1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. VEU Nostalgiker

Beiträge von VEU Nostalgiker

  • Freundschaftsspiel: Österreich - Elfenbeinküste 3:2

    • VEU Nostalgiker
    • 14. Oktober 2007 um 20:45
    Zitat

    Original von HCIFan
    Ich werde wahrscheinlich gehen, aber nur um das ÖFB Team verlieren zu sehen und das neue Tivoli in Länderspielatmosphäre zu erleben.
    Hoffe die Österreicher verlieren 3:0.
    GO Elfenbeinküste GO!


    Ich denke Du bist ein typischer Österreicher. Von der Mentalität eine Windfahne, die nur ein erfolgreiches Nationalteam unterstützen würde. Ich nehm mich da gar nicht aus. Aber ich hab mir gestern gedacht, wenn Tausende und Hunderttausende Österreicher im Nationaldress und mit wehenden Fahnen die Mannschaft im Stadion, außerhalb des Stadions, beim Public Viewing unterstützen, dann wär's für unser Team leichter. Dann rennen die auch mehr. Da muss sich nicht jeder Einzelne zum Narren machen lassen. Wenn die Deutschen vor einem Jahr so eine Unterstützung gehabt hätten wie unsere "armen" Kicker, dann wären die ähnlich untergeganen, wie wir untergehen werden. Dann wenn wir unsere Einstellung nicht ändern.

  • Richtungsweisend der RB-Salzburg

    • VEU Nostalgiker
    • 19. September 2007 um 11:51

    c-bra

    Keine Frage, auch mir haben einst die internationalen Spiele in Feldkirch supertoll gefallen.

    Aber wie willst Du Deine Idee praktisch umsetzen? Wer sagt, dass Salzburg in so einer internationalen Liga überhaupt mitspielen darf?* Wer darf nicht mitspielen? Dürfen automatisch alle Österreicher dabei sein, weil sie's erfunden haben? Spielen in so einer Liga 8,16,24,32,64 oder 128 Mannschaften mit?

    Meine Meinung ist ganz klar.

    Europa ist nicht gleich Amerika. Internationale Ligen funktionieren neben nationalen (siehe Fußball, Handball, Volleyball, Basketball) ganz wunderbar. Das hat sich bewährt. Alle anderen Konstrukte (Donauliga, Monarchieliga, Alpenliga wie auch immer) waren zwar sportlich wertvoll, emotional jedoch bald vergessen. Feldkirch wurde wie ich gestern gelesen habe viermal Alpenligasieger und neunmal Österreichischer Meister. Ich hab alle Titel miterlebt. Erinnern kann ich mich aufgrund besagter Emotionen in erster Linie an die nationalen Titel. (Europacupsieg mal ausgenommen)

    Genauso wäre es im Eishockey der logische Schritt neben nationalen Ligen, in denen ein Meister ausgespielt wird (Österreichischer Meister wird den meisten immer noch wichtiger sein als z. B. 6. in einer Europäischen Liga, schon aufgrund der Emotionen) eine Championsliga wieder einzuführen.

    Und dann eben einen Eishockey-Europacupsieger.

    *Okay ich gehe davon aus, dass Redbull dem Standort Salzburg ewig Treue halten wird und dann Salzburg sowieso gesetzt ist.

  • Modifizierte Punkteregel - mehr Nachwuchs

    • VEU Nostalgiker
    • 29. Mai 2007 um 21:16

    Ist durchaus zu begrüßen, dass der Verband eine eigene Meisterschaft ausschreibt. Vielleicht ist ja dann mein Feldkirch mitdabei!

    Und auch der Ost-Profiliga wünsche ich parallel dazu viel Erfolg! Es wird keine Erfolgsgeschichte für den österreichischen Eishockeysport werden.

    Spass beiseite: Diesen Konflikt brauchen wir jetzt!
    Es wird so kommen wie in Deutschland: Eine geschlossene Profiliga - langfristig ohne Salzburg - die alles selbst beschließt. Und eine (2.)Bundesliga.

  • Ist die Nationalliga die Zukunft des österreichischen Eishockey?

    • VEU Nostalgiker
    • 27. Mai 2007 um 21:44

    Meine Worte Whaler

  • Ist die Nationalliga die Zukunft des österreichischen Eishockey?

    • VEU Nostalgiker
    • 27. Mai 2007 um 20:22

    Danke Dir für die Antwort!

    Find es schade, dass es wenige gibt, die sachlich antworten können.

  • Ist die Nationalliga die Zukunft des österreichischen Eishockey?

    • VEU Nostalgiker
    • 27. Mai 2007 um 18:55

    Nein. Ich meinte eher damit, dass man an der Liga jedes Jahr herumbastelt. War auch schon früher so.

    Und es ist ja nur traurig, dass die Nationalliga stabilere Strukturen als die EBEL hat. (dass Premiere wöchentlich zwei Spiele zeigt ist okay - hoffentlich sieht man auch Alba Volan nächstes Jahr möglichst oft, oder sind die eher nur ein Sparringpartner für mehr Abwechslung??)

    Manche sehen hier eine Konkurrenzsituation bzw. einen Wettkampf zwischen BL und NL. Genau das ist der Punkt! Die Ligen müssen miteinander korrespondieren. Jedes Jahr. Auf- und Absteiger. Da sollten wir meiner Meinung nach hinkommen. Leider bewegen wir uns wieder mal weg davon.

  • Ist die Nationalliga die Zukunft des österreichischen Eishockey?

    • VEU Nostalgiker
    • 27. Mai 2007 um 16:51
    Zitat

    Original von Heartbreaker

    Ich finde es ja auch ein wenig merkwürdig, dass ausgerechnet die fleißig postenden Fans der VEU Feldkirch, also genau jenes Vereines, der mit seiner verantwortungslosen Schuldenpolitik zwar beachtliche Erfolge feiern konnte (nur halt mit dem Geld der GKK und des Finanzamtes), aber so nebenbei das österreichische Vereinshockey in eine existentielle Krise gestürzt hat, hier an der EBEL kein gutes Haar lassen und die Nationalliga als das Paradies darstellen.
    Ganz so toll kann die Nationalliga aber auch nicht sein, sonst müßten ja die Teams der EBEL ständig die Topspieler aus der NaLi abwerben. Tatsächlich ist es genau umgekehrt; die Kader der NaLi-Teams sind voll mit Spielern, die für die EBEL zu schwach waren oder nicht mehr gut genug sind und dort noch immer leicht mitspielen können, während außer einer Handvoll Red Bull-Farmteamspielern, die ein paar Kurzauftritte bekommen haben, keiner aus der NaLi den Sprung in die EBEL schafft.
    Die Idee einer gemeinsamen Liga ist aus jetziger Sicht sicher Quatsch: Fairerweise muß man allerdings sagen, dass nach dem (von der VEU verschuldeten) Crash der alten Bundesliga genau diese Zusammenführung der beiden Ligen eigentlich der Neubeginn im österreichischen Vereinshockey war.


    Die Nationalliga ist auch nicht toll. Sie ist aber leider die professionellere Liga als die Bundesliga. Und das ist ein Problem. In Feldkirch hat man halt einige Phasen durchgemacht, die anderen Klubs noch bevorstehen. In Feldkirch würde jeder gerne BL sehen. Ist aber vollkommen unrealistisch momentan, weil man einsieht, dass es nur im Verderben enden kann.
    Der Neubeginn nach dem VEU-Crash war tatsächlich eine Chance. Leider sieht man nicht mehr viel davon.
    Und sei einfach froh, dass Du Dich nicht mehr mit Feldkirch auseinandersetzen mußt :)

  • Ist die Nationalliga die Zukunft des österreichischen Eishockey?

    • VEU Nostalgiker
    • 26. Mai 2007 um 17:02

    Die Nationalligisten würden gerne gegen jeden EBEL-Teilnehmer spielen. Zu den Bedingungen der Nationalliga. 3 Legionäre pro Team und ein paar Spiele weniger. Und nicht permanent die NHL kopieren zu wollen.

    That's THE problem.

    PS: Die Arroganzler, die ständig motzen wie schlecht die NL ist, haben wahrscheinlich noch nie ein Spiel der solchen gesehen. Wenn schon, dann geb ich zu, dass das Tempo deutlich geringer ist. Aber wenn ich die NHL mit der Bundesliga vergleiche: Dann bekomm ich bei der EBEL auch einen Lachkrampf. Sorry!

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • VEU Nostalgiker
    • 24. Mai 2007 um 19:47
    Zitat

    Original von red_power


    Mir ist eigentlich scheiss egal wie beliebt ich in Voralberg bin. Ich habe nichts gegen Feldkirch, einmal war das eine tolle Mannschaft, aber wenn ****** Marling staendig provoziert muss ich auch was sagen. Und die Lage in Jesenice ist jetzt schon ein paar Jahre stabil. Das Problemm ist nur das Acroni (Hauptsponsor) jetzt ein neues besitzer hat und daswegen ist es noch nicht ganz klar wie weiter gehts. Aber so dramatisch ist die Situation schon wieder nicht.


    Es geht auch nicht um Liebe, aber ich bin eigentlich hier um sachlich zu diskutieren. Und Marling ist nicht gleich Feldkirch.

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • VEU Nostalgiker
    • 24. Mai 2007 um 17:18

    Ich frag mich aber schon auch? Wie ist es möglich, einen Verein in eine Liga einzuladen ohne dass man weiß, wie sich dieser finanziert.

    Ist das alles ein Kasperle-Theater.

    Das hat nichts damit zu tun, dass es diesmal einen Slowenischen Klub betrifft.

    @Redpower: Mit der Glorifizierung Deines Klubs und dem ständigen Fingerzeig auf Feldkirch darfst Du Dich nicht wundern, dass Du Dich bei uns in Vorarlberg nicht besonders beliebt machst. Mit Leuten, die ständig nur das eigene in den Vordergrund stellen und das andere verabscheuen hab ich noch nie gerne diskutiert.

    PS: Es war sicher in Ordnung Jesenice für die letzte Saison (quasi als Lückenbüßer) in die Österreichische Meisterschaft aufzunehmen. Das Experiment ist ja zumindest sportlich ganz gut ausgegangen. Aber dass man unbedingt eine Zehnerliga schaffen will ohne überhaupt eine Achterliga zustande zu bringen....armes Eishockeyösterreich...

  • Mateschitz will in die Deutsche Bundesliga

    • VEU Nostalgiker
    • 21. Mai 2007 um 18:04

    Man könnte das Stadion abtragen und ein paar Meter weiter in Freilassing wieder aufbauen. So unmöglich ist das gar nicht.

    Bis dann ist allerdings die Salzburger Austria wahrscheinlich schon wieder in der T-Mobile.

    Und alle sind zufrieden!

  • Mateschitz will in die Deutsche Bundesliga

    • VEU Nostalgiker
    • 21. Mai 2007 um 17:34

    Im Spass:

    Ich bin dafür, dass wir die stärksten österreichischen Klubs ins Ausland lassen, dafür schwächere aus Nachbarstaaten in unsere Liga reinlassen.

    Im Ernst:

    Wenn es in Europa keine nationalen Meisterschaften mehr gibt, dann interessieren mich diese Ligen nicht mehr. Ausnahme: Champions League parallel zu nationalen Meisterschaften oder eine echte Eliteliga. Europa hat jedoch Tradition, dass es hier keine exklusiven Elitenligen gibt.

    Europa ISTNICHTGLEICH Nordamerika

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • VEU Nostalgiker
    • 20. Mai 2007 um 22:20

    red power: Die Schweizer hatten auch recht, dass sie NEIN gesagt haben. Weil es dort im Eishockey Köpfe gibt, die sich Gedanken um ihren Sport und ihre Liga machen. Im Gegensatz zu Österreich.

    Übrigens: Nix gegen Slowenien. Wunderbares Land. Ebenso Ungarn (mach jedes Jahr dort Urlaub). Auch Italien ist schön.

    Aber internationale Ligen auf diesem bescheidenen Niveau sind von vorneherein zum Scheitern verurteilt.

    Zumindest langfristig. Denk an mich nächstes Jahr!

    Im österreichischen Eishockey gibt's nur eine Lösung. Und zwar wenn man einsieht, dass das Niveau der Nationalliga ausreichend auch für eine erste Liga in Österreich ist. Wir sind nun mal keine typische A-Gruppen-Nation. (auch wenn ich mich freue, wenn wir dort gewinnen, was leider lange nicht mehr der Fall war!)

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • VEU Nostalgiker
    • 18. Mai 2007 um 11:33

    Wollen wir wetten, dass nächstes Jahr um diese Zeit wieder alles anders sein wird im österreichischen Eishockey?

    Das ist doch der Punkt!

    Es gibt keinerlei Stabilität in unserem Hockey!

  • Neues Punktesystem

    • VEU Nostalgiker
    • 16. Mai 2007 um 10:19

    Bin gespannt wie lange dieses Punktesystem beibehalten wird. Ob da irgendwer bald noch den Überblick hat?

    Ich wünsch mir dass es funktioniert. Im Grunde genonommen ist's wohl gerecht. Ich geb aber unumwunden zu, dass ich sehr skeptisch bin!

    V. a. wenn's so geht wie in der Vergangenheit in der EBEL wird's enorme Auffassungsunterschiede über die Wertigkeit von Spielern geben.

    Lass Dich überraschen!

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • VEU Nostalgiker
    • 14. Mai 2007 um 19:27

    Manche hier kommen immer wieder mit dem Niveau daher. Das Problem wäre dass es so wenige Österreicher gibt die EBEL spielen können, weil eben mehr kein Talent haben. Man würde in der NL sehen, wie schwach das Niveau ist.

    Das mit dem Talent ist eine Fehleinschätzung!

    Es gibt so wenige Österreicher in der EBEL aufgrund einer verfehlten Ligapolitik. Dies führt derzeit dazu dass es eine Profi- und eine Halbprofiliga gibt, die einfach besser organisiert ist. Keiner behauptet, dass die Spiele dort interessanter und schneller und besser sind.

    Würde man mit der Legionärszahl zurückgehen, würde eine Annäherung erreicht werden, was dazu führt, dass wesentlich mehr Österreicher aus der Falle Halbprofitum ausbrechen könnten. Klar würden die besten Talente immer noch überdurchschnittlich verdienen. Aber eine große Breite würde ein Niveau erreichen, welches den Konkurrenzkampf z. B. um die Nationalmannschaft beleben würde.

    Ich wiederhole meinen Wunsch: Österreichische Liga ohne Red Bull (sollen in die DEL), ohne ausländische Klubs, dafür ein paar Nationalliga-Teams hinauf! So wie im Jahr 2000/2001. Und nicht anders! Natürlich wird's Traum bleiben. Denn man will ja nicht runter mit dem (spielerischen) und (budgetärem) Niveau.

    Dann aber akzeptieren, dass die NL-Ligisten unter sich bleiben wollen! Und dass es kein Problem ist, dass Österreich "nicht so viele Talente zur Verfügung hat"!

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • VEU Nostalgiker
    • 13. Mai 2007 um 13:48

    Der Punkt ist doch:

    Wir alle wollen Spitzeneishockey vor 5000 Zuschauer sehn.

    Aber lieber wursteln wir uns von Saison zu Saison als mal ein richtig straffes Konzept auf die Beine zu stellen.

    Oder was ist das für eine EBEL nächstes Jahr? Kommen übernächstes Jahr noch mehr Klubs dazu? Wieviele ausländische Teams verträgt die EBEL? Wer kann diese Fragen wirklich beantworten?

    Die Arroganz der BL-Experten gegenüber NL-Ligisten ist manchmal unerträglich. Ich finde es auf jeden Fall besser wenn ein WEV vor 120 Zuschauern spielt, als dass es keine NL gibt.

  • Eine Idee für eine neue Liga?

    • VEU Nostalgiker
    • 11. Mai 2007 um 15:03

    Gerade darauf laufen wir im Fußball und Eishockey in Österreich zu. Das zeigen uns aktuell die Fälle Kartnig und Hochstaffl. Und das ist wahrscheinlich nur die Spitze eines Eisberges.

    Spätestens jetzt sollten die Alarmglocken bei vielen Teams läuten. Ich bin mir sicher, dass wir in den nächsten Jahren leider noch mehr Untergänge von Klubs und schon mehr mals untergegangen Klubs erleben werden.

    Ich sage nicht, dass in Österreich kein Profisport mehr möglich ist. Dann aber nur in einer internationalen Liga. Red Bull Salzburg hat hier sicher Zukunft (so lange die Dosen Absatz finden). Und man tut gut daran diesen Willen zu unterstützen. Auch Stronach hat die Mittel was Internationales auf die Beine zu stellen. Wer außerdem sonst noch? Vielleicht ein paar Russen, die in Österreich noch einsteigen werden. Wollen wir das? Wenn nicht, können wir eh nicht viel ändern. Die Kohle werden auf jeden Fall viele gerne nehmen, wenn sie da ist. Dann aber wie gesagt:Ab ins Ausland!

    Stabilität in einem Klub erreicht man mit einem funktionierenden Nachwuchsbetrieb, wo gesorgt wird, dass ständig genügend Spieler in den Elitemannschaften landen. Vor zehn Jahren konnte man das bei Feldkirch wirklich nicht behaupten (bei VSV, KAC und Lustenau schon). Nun würde ich sagen hat Feldkirch den Umstieg geschafft. (Meistertitel U17, NL-Titel mit vielen Eigenbauspielern). Und in Hinblick auf's Nationalteam ist es zu hoffen, dass viele Junge den Sprung ins Ausland schaffen, so wie es nächstes Jahr Kevin Puschnik versuchen wird. Erst gar nicht mehr in Österreich probieren, Erfolg zu haben. Dann bist Du eh schon wieder am Abstellgleis.

    Wenn dieser Umstieg allen Klubs gelingt (dabei gäbe es die Chance dies ohne zwei, drei Konkurse wie Feldkirch zu produzieren), dann seh ich wirklich Licht am Ende des Tunnels für den österreichsichen Eishockey. Wenn man dann in der A-Gruppe spielen kann, dann wäre es perfekt. Sollte aber in Wirklichkeit zweitrangig sein!

  • Eine Idee für eine neue Liga?

    • VEU Nostalgiker
    • 11. Mai 2007 um 10:56

    Stimmt. Die Nationalliga ist echt peinlich. Deshalb kommen zu einem Finalspiel nur 4500 Zuschauer.

    Peinlich ist halt relativ. So wie der Auftritt unserer Nationalmannschaft. Und das obwohl die Spieler in einer der attraktivsten Ligen der Welt spielen.

    Meine Meinung zur EBEL: Die ist einfach nur schlecht im Vergleich zu dem was wir vor zehn Jahren in Feldkirch gesehen haben. Ich geb aber auch zu, dass man damals teilweise mit 18 hochkarätigen Legionären gespielt hat. Trotzdem hat's mir damals besser gefallen als heute in der Nationalliga.

    Deshalb soll man die Realtität trotzdem nicht verweigern!

  • Eine Idee für eine neue Liga?

    • VEU Nostalgiker
    • 10. Mai 2007 um 16:23

    Wenn wir Vorarlberger was auf die Beine stellen würden, dann wären wir nur Sparringpartner in einer Liga OHNE Zukunft.

    In einer Liga MIT Zukunft wären wir dabei. (keine Werksmannschaft mit einem Meisterschaftsabol, keine ausländischen Teams (Jesenice in diesem Jahr war im Prinzip als Lückenfüller okay, aber alles zieht nur einen Schwanz nach sich...)

    Ich geb zu: Mir tut's weh: Das Niveau war bis auf die Play-Offs in der NL bescheiden, kein Bundesliga-Flair (nur bei Derbies).

    Aber die Realität ist: In Vorarlberg kann man unter gegebenen Umständen kein Bundesliga-Budget auf die Beine stellen.

    Wegen den Legionären:
    Die Diskussion 3,5,7,9,11 Ausländer ist sowas von überflüssig. Noch nie was von Bosman gehört? Solange die EU das nicht zurücknimmt kann immer irgendjemand die totale Öffnung verlangen. Klar ist's unvernünftig...Es bleibt die Wahl zwischen.

    EBEL - Unvernünftig
    NL - Vernünftig

    Und jeder kann und soll sich's aussuchen!

  • EC Red Bull Salzburg in die DEL ?

    • VEU Nostalgiker
    • 10. Mai 2007 um 00:34

    Der Abstieg hat mehr mit der Einstellung zu tun ("Wir sind die Größten" STATT "Wir sind bereit einen großen zu fällen"), als mit der mangelnden technischen Klasse.

    Eine Nationalmannschaft sollte kein Allstar-Team sein, sondern ein Team mit wenigen Häuptlingen und vielen Indianern, die aber auch was erreichen wollen.

    Wirklich gut wäre es für uns einmal den Aufstieg aus der B-Gruppe nicht gleich wieder zu schaffen. Denn dann würde man wirklich aufwachen!

    Und das wäre wohl das einzig Positive, was dem österreichischen Hockey passieren könnte!

  • EC Red Bull Salzburg in die DEL ?

    • VEU Nostalgiker
    • 9. Mai 2007 um 17:40

    Find ich super, wenn Klubs mit Kohle ohne Ende wie die Bullen und Caps ihr Glück außerhalb Österreichs versuchen. Das Beispiel sollte auch im Fußball folgen.

    Österreichs Eishockeylandschaft würde immer bunter werden.
    - 2 DEL Klubs (ohne Ausländerbeschränkung)
    - 5 Donauliga-Teams (ohne Ausländerbeschränkung)
    - 9-10 Nationalligisten (mit Ausländerbeschränkung)
    - ev. ein paar Teilnehmer in unteren Schweizer Ligen (so könnten die Vorarlberger beim jetzigen Niveau versuchen in der 3. Schweizer Liga mitzuspielen, wäre von den Anfahrtswegen wesentlich attraktiver!)
    - ev. könnten die jetzigen Tiroler Landesligisten sich mit einigen Südtiroler Klubs zu einer eigenen Liga vereinigen
    - etc. etc.

    Wegen dem Nationalteam:

    Da hab ich die gleiche Meinung wie im Fußball. Junge Österreicher, die nicht wie Vanek mit 14, 15 einsehen, dass man International wirklich nur im Ausland Fuß fassen kann, werden nie Weltklasse werden. Ist zu hoffen, dass immer mehr noch im Teenageralter es zumindest im Ausland versuchen. Irgendwann braucht man keine Leute mehr, die in irgendeiner österreischischen Liga herumtölpeln.

    Nicht zu vergessen: Das viel gepriesene Cordoba wurde NUR durch unsere damals vielen Legionäre möglich! Und nicht wegen der damals schon existierenden österreichischen Zehner-Fußball-Liga!

  • Eine Idee für eine neue Liga?

    • VEU Nostalgiker
    • 9. Mai 2007 um 13:23

    Mein Vorschlag:

    Die österreichische Eishockeybundesliga öffnet sich in Zukunft für JEDEN Interessenten aus österreichischen Nachbarländern. Da es das Bosman-Urteil nun mal gibt können beliebig viele Legionäre eingesetzt werden. (die Vernunft ist nun mal kein Gesetz, also MUSS man auch nicht vernünftig sein, umso erfreulicher wenn man's freiwillig ist)

    Positiv ist, dass dann wesentlich mehr gute österreichische Spieler in der Nationalliga tätig sein werden, was dann wiederum dem Niveau gut tun wird.*

    Es kann ja so schlecht auch nicht sein, wenn die Nationalliga irgendwann die ECHTE österreischische Liga ist.

  • Wenn ihr gegen einen EHBL Spieler fighten ..

    • VEU Nostalgiker
    • 29. März 2007 um 09:01

    Dass der Reinhard Divis so oft auftaucht, kann ich nicht nachvollziehen. Aber bin halt schon zu lange von der Bundesliga weg. Vielleicht kann mich Jemand aufklären?

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • VEU Nostalgiker
    • 19. März 2007 um 17:16

    100% Zustimmung!!!

    Gerade wenn italienische Teams mitmachen, könnte man denen entgegenkommen und auch französische einladen (gehören ja auch zu Europa). Grenoble, Chamonix, etc. etc. Dann wenn Feldkirch wieder einmal mitmacht, würde man in den Kilometertabellen auf einmal Gerechtigkeit schaffen und es müßten alle gleich weit fahren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™