1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. VEU Nostalgiker

Beiträge von VEU Nostalgiker

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • VEU Nostalgiker
    • 26. April 2006 um 09:00

    Vergiss es rekordmeister: Aus der NL wird NIE mehr ein Sparringpartner in die erste Liga kommen. Bei den unrealistischen Budgets (für Nationalligisten) ist das eine Tatsache. Mittlerweile hat sich rumgesprochen, wo so ein Abenteuer mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit endet.

    Es gibt momentan nun mal nicht mehr als sieben Klubs die potentiell in der BL spielen können.

    Ich hab nix gegen Jesenice, aber ich glaub dass solche "Lösungen" diese als Lückenbüßer einzusetzen keine Zukunft haben. Bei der ersten, zweiten oder dritten Fehlentscheidung (von der jede Mannschaft mal betroffen ist) wollen diese wieder abspringen, was ein österreichischer Klub natürlich nicht kann. Umgekehrt können die Österreicher mit Jesenice genauso verfahren wie sie wollen.

    Vor Jahren wollte mal Feldkirch in der Schweiz mitspielen. Obwohl nur einige Meter dorthin wurde das abgelehnt. Dennoch war niemand in Feldkirch der Schweiz böse.

    Weil's einfach nicht logisch ist, wenn ein einziger ausländischer Klub in einer nationalen Meisterschaft mitspielt.

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • VEU Nostalgiker
    • 25. April 2006 um 18:05

    Genau aus diesem Grund fahren wir auch nicht so gern nach Kärnten. :D

  • Bundesliga lockte mit einer Million

    • VEU Nostalgiker
    • 24. April 2006 um 11:29

    Ich brauche NL nicht in ORF Sport (wie's ab 1.5. heißt) und schon gar nicht in Premiere.

    Bei Play-Off-Spielen könnte man eine Ausnahme machen. Z. B. bei Entscheidungsspielen, wo's absehbar ist, dass die Halle ausverkauft ist. (z. B. Zeltweg-Lustenau)

    Ich wünsche mir für die NL medienmäßig eher alternative Übertragunstechniken. Mit Livestreams (ohne Kommentar) würde man da ein tolles Service bieten, ohne für die heutige Zeit ein übertrieben teures Equipment zu benötigen. (Videoausrüstungen, PC's, Breitbandverbindungen und immer stärkere Server liegen ja bereit um diese ordentlich auszunutzen)

  • Bundesliga lockte mit einer Million

    • VEU Nostalgiker
    • 24. April 2006 um 08:10

    Alles tendenziell.

    Innsbruck tut sich da leichter wie Vorarlberg.

    Insgesamt seh ich eine Umstrukturierung der Sportlandschaft in Europa. Irgendwo greift die EU doch mehr als man immer behauptet.

    Wenn man sieht wieviele Multifunktions-Arenen jetzt nur z. B. in Deutschland entstehen.

    Vorarlberg kann da halt nicht mehr mithalten....Deshalb muss man aber nicht weinen....sondern man muss sich den Gegebenheiten anpassen. (im konkreten Fall: Fortsetzung der langen Feldkircher Eishockeytradition in der Nationalliga statt Bundesliga)

    Und somit glaub ich nicht dass es Schwachsinn ist, was ich vorher in meiner persönlichen Meinung ausgedrückt hab.

  • Bundesliga lockte mit einer Million

    • VEU Nostalgiker
    • 23. April 2006 um 21:58

    Der Punkt ist doch der:

    Profi-Mannschaftssport ist in Österreich langfristig nicht finanzierbar.

    Es kann doch nicht sein, dass Sponsoreneinnahmen ein Mehrfaches der Zuschauereinnahmen betragen müssen!!

    Wie wir sehen, geht's jetzt auch im Fußball los, dass das Kartenhaus einbricht

    In Österreich müssen wir umdenken. Unsere Sporttalente sollen bei wirklich gut organisierten Profiklubs im Ausland untergebracht werden.

    Die ersten österreichischen Ligen MÜSSEN sich wieder in Richtung Halbprofitum orientieren.

    Das ist der einzig realistische Weg um wieder ein Auf-/Abstiegssystem wie in Vergangenheit zu garantieren.

  • Bundesliga lockte mit einer Million

    • VEU Nostalgiker
    • 22. April 2006 um 23:04

    Vorarlberg ist momentan eben anders:

    Es gibt ein Überangebot: Nächstes Jahr wieder drei Fußballmannschaften im Oberhaus (Red Zac), zwei Handballteams mit ausgezeichneten Zuseherzahlen, dazu Volleyball, Basketball und natürlich auch viele weitere Sportarten in X-Ligen.

    Dann gibt's eben vier Eishockeymannschaften in der NL, die sich natürlich auch gegenseitig die Zuschauerzahlen abziehen - positiv ausgedrückt aber indirekt wieder zuspielen.

    Ein Eintrittspreis von Euro 12 ist gerade wegen des Überangebotes zu hoch. Und mehr als 1500 Zuschauer zu kalkulieren wäre grob fahrlässig. Mit den Erfahrungen, die man in Vergangenheit gemacht hat, müßte man einen Vereinsboss schon im Vorhinein einsperren, wenn er glaubt er könne einen höheren Schnitt versprechen.

    Möglich dass Vorarlberg wieder einen Bundesligisten stellt im Eishockey: Dann nämlich wenn plötzlich wieder viele Sportarten verschwinden werden, wenn die Konstellation eben plötzlich wieder gegeben ist...

    Ehrlich gesagt: Ich glaube dass die Konstellation wie sie mal für Feldkirch war, diese in meinem Leben nie mehr geben wird!

    Aber ich verspreche dass Lustenau in den nächsten Jahren und Jahrzehnten in der Statistik gegenüber Feldkirch wieder alt aussehen wird. (i. d. F. NL-Statistik, dabei ist es völlig egal ob wir jetzt bei 0 anfangen zu zählen)

    Denn Feldkirch wird immer die Hockeytown in Vorarlberg bleiben. Lustenau höchstens das Hockeydorf.

  • Bundesliga lockte mit einer Million

    • VEU Nostalgiker
    • 22. April 2006 um 19:48

    In Vorarlberg wird es nie mehr Eishockey-Bundesliga auf dem derzeitigen Budgetniveau geben - zweiter Grund derzeit vier Klubs, die in der NL spielen.

    Eine Erklärung:

    Bei 8 Vereinen würde es wohl max. 28 Heimspiele geben. Mehr als 1500 Zuschauer würden da wohl nie ins Stadion finden. Wenn man da durchschnittlich mit 10 Euro kalkuliert (mehr gibt der durchschnittlich Sportinteressierte in Vorarlberg derzeit nun mal nicht aus) kommt man auf 15000 Euro pro Spiel. Macht nach Adam Riese Zuschauereinnahmen von 420000 Euro. Fehlen bloß noch 3 Millionen Euro/Saison, abgedeckt durch Sponsoren.

    Bleiben wir lieber in der Nationalliga!

  • Bleibt Rick Nasheim in Linz?

    • VEU Nostalgiker
    • 13. April 2006 um 17:39

    EHC Bregenzerwald?

  • 4. Finale: Zeltweg - Lustenau

    • VEU Nostalgiker
    • 12. April 2006 um 12:42
    Zitat

    Original von Webmaster
    War ein nettes NL Spiel gestern Abend - wir sind extra 200 km angereist - und das obwohl wir keine Fans von einem der beiden Teams sind. Was man nicht alles macht, um potentielle Meisterfotos zu bekommen (na ja Pech gehabt *ggg**)

    Ich habe jetzt ziemlich lange keine NL Partie gesehen (heuer ein Mal SBG gg BGW) und grundsätzlich habe ich das gesehen, was ich erwartet habe. Für jeden, der immer eine Annäherung/Zusammenführung der beiden Ligen befürwortet wäre so ein Finale mit Sicherheit ernüchternd. Der Unterschied ist schon gewaltig. Was nicht heißen soll, dass kein mitreißendes Eishockey geboten wurde. Spannend war es ja allemal.

    Was mich aber nervt ist, dass ich schon wieder in diversen Foren und Medien lesen muss, man habe gegen den Schiedsrichter gespielt bla bla bla. Also Carlsson war mit Sicherheit gestern sehr, sehr schlecht. Viel zu hart spielen lassen, meiner Meinung nach. Aber auf beiden Seiten. Normaler Weise hätte es ständig Strafen geben müssen, wenn man wirklich konsequent durchpfeift. Benachteiligt oder bevorteilt wurde meiner Meinung nach niemand. Das hat sich übers Spiel gesehen die Waage gehalten.

    Interessant war auch zu sehen, wie sich so mancher Ex-Bundesligaspieler in der NL schlägt (erschütternd kann ich da nur sagen, was so manch einer zeigt). Und was die Youngsters drauf haben. Mir gefällt halt, dass in Zeltweg einige wirklich junge Spieler Fixgrößen im Team sind und das auch bestätigen.

    Unverständlich ist für mich, dass sich um den Schiechl noch kein Bundesligist bemüht. Der hat meiner Meinung nach großes Potential und war für mich der auffälligste Spieler gestern. Vielleicht kann mir irgendwer was Positives zu D. Winzig sagen, denn das was ich gestern gesehen habe, war nicht gerade berauschend. 2 Tore gemacht, aber halt Abstauber (ja, man muss dort auch mal stehen). Der muss in Linz um mindestens 2 Gänge hochschalten, sonst wird er noch vor dem ersten Spiel ausgemustert - so zumindest mein Eindruck gestern. Vielleicht hatte er nur einen schlechten Tag.

    Bei Lustenau ist mir Haberl negativ aufgefallen. Ständig am Stänkern, immer den Torhüter angegangen usw. Dafür haben die auch ein paar Junge, die mir gut gefallen haben.


    Alles in allem ein netter Eishockeyabend mit guter Stimmung in einer Halle, in der man mit Sicherheit bei ständigem Eishockeykonsum an Lungenkrebs stirbt :(

    Bleibt zu hoffen, dass der Erfolg des EVZ die Leute in der Region wieder verstärkt zum Eishockey bringt. Dann wäre es egal, ob man das 5. Spiel verliert oder nicht. Potential wäre dort ja genug vorhanden.

    Alles anzeigen

    Der Niveauunterschied ist auf jeden Fall optisch erkennbar. Eine NL-Mannschaft würde in der BL dementsprechend durchgereicht werden. Bin mir aber nicht sicher ob bei einem Cupspiel nicht die eine oder andere Überraschung Nationalligist gegen Bundesligist drin wäre. Darum wenn's eine Verbindung der beiden Ligen geben soll: Cup einführen!

  • Trennung Bundesliga - Nationalliga

    • VEU Nostalgiker
    • 11. April 2006 um 12:54

    Natürlich geht's nicht ums Ausspielen von BL und NL! Das hab ich nicht gemeint.

    Ich finde eine BL auf hohem Niveau durchaus attraktiv und berechtigt.

    Das darf aber nicht auf Kosten der Nationalligisten gehn, die zu Sparringpartnern für eine, vielleicht zwei Saisonen degradiert würden.

    Deshalb sollten die Nationalligisten gar nicht als Ziel den Aufstieg definieren, sondern den Meistertitel in ihrer Liga. Das höchste was es für deren Teilnehmer zu erreichen gibt.

    Eine Trennung in Ost-und Westgruppe wäre aufgrund der vielen Vorarlberger Klubs durchaus diskussionswürdig.

    Zumindest in der ersten Phase der Meisterschaft könnte das NHL-Modell Schule machen, wonach man gegen die Teams aus der eigenen Gruppe öfters antritt als gegen alle anderen.

  • Trennung Bundesliga - Nationalliga

    • VEU Nostalgiker
    • 11. April 2006 um 11:22

    Ich denke auch dass die Zeiten wo man von einem ORF abhängig ist auch langsam zu Ende gehn.

    Es bricht ein neues Internet-TV-Zeitalter an. Bald schon wird es möglich sein über einen Provider wie Inode Fernsehprogramme zu empfangen. Dann lass ich den ORF sofort sperren, um dann die Gebühr nicht mehr zahlen zu müssen. :)

    Mit anderen Worten: Mit einigen Ideen läßt sich auch die Nationalliga medial toll vermarkten. Siehe Webradio des EHC2000! Wenn das alle Klubs schaffen könnten, dann würden die Sponsoren nur so Schlange stehn, um einmal erwähnt zu werden. :]

    Andere Ideen - wie sogar Livestreaming mit Fernsehbildern - sind wohl auch keine Zukunftsmusik mehr.

    Die Nationalliga kann bald auf eigenen Beinen stehen. Sie emanzipiert sich langsam!

  • Trennung Bundesliga - Nationalliga

    • VEU Nostalgiker
    • 11. April 2006 um 09:15

    Ich seh alles nicht so eng mit den Ligen:

    Die Bundesliga soll sich öffnen, da sollen meinetwegen nur Legionäre mitspielen. Finde das natürlich nicht gut, aber eine Liga sollte tun können was sie will. Auch ist es nicht zwingend notwendig Nachwuchsmannschaften zu erhalten. Die Vereine sollen einfach zusehen dass sie genügend Sponsoren, Zuschauer haben und eine Liga zustande bringen. Weitermachen wie bisher! Österreichische Spieler sind natürlich weiterhin willkommen! Nachwuchwuchsmannschaften natürlich trotzdem dufte!

    Die Nationalliga sollte eher auf zwei Legionäre zurückschrauben als aufstocken - oder einfach die Legionärszahl belassen. Nationalspieler können (theoretisch) genausogut aus dieser Liga selektiert werden. Der Niveauunterschied der Ligen zeigt sich v. a. im Tempo, weniger im technischen oder kämpferischen Bereich. Den BL-Spieler möchte ich sehen, der sich einfach so - "mir nichts, dir nichts" - keine Blößen in der NL gibt. Die NL-Klubs machen selbstverständlich intensive Nachwuchsarbeit. Das Ziel der NL könnte sein: Attraktivere Liga zu werden als die BL.

    Mit anderen Worten: Zwei Ligen in Österreich mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Nicht optimal - zugegeben. Aber auch nicht unmöglich.

    V.a.: Weil viele Eishockeystandorte ganz einfach komplett unterschiedliche Voraussetzungen haben!

    Es würde einfach keinen Sinn ergeben, wenn ein Verein wie EVZ als NL-Meister in die BL aufsteigen würde. (Wäre im Verhältnis so - klar Vergleiche hinken immer - wie wenn der VSV nächstes Jahr in die NHL aufsteigen möchte)

  • 5.Halbfinale: Feldkirch - Lustenau

    • VEU Nostalgiker
    • 29. März 2006 um 10:12

    Müßte sich doch auch in Lustenau für's Finale machen lassen. Mit Feldkircher Know-How.

  • 5.Halbfinale: Feldkirch - Lustenau

    • VEU Nostalgiker
    • 29. März 2006 um 08:22
    Zitat

    Original von Wolfgang

    Würde ich mal dem entgegensprechen.

    Feldkirch war die Aktivere Mannschaft mit mehr und besseren Chancen.
    Der EHC sehr passiv (aber was willst mit 14 Spielern) und versuchte sein Glück über Konter und hats schlussendlich auch gefunden.

    Rene Swette Österreichs künftige Nr.1. Der Mann ist einfach nur gut.

    Dennoch hatte ich immer das Gefühl, dass Lustenau diesen Sieg mehr wollte. Manche Dinge sieht man nicht. Man fühlt sie. Die Aura von Sigia Haberl.

  • Eishockeysendung im ORF?

    • VEU Nostalgiker
    • 24. März 2006 um 10:12

    Das war glaub ich bei KAC-VEU. Ich war damals direkt betroffen. Mitten in der Verlängerung! Damals fehlten mir die Worte!

  • Wer wird der neue Legionär? Es ist Anthony Iob vom KAC

    • VEU Nostalgiker
    • 23. März 2006 um 11:27

    Ja. Ist genau der Schiri und eh. Linesman, dem Lustenau mal den Abstieg zu verdanken hatte. Die Ohrfeige von Kosnjak bekam jedoch sein Head.

  • Wer wird der neue Legionär? Es ist Anthony Iob vom KAC

    • VEU Nostalgiker
    • 22. März 2006 um 15:39

    Die Entscheidung wäre für den Verein dann eine Fehlentscheidung, wenn sie ohne Iob leistungsfähiger wäre und auf jeden Fall ein drittes Heimspiel bei ausverkauftem Haus erzwungen hätte.

    Nur: Ist das wirklich messbar?

    Wenn wir am Sa ausscheiden wird man sich nächstes Jahr nur noch Leute holen, die dann wirklich in unsere Mannschaft passen.

  • Wer wird der neue Legionär? Es ist Anthony Iob vom KAC

    • VEU Nostalgiker
    • 22. März 2006 um 13:24

    Schon mal was von Sponsoren gehört?

  • 3.Halbfinale:Feldkirch-Lustenau

    • VEU Nostalgiker
    • 22. März 2006 um 12:40

    Okay. 100 Punkte für Dich elvin. Ich meine aber grundsätzlich dass man in Vorarlberg keine Hallen mehr vergrößern muss, sondern bestehende Infrastrukturen nutzen soll. Gilt sowieso immer für die Zukunft.

  • Wer wird der neue Legionär? Es ist Anthony Iob vom KAC

    • VEU Nostalgiker
    • 22. März 2006 um 12:25
    Zitat

    Original von wolfi

    kiddy, wo habe ich da jetzt auf die manschaft eingeprügelt?

    im gegenteil das war ein lob für fussi und kinney!
    bei dir ist egal was ich schreibe... bei dir kommt alles von mir negativ rüber... wenn ich sehe wie da einige spieler in fk formum was abkriegen bin ich ja grad ein heiliges lämmchen... von mir gabs diese saison nur kritik gegen den zwerg und gegen iob das wars dann schon!

    wolfi: Du hast eine ausgeprägte Starphobie. Ob's richtig oder falsch war, Iob zu holen, kann man nach dem Ende des PO sagen. Entscheidungen müssen auf dieser Welt nun mal getroffen werden. Und die Entscheidung Iob heißt zusätzliche Zuschauereinnahmen ohne Kosten für den Verein. Wenn sie falsch war, dann war's trotzdem eine Entscheidung. Und damit muss man dann halt leben und im nächsten Jahr vielleicht bessere treffen. Oder hast Du sonst eine Alternative parat??

  • 3.Halbfinale:Feldkirch-Lustenau

    • VEU Nostalgiker
    • 22. März 2006 um 12:20
    Zitat

    Original von geri

    :D :D :D Da sieht man den Service für die Fans. Alles rein in die Büchse was geht.

    geri: Ich hoffe wir treffen uns wieder mal bei einem Bierlein. Oder Du stehst am Sa in der Rheinhalle neben mir. (Sitzplätze ausverkauft) Übrigens bin ich der Meinung, dass Lustenau theoretisch im PO auch nach Dornbirn ausweichen könnte. Ein Grund der dagegen spricht: Ausgeprägtes Kirchturmdenken. In Xibergien wichtiger als hohe Einnahmen. (Die Werbung wäre auch schnell umgeklebt).

  • Eishockeysendung im ORF?

    • VEU Nostalgiker
    • 21. März 2006 um 12:16

    Wahrscheinlich wird die Antwort des ORF jetzt lauten: Tut uns leid, Eishockey ist keine Randsportart sondern eine Hauptsportart. Die haben keinen Platz auf TW1. Aber nach der Zib3....

  • TW1 - Nationalliga - Kooperationsmöglichkeiten

    • VEU Nostalgiker
    • 20. März 2006 um 22:02

    Naja wir müssen realistisch bleiben. Mir sind kompakte Zusammenfassungen ohnedies lieber als langweilige Liveübertragungen.

    Spitzenspiele, Play-Off-Krimis ausgenommen.

  • TW1 - Nationalliga - Kooperationsmöglichkeiten

    • VEU Nostalgiker
    • 20. März 2006 um 21:12

    Naja wenn Platz für Volleyball vor 250 Zuschauern ist, warum nicht in der Eishockey-NL mit 2500 Zuschauern.

    Was ich nicht will ist die NL gegen die BL ausspielen. Aber es gibt nun mal das rechtliche Problem.

    Und Premiere macht in der Ersten Liga ja eh gute Arbeit.

    Erstklassiges Eishockey-TV mit Erster Liga=Premiere
    Zweitklassiges Eishockey-TV mit Zweiter Liga=ORF

    Da würde ich sogar den Berger und den Weiss willkommen heißen!

  • Eishockeysendung im ORF?

    • VEU Nostalgiker
    • 20. März 2006 um 21:05

    Vielleicht könnte man die NL auf TW1 forcieren, nachdem die BL im ORF wohl endgültig gescheitert ist.

    Ich meine das ernst. Der ORF ist ja jetzt fast auf Beiträge angewiesen, nachdem sie 2580 Stunden Sport/Jahr übertragen wollen.

    Meiner Meinung nach sollte aber gerade auch die BL dort eine gewisse Präsenz bekommen. BL und NL könnten sogar auf diesem Wege etwas näher zusammenrücken, da das Sponsoring kompakter wird.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™