1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. 127.0.0.1

Beiträge von 127.0.0.1

  • Der neue Vertrag

    • 127.0.0.1
    • 9. April 2011 um 10:48

    Grabner wird bei einem guten Angebot sicher unterschreiben. Denn mWn sind Angebote an RFA sehr selten, weil das bietende Team je nach Gehalt des Spielers im Gegenzug Draft Picks hergeben muss. Also wenn Buffalo damals bei Oilers Gebot an Vanek nicht mitgegangen wäre hätte Vanek bei den Oilers gespielt allerdings Buffalo hätte 4 Erstrunden Draft Picks der Oilers bekommen. Also wenn Grabner jetzt ein 2 Mil Angebot ablehnt riskiert er nächste Saison fürs Mindestgehalt bei den Islanders zu spielen, denn wie gesagt die wahrscheinlichkeit das ein anderes Team bietet ist nicht sehr hoch.


    Aus der Wikipedia

    In dieser Gruppe sind Spieler, deren Verträge auslaufen, die aber schon ein Angebot ihres alten Teams erhalten haben. Verdiente der Spieler bisher bis zu 600.000 US-Dollar, muss er ein Angebot von 110 Prozent des bisherigen Gehalts erhalten. Betrug das Gehalt des Spielers bis zu einer Million US-Dollar, muss das Angebot 105 Prozent des bisherigen Gehalts betragen. Bei allen Spielern, die mehr als eine Million US-Dollar verdient haben, muss das Angebot bei 100 Prozent liegen.
    Andere Mannschaften können einem restricted Free Agent trotzdem Angebote unterbreiten und der Spieler kann bei einer anderen Mannschaft einen Vorvertrag, einen sogenannten Offer Sheet, unterschreiben. Will das Team, das die Rechte an dem Spieler hat, ihn trotzdem behalten, müssen sie mit dem Angebot der Konkurrenz gleichziehen und den Vertrag des Spielers zu denselben Konditionen verlängern, die der Offer Sheet geboten hatte. Entscheidet sich die Mannschaft jedoch dagegen, mit dem Angebot eines anderen Teams gleichzuziehen, erhalten sie eine Entschädigung in Form von Draftpicks, die sich am neuen Durchschnittsgehalt des Spielers orientiert.
    Jahresgehalt Entschädigung
    bis 773.442 $ keine
    773.442 bis 1.171.882 $ Ein Drittrunden-Draftpick
    1.171.882 bis 2.343.765 $ Ein Zweitrunden-Draftpick
    2.343.765 bis 3.515.647 $ Ein Erstrunden- und ein Drittrunden-Draftpick
    3.515.647 bis 4.687.530 $ Ein Erstrunden-, ein Zweitrunden und ein Drittrunden-Draftpick
    4.687.530 bis 5.859.412 $ Zwei Erstrunden-, ein Zweitrunden und ein Drittrunden-Draftpick
    Mehr als 5.859.412 $ Vier Erstrunden-Draftpicks

  • Der neue Vertrag

    • 127.0.0.1
    • 9. April 2011 um 10:01
    Zitat von Coldplayer

    Ich kapiers auch nicht.
    Warum soll ich ihm von Anfang an einen hohen Vertrag geben, wenn ich doch eh immer noch nachbessern kann, wenn ein anderesn Team einen Vertrag hinlegt. Das macht doch keinen Sinn. Ich fette erst auf, wenn das andere Team was hingelegt habt, davor geb ich dem Grabner einen Nasenrammeln. So hab ich zumindest den RFA Status verstanden.


    Man wird versuchen ihm bereits vorzeitig einen Vertrag zu geben um zu verhindern das andere Team mitbieten. So nach dem Motto lieber jetzt 2 Mil zahlen bevor man später in Gefahr läuft bei 5 Mil mitgehen zu müssen.
    Aber das Vertragssytem ist leider sehr komplex, ohne einen gscheiten Juristen braucht man da gar nicht Anfangen zum Überlegen.

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • 127.0.0.1
    • 9. April 2011 um 09:42

    weil es von der farbe in etwa so aussieht: [Blockierte Grafik: http://www.thailandinformation.de/data/media/7/gruenes-curry.jpg]

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • 127.0.0.1
    • 9. April 2011 um 09:35

    Heute wirds ein grünes Thai Curry nach DrTux Art geben. Das wird ein scharfer Genuss.

  • vs Philadelphia Flyers 08.04.2011

    • 127.0.0.1
    • 8. April 2011 um 23:36

    bla streamt heute hab ich auf facebook gelesen

  • Der neue Vertrag

    • 127.0.0.1
    • 8. April 2011 um 14:38

    5 Jahre für 30 Mil entweder Oilers, Senators oder Nashville

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • 127.0.0.1
    • 8. April 2011 um 13:49

    Das C sollte ein Spieler bekommen welcher von den anderen das volle Vertrauen genießt, gewisse Führungsqualitäten sollte er auch mitbringen, muss auch mal laut werden können und sollte im allgemeinen auch kein stilles Mäuschen sein. Meiner Erfahrung nach findet sich ein solcher in einer Gruppe relativ schnell. Ob der Vanek dafür geeignet ist kann ich nicht sagen, dazu müsste man schon einige Zeit in der Spielerkabine verbringen und mit diversen anderen Spielern sprechen.

    Keine Ahnung was ihr gegen Macs Posts habts. Wenn Tom gut spielt wird er gelobt und wenn er schlecht spielt halt a bisserl kritisiert (scheinbar für manche etwas zu viel, ich finds meistens passend und OK). Wenigstens ist er in der Lage manchmal auch mehr als eine Zeilen, wie von den meisten Trollen hier praktiziert, von sich zu geben. Natürlich wird man nicht immer seiner Meinung sein, ihm deshalb allerdings sämtliche Eishockey Kompetenz abzustreiten geht doch etwas viel zu weit.
    Ich habe seit längerer Zeit Maverick uns Sestluro auf der i Liste und das Forum ist dadurch wieder viel lesbarer geworden. Mittlerweile schaffe ich es sogar die blauen Balken nicht mehr anzuklicken.

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 4)

    • 127.0.0.1
    • 7. April 2011 um 22:31

    unglaublich, das ich mal einen Eishackler aus Edmonton mögen werde, wer hätte sich das gedacht.

    Hab zwar das halbe Spiel verschlafen, aber bin glücklicherweise zur Overtime wieder aufgewacht. Sehr feiner Auswärtssieg!

  • Werden die Jesenice Finalspiele der slowenischen Meisterschaft in Villach gespielt ?

    • 127.0.0.1
    • 7. April 2011 um 18:09

    warum gibts diese Hallen Probleme eigentlich?

  • Was würdest du in der EBEL ändern?

    • 127.0.0.1
    • 7. April 2011 um 15:18
    Zitat von seanton

    also eine eigene meisterschaft mit den selben 6 Teams NACH der EBEL-Saison würd den EBEL-Grunddurchgang/die Playoffs komplett abwerten..glaub das war auch einer der Gründe warum die Alpenliga gescheitert ist.

    Deshalb meine Idee mit den Divisionen. Der Sieger der Österreich Division ist Meister und die EBEL Play Offs sind dann noch die Zugabe. Damit würde der Grunddurchgang auch immens aufgewertet werden.
    Witzlos wäre es mMn wenn irgendwann die EBEL wirklich eine Mitteleuropa Liga ist und ein Team welches im 1/4 Finale erst nach 7 Spielen ausgeschieden ist den Meistertitel bekommt.

  • Saison 2010/11

    • 127.0.0.1
    • 7. April 2011 um 10:46
    Zitat von mocoro

    aber wichtiger ist, dass er nächste saison, so weiter spielt! dann kommt sicher alles von alleine!

    das kann man nur hoffen. denn letzte Saison war davon ja nicht viel zu sehen. Mal hoffen das er seine Top Form über den Sommer bekommt. Jetzt bräuchten wir nur noch einen gscheiten Center, dann hätten wir wirklich eine tolle 1. Linie fürs Nationalteam. In Vancouver werden sich auch schon einige Fragen warum sie einen Top10 Sniper für Ballard getauscht haben...

  • Saison 2010/11

    • 127.0.0.1
    • 7. April 2011 um 07:08

    Der Bursche trifft und trifft... wer hätte sich das vor der Saison gedacht? Da wird schon einigen Teams der Finger jucken am Saisonende ein gscheites Gebot abzugeben.

  • Playoffrace 2011

    • 127.0.0.1
    • 7. April 2011 um 04:44
    Zitat von Eishockeyfreak

    Ich hoffe noch darauf, dass die Flames weiterkommen. Ich hätte ne Freude wie ein kleines Kind

    sehr unwahrscheinlich. Immerhin derzeit stehts bei der letzten "Battle of Alberta" 1-0 für die Flames.

    Update: Die Blackhawks haben in der Overtime gewonnen und sind damit für die Flames nicht mehr einholbar.

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 3)

    • 127.0.0.1
    • 6. April 2011 um 14:26

    Darf ein Spieler eigentlich gesperrt werden wenn es keine gscheiten Video Aufnahmen gibt, aber ein Strafrichter die Sache von seinem Platz in der Halle aus gut sehen konnte? Dies wäre bei der Craig vs Koch Geschichte ja möglich.

  • EBEL-MVP 2010/11

    • 127.0.0.1
    • 6. April 2011 um 12:25
    Zitat von iceman

    heuer kann es mMn eigentlich nur latusa werden

    Wenn er noch ein paar Tore nachlegt und der Meistertitel nach Klagenfurt wandert ist Scofield auch ein Thema.

  • Ortstafelstreit

    • 127.0.0.1
    • 6. April 2011 um 12:23
    Zitat von Powerhockey

    aber vielmehr würde mich die meinung eines "persönlich betroffenen" interessieren,
    warum es für ihn so ein problem darstellt.

    Ich lebe nun seit bald 27 Jahren in Kärnten und habe das Problem bis heute nicht wirklich verstanden. Den meisten dürfte das Problem mittlerweile egal sein, doch manchmal trifft man auf Menschen für welche 2 sprachige Tafeln absolut nicht in Frage kommen. Es fallen Argumente wie "in Kärnten red ma deitsch" oder "in Slowenien gibts a kane zwasprachigen Tafeln" oder "die slowenen ham die unsrigen nachm kriag umgebracht (Partisanen). Der Hass sitzt besonders tief gegen die Vertreter der slowenischen Minderheit wie z.B. dem "Raser" von Bleiburg Rudi Vouk, welcher durch seine Fahrweise eine Gefahr für die ganze Bevölkerung darstellt.
    Eine weitere Erklärung wäre: Nach dem 1. Weltkrieg verlor Kärnten das Kanal und Mießtal und scheinbar herrscht stellenweise immer noch Angst das weitere Gebiete an den "Feind" abfallen könnten.

    Aber in Wirklichkeit denke ich mittlerweile der Hauptgrund für das ständige Verhindern einfach blanker, verabscheuungswürdiger Rassismus ist welcher hierzulande doch immer noch sehr verbreitet zu sein scheint.

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • 127.0.0.1
    • 6. April 2011 um 10:02

    angeblich haben sich manche Balken schon so verschoben das eine fachgerechte Demontage gar nicht mehr möglich wäre weil man zu den Schrauben/Bolzen nicht mehr dazu kommt. Ich saß bei der EM in einer der Ecken (die waren sogar beim Freiluftderby gesperrt) und das ganze hat gewackelt das die Leute haufenweise geflüchtet sind und sich irgendwo anders einen Stehplatz gesucht haben.

  • Transfergeflüster: EC REKORD-Fenster VSV 2011/2012

    • 127.0.0.1
    • 6. April 2011 um 01:10
    Zitat von seanton

    Preisklasse ist vielleicht übertrieben ausgedrückt, denn leisten könnte man sich vermutlcih schon den einen oder anderen Hochkaräter. Nur würde das dann das Gehaltsschema sprengen und andere Leistungsträger würden bei den nächsten Verhandlungen auch einen "Salzburg-Vertrag" haben wollen. Und wenn man wirklich einen Leistungsträger aus Salzburg loseisen will muss man diesem wohl definitv einen Betrag jenseits der 100.000er Marke bieten..und mit dem Geld kriegst dann halt auch schon wieder 2 - bessere - Legionäre.

    Das Problem ist halt das man in der EBEL ohne einige dieser 100.000+ Spieler gegen Salzburg keine Chance hat. Klar bekommt man für dieses Geld zwei billige Legionäre nur leider sind das halt meistens eher McKenna Typen und nur selten erwischt man einen Scofield.
    Mir ist und bleibt es ein Rätsel warum Villach im Vergleich zu Salzburg und Wien ein so viel besseres Umfeld bieten soll. Junge Menschen wandern haufenweise aus Kärnten aus, warum sollte dies bei den jungen Eishacklern anders sein?

    Aus Sicht eines jungen Villacher Spielers, was bietet Salzburg was Villach:

    Salzburg:
    --> mehrere International anerkannte Trainer

    --> viele Stars im Team, man kann daher eher mal a bisserl Untertauchen
    --> super Trainingsbedingungen
    --> Teil eines großen Konzern sein, eventuell nach der Kariere Job im Konzern
    --> sehr bekannte, schöne Stadt
    --> sicher das ein oder andere RedBull Ding (mitm Hannes Arch durch die Lüfte fliegen etc.)
    --> Erfolg
    --> internationale Spiele
    --> Geld

    Villach:
    --> Heimat (auf die bei weitem nicht alle Stolz sind)
    --> täglich essen bei Mama
    --> unerfahrener Trainer
    --> angeblich besonders Familienfreundlich
    --> ?

    Bitte um Ergänzung

  • Was würdest du in der EBEL ändern?

    • 127.0.0.1
    • 5. April 2011 um 23:28
    Zitat von papamobil

    1. Jeder österreichische Verein der in der EBEL mitspielen will weist ein Mindestjahresbudget aus (ca 2 000 000.-E) und zahlt nachweislich und zweckgebunden 100 000.-E in seinen Nachwuchs, der in allen Altersklassen (U10, U11, U12, U13, U15, U17, U20) zur ÖM antreten muß und unterhält ein FT mindestens OL.

    oder eine andere Variante: Kein EBEL Verein hat einen eigenen Nachwuchs sondern die EBEL tut sich mit 20-30 Schulen, verteilt auf das ganze EBEL Gebiet, zusammen und es wird eine eigene Nachwuchsliga gegründet. Finanziert wird dies mit den beteiligten Städten und Ländern (welche ja auch jetzt den Clubs Geld fürn Nachwuchs geben) + der fehlende Betrag wird von den EBEL Teams in gleichen Teilen gezahlt. Mit 18 haben die Spieler dann die Matura und gleichzeitig die Wahl ob sie ins Ausland gehen wollen oder sich für eine EBEL Kariere entscheiden. Falls sie in die EBEL wollen werden sie in einem Draft System an die Clubs verteilt und müssen einen 5 Jahresvertrag unterschreiben. Falls sie die Ausland Möglichkeit in Betracht ziehen sind sie für die nächsten 3 Jahre EBEL gesperrt und dürfen von keinem EBEL Club verpflichtet werden.

    nur mal so eine Idee...

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 3)

    • 127.0.0.1
    • 5. April 2011 um 21:09

    oida, chiodo geh scheissn

  • Bierschüttaktionen

    • 127.0.0.1
    • 5. April 2011 um 21:07

    ups falscher fred

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 3)

    • 127.0.0.1
    • 5. April 2011 um 19:49

    hat irgendwie nach einem nicht alzu harten stockschlag ausgesehen. aber man konnte es nicht gscheit erkennen.

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 3)

    • 127.0.0.1
    • 5. April 2011 um 19:26

    TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR #1

  • Bierschüttaktionen

    • 127.0.0.1
    • 5. April 2011 um 19:11
    Zitat von sebold

    naja, im stadion ist wohl die rechtliche grundlage die hausordnung, oder? von daher "darf" die polizei diese auch umsetzen, sofern gegenstände auf den rasen werfen verboten ist, oder nicht?

    darf und muss sie das wirklich? in die Hausordnung darf ich ja eigentlich alles reinschreiben. z.B. ist bei Konzerten oft das erstellen von prof. Fotos verboten. Wäre mir neu das die Polizei dann für die Durchsetzung zuständig ist.

  • Was würdest du in der EBEL ändern?

    • 127.0.0.1
    • 5. April 2011 um 19:04

    kleineres Eis --> wie NA
    nicht jeder harte Check ist ein Foul

    3 Punkte Regel
    20 oder 24 Teams in 4 Divisionen und 12 oder 16 Play Off Plätzen --> davon eine Österreich Division, Sieger der Ösi Division ist Meister, danach nur noch EBEL Play Off
    Absolute Ausländer Freigabe --> eine Ausländerbeschränkung in einer internationalen Liga halte ich für Schwachsinn wenns z.B. den Blauen nicht passt sollen sie sich schleichen
    Live TV Übertragung von jedem Spiel
    Zentrales online Ticket System für wirklich jedes Spiel
    eventuell eine Art von Salary Cap oder Draft System
    tbc...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™