Beiträge von R.Bourque
-
-
Ja, als 13. Stürmer.
boing! -
egal von wo der kommt, schwachsinn bleibt schwachsinn, und wen er mein nachbar ist [prost]
har-harr
Wer kann und muss denn Meister werden? Und wer nicht?
die einen, und die anderen halt, nicht so begriffsstutzigich wart auch immer noch drauf, wie mir der luisch (ich nehm jetzt mal figo in pariasek-portugiesisch an) erklärt, wieso jesenices management vorne mit dabei ist..
-
das argument:
hab ich diese monat glaub ich, schon mal gehört. den unterschied tatsächlich erklären konnte man mir nicht. ich weiß, ich bin manchmal bisserl langsam und alles aber vielleicht probierst es du mal? Wo ist der unterschied ob verein a spieler x aus der Nationalliga holt und für sich spielen lässt oder ob verein b spieler y von verein c (b und c spielen in der gleichen liga) holt, Speziell, wenn der spieler y keinen vertrag mit verein c hat. jetzt fällt mir auch wieder ein, wie das war. Das war anläßlich des "pöck-diebstahls"
bitte, erklär mir einer den unterschied. danke. -
Zitat
warum braucht die liga einen starken vsv? weil du fan von dieser mannschaft bist? die liga braucht sicher die kärntner teams und die ausbildungsarbeit vom vsv und kac ist lobenswert für das nationalteam, aber ob eine von beiden mannschaften gut oder schlecht ist, ist für die liga zweitrangig solange sie funktioniert (und das tut sie)....
die liga bräuchte auch eine, zwei oder gar drei starke vorarlberger vereine. trotzdem spielen die abgänger derer Ausbildung (unter anderem) in Klagenfurt und sonstwo. mir wurde von keinen Volksaufständen und keinen trikotverbrennungen berichtet... -
über diese zeilen kann man jetzt echt nachdenken ...
wenn man schaut welche österreichischen spieler bei rbs unter vertrag sind und was die dort verdienen (ohne jetzt die genauen zahlen zu kennen)@bourque
vielleicht schaltest mal dein oberstüchen ein, is nit so schwer !
@gord hilft da vielleicht [winke]
komisch, also liegt es an mir...ich verstehs echt nicht, sorry. -
das argument:
Zitatis wohl ein unterschied ob man einen 18-19 jährigen aus der nl unter vertrag nimmt und ihm die chance auf ebel gibt oder ob man einen gestandenen spieler der höchsten liga von einem konkurrenten unter vertrag nimmt.
hab ich diese monat glaub ich, schon mal gehört. den unterschied tatsächlich erklären konnte man mir nicht. ich weiß, ich bin manchmal bisserl langsam und alles aber vielleicht probierst es du mal? Wo ist der unterschied ob verein a spieler x aus der Nationalliga holt und für sich spielen lässt oder ob verein b spieler y von verein c (b und c spielen in der gleichen liga) holt, Speziell, wenn der spieler y keinen vertrag mit verein c hat. jetzt fällt mir auch wieder ein, wie das war. Das war anläßlich des "pöck-diebstahls" -
Es is halt die wahrheit und jeder der was anderes Behauptet lügt. Punkt
was ich geschrieben habe, war zu 100% ernst und nicht als kritik an dir gemeint. -
League allowed. It was agreed with them.
you sure they'll remeber once they see it? -
Schreckensnachricht auch fürs villacher magistrat, für die der gute doch nach seiner karriere blumen aussäen hätte können oder so was. WIe wird man diesen posten nun besetzten? Am ende mit einem gelernten Gärtner?
-
Ice dimensions will be like in NHL!
Was EBEL game ever played on such ice?
i bet no and i'm not even sure if that's allowed. will be a pleasure to watch, though. -
finds irgentwie trotzdem scheiße obwohl ichs gleich gmacht hät
das ist die krux, nüm? wenn jemand anderer wegen des geldes, der pesepektiven oder sonst was zu dem geht, der am meisten zahlt, ist er ein [man suche sich einen begriff aus], aber selber würde man die kröten nehmen. im prinzip ist dieses posting ein meilenstein in der evolution von fan-foren-posts und sollte eingrahmt und das internet geschlossen werden -
das war's für heute mit meinen guten taten: hier klicken, natürlcih nicht für big henk, den koch a) nicht interesisert und der das b) auch selbst geschafft hätte.
-
@sic: wenn sie ihr punktekonto und ihre tauschvorgänge ausgenutzt haben, dann haben sie pech gehabt. darauf wollte ich raus, und das ist halt am 24. Jänner schon recht wahrscheinlich, nüm?
@mac: naja, ich würde auch gerne für irgendeinen EBEL-verein spielen, und dadurch entgeht mir ein beträchtliches salär. aber wenn mich die nicht haben woll3n, weil ich nicht in ihr pläne passe (abgesehen von den dazu gehörigen bzw mangelnden fähigkeiten meinerseits), liegt das halt a) an mir, b) an denen und dann erst c) an der punkteregelung, die ja, wie wir andernorts bereits geredet haben, zu anderen dingen dient.
-
Weil da gerade über die Punkte diskutiert wird. Findet ihr eigentlich nicht, dass die Punkteregel schon allein wegen solchen Situationen abgeschafft gehört?
Ich mein, wenn nun ein österreichischer Spieler mitten in der Saison aus dem Ausland zurückkehrt, dann haben nichtmal alle Mannschaften die Möglichkeit, ihn unter Vertrag zu nehmen. Was würde der VSV jetzt machen, wenn sie von den Punkten her voll wären? Sie könnten ihn nicht nehmen, er würde vermutlich in Salzburg landen und würde von da dann auch sicher nicht mehr leicht zurückkommen.
Schon allein bei solchen Situationen stößt diese Regelung an ihre Grenzen...
naja, aber jetz mal im ernst,
a) wie oft kommt sowas vor? und
b) wie soll eine regelung rücksicht daruaf nehmen, dass ein Spieler sich aus einer andern liga unter der saison verabschiedet? um das besipiel auf die absurde spitze zu treiben: löst vanek am 24. jänner (aus heimweh, haha) seinen vertrag mit Buffalo und bietet sich an, in österreich zu spielen, heißt es für die meisten EBEL-klubs wohl auch : schade, aber das können wir nicht.. -
-
Die Frage müsste lauten: "in welcher Sportart unterzeichnet der Athlet (bzw. der Verein für ihn) eine Vereinbarung, die EU-recht zuwiderläuft. Da geht's ja nicht nur um das Hindern des Täters/opfers an der Ausübung seiner Tätigkeit sondern auch darum, dass es keine EInspruchsmöglichkeit dagagen gibt. Wie ich versucht habe mit meinem beispiel in post 614 zu zeigen. aber klar, da ging es ja wichtigwichtig darum, ich hätte jemandem den mund verboten. scheiß internet (cby w.lorenz)
dieser schnelle, schnelle sebold. chapeau. übrigens meines wissens nach ebenso wenig mitglied der kärntner mafia wie ich selbst.
-
himmelvater, so ein angerührtes zornbinkerl. niemand verbietet dir den mund, boyo. meiner meinung nach macht's nur keinen sinn, zig mal sachen aufzuwärmen, die von allen anwesenden, außer dem exil-lustenauer bereits abghakt sind. ich hab auch nichts von einer matchstrafe geschrieben. also, bitte lesen, dann re-posten.
ZitatBzgl. der Klage: ich nehme mal an, die Liga hat in den Teilnahme/Durchführungsbestimmungen schon dafür gesorgt, dass die Spieler sich der "Gerichtsbarkeit" der Liga unterwerfen und somit auf Rechtsmittel gegen Strafen u.ä. verzichten. Kann mir also nicht vorstellen, dass so eine Klage möglich und wenn dann erfolgreich sein wird.
tja, das haben schon ganz andere sportarten gegölaubt, das sie sich mit so einer regelung aus der affäre ziehen könne. was ist überhaupt los? du verteidigst die EU doch sonst auf biegen und brechen - und das fast immer mit recht.
-
die frage ist eben, was einen ( ich betone es hier nocheinmal) unbezahlten, freiwilligen strafsenat dazu legitimiert, jemandem das recht zu nehmen, seine Familie mit seinem Beruf zu ernähren. wenn man einem Kraftfahrer wegen besoffenen fahrens den führerschein abnimmt, ist ein gericht, eine exekutive und ein prozess mit allem drum und dran involviert, hier schaut sich einer auf urlaun in ägypten ein paar videos an und demonstriert seine macht wie der sprichwörtliche kaiser von china.
@ecs: bitte aufhören. der thread hat in über, was, 30(?) seiten schon bestätigt, dass pusniks attacke charging war.
-
ich sehe wir verstehen uns, conan
-
Die Vereine. Tut mir leid, es klingt grob und es hat eh niemand Geld, etc... aber wer sonst? Die Vereine wären auch die Nutznieser von dem ganzen. Wieso? Schauen wir mal aufden Fall Hebar-Puschnik. Hebar war ganz offensichtlich frustriert. 2 reguläre Tore wurden aberkannt, die Schris waren nie Herr der Lage. Und es passierte das Unausweichliche.
Das ist zwar in der Härte ein Einzelfall, aber wenn die Vereine auch auf nur einen Legio verzichten würden und stattdessen die Schiris finanzieren, könnte man damit schon einen guten Schirikader finanzieren. Es ist leider auch so, dass niemand bereit sein wird, Amateurschiedsrichter zu finanzieren. Würde zb Servus TV die Schiedsrichter sponsoren, wären sie indirekt von Mateschitz und Red Bull Salzburg bezahlt. Wie sehr das der Objektivität hilft, sei dahingestellt.
Beim Krampuskränzchen der Stiege19 sagte Christoph Brandner, dass es in Deutschland professioneller zugeht und es Weiterbildungen, etc gibt. Sowas muss es auch in der EBEL geben.
Leider steht und fällt sowas mit der Finanzierung und in dem Punkt hast du Recht.
kann ruhig grob klingen ich fänd's ja auch genau richtig. "The ref-team powered by xy" ist halt unattraktiv für xy, weil selbst der professionellste schiri (so gut wie) immer unpopuläre entscheidungen treffen muss. "Footlocker" wäre mein wunsch kandidat, alternativ noch das kuratorium für verkehrssicherheit
zum weiteren siehe unten
jein weil die ligaclubs ja kosten sparen wollen weil die ja die schiris bezahlen müssen
nicht ganz: Die refs sind im verband (das sshiri referat ist glaub ich "unterhalb" des wettspielreferats angesiedelt, aber da kann ich mich täuschen) organisiert und werden im rahmen des abkommens zwischen liga und verband quasi an die liga "verborgt". Die Ligaclubs wollen geld sparen, korrekt. und dabei ist ihnen wurscht, was das einsparen von "ein paar 100.000 euro" hier und da anrichtet. die liga läuft auf minimum, soll weiter sparen und gleichzeitig quialität und attraktivität erhöhen. das ist ein spagat, der nicht gut gehen kann und sich an den schwächsten stellen mit zerrungen oder im schlimmesten fall einem muskelriß ( um in der metapher zu bleiben) äußert.
-
auch hier gilt: nicht den sack schlagen, wennst den esel meinst. nix liga, verband zuständig.
-
gute analyse und folgerichtiger schluss (sieht man von personaldebatte ab, die genau niemandem was bringt) Dennoch: womit wir wieder bei der schon öfter angesprochenen frage wären: wer soll das bezahlen?
-
Da bin ich ganz andere Ansicht. Alles, was die Präsidenten sich in ihrer Runde ausschnapsen und abstimmen (Einstimmig) scheint für alle ein tragfähiger Kompromiss zu sein (Spielplan, Punkteregel auch wenn ich das nicht gern sage, etc...). Das Problem liegt mMn vielmehr in den Bereichen, die nach wie vor dem OEHV unterstehen wie, wenn ich mich nicht irre der Strafsenat.
Ich finde die Liga sollte sich noch viel mehr vom Verband unabhängig machen und die Teams gemeinsam ihre Gremien entwerfen und besetzen.
im letzet satz kann ich mich wieder-finden, ja.Davor, sorry, den senat hat nicht der verband zusammengestellt, sondern die EBEL-präsidenten. der spielplan wird von der EBEL gemacht, da setzt sich kein präsident hin und rechnet sich den quagel eins nach dem anderen durch. Ich bleibe dabei, die präsidenten verhindern eine erfolgreichere liga durch den versuch des wahrens der eigenen interessen.
ist übrigens schwerstens OT und könenn wir auch gerne auf PM-basis verlagern.
-
Einerseits hoff ich das der Radau von OLL endlcih mal ein paar Missstände in der Administration der EBEL aufräumt. Auf der anderen Seite traurig das durch dillentatismus das Projekt scheinbar erst gegen die Wand gefahren werden muss bevor was passiert.
das einzige, was man aufräumen kann, ist der einfluß der präsidenten in der liga. Alles andere ist kein problem. aber ich würde gerne präzisierungen zu diesen Mißständen hören/lesen.