1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. R.Bourque

Beiträge von R.Bourque

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • R.Bourque
    • 18. August 2010 um 15:39
    Zitat von kac glen

    sind die freitagsspiele auch übers web im ausland empfangbar?

    kac glen

    ein gute Frage. Das wird vom Land abhängen, in dem man ist. Ich hörte, dass leute, die über Laola hufball schauen wollte, dass zum beispiel in Frankreich nicht konnten,. Obwohl, da gibt es ja doch mittel und wege, wie der erfahrene internet user weiß.

    Zitat von sicsche

    stefan sind noch immer einiges mehr an Aufzeichnungen als bisher :) Deswegen die Frage nach der Fixinstallation des Equipments
    Wennst ne Woche nihmst mit lauter Ö Heimspielen und 3 Spieltagen:
    Sky Aufwand bisher: 2 Einsätze von Kamerateams etc, einmal Do und einmal So
    Servus Aufwand: 15 Einsätze von Kamerateams etc

    Dann stell ich mir viel. vor du hast 3 mal Wien zB:
    Di aufbauen und nachm Spiel abbauen
    Fr das selbe und So nochmal

    Da hast bald die Kosten für eine Fixinstallation drin sofern möglich ^^

    ich gehe nicht davon aus, dass an jedme tag bei jedem Spiel eine komplette crew anwesend ist. Da wird es kompromisse geben müssen, gecshuldet dem, was ein arbeiter in östererich halt kostet.

    Zitat von rookie1407

    Also das klingt ja nur mehr spitze!! :thumbup: :thumbup:


    ich wäre insgesamt nicht zu euphorisch. grundsätzlich positiv, aber nicht von anfang an NHL-Niveau erwartend, ich.

  • Transfergeflüster: KHL Medvescak Zagreb 2010/11

    • R.Bourque
    • 18. August 2010 um 15:35

    viele spieler auf tryout bei den bären. ich denke, dass ein spieler seines kalibers durchaus gut für liga und sport an sich ist. DP says: "er muss sich beweisen, ich habe ihn vor vier jahren bei den coyotes im pre-season camp zuletzt gesehen. ein klasse spieler, doch wir werden mehrer leute in der preseason beobachten. dafür ist diese phase ja da.."

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • R.Bourque
    • 17. August 2010 um 21:39
    Zitat von R.Bourque

    ich weiß nur von Freitags-übertragungen...

    anyway, meine glaskugel sagt folgendes: Die Spiele, die auf Servus TV gezeigt werden, werden noch diese Woche veröffentlicht. und das erste wird naheliegenderweise Salzburg gegen Linz lauten.Glaskugel over and out.

    Zitat von WiPe

    das glaub ich nicht tim, weil zum einen ja salzbrug in linz spielt und das spiel am freitag ist und es wird ja nur sonntags übertragen.

    da könnte es maximal ein spiel sein wo salzburg auch beteiligt ist welches das ist weiss ich jetzt aber nicht, sicher aber nicht aus dem VoGa da sbg am sonntag auswärts spielt.

    Zitat von Rapi17

    lt. TV-Browser


    Freitag 10.9.:
    19:00 Servus Hockey Night LIVE (Linz - Salzburg)


    Runde 1: EHC LIWEST Black Wings Linz - EC Red Bull Salzburg Eishockey Live und in HD. Auf ServusTV sehen Sie das Eröffnungsspiel der EBEL 2010/2011. Der Meister EC Red Bull Salzburg empfängt den Vizemeister die EHC LIWEST Black Wings aus Linz. ServusTV überträgt Live und exklusiv das Topspiel der Runde. Meister EC Red Bull Salzburg und Vizemeister EHC LIWEST Black Wings Linz eröffnen die Saison 2010/2011. I


    eat. your. words :D the mighty crystal ball has spoken :D

  • VSV Trikot

    • R.Bourque
    • 17. August 2010 um 13:35

    schaut wirklich gut aus, keine frage. sollte (möglicherweoise sogar zu einem höheren preis als das Trikot mit denm Sponsoren drauf) ein Standard in jedem fanshop jedes teams sein.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • R.Bourque
    • 17. August 2010 um 13:27

    auf meine glaskugel kann ich leider keine wetten annehmen. aber wir werden's ja sehen. :)

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • R.Bourque
    • 17. August 2010 um 12:44

    ich weiß nur von Freitags-übertragungen...

    anyway, meine glaskugel sagt folgendes: Die Spiele, die auf Servus TV gezeigt werden, werden noch diese Woche veröffentlicht. und das erste wird naheliegenderweise Salzburg gegen Linz lauten.Glaskugel over and out.

  • Testspiel: 15.08.2010 Villacher SV-KHL Medvescak Zagreb

    • R.Bourque
    • 17. August 2010 um 11:54

    ich hab heute sowieso ein tendenz zu offtopic, also nur kurz: nein, ich meine das barclona, das genauso viele oder gar weniger schulden wie jeder andere, der da oben hufball spielt, auch hat, dafür aber seit jahren kein brustsponsoring annimmt, auch wenn es divese angebote vorlagen und stattdessen noch was an die unicef zahlt (nagel mich nicht fest, ich glaub es ist eine million im jahr.) Es ging darum - wie du auch weißt -, dass manche dinge schön wären, aber aus finanziellen gründen nicht machbar sind.

    PS: und bitte, lern zitieren, oder flick einer den zitierfehler, wenn ich dich zu unrecht "verdächtige" ;)

  • Testspiel: 15.08.2010 Villacher SV-KHL Medvescak Zagreb

    • R.Bourque
    • 17. August 2010 um 11:16

    bringt ja auch hübsch kohle ein und kein österreichischer hockey-club ist barcelona...

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • R.Bourque
    • 17. August 2010 um 11:14
    Zitat von noste84

    Und wieviele von denen sind wirkliche Salzburger? Denn in den Salzburger Jugendmanschaften spielen ja pro Team 10 Legios und sehr viele Spieler die sie von anderen Vereinen abgeworben haben. Gibt es irgendwo eine Liste davon wo die Spieler wirklich Geboren sind und Aufgewachsen?

    diese ewige kleingegeistere wird irgendwann noch den ganzen sport umbringen. Ob der jetzt noch namenlose zukünftige Superstar auf der "hiesigen" oder der "drübrigen" seite des katschbergtunnels geboren wurde, ist IRRELEVANT. Wichtig ist, dass er Ausbildungsstätten vorfindet, denen er respektive seine Eltern Vertrauen entgegenbringen. ( und wo er was lernt, was nicht zum Brotberuf briefzusteller führt, falls er sich vor der großen Karriere weh tut)

    sorry for off topic, btw.

  • Marco Arnautovic @ Stoke City

    • R.Bourque
    • 16. August 2010 um 09:55

    wie gesagt, ich geb dir recht. es ist ein system-immanentes problem und arnautovic wird zum Bad-Boy hochgepusht, weil man sich davon was verspricht. und sei es eine spätere läuterung. Bei ribery ist es definitiv so, dass nicht alle alles schreiben, was sie wissen, weil sie morgen auch noch ein interveiw von den bayern haben wollen/brauchen werden...

  • Marco Arnautovic @ Stoke City

    • R.Bourque
    • 16. August 2010 um 09:44
    Zitat von sebold

    genau darum gehts, es werden dinge verbreitet die nicht stimmen und dadurch wird ein person aufs ärgste diffamiert. traurigerweise steigen dann ausnahmslos (nicht ganz derstandard.at hat wenigstens versucht zu recherchieren) alle medien auf diese geschichgten ein und ziehen noch etliche sportfans mit. echt elendig.


    ich geb dir grundsätzlich in dieser sache recht. In einem punkt muss man "die medien" aber auch verteidigen. Zeitungen verkauft man nicht, in dem man leuten dinge sagt, die sie nicht hören wollen. Zeitungen verkauft man, in dem man leute in ihrer meinung bestätigt. Klingt traurig, ist aber so.

  • Marco Arnautovic @ Stoke City

    • R.Bourque
    • 6. August 2010 um 11:21
    Zitat von RoterBulle84

    Soll von mir aus irgendwo in Serbien spielen, da geht ihm das vl. durch, aber so zerstört er seinen und auch den Ruf von Österreich....

    buuhu, der ganze ruf von ganz österreich, einfach so zerstört von einem Fußballer... Manche haben probleme...

    Ozzy hat das finde ich sehr gut und richtig analysiert.

  • Die Zukunft des österreichischen Eishockeys

    • R.Bourque
    • 6. August 2010 um 11:14

    pfffuh, das wird stressig.

    Zitat von Heartbreaker

    sicsche und R. Bourque:

    Mir ist schon klar, dass mehr Ban´s Teppert´s oder Lindner´s nicht die Lösung darstellt. Dass das bestehende System Topleistungen hervorbringt, hat es aber ganz sicher auch noch nicht bewiesen. Bezogen auf die Nationalmannschaft kann das alte System unmittelbar nach Einführung der EBEL sooo schlecht nicht gewesen sein; denn damals war das team nicht so oft blamabel unterwegs wie viel zu oft in den letzten Jahren - 2005, 2007 und 2009 waren mehr als erbärmlch.

    Subjektive analyse: Das österreichische eishockey kann man auf einer ebene mit ukraine, weißrußland, kasachstan, italien, frankreich, norwegen, dänemark, slowenien und deutschland sehen [ich nehm noch japan mit rein, damit es insgesamt 20 sind]. die schweiz hat sich von diesem feld abgesetzt und klopft nun eher oben an, gemeinsam mit lettland.
    Oben ist die slowakei, tschechien, finnland, schweden, usa, russland, kanada. Zieht man in Betracht, dass bei WMs längst nicht alle teams in bestbestezung natreten könne, ist so einmalige veranstaltung ein schlechter gradmesser für das Potential einer Nationalmannschaft. von 20 können halt nicht immer alle dabei sein, und diejenigen, die dabei sind, sind nicht notwendigerweise besser als diejeinigen, die ihretwegen nicht dabei sind. [schönen gruß rüber zum Fußball an mr. domenech, an dieser Stelle]
    nebenbei bemerkt hab ich für nationalteams generell nicht viel übrig, gerade im hockey sind sie auf dem weg ins obsolete, abver das ist eine anderes Thema.

    Zitat von yaloan

    Wenn schon so etwas aufstellen, dann bitte eingesetze Mittel für den Nachwuchs, verfügbare Eiszeiten, verfügbare Eisflächen etc. miteinbeziehen, sonst hinkt das ganze. Das Problem ist sicher nicht die Punkteregelung, sondern eher die Ausbildung, die bereits inden jungen Jahren beginnt. Die wird wohl in diesen oben genannten Ländern einfach besser sein. (auch wenn sich in AT mittlerweile ja langsam etwas tut)

    richtig. solange böse ausländer in der EBEL mitspielen (klubs wie spieler) wird das alles ignoriert, da der sündenbock so große Hörner hat. wer wird sich den da mit systemalysen runtertun, wo man so sachen wie "schulstunden leibeserziehung", "infrasturkturen", "politsvher Wille" oder auch schlicht "Ökonomie( an dieser Stelle ein Gruß an (Statoil, oslo, norwegen) vergleichen müsste

    Zitat von haggi

    Der Adlerblut ist einfach eine eisenharte Socke. Dass muss man neidlos anerkennen. Ist halt noch ein Idealist der an das Gute glaubt.

    alles eine Frage des (Holz-) Tellerandes

    Zitat von Malone


    Vielleicht hätte der liebe Joey weniger Pot rauchen sollen, wenn er nach der Vertragsunterzeichnung draufkommt, dass ein Finne (seit 2007 beim Verein) und ein Schwede (1 Monat zuvor einen Vertrag unterschrieben) ihm vor die Nase gesetzt wurden. ^^

    hihi. *boing*

    Zitat von eisbaerli

    so dann sagst mir einen der wegen der punktregel der armut freigegeben wurde oder unterschreibe dass es nicht auch einige gibt die in der nl gleich viel wenn nicht mehr verdienen weil sie dort ein " star " sind

    schön gesagt. und nochmal *boing*

    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Frage:
    WELCHER :?: Verein wird es WANN :?: waagen in die EBEL einzusteigen :?:
    Oder geht vorher noch einer von den sechs verliebenen den Bach runter :?:

    Innsbruck, nächste saison, was man so hört. Die klubs an sihc werden immer vom Wohlwollen ihrer Mäzene, Sponsoren und Wiener Groß-Winzer abhängen. gewaagte (sic!) aussage, oder?

    Zitat von Heartbreaker

    2) Schweiz
    [...]

    Ich meine, man kann jedes System gut finden. Aber wenn man das bestehende gut findet, sollte man ehrlich genug sein und nicht so tun, als ob das Wohl der Nationalmannschaft ein großes Herzensanliegen darstellt.

    kein klub muss die legionäre fürs dritte Defence paar holen, sie tun, es weil ( ob das richtig oder falsch ist, werde ich weder beurteilen noch darüber richten) sie sich erflog davon versprechen. ich seh's aber in der form eh nicht.

    @nati herzensangelegenheit: sah ich niemanden sagen.

    Zitat von Henke

    ein wahres wort gelassen ausgesprochen.

    woran das wohl liegen mag?^^

    Zitat von DrTux

    was allerdings kein Verdienst der Eishockey Vereine ist.
    Warum gehen Menschen ins Ausland? Sie gehen weil sie die Chance haben mehr zu verdienen als im Heimatland. Manche nehmen natürlich kurzfristig weniger Geld in Kauf um die Chancen aufs wirklich große Geld (NHL, KHL) zu erhöhen. Als Österreicher verdient man in der DEL oder in Schweden bald mal mehr als in Österreich, als Schweizer sieht das schon wieder komplett anders aus.

    Wenn ich in Wolfsburg bei VW am Fließband arbeite, gehe ich auch nicht fürs gleiche Geld nach Maranello nur um für Ferrari am Fließband zu arbeiten.

    Es soll auch leute geben, die wegen der zu machenden erfahrung ins ausland wollen. Was mich mehr verwirrt: Sind jetzt die Imports in Österreich überbezahlt, und die exports sonst wo auch? das brächte mich auf eine idee...

    Zitat von DrTux


    Bei den anderen Teams bedeutet es: mehr Geld für den Nachwuchs = weniger Geld für die Kampfmannschaft. Bei der Leistungsdichte in der EBEL können 100.000 Euro welche statt in die Kampfmannschaft in den Nachwuchs investiert wurden leider bereits den Unterschied zwischen Platz 2 und 7 ausmachen.

    der impuls, den Salzburg mit der akademie geleistet hat, hat zb beim KAC schon einmal zu einem Umdenken geführt. und das allein rechtfertigt schon, dass man die Investition gut findet. weil dadurch an zumindest zwei standorten gut ausgebildete (nicht nur hockey-technisch) Leute nachkommen. Qualität ist halt das beste Rezept. Dieser Schluss-Satz wurde ihnen präsentiert von: Dr. oetker.

  • Red Bull Salzburg Kritikthread (Fußball)

    • R.Bourque
    • 6. August 2010 um 10:49

    ich bin zum Glück aus dem Alter raus, in dem ich vorbilder brauche. :)

  • Red Bull Salzburg Kritikthread (Fußball)

    • R.Bourque
    • 6. August 2010 um 09:09
    Zitat von el_greco666

    Das Sicherheitsrisiko ist natürlich nicht so hoch wie manche befürchten. "Auswärtsfans" werden wohl kaum vor Ort sein - egal ob die großen Bullen zeitgleich spielen oder nicht. ;)
    Die Sache mit dem internationalen Interesse bezieht sich wohl auf Fußballfanszenen, die sich sehr wohl dafür interessieren dürften (v.a. in Deutschland und auch Italien). Natürlich ist dem Durchschnitts-Zuseher ein österreichisches Drittligaspiel vollkommen egal. Ich kann leider nicht vor Ort sein - schade, schade! Aberim November werde ich sicher auswärts gen Bullenstadl wandern.... 8o


    solange es noch genug spinner gibt, die kommerz und fußball als zwei völlig verschiedene dinge interpretieren, vielleicht, aber die zeit heilt ja bekanntlich alles. ansonsten wie üblich, das zitat des nicht gerade großen Franz Grad: "fans? auf die wird g'schissen!"

  • Die Zukunft des österreichischen Eishockeys

    • R.Bourque
    • 5. August 2010 um 13:58

    beim - im beiderseitig einvernehmen gegenseitig ignorierten - adlerblut geht's doch immer nur um österreich: gut - ausländer: böse. Da braucht man wirklich nicht drauf zu antworten, mMn.

    ansonsten stimme ich dem posting zu. Werfen wir einen Blick auf Eliteprospects, wo wir die U-20 des KAC aus dem Jahr 2000 finden. Mit pöck, dem tätiger der aussage, dazu
    spieler, die nun in der nali oder draunter spielen: leiner,(Althofen) mellitzer (dorobiro), muschlin (althofen) , P. winzig(der war 2008/09 noch bei graz auf der checking line, jetzt ATSE), horsky (48er), Enzenhofer (dornbirn) [6]
    Karrierende: kitzler, brabant, brugger, seelhofer [4]
    Erste bank liga: lange, ofner, welser, hager, koch, ratz, ban, reichel [8]

    jetz frag ich mich: waren von den 19 leuten nur neun gut genug für die beste Liga (oder den weg ins ausland), oder gab es vielleicht doch andere gründe, warum es die einen geschafft haben und die anderen nicht. und nein, ich meine nicht die böse Punkteregel sondern individuelle (karrierefehl-)entscheidungen, mangelndes talent, mangelnder einsatzwille, verletzungspech etc.


    übrigens: mehr als 50% aus einer beliebigen nachwuchsmannschaft spielen zehn jahre später auf höchstem niveau hockey, 15 von 19 verdienen noch geld damit. eine enorme quote von rund 78% nur so nebenbei. ich weiß nicht ob so viel prozent aus meiner volksschule überhaupt arbeit haben...

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • R.Bourque
    • 5. August 2010 um 12:25
    Zitat von iron-markus

    Er sollte sich ne Klausel in den Vertrag rein machen das er evtl. in die AHL wechslen kann


    und, wem gibs't du noch tipps? genau so hat er's gemacht :) 1 jahr fix, zwei weitere mit Klausel. quelle

  • Die Zukunft des österreichischen Eishockeys

    • R.Bourque
    • 5. August 2010 um 12:05
    Zitat von sicsche

    Mairitsch war verdammt knapp dran hätt ich gsagt, aber der is halt eher ein System Opfer in Salzburg als ein Punkteopfer der Liga gewesen.
    Ansonsten jop ich wart auch seit knapp 3 Jahren jetztn das mal wer ein Opfer aufzählen kann ^^

    da kommen gleich wieder die üblichen verdächtigen...(spieler, nicht user, nur zur info)

    Zitat von Rinne

    Verstehe was du damit sagen willst, aber es geht hier ja nicht nur um das Nationalteam. Faktum ist, dass die Punkteregelung österreichischen Eishockeyspielern (auch wenn sie vielleicht nie im Team spielen würde), die Chance nimmt, ihren Lebensunterhalt mit dem Hockey zu verdienen. Ich glaube das wollte Pöck sagen.
    Es kann ja nicht sein, dass man sagt dass nur potenzielle Teamspieler das recht hätten, in der EBEL zu spielen. Ich weiss so krass meinst du das nicht, aber überspitzt ausgedrückt hast du es so formuliert.

    PS: manch einer schafft es auch, mit 26/27 noch im Team zu debütieren, weil er eben ein Spätzünder ist, frag mich jetzt aber bitte nicht nach Beispielen =)

    Niemand hindert einen Spieler daran, seinen Lebensunterhalt mit Eishockey zu verdienen. Man hindert Spieler darna, auf höchstem Niveau Eishockey zu spielne, die nicht auf diesem Niveau sind. In der besten Liga des Landes spielen die besten. Die anderen schauen, wo sie bleiben. Ich kann auch nicht vom Drachen steigen lassen leben, selbst wenn ich das für's leben gerne täte. Aus Ende. Warum muss der arme Ryan O'keefe oder wie der jetzt heißt, nach Jesenice zum "vom-Eishockey-spielen-leben"? Wiel ihm der böse varlamov den Platz in der NHl wegsitzt? i don't think so...Polemik pur, im Fall.

    Zitat von chucky

    also mir würden folgende Spieler einfallen die bei einer legionärsbeschränkung sicherlich EBEL spielen würden/müssten: Ban, Teppert, Mellitzer, wilfan, wilfan, r. divis, enzenhofer, linder h., mattie, etc..

    da sind sie schon. ich maße mir nicht an, besser eishockey zu spielen als die genannten herren, aber wir haben zb von mundl gehört, dass er aus privaten gründen gegagnen ist, obwohl er einen vertrag hätte kriegen können und so weiter und so fort. Das sind einzelschicksale, geprägt von zu wenig Qualität, Einsatz oder anderen Interessen.

    Zitat von Henke

    müssten ist das richtige wort.

    und wir "dürften" es ansehen.

    *boing*

    Zitat von Heartbreaker

    sicsche:
    wenn man sich auf den Standpunkt stellt, dass der Wechsel eines Spielers, der nicht gerade Kandidat für das Nationalteam ist in die NL, eh keinen großen Verlust darstellt und man daher von einem Opfer nicht sprechen kann (wie du es in deinem posting Nr. 124 praktisch tust), gibt es vielleicht tatsächlich kein Opfer der Punkteregel im strengsten Sinne (Werenka in den play offs 2010 würde ich aber selbst bei diesem Maßstab als Opfer ansehen). Bei der Sichtweise gibt es halt gerade einmal 30 bis max. 40 österr. Spieler, deren Verlust für die EBEL schmerzhaft wäre; alle anderen sind nach dieser Logik entbehrlich. Ich persönlich finde es schon irgendwie schade, dass zB für einen Heimo Lindner, der sicher kein Trainingsweltmeister ist und seine Defizite hat und auch für das Team nicht mehr ernsthaft in Frage kommt, in der ganzen EBEL kein Platz mehr ist, weil er doch an guten Tagen immer beachtliche Leistungen gezeigt hat und an schlechten Tagen noch immer eine gute Show geboten hat. Da fallen mir Dutzende Legionäre ein, für die das Motto "einmal gesehn, immer vergessen" weit eher gilt.

    ich habs schon oben gesagt und ich sags gern noch mal. Wie kommt man auf die Idee, dass jemand, der gerne Hockey spielt, damit unbedingt in der EBEL geld verdienen muss? Ohne den hintergrund (siehe oben) bei lindner zu kennen: Es gab 2008/09 sieben österreichische, zwei Slowenische und einen ungarischen Sportdirektor, die sagten, "den brauchen wir nicht" und damit spielt er nicht in der EBEL: it's as simple as that.

    ich geb dir ein Beispiel aus dem Fußball, vielleicht sickert das: Ein guter bekannter von mir spielte für Salzburg, sogar Europacup, wenn ich mich recht entsinne. Mittlerweile hat er bei RBS keinen platz, und auch nicht bei kapfenberg oder ried oder sonst wo in der ersten liga, sondern spielt in Island bei grindavik. und freut sich des lebens. Warum darf der arme mann nicht auf einem garantierten Stammplatz in der T-mobile-liga fußball spielen, wo doch Boskovic bei rapid, tremmel bei salzburg und mavric bei kapfenberg spielen? Diese regeln sind wirklich eine gemeinheit....

  • Kader Olimpija Ljubljana 2010/11

    • R.Bourque
    • 31. Juli 2010 um 09:43

    ich habe geschrieben, was ich sehe. wenn du was anders siehst, auch ok. wieso sollst den irgendwas nicht dürfen?

    qualifiziert war die meldung von Nussi in jedem fall nicht, vor allem weil sie diesen gewissen unterton hatte.

  • Slowakischer Club in der KHL

    • R.Bourque
    • 31. Juli 2010 um 09:40

    alter fuchs...@teile diese threads.

  • Red Bull Salzburg Kritikthread (Fußball)

    • R.Bourque
    • 31. Juli 2010 um 09:30
    Zitat von Eishockeyfreak

    Einmal gibt es einen Verein, der heißt dann Red Bull FC Galatasaray.... [keks]


    spielstätte auf dem gelände des FC Hallein. hehe.

    zum thema: torino bietet sich geradezu an, wenn man kurzsichtig agiert. eben wegen dem namen und der geschichte und dem ganzen ramba-zamba rundherum. dennoch ist die serie a aus gutem grund eine spielwiese für italiens super-reiche und diejenigen die gerne dazugehören würden. wennst da korrekt versteuerst (und das ist ja nicht grad wenig geld, um das es da geht), lachen sie dich so viel aus..

  • Kader Olimpija Ljubljana 2010/11

    • R.Bourque
    • 31. Juli 2010 um 09:26
    Zitat von stas

    der eisbaerli und die spielergehälter...ein nettes thema..

    sag einmal, bedrückt dich sonst nichts?


    der eisbaerli und seine aversion gegen gschichtldrucker und ahnungslose. wenn man mich fragt...

    da die gegenerschaft meist unbewaffnet antritt, leider keine interessanten geistigen duelle.

  • Schaden die Red Bulls dem heimischen Eishockey?

    • R.Bourque
    • 31. Juli 2010 um 09:24
    Zitat von WiPe

    für duich scheint die eishockeywelt am stadtrand von villach zu enden oder?

    schon mal was vom red bulls salute gehört??

    https://www.eishockeyforum.at/www.redbullssalute.com


    gehäkelt von einem adlerblut. das ist bitter. :D

  • Kader Olimpija Ljubljana 2010/11

    • R.Bourque
    • 30. Juli 2010 um 16:29

    am meistertitel in der slowakei beteiligt ist gut genug,. würde ich sagen :)

    klar müssen die erst mal zeigen, dass sie zusammen funktionieren, aber es sieht derweil nicht so schlecht aus für die "Olympioniken"

  • Transfergeflüster: EC VSV 2010/2011

    • R.Bourque
    • 30. Juli 2010 um 16:28

    tjo, rebek hat auch keinen, und tropper und tory und und.. das würde ich eher für ein hirngespinst halten. die haben erst 15 spieler und auch kranjc ist ja offiziell noch nicht bestätigt, was eher damit zu tun hat, dass die uhren in ungran beim verträge verlängern etwas anders gehen als in Ö, würde ich sagen.

    edit:oopsie, ein "e" vergessen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™