Also für dieses Spiel hat es Unmengen von Freikarten letzten Sonntag am Stadlauer Kirtag gegeben. Ich habe selbst bei "Sport in der Donaustadt" ein wenig mitgeholfen, wo es diese Karten gab. Was mich ein wenig bedrückt macht, ist, dass praktisch kaum Interesse da war, einige Leute den Gutschein für die Freikarten zurückgegeben haben, als sie gelesen haben, dass man sich dafür registrieren lassen muss und ich am Abend beim Abgang (wir hatten wieder einiges abzutransportieren) diese Gutscheine im Papierkorb am Ausgang der Veranstaltung fand.
Konnte wenigstens im Freundeskreis ein paar Leute motivieren diesen Gutschein einzulösen.
Das Spiel im Happel ist natürlich dazu eine weitere Konkurenz, auf die Zuseherzahl möchte ich mich nicht festlegen, aber auf einen Sieg der Caps, obwohl nicht Freitag ist - 4:1!
Beiträge von WAT stadlau4EVER
-
-
Tauschen wir Sensation gegen nicht unbedingt zu erwarten aus
Aber ich bin froh wenn wir gegen Pilszen irgendwie, sei es auch nur durch 2 Unentschieden, drüber kommen, da wird dann der Sieg gegen Villareal sehr tragend . -
Habe gehört, dass man nun doch geneigt ist in Halle 1 zu spielen, eine mMn gute Entscheidung. Auch wegen der in Halle 3 schwierigen Eingangskontrolle und den weiten Wegen von den Kabinen.
Ticketpreise mir noch unbekannt, wird von den Veranstaltern von NachwuchsWMs auch unterschiedlich gehandhabt. Manche verkaufen Tagestickets, manche verlangen nur für das Spiel des Veranstalters Eintritt (Fehervar). -
Die Caps haben heuer noch kein Freitagspiel verloren
-
Das Niveau von Minsk ist überschaubar, darum verstehe ich immer noch nicht das Scheitern von Mannschaften gegen sie, die sich mit Verteidigern um 2,5 Mio € vom anderen Ende der Welt verstärken (?).
Minsk gegen Rapid war gestern "Hacklerkick"- für Nichtfans der beiden Teams sicher kein Leckerbissen.
Für mich auch ein wenig fragwürdig die Infrastrukturprobleme im weißrussischen Fußball. Borisow ist das einzige Stadion, welches für Gruppenspiele seitens der UEFA genehmigt ist.
War auch ein kleiner Vorteil für Rapid, dort machte der Rasen einen recht gepflegten Eindruck, der Spielort des Stadions wo Salzburg antreten mußte eher nicht.
Jetzt werden die Spiele gegen die Biermetropole für den Aufstieg in die K.o.-Phase entscheiden.
Einige anderen Länder scheinen was die UEFA-5-Jahreswertung betrifft im freien Fall, wie zB Belgien, sie könnten in einigen Jahren vl überholt werden.
Für nächstes Jahr, dass wir in Zukunft auch 5 Vereine Stellen werden können, wird es aber noch nicht reichen, auch wenn Rumänien kein Team mehr mit dabei hat, käme es einer Sensation gleich, würde man sie noch einholen. -
Geschäftsführer Zechmeister und Präsident Dr. Binder konnten mit dem Maklerbüro Held eine Rechtsschutzversicherung inkl. Kosten des Revhtsanwaltes (125 Spieler im Verein pauschal) für die Vereine vereinbaren, die um eine Jahresprämie von € 45 sehr angeraten wird, weil dadurch alle fahrlässig getätigten Delikte (Verletzungen nach Foulspielen im Zweikampf) abgedeckt sind. Ein entsprechender Artikel in der NÖN soll über diese Möglichkeit informieren.
Nochmals - mir war dieser Artikel schon im Vorfeld bekannt - ich möchte wirklich niemanden ärgern - aber für mich besteht hier schon eine gewisse Rechtsunsicherheit.
Bitte auch Teil 1 des Beitrags auf Seite 2 beachten! -
Möchte jetzt niemanden auf dem Hammer gehen, erlaube mir aber trotzdem einen Punkt aus der Sitzung des Verbandsvorstandes des NÖFV (nö Fußballverband) vom 14. September zu posten:
Das kürzlich angesprochene Thema "NÖN-Thema der Woche" - Sportverletzungen und ihre Auswirkungen (Klagen und Schadenersatzforderungen) - hat zu vielen Diskussionen geführt.
Zwei schwerwiegende Verletzungen bei Fußballspielen mit Aufenthalt des Geschädigten (Verletzten) im Krankenhaus waren der Anlassfall, Anzeige - Staatsanwalt - Strafverfahren - Diversionsverfahren (Alternative Beendigungsmöglichkeiten bei leichten Strafverfahren) mit Bezahlung von € 700 durch den Tatverdächtigen sodann die Folge (= keine Vorstrafe). Ob es in beiden Fällen auch noch zivilrechtliche Forderungen oder gar einen Prozess gibt, ist noch unklar. -
Anschauung finde ich als 100%ig okay, jeder der Sport mit Körperkontakt betreibt, muß sich eines gewissen Risikos bewusst sein.
Habe nur an die Attake Boni/Schrott in den 90ern in Italien gedacht, die sehr wohl ein gerichtliches Nachspiel hatte.
Im Gegensatz wurde die Attake an Sascha Benes im Jänner98, welche ihn für immer in den Rollstuhl beförderte, offensichtlich nicht weiter verfolgt. -
Der Spieler von OL konnte mWn das Spital wieder verlassen.
Das Strafausmaß mMn: am obersten Ende der Fahnenstange.
Jetzt mal eine andere Frage- ich arbeite in einer Gesundheitseinrichtung, wenn jemand in der Ambulanz auftaucht, gibt es einen Aufnahmebogen- da gibt's die Frage: Fremdverschulden ja/nein.
Hier müßte man wohl ja ankreuzen- diese Bögen mit " ja" landen dann alle bei der Polizei, da muß zumindest der Übeltäter, der in diesem Fall recht leicht zu erforschen ist, eine Stellungsnahme abgeben.
Dann gibt es zumeist auch ein Schreiben der Krankenversicherung, die sich um die Kostenübernahme drücken will.
Wie sieht das Ganze rechtlich aus? -
-
Kulinarisch Schnitzel gegen Gulasch
Tippe heute abend auf Schnitzel
Hoffentlich finden mehr Leute den Weg in die Halle als zuletzt, sonst muss man sich schon langsam anfangen Sorgen zu machen -
-
Anklage vl! verständlich, insofern, dass er für den Flugzeugtyp Tu134 (wohl nachweislich) falsch ausgebildet hat. Aber kenne die Hinterhründe nicht, nur eine Vermutung.
-
Drittel 2 war eines der Besten seit Jahren! Trotzdem sollte man nach Runde 3(!) mit Prognosen noch vorsichtig sein!
-
Bin bei Rückfahrt aus dem Stadion mit einigen Fans von Villareal, welche in einem Hotel nahe der Kagraner Brücke untergebracht sind ins Gespräch gekommen - besser gesagt mein älterer Sohn, der sollte Spanisch können (maturiert ...), die bleiben bis Sonntag in Wien.
Habe Ihnen versucht das Spiel in der ASH schmackhaft zu machen, haben nämlich gefragt, was für eine Halle das ist (...), waren wohl schon im Einkaufszentrum.
Vl sieht man sich morgen -
Retour aus dem Stadion...
Exakt vor 6 Jahren auf dem Tag genau hat Rapid damals den HSV in der EL-Gruppenphase mit 3:0 besiegt, Rieseneuphorie war die Folge, es sollte leider der einzige Sieg in der EL bleiben...
Wenn man es genau nimmt, wohl das 1. Spiel Rapids im Hapoel seit damals, dass ein höherklassig eingeschätztes Team besiegt wurde.
Hat gepasst heute, trotz des 0:1 bei der letzten Aktion vor der Pause nochmals in das Spiel zurück gekommen, ja das ist Rapid, wie es seine Fans lieben.
Ein wichtiger Sieg in Bezug auf das zu erwartende Duell um Platz 2 mit Pilszen. Falls dieses im direkten Vergleich keinen Sieger bringt.
Ein wichtiger Sieg aber vor allem für das Ansehen des österreichischen Vereinsfußballs! -
Dann freut der Juve-Sieg doppelt!
ja - in der Serie A läuft vieles falsch, in der PL aber noch viel mehr -
Aber wie gesagt, ich kenne die Planungen nicht genau.
Im Gegensatz zu den Planungen von Rapid, da werden heute im Happel gegen das Gelbe U-Boot aus Spanien bis zu 40.000 Zuseher erwartet. Auch wenn es sportlich nicht klappen sollte, wird diese Zuseherzahl zu den Spitzenwerten des heutigen EL-Abends gehören.
Letztmalig dieses Jahr möglich, da Rapid ab kommender Saison auch die Internationalen Spiele im neuen Stadion in Hütteldorf spielen wird, Laut Präsident Krammer bei einem Fanclubtreffen vor allem deshalb, da die VIP-Situation im Happel unbefriedigend ist, und in diesem Beteich die größten Einnahmen gemacht werden. Europacup im Happel soll es erst wieder geben, wenn sich die Situation des VIP-Sektors auf zumindest international übliches Niveau begibt.
Wurde nicht so toll aufgenommen, aber verständlich und okay, dass sich der Präsi zumindest der Diskussion gestellt hat. -
Fände ich nicht schlecht. Vielleicht gewinnen die Premier League Clubs dann auch mal wieder ein paar Spiele.
Kenne die Planungen nicht genau, in nemzetisport stand vor geraumer Zeit mal ein Artikel diesbezüglich. Und da sollen von diesem Bewerb alle Nationen ausgeschlossen sein, welche irgendwelche Fixplätze in CL oder EL haben. Wirds also nichts mit Anschreiben für Vereine aus der PL.
Letztes Jahr hat die Serie A gegenüber der PL ziemlich aufgezeigt, noch so eine Saison für die Fünfjahreswertung und die Italiener ziehen am Mutterland des Fußballs vorbei. -
MMn ein Wunschbewerb einiger schwächerer Fußballnationen (Slowakei, Ungarn), die eigentlich kaum noch die Qualie für die EL (4 Qualifikationsrunden!) schaffen, bzw. dort punktelos bleiben (SK Slovan 2014/15).
Durch die Umstrukturierung 2009 (Meister/Platzierungsweg) ist es zudem noch schwieriger geworden sich für die CL zu qualifizieren, ein weiterer Startplatz fällt durch die WildCard für den EL-Sieger weg.
So können die Gestrandeten aus der Q2/CL weiterspielen, dazu noch EL-Q2/3-Ausscheider.
Glaube nicht das die UEFA mit dem Bewerb das große Geld machen wird, eher den Bewerb subvensionieren wird müssen, Geld sollte ja genug da sein.
MMn wird er auch nicht der große Renner werden, aufdrehen muss man die Glotze ja nicht, aber ein paar schwächere Fußballländer werden vl eine internationale Perspektive erhalten. -
Vl nicht ganz uninteressant heute ein Ligenvergleich:
WEVlions vs. Kapfenberg 2:6 (0:4,1:0,1:2)
Guter Zuschauerzuspruch (etwa 500) in der ASH3! -
Zurück nach Österreich:
Villach- Dornbirn 3250
Laibach- Innsbruck 800
(Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.orf.at) -
50 slowakische Eishockeyspieler bestreiken das Nationalteam? Was dahinter?
-
Ist zu hoffen, dass es keine An/Abreiseprobleme geben wird. Die Lage momentan ziemlich chaotisch, KC Györ (Damenhandball) ist gestern via Schwechat zum CL-Spiel nach Norwegen geflogen und benötigte beim Grenzübergang eine Polizeieskorte, das sie rüber gekommen sind.
Bleibt abschließend für ALLE Beteiligten die Hoffnung, das sich die Lage entspannt und die Vernunft siegt! -
Danke für die Infos - mit den 10-Monatsverträgen wird mir da einiges klarer. Red Bull und KAC vor den Vorhang bitte!
Meine Rechnung war ursprünglich- und von einigen anderen wohl auch: EBEL (8 Clubs zu ~25 Arbeitsplätzen) und Nationalliga (~100 Arbeitsplätze) bieten 300 Arbeitsplätze, hätte 25% Arbeitslosigkeit unter den Eishockeyspielern bedeutet, so sieht die Sache zumindest (etwas) entspannter aus.