihre Heimspiele austrägt. In der Haupthalle (Tücskecsarnok) fanden heuer auch zwei Länderspiele (gegen Österreich und Slowenien) statt.
MAC Budapest verfügt über eine eigene Halle neben dem Puskasstadion, eine wirklich sehr schöne Halle, aber nur für etwa 600 Zuseher, hat sich einen guten Namen in der Nachwuchsarbeit gemacht. Zusätzlich trainiert man in einem Zelt daneben, das auf der Freifläche beim Kissstadion steht (MAC hat einen wirklich großen nachwuchs).
MAC Budapest ist für viele Eishockeyfans in Budapest ein großer Hoffnungsträger, spielen heuer das erste Jahr in der MOL-Liga mit. In einem Beitrag in http://www.jegkorongblog.hu hat man aber gemeint, kurz- und mittelfristig sich in der MOL-Liga zu positionieren und ernsthaft um den Titel mitzuspielen.
Subjektiv glaube nicht, das man momentan irgendwelche Gedanken an die EBEL hat. -
Einen Zug, der nach Spielende noch nach Wien zurückfährt! Damit man das Bier genießen kann- die Pommes wären ja kein Problem
-
Überraschend - in Wien ist er einmal bei einer Rangelei sehr knapp vor dem "Ziel" noch abgedreht. Vl hat er sich doch ein wenig besser in den Griff bekommen. Vor einigen Jahren, damals noch bei Fehervar hat er in Wien einmal eine Riesenrauferei angezettelt. Spielerisch hat er aber auch einiges drauf- zu seiner " Ehrenrettung"!
Danke! -
MMn Znojmo ein Geheimfavorit sogar
-
Wie hat sich eigentlich Sofron, mMn ein " Häferl " - ich hoffe man versteht dieses Wienerische - verhalten?
-
Habe 2011(?) nach dem ET-Sieg von Red-Bull in der ASH mit einigen Salzburgern im Dönerzentrum angestoßen.
Und wenn du schreibst, dass einige Wahnsinnige mit Rapidschal herumlaufen gebe ich dir vollkommen recht. Ich bin Fan von Rapud, aber es ist nicht alles super bei Rapud - SOWEIT bin ich und der Großteil der Grün-Weißen Fans.
Vl bist du auch einmal soweit was Red Bull betrifft, dann könnte man auf einem anderen Niveau diskutieren! -
Mateschits.ure oder Bullenschwein wäre für unsereinen die korrekte Anrede in der ASH. Wegen sowas tät ich kein Ohrwaschl rühren.
Nein die Bösen! Ich finde es erst bedenklich, wenn dich einer erschlagen will, weil du erstens alleine bist und zweitens ein anderes Trikot anhast, wie es bei deinen grünen Spezln oder den ausschließlich im Play off auftretenden Fans von Olimpija (denen wir den Käfig zu verdanken haben) manchmal vorkommt.PS: Gratulation zum Weiterkommen, hätt ich fast vergessen.
wir diskutieren hier über Eishockey. Das du im Fußball mittlerweile 100te Polizisten in Kampfmontur brauchst ist traurig und steht hier nicht zur Diskussion. Ist aber traurig, dass sich Eishockey in diese Richtung bewegt. -
Ist schon richtig was du schreibst, 1997 habe ich mir auch die "Gegend" angeschaut, da gibts einiges. Aber Krakau ist doch etwas anderes, zudem hätte ich diesmal nur am Wochenende für eine Reise Zeit gehabt (1 Kind noch schulpflichtig). Wäre ein Familyausflug nach Krakau geworden, außer mir war dort in meiner noch niemand. Einen Wochenendausflug nach Kattowitz - da fährt der "Familienrest" wohl das letzte Mal mit mir mit
-
Zu den angedachten Sanktionen der IIHF: Bratislava hat sich für die WM 2011 mit einer neuen Halle in Petrzalka für 15.000 Zuseher beworben, 2019 haben sie die WM erneut mit der renovierten Halle, Kapazität für 9500 Zusehet, bekommen.
Meine klare Linie: in Krakau wäre ich SICHER dabei gewesen (ich kenne die Stadt, absolut sehenswert), Kattowitz (kenne ich von der B-WM 1997) tue ich mir SICHER NICHT an! -
In der DEL scheinbar einige Vereine mit Fanproblemen, ich kann das nur aus der Ferne beurteilen, aber der 27. August 2010 bleibt mir auch noch in Erinnerung. Da haben sich damals Spieler (2 Schwerverletzte bei den Caps) und Fans (zündeten u. a. Pengalen - Spezialeinheit der Polizei musste in der ASH anrücken) der Straubinger bei einem Vorbeteitungsspiel (!) schwerst daneben benommen.
-
Polnisches Medium, von einem Arbeitskollegen mir gestern gezeigt, die IIHF wurde bereits angeblich letzte Woche in Kenntniss gesetzt und wird beim Kongress in einigen Tagen in Kroatien dies auch bestätigen.
Grund angeblich, dass sich der polnische Eishockeyverband die Halle nicht leisten kann, Eishockey zählt in Polen im Gegensatz zu Volleyball und Handball nicht zu förderungswürdigen Sportarten.
In Kattowitz handelt es sich um eine Ang. etwa 50 Jahre alte Halle, 1976(?) hat dort die EishockeyWM stattgefunden, 1997 die B-WM.
Nochmals ein 3-faches Schade! -
Habe ein wenig in https://www.eishockeyforum.at/www.jegkorongblog.hu über dieses Spiel gefunden. In Ungarn besteht zur Zeit ein wenig Eishockeyeuphorie, mit MAC-Budapest hat man nun scheinbar endlich auch einen Verein, mit denen sich die vielen Eishockeyfans in der ungarischen Hauptstadt (1000+ haben ja letztes Jahr den Weg nach Krakau zum entscheidenden Spiel des Nationalteams gegen Polen gefunden) identifizieren können.
Laut Bericht dort Spiel ziemlich ausgeglichen, die Ungarn mit mehr Effizienz. MAC-Budapest spielt neu in der MOL-Liga, sie haben ein sehr schönes Trainingszentrum gleich neben dem im Dornröschenschlaf weilenden, vor dem Abbruch stehenden Puskasstadion, sich einen Namen in guter Nachwuchsarbeit gemacht, und hoffen in 2-3 Jahren um den Meistertitel in der MOL-Liga mitspielen zu können.
Spiele in der MOL-Liga in der Tücskecsarnok, einer Halle welche für die geplante Weltausstellung Wien/Budapest gebaut wurde, in den letzten Jahren adaptiert, mit den Länderspielen Ungarn gegen Österreich und Slowenien im April 2015 mehr oder weniger als Eishalle eingeweiht. -
Vorweg Gratulation
Wie geht es bei den Sabres nun neben den heimischen Bewerben weiter?
MWn heuer ja kein Europacup. -
Das Turnier findet nun leider nicht in Krakau, einer der schönsten Städte Polens, sondern in Kattowitz, ziemlich das Gegenteil davon, statt.
Schade -
@ siedler
An das Spiel 1996 kann ich mich noch gut erinnern - Ken Tyler war damals bei uns auf der Trainerbank.
Der Name des Vereins war damals CE Wien, Vereinsfarben Rot-Weiß-Schwarz.
Den Wiener SC hat es damals auch gegeben, allerdings im Fußball. Den gibt es heute auch nicht mehr...
Wünsche dir noch einen schönen Urlaub und schöne Spiele!
Mein Tipp für heute: Caps gewinnen 3:2 nP, wie geht's eigentlich weiter, wenn sie dann in Finnland 1:4 verlieren? -
[quote='WAT stadlau4EVER','http://www.eishockeyforum.com/index.php/Thread/45107-CHL-29-08-2015-Vienna-Capitals-Krefeld/?postID=1010037#post1010037']Ich würde bei einem Ausscheiden der CHL aber nicht nachweinen. Ein Bewerb, wo die besten Vereine des Kontinents (KHL) durch Durchschnittsmannschaften wie Krefeld ersetzt werden ist für mich sicher KEINE CHAMPIONSLIGA!.
Was mich dieses Großgekotze aufregt. So kannst reden wenn du Fan von Skeleftea wärst und sebst dann wärs schwach.
Speziell für dich, weil du bei uns auch immer so gscheidlst: Für Euch scheint Krefeld stark genug zu sein.[/quote
es w äre mal interessant den CHL-Sieger gegen den KHL-Sieger spielen zu lassen -
1. Möglicherweise lieg ich falsch, aber die Handball-CL ist wohl eine Veranstaltung, die irgendwie mit dem Verband zusammenhängt. Bei der jetzigen CHL haben es die Vereine quasi selbst in die Hand genommen, wenn man weiterhin auf den Verband warten würde, hättest nix zum Meckern. Zudem ist es interessant, dass ein Modus, bei dem sich Teams mit dicken Brieftaschen unabhängig des sportlichen Abschneidens qualifizieren dürfen, aus deiner Sicht in Ordnung ist, in der CHL die sportliche Qualifikation ein absolutes Muss darstellt.
2. Ich will, ich mag, meiner Meinung... - das kann man sich für 3 Jahre sparen, die Gründungsmitglieder haben ihre Rechte und fertig.
Es qualifiziert sich EIN Verein in einem Turnier, an dem zumeist 4 Vereine teilnehmen für die Handball-CL. Besser gesagt hat sich, denn heuer wurde das Wild Card Turnier abgeschafft. Jedenfalls bekommst du für das CL-Finalturnier 2016 in Köln schon heute keine Karten mehr, d.h. Die Handball-CL funktioniert nicht so schlecht und es ist der höchste Titel, welchen man im europäischen Clubhandball erreichen kann, im Gegensatz zur CHL.
es hat sich jeder Verein, welcher sich zu diesem Turnier anmeldete, genau die Sinnhaftigkeit überlegt, denn es gab nur ein Ticket, und keine Fixteilnahme.