1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. R.Bourque

Beiträge von R.Bourque

  • 16.R.: EC Rekord-Fenster VSV-Red Bull Salzburg

    • R.Bourque
    • 30. Oktober 2011 um 20:06
    Zitat von Meandor


    Das finde ich auch. Wie machen wir jetzt weiter? Alle halbe Jahre ein neuer Trainer, wenn der nicht passt beißen ihn die Spieler raus? Das kanns aber nicht sein.


    sind das nicht die jungen villacher, die mehr eiszeit, mehr eiszeit, mehr eiszeit bekommen sollen? kein wunder, dass die hochmütig werden und trainer en masse rausmobben... :D

  • 17.R.: HC Orli Znojmo-Klagenfurter AC

    • R.Bourque
    • 30. Oktober 2011 um 19:54
    Zitat von kac glen

    was nun?
    darf der kac nochmals anreisen und 2 drittel fertigspielen? event. am donnerstag vorm wienspiel?
    so ähnlich wars ja bei lju-graz, wenn ich mich recht erinnere?

    kac glen

    (5) Wird ein Spiel vor Ende des zweiten Spieldrittels (außer verschuldeter Abbruch) abgebrochen, ist das Spiel neu auszutragen. Ein abgebrochenes Spiel ist für die Strafverbüßung einem ausgetragenen Spiel gleichzusetzen.

    nehme mal an, dass dies zur Anwednung gelangt.

  • 16.R.: KHL Medvescak Zagreb-UPC Vienna Capitals

    • R.Bourque
    • 28. Oktober 2011 um 19:20

    dann muss ich mich entschuldigen.

    und kann bei meiner standardantwort bleiben: Jemand kann das tun, und anderen so die möglichkeit geben hockey zu schauen. Das erfordert aufwand und ein gewisses mass an (durchaus krimineller) energie. Ob man sich die jetzt vergüten lässt oder nicht, liegt im ermessen desjenigen. Maulen dürfen aus meiner sicht alle diejenigen, die selber schon mal gestreamt haben oder noch nie einen stream konsumiert haben.

    bei denjenigen, die weiterhin keinen stream konsumieren bzw nicht konsumieren wollen, frage ich mich lediglich, was es diejenigen angeht, wenn andere für eine Leistung (Wie auch immer legal sie sein mag) bezahlen.

    und nun schlage ich vor: back to topic /game.

  • 16.R.: KHL Medvescak Zagreb-UPC Vienna Capitals

    • R.Bourque
    • 28. Oktober 2011 um 19:12

    na, was sagts du denn sonst aus? ich bin offen, dies zu hören., und wenn' s mit dem, was du grad oben gepostet hast, zusammen passt, bin ich bereit, mich für die vorverurteilung, du würdest zwar gerne ihren content (dessen rechtinheber sie selbst nicht sind, das ist mir klar) haben, aber nichts dafür zahlen wollen, zu entschuldigen.

  • 16.R.: KHL Medvescak Zagreb-UPC Vienna Capitals

    • R.Bourque
    • 28. Oktober 2011 um 19:06
    Zitat von stefano

    abgesehen davon, dass das eine nicht ganz legale Partie is, die dafür jetzt kohle verlangt, wohl mit premiere und sky nicht ganz zu vergleichen, als damals offizieller rechteinhaber. (der dafür wohl auch kohle auf den Tisch gelegt hat).


    also solange sie kein geld von dir verlangen ist es super ok wenn sie's nicht legal streamen, aber wenn's ans zahlen für (vor)leistung geht, sind die auf einmal kriminell. leiwande einstellung.

  • SHK Piestany (SVK) verhandelt über EBEL-Teilnahme

    • R.Bourque
    • 27. Oktober 2011 um 17:15
    Zitat von FTC

    wäre mir grundsätzlich auch sympathischer wenn mehr österreichische vereine dabei wären.aber solange keine legionärsbeschränkung kommt werden sich unsere nationalligavereine eine teilnahme kaum leisten können. über kurz oder lang wird es wahrscheinlich ohnehin eine euroliga geben.

    wie oft denn noch? Eine legionärsbschränkung bringtt die guten österreicher zu den Kaufkräftigen vereinen, nicht zu denen, die ohnehin kein gerstl haben.
    also wird dadurch auch nicht mehr platz für armenhäusler aus der Nationlliga.

  • SHK Piestany (SVK) verhandelt über EBEL-Teilnahme

    • R.Bourque
    • 27. Oktober 2011 um 17:13

    haha, die üblichen verdächtigen haben schon wieder muffensausen, dass ihnen der Nächste um die Ohren fährt. geh halt nationalliga schauen, wenn's dir dort so taugt.

    Abgesehen davon gehe ich davon aus, dass du den Artikel nicht lesen konntest, also auch nicht weißt, wie es um diese verhandlungen tatsächlich steht. Aber hautpsache, maul schnabel aufreissen, weil die bösen ausländer kommen.

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • R.Bourque
    • 24. Oktober 2011 um 14:28
    Zitat von Goose

    Irgendwie hab ich das gefühl, ihr verrennt euch alle in etwas, aus dem ihr nicht rauskommt.

    Mein Vorschlag: Lasst es mal für ein paar augenblicke, atmet tief durch, und versucht dann wieder sachlich zu posten.

    So wie ihr euch jetzt gebt, erkenn ich euch alle nicht wieder.


    vielleicht ein klein wenig graphische unterstützung: [Blockierte Grafik: http://imgs.xkcd.com/comics/duty_calls.png], da goose vollkommen recht hat.

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • R.Bourque
    • 20. Oktober 2011 um 13:47
    Zitat von ozzy74

    ich kann aber auch jemanden nicht geringer bestrafen nur weil er hierzulande in einer relativ kurzen zeit noch nichts gemacht hat. das stichwort "prävention" wäre bei der urteilsfindung angebracht gewesen.

    gratton ist ein gutes stichwort. gerade bei den attacken gegen ben wurden die sperren immer sehr kurz gehalten - zufall, oder meint man etwa selbst schuld ;) ich traue mich wetten, wenn lefevbre fortier, koch oder earl so erwischt hätte, wäre er nicht soooooo billig davongekommen.

    kann ich, und soll ich sogar. wie gesagt, das urteil gegen ferland (der schoin zwei sperren wegen CHTANA hatte) verwässret das. Aber ansonsten ist die Linie ""In der EBEL noch nicht aufgefallen" = Milderungsgrund" für mich durchaus vertretbar.

    ich entsinne mich im übrigen an vergangene szenen ( kein konkrete, aber das gezeter war groß) von aktionen, in denen gratton (von anderen seiten) x spiele an den hals gewünscht wurden. der war noch nie gesperrt, außer mit zwei GM's. Zufall? ;)

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • R.Bourque
    • 20. Oktober 2011 um 13:16

    falsche annahme, im Fall. es sind zwei verschieden rechtsnormen. Du wirst mir zustimmen, dass - als beispiel - das Recht in Saudi-Arabien sich diametral von dem unsrigen unterscheidet?

    Ergo kann ich jemanden nicht hier für ein verbrechen härter bestrafen als jemand anderen, nur weil er in saudi-arabien nach dortigem recht etwas unrechtes getan hat.
    ok, er hat in der AHL einmal über 200 PIM gehabt. so what, grade mit blick auf gratton (der hatte das zwei mal und einmal 199)? Und? die regeln sind andere, die verhältnisse auch. Deswegen schickt niemand eine Interpol-anfrage an den Strafsenat der AHL. Vor unserem Strafsenat gilt lefebvre als unbescholten, weil er sich hier (zu diesem Zeitpunkt ) noch nichts zu schulden kommen hat lassen. Das ist gängige Praxis und da bin i h ganz froh drüber.

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • R.Bourque
    • 20. Oktober 2011 um 12:59

    @oz: du willst jemanden dafür bestrafen, dass er anderswo was falsch gemacht hat? Wo möglicherweise ganz andere regeln oder Bewertungsmaßstäbe gestetzt werden? PS: in singapur ist es bei strafe verboten, Kaugummi auf die strasse zu spucken.

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • R.Bourque
    • 20. Oktober 2011 um 12:56

    habs auf der deutschen seite nicht gefunden (warum auch immer) aber siehe da: http://www.erstebankliga.at/en/news/detail…_three_players_


    ich zitiere: The intensity of the attack, continuing to hit the opponent when he was passed out already and the fact that the attack was conducted when play had stopped with the siren were all counted as aggravating, while Reitz having a clean record was considered mitigating. Therefore, as suspension of twelve (12) games was deemed appropriate. A life-lóng ban would have been the maximum amount available.


    so eine offizielle page hat schon was, auch wenn mir da einige verbesserungen einfielen...

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • R.Bourque
    • 20. Oktober 2011 um 12:44

    ich versteh die emotionen, aber technisch gesehen ist das mit der unbescholtenheit richtig. nicht verstand hab ich's diese jahr einzig bei ferland. der ist nämlich in der EBL nicht unbescholten.

    ich kann ja auch niemanden hier schwerer strafen, nur weil er mal in Singapur einen Kaugummi auf die strasse gespuckt hat ( mit der metapher möchte ich andeuten, dass es sich um ganz andere Verhältnisse handelt)

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • R.Bourque
    • 20. Oktober 2011 um 12:38

    das ist dann wenig gscheid voin den caps, ihre iegenen fans so zu verwirren/fehl zu informieren.

  • 12.R.: UPC Vienna Capitals-EC Moser Medical Graz 99ers

    • R.Bourque
    • 20. Oktober 2011 um 12:23
    Zitat von tiQui.taQua

    du kannst eine nektarine mit einem pfirsich vergleichen, aber nicht mit einer mandarine
    es sind einfach 2 verschiedene vergehen. Bourqe hat das in seinem posting schön beschrieben


    bei obst kenn ich mich nicht so aus, also versteh ich das nicht so ganz. aber danke fürs kompliment ;)

    nots: nein, bist du nicht. aber du hast mal gespielt, stimmt's? In kärnten, stimmt's?

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • R.Bourque
    • 20. Oktober 2011 um 12:20
    Zitat von cm89

    Wenn man nur 4 Spiele in der EBEL gemacht hat, ist das nicht schwer.

    Im Vergleich Fortier, ist ja bekannt als brutaler Spieler und unfairer Sportsmann [kopf]

    auch hier wird die unbescholtenhiet des spielers erwähnt:
    https://www.eishockeyforum.at/hier%20siehts%…sichtigt%20wird

    bleibt doch am teppich. ich bin dann mal wieder weg.

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • R.Bourque
    • 20. Oktober 2011 um 10:58

    so ist es, ja.

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • R.Bourque
    • 20. Oktober 2011 um 10:31
    Zitat von WiPe

    ja wenn die Liga für sich in anspruch nimmt professionell zu Arbeiten müssen sie halt auch dafür sorgen das die Sachen entsprechend bereitgestellt werden. immerhin sind es ja die Vereine die dann jammern das die Entscheidungen so spät fallen usw.

    Und es gibt ja immer noch den schiedsrichterbericht und den schiedsrichter kann man auch noch fragen usw

    Zitat von WiPe

    mehr weiss ich leider auch noch nicht nur das es wieder heftige diskusionen geben wird.

    jemand kennt die urteile schon sie werdena ber erst heute öffentlich

    @urteilsfindung:

    jedes Gericht arbeitet so, es gibt nicht von jedem Vergehen ein Video und wie oben schon rwähnt arbeiten Eishockey Ligen der EBEL abwärts auch so.

    :) schach matt.

    natürlich kennt "jemand" heute die urteile. aber diese Profis werden es ja wohl niemandem gesagt haben, weil das sonst ein Kommentar zu einem laufenden Verfahren wäre, nicht wahr?

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • R.Bourque
    • 20. Oktober 2011 um 09:43

    also du würdest empfehlen, das jemand ein Urteil fällt, ohne gesehen zu haben, was los war?

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • R.Bourque
    • 20. Oktober 2011 um 09:23

    du stellst dir manche dinge auch hübsche einfach vor.

    Die vereine sind die Liga und deshalb müssen die Vereine geld freigeben, um entsprechende maßnahmen zu setzen. Wennst die letzten Urteile gelesen hast, steht eigentlich immer drin, dass "der strafsenat aufgrund des zur verfügung stehenden Videomaterials blablabla". Und das ist auch gut so. Wäre ich "strafsenator" würde ich auch nur dinge beurteilen, die ich auch tatsächlich gesehen habe. sonst würde ich sagen "Ist aus mangel an beweisen kein urteil möglich"

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • R.Bourque
    • 19. Oktober 2011 um 21:34

    es existieren berichte von szenen aus dieser saison, dass angeblich aussagekräftoiges videomaterial nicht verfügbar war und erst auf welches zugegriffen werden konnte, dass andere personene/institutionen mit entsprechender Verzögerung lieferten. in deiner variante müsst eman das dann nächste woche abwicklen. und den spieler prophylaktisch sperren? Ist eh nicht so ein drama, aber richtig "gangig" wird's halt mit drei spielen pro woche.

    Lahmgelegt ist übrigens nichts und die anzahl derer, die kraft kompetenz, willen und Zeitbudget für diesen Job geeignet sind, ist durchaus überschaubar.

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • R.Bourque
    • 19. Oktober 2011 um 21:21
    Zitat von owi

    da fielen mir einige positionen ein, die ich eher hauptamtlich besetzen würde als mitglieder des strafsenats. ob der strafsenat sein urteil sofort am nächsten tag oder 5 tage später bekannt gibt ist doch mehr oder weniger egal. ob die qualität mit bezahlung wirklich viel besser wird, wage ich zu bezweifeln.

    @gratisleistungen
    gibt genügend ehrenamtliche arbeiten, die sehr hoch angesehen sind.

    Jeder findet die menschen, die sich ehrenamtlich engagieren super. keine frage. die frage ist nur, ob du dich als profi-sportliga mit anderen profi-sportligen vergleichst oder doch mit - zum beispiel - einem tierschutzhaus.

    und ich kann dir ein beispiel nennen, wo es durchaus sinn macht, die entscheidung schnell zu fällen. namentlich, wenn jemand versiucht das urteil zu beeinflussen. oder zumindest der geruch/Das gerücht entsteht, es wäre so.

    Stimme allerdings zu, dass auch mir so einiges einfiele, was eher/schneller vollzeitpositionen sein sollten. ich bin mit den diesjährigen Strafsenatsnetscheidungen ja zufrieden.

    Zitat von WiPe

    also hauptberuflich müsste nicht sein aber es gehört ein fixer Termin jede Woche eingeplant (zB Montag abend) wo die WE Spiele "Behandelt" werden.

    Kann ja nicht so schwierig sein


    wenn du nebenbei einen brotberuf hast, ist dem du termine wahrnehmen musst und dergleichen, schon.

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • R.Bourque
    • 19. Oktober 2011 um 20:42

    hauptberuflich hielte ich für gut, ja. oder zumindest einen, der was für doie Arbeit bezahlt bekommt. gratis-leistungen haben ja bekanntlich keinen guten ruf.

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • R.Bourque
    • 19. Oktober 2011 um 20:05

    "durften" ist, glaub ich, hier die richtige zeitform. Ich bin mir 100%ig sicher, dass sich Lyle seitz nicht sagen lässt, wo "seine" Refs pfeifen "dürfen" und wo nicht.

    @topic: Senat wieder mal langsam ende nie. Daskommt halt raus, wenn du das nebenerwerbstätige machen lässt. Ich find im übrigen das, was Shanny in der NHL macht, extrem cool - alerdinsg für hier zu diesem Zeotpunkt noch nicht als nachahmenswerte lösung.

  • 12.R.: UPC Vienna Capitals-EC Moser Medical Graz 99ers

    • R.Bourque
    • 18. Oktober 2011 um 14:37
    Zitat von nots

    klar war die strafe berechtigt, da bin ich ganz bei euch. Mir geht es ja nur um die Forderungen bzgl. Strafenhöhe.

    Es kann nicht sein dass hier quasi gewürfelt wird und keine Relation vorhanden ist. 4 Spiele für vergleichweise nix, 12 Spiele für Reitz für eine unglaubliche Aktion, 0 Spiele für Bois dessen Aktion für mich noch über die von Lefvebre zu stellen ist.

    Hier stimmt das System und die Bemessung der Strafen nicht, Hebars Sperre für die gesamte Saison war auch überzogen. Trattnig schupft den Scofield gegen die geöffnete Spielerbank, fällt der blöd ist er gelähmt oder blind.

    Der Strafsenat ist wie ein Überraschungsei, du weisst nie was du bekommst.


    umgekehrt aufgezäumt:

    1. es gibt immer einen Strafrahmen, und der ist immer im Urteil dabei. also sooooo überraschend kommt das meiste nicht.

    2. Ich kann mich an die Trattnig-aktion erinnern, und ich unterstelle ihm auch heute noch absicht: Die befassten personen habens anders gesehen, sowas muss ich auch mal akzeptieren können. und ja, hebars sperre war eine frechheit, genauso wie es ein fehler war, puschnig für das vorangegangen charging nicht zu bestrafen, nur weil er am eis lag.

    3. Das haben wir beide - im übrigen unabhängig voneinander - vorher versucht zu erklären. Es gibt strafen auf verschiedene Vergehen, disziplinärer natur (insultierung etc.), Foulspiel (crosscheck etc.), formales (anmeldungsprozedere etc.) und weitere. Jedes dieses Dinge kann mit einem anderen zwar nicht verglichen weden, der strafrahmen ( und die strafe) kann aber sehr wohl ähnlich ausschauen. Sagen wir, in einem grausigen vergleich aus der richtigen welt: Vergewaltigung auf der einen, schwerer betrug in gewerbsmäßiger Absicht auf der anderen seite. 2 bis 15 und 6 Monate bis 10 Jahre rahmen. so unmenschlich ich das jetzt finde: Es ist die realität, dass ein vergewaltiger durchaus mit weniger gefängnis als ein Betrüger wegkommen kann.*
    und so ist es auch beim strafsenat. Dinge, die nicht in schweren Verletzungen enden, müssen aus anderen Gründen, aber dennoch, geahndet werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™