1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. anders

Beiträge von anders

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-Villacher SV (Spiel 3) 5:2

    • anders
    • 25. Februar 2010 um 14:39

    Wenn ich mir die Fanclub Seiten von VA uns AV anschau, dann dürften heute fast mehr Leute dabei sein, als am Sonntag,.. :)

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-Villacher SV (Spiel 3) 5:2

    • anders
    • 25. Februar 2010 um 14:15

    naja 40 unter der woche zusammen zu bekommen, ist eh eine gute Leistung im 1/8 Finale,...

    Ja am Sonntag waren nit viele in Linz, aber die Stimmung hat gepast, auch am Ende des verlorenen Spieles,.. :)

    Hoffe aber, falls der VSV heute voran liegen sollte, das sie es auch halten!

  • ORF und der Eishockeysport

    • anders
    • 24. Februar 2010 um 21:21

    Finden den ORF in der Hinsicht auf Eishockey, sowieso nur noch peinlich,.. :(

  • 1.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 3) 2:3

    • anders
    • 24. Februar 2010 um 19:28

    Wie schauts eigendlich morgen mit einer Schlachtenbummlerfahrt aus?

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-Villacher SV (Spiel 3) 5:2

    • anders
    • 24. Februar 2010 um 19:26

    Wäre echt ideal wenn der VSV morgen Auswärts einen Sieg einfahren würde,.. bin schon mal gespannt wieviel "FANS" diesmal den VSV nachreisen?!

  • 1.R.: Villacher SV-Liwest Black Wings Linz (Spiel 2) 4:3 n.V.

    • anders
    • 24. Februar 2010 um 14:03

    Wieviele Linz Fans waren gestern in der Halle?

  • 54.R.: Villacher SV-Liwest Black Wings Linz

    • anders
    • 19. Februar 2010 um 23:40

    So heute VSV gewonnen. Also ist LINZ fix unser Gegner! Beide FANCLUBS machen Auswährtsfahrten, mal schaun was wirklich zustanden kommt!

    Heute aufgefalllen: AV hat eine CHoreo gemacht! :)

  • 54.R.: Klagenfurter AC-HDD Tilia Olimpija Ljubljana

    • anders
    • 19. Februar 2010 um 12:05

    Und weil Kalt fehtl, verliert der KAC? ;)

  • 54.R.: Villacher SV-Liwest Black Wings Linz

    • anders
    • 19. Februar 2010 um 12:02

    nur noch wenige Stunden dann ist es soweit, das letzte Heimspiel vor dem PO! Dann wissen wir auch fix, gegen wenn wir spielen! :)
    Also in um 22.00 Uhr wissen wir bescheid! ;)

    Wenn ich richtig gelesen haben, fährt ein Bus aus Linz rein!? Bin schon gespannt wieviele am Sonntag, falls Linz gegen VSV spielt, nach Linz fahren werden! ?

  • Aus für "Bengalisches Feuer"

    • anders
    • 18. Februar 2010 um 21:48

    Information zum neuen Pyrotechnikgesetz – gültig bei allen Spielen der Bundesliga!

    Seit 4. Jänner 2010 gilt bei allen Spielen der tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile und der
    ADEG Ersten Liga das neue Pyrotechnikgesetz (PyroTG). Aus diesem Grund hat die
    Bundesliga u.a. die wichtigsten Informationen zusammengefasst, die bei Stadionbesuchen
    unbedingt zu berücksichtigen sind.

    Die Klubs freuen sich über tatkräftige, lautstarke und kreative Unterstützung im Stadion, das
    Abfeuern von pyrotechnischen Gegenständen jedoch schadet dem eigenen Klub, gefährdet
    andere Stadionbesucher und ist zudem gesetzeswidrig.
    Verwendung von Pyrotechnik im Stadion bleibt weiterhin verboten
    Das Verwenden bzw. Abfeuern von pyrotechnischen Gegenständen in sachlichem, örtlichem und
    zeitlichem Zusammenhang mit einem Spiel der tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile oder der
    ADEG Ersten Liga, sowie jeder anderen Sportveranstaltung, ist sowohl gesetzlich als auch
    gemäß den Bestimmungen der Bundesliga schon seit vielen Jahren verboten (!).
    Besitz von Pyrotechnik ist nun verboten
    Das neue PyroTG verbietet neben der bisher schon verbotenen Verwendung auch den Besitz
    von pyrotechnischen Gegenständen in sachlichem, örtlichem und zeitlichem Zusammenhang mit
    einer Sportveranstaltung.
    Ausnahmebewilligungen sind weiterhin möglich
    Jeder Klub kann Ausnahmebewilligungen vom Pyrotechnikverbot bei der Sicherheitsbehörde
    (Polizei oder Bezirkshauptmannschaft) beantragen.
    Der Besitz bzw. das Abfeuern von pyrotechnischen Gegenständen auf einer Fantribüne wird wie
    bisher nicht erlaubt werden, da für die Bewilligung die Sicherheit von Leben, Gesundheit und
    Eigentum gewährleistet sein muss.
    Strafrahmen bei Verstoß
    Wer gegen das Gesetz verstößt, riskiert Geldstrafen bis zu 4.360 Euro bei Verwendung und
    3.600 Euro bei Besitz von pyrotechnischen Gegenständen. Ersatzfreiheitsstrafen sind nicht wie
    bisher bis zu sechs, sondern bis zu vier Wochen möglich.
    Darüber hinaus sind neben Anzeigen gemäß dem PyroTG nach den Umständen des Einzelfalles
    auch Anzeigen gemäß § 81 Sicherheitspolizeigesetz (SPG) und § 89 Strafgesetzbuch (StGB)
    bzw. nach den Veranstaltungsgesetzen der jeweiligen Länder möglich.
    Durchsuchungsrecht der Polizei
    Die Polizei verfügt über ein Durchsuchungsrecht bei konkreten Hinweisen oder wenn bei
    sonstigen Tatsachen der dringende Verdacht besteht, dass dem Gesetz zuwider gehandelt wird.
    Datenweitergabe erlaubt
    Wurde jemand rechtskräftig nach dem PyroTG bestraft und sind weiter Vergehen anzunehmen,
    darf die Sicherheitsbehörde (Polizeidirektion oder Bezirkshauptmannschaft) persönliche Daten an
    den ÖFB und die Bundesliga weitergeben, damit nach Prüfung gegebenenfalls ein Stadionverbot
    verhängt werden kann.
    Auch nach dem SPG ist die Weitergabe von persönlichen Daten möglich, wenn der Betroffene
    einen Angriff gegen Leben, Gesundheit oder Eigentum unter Anwendung von Gewalt in
    Zusammenhang mit einem Spiel der tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile oder der ADEG
    Ersten Liga begangen hat.
    Schadenersatzforderung des Klubs
    Klubs haben weiterhin die Möglichkeit, gegen Personen, die nachweislich Schäden (z.B.
    Sachschäden im Stadion, Verbandsstrafen) verursacht haben, gerichtlich vorzugehen

  • Wer wird 1/4-Finalgegner für den VSV?

    • anders
    • 18. Februar 2010 um 12:29

    Naja absichtlich wird sicher keiner verlieren! Ich hoffe aber mal das es keine "kinderpartie" wird,...

  • Aus für "Bengalisches Feuer"

    • anders
    • 17. Februar 2010 um 13:06

    Am 4. Jänner 2010 ist in Österreich das neu überarbeitete Pyrotechnikgesetz in Kraft getreten. Diese Verschärfung der bisherigen gesetzlichen Regelungen und vor allem die empfindliche Erhöhung des Strafmaßes stellen einen großen Einschnitt in die Fankultur der aktiven österreichischen Fußballfanklubs dar, zumal die aktiven Gruppen oder Verantwortliche bei den Vereinen nicht in die Entscheidungsfindung des Gesetzgebers eingebunden worden sind. Das Gesetz wurde von Politikern beschlossen, die keine Ahnung von der Materie haben und jene Leute, die Woche für Woche mit Pyrotechnik zu tun haben, wurden schlichtweg übergangen. Es wurde im Schnellverfahren von Innenministerin Fekter durchgeboxt und stützt sich auf unwahre Darstellungen von Zahlen und Daten der Bundesliga und des Innenministeriums. Diese begründen die Notwendigkeit des Gesetzes erstens mit einem völlig absurden, künstlich hergestellten Zusammenhang zwischen Pyrotechnik und Gewalt und zweitens mit zahlreichen Verletzungen durch missbräuchliche Verwendung pyrotechnischer Gegenstände im Zusammenhang mit Fußballsportveranstaltungen. Ein genauerer Blick hierbei zeigt hingegen, dass es sich bei den konkret angeführten Fällen um Schäden handelt, die durch Knallkörper hervorgerufen wurden. Diese so genannten „Böller“ werden allerdings auch von den Fanszenen dieses Landes abgelehnt, da diese ein nicht zu verachtendes Gefahrenpotential besitzen. Bengalische Feuer hingegen werden seit Jahren kontrolliert und ohne erwähnenswerte Vorfälle von vielen Fankurven des Landes verwendet.
    Wie auch bei anderen Dingen (z.B. Straßenverkehr, Berufswelt, …) kann man ein gewisses Risiko nicht bestreiten, jedoch kann dieses Risiko bei einem verantwortungsbewussten Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen nahezu ausgeschlossen werden und die letzten Jahre haben gezeigt, dass es bei normalem Gebrauch keinerlei Probleme mit bengalischen Feuern gab und gibt. Es gibt außerdem viele Möglichkeiten, um den Gebrauch von Pyrotechnik noch sicherer zu gestalten, außerhalb der Fanszenen gab es allerdings niemals Bemühungen, um Maßnahmen zur Vorbeugung von möglichen Unfällen zu setzen. Vielmehr war es das gezielte Bestreben von Politik und Medien, Fußballfans zu kriminalisieren und sie verstärkt in ihren Rechten einzuschränken.

    Über Jahre hinweg sorgten Fackeln für Stimmung, Emotionen und die so oft und gerne zitierte südländische Atmosphäre in Österreichs Fußballstadien. Jahrelang haben Vereine, Presse und TV von diesen Bildern profitiert um sie zeitgleich schlecht zu heißen und zu verurteilen.
    Der österreichische Rundfunk wirbt beispielsweise regelmäßig mit feurigen Stimmungsbildern für bevorstehende Sportveranstaltungen. Während es allerdings beim Wintersport oft zu lobenden Worten durch Kommentatoren kommt, wird eine feurige Kulisse beim Fußball stets mit Gewalt assoziiert. Dieser Umstand entzieht sich jeglicher Realität, denn pyrotechnische Gegenstände bei Sportveranstaltungen dienen zur optischen Untermalung der Emotionen. Sie sind weder Ausdruck von Aggressionen, noch sollen sie in irgendeiner Weise Gewaltbereitschaft vermitteln.

    Wir schicken hier gleich voraus, dass wir nicht im Geringsten gegen Pyro am Pistenrand sind, sehr wohl aber die vorherrschende Doppelmoral aufzeigen wollen, mit der hier ein und dasselbe Thema von den Medien total unterschiedlich in die Öffentlichkeit getragen wird. Pyrotechnik – als Ausdruck von Emotionen – darf im Sport nicht verboten oder gemaßregelt und schon gar nicht unter Strafe gestellt werden.

    Die angedachten Ausnahmeregelungen sind für uns keine Option, da sie nur als reine Alibiaktion des Gesetzgebers verstanden werden können. Wir lehnen diese strikt ab, da dadurch jede Emotionalität, Spontanität und Eigenverantwortung verloren gehen würde.

    Wir sprechen uns jedoch klar dafür aus:

    - keine Böller oder Kracher zu verwenden
    - durch verantwortungsvollen Umgang mit Pyrotechnik keine Spielunterbrechungen zu provozieren bzw. keine Gefahr für andere Stadionbesucher, Ordner oder Ballkinder darzustellen
    - durch Bereitstellen von mit Wasser bzw. Sand gefüllten Behältnissen ein sicheres Abbrennen innerhalb der Fansektoren zu gewährleisten und dadurch auch für eine geregelte Entsorgung der abgebrannten heißen Gegenstände zu sorgen
    - keine Fackeln oder sonstige pyrotechnische Gegenstände auf Laufbahn oder Spielfeld zu werfen.
    :thumbup:

    Wir fordern alle Verantwortlichen dazu auf, einen kontrollierten und verantwortungsbewussten Gebrauch von Pyrotechnik zuzulassen und in einem der Gegebenheiten entsprechenden, für alle Beteiligten annehmbaren und angemessen Rahmen zu erlauben.

    https://www.eishockeyforum.at/www.pyrotechni…n-verbrechen.at
    Eine Initiative der aktiven österreichischen Fußballfans

  • 54.R.: Villacher SV-Liwest Black Wings Linz

    • anders
    • 17. Februar 2010 um 12:49

    Naja wenn ich mir die Komentare so durchlese, dann sollte es mal wieder für einen Heimsieg reichen ;) doch darauf verlassen würd ich mich nicht!
    Gott sei dank ist nur mehr Freitag zum abwarten, dann ist es endlich vorbei mit den Spekulationen!

  • 53.R.: Vienna Capitals-Villacher SV

    • anders
    • 17. Februar 2010 um 12:41

    naja die kiddis wissen halt nicht was anfangen mit ihrer überschüssigen Energie, vielleicht sollten sie in der drittelpause das Eis säubern? *gg* Generell nimmt die Gewalt zu, aber das sind immer wieder nur einige wenige, die meisten haben mit der Sportart (welche auch immer) nix am hut, sind nur dafür da um "Stress" zu machen, auch unter den eigenen Leuten,.. :(

  • 40.R.: HC TWK Innsbruck-VEU Feldkirch

    • anders
    • 16. Februar 2010 um 23:39

    Kann Innsbruck nit wieder In die EBEL kommen, die "Ausländischen" Mannschaften nerven!

  • 3. PO-VF: ATSE Graz - EC Oilers Salzburg 14:0

    • anders
    • 16. Februar 2010 um 23:37

    Das ist mal ein Eishockey Ergebniss ;)

  • 53.R.: Liwest Black Wings Linz-KHL Medvescak Zagreb

    • anders
    • 16. Februar 2010 um 23:36

    Das klingt ja schon fast so, als das Spiel für Linz eh egal ist?

  • Wer wird 1/4-Finalgegner für den VSV?

    • anders
    • 16. Februar 2010 um 23:32

    Wart ma mal den Freitag ab, dann wissen wir es sicher! Dann brauch keiner mehr spekulieren!

  • Wer wird 1/4-Finalgegner für den VSV?

    • anders
    • 16. Februar 2010 um 23:22

    Mir ist egal gegen wenn der VSV spielt, solang der SUPPORT dabei ist und Stimmung macht! Bin ja schon gespannt wer von den Fanclubs Fahnfahrten macht! ?

  • 53.R.: Vienna Capitals-Villacher SV

    • anders
    • 16. Februar 2010 um 21:40

    Hoffe das am Freitag auch mal wieder einen Stimmung aufkommt! LEI LEI

  • 53.R.: Fehervar Alba Volan 19-Klagenfurter AC 2:1

    • anders
    • 16. Februar 2010 um 21:34

    Naja Alba ist auch nicht zu unterschätzen, Länderspielpause, als ausrede? ;)

  • 53.R.: Vienna Capitals-Villacher SV

    • anders
    • 16. Februar 2010 um 21:30

    Mir gefällt sowas, wenn Leute schon vorher den Kopf hängen lassen und irgendwelche Wunschergebniss dann nicht zu Stande kommen! :)

    Es ist zwar noch Fasching - aber das Ergebniss nit! ;)

  • 53.R.: Vienna Capitals-Villacher SV

    • anders
    • 16. Februar 2010 um 19:07

    Kann man das Spiel wo sehn im net?

  • 53.R.: Vienna Capitals-Villacher SV

    • anders
    • 15. Februar 2010 um 20:06

    Ausverkauft? Naja ist ja Fasching! ;)

  • Aus für "Bengalisches Feuer"

    • anders
    • 15. Februar 2010 um 10:46

    Damit mal die Leute verstehn, um was es wirklich bei der ganzen Sache geht!

    http://www.pyrotechnik-ist-kein-verbrechen.at

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™