1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. WAT stadlau4EVER

Beiträge von WAT stadlau4EVER

  • EBEL 2016/17

    • WAT stadlau4EVER
    • 4. Februar 2016 um 16:28
    Zitat von Foxes1933


    beziehst du dich dabei auf die nächste Saison oder hat sich Budapest schon einmal für die Ebel beworben?


    Vor 2 Jahren wollte Dunaujvaros mit einem Gönner nach Budapest umziehen um an der EBEL teilzunehmen. Ein vl etwas fragwürdiges Projekt gewesen. War damals eine andere Halle als Spielort geplant, als die, mit der sich MAC bewirbt.
    Jetzige ist größer und modern, liegt verkehrstechnisch top, direkt an der Autobahneinfahrt in Budapest aus dem Westen, 10 Min. Fußweg vom Bahnhof Kelenföld, wo alle int. Schnellzüge stehen bleiben. Ist mMn ein besserer Ansatz als vor 2 Jahren.

  • EBEL 2016/17

    • WAT stadlau4EVER
    • 4. Februar 2016 um 11:36
    Zitat von baerli1975

    Das Problem in der INL waren nicht die Vereine.
    Diese hätten sehr gerne weiter in dieser Liga gespielt.
    Da gabs Neuwahlen im Verband, und dieser hat die Vereine, trotz Vertrags mit dem ÖEHV, nicht mehr freigegeben.


    Und genau dieses Problem könnte dann auch ein Chaos in der EBEL verursachen, da der it. Verband mMn nicht sehr zuverlässig scheint.

  • EWHL 2015/16

    • WAT stadlau4EVER
    • 4. Februar 2016 um 11:02

    Steht schon fest wo das Final 4 gespielt wird und mit welchen Modus?

  • WM 2016 - Division Ia ("B-WM")

    • WAT stadlau4EVER
    • 4. Februar 2016 um 11:01

    Laut einem sportinteressierten polnischen Arbeitskollegen ist Eishockey von der Liste der Sportarten in Polen gestrichen worden, welche eine hohe Förderung bekommen. Medien und TV-Präsenz dürftig. Darum war es nicht möglich, die Halle in Krakau anzumieten. Die vorjährige WM hat finanziell keinen großen Gewinn gebracht, da Eishockey in Krakau nicht sehr populär, die Veranstaltungskosten sehr hoch.
    In Kattowitz hast du durch den HC Tichy auch einige Leute, welche die Admin. Arbeit erledigen können, zudem ist ihnen die Stadt bei der Anmietung finanziell sehr entgegen gekommen. Eishockey hat in Polen keine sehr guten Karten mehr, dafür ausschlaggebend auch der sportliche Absturz in den letzten Jahren. Die Infrastruktur der Eishallen im regulären Ligabetrieb in Polen auch nicht die beste. Eine angedachte Teilnahme von polnischen Vereinen in der slvk. Extraliga dürfte auch finanziell scheitern.

  • EBEL 2016/17

    • WAT stadlau4EVER
    • 4. Februar 2016 um 10:47

    Mein Vertrauen zu Vereinen aus Italien und dessen Verband ist nicht unbedingt das höchste.
    Meine Meinung passiert vor allem auf die mehrmals schon dagewesenen Probleme diesbezüglich.
    In der alten Alpenliga haben sich die Italiener 2000 kurzfristig zurückgezogen, da wäre die öst. Liga mit KAC, VSV, WEV und VEU gemeinsam mit den verbliebenen Slowenen Laibach und Jesenice zu einer 6erLiga verkommen. Fehervar und Dunaujvaros haben damals kurzfristig zugesagt, so konnte zumindest mit 8 Vereinen gespielt werden.
    In der INL hat es ja vor kurzem auch ähnliche Probleme gegeben.
    Man müßte sich aufgrund dieser Tatsachen zeitnah mit dem it. Verband zusammensetzen und klare Richtlinien, die auch 1:1 umgesetzt gehören, erarbeiten, nicht das dann der it. Verband es sich kurzzeitig anders überlegt und das Chaos ausbricht.
    Für mich steht die EBEL jetzt vor einem Scheideweg. Bei einer Erhöhung auf 14 Teilnehmer (wohl mit Zagreb und Jesenice dazu, ev. ein Italiener oderBudapest anstelle von Laibach) wirst du weiterhin eingleisig spielen können, wenn du mehr oder weniger alle Kanditaten aufnimmst, wirst du in eine Gruppe West/Ost teilen müssen

  • 5.R.: UPC Vienna Capitals-Dornbirner Eishockey Club

    • WAT stadlau4EVER
    • 4. Februar 2016 um 09:20

    Intern IM Schiedsrichterwesen wird diese Leistung denke ich aber doch anders beurteilt. Dem ofz. Beobachter kann es nicht entgangen sein, dass ein Tor auf irreguläre Weise (Puck zuvor im Netz) zustande gekommen ist und etliche Checks scheinbar nicht oder falsch geahndet worden sind.
    Problem bei der öst. Eishockeyschiedsrichterszene mMn die fehlende Konkurrenz, wenn du ein schwaches Team absetzt kannst du nur Leute raufholen, welche es voraussichtlich auch nicht besser können.
    Trotzdem würde mich interessieren, wie der ofz, Bericht für diese 4 Herren ausgesehen hat. Alles andere als ein Negativbericht würde wohl neben den Streifenhörnchen am Eis auch den Mann mit Zettel auf der Tribüne disqualifizieren.

  • 5.R.: UPC Vienna Capitals-Dornbirner Eishockey Club

    • WAT stadlau4EVER
    • 4. Februar 2016 um 09:15
    Zitat von Baertiger666

    Ein Kumpel von mir hat einen Beschwerdebrief bezüglich der Leistung von Shane Warschaw an die EBEL verfasst und folgendes als Antwort bekommen.

    Vielen Dank für Ihren Kommentar!
    Diese Situationen wurden von den Kollegen im EBEL-Department "Hockey Operations" angesehen und sie sind der Meinung, dass die Entscheidungen korrekt waren
    und dass die Leistung von Shane Warschaw sehr gut war!

    Mit sportlichen Grüßen
    Erste Bank Eishockey Liga / Erste Bank Young Stars League


    Also ich glaube, dass es ich hier mehr oder weniger um ein Standardschreiben einer Sekretärin handelt. Wenn du dich zB im WFV als nicht (strafbarer) Funktionär schriftlich über eine Refleistung beschwerst bekommst du auch ein ähnliches Schreiben.

  • INL 2015/2016

    • WAT stadlau4EVER
    • 1. Februar 2016 um 18:00

    Endlich liest man wieder etwas über die INL. Noch besser wäre es, über sportliche Erfolge der VEU lesen zu können ;)
    Die VEU hat in meiner Generation noch immer einen guten Namen, meinen Kindern, durchschnittlich Eishockeyinteressiert sagt sie (leider) nichts mehr.
    Erinnert mich immer, als mir mein Vater von der großen Zeit des ungarischen Fußballs erzählt hat :kaffee:

  • WM 2016 - Division Ia ("B-WM")

    • WAT stadlau4EVER
    • 1. Februar 2016 um 17:51

    Noch besser wäre das Turnier in der "Jahrhunderthalle" in Breslau gewesen, sie ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Sie war trotz der tollen Halle in Krakau in den Handballforen jene Halle, welche am meisten bewundert wurde. Gigantisch, was man aus einer 100 Jahre alten Halle herausholen kann. Ob man in ihr aber auch Eishockey spielen kann steht auf einem anderen Blatt, Aber in Pula im römischen Amphietheater ists ja auch gegangen.

  • INL 2015/2016

    • WAT stadlau4EVER
    • 31. Januar 2016 um 21:24

    Beschimpfungen via Megaphon sind zB verboten. In der Hopsagasse haben sie während einer Drittelpause einem Zuseher mal durch Ordneteinsatz eines abgenommen.
    Anmerkung: Hopsagasse war von 1991-1994 Heimspielstätte der Wiener Eishockeyvereine, vorwiegend in der Nationalliga.

  • 4.R.: HC Orli Znojmo-EC Red Bull Salzburg

    • WAT stadlau4EVER
    • 31. Januar 2016 um 19:40

    Angeblich unmittelbar vor Spielbeginn ein überdimensionales Transparent in der Halle mit " EBEL REFS :thumbdown: . Quelle: jegkorongblog

  • 4.R.: UPC Vienna Capitals-HCB Südtirol

    • WAT stadlau4EVER
    • 30. Januar 2016 um 17:52

    Wichtiges Spiel - ähnlicher Charakter wie im Jänner, als es um die Qualie für die Pick Round ging. Ein Sieg wäre wichtig, um das PlayOff mit dem Heimrecht zu beginnen.
    Mein Tipp: 4:2 für die Caps - und leider wenig Zuseher.

  • 3.R.: EC Red Bull Salzburg-UPC Vienna Capitals

    • WAT stadlau4EVER
    • 30. Januar 2016 um 17:46

    Torhüter und Ref sind das schwächste Glied der Kette.
    Hältst du als Tormann super bis auf einen Schuß, der dann entscheidet und den du halten hättest können, bist du genauso der Watschenmann wie wenn du als Ref alle Entscheidungen, bis auf eine spielentscheidende, richtig triffst.
    Vergibt ein Stürmer eine Chance nach der anderen und macht dann in der Schlußminute doch den entscheidenden Treffer siehts anders aus...

  • 3.R.: EC Red Bull Salzburg-UPC Vienna Capitals

    • WAT stadlau4EVER
    • 29. Januar 2016 um 22:09

    Den ganzen Phantasiegebilden, dass die Refs für oder gegen wem pfeiffen, kann ich überhaupt in keinster Weise irgendwie nachvollziehen.
    Die einzigen, für den die Refs pfeiffen ist jener Herr, der oben sitzt und bei jedem Fehler ein Minus macht, und wenn eine knifflige Situation gut gelöst wird, ein Plus schreibt (etwas übertrieben dargestellt). Hier im Forum werden leider nur die Situationen breit getreten, wo ein Minus draufsteht.
    Am Ende sollten wohl mehr Plus als Minus drauf stehen, sonst wird der Ref wohl bald in Kapfenberg oder Kitzbühel und nicht in der ASH oder im Volksgarten einreiten.

  • 3.R.: EC Red Bull Salzburg-UPC Vienna Capitals

    • WAT stadlau4EVER
    • 29. Januar 2016 um 22:02
    Zitat von Almöhi

    Bin vieleicht zuwenig regelkundig, aber das Cuma Tor nicht zu geben finde ich arg. Heute hätten wir uns über den Schiri nicht beschweren dürfen.
    Es geht zwar eh schon einige Zeit so dahin, aber mit solchen Leistungen brauchst gegen die Caps nicht antreten. Die haben das heute sehr clever gespielt.
    Wenigstens war Graci heute gut.


    Über die Schiris hast du dich im Vorfeld glaube ich schon genug beschwert. Ich kenn nur das Resultat, das war überraschend und höchst erfreulich für mich. Hoffe, dass es vl doch Richtung Halbfinale für die Caps geht. Und ja- sämtliche Schiris sind für mich bei den Caps immer gerne wieder willkommen- sie sind auch nur Menschenmachen Fehler wie die Spieler.

  • EBEL 2016/17

    • WAT stadlau4EVER
    • 29. Januar 2016 um 21:52

    Man muss bei allen Ideen auch berücksichtigen, wer bereit ist, in der EBEL mitzuspielen. Rumänien sicher :D
    Ein Wunschkanditat von mir wäre auch Rosenheim oder Davos, aber die werden sicher niemals in der EBEL zu sehen sein.
    Genauso national leider Feldkirch. Vor 12 Jahren hat sich Feldkirch aus der höchsten österreichischen Soielklasse verabschiedet, und realistisch wird man sie auch in den nächsten 12 Jahren nicht dort sehen.
    Und irgendwann werden die Papiere, welche die großen Erfolge aufweisen, einmal vergilben :*

  • EBEL 2016/17

    • WAT stadlau4EVER
    • 29. Januar 2016 um 16:41

    Hier sei aber doch zu erwähnen, dass eine Teilnahme von Miskolc für den Nachwuchs scheinbar kein Problem darstellt.
    Und wenn ich mir die Anfahrtswege nach Riiten und Asiago ansehe, nach Miskolc gibt's von Budapest aus eine Autobahn.
    Es ist aber verständlich, dass für die West- und Südösterreicher Italien und Slowenien interessanter ist, für Wiener und Tschechen wohl Osteuropa.
    In Wien würde man lieber nach Südtschechien (Breclav, Hodonin), Slowakei(Piestany, Skalica, Trencin), Kroatien (Zagreb) oder Ungarn (MAC, Miskolc) fahren.
    MMn sollte die EBEL aber bei 12 Vereinen bleiben, ev. Jesenice falls es mit Laibach wirklich nicht mehr gehen sollte. Zagreb und Slovan werden mMn auch weiter in der KHL zu sehen sein.

  • EBEL 2016/17

    • WAT stadlau4EVER
    • 29. Januar 2016 um 16:18

    Ich war bei der U18WM2006 in Miskolc (Halle wurde damals eröffnet). Damals war Miskolc noch Mitläufer in der ung. Eishockeyliga. Damals wurde das Ziel ausgegeben, in 10 Jahren soll der Titel nach Miskolc. Im Vorjahr hat man es tatsächlich geschafft. Da macht man MMn Nägel mit Köpfen. Die Halle mWn hinter einem Tor gut ausbaufähig. Ist modern, aber nur für etw 2000 Zuschauer.
    Passen aber geografisch nur bedingt in die EBEL, das Argument lasse ich gelten. Spielen aber mit in den Nachwuchslugen der EBEL, Wird wohl kaum die Zugnummer in der EBEL, werden aber analog zu Znojmo und Fehervar auch für keine Negativschlagzeilen sorgen.
    Haben auch den Antrag auf Aufnahme in die slovk. Extraliga gestellt. Hier vor allem das Spiel gegen Kosice, welches Detbycharaktet haben könnte, interessant.
    In der EBEL sollen einige Zugpferde zugekauft werden, das Geld scheint da zu sein. Die Spieler, welche dadurch ihren Platz verlieren, sollen zu Debrecen (MOL-Liga) wechseln. Mit denen hat man bereits in der Nachwuchs-EBEL eine. spielgemeinschaft.

  • EBEL 2016/17

    • WAT stadlau4EVER
    • 29. Januar 2016 um 16:03
    Zitat von AlexP

    Hab mal gegooglemaped, weil's mich interessiert hat...

    Entfernungen/Reisezeiten:
    Fehevar-Dornbirn: 843 km/8 Std. 19 Min. (größte Entfernung innerhalb der EBEL derzeit)
    Znojmo-Asiago: 804 km/8 Std.
    Fehevar-Asiago: 752 km/7 Std. 8 Min.


    Die Tschechen und die Ungarn sind jene 2 Gastvereine in der EBEL welche noch nie geraunzt oder ein Sommertheater veranstaltet haben.
    Sie würden auch Asiago schlucken.
    Problematisvh könnte es werden, wenn Miskolc teilnehmen sollte - mWn sind die finanziell recht gut aufgestellt und haben einen im Gegensatz zu den anderen Bewerbern einen recht guten, konkreten Plan für die EBEL.Da könnte es von den ewigen Raunzetn zu einem massiven Aufstand kommen.

  • Zuschauerstatistik EBEL 2015/16

    • WAT stadlau4EVER
    • 24. Januar 2016 um 20:04

    Ljubljana-Fehervar 1402

  • 2.R.: HC TWK Innsbruck-EC Villacher SV

    • WAT stadlau4EVER
    • 24. Januar 2016 um 19:24

    Gar nicht zu glauben das DIESE Innsbruck vor ein paar Tagen mit dem KAC Katz und Maus gespielt hat ?(

  • 2.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • WAT stadlau4EVER
    • 24. Januar 2016 um 18:49

    Ein zufriedener Capsfan :)
    Die letzten Minuten kamen bei mir Erinnerungen an letztjähriges HF auf, als wir knapp vor Ende den Ausgleich kassiert haben.
    Hoffe Lawson behält seine Form - dann ist auch heuer das HF möglich!

  • 2.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • WAT stadlau4EVER
    • 24. Januar 2016 um 12:57

    Ich tippe auf einen Capssieg - und wie gegen Linz zumeist üblich, wenigen Toren!

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2015/16

    • WAT stadlau4EVER
    • 24. Januar 2016 um 12:54

    Bernd Freimüllet kann sehr gut und kritisch analysieren, aber sein größtes Handicap ist, dass er nie Eishockey gespielt hat und sich nicht in den Kopf eines Eishockeyspielers hineisetzen kann.
    Man muß ihm aber auch zu Gute halten, dass er während seiner Zeit bei den Caps einen eingeschränkten finanziellen Spielraum hatte.
    Glaube aber trotzdem, dass er gut für die Caps wäre.

  • Alpiner Ski-Weltcup

    • WAT stadlau4EVER
    • 24. Januar 2016 um 12:47

    Kitzbühel hat sich mittlerweilen einen Namen im alpinen Skisport geschaffen, dass du auch mit einer Autobahnabfahrt die Massen anziehst. Ist nicht notwendig, dass du Sportllerdiesen Risiko aussetzt. Den Leuten, die dort zusehen sind, geht es doch nicht um das Rennen, sondern um das ganze Rundherum ( nicht um die Stürze, die könnten einem doch etwas den Appetit nehmen- Anmerkung zum Beitrag von Almöhi).
    Wenn gestern wer gestorben wäre, oder Gott bewahre nach einem schweren Sturz ins Wachkoma sich verabschiedet hätte (mit sehr kostspieliger, oft jahrzehntelanger Betreuung, was heutzutage ja viel schlimmer ist, weil das enorm viel Geld kostet, da ist ein Mensvhenleben viel weniger wert), wäre die Jury wohl vor Gericht gesessen und hätte sich gegenüber Zeugenaussagen mancher Betreuer, die schon Vorfeld meinten, dass die Verhältnisse grenzwertig sind, rechtfertigen müssen.
    Das positive am gestrigen Tag war, dass sämtlich Gestürzte keine bleibenden Schäden erlitten haben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™