Hat sich nicht Phil Lakos in einem Interview auch mal als Intellektueller geoutet?
Beiträge von aubin26
-
-
Äußerst glücklicher Sieg. Das entscheidende 3:1 war ja auch so eine Sache.
Soweit man das im Laola Video (ohne Zeitlupe - warum eigentlich in Wien ohne Livespiel nicht?) beurteilen kann, war Lawson wieder mal an der Grenze oder außerhalb des Torraums. Macht dann auf Hollywooddrama, wenn er in Kontakt mit einem Spieler kommt, der knapp vor dem Torraum steht. Ist sein Standardschmäh, wie man im ersten Saisonspiel in Salzburg gesehen hat. Damals sind ihm die Schiris jedesmal darauf reingefallen und haben abgepfiffen. Hab mir schon gedacht, dass das nicht ewig funktioniert.
-
Was für neue Hymne?
-
Wie wäre es mit Ferriero? Der würde doch mit Küsschen in Eure Nordic Walking Line passen.
-
Bozen im ersten und zweiten Drittel die bessere Mannschaft, auch wenn Salzburg in Führung gegangen ist. Im dritten Drittel ist das Spiel dann ausgeglichen, flott und spannend geworden. Was ist mit Beach?
-
Wie schnell jetzt aus JUUUUDAS RAFFL wieder der Villacher Bua Werden wird
Ja, da sollten sich einige in die Ecke stellen und schämen.
-
Gratulation Thomas Raffl!
Muss ich jetzt auch anfangen mir die Nächte mitt NHL um die Ohren zu schlagen?
-
Und eins muss ich noch loswerden ... es gibt einen Thread namens “Nächste Österreicher in der NHL“ vom November 2014.
Das zweite Antwort-Post war dieses:
makarov24, du Hockey-Gott
Oh danke, konnt mich gar nicht mehr an das Posting errinnern. Werde es einrahmen.
War aber zu dem Zeitpunkt kein riskanter Tipp.
-
Villacher mit gutem Forecheck, gingen mehr auf den Körper. Trotzdem ist die Partie zu gewinnen, wenn man konzentrierter und mit mehr Nachdruck zu Werke gegangen wäre. Hat nach Schonung für Dienstag ausgesehen. Ohne die Assists von Beach und Trattnig häten die Villacher kein Tor zustandegebracht. Bester Mann war Gracnar. Ledin in der Offensive kaum wahrnehmbar, arbeitet aber wenigstens defensiv. Ferriero geht komplett unter.
-
Verdienter Sieg der Norweger. Die Salzburger sehr bemüht, trotzdem wars zu wenig. Momentan sind wir ziemlich weit von der Vorjahresform entfernt.
-
Ja funktioniert bei mir, obwohl ich momentan eine miese Verbindung habe
-
Allerdings wundere ich mich, dass Zell auch mit Linz einen Kooperationsvertrag hat. Geht das, zwei EBEL mit einem INL-Verein?
https://www.hockeyfans.at/c/6/home/n/59894/black wings schicken verstaerkung nach zell am see.html -
Kristler und Welser haben eine +2 in der heutigen +/-. Ähem, wieviel Tore haben wir geschossen?
-
Was is mitn Kameramann? Den Zoom vergessen?
Igitt, ich glaub der war im Sommer beim ORF Eishockey in Schulung. Vielleicht wars aber auch nur deswegen, weil die alte VIP Tribüne nochmal hergezeigt werden muss vor dem Umbau.
-
@milan1287 Nachdem im heurigen Spielplan keine Freitagpartie ZNO-RBS angesetzt ist, wirst nicht viele Salzburger sehen, es sei denn, wir treffen in den POs aufeinander.
-
Der erste Australier unter den DEL Topscorern
-
Gratulation an die Caps!
-
Der halbe Punkt für Nationalteamspieler fällt ab heuer weg. Außerdem war irgendwo (ich glaub bei Freimüller) zu lesen, dass die EBEL heuer auf Transparenz setzt und die Punkte bekannt gibt.
-
Die ausgeglichenheit in dem kader bzw. in den ersten 3 linien is schon ein wahnsinn.Dabei fehlt Sterling noch.
Denke schon, dass wir ganz gut aufgestellt sind. Kristler ist nach seinen Verletzungen wieder fit und von Cijan - Brucker - Rauchenwald erarte ich mir heuer auch einen Schritt nach vorne.
Nicht zu vergessen ist aber, dass andere Vereine ordentlich aufgerüstet haben. -
Auf jeden Fall weiß ich jetzt, dass ich bei der nächsten Fanfahrt nach Dornbirn im Doppeldecker nicht mehr im oberen Stock in der ersten Reihe sitzen werde.
-
Freut mich Beach wieder zu sehen. Er hat wohl erst jetzt verlängert weil er sich wahrscheinlich das off ice Sommertraining ersparen wollte.
-
Axel Feichter nach Zell am See verliehen.
-
Ich weiß nicht, wenn er sich schon das Sommergwand von Villach liefern lassen muss ...
-
schön und gut aber: wo bleiben denn die "unseren"? muss RB unbedingt Ausländer mit ausbilden?
denke mal in skandinavien und usa ,can etc....kommen ja eh genug raus-wennst schaust wieviel allen von skandinavien alle jahre nach übersee gehen ! ist ja net zwingend die NHL gemeint.
ok,die Idee an sich find ich ja gut aber homegrown wäre doch prio. nr.1!Jaja, so wie es ja auch in der NHL prio Nr. 1 ist lokale Spieler spielen zu lassen.
Homegrown Players sind in der NHL wohl größere Ausnahme als in Österreich.
Im Ernst Christian, ich weiß auch nicht, ob man alles rosa sehen muss in der Akademie. Es gibt ja das International Icehockey Developement Model, das Austrian Icehockey Developement Model und seit neuestem das German Icehockey Developement Model. Konzept ist ja, dass mit den internationalen Spielern die Niveaulatte hoch gehängt wird. Es ist nicht einfach für Salzburger, Österreicher und Deutsche sich hier durchzusetzen, aber nur wer das Talent, den nötigen Trainingseifer, Biss und Lebenswandel mitbringt, wird letztlich ein international guter Spieler.
Ob das auf dem Papier schöne Konzept auf Dauer Früchte trägt, wird man sehen. Aber es ist meines Erachtens dezidiert NICHT darauf ausgerichtet, das Niveau an den besten lokalen Spielern auszurichten, nur um ein paar mittelmässige homegrown players in der EBEL-Mannschaft zu haben. -
Schon. "Defense wins championship". Und da hatten wir in der vergangenen Saison mehrmals Schwimmkurs, sobald einer der etablierten Verteidiger ausgefallen ist.