Mein Twitter meldets auch
Beiträge von 127.0.0.1
-
-
Opera 10.60 Arch Linux auch OK
-
Weil ich in sehr jungen Jahren vor dem Schnauzbart VEU Spieler irgendwie Angst hatte...
-
Es war ja wirklich eine nette Auswärtsfahrt gestern.
Die extra für dieses Spiel produzierten Schals waren im dritten Drittel ausverkauft, so konnte eine schöne Summe an den Zeltweger Nachwuchs übergeben werden.
Mein Highlight war nach Spielende auf der Eisfläche mit meinem "Jugend Albtraum" Fritz Ganster ein paar Worte zu wechseln. -
Anstatt eine Herausforderung anzunehmen weil ein Mitbewerber den Standard nach oben drückt (RBS) wird nur geraunzt und gejammert wie unfair die Welt ist.
Gerade der KAC hat als einziges Team die Herausforderung halbwegs angenommen und mit Staffan Lundh einen Nachwuchstrainer verpflichtet. Eine Nachwuchsklasse wurde auch ins Leben gerufen.
Mit der Nachwuchsarbeit lässt sich halt fast kein Geld verdienen. Salzburg kann halt auf sehr viel Geld zurückgreifen, da kann man halt nur schwer auch nur halbwegs mithalten.
Bei den anderen Teams bedeutet es: mehr Geld für den Nachwuchs = weniger Geld für die Kampfmannschaft. Bei der Leistungsdichte in der EBEL können 100.000 Euro welche statt in die Kampfmannschaft in den Nachwuchs investiert wurden leider bereits den Unterschied zwischen Platz 2 und 7 ausmachen. -
Bis später!
Blöd is nur das man im Stadthallenwirt nimma rauchen darf. unsympathische Nichtraucherlokale....
-
Zeltweg wir kommen!
-
glaub schon das es noch Tickets gibt.
Aber seit Max Cavalera nicht mehr bei Sepultura dabei ist, ist die Band nicht mehr wirklich gut mMn.
ROOOOOOTS BLOOOOOODY ROOOOOTS -
Schweiz schon so gut oder besser verdienen als im Ausland
was allerdings kein Verdienst der Eishockey Vereine ist.
Warum gehen Menschen ins Ausland? Sie gehen weil sie die Chance haben mehr zu verdienen als im Heimatland. Manche nehmen natürlich kurzfristig weniger Geld in Kauf um die Chancen aufs wirklich große Geld (NHL, KHL) zu erhöhen. Als Österreicher verdient man in der DEL oder in Schweden bald mal mehr als in Österreich, als Schweizer sieht das schon wieder komplett anders aus.Wenn ich in Wolfsburg bei VW am Fließband arbeite, gehe ich auch nicht fürs gleiche Geld nach Maranello nur um für Ferrari am Fließband zu arbeiten.
-
do wirds ned lax zugehen auf der Salmon strafbank

omg, des is schlecht
-
Pearl Jam - Live at the Gorge
7 CD's, 3 volle shows mit allen hits in bester Qualität. Weltklassefallst die Seite noch nicht kennst: http://www.pearljambootlegs.org
-
Welche Staatsbürgerschaft haben die Viveiros Jungs?
-
irgendein Pearl Jam Bootleg
-
wann ist Montag das erste Training?
-
Das Hauptproblem von Eishockey in TV ist der kleine Puck und das schnelle Spiel.
Mein Opa z.B. sagt das er sehr gerne Eishockey sehen würde, nur halt schon seit 10 Jahren den Puck am Fernseher nicht mehr sehen kann. -
Alles anzeigen
Rescue me-die Feuerwehrserie war auch geil.
Der Orf hat sogar brav Staffel 1-4 (natürlich mit Pausen nach
Lust und Laune zu teilweise unmöglichen Zeiten)) ausgestrahlt.
Leider heisst es auf Staffel 5 warten,Sky hat eine Zeit lang die Staffeln
wiederholt,an die Dvds zu kommen ist fast ein Ding der Unmöglichkeit.
Ausser bei Media Markt/Saturn (Staffel 1) und Amazon (Staffel 1-3) bekommt
man nix ausser importierte aus Amerika,die leider fast alle
nur auf Englisch sind oder auf meinem Dvd Player nicht
abspielbar sind.
lg onetimer
Tolle Serie, manchmal zeigt der ORF wirklich Geschmack.
Allerdings verwende ich eher das Internet als Quelle, vor allem bei solch eher schwer erhältlichen Serien. -
welche man allerdings auch mal auftreiben muss...
-
vom verpassten Play Off zum Division Champ in einer Saison ist nicht alzu schlecht. Damit kann man schon zufrieden sein. Da müssten z.B. in Washington schon viel eher die Köpfe rollen....
Sollten im der englischen Premier League die 16 unteren Vereine, welche in den nächsten 10 Jahren die Meisterschaft fast sicher nie gewinnen werden das spielen aufgeben?
-
[kopf] Wieder eine Aktion die ich nicht nachvollziehen kann
Warum?
--> Vielleicht habens nicht genug Geld
--> muss man immer das Maximum ausgeben? Das ist eine Obergrenze, man muss sie ja nicht jede Saison erreichen.
--> möglicherweise sind sie mit dem in der letzten Saison erreichten zufrieden und wollen den Pokal nicht mit allen Mitteln gewinnenEinen Verteidiger werden sie vielleicht noch verpflichten und falls sich eine gute Trade Möglichkeit ergibt wird man sie auch ergreifen.
Keine Ahnung woher die ganze Panik hier im Forum von manchen Usern kommt, man bekommt ja das Gefühl das die Sabres in der letzten Saison abgeschlagen letzter waren und man den Kader nun komplett umkrempeln müsste. Für die Sabres war die letzte Saison eigentlich sehr erfolgreich, da sehe ich keinen Grund viel ändern zu müssen. -
Freut mich für die Blackhawks. Turco ist ein guter, erfahrener und sympathischer Goalie. Für das Geld eine wirkliche Top Verpflichtung!
-
Direktes Duell is aufgrund der UEFA sowieso nicht möglich, das Regulativ schreibt ja vor das in so einen Fall immer nur ein Club pro Bewerb zugelassen ist.
kommt drauf an wie die Vereine wirschaftlich aufgestellt sind. Wenns eigenständige Vereine, GmbH, AG etc. mit jeweils quasi Hauptsponsor Red Bull sind kann die UEFA nichts dagegen sagen.
-
In der neuen Klagenfurter Halle werden sicher ein paar Slots für Red Bull frei sein. Einfach von Red Bull Salzburg in Red Bull Austria umbenennen und in Klagenfurt spielen. Wien wäre auch eine Möglichkeit und falls sie der einzige EHL Verein in Österreich sind könnte dies sogar funktionieren.
Zum Thema "Die Bullen zerstören das heimische Eishockey"
Red Bull ist ein internationaler Konzern wo nationale Gedanken keine Rollte spielen. Red Bull will weltweit Dosen verkaufen, daher ist ihnen egal woher die Spieler kommen. Red Bull hat relativ wenig Interesse am österreichischen Eishockey, da man mit den Dosenverkäufen hierzulande bereits ziemlich am Maximum angelangt ist. Glücklicherweise hat sich Red Bull für den Standort Salzburg und nicht z.B. München entschieden. Dadurch haben im Verhältnis viele heimische Nachwuchsspieler die Möglichkeit von den guten Trainingsbedingungen zu profitieren und darüber sollten wir primär froh sein. Des Weiteren bin ich über jeden Euro welcher in die Nachwuchsarbeit investiert wird froh, ob jetzt ein Spieler aus Villach oder Jesenice davon profitiert ist mir eigentlich egal.
Ich könnte mir Vorstellen das es in etwa wie das Schulsystem funktionieren könnte: Bis 14 sind die Spieler bei ihren Heimatvereinen, dann kommen die guten nach Salzburg (Gymnasium) und die etwas schlechteren bleiben bei ihren Teams (Hauptschule). Das ganze natürlich nur wenn sich die Salzbuger Jugend zu einem Sprungbrett nach Nordamerika oder Russland entwickelt. Mit 14 ist ein Umzug nach Salzburg einfach viel leichter (und billiger) als ein für eine NHL Kariere notwendiger Umzug nach Nordamerika.
Natürlich steht es jedem Verein frei sich auch zu einem "Gymnasium" zu entwickeln. Der KAC hat in den letzten Jahren sicher ein paar Schritte in diese Richtung gesetzt, nur ist dies ohne starken Geldgeber halt auch schwer. -
"Srečno KAC" ist als Schmähruf gedacht? Man lernt nie aus.
immerhin wars das erste was sie nicht von uns kopiert haben....
-
bauernsozialistischen FIK-Brüdern mit nationalem Antlitz

-
eine Beschränkung von legionären ist allein schon aus EU-rechtlichen Gründen nicht möglich.
Wie viele EU Ausländer spielen in der Liga? Legionäre aus CAN, USA, RUS etc kann man schon beschränken oder sogar verbieten. Natürlich müsste auch der Staat mitspielen und überschnelle Einbürgerungen verhindern.
Für brauchbare Finnen, Schweden, Slowaken etc müsste man schon viel mehr Geld auf den Tisch legen. Vor allem wenn man z.B. die Beschränkung zusammen mit der DEL einführt. Dann werden brauchbare erlaubte EU Legionäre wirklich teuer und es wäre vielleicht ein Grund um in die eigene Nachwuchsarbeit zu investieren.