Das einzig wichtige für mich: wieder in die Halle gehen zu dürfen und live dabei sein können.
Da nehm ich sogar das Ottakringer als Durstlöscher in Kauf!
Das einzig wichtige für mich: wieder in die Halle gehen zu dürfen und live dabei sein können.
Da nehm ich sogar das Ottakringer als Durstlöscher in Kauf!
Wenn der grüne Pass am Handy ein Code wird - wie schaut das dann eigentlich mit Handy verborgen aus ?
Vielleicht geht wieder mal ein anderer Verein zu Grunde und es werden unverhofft dann günstig Spieler frei
Bin mir sogar recht sicher das wir bis auf weiteres das Ärgste überstanden haben.
Wird zwar noch weiterhin Einschränkungen geben (Kapatzität bei Veranstaltungen wie Sport, Konzerten im Zuseherbereich, keine Stehplätze, Marathonveranstaltungen nur im Kleinformat), aber wir werden doch bis Herbst großteils Normalität erleben.
4. Welle?
Möglich, aber wird mMn nur sehr klein werden, ohne Lockdown.
In Ungarn hat jeder bei der 2. Impfung eine Karte im Bankomatkartenformat erhalten, mit dieser ist er neun Monate zum Zugang für diverse Aktivitäten, welche aufgrund Covid19 Einschränkungen haben, berechtigt. Recht komplikationslos, Karte wird in Verbindung mit Lichtbildausweis ua auch in Kroatien anerkannt.
Warum alles so kompliziert wenn es doch auch so einfach geht?
Leute, 9:3 gg ein BLAU-GELBES Team, das hat schon was. Krone ist auch vorn drauf!
Den bemühten Schmäh zur Seite, arg was aus der ukrainischen Nationalmannschaft geworden ist. Früher für AUT ein ewiger Angstgegner und heute eine Partie von zumeist grobschlächtigen Grobmotorikern mit Hockey auf maximal Halbprofitempo. Was wohl ein Vadim Shachraichuck dabei denkt (geiler Typ - auch grob aber auch gut)? Sicher auch ein Resultat der Politik und der guten Beziehungen zwischen der Ukraine und Russland, dass das Eishockey dort so abkackt.
Die Ukraine stieg im November 1998 gemeinsam mit Frankreich bei einem Qualifikationsturnier in Laibach erstmalig in die Weltgruppe auf. Entscheidend ein 2:1-Erfolg über unseren Lieblingsnachbarn. Mit dabei für die Ukraine damals der in Wien spielende Vadim Slivchenko, einen der besten Legios welche ich in Wien erleben durfte.
Am selben Abend besiegte Österreich in der Parallelgruppe in Klagenfurt Kasachstan mit 6:2 und schaffte ebenfalls die Qualifikation zur Weltgruppe (Norwegen 1999).
Ich war bei beiden Spielen live dabei, war dann eines der Nächte wo ich mir die Hotelreservierung sparen hätte können - aber zumindest beim Frühstück war ich wieder anwesend.
Die letzte Weltgruppe, an welcher die Ukraine teilnahm war 2007, im Jahr darauf scheiterte man in Japan an Ungarn am Wiederaufstieg.
Seitdem das ukrainische Eishockey im Abwärtstrend, erwarte mir sie auch zeitnah nicht mehr in der Division 1A, schon gar nicht mehr in der Weltgruppe.
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster.
Ich würde es mit Wraneschitz, falls dieser haltbar ist, als Einser probieren.
Er hat sich gegen die in seiner Altersgruppe stärksten Gegner profiliert, muss er erst ins Ausland wechseln um einen anerkannten Status zu erreichen?
Wenn man sich nicht um die Zukunft des österreichischen Eishockeys Sorgen machen muss sollte das Spiel gegen die Quasie C-Gruppennation Polen doch auf einer schiefen Ebene ablaufen.
Italien hat massiv mit Covid19 zu kämpfen. Etliche Spieler und Trainer sollen positiv getestet worden sein. Man nimmt aber trotzdem teil, will auf junge Spieler setzen.
Problem ad. Impfstraßen ist, dass einige Leute UNENTSCHULDIGT einfach nicht erscheinen und zeitnah über die dadurch verbliebenen Dosen entschieden werden muss.
MMn sollte gegen diese Leute vorgegangen werden. Nicht nur das diese wie aktuell gehandhabt rückgereiht werden sondern das sich diese Personen Testungen für den Eintritt in das Freizeitvergnügen (Gastronomie, Sport, Kultur) selbst bezahlen müssen. Schließlich verursachen sie ja dadurch Kosten welche durch eine Impfung wegfallen würden und für die nun der Steuerzahler nicht aufkommen soll.
Möchte aber klar stellen: nur für Personen welche UNENTSCHULDIGT von ihrem Impftermin fern bleiben.
Ich als 21 jähriger Wiener rechne nicht mehr damit das ich im Sommer dran komme …
Kenne einige Leute die in einer Impfstraße arbeiten. Kannst ziemlich sicher rechnen das du noch im Juni dran kommst
Vielleicht sogar noch früher als die Caps ihren 1. Neuzugang präsentieren
Kurz & bündig.
Schwerster Rückgang von Zugängen Covid19 positiv erkrankter Personen in Wiener Kliniken.
Zur Zeit wird eine Station nach der anderen geschlossen.
Auch auf der Intensiv deutliche Normalisierung!
Bayern will jetzt am Sonntag mit einigen Kaderspieler in der 2. Mannschaft auflaufen um den Abstieg aus der 3. Liga zu verhindern.
Gegner ist - ... 1860 München I.
Die brauchen Punkte um vielleicht noch den Aufstieg zu schaffen.
Jedenfalls geht's in München in den Fanforen hoch her.
AVS 19 hat ja vor einigen Jahren 2x hintereinander die "Junioren-EBEL" gewonnen.
Was ist aus diesen Spielern, welche ja scheinbar recht talentiert waren, geworden?
Welcher Beitrag ?
Nein - geht alleine schon organisatorisch nicht.
Mit den Nachwuchsspielen der Punktemannschaften, welche ebenfalls wieder starten, hast du am Wochenende eine dreistellige Anzahl von Spielen.
Weil das gerade im Caps-Thread diskutiert wird, ich weis nicht ob da viele von den anderen Vereinen mitlesen, wie sieht es eigentlich generell mit den Benützungsrechten der anderen Teilnehmer im Bezug auf ihre Spielstätte aus?
Die Caps als einziger Hallenbetreiber?
Der Rest wird von der jeweiligen Stadt erhalten und die Vereine haben ein Mietverhältnis?
Die Bratislava Capitals Quasie Untermieter bei Hauptmieter HC Slovan?
(die Halle dürfte nach wie vor der Stadt Bratislava gehören).
Ich habe nur bedingt Infos.
Jedenfalls dürfte dieses Covidjahr nicht ganz spurlos an den Caps vorbeigegangen sein.
Viele Einnahmen, mit welchen man als Hallenbetreiber rechnen und damit im Vereinsbudget kalkulieren kann hat es nicht gegeben, angefangen von der Vermietung an Amateurvereine bis zum kompletten Einnahmenverlust im Overtime (Kantine).
Trotzdem soll man eine ordentliche Bilanz zusammengebracht haben. Und das mit einer Mannschaft welche im Halbfinale stand.
Dafür gebührt der Führung großes Lob.
Und wenn sich die Covidsituation wieder normalisiert wird man auch wieder über ein sicheres Budget verfügen wo man dann auch "Mitbieten" wird können.
Kurz und bündig: ja (mWn!)
Was viele vergessen: die Caps müssen auch die Halle erhalten.
Bekommen natürlich eine Förderung der Stadt.
Aber wenn dann eine Differenz übrig bleibt wird es schwierig.
Villach ist mWn Mieter der Stadthalle in Villach.
Da sind die Kosten besser kalkulierbar
wie schon vor längerer zeit geschrieben ........Richter , Wukovits und Nissner wollten weg aus Wien ......jetzt sind sie weg !
Nur das Geld ist definitiv nicht der Grund ......was läuft falsch in Wien ?
MWn ist es sehr wohl das Geld
Der WFV (= Wiener Fußballverband) spielt als einziger Landesverband seine Meisterschaft fertig.
Große Vorkehrungen sollen hier im Bereich der Zuseher getroffen werden um Ansteckungen zu vermeiden.
Die große Gefahr geht hier aber mMn von wo anders aus - dem Spielfeld. Dort treffen nun im Amateurbereich nahezu lauter nichtimmunisierte Personen ohne Einhaltung der Abstandsregeln (beim Kick ja nicht möglich) aufeinander.
Ich habe da ein mulmiges Gefühl.
Ist jetzt zwar praktisch OT, aber der italienische Eishockeyverband hat in Italien ungefähr den gleichen Stellenwert wie der nationale Verband der Briefmarkensammler. In Italien zählt Fußball, dann Fußball, dann wieder Fußball, irgendwann dann Volleyball, Basketball, Wasserball, dann Radfahren, Tennis usw., und irgendwann kommen dann die exotischen Sportarten wie Kirschkerneweitspucken, Hamburgerwettessen und Eishockey. Freilich, ist jetzt nicht unbedingt das Problem des OEHV, ist aber trotzdem so.
In Südtirol siehts aber doch ein wenig anders aus denke ich.
Und das man nun binnen 20 Jahren 2x eine Winterolympiade austrägt zeigt doch das Intetesse da ist.
Stehe deinem Vorschlag neutral gegenüber.
Aber Frage: was würde das für das Nationalteam bedeuten?
Kommt er in die Spur wird er 2022 nach Salzburg wechseln
Ich hab mir immer gedacht 175 Dosen sind 87,5 Liter Bier
Ja, das bedeutet, wenn du 14 Tage in Kärnten urlaubst, brauchst du zumindest 3 Tests pro Woche. Das wird spannend....
Soviel ich bisher weiß, können auch die sogenannten Selbsttests im Hotel durchgeführt werden, zB jeden 2. Tag an der Rezeption, allerdings zählen die dann halt nur für das Hotel bzw. das Restaurant im Hotel.
Darum habe ich schon sämtliche Urlaubspläne für heuer ad Acta gelegt.
Möbelhaus und Malermeister haben sich über dieses für den Urlaub vorgesehene 13. Gehalt in meiner Familie gefreut.
Im Juni werden neue Wanderschuhe gekauft und im Umland von Wien sind dann schöne Tagesausflüge geplant.