Ungarn wie vor 4 Jahren (damals gegen Holland) mit Heimrecht gescheitert. Im Angriff nicht viel los, Sarauer, Banham und Sofron meilenweit von ihrer WM-Form des Vorjahrs entfernt, je länger das Spiel dauerte, desto hektischer die Angriffsbemühungen der Magyaren, Polen sehr defensiv lies nicht viel zu, im Angriff aber selbst kaum vorhanden. Polen taktisch diszipliniert hat mit einem Tor beim Penaltyschießen gewonnen.
Ungarn hatte aber schon im Vorfeld, gegen Litauen Probleme zu treffen, in der Defensive bei allen 3 Spielen nicht sehr gefordert.
Zu hoffen, dass Sarauer und Banham ihre langwierige Verletzung endlich überwinden und Sofron sein Formtief überwindet. Sie waren die tragenden Säulen der Aufstiegsmannschaft. Die Abwehrarbeit bei diesem Turnier nicht beurteilbar.
Infos von Ausschnitten dieser Spiele und Medienberichten.
Beiträge von WAT stadlau4EVER
-
-
Freut mich, dass es neben dem grauslichen Plastic Gooners - Anhänger hier ( @schooontn ), auch einige Spurs - Anhänger gibt.
Am 5.3 könnte eines der wichtigsten NLD der letzten Jahre gespielt werden. Vorfreude ist vor allem nach dem gestrigen Sieg jetzt schon riesengroß. Geh ein schooontn.
gibt in Wien einige Spursfans, im Café Maxi in Kaisermühlen gibt es (unkoordinierte) Treffs, der Besitzer ist ein großer Spursfans! -
heute 316. Wiener-Derby
Für mich wurde die Austria im Vorfeld des Derbys ziemlich überschätzt. Glückliche Siege gegen Abstiegskanditaten Grödig und daheim gegen einen Zweitligisten im Cup- das war nicht viel. Habe das Spiel im TV gesehen, spielerisch die Austria schwerste enttäuschend, der Schwalbenkönig vorne wird bald eine Allergie ziemlich aller Schiedsrichter gegen ihn entwickeln.
Rapid mit dem 2:0 im Rücken ziemlich ungefährdet, waren mMn auch im Cup gegen die heuer wirklich erstaunlich starken Maria Enzersdorfer nicht so schlecht, wie es die Presse wieder gegeben hat, der Freistoß 1cm tiefer und es hätte anders ausgesehen. Aber trotzdem verdienter Sieg im Cup der ehemaligen Floridsdorfer. Für das "Papierformcupfinale" Admira-RedBull heißt es auf jeden Fall die Karten schon im Vorverkauf sichern -
du meinst wohl Freiburg...
DIE Probleme von Freiburg würde 60 gerne haben...
Ein 60 Fan -
Mag ja recht nett sein die Story bzw. der derzeitige Erfolg von Leicester …
Aber ich, als einer der seit dem FA Cup Sieg von 1981 Spurs Sympathisant ist (gegen die ganze Liverpooler Anhängerschaft in unserer Klasse) … der in den 1980er Jahren (ohne Internet, nur mit FS1 und FS2?!?!) irgendwie versucht hat was von einem Osvaldo Ardiles oder Glenn Hoddle mitzubekommen … der wünscht sich halt auch mal die Spurs als Meister … mit dem Zuckerhäuberl, dass sogar ein Österreicher mittendrin statt nur dabei ist.
Ich bin seit 1978 Anhänger der Spurs - die sind damals abgestiegen, haben aber den Return geschafft. War schon in ihrem Stadion und habe sie schon ein paar Mal gesehen. Wenn sie wirklich Meister werden würde sich auch ein Sozialprojekt über eine schöne Spende freuen, ich bin aber auch schon mit dem Erreichen der CL hoch zufrieden. Habe vor der Saison die Spurs nicht so weit vorne erwartet, in der Saisonprognose waren sie zwischen Platz 5-8 eingeschätzt worden. -
Der Pokal, den Sieger Slowakei (B) gewonnen hat wird sicher einen Ehrenplatz in der slowakischen Pokalsammlung einnehmen
Slowenien in Trauer -
Diese beiden Mannschaften haben mWn vor Jahren, als Znojmo noch in Tschechien mitspielte, die Ligatickets getauscht (Brno rauf, Znojmo runter).
Und im Fußball mußte Znojmo, als sie 2014 in die 1. czLiga aufgestiegen sind die Heimspiele in Brno spielen, weil es im Stadion in Znojmo u.a. kein Flutlicht gibt. -
Auch 2013 fand in Innsbruck ein solches Turnier mit mäßigen Publikumszuspruch - statt.
Wahrscheinlich sind es gute finanzielle Konditionen, welche das Team veranlassen in Innsbruck zu spielen.
In Wien hast du bei einem Freundschaftsspiel gegen Dänemark im Februar 2014 einmal 6000 Zuseher gehabt.
Man sollte vl auch mal "Neuland" wie Dornbirn betreten, in Linz hat es auch schon länger kein Spiel des Teams mehr gegeben, in der neu adaptierten Halle mWn überhaupt noch keines. -
@ Heartbreaker: ja- Haiszan war damals der "Käpten"- eine wirklich nette Aktion, welche (siehe oben) in Erinnerung bleiben.
Gestern Werbung in Sachen EBEL-Standort Budapest- 8000 Zusehet bei der Olympiavorqualie gegen Litauen. Mit der Aufnahme von MAC könntest wirklich vl ein Fass der Begeisterung anstechen.
Wenn unser Team noch 2 Plätze abfällt dürfen wir in 4 Jahren eine Olympiavorqualie selbst veranstalten- von solchen Zuseherzahlen aber wohl nur träumen.
Weis jemand wieviele Zuseher gestern in Cortina bei dortiger Olympiavorqualie waren? -
Wir haben uns von den teilweise sehr guten Leistungen in Prag im Vorjahr nichts kaufen können, vom gestrigen Spiel werden sich auch die Slowenen nichts nach Kattowitz mitnehmen können.
Spiel abhacken und Fehler analysieren, was anderes soll/darf von diesem Spiel nicht übrig bleiben.
Zuseherkulisse: wie viele, ähh wenige Zuseher waren in der Innsbrucker Eishalle?
Dort sollTE ja im April ein Spiel gegen ev, Schweden (wohl aber eher dessen C-Team) statt finden- Spielort gehört bei dieser Ignoranz dem öst. Team gegenüber überdacht! -
Auf den "Kanaren"- ich glaube aber es war in LasPalmas, fand 1978 die C-WM statt. Mit Österreich, sind damals als Zweiter hinter Holland in die "B" aufgestiegen. Österreich-Bulgarien 3:3
ist mir noch in Erinnerung geblieben.
Also durchaus ein Grund sie für die EBEL in Betracht zu ziehen -
Werden wir bald 20 Vereine in der EBEL haben.
-
Nachdem es in Budapest zurZeit 10 Eishallen gibt:
gespielt wird in der Megyeri ut Halle, das ist die Heimhalle von Ujpest, direkt neben dem Fußballstadion.
Eine moderne, schöne Halle für etwa 2500 Zuseher.
Der Eintritt ist laut meinen Infos im Gegensatz zu Salzburg frei. -
Bin schon gespannt, wer uns picken wird. Die Saison könnte nach 2 Play-Off-Heimspielen vorbei sein. Ich male nicht schwarz, sondern sehe es leider realistisch.
Eine kleine Chance sehe ich nur gegen Znojmo oder Dornbirn, tippe aber, dass uns Linz oder Salzburg picken wird, auf die Wundertüten aus Kärnten wird sich niemand einlassen. -
@ Dieblaue Rapunzl
Der vorläufige Kader für das Olympiaqualifikationsturnier in Budapest kommende Woche besteht aus:
17 Spieler Fehervar
6 Spieler Legios
5 Spieler MAC
2 Spieler Miskolc
1 Spieler Ujpest
1 Spieler Debrecen
Für das Spiel gegen Polen sind 8000 Tickets verkauft, für einen Spieltag bei der A-WM in St. Petersburg ist das ungarische Kartenkontigent erschöpft
Die Euphorie sollte man sich sicher auch für die EBELzu Nutze machen, nur glaube ich, wie ich schon mehrmals geschrieben habe, man sollte noch 1-2 Jahre warten.
Im Prinzipp ist aber nicht die Menge der ausgebildeten Spieler wichtig, sondern das du genug Kohle für die EBEL hast.
Quelle: jegkorongblog -
Sehe ich auch so, Budapest sollte man sich auf jeden Fall warm halten, der ungarische Verband ist im Gegensatz zum Italienischen recht berechenbar, in 2 Jahren sollte man in Budapest reif für einen EBEL-Beitritt sein.
Tschechen und Slowaken: hier ist die große Frage ob es eine Freigabe des Verbandes geben wird. -
-
Am kommenden Wochenende beginnen die Viertelfinalspiele.
Sie werden in Hin/Rückspiel bestritten.
Es wurde wiefolgt gepickt:
Wölfe - WEV lions
Totonka - Flowers
Mödling - Südtirol
Union Wien hat sich als GD-Sieger das Freilos genommen.
Überraschend, dass die WEV Lions die Wölfe dem Punktelieferanten Mödling (12 Spiele/12 Niederlagen - großteils zweistellig) vorgezogen haben. Liegt vl daran, dass sie vor 2 Jahren gg. die Niederösterreicher eine böse Überraschung erlebt haben. -
Priorität bei der Lizenzvergabe an neueVereine sollte vor allem sein, dass auch sicher gestellt ist, die Saison 2016/17 fertig zu spielen und nicht während der Saison sich zurückzieht.
-
In Italien fehlt vor allem die Infrastruktur, außer in Turin und Udine (sehr schönes Stadion jetzt, war letztesJahr einmal dort) sind alle Stadien noch aus derZeit vor der WM 1990. Seitdem hat sich kaum was getan.
-
Kann mir jemand vl ein "Blitzlicht" geben wie's zur Zeit sportlich in der INL aussieht. In Ostösterreichsind die Infos über diese sicher interessante Liga leider sehr dürftig.
Als noch Wien ein Standort dieser Liga war habe ich einige wirklich gute Spiele gesehen.
Schade, dass es keinen Verein aus Wien und Umgebung mehr in dieser Liga gibt. -
Ich verfolge die SerieA auf Sport1HD- die ist mMn (leider) deutlich schwächer als die deutsche Liga. Da brauchst du dir als Bayernfan keine Sorgen zu machen. Juve hat kürzlich gegen AS Roma, zur Zeit max. ein Durchschnittsteam in der SerieA , auch lange schlecht ausgesehen und recht glücklich 1:0 gewonnen.
-
Das Eishockeyinteresse in Budapest ist schwer einzuschätzen. Bei den Spielen des Teams ist die PappArena fast immer voll, im Vorjahr waren 4000 ung. Fans in Krakau beim entscheidenden Spiel gegen Polen, davon lt. einem Forumsbeitrag in jegkorongblog gut einViertel aus Budapest.
In der MOL-Liga bleiben die Zuseherzahlen aber deutlich zurück. -
Nein - die PappArena (benannt nach einem mehrmaligen Olympiasieger in Boxen) ist eine Mehrzweckarena. Dort findet die WM-1.Div. immer statt wenn sie Ungarn veranstaltet und das Olympiaqualifikationsturnier.
Die Halle von MAC ist kleiner, für etwa 3000 Zuseher, war für die Weltausstellung 1995 Wien/Budapest geplant, war jahrelang Autobusgarage und ist letztes Jahr aus dem Dornröschenschlaf geholt worden.
Dort hat im April des Vorjahrs auch ein Länderspiel Ungarn-Österreich stattgefunden.
"Tüskecsarnok" -
Mein Tipp: die Caps werden (hoffentlich zumindest) Vierter, da kannst nur nehmen was überbleibt. Falls wir das HF schaffen, gegen Red Bull ist dann sowieso Schluß, hoffentlich diesmal wenigstens nicht mit 0:4. Znojmo tippe ich wird dritter, da gibt's papierformgemäß dann ein interessantes HF-Duell gegen Linz.