Schiechl finde ich auch schade. Mit der Ausrichtung auf Akademiespieler kann ich gut leben. Habe da auch das Vertrauen, dass dafür mit McIllvane der richtige Mann an der Bande steht, um daraus eine schlagkräftige Mannschaft zu machen.
Beiträge von aubin26
-
-
Dan Ratushny
Hat seine Trainerkarriere mWn beendet und arbeitet als Anwalt in seiner Heimat.
-
Ich wünsch Euch nur, dass es nicht Greg Poss wird. Dessen Verlängerung in Salzburg war vor 2 Jahren der Grund, mein langjähriges Abo nicht mehr zu verlängern.
-
Wenn ice.hockey responsive wäre, wäre es super. Ist sie derzeit aber nicht. ZB kann ich mit Chrome am Samsung die Spielerdaten nicht scrollen. Im Firefox am Laptop funktioniett dafür das Menü nicht richtig. Gut, arbeite mit einem Zeichentablett statt mit Maus, das ist aber normalerweise kein Problem.
-
Name find ich gut, Logo ist dürftig.
-
Martin Pfanner mit Bart!
-
EVENTUELL NHL?
-
Schade um Znojmo, nette Fans, nette Stadt, schönes offensives Eishockey. Ich hoffe auf ein Wiedersehen.
-
Und was sagt der vom Würstelimbiss ?
Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei.
-
Warum fällt hier der Name des unaussprechlichen Ex-Trainers so unnötig oft? Ich denk gar nicht mehr an den. Ich bin mit McIllvane heuer sehr zufrieden.
-
-
"Head Coach Matt McIlvane, der seine erste Saison mit den Red Bulls beendet und dabei gleich einige Clubrekorde aufgestellt hat, wird 2020/21 mit einem Großteil des Kaders der abgelaufenen Saison weiterarbeiten."
Tor
Jean-Philippe Lamoureux (USA)
Lukas Herzog (AUT)
Verteidigung
Derek Joslin (USA)
Alexander Pallestrang (AUT)
Daniel Jakubitzka (AUT)
Dominique Heinrich (AUT)
Layne Viveiros (AUT/CAN)
Lukas Schreier (AUT)
Sturm
John Hughes (CAN)
Chad Kolarik (USA)
Thomas Raffl (AUT)
Alexander Rauchenwald (AUT)
Peter Hochkofler (AUT/ITA)
Florian Baltram (AUT)
Mario Huber (AUT)
Nico Feldner (AUT)
Yannic Pilloni (AUT)
Paul Huber (AUT)
Quelle: https://ecrbs.redbulls.com/red-bulls-stel…uer-die-zukunft
-
McIllvane möchte ich unbedingt behalten. Der Einbau der jungen Wilden wäre ohne ihn nicht so erfolgreich gewesen. Angeblich ist geplant, nächstes Jahr einige von denen schon fix in die Mannschaft einzubauen. Ich fürchte nur, wenn Don Jackson in München aufhört, dass McIllvane dort sein Nachfolger wird. Nachdem Jackson wegen des schlechten Gesundheitszustands seiner Frau schon länger in seiner Heimat weilt, könnte das schon bald der Fall sein.
-
Was ist wenn Jackson in München aufhört, daher meine Bedenken.
-
Hoffe McIllvane bleibt.
-
Mir wäre am liebsten, man könnte die Play-Offs im Herbst zum Saisonanfang weiter spielen. Viertelfinale fertig spielen, danach HF und Finale verkürzt auf Best of 3/5, damit die ausgeschiedenen Mannschaften nicht zu lange auf den Beginn des Meisterschaftsbetriebs warten müssen. Dann gäbe es einen Meister.
-
Danke Servus Hockey Night Team - ich werde Euch vermissen.
-
Offtopic: Wer ist Roland Rettl?
-
Was ich nicht verstehe ist, dass es sich mittlerweile überall in der Liga und sicher auch bis zu Herrn Seitz herumgesprochen hat, dass es in Villach immer wieder zu Ausschreitungen kommt, wenn einer der beiden Brüder N pfeift.
Was macht der Verantwortliche für die Spieleinteilung? Genau. Wieder einen Nikolic in Villach pfeifen lassen.
Ich weiß ja, dass man auf sowas keine Rücksicht nehmen kann, aber zumindest nachdem die letzte Partie schon so hitzig war und es für Villach wahrscheinlich das letzte Heimspiel ist, hätte man hier wohl etwas vernünftiger vorgehen können, um weitere Ausschreitungen zu vermeiden.
Weiter gedacht: um "weitere Ausschreitungen zu vermeiden" sollens dann nur noch Strafen gegen die Gäste pfeifen? Keine einzige 2min Strafe wegen wiederholtem Becher- und Münzenwerfen, da ist man meines Erachtens den Villachern schon genug entgegengekommen.
-
-
Fragts Euren Ex Trainer, der hat das Penaltyversemmeln angeschafft.
-
PS: Da ja die Kurzform Caps schon für die Wiener vergeben is, wie wär's mit der Variante Paps (Pressburger Caps)?
Oder die Wiener WAPs.
-
-
Wer waren die Penaltyschützen bei beiden Teams?
-