1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. R.Bourque

Beiträge von R.Bourque

  • Die Zukunft des österreichischen Eishockeys

    • R.Bourque
    • 29. Juli 2010 um 10:12
    Zitat von Luis


    Frust? Nur weil ich meine ehrliche Meinung dazugebe? Wie kommst auf das?

    Sag mir was an meinem Satz falsch ist?

    [kaffee]

    ich sagte (noch) nicht, dass er falsch ist. ich sagte, du klingst frustriert. Es fehlte grad enoch ein schwerer Seufzer über die Ungerechtigkeit der welt, in der es sich die da oben wieder mal richten und der kleine mann, der sooooo viele gute ideen hat, einfach nicht zu wort kommt, obwohl er ja alles besser wüßte.

    Falsch daran ist, wenn du's genau wissen willst, dass du
    a) liga und verband in einen topf wirfst, obwohl das zwei komplett verschiedene paar schuhe mit komplett unterschiedlichen interessen sind.
    b) das meiste, was wir hier zu lesen bekommen, aufgrund von fundamentalen regeln des Zusammenlebens unmöglich ist ( was aber viele unter dem Aspekt "mir san mir" nicht hören wollen)
    c) viele dinge nicht durchdacht sind. Aber nachdem red Bull hier eh mitliest (Und schreiben lässt) werden sich die ganzen Ideen ja in Kürze zu Servus TV durchgesprochen haben. Und dann wird alles anders.

  • Schaden die Red Bulls dem heimischen Eishockey?

    • R.Bourque
    • 29. Juli 2010 um 09:46
    Zitat von chucky

    http://www.laola1.at/397+M5b800f60e38.html

    keine schlechte sache, aus sportlicher sicht betrachtet, was dass allerdings dann für den österreichischen U18 Bewerb bedeutet ist eine andere Frage...


    wenn es das ist, von dem ich glaube, dass es das ist (geiler satz, übrigens :D), dann bin ich über die entschediung des boardes hier froh, denn copy-paste von anderen seiten und das dann als eigene meldung ausgeben finde ich gar nicht gut.

  • Die Zukunft des österreichischen Eishockeys

    • R.Bourque
    • 29. Juli 2010 um 09:21
    Zitat von VincenteCleruzio

    bis dieser spieler - so wie der bosman vor über 20 jahren - klagt und die "100 vorgeschobenen anderen gründe", die ihn an der erreichung des jobs gehindert haben, und das "agreement" der gentlemen auf den tisch der richter in luxemburg legt, die dann beides unter die "lupe nehmen".

    bosman hat vom europäischen gerichtshof übrigens 780.000 euro entschädigung zugesprochen bekommen. vor 15 jahren. wie hoch die prozesskosten und das honorar des anwalts von bosman gewesen ist, die der rfc lüttich auch tragen musste, weiß ich nicht.

    780.000 + anwaltskosten+ inflation = Tod der EBEL. nur um das klar zustellen.


    Zitat von Powerhockey

    was mich wundert ist der umstand, dass diejenige, die immer die Schweiz als tolles vorbild aufzeigen,
    den mMn hauptgrund übersehen, warum dort weniger legios, mehr nachwuchsspieler herauskommen:

    Eishockey ist dort einfach sehr beliebt!!
    und auch wenn wir hier natürlich alles eishockeyverrückte sind, so sind wir halt kein repräsentativer querschnitt der bevölkerung!!
    was glaubt ihr? wieviel leute in Ö können die letzten 3 Eishockeyweltmeister aufzählen?, demgegenüber doch sehr viele beim fußball, sicher einige auch wirklich alle von 1930 weg!
    wenn man sich ansieht, welch kicker-nupplerspiele tw im fernsehen gezeigt wird und welchen stellenwert eishockey hat,
    dann zeigt sich einfach die diskrepanz bei uns,
    in der Schweiz ist es halt anders, da hat Fußball auch die nase vorn, aber eben nur knapp. in Tschechien war zumindest in den neunziger Eishockey beliebter, Slowakei wohl ähnlich.

    und wenn man sich dann eben ansieht, was wir für einen output haben, dann kann man nichmal so unzufrieden sein, und warum die österreichischen spieler mehr lernen, wenn sie gegeneinander und dann eben gegen Unterweger, Schönhill, Hohenberger mit 48 spielen, dass muss man mir auch erst schlüssig erklären!

    weiters fordern die hüter des nationalteams dass die besseren doch Ö den rücken kehren sollen,
    d.h. wir haben weniger legios, noch dazu weniger österreichische klassespieler,
    aber das niveau steigt, joooo genau, glaub a! ^^

    ich glaub das ganze kann nur langfristig verändert werden:
    also der aufruf an alle forumsuser: liebet & vermehret euch, stellt dann euren zahlreichen nachwuchs mit spätestens 18 monate auf die kufen, ein paar werden dann schon was und wir haben in 25 jahren eine schlagkräftige nationalmannschaft (natürlich auch unsere kollegen aus Kroatien, Slowenien und Ungarn, harrypurger, hanz, pesche und all den anderen sei dank!) [prost]

    Alles anzeigen

    da hat er halt sehr recht. auch wenn die hier versammelte gemeinde da ein wenig betriebsblindheit aufweist (logisch und meist auch positiv): Eishockey ist (noch) nicht die Sportart nummer 1. Da kommen zunächst die hufballer, dann die skifahrer und dann die "österreicher connection" in der Formel eins. Das sind gewachsene Medien-landschaten, die nicht einfach zu durchbrechen sind. umso wichtiger, dass sowohl die Top-liga als auch die darunter befindlichen, spekatkulärenb Sport bieten, den sich mehr leute gern ansehen. Andere Möglichkeiten, dass Profil des Sportes an sich und der ligen zu steigern, sind als Vorschläge sicher überall gern gesehen und diskutiert.

    zum letzen Punkt: die nächste Manon Rheaume ist schon auf dem weg ;)

    Zitat von Luis

    Wenigstens machen sich Fans, Eishockeyfreund Gedanken - die Liga, Verband wird dies aber nicht interessieren.

    da würde ich ein morgentliches Bier empfehlen, um den Frust runterzuspülen... oder tu bitte sonst was, was dich glücklich macht, das ist ja nicht mit anzusehen.

  • Die Zukunft des österreichischen Eishockeys

    • R.Bourque
    • 28. Juli 2010 um 15:30
    Zitat von MacStasy

    Wirklich relevant für eine mögliche Legiobeschränkung wäre nur dieser Paragraph und wenn ich mir das so durchlese, bin ich mir nicht sicher, ob eine Legiobeschränkung wirklich gegen diesen Paragraphen verstoßen würde. Weil ein Legio, der in Österreich anheuert, wird den Einheimischen in Bezug auf Beschäftigung, Entlohnung und sonstigen Arbeitsbedingungen gleichgestellt. Höchstens gegen den Ausdruck "Beschäftigung" könnte eine Legiobeschränkung verstoßen, weil Legios dann weniger leicht einen Job bekommen könnten als einheimische Spieler. Allerdings ist das so schwammig formuliert (solange Beschäftigung in diesem Kontext an anderer Stelle nicht genau definiert wird), dass man in diesen Ausdruck so ziemlich alles reininterpretieren könnte. Dass es verboten wäre, eine interne Regelung zu treffen, die nur eine bestimmte Anzahl ausländischer Arbeitnehmer vorschreibt, steht hier nicht explizit geschrieben und verstehe ich auch nicht unbedingt so.

    Und abgesehen davon hatten wir diese Legiobeschränkung Jahre lang, obwohl dieses Gesetz bereits seit Jahren existierte. Wie war das dann möglich? Soweit ich weiß, wars ohnehin nur ein Gentlemen-Agreement. Und mit so einem Agreement kann man Entscheidungen treffen, welche man möchte. Und wenn die Liga und/oder Verband sich für Strukturen und Regelungen einigen, von welchen sie glauben, sie bringen das österreichische Eishockey weiter, dann seh ich keinen Grund, warum eine Legiobeschränkung nicht funktionieren sollte. Ein Problem wäre halt der internationale Charakter der Liga, weil dann die ausländischen Vereine schon etwas benachteiligt werden. Man könnte aber eine Regelung treffen, dass Österreicher, Slowenen, Ungarn und Kroaten als Inländer gelten, egal, bei welchem Verein sie engagiert sind.

    Also mit einem Gentlemen-Agreement könnte man alle Regelungen treffen. Sollten dann welche nicht Gentleman genug sein und gegen diese Übereinkunft klagen, dann können sie gerne aus der Liga austreten. Ist ja überhaupt lustig, wenn man mal die Meinungen darüber im Forum liest. Dieses eine Argument, dass eine Legiobeschränkung gegen EU-Gesetz verstoßen würde, kommt komischerweise in mind. 80 % der Fälle von Usern, die von den Caps angetan sind. Obs da wohl einen Zusammenhang gibt? Ich denke schon, weil sowohl Schmid als auch die Fans wissen, dass die Caps im Falle einer Einführung einer Legiobeschränkung sich um den letzten Platz im Grunddurchgang duellieren würden. Für die nächste Saison gilt das hoffentlich nicht mehr, weil auch dort ein Umdenken stattgefunden haben dürfte, was auch dringendst notwendig war.

    Also dieses Argument hält schonmal deswegen nicht, weil wir jahrelang eine Legiobeschränkung trotz diesem Gesetz hatten und es damals auch funktioniert hat. Das Gesetz hat sich seitdem nicht geändert, also warum sollte es diesmal scheitern? Vielleicht, weil Schmid kein Gentleman ist???


    also, ich bin nicht den Caps zugetan oder dergleichen. ich freu mich über gutes hockey, und das sieht man glücklicherweise in allen Hallen. (manchmal ^^) dennoch bin ich der festen Überzeugung, das die Caps im Falle einer Abschaffung sämtlicher Legionäre (oder einer Beschränkung) nicht unten rumspielen würden, sondern dann eben einen Kapsitz oder raffl mit soviel geld zuschütten, dass denen hören und sehen vergeht. Wenn sie nicht vorher den Hut drauf hauen. die Annahme, ein verein wie die caps würden mit veränderten bedingungen schlechter zurecht kommen als andere, entbehrt jeder grundlage. Vor allem vor dem hintergrund, dass ihnen sowieso immer vorgeworfen wird, an der preisspirale zu drehen.

    zweitens: Du wirst wissen, wer in der EBEL aller so was zusagen hat. siehst du da zehn gentlemen? oder siehst du da nicht mehr als einen, der, wenn sich ein schlupfloch bietet, um sich in die playoffs/die top4 zu retten, dieses auch nützen würde? Nebenbei: der würde von seinen eigenen fans für die Aktion natürlich gefeiert werden.

    was den paragraphen selbst angeht: ich bin kein EU-rechtler, aber ich weiß, dass ich in meiner firma niemanden nicht anstellen darf, weil er aus portugal kommt, und ich keine portugiesen mag (schlechtes beispiel, aber du kriegst das Bild). und genau auf dieser Situation fussen sowohl das Bosman-Urteil und die folgenden Urteile. Der Arbeistmarkt ist liberalisiert (ich will da wirklich nicht in die Politik abdriften) und wenn du heute jemandem, der einem EU-bürger gleichgestellt ist [vergleiche im Fußball die passport-italiener und spanier aus uruguay, brasilien und sonstwo, die alle urplötzlich eine großmutter entdeckt hatten, der sie nationalisierbar machte, als die regelung für nicht-eu-bürger ernst wurde.], das arbeiten verweigerst, hast du ein massives problem.

    edit: und da ist er schon, der rechtsgelehrte aus kalabrien, und übernimmt fachkundig. :) arrivederci, im fall.

  • Die Zukunft des österreichischen Eishockeys

    • R.Bourque
    • 28. Juli 2010 um 14:49

    Meandor: schau, ob dir (und mir) das gefällt oder nicht, ist irrelevant. ich hab dir den paragraphen rausgesucht


    (1) Innerhalb der Union ist die Freizügigkeit der Arbeitnehmer gewährleistet.
    (2) Sie umfasst die Abschaffung jeder auf der
    Staatsangehörigkeit beruhenden unterschiedlichen Behandlung der
    Arbeitnehmer der Mitgliedstaaten in Bezug auf Beschäftigung, Entlohnung
    und sonstige Arbeitsbedingungen.
    (3) Sie gibt - vorbehaltlich der aus Gründen der öffentlichen
    Ordnung, Sicherheit und Gesundheit gerechtfertigten Beschränkungen -
    den Arbeitnehmern das Recht,
    a) sich um tatsächlich angebotene Stellen zu bewerben;
    b) sich zu diesem Zweck im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten frei zu bewegen;
    c) sichin einem Mitgliedstaat aufzuhalten, um dort nach den für die
    Arbeitnehmer dieses Staates geltenden Rechts- und
    Verwaltungsvorschriften eine Beschäftigung auszuüben;
    d) nach Beendigung einer Beschäftigung im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats
    unter Bedingungen zu verbleiben, welche die Kommission durch
    Verordnungen festlegt.

    (4) Dieser Artikel findet keine Anwendung auf die Beschäftigung in der öffentlichen Verwaltung.


    und sobald einer auf die idee kommt, dagegen zu klagen, vielleicht, weil ihm gesagt wird, "sorry, alter, wir dürfen nur acht legios spielen lassen", marschiert er mit einem Präzedenzurteil zum EUGH und der Beklagte sitzt in der oft zitierten scheißgasse. Das ist nichts, was man wegdiskutieren kann.
    und dazu kommt noch, dass die Liga auch ein team beinhaltet, dessen Land noch nicht einmal mitglied der EU ist. ich behaupte ja nicht, dass es die beste Reglung aller Zeiten ist, aber es gibt keine bessere für den Status quo.

  • Die Zukunft des österreichischen Eishockeys

    • R.Bourque
    • 28. Juli 2010 um 13:49
    Zitat von Papa Walter

    Wer mich kennt, weiss dass ich voll und ganz auf der Seite der Villacher Freunde bin. Es gehört endlich eine Beschränkung der Legios eingeführt.
    Mir stinkt es, dass wir schon wieder einen try - out Legio nach dem anderen holen.

    Nur Vorsicht, das geht nicht von heute auf morgen mit einem strich nur 5 oder 4 Stück, denn Achtung auf die EU Gesetze, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass irgend ein Verein dann mit Schweden oder Finnen kommt und die haben in der EU freie Arbeitsplatzwahl.

    2. Punkt wenn man eine Beschränkung einführt, dann steigen automatisch die Gehälter für die Österreicher, also ist da der falsche Weg, bzw. kann man nicht einen Baustein alleine heraus nehmen. Es gehören zusätzliche Maßnahmen gemacht und die benötigen ihre Zeit.

    Zuerst Mal gehört der ganze Humbug mit Punkteregel etc. ersatzlos gestrichen

    Ich hab schon vor 1 1/2 Jahren dem Verband meine Ideen für ein funktionierendes System geschickt, tj aich wurde milde belächelt.

    Ich fasse mal ganz kurz zusammen:

    - a Der wichtigste Punkt ist eine Gehaltsbeschränkung, damit verhindere ich den Bazareffekt "wer bietet mehr". AM sinnvollsten wäre ein ähnliches System wie der Salary Cap in der NHL

    - bEin gewisser Anteil jedes Vereinsbudget muss verpflichtend in den Aus- und Aufbau der Nachwuchsstrukturen gesetzt werden.

    - c Der Verband muss diese Maßnahmen zur Nachwuchsförderung entsprechend unterstützen.

    - d Schrittweise Senkung der Transferkartenspieler pro Verein, pro Jahr um einen bei 8 beginnend.

    - e Strafen für nicht Einhaltung der Vereinbarungen

    - fDer Verein der nicht die entsprechenden Vereinbarungen mitträgt, sprich nicht zustimmt,der kann sich eine andere Liga suchen.

    Ist nur in Kurzform der Ansatz für eine Lösung bei der alle mitkönnen, das Niveau steigt und das Nati auf profitiert.

    Alles anzeigen

    ich beziehe mich nur auf die fetten abschnitte, dazwischen liegst du nämlich vollkommen richtig. Eine Legionärsbeschränkung in einer internationalen Liga macht keinen Sinn. Wer das nicht versteht, hat nicht überissen, dass die EBEL nicht "die Liga der finanzstärksten österreicher plus ein paar gastteams, die man nach gutdünken wieder auswerfen kann, wenn andere Austro-teams wieder wollen", ist.

    nun zum zweiten fetten absatz:

    @a: Eine gehaltsbeschränkung pro Team ist unrealistisch wie nur was, manche teams hätten das Geld nicht, andere würden künstlich heruntenivelliert. Dazu kommt auch, dass anbetrachts der ausgezeichnet steuergebarung diverser Klubs (ich muss diesen Kärntner Fußballclub, der seine Spieler nicht angemeldet hat, "weil eh nicht kontrolliert wird" nicht erwähnen, oder?) bestenfalls ein kartenhaus entstünde.

    @b: wie kommt man auf die Idee, jemand anderem vorzuschrieben, was der mit seinem (vereins)Geld machen soll? Die Budgets sind derzeit sehr eng, und wenn die verein selbst nicht begriefen, dass es in ihrem ureigensten intersse ist, junge Menschen an den verein zu binden, ob als spieler oder zukünftige fans, dann ist es die schuld der verein, und nicht jemand anders.

    @c: langsam kommen wir zum kern. Die forderung ist gut und richtig, doch im verband sitzen eben alte männer und eine art frühstücksdirektor und keine Hallerbauer oder traingsplatz-zur-verfügung-steller.

    @d: nochmal: das widerspricht dem recht auf freie arbeitsplatzwahl in der EU. mit den russen, norwegern und schwiezern gibt es übrigens beim hufball ein gleichstellungs-regulativ, welches besagt, dass die angehörigen dieser nationalitäten wie EU-bürger behandelt werden.

    @e+f: Da würdest schön schauen, wenn sich die Caps wegen einer strafe aus der EBEL zurückziehen wollen würden.

  • Die Zukunft des österreichischen Eishockeys

    • R.Bourque
    • 28. Juli 2010 um 11:10
    Zitat von DrTux

    Wie viele EU Ausländer spielen in der Liga? Legionäre aus CAN, USA, RUS etc kann man schon beschränken oder sogar verbieten. Natürlich müsste auch der Staat mitspielen und überschnelle Einbürgerungen verhindern.
    Für brauchbare Finnen, Schweden, Slowaken etc müsste man schon viel mehr Geld auf den Tisch legen. Vor allem wenn man z.B. die Beschränkung zusammen mit der DEL einführt. Dann werden brauchbare erlaubte EU Legionäre wirklich teuer und es wäre vielleicht ein Grund um in die eigene Nachwuchsarbeit zu investieren.


    fangen wir an mit: den rodmans, ziga grahut und setzen fort mit allen slowenischen und ungarischen spielern.. sind schon ein paar, oder? da hab ich die casparssons und haaakanas und ryhänens, mihalys und co noch nicht erwähnt. Abgesehen davon, dass es für eine internationale Liga einfach keine sinn macht, ausländerbeschränkungen zu fordern.

    Und diese internationale Liga ist mittlerweile so attraktiv, dass noch mehr vereine aus noch mehr ländern mit spielen wollen. Im verbund mit der DEL kannst nichts machen, die sind ja auf dem weg sich slebst zugrunde zu richten.

    Teurere Import-Spieler bedeuten übrigens für die Spannung in der Liga genau nur, dass Salzburg, der KAC und die Caps sie verpflichten können und der rest nicht. und wer gewinnt dann die spiele? genau.

    Die investitionen in den nachwuchs müssen zuerst von den Vereinen kommen ( ich sehe ansätze bei RBS und KAC/VSV/HKJ, und mit abstrichen zagreb, aber nicht bei den anderen Teams), dann kann man über eine regelung nachdenken, die den jungen "akademie-absolventen" auch eiszeit beschert. nur wird man die dann nicht brauchen, weil die spieler dann selbst so gut sind, dass das auch so klappt. Siehe aktuell: Andreas Wiedergut.

    edit:

    Zitat

    was nützt es dann die Ausbildungskosten hoch anzusetzten,wenn dir die
    "wohlhabenden Vereine" deine Diamanten aus dem Kader kaufen?Dann hab ich
    als Verein zwar Kohle,aber der AZUBI ist trotzdem weg..........kauf ich
    mir dann ev. dafür einen Schnäppchen-Legio,oder soll ich mit dem
    Bodensatz der Liga weiterarbeiten?


    Die Wurzel des Problems liegt tief vergraben.


    ich bin nicht sicher, ob ich das richtig verstehe, aber ich antworte
    mal ernst: wen die strukturen in graz oder Linz so gut sind, dass der
    spieler(vater) sich davon eine vernünftige Ausbildung für seinen Sohn
    verspricht, muss er auch nicht automatisch zu einem branchenkrösus
    wechseln. es sind nicht immer die anderen schuld.

  • News 2010/11

    • R.Bourque
    • 28. Juli 2010 um 10:43
    Zitat von Malone

    Sommerlochtrashtalk :D

    da hat was gefehlt.. :D

  • Die Zukunft des österreichischen Eishockeys

    • R.Bourque
    • 28. Juli 2010 um 10:37
    Zitat von Meandor

    Trotzdem muss ich sagen, während bei anderen Vereinen die einheimischen Spieler in den letzten beiden Linien dahinvegitieren, haben wir doch noch mit Kaspitz/Raffl/Unterluggauer und wohl auch Kristler Villacher in ganz wichtigen Rollen. Insgesamt stehen 11 Mann aus dem eigenen Nachwuchs im Kader (Raffl, Kaspitz, B. Petrik, N. Petrik, Lugge, Wiedergut, Toff, Bacher, Zorec, Martinz, Kristler), dann kommen mit den Jugendspielern noch Essmann/Platzer/Göhringer dazu, die werden ganz bestimmt ihre Eiszeit bekommen. Also ich könnte nicht sagen, dass jetzt der "Villacher Weg" verlassen wird.

    und mögen sie soviel eiszeit als möglich bekommen um sich (weiter) zu entwickeln!

    Zitat von Meandor

    Und eines darf man ja auch nicht vergessen: Nach den letzten beiden Seuchensaisonen muss man auch mal wieder Sponsoren und Fans besänftigen, sprich vorne mitspielen, sonst werden beim ohnehin nicht gut finanziell dastehenden VSV bald die Lichter ausgehen. Und vorne mitspielen kannst halt nur so, wenn alle anderen auch regelmäßig aufrüsten. Wir treiben uns halt gegenseitig in den finanziellen Ruin, federführend bleiben aber Salzburg und Wien, die haben das ganze Karussell ins Rollen gebracht.

    Ein weg führt zu vielen finanziell gesunden Vereinen und einer Liga, die das hohe Ansehen halten kann: Mehr professionalität, mehr Medienpräsenz, mehr Publikumswirksamkeit. und damit mehr bessere hockeyspieler. dass die nicht auf den bäumen wachsen ( und schon gar nicht auf den einheimischen Tannen und Fichten) ist klar. schau dir im vergleich die Basketballiga an. BB ist eigentlich ein weltweit betrachtet größer sport als hockey, aber das Niveau der öst. Spieler ist derartig unterirdisch, genau wie das auftreten der vereine. Das heißt: Mehr profil für die liga = mehr profil/bessrere Ruf für die teilnehmenden Vereine = mehr geld für die vereine = mehr Geld für die Jugendförderung = langfristig gesundes österreichisches Hockey.

    Zitat von Meandor

    Die ganze Sache hätte ein Ende, wenn der Verband/ÖEHV/die Liga endlich einmal ein Machtwort sprechen würde. Max. 5 Legios pro Team, wem das nicht passt, der soll sich schleichen. Und wenn dann die Wiener mit dem Abgang drohen und alle Sponsoren mitnehmen, muss man trotzdem Eier zeigen und die Sache durchziehen. In 2-3 Saisonen würde sich die Liga schon erholen und wahrscheinlich könnte sich dann auch Innsbruck und der ein oder andere NL-Verien wieder ein Bundesligateam leisten.

    Bei allem Respekt, du weißt schon, dass da nicht nur Arbeitsplätze bei den einzelnen vereinen dran hängen, sondern auch Geld, dass dann insgesamt dem Hockey-sport fehlen wird? und zum x-ten Mal, eine Beschränkung von legionären ist allein schon aus EU-rechtlichen Gründen nicht möglich. Warum glaubst du operiert die liga mit einer deratig komplizierten regelung (treten bitte mal alle diejenigen vor, die alle details der punkteregelung kennen und verstanden haben?) ?

    Zitat von TsaTsa

    aber meiner meinung nach fängt es doch genau da an. bei den kindern. Jeder verein bei uns betreibt nachwuchsförderung und das beginnt schon bei den vierjährigen mädchen und buben.

    und das, lieber tsatsa, ist der unterschied. Im gelobten Land schweiz kann man aufgrund dessen aus einem viel größeren Spieler-Pool schöpfen. Plus: Ihr könnte den Markt abriegeln, weil ihr nicht mItglied der EU seid. Ohne politisch zu werden, einfach nur faktbezogen.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • R.Bourque
    • 26. Juli 2010 um 11:46

    Es gibt eben einen großen, seltsamen Anteil an rapid-Anhängern, die das mit der Religion zu wörtlich und sich selbst zu wichtig nehmen. Was ich dabei nicht verstehe ist, wie man sich einerseits als "elitär" hinstellen kann, aber jeden vollidioten* aufnimmt, andererseits aber so extrem stolz drauf ist, "mit herz-anti-kommerz" zu sein. und da sin einem stadion mit einer OMV.tribüne und dressen, die man in jedem sports-experts oder eybl kaufen kann.


    *damit sind jetzt keine bestimmten personen gemeint.

  • Fußball-WM Fantasy game

    • R.Bourque
    • 26. Juli 2010 um 11:42
    Zitat von Superscheriff

    Nö nö, Oberhausen braucht doch gar keinen Superscheriff... die haben ja eh die GSG9, die den Orakel-Paule vor dem Kochtopf schützen... ;) ... meinereiner patroulliert im Wiener Großstadtdschungel... was hältst Du von der ASH als Treffpunkt?


    ob ich da eine ganze Kiste hinderschlepp? und damit reinkomm? hmmm.. hats nicht noch eine andere idee? ;)

  • Dvorana Podmežakla - Renovierung

    • R.Bourque
    • 26. Juli 2010 um 11:41

    ich weiß nicht, wo ich das sonst hinschrieben soll, so entschuldigung im voraus...: Stimmt es, dass Briancon Pleite ist, uns deshalb nicht am Sommercup( rudi hiti-cup) teilnehmen wird? und weiß man, wer ersatz sein wird, wenn es so ist?

  • Transfergeflüster: EC VSV 2010/2011

    • R.Bourque
    • 24. Juli 2010 um 13:26

    meine glaskugel sagt: bei vielen Villachern wird es in kürze 197 centimeter große Freude geben.

  • Fußball-WM Fantasy game

    • R.Bourque
    • 12. Juli 2010 um 13:53

    eigentlich waren es mal zehn, aber zwei greifarme habe ich verloren, als ich im rahmen der EM mit spongebob schwammkopf gewettet habe, dass Portugal Deutschland rauswirft. ;)

    Z' Wien, so wie's läuft noch die ganze EBEL-Saison :). du bist in Oberhausen? Hätte ich das gewußt. Dir muss man ja eigentlich ein CARE-Bier-Paket schicken...

  • Fußball-WM Fantasy game

    • R.Bourque
    • 12. Juli 2010 um 13:09

    Gratulation an den Sieger. Er hat großes geleistet und als es wirklich ans eingemachte ging, die Partie noch herumgerissen. Ganz generell hat es spaß gemacht, und wer weiß, vielleicht komm ich alsbald wieder mit sowas ähnlichem um die Eck'n und hoffe, ihr macht dann auch wieder mit.

    Zitat von R.Bourque

    Junkyard Dogs 405
    Oberpullendorf 399
    Anonyme 397
    KAC 395

    ich leg mich fest, Blutgrätsche dreht's noch. Bert schleppt ja noch einen brasilianer mit herum. Obwohl andererseits auch noch alle Raum zum Manövrieren am Roster haben. Klasse gemacht, auf jeden Fall, meine Herren. Meine sympathie-bedingten Aufstellungen haben mich jede Chance auf ein Platz in der oberen Hälfte gekostet.

    ich sollte mich nicht an fantasy-spielen beteiligen, sondern nur auf deren ausgang wetten.

    Zitat von R.Bourque

    ich hoffe, der thread ist in dieser Form erlaubt, sonst könnte man/ein verständnisvoller Moderator ihn ja in den WM-Thread integrieren:

    Von Skysports.com gibt es ein Fantasy-Spiel, das sich um die WM in Südafrika dreht. Und das geht so Man folgt folgendem Link http://worldfantasyfootball.skysports.com/Index.aspx, wählt sein team aus (in der gruppenphase darf man nur zwei Spieler pro nation haben, danach mehr) und gibt bei "join private league" folgenden PIN ein. 32456. Die Liga heißt "Hockeyforum goes WC football", nur für den Fall, dass man sie anderweitig sucht. ich würd mich freuen,w enn einige der hier versammelten Koryphäen sich auf die herausforderung einließen. Als Sieger-Preis kann ich mir eine kiste bier nach Wahl vorstellen. da eine Übergabe mit meiner Tochter-bedingten geringen Reisebereitschaft eher kompliziert wird, bin ich auch für alternative Vorschläge mehr als offen.

    meine Herren,
    drauf los!

    Nun, denn, da keine alternativen Vorschläge gekommen sind, muss ich mir, in Kooperation mit dem sieger was einfallen lassen, wie er zu dem gerstensaft kommt. ersuche um Meldung

  • Fussball WM 2010

    • R.Bourque
    • 12. Juli 2010 um 08:54

    ich denke, die liris waren im finale ausnahmsweise finalreif. (Mal abgesehen von diversen foulen Einwürfen, aber bei Abseits quasi immer richtig gelegen) Webb wollte zulange im hintergrund bleiben, und hat deshalb in Situationen, wo er in jedem normalen Spiel rot gibt (van Bommel, de Jong erste Halbzeit) nicht gepfiffen.

    Spanein ist allgemein ein würdiger Weltmeister. Das völlige Außer-Form-Sein von Torres und den Start, in dem man geschätze 70% ballbesitz hatte und an Benaglio verzweifelte, während die Schweiz aus einer Halbchance zum Siegtor kam, muss man erst mal kompensieren. Außerdem gebührt ihnen der moralische Bonus, die Büffel eliminiert zu haben (wobei 's mir dabei nur um die Fans geht, die Mannschaft ist mit Ausnahmen (Klose!) nicht mehr so unsympathisch wie früher.)

  • Transfergeflüster: HK Acroni Jesenice 2010/11

    • R.Bourque
    • 12. Juli 2010 um 08:47

    agree with eisbaerli: man sollte sich nicht zwischen elik und sein bier stellen, aber sonst? ein herzensguter kerl.

  • Create a star - Die Herausforderung

    • R.Bourque
    • 9. Juli 2010 um 09:44

    haha, meister :D

  • E-Mail..

    • R.Bourque
    • 9. Juli 2010 um 09:17

    ich hab jetzt sicher eine minute lang geglaubt, die hexe hat jemandem einen finger abgebissen, bis ich gecheckt hab, dass das eine Clinton/lewinsky-Anspielung ist. *grusel*

    btw, hab's auch gekriegt.

  • Fußball-WM Fantasy game

    • R.Bourque
    • 8. Juli 2010 um 11:19

    auf jedne fall ist es spannend bis zum finale, was ich echt cool finde. Spannender als die WM selbst. ;)

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2010/2011

    • R.Bourque
    • 8. Juli 2010 um 11:16

    hehe ;)

    ich versuch's noch mal zu präzisieren. sind beide spieler ( der NHL-gedraftete College- und AHL-Boy wie auch der Schnitzelsemmeln futternde, durchs "Stahlbad" EBEL geschwommene Austro/Slowene/Kroate/Ungar) gleich "begabt", so wird erster von einem aufenthalt in der EBEL mehr profitieren, als sein Kollege, der es weiterhin in den Minors versucht. Der EBEL-Jüngling profitiert aber von einem Jahr auf den anderen Seite des Atlantic River wesentlich mehr, so dass sich sein "Potential" in einer steileren Kurve entwickelt.
    so to say ;) ich bin noch ganz spanisch.

    edit: was henke angeht: soweit hab' ich's verstanden, ja :)

  • Fußball-WM Fantasy game

    • R.Bourque
    • 8. Juli 2010 um 10:55

    Junkyard Dogs 405
    Oberpullendorf 399
    Anonyme 397
    KAC 395

    ich leg mich fest, Blutgrätsche dreht's noch. Bert schleppt ja noch einen brasilianer mit herum. Obwohl andererseits auch noch alle Raum zum Manövrieren am Roster haben. Klasse gemacht, auf jeden Fall, meine Herren. Meine sympathie-bedingten Aufstellungen haben mich jede Chance auf ein Platz in der oberen Hälfte gekostet.

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2010/2011

    • R.Bourque
    • 8. Juli 2010 um 10:44
    Zitat von Coldplayer

    Meint ihr a.) dass sich Spieler bei uns eher für die NHL vorbereiten können als in der AHL und b.) dass sie sich in der EBEL verbessern können, wenn sie schon in der AHL spielen?

    Es ist ja nicht so, dass ich den Ansatz nicht cool finde, aber einzige der Glaube daran fehlt mir :)

    Ich denke, ein Spieler, der (nur) das nordamerikanische System kennt, dem schadet so ein ein-jahres-stint in der EBEL nicht, zumal er ja gerade in Salzburg professionelle Strukturen vorfindet (ohne jetzt andere Klubs zu kritisieren, aber ich denke doch, dass das rundherum in Salzburg ein anderes ist). Im vergleich dazu hätte ein gelich begabter junger Österreicher, der nur EBEL-Hockey kennt, von einer saison bei einem AHL-verein wesentlich mehr zu gewinnen. keine ahnung, ob man mir folgen kann, aber versucht's mal ;)

    divis nummer eins finde ich übrigens riskant, aber gut, ein nachbessern ist ja möglich.

  • Fussball WM 2010

    • R.Bourque
    • 8. Juli 2010 um 10:39

    "der dampfwalzen ist gestoppt!"

    "meine damen und herren, wir haben uns gestern abbusselt, der puyol war's, der carles puyol, sein vater, der eisenbahner, der wird sich jetzt freuen" oder so ähnlich.

  • NHL-FAQs (inkl. Quiz)

    • R.Bourque
    • 29. Juni 2010 um 16:00
    Zitat von Caps333

    Den kenn ich. Das ist ein Japaner der von Buffalo gedrafted wurde. Er war der erste gedraftete Asiate überhaupt. Die Sache hat nur einen Haken: Tsujimoto ist gar kein Eishockeycrack - der Buffalo GM hat sich über den Draft lustig gemacht und deswegen einen Spieler + Team erfunden :D

    ich glaubte, das team gäbe es wirklich und der typ sei ausm telefonbuch von buffalo. kann das jemand bestätigen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™